
Das Schwert des römischen Kaisers Augustus.
Gesamtlänge 70 cm.
... Augustus
Das schwert des römischen Ka...
gehe zu: Augustus bronze A2015

Das Schwert des römischen Kaisers Augustus.
Gesamtlänge 70 cm.
... Augustus
Das schwert des römischen Ka...
gehe zu: Augustus bronze A2015

Das Schwert Excalibur, das Schwert von König Arthur
Auch in goldfinish A2021
... Excalibur König Arthur
Das schwert Excalibur, das schwert von König Arthur
A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
Auch in goldfinish A20...
...
Wohl eines der bekanntesten schwerter auf der Welt. Das
schwert des sagenumwobenen König Arthur, der sich das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das Schw...
...
Gesamtlänge 120 cm
Klinge reich mit keltischen
Ornamenten geätzt.
Excalibur, das schwert des englischen Königs Arthur.
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
A...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhands...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Excalibur bronze A2020

Das Schwert Excalibur, das Schwert von König Arthur
Auch in goldfinish A2021
... Excalibur König Arthur
Das schwert Excalibur, das schwert von König Arthur
A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
Auch in goldfinish A20...
...
Wohl eines der bekanntesten schwerter auf der Welt. Das
schwert des sagenumwobenen König Arthur, der sich das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das Schw...
...
Gesamtlänge 120 cm
Klinge reich mit keltischen
Ornamenten geätzt.
Excalibur, das schwert des englischen Königs Arthur.
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
A...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhands...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Excalibur bronze A2020

A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
A2021 goldfinish
Wohl eines der bekanntesten Schwerter auf der Welt. Das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das Schwert
... Excalibur, das schwert König Arthur
A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
A2021 goldfinish
Wohl eine...
... der bekanntesten schwerter auf der Welt. Das
schwert des sagenumwobenen König Arthur, der sich das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das schwert
...
... Stein zog.
Gesamtlänge 120 cm
Klinge reich mit keltischen
Ornamenten geätzt.
Excalibur Das schwert des englischen Königs Arthur.
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
A2021
Gri...
... separat bestellbar.
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Filmschwert, Sammle...
... Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Excalibur gold A2021

A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
A2021 goldfinish
Wohl eines der bekanntesten Schwerter auf der Welt. Das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das Schwert
... Excalibur, das schwert König Arthur
A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
A2021 goldfinish
Wohl eine...
... der bekanntesten schwerter auf der Welt. Das
schwert des sagenumwobenen König Arthur, der sich das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das schwert
...
... Stein zog.
Gesamtlänge 120 cm
Klinge reich mit keltischen
Ornamenten geätzt.
Excalibur Das schwert des englischen Königs Arthur.
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
A2021
Gri...
... separat bestellbar.
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Filmschwert, Sammle...
... Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Excalibur gold A2021

Klassischer Bidenhänder des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
... mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert]
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Fi...
... Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwe...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Zweihandschwert Ledergriff flämisch A2033

Klassischer Bidenhänder des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
... mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert]
A2020
Griffteile im Bronzefinish.
Gesamtlänge 118 cm
...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Fi...
... Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwe...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Zweihandschwert Ledergriff flämisch A2033

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch als Kurzschwert
Länge 48 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 700g
Klin...
...
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh
[Kurzschwert]
Gewicht 1930g
Klingenbreite am Parier 4,7cm
Schwerpunkt 12cm
Material 420...
... bestellbar.
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Filmschwert, ...
... Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königss...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch als Kurzschwert
Länge 48 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 700g
Klin...
...
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh
[Kurzschwert]
Gewicht 1930g
Klingenbreite am Parier 4,7cm
Schwerpunkt 12cm
Material 420...
... bestellbar.
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das schwert Excalibur
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Filmschwert, ...
... Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königss...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... schwert Brave Heart
schwert Brave Heart
Das schwert von William Wallace (Brave Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das schwert hat den typischen...
...
das sich der Film bereits eines Repliks eines Clamores bediente und es sich
nicht um eine Fantasie-Gestalt des schwertes handelt.
Gesamtlänge 132 cm
mit Wildlederüberzug
Klingen aus Rostfreiem 420er Edelstahl
schwert...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwe...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... schwert Brave Heart
schwert Brave Heart
Das schwert von William Wallace (Brave Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das schwert hat den typischen...
...
das sich der Film bereits eines Repliks eines Clamores bediente und es sich
nicht um eine Fantasie-Gestalt des schwertes handelt.
Gesamtlänge 132 cm
mit Wildlederüberzug
Klingen aus Rostfreiem 420er Edelstahl
schwert...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwe...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei
inkl. Lederscheide,
Gesamtlänge 74 cm
... Landsknechtschwert
Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei
inkl. Lederscheide,
Gesamtlänge 74 cm
Gew. 1 kg.
D...
... schwert ist das typische Kurzschwert der Landsknechte.
Den Namen Katzbalger hat dieses Kurzschwert, da es üblicherweise
in einem einfach vernähten Katzenfell, quer rücklings über dem Becken
getrage...
... Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwer...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Köni...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Katzbalger A2043

Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei
inkl. Lederscheide,
Gesamtlänge 74 cm
... Landsknechtschwert
Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei
inkl. Lederscheide,
Gesamtlänge 74 cm
Gew. 1 kg.
D...
... schwert ist das typische Kurzschwert der Landsknechte.
Den Namen Katzbalger hat dieses Kurzschwert, da es üblicherweise
in einem einfach vernähten Katzenfell, quer rücklings über dem Becken
getrage...
... Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwer...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Köni...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Katzbalger A2043

A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
...
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmie...
...
Einige Monate Warztezeit einplanen.
Eine Originalgetreue Museumsreplik
Ein typisches Zweihändiges Ritterschwert des Mittelalters.
(Spätmittelalter)
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastard...
... Ja, Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Kön...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
...
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmie...
...
Einige Monate Warztezeit einplanen.
Eine Originalgetreue Museumsreplik
Ein typisches Zweihändiges Ritterschwert des Mittelalters.
(Spätmittelalter)
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastard...
... Ja, Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Kön...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
...
Handgeschmiedetes schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbe...
... Replik eines schwertes handgeschmiedet
aus einer der bekanntesten Schmieden Europas.
Gesamtlänge 80 cm
Geschmiedet Karb...
... Federstahl
Abb. Rechts
[Einhandschwert, Breitschwert, Replik, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit]
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastards...
... Ja, Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, König...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Breitschwert A2052

Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
...
Handgeschmiedetes schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbe...
... Replik eines schwertes handgeschmiedet
aus einer der bekanntesten Schmieden Europas.
Gesamtlänge 80 cm
Geschmiedet Karb...
... Federstahl
Abb. Rechts
[Einhandschwert, Breitschwert, Replik, Spätmittelalter, Frühe Neuzeit]
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastards...
... Ja, Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, König...
... Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Breitschwert A2052

Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das Schwert des Highlanders
Klinge Edelstahl, rostfrei.
... Mac Leod
Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das schwert des Highlanders
Gesamtlänge 108 cm
Klinge Edelstahl, rostfrei.
[Filmschwert, Sammlerschwer...
... Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Heldenshwerter, Dekoschwerter, Zweihandschwert, Schottische, Highlander]
Länge 108 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breit...
...
Zeit --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschw...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Kö...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Mac Leod A2057

Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das Schwert des Highlanders
Klinge Edelstahl, rostfrei.
... Mac Leod
Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das schwert des Highlanders
Gesamtlänge 108 cm
Klinge Edelstahl, rostfrei.
[Filmschwert, Sammlerschwer...
... Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Heldenshwerter, Dekoschwerter, Zweihandschwert, Schottische, Highlander]
Länge 108 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breit...
...
Zeit --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, Kurzschwert, Replik]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschw...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Kö...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Mac Leod A2057

Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
... Bidenhänder Flamberge
Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
Das typische Zweihandschwert der Landsknechte.
Top Preis - Leistungsverhältnis!
Geschmiedet aus Kohlenstoffsta...
... belegt.
Ein mächtiger Bidenhänder aus der Zeit der Renaissance, welcher bis in den 30 jährigen Krieg eingesetzt wurde.
Diese schwerter wurden vornehmlich von Doppelsöldner eingesetzt.
Diese Flamberge war eine mächtige und verheerende Waffe, vor allem gegen ungerüstet...
... Fußtruppen im Geviert.
Der Namen Flamberge | Flamberg | Flammenschwert leitet sich von der flammenartig ausgestalteten Klinge her.
schwerter mit Flammenklinge sind in Museen in Europa vom 13. bis 16. Jhd., in veschiedenen Varianten datiert.
[Landsknechtsschwert, Bidenh...
... Zweihandschwert, Replik, Flamberge, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge ca. 144 cm
Klinge ca. 100 cm
Klinge bis Vorfänger ca. 77 cm
Griff...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter,...
... Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Flamberge Zweihandschwert m. Flammenklinge A2063

Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
... Bidenhänder Flamberge
Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
Das typische Zweihandschwert der Landsknechte.
Top Preis - Leistungsverhältnis!
Geschmiedet aus Kohlenstoffsta...
... belegt.
Ein mächtiger Bidenhänder aus der Zeit der Renaissance, welcher bis in den 30 jährigen Krieg eingesetzt wurde.
Diese schwerter wurden vornehmlich von Doppelsöldner eingesetzt.
Diese Flamberge war eine mächtige und verheerende Waffe, vor allem gegen ungerüstet...
... Fußtruppen im Geviert.
Der Namen Flamberge | Flamberg | Flammenschwert leitet sich von der flammenartig ausgestalteten Klinge her.
schwerter mit Flammenklinge sind in Museen in Europa vom 13. bis 16. Jhd., in veschiedenen Varianten datiert.
[Landsknechtsschwert, Bidenh...
... Zweihandschwert, Replik, Flamberge, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge ca. 144 cm
Klinge ca. 100 cm
Klinge bis Vorfänger ca. 77 cm
Griff...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter,...
... Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Flamberge Zweihandschwert m. Flammenklinge A2063

MARTO SPAIN
... Claymore
MARTO SPAIN
Das schottische Zweihandschwert Claymore
Diese weitgehend autentische Replik von MATO stellt ein frühes schottisches Claymore-Zweihandschwert (Bidenhänder, Schlachtensch...
... wie es im 16.Jh. bis ins 17.Jh. von den schottischen Hochland-Kriegern verwendet wurde.
Besonders markant für diese schottischen Zweihandschwerter ist die V-förmig (Lamda-Förmig) abfallende Parierstange mit dem auffälligen, langen zentralen Dorn (Mitteleisen-Fortsatz). Sehr häufig habe...
... "Kleeblatt"-Verzierungen an den Enden, so wie es an dieser Claymore-Replik von MARTO zu sehen ist.
Die Griffteile dieses Claymore-schwertes sind im bronzefinish und fein mit celtischer Ornamentik verziert.
Gesamtlänge 145 cm
Klinge Edelstahl 440
Nicht schaukampftaugli...
...
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Bidenhänder, Zweihandschwert, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 145 cm
Klinge 115 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbr...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekos...
... Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Claymore bronze A2065

MARTO SPAIN
... Claymore
MARTO SPAIN
Das schottische Zweihandschwert Claymore
Diese weitgehend autentische Replik von MATO stellt ein frühes schottisches Claymore-Zweihandschwert (Bidenhänder, Schlachtensch...
... wie es im 16.Jh. bis ins 17.Jh. von den schottischen Hochland-Kriegern verwendet wurde.
Besonders markant für diese schottischen Zweihandschwerter ist die V-förmig (Lamda-Förmig) abfallende Parierstange mit dem auffälligen, langen zentralen Dorn (Mitteleisen-Fortsatz). Sehr häufig habe...
... "Kleeblatt"-Verzierungen an den Enden, so wie es an dieser Claymore-Replik von MARTO zu sehen ist.
Die Griffteile dieses Claymore-schwertes sind im bronzefinish und fein mit celtischer Ornamentik verziert.
Gesamtlänge 145 cm
Klinge Edelstahl 440
Nicht schaukampftaugli...
...
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Bidenhänder, Zweihandschwert, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 145 cm
Klinge 115 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbr...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekos...
... Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Claymore bronze A2065

Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
Aus der Schmiede von Del Tin.
...
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
handgeschmiedet
Aus der Schmiede von Del Tin.
[Mittelalterschwert, Kampfschwert, Repliken, Einhandschwert, Einhänder, Replik]
Die Griffteile dieses Claymore-schwertes s...
...
Gesamtlänge 145 cm
Klinge Edelstahl 440
Nicht schaukampftauglich.
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Bidenhänder, Zweihandschwert, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 145 cm
Kling...
...
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwer...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Köni...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert, Handarbeit, Del Tin A2071

Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
Aus der Schmiede von Del Tin.
...
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
handgeschmiedet
Aus der Schmiede von Del Tin.
[Mittelalterschwert, Kampfschwert, Repliken, Einhandschwert, Einhänder, Replik]
Die Griffteile dieses Claymore-schwertes s...
...
Gesamtlänge 145 cm
Klinge Edelstahl 440
Nicht schaukampftauglich.
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Bidenhänder, Zweihandschwert, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 145 cm
Kling...
...
Klassifizierung --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwer...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Köni...
... Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert, Handarbeit, Del Tin A2071

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
... im Stiel des 14.Jh.
A2075
Dekoratives schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ät...
...
Gesamtlänge 100 cm.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl 420
gehärtet.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert]
Länge 102 cm
Klinge 82 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
... --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Ein...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandsch...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
... im Stiel des 14.Jh.
A2075
Dekoratives schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ät...
...
Gesamtlänge 100 cm.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl 420
gehärtet.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert]
Länge 102 cm
Klinge 82 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
... --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Ein...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandsch...
... Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit...
... lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erkentnissen der Historiker das Gladius-Kurzschwert aus einem Kurzschwert-Typ der Keltiberer entwickelt.
Die Abmaße dieser Replik eines frühen römischen Kurzschwertes entsprechen recht genau den Maßen von originalen...
... Fundstücken der keltiberischen Vorbilder. Ein solcher schwertfund aus dem 5.-3. Jh. v. Chr. ist z.B. im spanischen Archäologischen Nationalmuseum in Madrid unter der Inventarnummer 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klin...
... 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14cm
[Gladius, Kurzschwert, Einhandschwert, Römisch, Replik, Antike]
Länge 50 cm
Klinge 31 cm
Griff innen 14 cm
Parier Breite 7 cm
Gewicht -- ...
... geschmiedet
Schneide angefast-
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz mit Leder bezogen
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Hispaniensis
Zeit ca. 3. Jh. v. Chr.
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, B...
... Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Film...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit...
... lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erkentnissen der Historiker das Gladius-Kurzschwert aus einem Kurzschwert-Typ der Keltiberer entwickelt.
Die Abmaße dieser Replik eines frühen römischen Kurzschwertes entsprechen recht genau den Maßen von originalen...
... Fundstücken der keltiberischen Vorbilder. Ein solcher schwertfund aus dem 5.-3. Jh. v. Chr. ist z.B. im spanischen Archäologischen Nationalmuseum in Madrid unter der Inventarnummer 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klin...
... 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14cm
[Gladius, Kurzschwert, Einhandschwert, Römisch, Replik, Antike]
Länge 50 cm
Klinge 31 cm
Griff innen 14 cm
Parier Breite 7 cm
Gewicht -- ...
... geschmiedet
Schneide angefast-
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz mit Leder bezogen
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Hispaniensis
Zeit ca. 3. Jh. v. Chr.
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, B...
... Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Film...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes Schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
... König Salomon
Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im...
... 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
Sie sind sehr pla...
... und sehr sauber ausgeführt.
Auch, wenn der Gesamt-Stil nicht unbedingt zeitgemäß ist, ist dieses schwert ein sehr gelungenes Deko-schwert von MARTO, Spanien, das einem König wie Salomon alle Ehre machen würde.
Die Griffteile sind in silberfinish und bronzefinish gehalten.
...
... mit der erhabenen Abbildung des Davidsternes.
Gesamtlänge 121cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Edelstahl 420 und ist gehärtet.
[Dekoschwerter, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Fantasieschwert]
Länge 121 cm
Klinge 93 cm
...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekosc...
... Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert König Salomon A2095

Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes Schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
... König Salomon
Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im...
... 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
Sie sind sehr pla...
... und sehr sauber ausgeführt.
Auch, wenn der Gesamt-Stil nicht unbedingt zeitgemäß ist, ist dieses schwert ein sehr gelungenes Deko-schwert von MARTO, Spanien, das einem König wie Salomon alle Ehre machen würde.
Die Griffteile sind in silberfinish und bronzefinish gehalten.
...
... mit der erhabenen Abbildung des Davidsternes.
Gesamtlänge 121cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Edelstahl 420 und ist gehärtet.
[Dekoschwerter, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Fantasieschwert]
Länge 121 cm
Klinge 93 cm
...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit 16.Jh
rustikale Verarbeitung
Zeit 16.Jh
[Filmschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Claymore]
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Dekosc...
... Prachtschwert]
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert König Salomon A2095

Das Original dieses Schwertes befindet sich im Louvre in Paris.
... Kaiser Karl der Große
Das Original dieses schwertes befindet sich im Louvre in Paris.
Es wurde über Jahrhunderte in Krönungszeremonien verwendet.
Krönungsschwert der...
... französichen Könige.
Griffteile in bronzefinish.
Man muss hier anmerken, das dieses schwert von Konzept
und Gestalt nicht in die Zeit Karl des Großen passt.
Das schwert ist so im Louvre ausgestellt.
Das Schwe...
... wurde aber im Laufe der Jarhunderte verändert.
Das schwert Karls des Großen ist das einzige schwert,
das als Krönungsschwert der Könige von Frankreich diente.
Bereits in frühmittelalterlichen Liedern fand das schwert ...
... schwert Karl des Großen unter dem Namen "La Joyeuse" Erwähnung.
Es ist möglich, dass es zum ersten Mal für die Krönung von Phi...
... 1179 verwendet wurde, aber es wird erstmals bei der Krönung von Philippe III der Kühne im Jahr 1271 erwähnt.
Zum schwert von Charlemagne | Louvre
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Königsschwert, Sammlerschwert...
... Replik, Mittelalterschwert, Ritterschwert]
Länge 96 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Par...
... nein
Klassifizierung --
Zeit --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Karl der Große Krönungsschwert A2096

Das Original dieses Schwertes befindet sich im Louvre in Paris.
... Kaiser Karl der Große
Das Original dieses schwertes befindet sich im Louvre in Paris.
Es wurde über Jahrhunderte in Krönungszeremonien verwendet.
Krönungsschwert der...
... französichen Könige.
Griffteile in bronzefinish.
Man muss hier anmerken, das dieses schwert von Konzept
und Gestalt nicht in die Zeit Karl des Großen passt.
Das schwert ist so im Louvre ausgestellt.
Das Schwe...
... wurde aber im Laufe der Jarhunderte verändert.
Das schwert Karls des Großen ist das einzige schwert,
das als Krönungsschwert der Könige von Frankreich diente.
Bereits in frühmittelalterlichen Liedern fand das schwert ...
... schwert Karl des Großen unter dem Namen "La Joyeuse" Erwähnung.
Es ist möglich, dass es zum ersten Mal für die Krönung von Phi...
... 1179 verwendet wurde, aber es wird erstmals bei der Krönung von Philippe III der Kühne im Jahr 1271 erwähnt.
Zum schwert von Charlemagne | Louvre
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Königsschwert, Sammlerschwert...
... Replik, Mittelalterschwert, Ritterschwert]
Länge 96 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Par...
... nein
Klassifizierung --
Zeit --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Karl der Große Krönungsschwert A2096

Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
... Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
den Hof von König Arthur sandte.
Auf der Klin...
... den Händen von
einen singenden Ton von sich gegeben haben,
daher nannte man es auch das „Singende schwert“.
Es machte Prinz Eisenherz zu einem unbesiegbaren Ritter.
schwert Prinz Eisenherz von MARTO ...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit --
[Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Sagenschwerter, Dekoschwerter, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert,...
... Prachtschwert]
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürte...
... u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Prinz Eisenherz A2103

Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
... Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
den Hof von König Arthur sandte.
Auf der Klin...
... den Händen von
einen singenden Ton von sich gegeben haben,
daher nannte man es auch das „Singende schwert“.
Es machte Prinz Eisenherz zu einem unbesiegbaren Ritter.
schwert Prinz Eisenherz von MARTO ...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit --
[Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Sagenschwerter, Dekoschwerter, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert,...
... Prachtschwert]
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürte...
... u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Schwert Prinz Eisenherz A2103

Der Stoßdegen El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte im 11. Jahrhundert für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
... el Cid
Der Stoßdegen El Cid ist einem schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El C...
... für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
Das Gefäß des schwertes El Cid ist sehr detailreich verziert, das Griffstück mit Draht
umwickelt.
Die zweischneidige Klinge ist mit ...
... --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
[Einhandschwert, Renaissance, Prachtschwert, Degen]
Material 420 Edelstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein ...
...
Klassifizierung --
Zeit --
[Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Sagenschwerter, Dekoschwerter, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Prachtschwert]
Scheide nein
Klassifizierung --
Ze...
... --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Stoßdegen el Cid A2107

Der Stoßdegen El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte im 11. Jahrhundert für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
... el Cid
Der Stoßdegen El Cid ist einem schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El C...
... für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
Das Gefäß des schwertes El Cid ist sehr detailreich verziert, das Griffstück mit Draht
umwickelt.
Die zweischneidige Klinge ist mit ...
... --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
[Einhandschwert, Renaissance, Prachtschwert, Degen]
Material 420 Edelstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein ...
...
Klassifizierung --
Zeit --
[Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Sagenschwerter, Dekoschwerter, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Prachtschwert]
Scheide nein
Klassifizierung --
Ze...
... --
mit Gürtelschlaufe unter
Gürtel u. Scheiden Stulpen und schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Heldenschwerter, Filmschwert]...
gehe zu: Stoßdegen el Cid A2107

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... schwert Replik Oslo
Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-schwert,
aus dem Kulturhistorisk Museum Oslo, einer germanischen Spatha, von Marto.
Ein schwert aus der Zeit des Beowulf - Epos.
Im Herbst 1933 wurde das Snartemo - schwert (oder schwert von Snartemo, Snartemosverdet) zufällig bei der Erschließung von Ackerland auf einem Bauernhof in Snartemo, einem Stadtteil von Haegebostad (Vest-Agder, Norwegen), gefunden. Dabei stießen die Bauern auf eine Steinplatte unter welcher sich ein Grab mit dem schwert und anderen Beigaben befanden.
Bei der folgenden Untersuchung ...
... Grabbeigaben wurde festgestellt, daß dieses Grab aus der Völkerwanderungszeit stammte, und es wurde auf das 6.Jahrhundert datiert. Später wurde das Grab als "Grab 5" bezeichnet.
Das im Grab gefundene schwert wurde nach dem Fundort Snartemo benannt.
Vom schwerttyp her handelt es sich beim Snartemo schwert um eine prunkvolle und
reich verzierte nordgermanische Spatha, welche vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. in Skandinavien
vor der Vendelzeit hergestellt wurde.
Das originale Snartemo - schwert ist ca. 100 cm lang, die Klinge hat eine Länge von ca. 77 cm.
Die zweischneidige Klinge wurde im Schweißverbundverfahren aus ...
... geschmiedet und
ist im oberen drittel zerbrochen (Fundzustand).
Das schwert befindet sich in der originalen, mit Pelz ausgekleideten Holzscheide, der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit dünnen vergoldetem Silberblech umhüllt welches mit nordischen Tierornamenten des Typs I verziert ist, Querstück bzw. Parier und Knauf sind mit Rankenornamenten verziert.
Das Snartemo schwert ist als völkerwanderungszeitliche Spatha vom Behmer Typ V klassifiziert.
Obwohl das ...
... schwert mit einem Ring versehen ist, handelt es sich nicht um eine typische Ringspatha, es wird einer Vorperiode zugeordnet.
Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf,
sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht.
Bisher ist es das einzige schwert mit dieser Art der Befestigung des Ringes welches gefunden wurde.
Über den Sinn des Rings gibt es abweichende Ansichten, vom "Schwurring" bis zum Befestigungsring.
Von anderen Ringspathae unterscheidet sich das Snartemo - schwert auch durch den bootsförmigen Knauf, welcher sonst eher pyramidenförmig ausgeführt ist.
Da...
... originale Snartemo - schwert befindet sich im Kulturhistorisk Museum der Universität Oslo und hat
die Museumsnummer C26001.
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem Sc...
... des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klinge...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... schwert Replik Oslo
Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-schwert,
aus dem Kulturhistorisk Museum Oslo, einer germanischen Spatha, von Marto.
Ein schwert aus der Zeit des Beowulf - Epos.
Im Herbst 1933 wurde das Snartemo - schwert (oder schwert von Snartemo, Snartemosverdet) zufällig bei der Erschließung von Ackerland auf einem Bauernhof in Snartemo, einem Stadtteil von Haegebostad (Vest-Agder, Norwegen), gefunden. Dabei stießen die Bauern auf eine Steinplatte unter welcher sich ein Grab mit dem schwert und anderen Beigaben befanden.
Bei der folgenden Untersuchung ...
... Grabbeigaben wurde festgestellt, daß dieses Grab aus der Völkerwanderungszeit stammte, und es wurde auf das 6.Jahrhundert datiert. Später wurde das Grab als "Grab 5" bezeichnet.
Das im Grab gefundene schwert wurde nach dem Fundort Snartemo benannt.
Vom schwerttyp her handelt es sich beim Snartemo schwert um eine prunkvolle und
reich verzierte nordgermanische Spatha, welche vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. in Skandinavien
vor der Vendelzeit hergestellt wurde.
Das originale Snartemo - schwert ist ca. 100 cm lang, die Klinge hat eine Länge von ca. 77 cm.
Die zweischneidige Klinge wurde im Schweißverbundverfahren aus ...
... geschmiedet und
ist im oberen drittel zerbrochen (Fundzustand).
Das schwert befindet sich in der originalen, mit Pelz ausgekleideten Holzscheide, der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit dünnen vergoldetem Silberblech umhüllt welches mit nordischen Tierornamenten des Typs I verziert ist, Querstück bzw. Parier und Knauf sind mit Rankenornamenten verziert.
Das Snartemo schwert ist als völkerwanderungszeitliche Spatha vom Behmer Typ V klassifiziert.
Obwohl das ...
... schwert mit einem Ring versehen ist, handelt es sich nicht um eine typische Ringspatha, es wird einer Vorperiode zugeordnet.
Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf,
sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht.
Bisher ist es das einzige schwert mit dieser Art der Befestigung des Ringes welches gefunden wurde.
Über den Sinn des Rings gibt es abweichende Ansichten, vom "Schwurring" bis zum Befestigungsring.
Von anderen Ringspathae unterscheidet sich das Snartemo - schwert auch durch den bootsförmigen Knauf, welcher sonst eher pyramidenförmig ausgeführt ist.
Da...
... originale Snartemo - schwert befindet sich im Kulturhistorisk Museum der Universität Oslo und hat
die Museumsnummer C26001.
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem Sc...
... des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klinge...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - Wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der Parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der Parierstange übernommen.
Das Original dieses Wikingerschwe...
... liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
Es wurde vermutlich 1870 oder etwas früher als Einzelfund in einem Torfmoor bei der Pfarrei-Gemeinde Vemmenhögs auf dem G...
... am Parier 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
...
...
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu...
... Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier c...
... 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - Wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der Parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der Parierstange übernommen.
Das Original dieses Wikingerschwe...
... liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
Es wurde vermutlich 1870 oder etwas früher als Einzelfund in einem Torfmoor bei der Pfarrei-Gemeinde Vemmenhögs auf dem G...
... am Parier 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
...
...
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu...
... Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier c...
... 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

A2127
Feiner 420 er Edelstahl, nach historischen
Vorbildern. Griff Bronzefinish. Gewicht ca. 1200 g,
... schwert
A2127
Feiner 420 er Edelstahl, nach historischen
Vorbildern. Griff Bronzefinish. Gewicht ca. 1200 g,
Länge ca. 73 cm, Klinge ca. 57 cm.
[Einhandschwert, Keltisch, Keltenschwert, Replik]
Das Original dieses Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
E...
... 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schw...
... vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und orig...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite a...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert Feiner 420 er Edelst. A2127

A2127
Feiner 420 er Edelstahl, nach historischen
Vorbildern. Griff Bronzefinish. Gewicht ca. 1200 g,
... schwert
A2127
Feiner 420 er Edelstahl, nach historischen
Vorbildern. Griff Bronzefinish. Gewicht ca. 1200 g,
Länge ca. 73 cm, Klinge ca. 57 cm.
[Einhandschwert, Keltisch, Keltenschwert, Replik]
Das Original dieses Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
E...
... 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schw...
... vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und orig...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite a...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert Feiner 420 er Edelst. A2127

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Wikingerschwert Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflo...
... und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, zusätzlich ist diese mit Bronzebeschlägen versehen.
Das schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm
Gewicht 1.100 g
Klingenbreite am Pa...
...
Material Kohlenstoffstahl, 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter,...
... Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößert...
... Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes un...
... gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Sch...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Wikingerschwert Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflo...
... und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, zusätzlich ist diese mit Bronzebeschlägen versehen.
Das schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm
Gewicht 1.100 g
Klingenbreite am Pa...
...
Material Kohlenstoffstahl, 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter,...
... Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößert...
... Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes un...
... gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Sch...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
Geschmiedetes schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[M...
... Einhandschwert, Wikingerschwert]
Das schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm
Gewicht 1.100 g ...
... 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert...
... Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und ei...
... ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- un...
... Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Kli...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
Geschmiedetes schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[M...
... Einhandschwert, Wikingerschwert]
Das schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm
Gewicht 1.100 g ...
... 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert...
... Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und ei...
... ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- un...
... Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Kli...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... schwert.
A2141
Claymore
Geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes schwert, scharfes schwert]
Keine Bestellung! Angebotsanfrage. Bei Interesse können wir für Sie diesen Artikel auf individuelle Anfrage b...
...
Material Kohlenstoffstahl, 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmitte...
... Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach ver...
... Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gef...
... unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... schwert.
A2141
Claymore
Geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes schwert, scharfes schwert]
Keine Bestellung! Angebotsanfrage. Bei Interesse können wir für Sie diesen Artikel auf individuelle Anfrage b...
...
Material Kohlenstoffstahl, 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmitte...
... Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach ver...
... Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gef...
... unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
... welche im 2.Viertel des 17.Jahrhunderts in Gebrauch kamen.
Mit flexibler Kohlenstoffstahlklinge.
Metallscheide mit Lederbezug.
Kampftauglich, ohne unsere Gewähr.
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Sportfechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge ca. 113 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
...
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalte...
...
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. ...
... vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rücks...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148

A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
... welche im 2.Viertel des 17.Jahrhunderts in Gebrauch kamen.
Mit flexibler Kohlenstoffstahlklinge.
Metallscheide mit Lederbezug.
Kampftauglich, ohne unsere Gewähr.
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Sportfechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge ca. 113 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
...
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalte...
...
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. ...
... vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rücks...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148

A2149 (Scottish Court Sword SH 1214 von POH)
dekoriertem Gefäß.
...
Material Karbonstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Metall mit Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 18.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Be...
... Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailli...
... und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Kli...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottischer Aristokraten Degen A2149

A2149 (Scottish Court Sword SH 1214 von POH)
dekoriertem Gefäß.
...
Material Karbonstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Metall mit Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 18.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Be...
... Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailli...
... und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Kli...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottischer Aristokraten Degen A2149

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... Römisches schwert.
Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Ein typisches Kurzschwert der römischen Legionäre, wie es seit dem 1.Jahrhundert in größerer Zahl zum Einsatz kam und bis zum 3. Jahrhundert in Gebrauch war.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde verm...
...
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportka...
... Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte....
...
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierorna...
... im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca....
... 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... Römisches schwert.
Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Ein typisches Kurzschwert der römischen Legionäre, wie es seit dem 1.Jahrhundert in größerer Zahl zum Einsatz kam und bis zum 3. Jahrhundert in Gebrauch war.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde verm...
...
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportka...
... Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte....
...
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierorna...
... im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca....
... 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... XENA A2157
Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
[Filmschwert, Einhandschwert, Fantasyschwert]
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mi...
... Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert,...
... Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen...
... wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I ...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Pa...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Xena, Griff bronzefin. L 77 cm A2157

Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... XENA A2157
Griffteile Bronzefinish, Klinge 420er Edelstahl, Steineinlagen in der Parierstange.
Gesamtlänge ca. 77 cm.
[Filmschwert, Einhandschwert, Fantasyschwert]
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mi...
... Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert,...
... Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen...
... wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I ...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Pa...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Xena, Griff bronzefin. L 77 cm A2157

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu einem überaus günstigem Preis.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei, sehr führig,
Länge 91 cm
Kli...
...
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohenstoffstahl
Schneide 3mm
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 15./16Jh
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, r...
... Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da ...
... SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am P...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu einem überaus günstigem Preis.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei, sehr führig,
Länge 91 cm
Kli...
...
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohenstoffstahl
Schneide 3mm
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 15./16Jh
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, r...
... Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da ...
... SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am P...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
... am Parier 24mm
Schwerpunkt 7cm
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,5-4mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17.Jh
[Degen, Glockendegen, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Spor...
... Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
...
...
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornament...
... im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
... am Parier 24mm
Schwerpunkt 7cm
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,5-4mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17.Jh
[Degen, Glockendegen, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Spor...
... Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
...
...
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornament...
... im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt -1cm ...
...
Material Kohlenstoffstahl
Schneide nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das S...
... schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nord...
...
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
S...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt -1cm ...
...
Material Kohlenstoffstahl
Schneide nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das S...
... schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nord...
...
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
S...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
... Wikingerschwert, von Marto
Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
und hat die Inventarnummer 4515.
Das Dybek schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
es wird auf das 10. - frühe 11. Jh. datiert.
Die Griffteile...
... unserer Replik von Marto sind im silberfinish,
die Klinge ist aus 420 rostfreiem Edelstahl
Eine sehr edel dekoriertes schwert.
Länge 95 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material rostfreier Stahl 420
Schneide ...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10./11.Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtsch...
... Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca....
... zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rück...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert Dybeck / Mus. Stockholm A2177

Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
... Wikingerschwert, von Marto
Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
und hat die Inventarnummer 4515.
Das Dybek schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
es wird auf das 10. - frühe 11. Jh. datiert.
Die Griffteile...
... unserer Replik von Marto sind im silberfinish,
die Klinge ist aus 420 rostfreiem Edelstahl
Eine sehr edel dekoriertes schwert.
Länge 95 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material rostfreier Stahl 420
Schneide ...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10./11.Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtsch...
... Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt und eine ca....
... zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rück...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4...
... cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert Dybeck / Mus. Stockholm A2177

Das prachtvolle Schwert des wohl bekanntesten Magiers!
Mit umfangreichen, detailierten Verzierungen an Griff und Parrierstange und mit auffälliger Klingenform.
Ein sehr wuchtiges, massives und äußerst dekoratives Schwert.
... Merlin
Das prachtvolle schwert des wohl bekanntesten Magiers!
Mit umfangreichen, detailierten Verzierungen an Griff und Parrierstange und mit auffälliger Klingenform.
Ein sehr wuchtiges, massives und äußerst dekoratives S...
...
Stab Merlin unter Stabwaffen
[Filmschwert, Prachtschwert, Sammlerschwerter,]
Länge 120cm
Klinge 90cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 3500g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide -...
...
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit 10./11.Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mi...
... Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt ...
... eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind V...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Merlin A2239

Das prachtvolle Schwert des wohl bekanntesten Magiers!
Mit umfangreichen, detailierten Verzierungen an Griff und Parrierstange und mit auffälliger Klingenform.
Ein sehr wuchtiges, massives und äußerst dekoratives Schwert.
... Merlin
Das prachtvolle schwert des wohl bekanntesten Magiers!
Mit umfangreichen, detailierten Verzierungen an Griff und Parrierstange und mit auffälliger Klingenform.
Ein sehr wuchtiges, massives und äußerst dekoratives S...
...
Stab Merlin unter Stabwaffen
[Filmschwert, Prachtschwert, Sammlerschwerter,]
Länge 120cm
Klinge 90cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 3500g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide -...
...
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit 10./11.Jh
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mi...
... Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnenerbe sich dessen bemächtigen wollte.
Am Fundort in Snartemo wurde zur Erinnerung an den schwertfund ein kleiner Park mit Infocenter angelegt ...
... eine ca. zehnfach vergrößerte Nachbildung des schwertes aufgestellt.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind V...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Merlin A2239

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... Schaukampfschwert
Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Ink...
... Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
- Gesamtlänge: ca. 93 cm
- Klingenlänge: ca. 76,0 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schlagkante: 2,5 - 3mm
- Gewicht schwert: ca. 1250 g
- Gewicht Scheide: ca. 248 g
- Klingenmaterial: AISI 1090
- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder...
... Ritterschwert, Kreuzritter, Kreuzzüge, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 93cm
Klinge 76cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1250g
Klingenbreite am Parier 4...
...
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzus...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... Schaukampfschwert
Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Ink...
... Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
- Gesamtlänge: ca. 93 cm
- Klingenlänge: ca. 76,0 cm
- Max. Klingenbreite: ca. 4,5 cm
- Schlagkante: 2,5 - 3mm
- Gewicht schwert: ca. 1250 g
- Gewicht Scheide: ca. 248 g
- Klingenmaterial: AISI 1090
- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder...
... Ritterschwert, Kreuzritter, Kreuzzüge, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 93cm
Klinge 76cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1250g
Klingenbreite am Parier 4...
...
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzus...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstär...
... Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 90cm
Klinge 76cm
Griff innen 10cm
Parier Breite --
Gewicht 1150g ...
...
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzusta...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstär...
... Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 90cm
Klinge 76cm
Griff innen 10cm
Parier Breite --
Gewicht 1150g ...
...
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzusta...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... Einhänder und Eineinhalbhänder
Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
Das schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchge...
... Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
Gewicht 1150g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, ...
... Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand ...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... Einhänder und Eineinhalbhänder
Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
Das schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchge...
... Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
Gewicht 1150g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, ...
... Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Glasfaser Holzoptik, 248g
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand ...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
... Brave Heart
A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Ein Bidenhänder der dem Claymore des William Wallace nachgebildet ist.
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
In der verfilmten Geschichte führt Wi...
... Wallace einen Tiefland - Claymore,
nach dem dies schwert hier entstanden ist.
Diese schwertform tritt aber erst Anfang des 15 Jhd auf.
Dies sei Hollywood geschuldet.
Dieser Zweihandschwert - Typ entstand im 14. Jahrhundert und wurde in vielfältigen Variationen bis in das 17.Jahrhundert in vielen europäischen bewaffneten Einheiten verwendet.
Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländ...
... Lowland-Claymore.
Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante.
Das schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastards...
... Bastardschwert, Urs Velunt, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 125 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 2,5 kg
Klingenbreite am Parier -...
... Scheide --
Klassifizierung Oakeshott Typ XX
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite d...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
... Brave Heart
A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Ein Bidenhänder der dem Claymore des William Wallace nachgebildet ist.
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
In der verfilmten Geschichte führt Wi...
... Wallace einen Tiefland - Claymore,
nach dem dies schwert hier entstanden ist.
Diese schwertform tritt aber erst Anfang des 15 Jhd auf.
Dies sei Hollywood geschuldet.
Dieser Zweihandschwert - Typ entstand im 14. Jahrhundert und wurde in vielfältigen Variationen bis in das 17.Jahrhundert in vielen europäischen bewaffneten Einheiten verwendet.
Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländ...
... Lowland-Claymore.
Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante.
Das schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastards...
... Bastardschwert, Urs Velunt, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 125 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 2,5 kg
Klingenbreite am Parier -...
... Scheide --
Klassifizierung Oakeshott Typ XX
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite d...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingers...
... beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von Wikingerschwerter mit dieser Art von Gefäß ist
das "Isle of Eigg"-Wikingerschwert, welches im "Museum of Scotland" ausgestellt ist. Ein weiteres, recht ähn...
... schwert ist im "Kulturhistorisk Museum" in Oslo ausgestellt. Diesese diente als Grundlage für unser schwert.
Zum Lieferumfang des Wikingerschwertes gehört eine rahmengenähte Lederscheide.
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Replik, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 89,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 10,5 cm
Gewicht 1750 g
Klingenbrei...
... Typ VII, Petersen Typ D
Zeit 10.Jh.
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingers...
... beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von Wikingerschwerter mit dieser Art von Gefäß ist
das "Isle of Eigg"-Wikingerschwert, welches im "Museum of Scotland" ausgestellt ist. Ein weiteres, recht ähn...
... schwert ist im "Kulturhistorisk Museum" in Oslo ausgestellt. Diesese diente als Grundlage für unser schwert.
Zum Lieferumfang des Wikingerschwertes gehört eine rahmengenähte Lederscheide.
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Replik, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 89,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 10,5 cm
Gewicht 1750 g
Klingenbrei...
... Typ VII, Petersen Typ D
Zeit 10.Jh.
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzustand sind Vor- und Rückseite des...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am G...
... doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
Dieses schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten Preis inkl. starker Lederscheide anbieten!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Kreuzzüge, Einhandschwert, Einhände...
... Typ D
Zeit 10.Jh.
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzus...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am G...
... doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
Dieses schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten Preis inkl. starker Lederscheide anbieten!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Kreuzzüge, Einhandschwert, Einhände...
... Typ D
Zeit 10.Jh.
Zeit 16. Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit 12./13.Jh
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Rankenornamenten und verschlungenen Typ I Tierornamenten.
Wie beim Original im Fundzus...
... Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
... Wikingerschwert
Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
ist umgeben von Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl.
Sie ist etwas kräftiger als die Klinge des originalen Gilling - schwertes ausgeführ...
...
Scheide mit Lederbezug und Metallabschlüssen
Griff mit Ledereinlagen und Edelstahlringen, im Unterschied zum Orginal nicht
vergoldet.
Das Original dieses schwertes ist in etwas 875-950 datiert und wurde in Yorkshire gefunden.
Das schwert kann als sächsisch - angelsächsisch aber auch als Wikingerschwert angesehen werden.
Dieses schwert ist ein typisches Oakeshott - Whee...
... wurde bereits in der Völkerwanderungszeit und von den Angelsachsen angewendet. Das Design der Klinge basiert auf einem Fund im Jahre 1976 an einem Flußufer in England.
Das orginale Gilling schwert ist im Yorkshire Museum / York-England ausgestellt.
[Replik, Damastschwert, Sammlerschwerter, Wikingerschwert, Scharfes schwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Sachsenschwert, Frühmittelalter]
L...
... ca. 86 cm
Klinge ca. 67,9 cm
Klingenbreite am Parier--
Griff innen ca. 15,2 cm
Schwerpunkt--
Gewicht ca. 1280 g
Material Damast- und 1095er Kohlenstoffstahl
Schneidefase
Scheide--
schwertgehänge--
Parier Breite--
Klingenstärke--
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ V, Petersen Typ L
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und orig...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
... Wikingerschwert
Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
ist umgeben von Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl.
Sie ist etwas kräftiger als die Klinge des originalen Gilling - schwertes ausgeführ...
...
Scheide mit Lederbezug und Metallabschlüssen
Griff mit Ledereinlagen und Edelstahlringen, im Unterschied zum Orginal nicht
vergoldet.
Das Original dieses schwertes ist in etwas 875-950 datiert und wurde in Yorkshire gefunden.
Das schwert kann als sächsisch - angelsächsisch aber auch als Wikingerschwert angesehen werden.
Dieses schwert ist ein typisches Oakeshott - Whee...
... wurde bereits in der Völkerwanderungszeit und von den Angelsachsen angewendet. Das Design der Klinge basiert auf einem Fund im Jahre 1976 an einem Flußufer in England.
Das orginale Gilling schwert ist im Yorkshire Museum / York-England ausgestellt.
[Replik, Damastschwert, Sammlerschwerter, Wikingerschwert, Scharfes schwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Sachsenschwert, Frühmittelalter]
L...
... ca. 86 cm
Klinge ca. 67,9 cm
Klingenbreite am Parier--
Griff innen ca. 15,2 cm
Schwerpunkt--
Gewicht ca. 1280 g
Material Damast- und 1095er Kohlenstoffstahl
Schneidefase
Scheide--
schwertgehänge--
Parier Breite--
Klingenstärke--
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ V, Petersen Typ L
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und orig...
... sind Vor- und Rückseite des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g
Klingenbreite...
... ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Keltisches La-Tene schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Dieses keltische schwert ist ein Meisterstück aus den Werkstätten von Paul Chen | Hanwei,
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
...
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Lat...
... sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor Christus. 480-15 v.Chr. Zentraleuropa. Namensgebend ist der Fondort La Tène, Schw...
...
Schwerpunkt --
Material Carbonstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Mit Lederscheide
Klassifizierung La-Tene Typ
Zeit 5./1. Jh. v. Chr.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Kelten, La-Tene schwert, Antike, Frühmittelalter]
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachemp...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Keltisches La-Tene schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Dieses keltische schwert ist ein Meisterstück aus den Werkstätten von Paul Chen | Hanwei,
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
...
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Lat...
... sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor Christus. 480-15 v.Chr. Zentraleuropa. Namensgebend ist der Fondort La Tène, Schw...
...
Schwerpunkt --
Material Carbonstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Mit Lederscheide
Klassifizierung La-Tene Typ
Zeit 5./1. Jh. v. Chr.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Kelten, La-Tene schwert, Antike, Frühmittelalter]
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachemp...
... des Gefäßes unterschiedlich gestaltet.
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1700 g ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
... Henry V.
Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
Hochwertige, geschmiedete Nachbildungen von historischen schwertern von Paul Chen.
Scharf geschliffen!
He...
... Holzscheide mit Metall beschlägen wird mitgeliefert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 90 cm
Gewicht ca. 1500 Gramm ohne Scheide
[echtes schwert, Einhandschwert, Königsschwert, Ritterschwert, Repliken, Replik, scharfes schwert, Spätmittelalter, Mittelalter]
Länge 90 cm
Klinge 70 c...
...
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: Ritterschwerter Henry V. A255045

Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
... Henry V.
Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
Hochwertige, geschmiedete Nachbildungen von historischen schwertern von Paul Chen.
Scharf geschliffen!
He...
... Holzscheide mit Metall beschlägen wird mitgeliefert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 90 cm
Gewicht ca. 1500 Gramm ohne Scheide
[echtes schwert, Einhandschwert, Königsschwert, Ritterschwert, Repliken, Replik, scharfes schwert, Spätmittelalter, Mittelalter]
Länge 90 cm
Klinge 70 c...
...
Die Gefäßteile sind im bronzefinish und mit der durchgehenden Rundangel verschraubt.
Die Klinge ist aus rostfreiem 420 Edelstahl gefertigt.
Das schwert ist ein Dekoschwert und nicht kampftauglich.
Edelstahl, Griffteile bronzefinish.
Länge ca. 92 cm
Klinge ca. 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: Ritterschwerter Henry V. A255045

A255046
... Witham schwert
A255046
Ritterschwerter
Hochwertige, geschmiedete Nachbildung eines historischen schwertes von Paul Chen, scharf geschliffen.
Das Original des River Witham schwert wurde bei Bauarbeiten 1825 in der
Nähe von Lincoln am Fluß Witham in der Grafschaft Lincolnshire gefun...
...
Es könnte ein Relikt der Zweiten Schlacht von Lincoln im Jahr 1217 sein.
Britische Historiker gehen davon aus, daß die Klinge in Deutschland hergestellt wurde,
das schwertgefäß allerdings in Großbritannien.
Die Klinge unseres schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das origi...
... schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum ...
... hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 Hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm ohne Scheide
[Scharfes schwert, Ritterschwert, echtes Schwer...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

A255046
... Witham schwert
A255046
Ritterschwerter
Hochwertige, geschmiedete Nachbildung eines historischen schwertes von Paul Chen, scharf geschliffen.
Das Original des River Witham schwert wurde bei Bauarbeiten 1825 in der
Nähe von Lincoln am Fluß Witham in der Grafschaft Lincolnshire gefun...
...
Es könnte ein Relikt der Zweiten Schlacht von Lincoln im Jahr 1217 sein.
Britische Historiker gehen davon aus, daß die Klinge in Deutschland hergestellt wurde,
das schwertgefäß allerdings in Großbritannien.
Die Klinge unseres schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das origi...
... schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum ...
... hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 Hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm ohne Scheide
[Scharfes schwert, Ritterschwert, echtes Schwer...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... Bastardschwert
Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffend...
... vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, echtes Sch...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, ...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... Bastardschwert
Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffend...
... vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, echtes Sch...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, ...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englischen Truppen unter Heinrich ...
... Ritter unter König Karl VI. vernichtend.
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf e...
... Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden Griffwulst und einem schwarzem Lederbezug.
Das schwert wird mit einer schwarzen Scheide ohne Gurtschlaufen aus GFK geliefert.
Länge 112 cm
Klinge 87 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1550 g, mit Scheide ca. 2000 g ...
... Carbon Stahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke ca. 6 mm
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 14. Jh.
- Hanwei Paul Cheng - SH2034 -
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht 1650 g
Klingenbreite am Parier 4,7cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englischen Truppen unter Heinrich ...
... Ritter unter König Karl VI. vernichtend.
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf e...
... Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden Griffwulst und einem schwarzem Lederbezug.
Das schwert wird mit einer schwarzen Scheide ohne Gurtschlaufen aus GFK geliefert.
Länge 112 cm
Klinge 87 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1550 g, mit Scheide ca. 2000 g ...
... Carbon Stahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke ca. 6 mm
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 14. Jh.
- Hanwei Paul Cheng - SH2034 -
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht 1650 g
Klingenbreite am Parier 4,7cm ...
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
...
Practical großes Messer
Das Große Messer (auch Langes Messer) war eine bedeutende
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
Durch das Vorrecht des Adels, zweischneidige schwerter zu tragen,
wuchs der Wunsch in der Bevölkerung nach einer zivilen Waffe.
Diese Blankwaffe galt aufgrund der nur einseitigen Schneide als Messer und nicht als schwert.
...
... robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierstange 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Renaissance]
...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
...
Practical großes Messer
Das Große Messer (auch Langes Messer) war eine bedeutende
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
Durch das Vorrecht des Adels, zweischneidige schwerter zu tragen,
wuchs der Wunsch in der Bevölkerung nach einer zivilen Waffe.
Diese Blankwaffe galt aufgrund der nur einseitigen Schneide als Messer und nicht als schwert.
...
... robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierstange 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Renaissance]
...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... 11 Jh.
Practical Sword Paul Cheng
schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
Die Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl handgeschmiedet mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine...
... aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sind widerstandsfähig im Alltagsgebrauch.
Die Riemen auf der Scheide, für den schwertgurt, lassen sich nach unten abziehen.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Breite der Parierstange 13 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, ...
... Normannenschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 13 cm
Gewicht 1200 g ...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... 11 Jh.
Practical Sword Paul Cheng
schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
Die Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl handgeschmiedet mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine...
... aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sind widerstandsfähig im Alltagsgebrauch.
Die Riemen auf der Scheide, für den schwertgurt, lassen sich nach unten abziehen.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Breite der Parierstange 13 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, ...
... Normannenschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 13 cm
Gewicht 1200 g ...
... --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohlenstoffstahl (Kohlenstoffanteil v...
... und der Griffabschluss aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der Parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 126 cm
Klinge 97 cm...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohlenstoffstahl (Kohlenstoffanteil v...
... und der Griffabschluss aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der Parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 126 cm
Klinge 97 cm...
...
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... Valeria Conan der Barbar
Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
dem Film Conan der Barbar. Einem Genre-Klassiker aus dem Jahre 1982.
Gegen Ende des Films kommt dieses schwert erst richtig zum Einsatz,...
... im finalem Gefecht verliert Valeria, bei dem erfolgreichem Versuch
Conan zu schützen, ihr Leben. Was ihr mit einer eindrucksvollen Bestattungs-Szene gedankt wird.
Dieses Replik des Filmschwertes von Valeria ist eine sehr saubere und schöne Arbeit der Schmiede MARTO aus Spanien.
Der Scimitar ist aus 440B Edelstahl und somit rostfrei.
Das schwert ist daher auch sehr gut als Wand-Deko zu verwenden.
...
... Krummsäbel-Klinge ist ursprünglich zweischneidig,
die Klinge dieses Scimitars ist nicht geschliffen aber sehr spitz.
Alles in allem eine sehr schöne Waffe und eine eindrucksvolle Replik des Film-schwertes.
Das schwert ist ohne Scheide, bei Bedarf können wir Ihnen aber auch gerne eine
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist...
... dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 2050g
Klingenbreite am Parier -- ...
... --
Klassifizierung Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... Valeria Conan der Barbar
Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
dem Film Conan der Barbar. Einem Genre-Klassiker aus dem Jahre 1982.
Gegen Ende des Films kommt dieses schwert erst richtig zum Einsatz,...
... im finalem Gefecht verliert Valeria, bei dem erfolgreichem Versuch
Conan zu schützen, ihr Leben. Was ihr mit einer eindrucksvollen Bestattungs-Szene gedankt wird.
Dieses Replik des Filmschwertes von Valeria ist eine sehr saubere und schöne Arbeit der Schmiede MARTO aus Spanien.
Der Scimitar ist aus 440B Edelstahl und somit rostfrei.
Das schwert ist daher auch sehr gut als Wand-Deko zu verwenden.
...
... Krummsäbel-Klinge ist ursprünglich zweischneidig,
die Klinge dieses Scimitars ist nicht geschliffen aber sehr spitz.
Alles in allem eine sehr schöne Waffe und eine eindrucksvolle Replik des Film-schwertes.
Das schwert ist ohne Scheide, bei Bedarf können wir Ihnen aber auch gerne eine
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist...
... dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 2050g
Klingenbreite am Parier -- ...
... --
Klassifizierung Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Orientalischer Säbel
Gesamtlänge ca. 73 cm
... Blankwaffen sind besonders geeignet für Theater,
Bürgerwehren, zu mittelalterlichen Kostümen bzw. auch zur Wanddekoration.
[Scimitar, Mittelalterschwert, Säbel, Krummsäbel, orientalischer Säbel, Sarazenen, orientalisch, Orient]
Länge 73 cm
Klinge 59 cm
Griff innen --...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Scimitar
Zeit --
Das schwert ist ohne Scheide, bei Bedarf können wir Ihnen aber auch gerne eine
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, ...
... für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwe...
... Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 20...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung,...
gehe zu: Scimitar A261013

Orientalischer Säbel
Gesamtlänge ca. 73 cm
... Blankwaffen sind besonders geeignet für Theater,
Bürgerwehren, zu mittelalterlichen Kostümen bzw. auch zur Wanddekoration.
[Scimitar, Mittelalterschwert, Säbel, Krummsäbel, orientalischer Säbel, Sarazenen, orientalisch, Orient]
Länge 73 cm
Klinge 59 cm
Griff innen --...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Scimitar
Zeit --
Das schwert ist ohne Scheide, bei Bedarf können wir Ihnen aber auch gerne eine
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, ...
... für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwe...
... Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 20...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung,...
gehe zu: Scimitar A261013

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... verwendet.
Glockendegen und Glockenrapiere sind typische Fechtwaffen aus der Zeit der "Musketiere".
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 98 cm
[Degen, Rapier, Einhandschwert, Repliken, Replik, Musketiere, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 98 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Lä...
... gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 2050g
...
... Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Glockendegen A261032

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... verwendet.
Glockendegen und Glockenrapiere sind typische Fechtwaffen aus der Zeit der "Musketiere".
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 98 cm
[Degen, Rapier, Einhandschwert, Repliken, Replik, Musketiere, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 98 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Lä...
... gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Gewicht 2050g
...
... Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Glockendegen A261032

Das Schwert Excalibur von Gladius nach dem gleichnamigen Film.
Klingenlänge 88 cm
... Excalibur
Das schwert Excalibur von Gladius nach dem gleichnamigen Film.
Klingenlänge 88 cm
Gesamtlänge 112 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Filmschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
...
...
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25...
...
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Ge...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwa...
gehe zu: Schwert Excalibur A261830

Das Schwert Excalibur von Gladius nach dem gleichnamigen Film.
Klingenlänge 88 cm
... Excalibur
Das schwert Excalibur von Gladius nach dem gleichnamigen Film.
Klingenlänge 88 cm
Gesamtlänge 112 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Filmschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
...
...
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25...
...
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
Parier Breite --
Ge...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwa...
gehe zu: Schwert Excalibur A261830

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... Cesare Borgia
schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
Auch Ochsenzunge genannt
Cesare Borgia (13.09 1475 -12.03 1507 ) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit um 1500 in Italien...
...
Er war Sohn des Papstes Alexander VI, Kardinal und später auch General eines kleinen Söldnerheeres
mit welchem er die Lehnsherren im Kirchenstaat vertrieb.
Diese schwertform war eine Modewaffe der italienischen Edelleute in der beginnenden Renaissancezeit.
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cin...
... dita) breit ist.
Typisch sind auch die Hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel.
Besonders ...
... wird das schwert auch durch eine farbige Einlage in der Parierstange.
Ein sehr schönes schwert von Gladius.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge: 80 cm
Gesamtlänge: 98 cm
Gewicht 1690 g
[Einhandschwert, Prachtschwert, Renaissance, Cinquedea, Ku...
...
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, H...
... Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... Cesare Borgia
schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
Auch Ochsenzunge genannt
Cesare Borgia (13.09 1475 -12.03 1507 ) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit um 1500 in Italien...
...
Er war Sohn des Papstes Alexander VI, Kardinal und später auch General eines kleinen Söldnerheeres
mit welchem er die Lehnsherren im Kirchenstaat vertrieb.
Diese schwertform war eine Modewaffe der italienischen Edelleute in der beginnenden Renaissancezeit.
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cin...
... dita) breit ist.
Typisch sind auch die Hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel.
Besonders ...
... wird das schwert auch durch eine farbige Einlage in der Parierstange.
Ein sehr schönes schwert von Gladius.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge: 80 cm
Gesamtlänge: 98 cm
Gewicht 1690 g
[Einhandschwert, Prachtschwert, Renaissance, Cinquedea, Ku...
...
Zeit 17.Jh.
Scheide individuell für dieses schwert anfertigen.
Nicht nur für Fans dieses Filmes, auch für jede andere Sammlung ist dieses edle schwert eine Bereicherung.
Griff gesamt: ca. 25cm
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, H...
... Scimitar
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
...
Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sin...
... Klinge ist eine Gravur angebracht, die mit Ziselierungen eingefasste
Evangelisten darstellt.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 105 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420
rostfreiem Stahl.
[Ritterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Breitschwert, Templerschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
... Oakeshott Typ XVI
Zeit 14.Jh.
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung,...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
...
Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sin...
... Klinge ist eine Gravur angebracht, die mit Ziselierungen eingefasste
Evangelisten darstellt.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 105 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420
rostfreiem Stahl.
[Ritterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Breitschwert, Templerschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
... Oakeshott Typ XVI
Zeit 14.Jh.
Klinge: ca. 66cm
Länge gesamt: ca.95cm
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung,...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
D...
... Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ibelin, dessen Vertreter Balian
dieses schwert bei seinem Aufenthalt im Heiligen Land mit sich führte.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 107 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl....
...
schwert Ibelin von Gladius
[Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert, Kreuzritter, Kreuzzüge,
Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 107,5 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 15
Parier Breite 26,5
Gewicht...
... 1mm
Klingenstärke 5,1mm
Scheide nein
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, F...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
D...
... Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ibelin, dessen Vertreter Balian
dieses schwert bei seinem Aufenthalt im Heiligen Land mit sich führte.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 107 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl....
...
schwert Ibelin von Gladius
[Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert, Kreuzritter, Kreuzzüge,
Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 107,5 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 15
Parier Breite 26,5
Gewicht...
... 1mm
Klingenstärke 5,1mm
Scheide nein
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm Gesamtlänge
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, F...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... preiswert
Ein schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der Parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter...
... Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwerter]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
... 5,1mm
Scheide nein
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Vö...
gehe zu: Templerschwert preiswert A261842

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... preiswert
Ein schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der Parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter...
... Ornamentik.
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwerter]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
... 5,1mm
Scheide nein
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
Gewicht: ca. 2050g
[Scimitar, Sammlerschwerter, Filmschwert, Zweihandschwert, Heldenschwerter, Conan]
Länge ca.95cm
Klinge 66cm
Griff innen 25cm ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Vö...
gehe zu: Templerschwert preiswert A261842

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... mit schwertständer
Ein schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der Parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter O...
...
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
schwertständer Templer ein schwert
schwertständer aus massivem Stahl,
Bodenpatte in Schildform mit Templer - Tatzenkreuz in rot.
Klingenhalterung in 70 cm Höhe.
schwerter mit weni...
... Klingenlänge schweben.
schwerter mit mehr Klingenlänge können stehen.
Für andere Klingenlängen oder extrem schwere schwerter
Auftragsarbeit möglich.
Für die Aufnahme der Klinge ist eine verschiebbare
Klingenhalterung für unterschiedliche Klingenbreiten vorhande...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völk...
gehe zu: A261842S

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... mit schwertständer
Ein schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
in der Parierstange ein Templerschild mit zwei betenden Tempelrittern.
Klinge mit geprägter O...
...
Länge gesamt: ca. 103 cm
Klinge: ca. 83 cm Edelstahl
schwertständer Templer ein schwert
schwertständer aus massivem Stahl,
Bodenpatte in Schildform mit Templer - Tatzenkreuz in rot.
Klingenhalterung in 70 cm Höhe.
schwerter mit weni...
... Klingenlänge schweben.
schwerter mit mehr Klingenlänge können stehen.
Für andere Klingenlängen oder extrem schwere schwerter
Auftragsarbeit möglich.
Für die Aufnahme der Klinge ist eine verschiebbare
Klingenhalterung für unterschiedliche Klingenbreiten vorhande...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völk...
gehe zu: A261842S

Balmung: Das Schwert das Siegfried zum unbezwungenen Helden machte und ihn selbst nach seinem Tod noch rächte.
Balmung: Das Schwert mit dem Siegfried den gefürchteten Drachen tötete.
... Balmung
Balmung: Das schwert das Siegfried zum unbezwungenen Helden machte und ihn selbst nach seinem Tod noch rächte.
Balmung: Das schwert mit dem Siegfried den gefürchteten Drachen tötete.
Balmung: Ein schwert, das weltweit keinen Vergleich hat.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
...
...
Griffteile in silber/goldfinish und reich verziert.
Klingenlänge 87 cm
Gesamtlänge 113 cm
[Heldenschwerter, Sammlerschwerter, Sagenschwerter, Prachtschwerter, Dekoschwerter]
Länge 113 cm
Klinge 87 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Ge...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: Balmung das Schwert das Siegfried A261865

Balmung: Das Schwert das Siegfried zum unbezwungenen Helden machte und ihn selbst nach seinem Tod noch rächte.
Balmung: Das Schwert mit dem Siegfried den gefürchteten Drachen tötete.
... Balmung
Balmung: Das schwert das Siegfried zum unbezwungenen Helden machte und ihn selbst nach seinem Tod noch rächte.
Balmung: Das schwert mit dem Siegfried den gefürchteten Drachen tötete.
Balmung: Ein schwert, das weltweit keinen Vergleich hat.
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
...
...
Griffteile in silber/goldfinish und reich verziert.
Klingenlänge 87 cm
Gesamtlänge 113 cm
[Heldenschwerter, Sammlerschwerter, Sagenschwerter, Prachtschwerter, Dekoschwerter]
Länge 113 cm
Klinge 87 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Ge...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: Balmung das Schwert das Siegfried A261865

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
...
Die Parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königsschwert]
Material 420 rostfreier Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klas...
... Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völker...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
...
Die Parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königsschwert]
Material 420 rostfreier Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klas...
... Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völker...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander
Dieses schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420...
... des römischen Gladius angesehen.
Zeitgenössische Xiphoi erreichen allerdings eher eine Gesamtlänge von ca. 70 - 75 cm, eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexander der Große, Altertum, Antike]
...
...
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander
Dieses schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420...
... des römischen Gladius angesehen.
Zeitgenössische Xiphoi erreichen allerdings eher eine Gesamtlänge von ca. 70 - 75 cm, eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexander der Große, Altertum, Antike]
...
...
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... mit Löwenkopf
Das Falcata schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Diese sehr vorderlastige Klingenform wa...
... höchst funktionell und kombinierte die Vorteile von Streitaxt und Kurzschwert.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
Der dekorative Griff mit weißer Einlage ist mit einem Löwenkopf am Griffende verziert...
...
Das Vorbild zu dieser Replika befindet sich im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, Alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewi...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... mit Löwenkopf
Das Falcata schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Diese sehr vorderlastige Klingenform wa...
... höchst funktionell und kombinierte die Vorteile von Streitaxt und Kurzschwert.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
Der dekorative Griff mit weißer Einlage ist mit einem Löwenkopf am Griffende verziert...
...
Das Vorbild zu dieser Replika befindet sich im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, Alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewi...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
... Kaiser Karl V.
Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf s...
... aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Karl V.(1500 bis 1558) gewidmet.
Karl V. war König von Spanien und wurde im Jahre 1520 im Kaiserdom zu Aachen zum Kaiser des Heiligen Römischen Rei...
... gekröhnt.
Klingenlänge 82 cm
Gesamtlänge 102 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Renaissanceschwert, Landsknechtsschwert, Dekoschwert, Königsschwert, Renaissance]
Länge 102 cm
Klinge 82 cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 1100g
Kl...
...
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,52mm
Scheide ja, dunkelbraun-schwarz
Klassifizierung Renaissanceschwert, ohne
Zeit 16. Jh.
Zeit 4.Jh v. Chr
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt...
... ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parie...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
... Kaiser Karl V.
Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf s...
... aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Karl V.(1500 bis 1558) gewidmet.
Karl V. war König von Spanien und wurde im Jahre 1520 im Kaiserdom zu Aachen zum Kaiser des Heiligen Römischen Rei...
... gekröhnt.
Klingenlänge 82 cm
Gesamtlänge 102 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Renaissanceschwert, Landsknechtsschwert, Dekoschwert, Königsschwert, Renaissance]
Länge 102 cm
Klinge 82 cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 1100g
Kl...
...
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,52mm
Scheide ja, dunkelbraun-schwarz
Klassifizierung Renaissanceschwert, ohne
Zeit 16. Jh.
Zeit 4.Jh v. Chr
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt...
... ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parie...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Einfaches Schwert aus der Zeit des 10. bis 15. Jahrhunderts.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
(wird bearbeitet!)
... El Cid
Einfaches schwert aus der Zeit des 10. bis 15. Jahrhunderts.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
(wird bearbeitet!)
Rustikal verarbeitet.
...
...
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 100 cm
[Einhandschwert, Deko]
Länge 100 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht...
... bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Bre...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, R...
gehe zu: Schwert El Cid Kohlenstoffstahl A262224

Einfaches Schwert aus der Zeit des 10. bis 15. Jahrhunderts.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
(wird bearbeitet!)
... El Cid
Einfaches schwert aus der Zeit des 10. bis 15. Jahrhunderts.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
(wird bearbeitet!)
Rustikal verarbeitet.
...
...
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 100 cm
[Einhandschwert, Deko]
Länge 100 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht...
... bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Bre...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, R...
gehe zu: Schwert El Cid Kohlenstoffstahl A262224

MARTO SPAIN
Das Schwert der berühmten Templer.
... des Templerordens
MARTO SPAIN
Das schwert der berühmten Templer.
Der Orden 'Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel',
der Dank des Papstes Clemens V. und des französichen Kön...
... Philipp IV.
ausgelöscht wurde.
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der schwerter sind aus rostfreiem Stahl 420 und sind gehärtet.
[Einhandschwert, Prachtschwert, Zeremonienschwert, Dekoschwert, Templer]
...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völ...
gehe zu: Schwert des Templerordens A263584

MARTO SPAIN
Das Schwert der berühmten Templer.
... des Templerordens
MARTO SPAIN
Das schwert der berühmten Templer.
Der Orden 'Arme Ritterschaft Christi vom salomonischen Tempel',
der Dank des Papstes Clemens V. und des französichen Kön...
... Philipp IV.
ausgelöscht wurde.
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der schwerter sind aus rostfreiem Stahl 420 und sind gehärtet.
[Einhandschwert, Prachtschwert, Zeremonienschwert, Dekoschwert, Templer]
...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völ...
gehe zu: Schwert des Templerordens A263584

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar si...
...
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der schwerter sind aus rostfreiem Stahl 420 un...
... sind gehärtet.
[Einhandschwert, Prachtschwert, Zeremonienschwert, Dekoschwert, Templer]
Länge 120 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völ...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar si...
...
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der schwerter sind aus rostfreiem Stahl 420 un...
... sind gehärtet.
[Einhandschwert, Prachtschwert, Zeremonienschwert, Dekoschwert, Templer]
Länge 120 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völ...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
... von 46 Jahren, zu Lebzeiten seines Vaters König Edward II.
Klinge 420 rostfrei mit Zierätzung.
Klingenlänge 93 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, Dekoschwert, 100 jähriger Krieg, Spätmittelalter]
Länge 118 cm
Klinge 93 cm
...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Schwert Schwarzer Prinz A263599

Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
... von 46 Jahren, zu Lebzeiten seines Vaters König Edward II.
Klinge 420 rostfrei mit Zierätzung.
Klingenlänge 93 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, Dekoschwert, 100 jähriger Krieg, Spätmittelalter]
Länge 118 cm
Klinge 93 cm
...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Schwert Schwarzer Prinz A263599

Schwert Robin Hood silber/blau
Die neue Variante seines Gedenkschwertes bietet neben reichhaltigen Zierelementen einen Griff mit blauen Samteinlagen.
... Robin Hood
schwert Robin Hood silber/blau
Robin von Locksley, die Legende vom Sherwood Forest, zählt wohl zu den bekanntesten Legenden aller Zeiten. Zusammen mit seiner Gefolgschaft Will S...
... Little John, Bruder Tuck usw., soll er gegen den Sheriff von Nottingham gekämpft, die Reichen bestohlen und es den Armen gegeben haben.
Die neue Variante seines Gedenkschwertes bietet neben reichhaltigen Zierelementen einen Griff mit blauen Samteinlagen.
Die Klinge aus 420 rostfreiem Stahl ist mit einer tiefgehenden Zierätzung versehen.
...
...
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Einhandschwert, Filmschwert, Sammlerschwerter, Gedenkschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
Länge 122 cm
Klinge 97 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Par...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Schwert Robin Hood silber/blau A263754

Schwert Robin Hood silber/blau
Die neue Variante seines Gedenkschwertes bietet neben reichhaltigen Zierelementen einen Griff mit blauen Samteinlagen.
... Robin Hood
schwert Robin Hood silber/blau
Robin von Locksley, die Legende vom Sherwood Forest, zählt wohl zu den bekanntesten Legenden aller Zeiten. Zusammen mit seiner Gefolgschaft Will S...
... Little John, Bruder Tuck usw., soll er gegen den Sheriff von Nottingham gekämpft, die Reichen bestohlen und es den Armen gegeben haben.
Die neue Variante seines Gedenkschwertes bietet neben reichhaltigen Zierelementen einen Griff mit blauen Samteinlagen.
Die Klinge aus 420 rostfreiem Stahl ist mit einer tiefgehenden Zierätzung versehen.
...
...
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Einhandschwert, Filmschwert, Sammlerschwerter, Gedenkschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
Länge 122 cm
Klinge 97 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Par...
...
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anbei.
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Schwert Robin Hood silber/blau A263754

Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen,
entstand im 17. Jahrhundert. Sie setzte sich damals aus Mitgliedern
Decker mitaufnahmen. Heute ist es eine international verbreitete
... schwert
Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen,
entstand im 17. Jahrhundert. Sie setzte sich damals aus Mitgliedern
des Steinmetzstandes zusammen, d...
... der Persönlichkeit, Brüderlichkeit und allgemeine
Menschenliebe eintritt.
Weltweit wird die Mitgliederzahl derzeit auf über 6 Millionen geschätzt.
Dieses schwert zeigt die typischen Symbole der Freimaurer:
den Maurerzirkel,
den Steinmetzhammer,
den Bausenkel,
die Sonne und den Mond
und das Buch der Wissenschaft.
Klinge...
... 90 cm
Gesamtlänge 116 cm
Die Klinge des schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Prachtschwert, Zeremonienschwert]
Länge 116cm
Klinge 90cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am P...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Das Schwert der Freimaurer A263776

Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen,
entstand im 17. Jahrhundert. Sie setzte sich damals aus Mitgliedern
Decker mitaufnahmen. Heute ist es eine international verbreitete
... schwert
Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen,
entstand im 17. Jahrhundert. Sie setzte sich damals aus Mitgliedern
des Steinmetzstandes zusammen, d...
... der Persönlichkeit, Brüderlichkeit und allgemeine
Menschenliebe eintritt.
Weltweit wird die Mitgliederzahl derzeit auf über 6 Millionen geschätzt.
Dieses schwert zeigt die typischen Symbole der Freimaurer:
den Maurerzirkel,
den Steinmetzhammer,
den Bausenkel,
die Sonne und den Mond
und das Buch der Wissenschaft.
Klinge...
... 90 cm
Gesamtlänge 116 cm
Die Klinge des schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Prachtschwert, Zeremonienschwert]
Länge 116cm
Klinge 90cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am P...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Hergestellt in Deutschland
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert]
Länge 103 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Das Schwert der Freimaurer A263776

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
... des Vaters Conan der Barbar
Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Endlich lieferbar das Original.
Vater schwert
A268115
Klingenlänge 72...
... cm
Gesamtlänge 96 cm
Atlantean
A268116
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 102 cm
Zu jedem schwert gehört ein
Zertifikat, welches mit einer
laufenden Nummer versehen ist,
die auch auf dem schwert
angebracht ist.
Das Zertifikat is...
...
unterzeichnet von dem
Hersteller MARTO.
Die Klinge des schwertes ist
aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet.
Verkauf nur an Personen
über 18 Jahren.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Eine...
... Bastardschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Conan]
Länge 96 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Repli...
gehe zu: Schwert Conan Vater A268115

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
... des Vaters Conan der Barbar
Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Endlich lieferbar das Original.
Vater schwert
A268115
Klingenlänge 72...
... cm
Gesamtlänge 96 cm
Atlantean
A268116
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 102 cm
Zu jedem schwert gehört ein
Zertifikat, welches mit einer
laufenden Nummer versehen ist,
die auch auf dem schwert
angebracht ist.
Das Zertifikat is...
...
unterzeichnet von dem
Hersteller MARTO.
Die Klinge des schwertes ist
aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet.
Verkauf nur an Personen
über 18 Jahren.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Eine...
... Bastardschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Conan]
Länge 96 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Repli...
gehe zu: Schwert Conan Vater A268115

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... Atlantean Conan der Barbar
Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
schwert von Conan Atlantean.
Diese Replik ist eine schwere und wuchtige Ausführung des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng...
... mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die Parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehls...
... mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater schwert finden Sie unter A268115,
mit einer Klingenlänge von ca. 72 cm und einer Gesamtlänge von 96 cm.
Atlantean, das Sc...
...
A268116
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 102 cm
Zu jedem schwert gehört ein Zertifikat, welches mit einer laufenden Nummer versehen ist,
die auch auf dem schwert angebracht ist.
Das Zertifikat ist unterzeichnet von dem Hersteller MARTO.
Die Klinge des schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
Verkauf nur an Person...
... über 18 Jahren.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Heldenschwerter, Bastardschwert, Filmreplik, Conan]
Länge 102 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenb...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... Atlantean Conan der Barbar
Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
schwert von Conan Atlantean.
Diese Replik ist eine schwere und wuchtige Ausführung des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng...
... mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die Parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehls...
... mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater schwert finden Sie unter A268115,
mit einer Klingenlänge von ca. 72 cm und einer Gesamtlänge von 96 cm.
Atlantean, das Sc...
...
A268116
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 102 cm
Zu jedem schwert gehört ein Zertifikat, welches mit einer laufenden Nummer versehen ist,
die auch auf dem schwert angebracht ist.
Das Zertifikat ist unterzeichnet von dem Hersteller MARTO.
Die Klinge des schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
Verkauf nur an Person...
... über 18 Jahren.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Heldenschwerter, Bastardschwert, Filmreplik, Conan]
Länge 102 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenb...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerech...
... getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 44 cm
Klinge 29 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gew...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwander...
gehe zu: Saxmesser A281203

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerech...
... getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 44 cm
Klinge 29 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gew...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwander...
gehe zu: Saxmesser A281203

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Gladius
inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange schwert der römischen Kavallerie.
Von Historikern wird angenommen, daß die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-schwertern beeinflußt wurde, oder, da die römische Reiterei vielfach aus Auxilliartruppen bestand, di...
... langen schwerter von den angeworbenen keltischen Reitertruppen eingeführt wurden. Von den Römern wurden diese schwerter folglich übernommen und zur römischen Spatha entwickelt.
Vom 2.Jh. an wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort bis zum 3.Jh., wegen der sich geänderten Kampfweise - dem nun in offener...
... Formation geführten Kampf, das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius.
Unsere Replik einer römische Spatha stellt ein typisches schwert der kaiserzeitlichen römischen Reiterei dar, wie diese auch z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet...
... originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier -...
... Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Gladius
inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange schwert der römischen Kavallerie.
Von Historikern wird angenommen, daß die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-schwertern beeinflußt wurde, oder, da die römische Reiterei vielfach aus Auxilliartruppen bestand, di...
... langen schwerter von den angeworbenen keltischen Reitertruppen eingeführt wurden. Von den Römern wurden diese schwerter folglich übernommen und zur römischen Spatha entwickelt.
Vom 2.Jh. an wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort bis zum 3.Jh., wegen der sich geänderten Kampfweise - dem nun in offener...
... Formation geführten Kampf, das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius.
Unsere Replik einer römische Spatha stellt ein typisches schwert der kaiserzeitlichen römischen Reiterei dar, wie diese auch z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet...
... originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier -...
... Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waff...
...
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende Vorfänger ist halbmondförmig angeleg.
Dieses gewaltige Zweihandschwert wird in zerlegtem Zustand geliefert und muss selbst montiert werden.
Klingenlänge bis Fehlschärfe / Vorfänger 99 cm
Gesamtlänge 157 cm
[Bidenhänder, Zweihandsc...
... Landsknechtsschwert, Renaissance]
Länge157cm
Klinge 121cm
Klinge bis Vorfänger 99cm
Griff innen 32cm
Parier Breite 41cm
...
...
MaterialKohlenstoffstahl
Schneide stumpf
Klingenstärke 7,2mm
Scheide ohne
Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder
Zeit 16.J h.
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittel...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waff...
...
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende Vorfänger ist halbmondförmig angeleg.
Dieses gewaltige Zweihandschwert wird in zerlegtem Zustand geliefert und muss selbst montiert werden.
Klingenlänge bis Fehlschärfe / Vorfänger 99 cm
Gesamtlänge 157 cm
[Bidenhänder, Zweihandsc...
... Landsknechtsschwert, Renaissance]
Länge157cm
Klinge 121cm
Klinge bis Vorfänger 99cm
Griff innen 32cm
Parier Breite 41cm
...
...
MaterialKohlenstoffstahl
Schneide stumpf
Klingenstärke 7,2mm
Scheide ohne
Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder
Zeit 16.J h.
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittel...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... Katzbalger
Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Der...
... Holzscheide mit Lederüberzug und Metallbeschlägen geliefert.
Klingenlänge 68 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gesamtlänge mit Scheide 93 cm
[Katzbalger, Landknechtsschwert, Kurzschwert]
Länge 85 cm
Klinge 68 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
...
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit 16.Jhd.
Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder
Zeit 16.J h.
Klingenbreite am Par...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitt...
gehe zu: Katzbalger A281262

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... Katzbalger
Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Der...
... Holzscheide mit Lederüberzug und Metallbeschlägen geliefert.
Klingenlänge 68 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gesamtlänge mit Scheide 93 cm
[Katzbalger, Landknechtsschwert, Kurzschwert]
Länge 85 cm
Klinge 68 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
...
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit 16.Jhd.
Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder
Zeit 16.J h.
Klingenbreite am Par...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitt...
gehe zu: Katzbalger A281262

Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
... Orientalischer Krumsäbel
Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
Zum Krummsäbel gehört eine Lederscheide aus schwarzem Leder mit Gürtelschlaufe.
Die Schneide dieses Säbels ist ang...
...
Die hölzerne Griffhülse ist mittig mit einem Metallring gegliedert.
[Scimitar, Einhandschwert, Orientalisches schwert, Spätmittelalter]
Länge: ca. 82,5cm
Klinge ca. 65cm
Klingenbreite am Parier: 4cm
Klingenbreite max 6cm
Pfeilhöhe 3cm
Parier Breite ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide A281518

Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
... Orientalischer Krumsäbel
Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
Zum Krummsäbel gehört eine Lederscheide aus schwarzem Leder mit Gürtelschlaufe.
Die Schneide dieses Säbels ist ang...
...
Die hölzerne Griffhülse ist mittig mit einem Metallring gegliedert.
[Scimitar, Einhandschwert, Orientalisches schwert, Spätmittelalter]
Länge: ca. 82,5cm
Klinge ca. 65cm
Klingenbreite am Parier: 4cm
Klingenbreite max 6cm
Pfeilhöhe 3cm
Parier Breite ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide A281518

Kurzschwert mit Scheide
...
Kurzschwert mit Scheide
Kurzschwert
In der Zeit des Sezessionskrieges (12. Apr. 1861 bis 13. Mai 1865) nutzte die US-Milizen (paramilitärische Verbände) Offiziersdegen ("Swords"), die im Gestaltun...
... des Historismus bzw. im viktoranischem Stil verziert waren.
Dieses Kurzschwert ist auf Vorlage eines solchen Degens entstanden.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl.
[Kurzschwert,...
... Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge mit Scheide 60 cm
Klinge 38 cm
Griff innen --
Pa...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Kurzschwert A282268

Kurzschwert mit Scheide
...
Kurzschwert mit Scheide
Kurzschwert
In der Zeit des Sezessionskrieges (12. Apr. 1861 bis 13. Mai 1865) nutzte die US-Milizen (paramilitärische Verbände) Offiziersdegen ("Swords"), die im Gestaltun...
... des Historismus bzw. im viktoranischem Stil verziert waren.
Dieses Kurzschwert ist auf Vorlage eines solchen Degens entstanden.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl.
[Kurzschwert,...
... Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge mit Scheide 60 cm
Klinge 38 cm
Griff innen --
Pa...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Kurzschwert A282268

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... mit Scheide
US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-schwert benennen.
Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - Army). Be...
... werden die Orginale dieser Miliz-schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für Offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für Offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen Knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der Offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen v...
... manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert.
schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bekannt sind Exemplare der Milizen von South Carolina. Bei diesen konföderierten schwertern fehlt dann das oft am
Gefäß angebrachte "Stars and Bars" der Union.
Außer bei den Milizen des Bürgerkriegs war (ist?) dieser schwerttyp auch als Zeremonieschwert in Freimaurerlogen und ähnlichen Organisationen ("Templer") zu finden und einige Exemplare sind mit "KKK" signiert.
In der Zeit von ca. 1840 bis 1870 w...
... diese schwerter von verschieden amerikanischen Firmen hergestellt. Einige schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN.
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - schwerte...
... ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Deg...
... Dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstä...
... Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kurzschwert A282269

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... mit Scheide
US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-schwert benennen.
Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - Army). Be...
... werden die Orginale dieser Miliz-schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für Offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für Offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen Knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der Offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen v...
... manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert.
schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bekannt sind Exemplare der Milizen von South Carolina. Bei diesen konföderierten schwertern fehlt dann das oft am
Gefäß angebrachte "Stars and Bars" der Union.
Außer bei den Milizen des Bürgerkriegs war (ist?) dieser schwerttyp auch als Zeremonieschwert in Freimaurerlogen und ähnlichen Organisationen ("Templer") zu finden und einige Exemplare sind mit "KKK" signiert.
In der Zeit von ca. 1840 bis 1870 w...
... diese schwerter von verschieden amerikanischen Firmen hergestellt. Einige schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN.
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - schwerte...
... ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Deg...
... Dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstä...
... Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kurzschwert A282269

A282397
Gladius Typ Mainz.
... Römisches Kurzschwert
A282397
Gladius Typ Mainz.
Klinge aus 420 rostfreiem, gehärtetem Stahl.
Klingenlänge 56 cm
Gesamtlänge 76 cm
Klinge mit Ätzung römische Motive
Griffelemente goldfarben mit Ornamentik
Griff...
... mit roten Lackeinlagen
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Edelstahl, rosstfrei]
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An frühe...
... Ausführungen dieser schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkeh...
... Die übliche Klingenlänge dieser schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzs...
... Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Schwert Gladius A282397

A282397
Gladius Typ Mainz.
... Römisches Kurzschwert
A282397
Gladius Typ Mainz.
Klinge aus 420 rostfreiem, gehärtetem Stahl.
Klingenlänge 56 cm
Gesamtlänge 76 cm
Klinge mit Ätzung römische Motive
Griffelemente goldfarben mit Ornamentik
Griff...
... mit roten Lackeinlagen
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Edelstahl, rosstfrei]
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An frühe...
... Ausführungen dieser schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkeh...
... Die übliche Klingenlänge dieser schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzs...
... Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Schwert Gladius A282397

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ord...
... Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff inne...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ord...
... Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff inne...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
... mit Scheide
Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
In den Ringnauf ist das Tatzenkreuz eingelassen.
Kli...
... 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Das Schwet ist ein sehr schönes und preiswertes Dekoschwert und nicht für den Kampf oder Schaukampf geeignet.
Geundlage für das Design dieses schwertes ist das schwert Ibelin aus dem Film Königreich der Himmel.
[...
... Kurzschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Einhandschwert]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Templer-Kurzschwert mit Scheide A283392

Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
... mit Scheide
Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
In den Ringnauf ist das Tatzenkreuz eingelassen.
Kli...
... 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Das Schwet ist ein sehr schönes und preiswertes Dekoschwert und nicht für den Kampf oder Schaukampf geeignet.
Geundlage für das Design dieses schwertes ist das schwert Ibelin aus dem Film Königreich der Himmel.
[...
... Kurzschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Einhandschwert]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Templer-Kurzschwert mit Scheide A283392

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... mit schwertgehänge Geralt von Riva
Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held au...
... Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
Bei seinen Abenteuern führt der Hexer "ganz standesgemäß" stets zwei schwerter bei sich, ein Silberschwert gegen Ungeheuer aller Art, und das Stahlschwert gegen normale und menschliche Gegner, welches hier als Replik "schwert des Gerald von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das schwert des...
... Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten Knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. Somit ist dieses Zweihandschwert (Bidenhänder)) kein "Fantasy-schwert", sondern hat eine reale Vorlage welche so in der Renaissance be...
... wurde
Bei dieser Replik des „echten" Stahlschwerts ist die Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Die Holzscheide ist mit Kunstleder überzogen, hat Metallbeschläge und einen Rückentragegurt.
[Zweihandschwert, Bidenhänder, Filmschwert, Replik, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Mittelalter, Renaissance]
Länge 120 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 20 cm
Parier Breite 24,5 cm
Gewicht 1.300 g
K...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... mit schwertgehänge Geralt von Riva
Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held au...
... Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
Bei seinen Abenteuern führt der Hexer "ganz standesgemäß" stets zwei schwerter bei sich, ein Silberschwert gegen Ungeheuer aller Art, und das Stahlschwert gegen normale und menschliche Gegner, welches hier als Replik "schwert des Gerald von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das schwert des...
... Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten Knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. Somit ist dieses Zweihandschwert (Bidenhänder)) kein "Fantasy-schwert", sondern hat eine reale Vorlage welche so in der Renaissance be...
... wurde
Bei dieser Replik des „echten" Stahlschwerts ist die Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Die Holzscheide ist mit Kunstleder überzogen, hat Metallbeschläge und einen Rückentragegurt.
[Zweihandschwert, Bidenhänder, Filmschwert, Replik, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Mittelalter, Renaissance]
Länge 120 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 20 cm
Parier Breite 24,5 cm
Gewicht 1.300 g
K...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
...
Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten.
Die Klinge ist aus Edelstahl.
Der Säbel wird mit Lederscheide geliefert.
[Piratensäbel, Entersäbel, Säbel, Einhandschwert, Heldenschwerter, Entermesser, Neuzeit]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
...
Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten.
Die Klinge ist aus Edelstahl.
Der Säbel wird mit Lederscheide geliefert.
[Piratensäbel, Entersäbel, Säbel, Einhandschwert, Heldenschwerter, Entermesser, Neuzeit]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... Ibelin Königreich der Himmel
Das schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die...
... basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im Knauf des schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete schwert Ibelin i...
... als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit eine...
... 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamt...
... 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4,5
...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... Ibelin Königreich der Himmel
Das schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die...
... basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im Knauf des schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete schwert Ibelin i...
... als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit eine...
... 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamt...
... 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4,5
...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische ...
... in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im Knauf des schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Sch...
... Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge...
... ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 9...
... cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4,5 ...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische ...
... in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im Knauf des schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Sch...
... Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge...
... ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 9...
... cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4,5 ...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 ro...
... Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwand...
gehe zu: Schwert A283451

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 ro...
... Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwand...
gehe zu: Schwert A283451

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... schwert mit Scheide scharf
Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
...
... ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führiges schwert aus dem Spätmittelalter,
mit excelenten Eigenschaften.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 100cm
- Modelländerung -
[Eineinhalbhänder, Scharfes schwert...
... Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 100 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 20,5 cm
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... schwert mit Scheide scharf
Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
...
... ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führiges schwert aus dem Spätmittelalter,
mit excelenten Eigenschaften.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 100cm
- Modelländerung -
[Eineinhalbhänder, Scharfes schwert...
... Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 100 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 20,5 cm
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... mit Scheide und schwertgurt
Preiswertes, dekoratives Fantasy-schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer...
... Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger schwerter und Bastardschwerter aus
dem Spätmittelalter und der Renaissance inspiriert und besitzt daher diese ihm eigene beeindruckend funktionale und anmutige Eleganz.
Ebendso wie das originale Filmschwert besitzt auch u...
... Fantasy-schwert mit Scheide
und schwertgurt diese silistischen Merkmale, wenn auch in schlichterer Ausführung.
Dieses schwert ist NICHT für den Schaukampf geeignet!
Dekoratives schwert mit Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Mit Scheide.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 103 cm
Gewicht mit Scheide 1150 g
[Ritterschwert, Filmschwert, Bastardschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwer...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... mit Scheide und schwertgurt
Preiswertes, dekoratives Fantasy-schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer...
... Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger schwerter und Bastardschwerter aus
dem Spätmittelalter und der Renaissance inspiriert und besitzt daher diese ihm eigene beeindruckend funktionale und anmutige Eleganz.
Ebendso wie das originale Filmschwert besitzt auch u...
... Fantasy-schwert mit Scheide
und schwertgurt diese silistischen Merkmale, wenn auch in schlichterer Ausführung.
Dieses schwert ist NICHT für den Schaukampf geeignet!
Dekoratives schwert mit Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Mit Scheide.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 103 cm
Gewicht mit Scheide 1150 g
[Ritterschwert, Filmschwert, Bastardschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwer...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
...
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Holz-Wandpaltte ist mit einer goldfarbenen Ranke bemalt.
Ein sehr schönes, dekoratives und preiswertes Ritterschwert.
Lieferung mit Holzplatte zur Wandaufhängung.
Klingenlänge 89 cm
Gesamtlänge 102 cm
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Klingenlänge 8...
... cm
Gesamtlänge 103 cm
Gewicht mit Scheide 1150 g
[Ritterschwert, Filmschwert, Bastardschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwert]
Länge 103 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht mit Scheide 1150 g
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
...
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Holz-Wandpaltte ist mit einer goldfarbenen Ranke bemalt.
Ein sehr schönes, dekoratives und preiswertes Ritterschwert.
Lieferung mit Holzplatte zur Wandaufhängung.
Klingenlänge 89 cm
Gesamtlänge 102 cm
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Klingenlänge 8...
... cm
Gesamtlänge 103 cm
Gewicht mit Scheide 1150 g
[Ritterschwert, Filmschwert, Bastardschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwert]
Länge 103 cm
Klinge 80 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht mit Scheide 1150 g
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Preiswertes und Reich dekoriertes Schwert mit den Insignien der Templer
Das Templerschwert wird mit Scheide geliefert.
... mit Scheide
Preiswertes und Reich dekoriertes schwert mit den Insignien der Templer
Das Templerschwert wird mit Scheide geliefert.
Klingenlänge 55 cm
Gesamtlänge 71 cm
Gesamtlänge mit Scheide 81 cm
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Edel...
...
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert]
Länge 71 cm, mit Scheide 81 cm
Klinge 55 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Templerschwert mit Scheide A284521

Preiswertes und Reich dekoriertes Schwert mit den Insignien der Templer
Das Templerschwert wird mit Scheide geliefert.
... mit Scheide
Preiswertes und Reich dekoriertes schwert mit den Insignien der Templer
Das Templerschwert wird mit Scheide geliefert.
Klingenlänge 55 cm
Gesamtlänge 71 cm
Gesamtlänge mit Scheide 81 cm
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Edel...
...
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert]
Länge 71 cm, mit Scheide 81 cm
Klinge 55 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Templerschwert mit Scheide A284521

Preiswertes und dekoratives Tempelritterschwert mit Scheide
Gesamtlänge 89 cm
... mit Scheide 89cm
Preiswertes und dekoratives Tempelritterschwert mit Scheide
Klingenlänge 68 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gesamtlänge mit Scheide 101 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420
rostfreiem Stahl...
...
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert]
Länge 89 cm, mit Scheide 101 cm
Klinge 68 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Templerschwert mit Scheide 89cm A284522

Preiswertes und dekoratives Tempelritterschwert mit Scheide
Gesamtlänge 89 cm
... mit Scheide 89cm
Preiswertes und dekoratives Tempelritterschwert mit Scheide
Klingenlänge 68 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gesamtlänge mit Scheide 101 cm
Die Klingen der schwerter sind aus 420
rostfreiem Stahl...
...
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert]
Länge 89 cm, mit Scheide 101 cm
Klinge 68 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Templerschwert mit Scheide 89cm A284522

Schottisches Claymore Schwert mit Scheide.
Die Griffteile und die Scheide sind mit aufwändigen Verzierungen versehen.
Klingenlänge 56 cm
... schwert mit Scheide
Schottisches Claymore schwert mit Scheide.
Die Griffteile und die Scheide sind mit aufwändigen Verzierungen versehen.
Klingenlänge 56 cm
Gesamtlänge mit Scheide 81 cm
...
... Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 81 cm
Klinge 56 cm
Griff innen --
Parier Breit...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Kurzschwert A284523

Schottisches Claymore Schwert mit Scheide.
Die Griffteile und die Scheide sind mit aufwändigen Verzierungen versehen.
Klingenlänge 56 cm
... schwert mit Scheide
Schottisches Claymore schwert mit Scheide.
Die Griffteile und die Scheide sind mit aufwändigen Verzierungen versehen.
Klingenlänge 56 cm
Gesamtlänge mit Scheide 81 cm
...
... Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 81 cm
Klinge 56 cm
Griff innen --
Parier Breit...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Kurzschwert A284523

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... schwert mit Scheide
Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
an den Enden m...
... "Kleeblatt"-Verzierungen versehen ist.
Das typische schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Aderthalbhänder, schottisch, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge mit Scheide 110 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... schwert mit Scheide
Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
an den Enden m...
... "Kleeblatt"-Verzierungen versehen ist.
Das typische schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Aderthalbhänder, schottisch, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge mit Scheide 110 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesa...
... 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, schwerter, Ritterschwert, Hochmittelalter]
Länge 88cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesa...
... 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, schwerter, Ritterschwert, Hochmittelalter]
Länge 88cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf Antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350...
... Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf Antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350...
... Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende ausla...
... Hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gewicht 1600 Gramm
Klinge am Griff verschraubt
Bestellnummer A285282
[Schaukampfschwert, Mittelal...
... Einhandschwert, Einhänder, Ritterschwert]
Länge 89
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenb...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende ausla...
... Hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gewicht 1600 Gramm
Klinge am Griff verschraubt
Bestellnummer A285282
[Schaukampfschwert, Mittelal...
... Einhandschwert, Einhänder, Ritterschwert]
Länge 89
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenb...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Eineinhalbhänder
Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
klassicher Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein ausl...
... Hohlkehle.
Diese schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112...
... Gramm
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Urs Velunt]
Länge 112 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Eineinhalbhänder
Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
klassicher Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein ausl...
... Hohlkehle.
Diese schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112...
... Gramm
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Urs Velunt]
Länge 112 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
... aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Gewicht 1300 Gramm
Verwendung des Schaukampfschwert auf
eigene Gefahr!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Scheide A285285

A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
... aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Gewicht 1300 Gramm
Verwendung des Schaukampfschwert auf
eigene Gefahr!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Scheide A285285

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
...
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
Gewicht ohne Scheide 1350 g
[Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 92 cm
Klinge 75 cm
Griff innen --
Parier ...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwander...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
...
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
Gewicht ohne Scheide 1350 g
[Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 92 cm
Klinge 75 cm
Griff innen --
Parier ...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwander...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel a...
... ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der Parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 9 ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel a...
... ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der Parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 9 ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Fr...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Aber auch Machtbestrebungen des Arminius werden von Historikern als Gründe genannt.
Mit dem Sieg des Arminius und der Germanen in der Varusschlacht endeten die Kämpfe mit den Römern allerdings nicht. Erst Kaiser Tiberius verzichtete auf eine weiter offensive römische Grenzpolitik.
Die Spatha ist ursprünglich das lange schwert der römischen Reiterei, die zum großen Teilen
aus Auxiliartruppen bestand. Ab dem 2.Jh. wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius. Möglich ist das die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-schwerter beeinflußt wurde. Die Germ...
... nutzten zur Zeit der Varusschlacht überwiegend einschneidige, dem Skramasax ähnliche schwerttypen. Viele Germanen dienten wie Arminius in den römischen Auxiliartruppen und kamen auch so mit der Spatha in Kontakt. Sie übernahmen die Spatha von den Römern und entwickelten diese weiter zu den späteren Spathae der Völkerwanderungszeit.
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen einschneidigen Sc...
... auch einige römische Gladii und Spathae in Gebrauch gewesen sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Mes...
... mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmi...
... Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Aber auch Machtbestrebungen des Arminius werden von Historikern als Gründe genannt.
Mit dem Sieg des Arminius und der Germanen in der Varusschlacht endeten die Kämpfe mit den Römern allerdings nicht. Erst Kaiser Tiberius verzichtete auf eine weiter offensive römische Grenzpolitik.
Die Spatha ist ursprünglich das lange schwert der römischen Reiterei, die zum großen Teilen
aus Auxiliartruppen bestand. Ab dem 2.Jh. wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius. Möglich ist das die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-schwerter beeinflußt wurde. Die Germ...
... nutzten zur Zeit der Varusschlacht überwiegend einschneidige, dem Skramasax ähnliche schwerttypen. Viele Germanen dienten wie Arminius in den römischen Auxiliartruppen und kamen auch so mit der Spatha in Kontakt. Sie übernahmen die Spatha von den Römern und entwickelten diese weiter zu den späteren Spathae der Völkerwanderungszeit.
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen einschneidigen Sc...
... auch einige römische Gladii und Spathae in Gebrauch gewesen sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Mes...
... mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmi...
... Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Arminius A285307

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Rapier
Zeit 16/17. Jh.
[Rapier, Einhandschwert, Degen, Fechten, Repliken, Replik, Musketier, Renaissance, Dreißigjähriger Krieg, Frühe Neuzeit]
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Ein...
... Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frü...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Rapier
Zeit 16/17. Jh.
[Rapier, Einhandschwert, Degen, Fechten, Repliken, Replik, Musketier, Renaissance, Dreißigjähriger Krieg, Frühe Neuzeit]
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Ein...
... Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frü...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... mit Scheide
Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
Späten Bronzezeit.
Bei unserem Keltenschwert mit Scheide wurden die markanten Proportionen dieser bronzenen Vollgriffschwerter überzeugend in eine wesentlich belastbarere schwertvariante aus Stahl übertragen.
Hervorz...
... ist hierbei die aus aus Kohlenstoffstahl geschmiedet Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltens...
... ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, Antike, Bronzezeit]
Länge 68 cm
Klinge 54 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am P...
...
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffststahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung an spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter angelehnt
Zeit Antike
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... mit Scheide
Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
Späten Bronzezeit.
Bei unserem Keltenschwert mit Scheide wurden die markanten Proportionen dieser bronzenen Vollgriffschwerter überzeugend in eine wesentlich belastbarere schwertvariante aus Stahl übertragen.
Hervorz...
... ist hierbei die aus aus Kohlenstoffstahl geschmiedet Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltens...
... ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, Antike, Bronzezeit]
Länge 68 cm
Klinge 54 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am P...
...
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffststahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung an spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter angelehnt
Zeit Antike
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Klinge aus Kohlenstoffstahl,
flexibel, voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, flexibel, voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
... voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
Klingenlänge 82 cm
Gesamtlänge 107 cm
Gewicht 1500 g
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Frühe Neuzeit, Neuzeit]
Länge 107 cm
Klinge 82 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, ...
gehe zu: Rapier Flammenklinge 17.Jh A285345

Klinge aus Kohlenstoffstahl,
flexibel, voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, flexibel, voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
... voll durchgehend und am Griffende verschraubt.
Klingenlänge 82 cm
Gesamtlänge 107 cm
Gewicht 1500 g
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Frühe Neuzeit, Neuzeit]
Länge 107 cm
Klinge 82 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, ...
gehe zu: Rapier Flammenklinge 17.Jh A285345

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... 2,5 - 3 mm
Die breit ausgeführte Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter,]
Länge 101 cm
Klinge 74 cm
G...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... 2,5 - 3 mm
Die breit ausgeführte Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter,]
Länge 101 cm
Klinge 74 cm
G...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 113 cm
...
...
Ein sehr fürhgies und preiswertes schaukampfschwert.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, V...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 113 cm
...
...
Ein sehr fürhgies und preiswertes schaukampfschwert.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, V...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
... Hoplite
Replik eines schwertes um 500 v. Ch.
Teil der typisch grichischen Bewaffnung
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
inkl. Scheide
Klinge 55 cm
Gesamtlän...
... 71 cm
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Kurzschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, R...
gehe zu: Kurzschwert A285348

Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
... Hoplite
Replik eines schwertes um 500 v. Ch.
Teil der typisch grichischen Bewaffnung
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
inkl. Scheide
Klinge 55 cm
Gesamtlän...
... 71 cm
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Kurzschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, R...
gehe zu: Kurzschwert A285348

... mit Scheide
Wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche schwert (Wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten Knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen schwertfunde festgestellt, daß ein Großteil der von den Nordmannen benutzten schwerter und Klingen aus dem Frankenreich stammten. Allerding verbot...
...
der fränkische König Karl der Kahle (823 bis 877) bei Todesstrafe die Ausfuhr bzw. den Verkauf der berühmten "ULFBERHT" (+VLFBERH+T) schwerter und Klingen an die Wikinger und auch an die Slawen, was natürlich umgangen wurde. Ein Großteil dieser fränkischen schwerter wurden aus diesem Grund, und aus der Tatsache heraus das diese einfach erbeutet wurden, als Grabbeigaben in ...
... Gräbern gefunden.
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches schwert diente ein fränkisches schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres ...
... schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Das schwert ist nicht schaukampftauglich.
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Fränkisches schwert, Wikingerzeit, Mittelaler, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 10,5 cm
Parier Breite 10 cm
Gewicht 1100 g
Klingenbreite am Parier 4,6cm
Schwerpunkt 20cm...
... Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

... mit Scheide
Wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche schwert (Wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten Knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen schwertfunde festgestellt, daß ein Großteil der von den Nordmannen benutzten schwerter und Klingen aus dem Frankenreich stammten. Allerding verbot...
...
der fränkische König Karl der Kahle (823 bis 877) bei Todesstrafe die Ausfuhr bzw. den Verkauf der berühmten "ULFBERHT" (+VLFBERH+T) schwerter und Klingen an die Wikinger und auch an die Slawen, was natürlich umgangen wurde. Ein Großteil dieser fränkischen schwerter wurden aus diesem Grund, und aus der Tatsache heraus das diese einfach erbeutet wurden, als Grabbeigaben in ...
... Gräbern gefunden.
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches schwert diente ein fränkisches schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres ...
... schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Das schwert ist nicht schaukampftauglich.
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Fränkisches schwert, Wikingerzeit, Mittelaler, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 10,5 cm
Parier Breite 10 cm
Gewicht 1100 g
Klingenbreite am Parier 4,6cm
Schwerpunkt 20cm...
... Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plat...
... auf die wachsende Bedrohung durch Fernwaffen wie Armbrust und Langbogen, da die alleinige Kettenrüstung gegen diese Waffen keinen ausreichenden Schutz mehr bot. Auch veränderte sich die Rolle des Schildes im Gefecht. Nun konnten die Ritter mit beiden Händen im Kampf mit dem schwert kräftige Hiebe und Stiche ausführen. Aufgrund dieser Änderung in der Kampftechnik mußten auch die Griffe der schwerter länger werden um dem Rechnung zu tragen. Hatten die früh- und hochmittelalterlichen schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und...
... schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die G...
... sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Sch...
... passenden Dolch finden Sie unter Dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plat...
... auf die wachsende Bedrohung durch Fernwaffen wie Armbrust und Langbogen, da die alleinige Kettenrüstung gegen diese Waffen keinen ausreichenden Schutz mehr bot. Auch veränderte sich die Rolle des Schildes im Gefecht. Nun konnten die Ritter mit beiden Händen im Kampf mit dem schwert kräftige Hiebe und Stiche ausführen. Aufgrund dieser Änderung in der Kampftechnik mußten auch die Griffe der schwerter länger werden um dem Rechnung zu tragen. Hatten die früh- und hochmittelalterlichen schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und...
... schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die G...
... sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Sch...
... passenden Dolch finden Sie unter Dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... - Großes Messer
Dieses schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind Holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, insbesondere um 1500, war ...
... Große Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als schwert. Prägnant ist die
einschneidige, säbelartige Klinge und der muschelförmige Aufsatz bei der
Parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung de...
... Säbeln, insbesondere von den türkischen
Waffen. Einige gut erhaltene Stücke werden im Kunsthistorischen Museum
in Wien aufbewahrt.
Großes Messer (schwert, langes Messer)
Länge mit Scheide ca. 101 cm
Klinge 75 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, f...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, ...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... - Großes Messer
Dieses schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind Holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, insbesondere um 1500, war ...
... Große Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als schwert. Prägnant ist die
einschneidige, säbelartige Klinge und der muschelförmige Aufsatz bei der
Parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung de...
... Säbeln, insbesondere von den türkischen
Waffen. Einige gut erhaltene Stücke werden im Kunsthistorischen Museum
in Wien aufbewahrt.
Großes Messer (schwert, langes Messer)
Länge mit Scheide ca. 101 cm
Klinge 75 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, f...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, ...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
... Hagen von Tronje
Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der schwerter sind aus
420 rostfreiem Stahl und gehärtet.
Verkauf nur an
Personen über 18 Jahren.
[Heldenschwerter, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Ei...
... Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Filmschwert]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kl...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spä...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völke...
gehe zu: Schwert Hagen A285528

Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
... Hagen von Tronje
Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der schwerter sind aus
420 rostfreiem Stahl und gehärtet.
Verkauf nur an
Personen über 18 Jahren.
[Heldenschwerter, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Ei...
... Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Filmschwert]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kl...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spä...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völke...
gehe zu: Schwert Hagen A285528

A285539
Griff gewickelt.
... war vermutlich ein Gote.
Er ist der tapfere und mutige Held eines im 8. Jahrhundert geschriebenen Epos.
Der Legende nach, wurde sein außer gewöhnliches schwert von Zwergen geschmiedet,
die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten.
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) ...
... sich
auf die Beowulf-SAGA beziehen.
[Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwanderung]
Länge 85 cm
Klinge 70 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewi...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

A285539
Griff gewickelt.
... war vermutlich ein Gote.
Er ist der tapfere und mutige Held eines im 8. Jahrhundert geschriebenen Epos.
Der Legende nach, wurde sein außer gewöhnliches schwert von Zwergen geschmiedet,
die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten.
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) ...
... sich
auf die Beowulf-SAGA beziehen.
[Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwanderung]
Länge 85 cm
Klinge 70 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewi...
... handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... fränkisches schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes schwert im Stil der fränkischen schwerter (schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende v...
...
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Länge des schwertes mit Scheide beträgt rund ...
... cm.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist auch in einer Schaukampfausfübrung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben. Artikelnummer des Schaukampfschertes ist A285852
[Scharfes schwert, Einhandhandschwert, Ritterschwert, Mitte...
... Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 92cm
Klinge 74cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1270g
Klingenbreite am Parier 42mm
...
...
Zeit 13.Jh
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zei...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... fränkisches schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes schwert im Stil der fränkischen schwerter (schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende v...
...
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Länge des schwertes mit Scheide beträgt rund ...
... cm.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist auch in einer Schaukampfausfübrung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben. Artikelnummer des Schaukampfschertes ist A285852
[Scharfes schwert, Einhandhandschwert, Ritterschwert, Mitte...
... Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 92cm
Klinge 74cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1270g
Klingenbreite am Parier 42mm
...
...
Zeit 13.Jh
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zei...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... schwert Fränkischer Anderthalbhänder
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein
scharfes schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.Kreuzzug von de...
... Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von Alexandria ausgestellt
Die Bezeichnung als Fränkisches schwert leitet sich daher ab,...
... geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
...
...
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... schwert Fränkischer Anderthalbhänder
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein
scharfes schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.Kreuzzug von de...
... Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von Alexandria ausgestellt
Die Bezeichnung als Fränkisches schwert leitet sich daher ab,...
... geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
...
...
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Urs Velunt
Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl.
Dieser mäch...
... echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und Hohlkehle versehen.
Trotz seiner Größe ist dieses typische Zweihandschwert sehr ausgewogen und Führig.
Der gesamte Eindruck des schwertes ist eine schnelle und gefährlich Waffe eines erfahrenen Kriegers.
Das schwert wird mit Scheide geliefert. Die Länge dieses gewaltigen Sch...
... macht das Ziehen zu einer Herausforderung.
Für Fans der Herr der Ringe- Filmtrilogie von Peter Jackson sei noch angemerkt, das exakt dieser schwerttyp (Oakeshott Typ XVIIIe / Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IVd) die Vorlage für das schwert des Hexenkönigs von Angmar (Sword of the Witchking) war.
[Bidenhänder, scharfes schwert, Zweihandschwert, Ritter...
... Mittelalterschwert, Urs Velunt, Renaissance]
Gewicht ca.1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt ca. 11 cm
Material Kohlenstoff-Federstahl geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klin...
... --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
...
...
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Urs Velunt
Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl.
Dieser mäch...
... echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und Hohlkehle versehen.
Trotz seiner Größe ist dieses typische Zweihandschwert sehr ausgewogen und Führig.
Der gesamte Eindruck des schwertes ist eine schnelle und gefährlich Waffe eines erfahrenen Kriegers.
Das schwert wird mit Scheide geliefert. Die Länge dieses gewaltigen Sch...
... macht das Ziehen zu einer Herausforderung.
Für Fans der Herr der Ringe- Filmtrilogie von Peter Jackson sei noch angemerkt, das exakt dieser schwerttyp (Oakeshott Typ XVIIIe / Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IVd) die Vorlage für das schwert des Hexenkönigs von Angmar (Sword of the Witchking) war.
[Bidenhänder, scharfes schwert, Zweihandschwert, Ritter...
... Mittelalterschwert, Urs Velunt, Renaissance]
Gewicht ca.1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt ca. 11 cm
Material Kohlenstoff-Federstahl geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klin...
... --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
...
...
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
... Schaukampf
Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 90cm
Grifflänge 26 ...
... 119 cm
Gesamtlänge mit Scheide 127 cm
Parierstange 21 cm
Gewicht 1,5 kg
Gewicht mit Scheide 1,8 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Mitte...
... Schaukampfschwert]
Länge 117,5 cm, mit Scheide 127 cm
Klinge 90cm
Griff innen 21cm
Parier Breite 22 cm
Gewicht 1640 kg, m...
... Klingenstärke 44mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt...
... Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
... Schaukampf
Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 90cm
Grifflänge 26 ...
... 119 cm
Gesamtlänge mit Scheide 127 cm
Parierstange 21 cm
Gewicht 1,5 kg
Gewicht mit Scheide 1,8 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Mitte...
... Schaukampfschwert]
Länge 117,5 cm, mit Scheide 127 cm
Klinge 90cm
Griff innen 21cm
Parier Breite 22 cm
Gewicht 1640 kg, m...
... Klingenstärke 44mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt...
... Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Fränkisches Schwert von Urs Velunt, Schaukampfausführung.
Mit gewickeltem Griff. Die Klinge ist aus
... Schaukampf-schwert
Fränkisches schwert von Urs Velunt, Schaukampfausführung.
Mit gewickeltem Griff. Die Klinge ist aus
Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°
Klingenlänge 75 cm
Grifflä...
... 17 cm
Gesamtlänge 93 cm
Gewicht mit Scheide 1,5 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Einhandhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
...
... --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velu...
... Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Fränkisches Schaukampf-Schwert A285852

Fränkisches Schwert von Urs Velunt, Schaukampfausführung.
Mit gewickeltem Griff. Die Klinge ist aus
... Schaukampf-schwert
Fränkisches schwert von Urs Velunt, Schaukampfausführung.
Mit gewickeltem Griff. Die Klinge ist aus
Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°
Klingenlänge 75 cm
Grifflä...
... 17 cm
Gesamtlänge 93 cm
Gewicht mit Scheide 1,5 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Einhandhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
...
... --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velu...
... Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Fränkisches Schaukampf-Schwert A285852

Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
...
Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klinge 75 cm
Griff innen 15 cm...
... 50-55 HRC
Schneidegerundet
KlassifizierungWheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit9./10.Jh
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Urs Velunt]
...
... --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, ...
... Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schaukampf-Wikingerschwert A285853

Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
...
Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klinge 75 cm
Griff innen 15 cm...
... 50-55 HRC
Schneidegerundet
KlassifizierungWheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit9./10.Jh
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Urs Velunt]
...
... --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XVa
Zeit 15.Jh.
Dieses schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes schwert, Eineinhalbhänder, ...
... Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderun...
gehe zu: Schaukampf-Wikingerschwert A285853

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Fränkisch Schaukampf lang
Practical Fränkisches schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7...
... Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle Kreuzfahrer und Kreuzritter als Franken (ifrang, f...
... firang) bezeichnet, daher leitet sich die Bezeichnung des schwertes als Fränkisches schwert ab.
Der Griff unseres Fränkischen schwertes in Schaukampfausführung ist gewickelt.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 85,5cm
Grifflänge 23 cm
Gesamtlänge 109,5 cm
Ges...
... mit Scheide 119 cm
Parierstange 18 cm
Gewicht 1,35 kg
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Mittelal...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Fränkisch Schaukampf lang
Practical Fränkisches schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7...
... Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle Kreuzfahrer und Kreuzritter als Franken (ifrang, f...
... firang) bezeichnet, daher leitet sich die Bezeichnung des schwertes als Fränkisches schwert ab.
Der Griff unseres Fränkischen schwertes in Schaukampfausführung ist gewickelt.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klingenlänge 85,5cm
Grifflänge 23 cm
Gesamtlänge 109,5 cm
Ges...
... mit Scheide 119 cm
Parierstange 18 cm
Gewicht 1,35 kg
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Mittelal...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... Sir William
SIR WILLIAM MARSHALL schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
Dieses Einhandschwert Marshall Sir William von Hanwei stellt (SH2000, SH2001 - in Damststahl) neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William ...
... welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einer geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von...
... and laced and the guard and pommel are elegant in their functional simplicity. The scabbard is leather-covered with steel mounts. Truly a sword for the connoisseur.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 40 inch
BLADE LENGTH: 33 1/4 inch
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, schwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Hanwei, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 960 g
Klingenbreite am Parier...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... Sir William
SIR WILLIAM MARSHALL schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
Dieses Einhandschwert Marshall Sir William von Hanwei stellt (SH2000, SH2001 - in Damststahl) neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William ...
... welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einer geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von...
... and laced and the guard and pommel are elegant in their functional simplicity. The scabbard is leather-covered with steel mounts. Truly a sword for the connoisseur.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 40 inch
BLADE LENGTH: 33 1/4 inch
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, schwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Hanwei, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 960 g
Klingenbreite am Parier...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... Sir William Damastklinge
SIR WILLIAM MARSHALL schwert - Damaststahl - SH2001
Dieses Einhandschwert Marshall Sir William von Hanwei stellt (SH2000, SH2001 - in Damststahl) neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Ma...
... welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einee geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von H...
... 52 angelassen.
Das schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Ei...
... laced and the guard and pommel are elegant in their functional simplicity. The scabbard is leather-covered with steel mounts. Truly a sword for the connoisseur.
MEASUREMENTS:
BLADE LENGTH: 40 inch
BLADE WIDTH: 33 1/4 inch
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 960 g
...
... Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... Sir William Damastklinge
SIR WILLIAM MARSHALL schwert - Damaststahl - SH2001
Dieses Einhandschwert Marshall Sir William von Hanwei stellt (SH2000, SH2001 - in Damststahl) neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Ma...
... welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einee geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von H...
... 52 angelassen.
Das schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Ei...
... laced and the guard and pommel are elegant in their functional simplicity. The scabbard is leather-covered with steel mounts. Truly a sword for the connoisseur.
MEASUREMENTS:
BLADE LENGTH: 40 inch
BLADE WIDTH: 33 1/4 inch
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 960 g
...
... Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... Edward III Hanwei
KLINGE EDWARD-III - SH2033
Edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge Edward-III (SH2033) hat die Jahrhunderte in bemerkenswert gutem Zustand überdauert und Hanwei in die Lage versetzt, dieses schwert in allen Einzelheiten zu re...
... wir für Sie diesen Artikel auf individuelle Anfrage bestellen. Die Lieferzeit beträgt ca.: 1-3 Monate.
Der angebotene Preis ist nur eine Orientierung und ist freibleibend. Sie erhalten nach Bestellung ein entsprechendes Angebot..
[Replik, Königsschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Hanwei]
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 1...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... Edward III Hanwei
KLINGE EDWARD-III - SH2033
Edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge Edward-III (SH2033) hat die Jahrhunderte in bemerkenswert gutem Zustand überdauert und Hanwei in die Lage versetzt, dieses schwert in allen Einzelheiten zu re...
... wir für Sie diesen Artikel auf individuelle Anfrage bestellen. Die Lieferzeit beträgt ca.: 1-3 Monate.
Der angebotene Preis ist nur eine Orientierung und ist freibleibend. Sie erhalten nach Bestellung ein entsprechendes Angebot..
[Replik, Königsschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Hanwei]
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 1...
... --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das schwert ist eine Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Di...
... in a classic Viking motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g
...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das schwert ist eine Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Di...
... in a classic Viking motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g
...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

A40051 in Holzschatulle ohne Werkzeug
A40052 in Holzschatulle Deluxe Version mit Werkzeug
A4005 in Karton ohne Werkzeug
Ballen enthält Polierpuder.
...
Die Klinge wird mit dem Ballen abgeklopft und dann mit Reispapier oder ähnlich weichem Tuch kräftig abgerieben.
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der schwertpflege.
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug...
... Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced as a one-pie...
... Viking motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g ...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: A4005

A40051 in Holzschatulle ohne Werkzeug
A40052 in Holzschatulle Deluxe Version mit Werkzeug
A4005 in Karton ohne Werkzeug
Ballen enthält Polierpuder.
...
Die Klinge wird mit dem Ballen abgeklopft und dann mit Reispapier oder ähnlich weichem Tuch kräftig abgerieben.
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der schwertpflege.
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug...
... Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced as a one-pie...
... Viking motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g ...
... Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: A4005

A4025
Solider Halter für Schwerter bis zu einer Klingenbreite von 7 cm,
... für schwerter
A4025
Solider Halter für schwerter bis zu einer Klingenbreite von 7 cm,
inkl. Befestigungsmaterial.
[Zubehör, Wandhalter]
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der Schwer...
... werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produc...
...
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Ge...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wandhalter für historische Schwerter A4025

A4025
Solider Halter für Schwerter bis zu einer Klingenbreite von 7 cm,
... für schwerter
A4025
Solider Halter für schwerter bis zu einer Klingenbreite von 7 cm,
inkl. Befestigungsmaterial.
[Zubehör, Wandhalter]
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der Schwer...
... werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produc...
...
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Ge...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wandhalter für historische Schwerter A4025

Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und Säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
... Degen-Geschirr
Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und Säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
[schwertgehänge, Säbelgeschirr, Degengehänge, Säbelgehänge]
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der schwertpflege.
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pfle...
... werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced a...
...
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewich...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Säbel-und Degen-Geschirr A470846

Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und Säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
... Degen-Geschirr
Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und Säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
[schwertgehänge, Säbelgeschirr, Degengehänge, Säbelgehänge]
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der schwertpflege.
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pfle...
... werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced a...
...
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewich...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Säbel-und Degen-Geschirr A470846

Holzwandplatte für Schwerter und andere Waffen
für die Wandmontage.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
... für schwerter
Holzwandplatte für schwerter und andere Waffen
für die Wandmontage.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
- zum Aufhängen von schwertern.
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breit...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Wandhalter A480796

Holzwandplatte für Schwerter und andere Waffen
für die Wandmontage.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
... für schwerter
Holzwandplatte für schwerter und andere Waffen
für die Wandmontage.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
- zum Aufhängen von schwertern.
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breit...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Wandhalter A480796

Solider Ständer mit schwerer Holzplatte
und Umfassung für die Klinge.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
... für schwerter A6555
Solider Ständer mit schwerer Holzplatte
und Umfassung für die Klinge.
[Zubehör]
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
- zum Aufhängen ...
... schwertern.
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondh...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Schwertständer, Eisen mit Holzbodenplatte A6555

Solider Ständer mit schwerer Holzplatte
und Umfassung für die Klinge.
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
... für schwerter A6555
Solider Ständer mit schwerer Holzplatte
und Umfassung für die Klinge.
[Zubehör]
Holzlatte Abmessungen max. Breite 19,7cm, Länge 24,5cm
- zum Aufhängen ...
... schwertern.
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondh...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Schwertständer, Eisen mit Holzbodenplatte A6555

Schlangengriff im Damastdesing A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Gesamtlänge 93 cm
... A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Klinge im Damastdesign geätzt.
Gesamtlänge 93 cm
[Fantasyschwert, Einhandschwert]
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD ...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Schwert, Grif mit Schlange, Damastdesign A7013

Schlangengriff im Damastdesing A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Gesamtlänge 93 cm
... A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Klinge im Damastdesign geätzt.
Gesamtlänge 93 cm
[Fantasyschwert, Einhandschwert]
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD ...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Schwert, Grif mit Schlange, Damastdesign A7013

Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
... Säbel
Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
[Mittelalterschwert, Säbel, Replik]
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING...
... LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier B...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Säbel A983438

Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
... Säbel
Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
[Mittelalterschwert, Säbel, Replik]
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING...
... LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier B...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmit...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Säbel A983438

Rückentrageschwert mit geswärzter Klinge
und Cordura-Scheide.
Dieses Rückentrageschwert ist mit seiner Länge von ca. 66cm
...
Rückentrageschwert mit geswärzter Klinge
und Cordura-Scheide.
Dieses Rückentrageschwert ist mit seiner Länge von ca. 66cm
geraedzu ideal bemaßt.
Der Griff hat eine solide Kordelwicklung.
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite...
... 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced as a one-piece forging in pattern...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Rückentrage-Schwert A9A850

Rückentrageschwert mit geswärzter Klinge
und Cordura-Scheide.
Dieses Rückentrageschwert ist mit seiner Länge von ca. 66cm
...
Rückentrageschwert mit geswärzter Klinge
und Cordura-Scheide.
Dieses Rückentrageschwert ist mit seiner Länge von ca. 66cm
geraedzu ideal bemaßt.
Der Griff hat eine solide Kordelwicklung.
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite...
... 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondheim sword, produced as a one-piece forging in pattern...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelal...
gehe zu: Rückentrage-Schwert A9A850

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 102 cm, Gew. ca. 1270 g.
nicht geschliffen
... CID
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 102 cm, Gew. ca. 1270 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Deko]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIK...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Königsschwert El Cid II mit Scheide E2046

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 102 cm, Gew. ca. 1270 g.
nicht geschliffen
... CID
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 102 cm, Gew. ca. 1270 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Deko]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIK...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Königsschwert El Cid II mit Scheide E2046

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
nicht geschliffen
... II
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Spanisch]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD -...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Königsschwert El Cid I mit Scheide E2048

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
nicht geschliffen
... II
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Spanisch]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD -...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalt...
gehe zu: Königsschwert El Cid I mit Scheide E2048

E2049
preiswert
Gesamtlänge 104 cm,
...
E2049
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 104 cm,
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forgin...
... LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Schwert Ivanhoe, preiswert E2049

E2049
preiswert
Gesamtlänge 104 cm,
...
E2049
preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 104 cm,
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forgin...
... LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Schwert Ivanhoe, preiswert E2049

Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
... Herkules
Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite -...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Schwert Hercules, preiswert E2051

Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
... Herkules
Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite -...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Schwert Hercules, preiswert E2051

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwe...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Bre...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwe...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Bre...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Ritterschwert
Sehr schönes und leichtes Ritterschwert
...
Ritterschwert
Sehr schönes und leichtes Ritterschwert
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Brei...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittel...
gehe zu: -Ausverkauft-Schwert Agincourt, 68 cm Klinge, 440er E2056

Ritterschwert
Sehr schönes und leichtes Ritterschwert
...
Ritterschwert
Sehr schönes und leichtes Ritterschwert
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei...
...
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, Wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Brei...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittel...
gehe zu: -Ausverkauft-Schwert Agincourt, 68 cm Klinge, 440er E2056

Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
... Ritterschwert Daguesse
Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
Rüsten Sie auf! Mit dem Modell Daguesse steht Ihnen ein klassisches Ritter-schwert aus ...
... ein besonders breit ausgelegter Handschutz sowie ein Griff aus Holz und Leichtmetall.
Die Lieferung erfolgt in einer Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Gladius hat dieses schwert als Schaukampfschwert angboten und auch konzipiert, Schneide ca. 2,5-3 mm und abgerundete Spitze.
Es gab vereinzelt Störungen mit der Schweißnaht für die Gewindestange im Grif...
... Aufwand leicht beseitigt werden konnten.
Technische Daten
Gewicht 1740 g
Grifflänge 17,6 cm
Klingenlänge 65,1 cm
Länge geöffnet 82,7 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 82,7 cm
Klinge 65,1 cm
Griff innen 17,6 cm
Parier B...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampf-Ritterschwert Daguesse m. Scheide E2140565

Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
... Ritterschwert Daguesse
Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
Rüsten Sie auf! Mit dem Modell Daguesse steht Ihnen ein klassisches Ritter-schwert aus ...
... ein besonders breit ausgelegter Handschutz sowie ein Griff aus Holz und Leichtmetall.
Die Lieferung erfolgt in einer Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Gladius hat dieses schwert als Schaukampfschwert angboten und auch konzipiert, Schneide ca. 2,5-3 mm und abgerundete Spitze.
Es gab vereinzelt Störungen mit der Schweißnaht für die Gewindestange im Grif...
... Aufwand leicht beseitigt werden konnten.
Technische Daten
Gewicht 1740 g
Grifflänge 17,6 cm
Klingenlänge 65,1 cm
Länge geöffnet 82,7 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 82,7 cm
Klinge 65,1 cm
Griff innen 17,6 cm
Parier B...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampf-Ritterschwert Daguesse m. Scheide E2140565

Dieses klassische Spätmittelalter-Schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das Schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-Schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf.
... Arming
Dieses klassische Spätmittelalter-schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf....
...
Für den Griff kombiniert der Hersteller Gladius Leichtmetall mit Leder.
Gladius hat dieses schwert als Schaukampfschwert angboten und auch konzipiert,
Schneide ca. 2,5-3 mm und mit abgerundete Spitze.
Das besondere an Edelstahlklingen für den Schaukampf ist, das sie meist haltbarer sind, als Ihre Pendan...
... aus Kohlenstoffstahl.
Als Vorlage für das Ritter-schwert Arming diente ein spätmittelalterliches Schlachtenschwert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 99cm
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert RitterSchwert Arming von Gladius E2140875

Dieses klassische Spätmittelalter-Schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das Schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-Schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf.
... Arming
Dieses klassische Spätmittelalter-schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf....
...
Für den Griff kombiniert der Hersteller Gladius Leichtmetall mit Leder.
Gladius hat dieses schwert als Schaukampfschwert angboten und auch konzipiert,
Schneide ca. 2,5-3 mm und mit abgerundete Spitze.
Das besondere an Edelstahlklingen für den Schaukampf ist, das sie meist haltbarer sind, als Ihre Pendan...
... aus Kohlenstoffstahl.
Als Vorlage für das Ritter-schwert Arming diente ein spätmittelalterliches Schlachtenschwert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 99cm
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert RitterSchwert Arming von Gladius E2140875

Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
... Kampfschwert Alexander der Große
Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das schwert ist a...
... geeignet.
Gewicht: 1791 g
Länge Klinge: 600 mm
Länge Griff: 150 mm
Länge offen: 750 mm
Altershinweis: Verkauf nur an Personen über 18 Jahre!
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Ne...
... Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Falcata, Griechisch]
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
Gewicht 1420g
Klingenbreite am Parier 50mm
Schwer...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160

Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
... Kampfschwert Alexander der Große
Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das schwert ist a...
... geeignet.
Gewicht: 1791 g
Länge Klinge: 600 mm
Länge Griff: 150 mm
Länge offen: 750 mm
Altershinweis: Verkauf nur an Personen über 18 Jahre!
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Ne...
... Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Falcata, Griechisch]
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
Gewicht 1420g
Klingenbreite am Parier 50mm
Schwer...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM GESCHMIEDET !
Kohlenstoffstahl, gehärtet ca.: 56 bis 57 RC (bei ca. 230 C angelassen),
Spitze gerun...
... Parierstange wie Klinge.
Länge ca. 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Repliken, Replik, echtes schwert, Ritterschwert, Mittelalter, Renaissanc...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM GESCHMIEDET !
Kohlenstoffstahl, gehärtet ca.: 56 bis 57 RC (bei ca. 230 C angelassen),
Spitze gerun...
... Parierstange wie Klinge.
Länge ca. 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Repliken, Replik, echtes schwert, Ritterschwert, Mittelalter, Renaissanc...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngend...
... Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses schwert ist ein klassisches Beispiel für die mittelalterlichen schwerter im späteren Teil des 14...
... Jh. Verwendet wurde es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener Parierstange ausgestattet.
Dieses schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schau...
... Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 82 cm
Griff innen 15 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,9 kg
Klingenbreite am P...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngend...
... Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses schwert ist ein klassisches Beispiel für die mittelalterlichen schwerter im späteren Teil des 14...
... Jh. Verwendet wurde es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener Parierstange ausgestattet.
Dieses schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schau...
... Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 82 cm
Griff innen 15 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,9 kg
Klingenbreite am P...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten Parierstangen. Die frühen Cla...
... Claidheamh-Beg waren ca. vom Dende 14. / Anfang 15. Jahrhundert bis zum 17.Jahrhundert in Gebrauch.
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bedeutet „großes schwert“.
Unser schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehä...
... Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Cl...
... in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Mess...
... ca. 8cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide 2,5-3,0mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Ty...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten Parierstangen. Die frühen Cla...
... Claidheamh-Beg waren ca. vom Dende 14. / Anfang 15. Jahrhundert bis zum 17.Jahrhundert in Gebrauch.
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bedeutet „großes schwert“.
Unser schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehä...
... Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Cl...
... in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Mess...
... ca. 8cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide 2,5-3,0mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Ty...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Schaukampfschwert Irisches Gallowglass
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete ...
... sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet waren. Als Elitesöldner kämpften die Gallowglass u.a. auch in der englischen Armee Heinrich des VIII.
Unser Irisches Gallowglass Zweihand- Schaukampfschwert wird
inkl...
... einer Holzscheide mit Leder-Bezug und Metallbeschlägen geliefert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Irisch, Gallowglass, Renaissance, Frühe Neuzeit, Irisches Schaukampfschwert]
Länge 142 cm
Klinge 103 cm
Griff innen 29 cm
Parier Breite 26 cm
Gewicht 295...
... Zeit 16.Jh.
Schneide 2,5-3,0mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung ...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Schaukampfschwert Irisches Gallowglass
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete ...
... sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet waren. Als Elitesöldner kämpften die Gallowglass u.a. auch in der englischen Armee Heinrich des VIII.
Unser Irisches Gallowglass Zweihand- Schaukampfschwert wird
inkl...
... einer Holzscheide mit Leder-Bezug und Metallbeschlägen geliefert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Irisch, Gallowglass, Renaissance, Frühe Neuzeit, Irisches Schaukampfschwert]
Länge 142 cm
Klinge 103 cm
Griff innen 29 cm
Parier Breite 26 cm
Gewicht 295...
... Zeit 16.Jh.
Schneide 2,5-3,0mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung ...
...
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit ...
... dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus Horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder bezogenen und mit Messingbeschlägen (gelegentlich auch mit geschwärzten Eisenbeschlägen) versehenen Holzscheide geliefert.
Das schwert der rö...
... Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant für den Erfolg der Römer war dieses Kurzschwert, das sich, von der Infanterie geführt, besonders durch seine Wendigkeit und Durchschlagskraft im Nahkampf auszeichnete. So begleitete der Gladius den Aufschwung des römischen Reiches vom 3. Jahrhundert vor Christi bis zirka zum 3. Jahrhun...
... nach Christi intensiv, ehe er von seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt ...
...
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide 2.5 - 3.0 mm
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit circa 3. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelaltersc...
... Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ E
Zeit 9.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Kli...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit ...
... dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus Horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder bezogenen und mit Messingbeschlägen (gelegentlich auch mit geschwärzten Eisenbeschlägen) versehenen Holzscheide geliefert.
Das schwert der rö...
... Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant für den Erfolg der Römer war dieses Kurzschwert, das sich, von der Infanterie geführt, besonders durch seine Wendigkeit und Durchschlagskraft im Nahkampf auszeichnete. So begleitete der Gladius den Aufschwung des römischen Reiches vom 3. Jahrhundert vor Christi bis zirka zum 3. Jahrhun...
... nach Christi intensiv, ehe er von seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt ...
...
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide 2.5 - 3.0 mm
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit circa 3. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr.
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelaltersc...
... Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ E
Zeit 9.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Kli...
...
Klassifizierung --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... Korb
Material EN45 Federstahl
Schaukampf Ja
Scheide Leder
Klingenstärke4,5mm
KlassifizierungRapier
Zeit16 Jh.
[Schaukampfrapier, Rapier, Schaukampfschwert, Degen, Schaukampfdegen, Einhandschwert, Landsknechtschwert]
Scheide 2.5 - 3.0 mm
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit circa 3. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr. ...
...
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizi...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... Korb
Material EN45 Federstahl
Schaukampf Ja
Scheide Leder
Klingenstärke4,5mm
KlassifizierungRapier
Zeit16 Jh.
[Schaukampfrapier, Rapier, Schaukampfschwert, Degen, Schaukampfdegen, Einhandschwert, Landsknechtschwert]
Scheide 2.5 - 3.0 mm
Klassifizierung Kurzschwert
Zeit circa 3. Jh. v. Chr. bis 3. Jh. n. Chr. ...
...
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizi...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet....
... der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Zum schwert gehört eine Scheide und montiertem Schwergehänge.
Die zeitgemäße Holzscheide ist mit braunem Leder bezogen und besitzt zwei unterschiedlich lange Gürtelschlaufen für Gürtel bis 7cm Breite.
Dieses Wikingerschw...
... war bisher in mit schwarzem Griff und schwarzer Scheide erhältlich.
Die technischen Spezifikationen machen dieses Wikingerschwert zu einem leistungsfähigem und preiswertem Schaukampfschwert.
Dieses Wikingerschwert-Schauksmpfschwert ist auch als scharfes / reguläres schwert erhältlich Zum scharfen Wikingerschwert
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalt...
... 1700 g
Schwerpunkt ca. 12,5 cm
Material EN45 Federstahl
Scheide Ja, Holz, braunes Leder
Klingenstärke5mm
KlassifizierungOakeshott Typ X / Wheeler Typ VI
Zeit10./11.Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakesh...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet....
... der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Zum schwert gehört eine Scheide und montiertem Schwergehänge.
Die zeitgemäße Holzscheide ist mit braunem Leder bezogen und besitzt zwei unterschiedlich lange Gürtelschlaufen für Gürtel bis 7cm Breite.
Dieses Wikingerschw...
... war bisher in mit schwarzem Griff und schwarzer Scheide erhältlich.
Die technischen Spezifikationen machen dieses Wikingerschwert zu einem leistungsfähigem und preiswertem Schaukampfschwert.
Dieses Wikingerschwert-Schauksmpfschwert ist auch als scharfes / reguläres schwert erhältlich Zum scharfen Wikingerschwert
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalt...
... 1700 g
Schwerpunkt ca. 12,5 cm
Material EN45 Federstahl
Scheide Ja, Holz, braunes Leder
Klingenstärke5mm
KlassifizierungOakeshott Typ X / Wheeler Typ VI
Zeit10./11.Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakesh...
... --
Zeit --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der H...
...
Länge 105cm
Klinge 90cm
Griff innen 12cm
Klingenbreite am Parier 3cm
Schlagkante 2 - 3mm
Gewicht1.200g
ScheideStahlscheide
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert]
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic A...
...
Scheide Ja, Holz, braunes Leder
Klingenstärke5mm
KlassifizierungOakeshott Typ X / Wheeler Typ VI
Zeit10./11.Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwande...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der H...
...
Länge 105cm
Klinge 90cm
Griff innen 12cm
Klingenbreite am Parier 3cm
Schlagkante 2 - 3mm
Gewicht1.200g
ScheideStahlscheide
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert]
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic A...
...
Scheide Ja, Holz, braunes Leder
Klingenstärke5mm
KlassifizierungOakeshott Typ X / Wheeler Typ VI
Zeit10./11.Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwande...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... und stumpfer Schneiden offensichtlich nur für den Sport (z.B. Sportflorette, Sportdegen, hingegen nicht geschliffene Mensurschläger), zur Brauchtumspflege (z.B. historisch nachgebildete Degen, Lanzen) oder als Dekorationsgegenstand (z.B. Zierdegen, Dekorationsschwerter) geeignet sind."
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g und die Dimensionen dieses Vereinssäbels macht das Tragen auch über einen längeren Zeitraum recht komfortabel
Die Scheide kann über zwei Ringe oder einen Schuhhaken an einem Gehänge getra...
... Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- Aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 Hohlkehle
[Säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbrei...
... mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: M29810213

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... und stumpfer Schneiden offensichtlich nur für den Sport (z.B. Sportflorette, Sportdegen, hingegen nicht geschliffene Mensurschläger), zur Brauchtumspflege (z.B. historisch nachgebildete Degen, Lanzen) oder als Dekorationsgegenstand (z.B. Zierdegen, Dekorationsschwerter) geeignet sind."
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g und die Dimensionen dieses Vereinssäbels macht das Tragen auch über einen längeren Zeitraum recht komfortabel
Die Scheide kann über zwei Ringe oder einen Schuhhaken an einem Gehänge getra...
... Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- Aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 Hohlkehle
[Säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbrei...
... mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: M29810213

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Schaukampf Kurzschwert
Mittelalter Schaukampfschwert
Unser für den Schaukampf gemachtes Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet...
... (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer genug Spiel, um das schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch...
...
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, Knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem K...
... 1,0cm
SchneideSchaukampf, 2-3mm
Klingenstärke 4mm
Gewicht800g
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen schwarz
Zeitn.n.
Klassifizierungn.n.
[Schaukampfschwert, Kurzschwert, Mittelalterschwert]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Schaukampf Kurzschwert
Mittelalter Schaukampfschwert
Unser für den Schaukampf gemachtes Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet...
... (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer genug Spiel, um das schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch...
...
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, Knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem K...
... 1,0cm
SchneideSchaukampf, 2-3mm
Klingenstärke 4mm
Gewicht800g
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen schwarz
Zeitn.n.
Klassifizierungn.n.
[Schaukampfschwert, Kurzschwert, Mittelalterschwert]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmten Blüchersäbel .
Ein idealer Säbel für den Schaukampf, das Reenactment, die Präsentation und für Vereine.
[Säbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel, Vereinssäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material E...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmten Blüchersäbel .
Ein idealer Säbel für den Schaukampf, das Reenactment, die Präsentation und für Vereine.
[Säbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel, Vereinssäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material E...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... Schaukampfschwert von Auray
Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf u...
... Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der geschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl.
Die Schlacht von Auray
Johann V., (der Eroberer), Herzog der Bre...
... Graf von Montfort-l'Amaury und Earl of Richmond, führte die Vorlage für dieses schwert in der für Ihn siegreichen Schlacht von Auray, (29. September 1364) gegen die Franzosen unter Karl von Blois.
Dieses schwert war damit an der Entscheidungsschlacht des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erheblic...
... Verluste zu beklagen.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder bezogen
Mund- und Ortblech Metall.
Klinge aus EN45 Federstahl / Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am ...
...
Schwerpunkt ca.: 17 cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92c...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... Schaukampfschwert von Auray
Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf u...
... Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der geschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl.
Die Schlacht von Auray
Johann V., (der Eroberer), Herzog der Bre...
... Graf von Montfort-l'Amaury und Earl of Richmond, führte die Vorlage für dieses schwert in der für Ihn siegreichen Schlacht von Auray, (29. September 1364) gegen die Franzosen unter Karl von Blois.
Dieses schwert war damit an der Entscheidungsschlacht des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erheblic...
... Verluste zu beklagen.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder bezogen
Mund- und Ortblech Metall.
Klinge aus EN45 Federstahl / Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am ...
...
Schwerpunkt ca.: 17 cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92c...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert
Deutsches Bastard Schaukampfschwert
schwert der Landsknechte
inkl. Scheide
Ein schwert mit Durchschlagskraft - Mit zunehmender Weiterentwicklung der Rüstungen, die zirka ab dem 12. Jahrhundert (gelegentlich aber auch bereits früher) mit Platten verstärkt wurden und so deutlich verbessert...
... Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies gelang mit dem Anderthalbhänder, der es dem schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten Rüstungen das Mitführen des bis dahin obligatorischen Schildes überflüssig wurde.
Di...
... schwertform fand seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte.
Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt ein solches
schwert zu Anderthalb Hand dar, wie es im 16.Jahrhundert auch von den Landsknechten geführt wurde.
Länge 99,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht -- ...
... EN45 Kohlenstoffstahl Handgeschmiedet
Schneide 2,5mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16.Jh.
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingens...
... Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Sc...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert
Deutsches Bastard Schaukampfschwert
schwert der Landsknechte
inkl. Scheide
Ein schwert mit Durchschlagskraft - Mit zunehmender Weiterentwicklung der Rüstungen, die zirka ab dem 12. Jahrhundert (gelegentlich aber auch bereits früher) mit Platten verstärkt wurden und so deutlich verbessert...
... Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies gelang mit dem Anderthalbhänder, der es dem schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten Rüstungen das Mitführen des bis dahin obligatorischen Schildes überflüssig wurde.
Di...
... schwertform fand seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte.
Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt ein solches
schwert zu Anderthalb Hand dar, wie es im 16.Jahrhundert auch von den Landsknechten geführt wurde.
Länge 99,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht -- ...
... EN45 Kohlenstoffstahl Handgeschmiedet
Schneide 2,5mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16.Jh.
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingens...
... Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Sc...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... Bidenhänder 15 Jh
Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
Rekonstruktion eines Bidenhänders aus der Landsknechtszeit.
mit beidseitigen Parierringen.
Der schwertgriff ist großzügig zweigeteilt und kann zum einhändigen Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die...
...
Griff innen 23,8 cm
MaterialEN45 Koheknstoffstahl
ScheideJa Holz Leder
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierung--
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, ZWeihandschwert, Bidenhänder, Zweihänder, Repliken, Replik]
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zwei...
...
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Gru...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... Bidenhänder 15 Jh
Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
Rekonstruktion eines Bidenhänders aus der Landsknechtszeit.
mit beidseitigen Parierringen.
Der schwertgriff ist großzügig zweigeteilt und kann zum einhändigen Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die...
...
Griff innen 23,8 cm
MaterialEN45 Koheknstoffstahl
ScheideJa Holz Leder
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierung--
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, ZWeihandschwert, Bidenhänder, Zweihänder, Repliken, Replik]
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zwei...
...
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Gru...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitte...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
... Schaukampfschwert
Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
Florian Geyer lässst grüßen.
Der Katzbalger hat seinen Namen vermutlich von dem Katzbalg (Katzenfell) das als Scheide
des Landsknechtkurzschwertes verwen...
... wurde.
Dieses Schaukampfschwert ist eine überarbeitete Version mit
einem Parierkranz aus Aluminium.
Zu dem Kurzschwert gehört eine Scheide aus Holz, mit Leder bezogen, mit Ortband und Scheidenmundblech.
Die Klinge dieses schaukampftauglichen Katzbalgers wurde aus EN45 Kohlenstoffsta...
... von Hand geschmiedet, hat eine abgerundete Spitze und
eine Schneide von 2-3mm.
Dieser Katzbalger ist ein Schaukampfschwert und gehört zu den Landsknechtschwertern.
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Kurzschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Spätmittelalter, Renaissance]
Längeca. 88,5 cm
Klin...
... Federstahl
ScheideJa
Schneide2-3mm Schaukampf
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierungn.n.
Zeitn.n.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Katzbalger Schaukampfschwert Landsknechtschwert M2981031

Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
... Schaukampfschwert
Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
Florian Geyer lässst grüßen.
Der Katzbalger hat seinen Namen vermutlich von dem Katzbalg (Katzenfell) das als Scheide
des Landsknechtkurzschwertes verwen...
... wurde.
Dieses Schaukampfschwert ist eine überarbeitete Version mit
einem Parierkranz aus Aluminium.
Zu dem Kurzschwert gehört eine Scheide aus Holz, mit Leder bezogen, mit Ortband und Scheidenmundblech.
Die Klinge dieses schaukampftauglichen Katzbalgers wurde aus EN45 Kohlenstoffsta...
... von Hand geschmiedet, hat eine abgerundete Spitze und
eine Schneide von 2-3mm.
Dieser Katzbalger ist ein Schaukampfschwert und gehört zu den Landsknechtschwertern.
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Kurzschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Spätmittelalter, Renaissance]
Längeca. 88,5 cm
Klin...
... Federstahl
ScheideJa
Schneide2-3mm Schaukampf
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierungn.n.
Zeitn.n.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühm...
gehe zu: Katzbalger Schaukampfschwert Landsknechtschwert M2981031

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... War Schaukampfschwert
Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
...
... Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schne...
... (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in vier Felder eingeteilt, was den Halt verbessert.
Die zum schwert gehörende Scheide aus Holz ist mit schwarzem Leder bezogen.
Sie hat ein metallenes, verziertes Ortband und ebenso ein Scheidenmundband,
beide sind ebenfalls Stahlfarben.
Für e...
... Bastard-schwert ist es sehr führig und handlich.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite am Parier 4,6 cm
Parier Bre...
...
Schwerpunkt ca. 20cm
MaterialEN45 Kolnestoffsstah
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
K...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... War Schaukampfschwert
Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
...
... Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schne...
... (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in vier Felder eingeteilt, was den Halt verbessert.
Die zum schwert gehörende Scheide aus Holz ist mit schwarzem Leder bezogen.
Sie hat ein metallenes, verziertes Ortband und ebenso ein Scheidenmundband,
beide sind ebenfalls Stahlfarben.
Für e...
... Bastard-schwert ist es sehr führig und handlich.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite am Parier 4,6 cm
Parier Bre...
...
Schwerpunkt ca. 20cm
MaterialEN45 Kolnestoffsstah
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
K...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
...
Griff massiv Metall schwarz
Klinge mit feinen Hohlkehlen
Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art.
Länge 63,0cm
Klinge 50,9cm
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Griff innen 12,2cm
Scheide mit Lederscheide
Parier B...
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierung--
[Falcata, Schaukampfschwert, Keltenschwert, Kurzschwert, Griechisch, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter]
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
...
...
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
...
Griff massiv Metall schwarz
Klinge mit feinen Hohlkehlen
Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art.
Länge 63,0cm
Klinge 50,9cm
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Griff innen 12,2cm
Scheide mit Lederscheide
Parier B...
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierung--
[Falcata, Schaukampfschwert, Keltenschwert, Kurzschwert, Griechisch, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter]
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
...
...
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Schaukampfschwert Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein Wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original dieses schwertes wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. ...
... Besonderheit dieses schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogen...
...
Schneide 2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 5 mm
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ I
Zeit 10. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhandschwert, Replik, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Parier Breite 23 cm
Griff innen 21,8 cm
Gewicht 1300g
Schwerpunkt ca. 20cm
...
...
MaterialEN45 Kolnestoffsstah
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
Sche...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Schaukampfschwert Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein Wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original dieses schwertes wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. ...
... Besonderheit dieses schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogen...
...
Schneide 2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 5 mm
Scheide Ja, Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ I
Zeit 10. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhandschwert, Replik, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Parier Breite 23 cm
Griff innen 21,8 cm
Gewicht 1300g
Schwerpunkt ca. 20cm
...
...
MaterialEN45 Kolnestoffsstah
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
Sche...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... Mittelalter
Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV.
schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
Neben dem Schnitt waren diese schwerter besonders für den Stoß optimiert
...
...
und trugen damit dem sich in dieser Zeitperiode verstärkenden Körperschutz Rechnung.
Das Kurzschwert hat eine kurze, breite und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff...
... die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschwertes ist von Hand aus E...
... Federstahl geschmiedet.
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 Hohlkehle, was dem kurzem schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
...
... Breite ca. 5,2cm
Parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 58,2 cm
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 cm
Parier Breite 13,0 cm
Gewicht 720g
Klingenbre...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... Mittelalter
Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV.
schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
Neben dem Schnitt waren diese schwerter besonders für den Stoß optimiert
...
...
und trugen damit dem sich in dieser Zeitperiode verstärkenden Körperschutz Rechnung.
Das Kurzschwert hat eine kurze, breite und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff...
... die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschwertes ist von Hand aus E...
... Federstahl geschmiedet.
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 Hohlkehle, was dem kurzem schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
...
... Breite ca. 5,2cm
Parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 58,2 cm
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 cm
Parier Breite 13,0 cm
Gewicht 720g
Klingenbre...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
... schwert 300
schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechis...
... Replik, Filmschwerter, Griechisch, Falcata]
Länge 75 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frü...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
... schwert 300
schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechis...
... Replik, Filmschwerter, Griechisch, Falcata]
Länge 75 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frü...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... am Gürtel tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die Sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier Breite -
Gewicht 480g
Klingenbreite ...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... am Gürtel tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die Sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier Breite -
Gewicht 480g
Klingenbreite ...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... Basket Hilt
Basket hilted sword
Als Basket Hilt werden schwerter bezeichnet, die einen Korb zum Schutz der Hand um den Griff haben.
Ein frühes Exemplar eines solchen schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
Vom 16 Jh. bis zum 18. Jh. bildeten sich verschiedene Variationen dieses Schwe...
... unter anderem:
Walloon hilt, Sinclair hilt, Schiavona, Mortuary Sword und Scottish Broadsword.
Dieses Exemplar eines Basket Hilt wird auch als Schottisches Basket Hilt Breitschwert (Scottish Basket Hilt Broadsword) bezeichnet.
Die Waffe ist eine Schaukampfwaffe, die Klinge hat eine 2,5 - 3 mm starke Schneide, ist von Hand aus Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) geschm...
... und flexibel, die Spitze der Klinge ist abgerundet, wie es für Schaukampfwaffen erforderlich ist.
Unser Schottisches Basket Hilt Breitschwert ist sehr ausgewogen und führig.
Abmessungen ca. Werte, leichte Abweichungen möglich:
Gesamtlänge : 104 cm
Klinge : 87,5 cm
Schwerpunkt : 13,5 cm
Korb Innen:...
...
Höhe : 12,0 cm
Tiefe : 7,5 cm hinter Griff
Breite : 12,0 cm
Gewicht : 1250 g ohne Scheide
[Schaukampfschwert, Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit]
Länge 104 cm
Klinge 87,5 cm
Griff innen 12 cm
Korb 14cm xn.n.
Parier Breite --
Gewicht 1250 g ...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... Basket Hilt
Basket hilted sword
Als Basket Hilt werden schwerter bezeichnet, die einen Korb zum Schutz der Hand um den Griff haben.
Ein frühes Exemplar eines solchen schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
Vom 16 Jh. bis zum 18. Jh. bildeten sich verschiedene Variationen dieses Schwe...
... unter anderem:
Walloon hilt, Sinclair hilt, Schiavona, Mortuary Sword und Scottish Broadsword.
Dieses Exemplar eines Basket Hilt wird auch als Schottisches Basket Hilt Breitschwert (Scottish Basket Hilt Broadsword) bezeichnet.
Die Waffe ist eine Schaukampfwaffe, die Klinge hat eine 2,5 - 3 mm starke Schneide, ist von Hand aus Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) geschm...
... und flexibel, die Spitze der Klinge ist abgerundet, wie es für Schaukampfwaffen erforderlich ist.
Unser Schottisches Basket Hilt Breitschwert ist sehr ausgewogen und führig.
Abmessungen ca. Werte, leichte Abweichungen möglich:
Gesamtlänge : 104 cm
Klinge : 87,5 cm
Schwerpunkt : 13,5 cm
Korb Innen:...
...
Höhe : 12,0 cm
Tiefe : 7,5 cm hinter Griff
Breite : 12,0 cm
Gewicht : 1250 g ohne Scheide
[Schaukampfschwert, Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit]
Länge 104 cm
Klinge 87,5 cm
Griff innen 12 cm
Korb 14cm xn.n.
Parier Breite --
Gewicht 1250 g ...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der...
... Leder belegt.
Die Scheide hat ein Ortband und der für die Parierstange ausgelassene Scheidenmund ist Metall beschlagen.
Eine sehr edle und schöne Waffe.
Gewicht schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Klinge 91,5 cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
Parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhän...
... Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Klinge 91,5cm
Griff innen 13cm
Parier Breite 21cm
Ge...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der...
... Leder belegt.
Die Scheide hat ein Ortband und der für die Parierstange ausgelassene Scheidenmund ist Metall beschlagen.
Eine sehr edle und schöne Waffe.
Gewicht schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Klinge 91,5 cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
Parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhän...
... Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Klinge 91,5cm
Griff innen 13cm
Parier Breite 21cm
Ge...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Archer Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert Bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitz...
... in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat e...
... silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
der Parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den Gürtel eines Bogenschützen passt.
Gewicht schwert 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm...
...
Länge Griff 12 cm
Parierstange 16 cm
[Bogenschützen, Kurzschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 85 cm
Klinge 68 cm
Griff innen 12 cm
Parier Breite 16 cm
Gewicht 1,3 ...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert Bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitz...
... in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat e...
... silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
der Parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den Gürtel eines Bogenschützen passt.
Gewicht schwert 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm...
...
Länge Griff 12 cm
Parierstange 16 cm
[Bogenschützen, Kurzschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 85 cm
Klinge 68 cm
Griff innen 12 cm
Parier Breite 16 cm
Gewicht 1,3 ...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
...
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus Messing.
[Säbel, Einhandschwert, Replik, Neuzeit]
Länge75cm
Klinge 60cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 10,5cm
Gewicht n.n.
Klingenbreite am Parier 28...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
...
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus Messing.
[Säbel, Einhandschwert, Replik, Neuzeit]
Länge75cm
Klinge 60cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 10,5cm
Gewicht n.n.
Klingenbreite am Parier 28...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... schwert
Keltisches schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
für den leichten Schaukampf.
Die wohl bekanntesten keltischen Kulturen und Zeiträume
sind die Hallstadt - und die Latene-Zeit.
Hallstadt ca. 800 - 450 v. Chr.
Late...
...
Die Bezeichnungen stammen von den Fundorten der primären Grabungen.
Die Ausbreitung dieser Kulturkreise geht aber weit über den Raum der Grabungsorte hinaus.
Dieses keltische, früheisenzeitliche schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Sche...
... drei Messingringen bespannt.
Die verbreitete Klingenwurzel ist mit einer Schiene in U-Form aus Stahl zum Griff hin abgeschlossen, welcher mit vier Nieten auf die Klinge genietet ist.
Für unser Keltsches schwert dienten als Vorlage bronzezeitliche und
früheisenzeitliche Griffplattenschwerter bzw.Griffzungenschwerter.
Bei diesen schwertern wurde an die aus Bronze gegossene Klinge das ebenfalls bronzene Griffstück ange...
... In der Eisenzeit wurden schließlich die aus Bronze gegossenen Klingen durch aus Eisen gearbeitete Klingen ersetzt.
Zum schwert gehört eine schwarze, rahmengenähte Lederscheide mit einem Gurtring.
Länge gesamt: 69cm
Länge Klinge: 50/56cm
Klingenbreite max. ca. 6,9cm
Griff innen ca. 6,5cm
Breite Klingenabschluss am Griff ca. 9,...
...
Schwerpunkt ca. 17cm
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... schwert
Keltisches schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
für den leichten Schaukampf.
Die wohl bekanntesten keltischen Kulturen und Zeiträume
sind die Hallstadt - und die Latene-Zeit.
Hallstadt ca. 800 - 450 v. Chr.
Late...
...
Die Bezeichnungen stammen von den Fundorten der primären Grabungen.
Die Ausbreitung dieser Kulturkreise geht aber weit über den Raum der Grabungsorte hinaus.
Dieses keltische, früheisenzeitliche schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Sche...
... drei Messingringen bespannt.
Die verbreitete Klingenwurzel ist mit einer Schiene in U-Form aus Stahl zum Griff hin abgeschlossen, welcher mit vier Nieten auf die Klinge genietet ist.
Für unser Keltsches schwert dienten als Vorlage bronzezeitliche und
früheisenzeitliche Griffplattenschwerter bzw.Griffzungenschwerter.
Bei diesen schwertern wurde an die aus Bronze gegossene Klinge das ebenfalls bronzene Griffstück ange...
... In der Eisenzeit wurden schließlich die aus Bronze gegossenen Klingen durch aus Eisen gearbeitete Klingen ersetzt.
Zum schwert gehört eine schwarze, rahmengenähte Lederscheide mit einem Gurtring.
Länge gesamt: 69cm
Länge Klinge: 50/56cm
Klingenbreite max. ca. 6,9cm
Griff innen ca. 6,5cm
Breite Klingenabschluss am Griff ca. 9,...
...
Schwerpunkt ca. 17cm
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
...
...
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-Knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem Kreuz und Nieten versehen.
Die schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Eine mächtige und beeindruckende Waffe.
Reguläre Version: ...
...
[Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 83,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Griff innen12 cm
Parier Breite 20cm
Klingenbreite am Parier4,5cm
MaterialEN 45 Fe...
... mm
Gewicht1.600 g
ScheideJa Holz Lederbezogen
Schneide2,5 mm Schaukampf
Gewicht Scheide500g
Zeit13./14.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XIII
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Par...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
...
...
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-Knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem Kreuz und Nieten versehen.
Die schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Eine mächtige und beeindruckende Waffe.
Reguläre Version: ...
...
[Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 83,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Griff innen12 cm
Parier Breite 20cm
Klingenbreite am Parier4,5cm
MaterialEN 45 Fe...
... mm
Gewicht1.600 g
ScheideJa Holz Lederbezogen
Schneide2,5 mm Schaukampf
Gewicht Scheide500g
Zeit13./14.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XIII
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Par...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mi...
... aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo...
... Siegeszeichen gegen seine Feinde verwenden solle. Konstantin befahl daraufhin seinem Heer dieses "Labarum" als Feldzeichen zu verwenden.
Länge 105 cm
Länge Klinge 87,5 cm
Griff innen 10,5cm
Parier Breite20cm
Gewicht schwert1,8 kg
Gewicht Scheide 0,55 kg
Klingenbreite am Parier n.n.
Schwerpunkt 20 cm
Schneideangeschärft/Fase
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
Klass...
... Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schwerpunkt ca. 17 cm
Mat...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mi...
... aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo...
... Siegeszeichen gegen seine Feinde verwenden solle. Konstantin befahl daraufhin seinem Heer dieses "Labarum" als Feldzeichen zu verwenden.
Länge 105 cm
Länge Klinge 87,5 cm
Griff innen 10,5cm
Parier Breite20cm
Gewicht schwert1,8 kg
Gewicht Scheide 0,55 kg
Klingenbreite am Parier n.n.
Schwerpunkt 20 cm
Schneideangeschärft/Fase
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
Klass...
... Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schwerpunkt ca. 17 cm
Mat...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit...
... sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wildleder genäht.
Die hölzerne Scheide passt sich der Optik dieses schwertes nahtlos an,
sie ist ebenfalls mit braunem Wildleder benäht, Ortband und Scheidenmundbeschlag sind ebenfalls braun - schwarz,
der Scheidenmundbeschlag hat wie eines der beiden Bänder um dei...
... Scheide aus gleichem Material, zwei angesetzte Ösen,
die für den schwertgurt vorgesehen sind.
Ein ungewöhnliches, nach historischen Vorlagen gestaltetes Schaukampfschwert.
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Gewicht 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,65 kg
Schwerpunkt 20,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 8,5 cm
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
...
... EN 45 Federstahl
ScheideJa, Holz mit Wildleder bezogen
Schneide2,5mm Schaukampf
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ VI
Zeit9./10 Jh
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Fühmittelalter]
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzrit...
... Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schw...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit...
... sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wildleder genäht.
Die hölzerne Scheide passt sich der Optik dieses schwertes nahtlos an,
sie ist ebenfalls mit braunem Wildleder benäht, Ortband und Scheidenmundbeschlag sind ebenfalls braun - schwarz,
der Scheidenmundbeschlag hat wie eines der beiden Bänder um dei...
... Scheide aus gleichem Material, zwei angesetzte Ösen,
die für den schwertgurt vorgesehen sind.
Ein ungewöhnliches, nach historischen Vorlagen gestaltetes Schaukampfschwert.
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Gewicht 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,65 kg
Schwerpunkt 20,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 8,5 cm
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
...
... EN 45 Federstahl
ScheideJa, Holz mit Wildleder bezogen
Schneide2,5mm Schaukampf
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ VI
Zeit9./10 Jh
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Fühmittelalter]
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzrit...
... Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schw...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 H...
... Leder benäht.
Die Scheide aus Holz, mit gelichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Diese Schaukampfschwert ist auch als scharfes schwert erhältlich: M2981085
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
Länge 100 cm
Klinge 78,5 cm
Griff innen 12cm
Parier Breite 20cm
Gewicht 1.550g,...
...
Material EN45 Federstahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]]
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI...
...
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schw...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 H...
... Leder benäht.
Die Scheide aus Holz, mit gelichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Diese Schaukampfschwert ist auch als scharfes schwert erhältlich: M2981085
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
Länge 100 cm
Klinge 78,5 cm
Griff innen 12cm
Parier Breite 20cm
Gewicht 1.550g,...
...
Material EN45 Federstahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]]
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI...
...
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes schwert, Kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm
Schw...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

... Spitznamen "Sabre Briquet" (in etwa: Säbelanzünder), was nach französischen Quellen auf seine geringe Größe, vergleichbar mit einem Feuerzeug der Soldaten, anspielt. Auch wird das Wort "Braquet" als Ursprung genannt, welches ein kleines schwert oder Dolch bezeichnet.
Die direkten Vorläufer des "Briquet" AN XI sind die Säbel-Modelle M 1790 und AN IX.
Verwendet wurde der Briquet Säbel in der französischen Infanterie bis 1831 und wurde dann vom neuen Säbeltyp M 18311 abgelöst.
...
... Modell AN XI.
Die Klinge unseres Briquet Säbels ist stumpf, durchgehend, und am Ende vernietet.
Das Gewefäß hat eine geschlosse Kappe ohne Schraube!
Das Gewicht der Scheide beträgt 0,25 kg.
[Säbel,Briquet Säbel, Einhandschwert, Napoleonischer Säbel, Napoleonische Kriege, Neuzeit]
Länge 68.5 cm
Klinge 56.5 cm
Griff innen 8.5 cm
Parier Breite --
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Ko...
...
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

... Spitznamen "Sabre Briquet" (in etwa: Säbelanzünder), was nach französischen Quellen auf seine geringe Größe, vergleichbar mit einem Feuerzeug der Soldaten, anspielt. Auch wird das Wort "Braquet" als Ursprung genannt, welches ein kleines schwert oder Dolch bezeichnet.
Die direkten Vorläufer des "Briquet" AN XI sind die Säbel-Modelle M 1790 und AN IX.
Verwendet wurde der Briquet Säbel in der französischen Infanterie bis 1831 und wurde dann vom neuen Säbeltyp M 18311 abgelöst.
...
... Modell AN XI.
Die Klinge unseres Briquet Säbels ist stumpf, durchgehend, und am Ende vernietet.
Das Gewefäß hat eine geschlosse Kappe ohne Schraube!
Das Gewicht der Scheide beträgt 0,25 kg.
[Säbel,Briquet Säbel, Einhandschwert, Napoleonischer Säbel, Napoleonische Kriege, Neuzeit]
Länge 68.5 cm
Klinge 56.5 cm
Griff innen 8.5 cm
Parier Breite --
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Ko...
...
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... Kampfschwert scharf
Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Dieses schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die...
...
Die Scheide, aus Holz und mit gleichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Kampffähiges schwert, keine Schlagkante! Nicht für den Schaukampf geeignet. Scharfes schwert!
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
Länge 100cm
Klinge 78,5cm
Gewicht 1.550g
Schwerpunkt 15c...
... am Parier 6cm
Schneidescharf
MaterialEN45 Federstahl
ScheideJa, Holz, Leder
Gewicht Scheide 400g
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material K...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... Kampfschwert scharf
Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Dieses schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die...
...
Die Scheide, aus Holz und mit gleichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Kampffähiges schwert, keine Schlagkante! Nicht für den Schaukampf geeignet. Scharfes schwert!
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
Länge 100cm
Klinge 78,5cm
Gewicht 1.550g
Schwerpunkt 15c...
... am Parier 6cm
Schneidescharf
MaterialEN45 Federstahl
ScheideJa, Holz, Leder
Gewicht Scheide 400g
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material K...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... Kurzschwert
Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-schwerter.
Vom Heft., bzw. Gefäßen ist nichts Belastbares mehr am Fundort.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der...
...
Für unsere Rekonstruktion wurde Holz gewählt.
Das Heft besteht aus zwei Schalen, die beidseitig auf die voll durchgehende Klinge durch-genietet wurden.
In der Art, wie wir es bei den Hallstadt-Stahlschwertern sehen können.
Auf genietete Holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
...
... Scheide hat oberflächlich ein geritztes Linienornament und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späten Kelten oder späten Griechen.
Auf jeden Fall in die späte Antike, und vielleicht auch noch in die Anfänge der Völkerwanderung.
L...
... 1000g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Leder /td>
SchneideFase
Parier Breite5,7cm
Griff innen9,8
Schwerpunkt7cm
Klingenstärke4,5mm
Klassifizierung früher Gladius, keltisches Kurzschwert
Zeit3. v. Chr. bis 1. Jhd. n. Chr.
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalte...
... echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizi...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... Kurzschwert
Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-schwerter.
Vom Heft., bzw. Gefäßen ist nichts Belastbares mehr am Fundort.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der...
...
Für unsere Rekonstruktion wurde Holz gewählt.
Das Heft besteht aus zwei Schalen, die beidseitig auf die voll durchgehende Klinge durch-genietet wurden.
In der Art, wie wir es bei den Hallstadt-Stahlschwertern sehen können.
Auf genietete Holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
...
... Scheide hat oberflächlich ein geritztes Linienornament und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späten Kelten oder späten Griechen.
Auf jeden Fall in die späte Antike, und vielleicht auch noch in die Anfänge der Völkerwanderung.
L...
... 1000g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Leder /td>
SchneideFase
Parier Breite5,7cm
Griff innen9,8
Schwerpunkt7cm
Klingenstärke4,5mm
Klassifizierung früher Gladius, keltisches Kurzschwert
Zeit3. v. Chr. bis 1. Jhd. n. Chr.
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalte...
... echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizi...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... griechisches Kurzschwert
Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat ...
... leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
Trotz seiner Länge bringt dieser Xiphos rund 940g auf die Waage.
Dieses Kurzschwert kann man als Sparta-Xiphos oder lakonidischer Xiphos betrachten.
Die Form können wir uns aber auch leicht bei dem einen oder anderem Festland-Kelten vorstellen.
Die hö...
... Scheide ist mit braunem Leder bezogen.
Für die schwertaufhängung hat die Scheide ein Bronzeband mit eckigen Ösen.
Länge ca.49,5cm
Klinge ca. 36,5cm
Klingenbreite am Parier 56mm
Gewicht 940g
Material Federstahl (EN45)
...
... Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
KlassifizierungXiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwand...
... Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Schei...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... griechisches Kurzschwert
Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat ...
... leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
Trotz seiner Länge bringt dieser Xiphos rund 940g auf die Waage.
Dieses Kurzschwert kann man als Sparta-Xiphos oder lakonidischer Xiphos betrachten.
Die Form können wir uns aber auch leicht bei dem einen oder anderem Festland-Kelten vorstellen.
Die hö...
... Scheide ist mit braunem Leder bezogen.
Für die schwertaufhängung hat die Scheide ein Bronzeband mit eckigen Ösen.
Länge ca.49,5cm
Klinge ca. 36,5cm
Klingenbreite am Parier 56mm
Gewicht 940g
Material Federstahl (EN45)
...
... Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
KlassifizierungXiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwand...
... Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Schei...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittela...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus mass...
... Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
Eine sehr schöne Rekonstruktion eines schwertes dieser Zeit mit einer passigen schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit Scheidenmundblech und Ortband aus Messing.
Der Griff und die Holzscheide sind mit schwarzem, vernähtem Leder bezogen.
Fü...
... einen besseren Griff hat das Heft drei Ringwülste. Dieses schwert könnte leicht als spätes, fränkisches schwert gelten.
Länge ca. 92,5 cm
Klinge ca. 76,5 cm
Klingenbreite am Parier 45,5 mm
Gewicht 1050 g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier ...
... cm
Griff innen11,5 cm
Schwerpunkt17 cm
Klingenstärke4 mm
Klassifizierung Petersen Typ L
Zeit9. - 10. Jh.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, echtes schwert, Frankenschwert, Angelsächsisch, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch...
... Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klas...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus mass...
... Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
Eine sehr schöne Rekonstruktion eines schwertes dieser Zeit mit einer passigen schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit Scheidenmundblech und Ortband aus Messing.
Der Griff und die Holzscheide sind mit schwarzem, vernähtem Leder bezogen.
Fü...
... einen besseren Griff hat das Heft drei Ringwülste. Dieses schwert könnte leicht als spätes, fränkisches schwert gelten.
Länge ca. 92,5 cm
Klinge ca. 76,5 cm
Klingenbreite am Parier 45,5 mm
Gewicht 1050 g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier ...
... cm
Griff innen11,5 cm
Schwerpunkt17 cm
Klingenstärke4 mm
Klassifizierung Petersen Typ L
Zeit9. - 10. Jh.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, echtes schwert, Frankenschwert, Angelsächsisch, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch...
... Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klas...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet...
...
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, Römisch, Napolionisch, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 67cm
Klinge8cm
Griff innen 10,5cm
Parier Breite 10cm
Gewicht 2130g
Gewicht mit Scheide 3400g
Klingenb...
...
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, Messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Kli...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet...
...
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, Römisch, Napolionisch, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 67cm
Klinge8cm
Griff innen 10,5cm
Parier Breite 10cm
Gewicht 2130g
Gewicht mit Scheide 3400g
Klingenb...
...
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, Messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Kli...
...
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus Messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit Messingbeschlägen.
[Säbel, Briquet, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht mit Scheide 1,1 kg
Klingenbreite am Parier --...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus Messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit Messingbeschlägen.
[Säbel, Briquet, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht mit Scheide 1,1 kg
Klingenbreite am Parier --...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderu...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Kli...
...
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen wir einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
Schneide 1mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Säbel
Zeit Neuzeit ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike,...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Kli...
...
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen wir einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
Schneide 1mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Säbel
Zeit Neuzeit ...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike,...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen A...
... ca. 4,5 cm
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 92,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 10,0 cm...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen A...
... ca. 4,5 cm
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 92,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 10,0 cm...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwan...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lede...
... ca. 3,7 cm
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Dekoschwert, Ritterschwert, Bastardschwert]
Länge 97,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 15...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lede...
... ca. 3,7 cm
Achtung! Die Abgabe an Jugendliche unter 18 Jahre ist nicht zulässig.
Wir benötigen einen Altersnachweis.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Dekoschwert, Ritterschwert, Bastardschwert]
Länge 97,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 15...
... --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerw...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... 11. Jh.
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine H...
... eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Klingenlänge: ca. 75,5 cm
max. Klingenbreite: ca. 5...
... cm
Schlagkante: ca. 3,0 - 4,0 mm
[Ritterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 97 cm
Klinge 75,5 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwand...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... 11. Jh.
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine H...
... eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Klingenlänge: ca. 75,5 cm
max. Klingenbreite: ca. 5...
... cm
Schlagkante: ca. 3,0 - 4,0 mm
[Ritterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 97 cm
Klinge 75,5 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwand...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... Einhänder Hochmittelalter
Ein klassisches schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine ...
... zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehö...
... es zu den leichten Varianten dieser schwertform.
Länge 88 cm
Klinge70 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 18,5 cm
Gewicht 1180 g
Klingenbreite am Parier55mm
Schwerpunk...
...
Schneidestumpf, Ort Spitz
Klingenstärke 4,8 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 5,5 cm ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitt...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... Einhänder Hochmittelalter
Ein klassisches schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine ...
... zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehö...
... es zu den leichten Varianten dieser schwertform.
Länge 88 cm
Klinge70 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 18,5 cm
Gewicht 1180 g
Klingenbreite am Parier55mm
Schwerpunk...
...
Schneidestumpf, Ort Spitz
Klingenstärke 4,8 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 5,5 cm ...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmitt...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf Wikingerschwert
In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
dessen Nachbildung wir Ihnen hier als Schaukampfvariante anbieten.
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses schwert nur für den...
... leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Ge...
... ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des schwertes steht im Statens Museum Stockholm.
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
Auf Grund des Gefäßes leider ohne Garantie!
Der...
... Untere Teil des Parier ist allerdings ursprünglich ein Bestandteil der Scheide
und war am Original fest gerottet.
[Schaukampfschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Replik]
Länge 90cm
Klinge 60cm
Griff innen 12cm
Parier Breite --
Gewicht 1860g
Klingenbr...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf Wikingerschwert
In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
dessen Nachbildung wir Ihnen hier als Schaukampfvariante anbieten.
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses schwert nur für den...
... leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Ge...
... ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des schwertes steht im Statens Museum Stockholm.
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
Auf Grund des Gefäßes leider ohne Garantie!
Der...
... Untere Teil des Parier ist allerdings ursprünglich ein Bestandteil der Scheide
und war am Original fest gerottet.
[Schaukampfschwert, Wikingerschwert, Einhandschwert, Replik]
Länge 90cm
Klinge 60cm
Griff innen 12cm
Parier Breite --
Gewicht 1860g
Klingenbr...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalte...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... mit schwertgehänge
Schaukampfschwert Heinrich des V.
schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
Die Vorlage für diese schwert-Replik hing über dem Grab Heinrich des Fünften (Heinrich der Fünfte bzw. Heinrich V.; englisch: Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands. ...
...
Die Klinge dieses schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtü...
...
schwertscheide mit schwertgehänge
Sehr schöne und aufwendig gearbeitete schwertscheide.
Das Grundmaterial ist Holz, welches mit echtem Rindsleder umwickelt ist.
Das Leder ist an vielen Stellen kunstvoll durchbrochen und ein solider Gürtel ist somit sehr robust...
... und dekorativ mit der Scheide verbunden.
Details Svhwergehänge:
- Gesamtlänge: ca. 80,5 cm
- Länge des Gürtels: ca. 145 cm
- Gewicht: ca. 500g
[Replik, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 89cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Parier 4.9cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2,5-3mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Kling...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... mit schwertgehänge
Schaukampfschwert Heinrich des V.
schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
Die Vorlage für diese schwert-Replik hing über dem Grab Heinrich des Fünften (Heinrich der Fünfte bzw. Heinrich V.; englisch: Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands. ...
...
Die Klinge dieses schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtü...
...
schwertscheide mit schwertgehänge
Sehr schöne und aufwendig gearbeitete schwertscheide.
Das Grundmaterial ist Holz, welches mit echtem Rindsleder umwickelt ist.
Das Leder ist an vielen Stellen kunstvoll durchbrochen und ein solider Gürtel ist somit sehr robust...
... und dekorativ mit der Scheide verbunden.
Details Svhwergehänge:
- Gesamtlänge: ca. 80,5 cm
- Länge des Gürtels: ca. 145 cm
- Gewicht: ca. 500g
[Replik, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 89cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
... Parier 4.9cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2,5-3mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Kling...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
So wurde das herkömmliche schwert durch den eleganteren Rapier ersetzt.
In der Zeit der Renaissance war das Tragen eines Rapiers auch ein Statussymbol für freie Herren.
Höhere Adelige, wie z.B. Grafen und Baron...
...
Details:
Material: Klinge und Parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ca. 1,35 kg
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
Länge 111 cm
Klinge 92 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1,35 kg ...
... Parier 4.9cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2,5-3mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Kling...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
So wurde das herkömmliche schwert durch den eleganteren Rapier ersetzt.
In der Zeit der Renaissance war das Tragen eines Rapiers auch ein Statussymbol für freie Herren.
Höhere Adelige, wie z.B. Grafen und Baron...
...
Details:
Material: Klinge und Parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ca. 1,35 kg
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
Länge 111 cm
Klinge 92 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1,35 kg ...
... Parier 4.9cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2,5-3mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Kling...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... schaukampftauglich
Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten schwertschmieden
Großbritaniens. Ihr exzelleneter Ruf eilt diesen schwertern weit voraus.
Die schwerter sind daher extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser schwerter lagernd!
Die ...
...
Gewicht: ca. 1250 g
Klingenmaterial: EN45 Federstahl
Schwerpunkt: ca. 11 - 12 cm hinter Parierstange
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Optional echte Lederscheide aus ca. 4 mm starkem Leder!
Unsere schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet. Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sach...
... Gebrauch dieser schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf...
... eine brutale oder unsachgemäße Nutzung dieser schwerter.
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert]
Länge 95 cm
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,9 cm
...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... schaukampftauglich
Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten schwertschmieden
Großbritaniens. Ihr exzelleneter Ruf eilt diesen schwertern weit voraus.
Die schwerter sind daher extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser schwerter lagernd!
Die ...
...
Gewicht: ca. 1250 g
Klingenmaterial: EN45 Federstahl
Schwerpunkt: ca. 11 - 12 cm hinter Parierstange
Rockwellhärte der Klinge: 50 HRC
Optional echte Lederscheide aus ca. 4 mm starkem Leder!
Unsere schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet. Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sach...
... Gebrauch dieser schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf...
... eine brutale oder unsachgemäße Nutzung dieser schwerter.
[Wikingerschwert, Schaukampfschwert]
Länge 95 cm
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parier ca. 4,9 cm
...
... Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Dieses keltische Schwert ist eine sehr detailgetreue Replik eines bronzezeitlichen Vollgriffschwertes.
Wie die originalen Vollgriffschwertern aus der späten Bronzezeit ist dieses Schwert aus zwei Teilen, dem Gefäß und der Klinge, gegossen.
... Bronzeschwert
Dieses keltische schwert ist eine sehr detailgetreue Replik eines bronzezeitlichen Vollgriffschwertes.
Wie die originalen Vollgriffschwertern aus der späten Bronzezeit ist dieses schwert aus zwei Teilen, dem Gefäß und der Klinge, gegossen.
Beide schwertteile wurden dann mit bronzenen Nieten miteinander verbunden.
...
... sind bei originalen Fundstücken die Griffstücke auch angegossen und die Nieten dann nur angedeutet.
Auf Grund seiner "Leaf-Blade-Klingenform" ist unsere Replik eines Vollgriffschwertes verhältnismäßig kopflastig.
Dieses, aber auch die recht breite Klinge im vorderem Drittel, machen das schwert zu einer überaus gewaltigen Hiebwaffe.
Dieses keltische Bronzesc...
...
- Material: Bronze, gegossen
- Gesamtlänge: ca. 81 cm
- Griff innen: ca. 9,5cm
- Beite Klinge max.: ca. 6,5cm
- Klingenlänge: ca. 65,5 cm
- Gewicht: ca. 1,8 kg
[Bronzeschwert, Keltenschwert, Keltisch, Replik, Einhandschwert, Deepeeka, Bronzezeit]
Länge 82 cm
Klinge 65,5 cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 9,...
... Schwerpunkt 28cm
Material Bronze, gegossen
Schneide Fase
Klingenstärke 6mm
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert
Zeit 1000 - 800 Jh.v.Chr.
Schneide Schlagkante 2,5 - 3 mm
Klingenstärke --
Scheide Optional echte Lederscheide
...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Bronzeschwert M2B0116210200

Dieses keltische Schwert ist eine sehr detailgetreue Replik eines bronzezeitlichen Vollgriffschwertes.
Wie die originalen Vollgriffschwertern aus der späten Bronzezeit ist dieses Schwert aus zwei Teilen, dem Gefäß und der Klinge, gegossen.
... Bronzeschwert
Dieses keltische schwert ist eine sehr detailgetreue Replik eines bronzezeitlichen Vollgriffschwertes.
Wie die originalen Vollgriffschwertern aus der späten Bronzezeit ist dieses schwert aus zwei Teilen, dem Gefäß und der Klinge, gegossen.
Beide schwertteile wurden dann mit bronzenen Nieten miteinander verbunden.
...
... sind bei originalen Fundstücken die Griffstücke auch angegossen und die Nieten dann nur angedeutet.
Auf Grund seiner "Leaf-Blade-Klingenform" ist unsere Replik eines Vollgriffschwertes verhältnismäßig kopflastig.
Dieses, aber auch die recht breite Klinge im vorderem Drittel, machen das schwert zu einer überaus gewaltigen Hiebwaffe.
Dieses keltische Bronzesc...
...
- Material: Bronze, gegossen
- Gesamtlänge: ca. 81 cm
- Griff innen: ca. 9,5cm
- Beite Klinge max.: ca. 6,5cm
- Klingenlänge: ca. 65,5 cm
- Gewicht: ca. 1,8 kg
[Bronzeschwert, Keltenschwert, Keltisch, Replik, Einhandschwert, Deepeeka, Bronzezeit]
Länge 82 cm
Klinge 65,5 cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 9,...
... Schwerpunkt 28cm
Material Bronze, gegossen
Schneide Fase
Klingenstärke 6mm
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert
Zeit 1000 - 800 Jh.v.Chr.
Schneide Schlagkante 2,5 - 3 mm
Klingenstärke --
Scheide Optional echte Lederscheide
...
... Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Bronzeschwert M2B0116210200

... Kurzschwert aus Bronze
Für unsere detailgetreu gearbeitet Replik eines keltischen Bronzeschwertes dienten als Vorlage spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter der Urnenfelderkultur (ca.1300 v. Chr. bis 800 v. Chr.).
Zu den Völkern der Urnenfelderkultur gehörten auch nachweislich Volksgruppen, welche Jahrhunderte später als die "Kelten" bekannt wurden.
Bei den Vollgri...
... wurde die in Bronze gegossene Klinge an das ebenfalls bronzene, innen hole Griffstück angenietet.
Nicht selten wurde bei diesen schwertern das Griffstück aber auch angegossen. Bei Vollgriffschwertern mit angegossenem Griffstück sind oftmals die Nietköpfe angedeutet. Somit ist ein bronzezeitliches Vollgriffschwert prinzipiell ein Griffangel - bzw. Griffzungenschwert mit einem angegossenen oder aufgenieteten Bronzegrif...
...
Unsere Replik eines Vollgriffschwertes, in diesem Fall speziell eines "Dreiwulstschwertes", wurde äußerst detailgetreu gearbeitet.
Unser Keltisches Bronzeschwert besteht, wie originale Fundstücke, aus zwei Teilen, der Griffpartie und der Klinge. Beide schwertteile sind aus Bronze gegossen und mittels Bronzenieten miteinander verbunden.
Die Klinge ist als zeittypisch-markante ...
... mit einem Mittelgrad ausgeführt und im oberen Drittel einseitig mit geometrischen Mustern graviert.
Der Mittelgrat gibt der Klinge einen rombischen Querschnitt und verleiht ihr damit eine hohe Stabilität.
Das schwert ist als Hiebwaffe konzipiert und daher auch kopflastig.
Der sehr stabile, verbreiterte und spitze Ort macht dieses schwert aber auch zu einer gefährlichen Stichwaffe.
Das schwert kommt ohne Scheide.
Details:
...
...
- Material: Bronze, gegossen
- Gesamtlänge: ca. 71,5 cm
- Klingenlänge: ca. 58 cm
- Gewicht: ca. 1,45 kg
[Bronzeschwert, Keltenschwert, Keltisch, Replik, Einhandschwert, Deepeeka, Bronzezeit]
Länge 77 cm
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenbreite max 65mm
Klingenstärk...
... 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide -...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

... Kurzschwert aus Bronze
Für unsere detailgetreu gearbeitet Replik eines keltischen Bronzeschwertes dienten als Vorlage spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter der Urnenfelderkultur (ca.1300 v. Chr. bis 800 v. Chr.).
Zu den Völkern der Urnenfelderkultur gehörten auch nachweislich Volksgruppen, welche Jahrhunderte später als die "Kelten" bekannt wurden.
Bei den Vollgri...
... wurde die in Bronze gegossene Klinge an das ebenfalls bronzene, innen hole Griffstück angenietet.
Nicht selten wurde bei diesen schwertern das Griffstück aber auch angegossen. Bei Vollgriffschwertern mit angegossenem Griffstück sind oftmals die Nietköpfe angedeutet. Somit ist ein bronzezeitliches Vollgriffschwert prinzipiell ein Griffangel - bzw. Griffzungenschwert mit einem angegossenen oder aufgenieteten Bronzegrif...
...
Unsere Replik eines Vollgriffschwertes, in diesem Fall speziell eines "Dreiwulstschwertes", wurde äußerst detailgetreu gearbeitet.
Unser Keltisches Bronzeschwert besteht, wie originale Fundstücke, aus zwei Teilen, der Griffpartie und der Klinge. Beide schwertteile sind aus Bronze gegossen und mittels Bronzenieten miteinander verbunden.
Die Klinge ist als zeittypisch-markante ...
... mit einem Mittelgrad ausgeführt und im oberen Drittel einseitig mit geometrischen Mustern graviert.
Der Mittelgrat gibt der Klinge einen rombischen Querschnitt und verleiht ihr damit eine hohe Stabilität.
Das schwert ist als Hiebwaffe konzipiert und daher auch kopflastig.
Der sehr stabile, verbreiterte und spitze Ort macht dieses schwert aber auch zu einer gefährlichen Stichwaffe.
Das schwert kommt ohne Scheide.
Details:
...
...
- Material: Bronze, gegossen
- Gesamtlänge: ca. 71,5 cm
- Klingenlänge: ca. 58 cm
- Gewicht: ca. 1,45 kg
[Bronzeschwert, Keltenschwert, Keltisch, Replik, Einhandschwert, Deepeeka, Bronzezeit]
Länge 77 cm
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenbreite max 65mm
Klingenstärk...
... 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide -...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus ...
...
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der Tempelritter stellt einen Typ von schwert dar, wie es die Kreuzritter und Tempelritter in der Zeit des vierten (1202–1204) bis siebenten Kreuzzuges (1270) verwende...
...
Das Templer-schwert mit Scheide wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtel geliefert.
Templer-schwert mit Scheide und Gürtel
Länge ca. 94 cm
Klinge ca. 75 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schneide1,5-2,5 mm
Gewicht ca. 1400 g
Parier Breite--
Griff ...
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
ScheideLederscheide mit Gürtel
Zeit13. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g ...
...
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schau...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus ...
...
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der Tempelritter stellt einen Typ von schwert dar, wie es die Kreuzritter und Tempelritter in der Zeit des vierten (1202–1204) bis siebenten Kreuzzuges (1270) verwende...
...
Das Templer-schwert mit Scheide wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtel geliefert.
Templer-schwert mit Scheide und Gürtel
Länge ca. 94 cm
Klinge ca. 75 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schneide1,5-2,5 mm
Gewicht ca. 1400 g
Parier Breite--
Griff ...
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
ScheideLederscheide mit Gürtel
Zeit13. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g ...
...
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schau...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmi...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... mit Scheide
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
eines typischen hochmittelalterlichen Einhänders mit dem markanten Scheibenknauf.
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde...
... mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der Zeit der Kreuzzüge.
Die schwarze Holzscheide mit Lederbezug ist mit Ortband und Scheidenmundbeschlag versehen.
Details:
- Material: Karbonstahl, ungehärtet
...
...
- Gesamtlänge: ca. 102 cm
- Klingenlänge: ca. 83 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 44 mm
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 1,3 kg
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 102 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 12,3 cm
Parier Breite 17 cm ...
... stumpf
Klingenstärke 4 mm
Scheide Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11./12.Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g ...
... 65mm
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... mit Scheide
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
eines typischen hochmittelalterlichen Einhänders mit dem markanten Scheibenknauf.
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde...
... mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der Zeit der Kreuzzüge.
Die schwarze Holzscheide mit Lederbezug ist mit Ortband und Scheidenmundbeschlag versehen.
Details:
- Material: Karbonstahl, ungehärtet
...
...
- Gesamtlänge: ca. 102 cm
- Klingenlänge: ca. 83 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 44 mm
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 1,3 kg
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 102 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 12,3 cm
Parier Breite 17 cm ...
... stumpf
Klingenstärke 4 mm
Scheide Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11./12.Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g ...
... 65mm
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel...
...
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite Heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbes...
... der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifizierung als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist zum Gedenken an jene Schlacht so benannt und ist keine exakte Replik des oben genannten originalen schwertes in der Wallace Collection, besitzt aber...
... stilistische Parallelen mit diesem und alle Eigenschaften eines schwertes zu anderthalb Hand aus der Zeit dieser Schlacht.
Aufgrund der für den Schaukampf anderen Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück un...
... einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik,...
...
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier56 mm
Schwerpunkt12,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 1,5-2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen
KlassifizierungOakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15.Jh
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite Heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbes...
... der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifizierung als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist zum Gedenken an jene Schlacht so benannt und ist keine exakte Replik des oben genannten originalen schwertes in der Wallace Collection, besitzt aber...
... stilistische Parallelen mit diesem und alle Eigenschaften eines schwertes zu anderthalb Hand aus der Zeit dieser Schlacht.
Aufgrund der für den Schaukampf anderen Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück un...
... einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik,...
...
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier56 mm
Schwerpunkt12,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 1,5-2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen
KlassifizierungOakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15.Jh
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury schwert regulär
Spätmittelalterliches schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-schwert ist einem spätmittelalterlichen schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite Heinrich IV in einigen Schlachten...
... Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifizierung als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schlachtenschwert Shrewsbury wurde in Gedenken an jene Schlacht benannt.
Das Original dieses schwertes steht in der Wallace Collec...
...
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem schwert, und alle Eigenschaften eines schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem L...
... umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandsch...
... Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schwerpunkt10,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezog...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury schwert regulär
Spätmittelalterliches schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-schwert ist einem spätmittelalterlichen schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite Heinrich IV in einigen Schlachten...
... Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifizierung als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schlachtenschwert Shrewsbury wurde in Gedenken an jene Schlacht benannt.
Das Original dieses schwertes steht in der Wallace Collec...
...
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem schwert, und alle Eigenschaften eines schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem L...
... umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandsch...
... Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schwerpunkt10,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezog...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... Lederscheide mit Mund- und Ortblechen aus Stahl.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 103 cm
- Klingenlänge: ca. 85 cm
- Klingenmaterial: EN45 Federstahl
- Incklusive Lederscheide
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 950 g
[Rapier, Degen, echtes schwert Einhandschwert, frühe Neuzeit, Renaissance]
Länge 103 cm
Klinge 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 950 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerp...
... stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert u...
... einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schw...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... Lederscheide mit Mund- und Ortblechen aus Stahl.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 103 cm
- Klingenlänge: ca. 85 cm
- Klingenmaterial: EN45 Federstahl
- Incklusive Lederscheide
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 950 g
[Rapier, Degen, echtes schwert Einhandschwert, frühe Neuzeit, Renaissance]
Länge 103 cm
Klinge 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 950 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerp...
... stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury schwert u...
... einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schw...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh. Schaukampf
Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-schwert).
schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis z...
... Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Parier sind in rot-braunem Leder eingeschlagen.
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier...
... Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem Knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges schwert.
Dieses Schaukampfschwert nach Cluny ist auch mit der Artiklenummer M2B0116341618 in einer regulären schwertversion erhältlich.
Zur regulären schwertversion
Als Vorbild zu diesem schwert diente das "Cluny-schwert" aus dem Musée de Cluny le monde méd...
... (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind,
z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zwei...
... Bidenhänder, echtes schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
Gewicht 1720 g
Klingenbreite am Parier 5 cm
...
... Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh. Schaukampf
Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-schwert).
schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis z...
... Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Parier sind in rot-braunem Leder eingeschlagen.
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier...
... Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem Knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges schwert.
Dieses Schaukampfschwert nach Cluny ist auch mit der Artiklenummer M2B0116341618 in einer regulären schwertversion erhältlich.
Zur regulären schwertversion
Als Vorbild zu diesem schwert diente das "Cluny-schwert" aus dem Musée de Cluny le monde méd...
... (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind,
z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zwei...
... Bidenhänder, echtes schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
Gewicht 1720 g
Klingenbreite am Parier 5 cm
...
... Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-schwert).
schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmied...
... Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, wie es für schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Parier sind in rot-braunem Leder eingeschlagen.
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier...
... gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem Knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges schwert.
Dieses schwert ist auch in Schaukampfausführung erhältlich.
Zum Schaukampfschwert
Als Vorbild zu diesem schwert diente das "Cluny-schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich ges...
... zweihändiges schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind, z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Rhei...
... Reguläres schwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
Gewicht 1720 g
Klingenbreite am Parier 5 cm
...
... Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-schwert).
schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmied...
... Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, wie es für schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Parier sind in rot-braunem Leder eingeschlagen.
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier...
... gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem Knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges schwert.
Dieses schwert ist auch in Schaukampfausführung erhältlich.
Zum Schaukampfschwert
Als Vorbild zu diesem schwert diente das "Cluny-schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich ges...
... zweihändiges schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind, z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Rhei...
... Reguläres schwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
Gewicht 1720 g
Klingenbreite am Parier 5 cm
...
... Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Langschwert
Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren schwerter dieser Art recht typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wi...
... mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus Messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fast geraden Ort erinnert unweigerlich an Scheide...
... frühmittelalterlicher schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[Wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
Gewich...
... IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
K...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Langschwert
Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren schwerter dieser Art recht typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wi...
... mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus Messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fast geraden Ort erinnert unweigerlich an Scheide...
... frühmittelalterlicher schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[Wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
Gewich...
... IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
K...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
Kreuzritter Scheibenknauf-schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art schwerter verwende...
... und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Ho...
... versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Kreuzr...
... Scheibenknauf-schwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1150 g
Klingenbreite am Parier c...
...
Material Federstahl EN45, ölgehärtet
Schneide 2.5 mm Schaukampf
Klingenstärke 3,6mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Kling...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
Kreuzritter Scheibenknauf-schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art schwerter verwende...
... und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Ho...
... versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Kreuzr...
... Scheibenknauf-schwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1150 g
Klingenbreite am Parier c...
...
Material Federstahl EN45, ölgehärtet
Schneide 2.5 mm Schaukampf
Klingenstärke 3,6mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Kling...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
Kreuzritter Scheibenknauf-schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fan...
... kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkeh...
... welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-schwertes.
Wer das schwert gerne für den Schaukampf hätte, m...
... stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schaukampfschwert Artikelnr. M2B0116695106
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Kreuzritterschwert, echtes schwert, Normannenschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 95,5 cm
Klinge 79 cm
Griff innen 11.5cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1300g...
... EN45
Schneide nicht scharf
Klingenstärke 5.3mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Sc...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreit...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
Kreuzritter Scheibenknauf-schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fan...
... kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkeh...
... welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-schwertes.
Wer das schwert gerne für den Schaukampf hätte, m...
... stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schaukampfschwert Artikelnr. M2B0116695106
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Kreuzritterschwert, echtes schwert, Normannenschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 95,5 cm
Klinge 79 cm
Griff innen 11.5cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1300g...
... EN45
Schneide nicht scharf
Klingenstärke 5.3mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Sc...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreit...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... William Marshal Schaukampfschwert mit Scheide
Sir William Marshal schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
erster Earl von Pembroke, einem der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der britischen Krone unter Henrich II., Richard Löwenherz und Johann Ohneland treu und ...
...
Das schwert befindet sich heute in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die Parierstange und der Knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärt...
... Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet.
Das Sir Willia...
... Marshal Schaukampfschwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Messingringen zur Befestigung am schwertgürtel.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696918.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
Erfahre mehr über unsere Schaukampf-Klassifizierung
- Kli...
... vor dem Parier
- Inklusive Scheide aus Holz und Leder
- Schaukampf-Ausführung, ebenfalls erhältlich ist die reguläre Version (Artikelnr. M2B0116696918)
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 1200 g
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 96 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreit...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... William Marshal Schaukampfschwert mit Scheide
Sir William Marshal schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
erster Earl von Pembroke, einem der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der britischen Krone unter Henrich II., Richard Löwenherz und Johann Ohneland treu und ...
...
Das schwert befindet sich heute in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die Parierstange und der Knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärt...
... Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet.
Das Sir Willia...
... Marshal Schaukampfschwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Messingringen zur Befestigung am schwertgürtel.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696918.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
Erfahre mehr über unsere Schaukampf-Klassifizierung
- Kli...
... vor dem Parier
- Inklusive Scheide aus Holz und Leder
- Schaukampf-Ausführung, ebenfalls erhältlich ist die reguläre Version (Artikelnr. M2B0116696918)
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 1200 g
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 96 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreit...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... Sir William Marshal mit Scheide
Sir William Marshal schwert 12. Jh., mit Scheide
Das Original dieses schwertes gehörte einst
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der Krone unter Henrich II., Richard Löwenherz und Johann Ohneland.
Das...
... Original dieses schwertes befindet sich heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die Parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
De...
... Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwer...
... Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur Befestigung am schwertgürtel.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. M2B0116696906.
Details:
Material: Federstahl EN4...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... Sir William Marshal mit Scheide
Sir William Marshal schwert 12. Jh., mit Scheide
Das Original dieses schwertes gehörte einst
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der Krone unter Henrich II., Richard Löwenherz und Johann Ohneland.
Das...
... Original dieses schwertes befindet sich heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die Parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
De...
... Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwer...
... Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur Befestigung am schwertgürtel.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. M2B0116696906.
Details:
Material: Federstahl EN4...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Schaukampfschwert Hurum
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht g...
... und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampf...
... Ausführung dieses Wikingerschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0180001818.
[Schaukampfschwert, Wikingerschwert, Einandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93cm
Klinge ca. 78cm
Klingenbreite am Parier Max. ca. 58mm
Klingenstärke --
Schneide --
Griff innen10,8 cm
Parier Breite --...
... ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbre...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Schaukampfschwert Hurum
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht g...
... und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampf...
... Ausführung dieses Wikingerschwertes.
Das gleiche schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0180001818.
[Schaukampfschwert, Wikingerschwert, Einandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93cm
Klinge ca. 78cm
Klingenbreite am Parier Max. ca. 58mm
Klingenstärke --
Schneide --
Griff innen10,8 cm
Parier Breite --...
... ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbre...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die ...
... ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses ...
...
Das gleiche schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer, dicker Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. 0180001806.
Ausführung: >Regulär - ebenfalls erhältlich: Schaukampfversion (A...
... M2B0180001806)
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93 cm
Klinge ca. 78 cm
Material Federstahl EN45
Klingenbreite am Parier ca. 58 mm
Scheide Holz und Leder
Gewicht ca. 1311 g
Parier Breite--
Griff innen10,8 cm
Schw...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die ...
... ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses ...
...
Das gleiche schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer, dicker Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. 0180001806.
Ausführung: >Regulär - ebenfalls erhältlich: Schaukampfversion (A...
... M2B0180001806)
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93 cm
Klinge ca. 78 cm
Material Federstahl EN45
Klingenbreite am Parier ca. 58 mm
Scheide Holz und Leder
Gewicht ca. 1311 g
Parier Breite--
Griff innen10,8 cm
Schw...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

- 100% schaukampftauglich -
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
...
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Zeit 9./10.Jh
Länge 95,5 cm
Klinge ...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Ge...
gehe zu: Skramasax mit Eichenholzgriff, schaukampftauglich M2B0207200500

- 100% schaukampftauglich -
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
...
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Zeit 9./10.Jh
Länge 95,5 cm
Klinge ...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Ge...
gehe zu: Skramasax mit Eichenholzgriff, schaukampftauglich M2B0207200500

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... Schaukampf-schwert
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hi...
... 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn ...
... ca. 3,5 mm
- Max. Klingenbreite: 4,6 cm
- Schlagkante: ca. 1 mm
- Schwerpunkt: ca. 14,5 cm
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht: 1,2 kg
Passende Scheide : M2B107000104
[Einhandschwert, Völkerwanderung, Früh-Mittelalter, Replik, Schaukampfschwert, Germanisch]
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemp...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... Schaukampf-schwert
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hi...
... 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn ...
... ca. 3,5 mm
- Max. Klingenbreite: 4,6 cm
- Schlagkante: ca. 1 mm
- Schwerpunkt: ca. 14,5 cm
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht: 1,2 kg
Passende Scheide : M2B107000104
[Einhandschwert, Völkerwanderung, Früh-Mittelalter, Replik, Schaukampfschwert, Germanisch]
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemp...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Sch...
... eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 93cm
Klinge 76,5cm
Griff innen 11,5cm
Parier Breite --
Gewicht 1750g
...
...
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Sch...
... eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübungen.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 93cm
Klinge 76,5cm
Griff innen 11,5cm
Parier Breite --
Gewicht 1750g
...
...
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... von Beagnoth mit Lederscheide Scramasax
Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet...
...
Klingenstärke4mm
Gewichtca. 765g
MaterialKohlenstoffstahl
ScheideJa, Leder
SchneideFase
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klassifizierung--
[Sax, Scramasax, Skramasax, Einschneidiges schwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Frühmittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Themsenschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
Klingenbreite am Parier 45 mm
Schwe...
...
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... von Beagnoth mit Lederscheide Scramasax
Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet...
...
Klingenstärke4mm
Gewichtca. 765g
MaterialKohlenstoffstahl
ScheideJa, Leder
SchneideFase
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klassifizierung--
[Sax, Scramasax, Skramasax, Einschneidiges schwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Frühmittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Themsenschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
Klingenbreite am Parier 45 mm
Schwe...
...
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
Der für dieses Rapier typische, offene Korb ist mit einem floralem Muster dekoriert und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das schwert ist auf Antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige Knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwen...
... führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der Fechtkunst zu.
Eine hervorragende Fechtwaffe die auch durch ihr Antikfinish besonders dekorativ gibt.
[Scharfes schwert, Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 115cm
Klinge93 cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 1050 g
Klingenbreite am Parier1,9
Schwerpunkt 12,7...
... braun
Klassifizierung Rapier
Zeit 16./17. Jh
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor d...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
Der für dieses Rapier typische, offene Korb ist mit einem floralem Muster dekoriert und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das schwert ist auf Antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige Knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwen...
... führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der Fechtkunst zu.
Eine hervorragende Fechtwaffe die auch durch ihr Antikfinish besonders dekorativ gibt.
[Scharfes schwert, Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 115cm
Klinge93 cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 1050 g
Klingenbreite am Parier1,9
Schwerpunkt 12,7...
... braun
Klassifizierung Rapier
Zeit 16./17. Jh
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor d...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Templerschwert und Templerdolch mit Scheide
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knau...
... auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelaltersc...
... Templerdolch, Mittelalterdolch, schwert, Dolche, Templer]
Templerdolch
Länge ca. 44,5 cm
Klinge ca. 30 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schlagkante ca. 2,5 mm
Gewich...
... ca. 750 g
Templerschwert
Länge ca. 94 cm
Klinge ca. 75 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schneide ca. 2,5 mm
Gewicht ca. 1,4 kg
Parier Breite--
Griff innen--
...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewi...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Templerschwert und Templerdolch mit Scheide
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knau...
... auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelaltersc...
... Templerdolch, Mittelalterdolch, schwert, Dolche, Templer]
Templerdolch
Länge ca. 44,5 cm
Klinge ca. 30 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schlagkante ca. 2,5 mm
Gewich...
... ca. 750 g
Templerschwert
Länge ca. 94 cm
Klinge ca. 75 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schneide ca. 2,5 mm
Gewicht ca. 1,4 kg
Parier Breite--
Griff innen--
...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewi...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
... innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Zeit 16./17. Jh
Schn...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
... innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Zeit 16./17. Jh
Schn...
... 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... 1-6 Jhd.
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
Bereits bei der römischen Legion ist neben dem Gladius die Spatha in gebrauch.
Die schwertform der germanischen Spatha wurde dann von germanischen Stämmen übernommen und weiterentwickelt.
Die Spatha ist ein einhändiges Hiebschwert mit einer breiten, zweischneidigen, geraden Klinge.
Diese Sp...
... ist eine Nachbildung einer Waffe, wie sie vom 1. Jhd. bis zu 6. Jhd. im germanischem Kulturraum verbreitet war. Die Klinge deses schwertes ist als Schaukampf-Variante ausgeführt.
Die Klinge des schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefä...
... ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundblech und einem unterbrochenen Ortblech aus Messing ausgestattet.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- ...
... ca. 74.5 cm
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
- Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm
- Schlagkante: ca. 2 mm
- Schwerpunkt: ca. 15 cm
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg
[Schaukampfschwert, Germanisch, Einhandschwert, Spatha, Völkerwanderungszeit, Frühmittelalter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderung]
Länge 90 cm
Klinge 74.5 cm
Griff inn...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... 1-6 Jhd.
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
Bereits bei der römischen Legion ist neben dem Gladius die Spatha in gebrauch.
Die schwertform der germanischen Spatha wurde dann von germanischen Stämmen übernommen und weiterentwickelt.
Die Spatha ist ein einhändiges Hiebschwert mit einer breiten, zweischneidigen, geraden Klinge.
Diese Sp...
... ist eine Nachbildung einer Waffe, wie sie vom 1. Jhd. bis zu 6. Jhd. im germanischem Kulturraum verbreitet war. Die Klinge deses schwertes ist als Schaukampf-Variante ausgeführt.
Die Klinge des schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefä...
... ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundblech und einem unterbrochenen Ortblech aus Messing ausgestattet.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- ...
... ca. 74.5 cm
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
- Max. Klingenbreite: ca. 4,6 cm
- Schlagkante: ca. 2 mm
- Schwerpunkt: ca. 15 cm
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg
[Schaukampfschwert, Germanisch, Einhandschwert, Spatha, Völkerwanderungszeit, Frühmittelalter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderung]
Länge 90 cm
Klinge 74.5 cm
Griff inn...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
... Schaukampfschwert
Eine Rekonstruktion eines schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 Hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht ge...
... Parier aus Stahl gefertigt.
Das Heft ist mit einer Leder-Riemenwicklung belegt und sehr griffig.
Das Konzept dieser Klinge macht das dieses normannische Schaukampfschwert zu einer führigen
und schnellen Waffe.
Dieses, für die Zeit sehr typische, Einhandschwert ist als Schaukampfschwert ausgebildet und dank seines relativ geringen Gewichtes sehr gut, auc...
... über längere Zeit, zu handeln.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Normannenschwert, Mittelalterschwert, Frühmittelalter]
Länge 91cm
Klinge ca. 75cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 13,3cm
Gewicht 1100g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt 17cm ...
...
Klingenstärke 4mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit um 10. Jh
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg
[Schaukampfschwert, Germanisch, Einhandschwert, Spatha, Völkerwanderungszeit, Frühmittelalter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderung]
Länge 90 cm
Klinge 74.5 cm
...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
... Schaukampfschwert
Eine Rekonstruktion eines schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 Hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht ge...
... Parier aus Stahl gefertigt.
Das Heft ist mit einer Leder-Riemenwicklung belegt und sehr griffig.
Das Konzept dieser Klinge macht das dieses normannische Schaukampfschwert zu einer führigen
und schnellen Waffe.
Dieses, für die Zeit sehr typische, Einhandschwert ist als Schaukampfschwert ausgebildet und dank seines relativ geringen Gewichtes sehr gut, auc...
... über längere Zeit, zu handeln.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Normannenschwert, Mittelalterschwert, Frühmittelalter]
Länge 91cm
Klinge ca. 75cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 13,3cm
Gewicht 1100g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt 17cm ...
...
Klingenstärke 4mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ X
Zeit um 10. Jh
- Typisierung: Behmer-Typ 2
- Gewicht (ohne Scheide): 1,2 kg
[Schaukampfschwert, Germanisch, Einhandschwert, Spatha, Völkerwanderungszeit, Frühmittelalter, Germanisches schwert, Germanenschwert, Völkerwanderung]
Länge 90 cm
Klinge 74.5 cm
...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... mit geriffeltem Griffkorb
Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurüc...
... Weiterhin lieferte seine ausufernde und aufwendig gestaltete Griffpartie (mit ihren Ringen, Stangen, Quillions, Halbschalen und kunstvoll zieseliertem Körben) einen hervorragenden Schutz - besonders nun, da gepanzerte Plattenhandschuhe aus der Mode gekommen waren - und ließ abgefälschte Schläge gegen die schwerthand und den Unterarm souverän verirren.
Obwohl der Rapier technisch gesehen niemals uneffektiv oder überholt gewesen ist, unterlag er leider der Willkür der Mode und machte Platz für das neu entstandene Kleine schwert. Glücklicherweise entschloss sich Cold Steel den Rapier mit einer eigenen Interprati...
... Griffpartie stilvoll ab.
Details für Rapier:
- Gesamtlänge: ca. 128 cm
- Klingenlänge: ca. 105 cm
- Grifflänge: ca. 23 cm
- Klingenstärke: ca. 5 mm
- Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 1233 g
- Material der Scheide: Lederscheide mit Stahlbeschlägen
[Rapier, echtes schwert, Degen, scharfes schwert, Einhandschwert, frühe Neuzeit]
Länge 128 cm
Klinge 105 cm
Griff innen 23 cm
Parier Breite --
Gewicht 1233 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material ...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... mit geriffeltem Griffkorb
Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurüc...
... Weiterhin lieferte seine ausufernde und aufwendig gestaltete Griffpartie (mit ihren Ringen, Stangen, Quillions, Halbschalen und kunstvoll zieseliertem Körben) einen hervorragenden Schutz - besonders nun, da gepanzerte Plattenhandschuhe aus der Mode gekommen waren - und ließ abgefälschte Schläge gegen die schwerthand und den Unterarm souverän verirren.
Obwohl der Rapier technisch gesehen niemals uneffektiv oder überholt gewesen ist, unterlag er leider der Willkür der Mode und machte Platz für das neu entstandene Kleine schwert. Glücklicherweise entschloss sich Cold Steel den Rapier mit einer eigenen Interprati...
... Griffpartie stilvoll ab.
Details für Rapier:
- Gesamtlänge: ca. 128 cm
- Klingenlänge: ca. 105 cm
- Grifflänge: ca. 23 cm
- Klingenstärke: ca. 5 mm
- Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 1233 g
- Material der Scheide: Lederscheide mit Stahlbeschlägen
[Rapier, echtes schwert, Degen, scharfes schwert, Einhandschwert, frühe Neuzeit]
Länge 128 cm
Klinge 105 cm
Griff innen 23 cm
Parier Breite --
Gewicht 1233 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material ...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... Jacques de Moleay
Ein sehr dekoratives schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des schwertes ist ...
...
Das Parierlement hat einen rechteckigen, recht massiven Querschnitt, endet jeweils in einer Volute und ist mit drei roten gekerbte Tatzenkreuze dekoriert.
Alles in allem ein schwert, das dem Hochmeiser des Templerordens, Jacques de Moleay, gut zugestanden hätte.
Die Klinge aus Edelstahl macht es iedal für einen dekorativen Platz an der Wand.
Hierzu passen i...
... max. 5,3 mm
MaterialKohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schwerpunkt 10 cm
Schneide Fase-1 mm
Scheide ohne
KlassifizierungOakeshott Typ XII
Zeit13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
Parier B...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... Jacques de Moleay
Ein sehr dekoratives schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des schwertes ist ...
...
Das Parierlement hat einen rechteckigen, recht massiven Querschnitt, endet jeweils in einer Volute und ist mit drei roten gekerbte Tatzenkreuze dekoriert.
Alles in allem ein schwert, das dem Hochmeiser des Templerordens, Jacques de Moleay, gut zugestanden hätte.
Die Klinge aus Edelstahl macht es iedal für einen dekorativen Platz an der Wand.
Hierzu passen i...
... max. 5,3 mm
MaterialKohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schwerpunkt 10 cm
Schneide Fase-1 mm
Scheide ohne
KlassifizierungOakeshott Typ XII
Zeit13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
Parier B...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Ritter Chivalry Filmschwert
Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Waldläufers dienten echte anderthalbhändige schwerter...
... Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes begründet ist.
Das Ritterschwert des Waldläufers könnte ohne weiteres auch aus dem realen 15. Jahrhundert stammen.
All diese Eigenschaften zeichnen auch unser daran sehr dicht angelehnt...
... aber sehr preiswertes Ritter Chivalry Filmschwert aus.
Das Ritter Chivalry Filmschwert wird inklusive einer schwertscheide und schwertgurt nach dem Vorbild des bekannten Filmschwertes geliefert, die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses schwert ist NICHT Schaukampftauglich!
Länge 95,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 24 cm
Parie...
... --
Gewicht 928 g, inkl. Scheide 1286 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Edelstahl
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide schwertscheide und schwertgurt
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Ritter Chivalry Filmschwert
Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Waldläufers dienten echte anderthalbhändige schwerter...
... Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes begründet ist.
Das Ritterschwert des Waldläufers könnte ohne weiteres auch aus dem realen 15. Jahrhundert stammen.
All diese Eigenschaften zeichnen auch unser daran sehr dicht angelehnt...
... aber sehr preiswertes Ritter Chivalry Filmschwert aus.
Das Ritter Chivalry Filmschwert wird inklusive einer schwertscheide und schwertgurt nach dem Vorbild des bekannten Filmschwertes geliefert, die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses schwert ist NICHT Schaukampftauglich!
Länge 95,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 24 cm
Parie...
... --
Gewicht 928 g, inkl. Scheide 1286 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Edelstahl
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide schwertscheide und schwertgurt
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Dieses Renaissance Rapier ist eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
macht das Schwert sehr komfortabel zu führen.
... eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
Das Rapier ist perfekt ausbalanciert, der Kunststoffgriff gibt einen sehr guten Halt und
macht das schwert sehr komfortabel zu führen.
Das schwert (Rapier) ist ideal für Sammler, Liebhaber und auch für die Bühne und leiches Bühnenfechten geeignet.
[Rapier, Einh...
... unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz
Klassifizierung Rapier
Zeit 16.Jh.
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide schwertscheide und schwertgurt
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, ...
gehe zu: Renaissance Rapier mit Scheide günstig M2F100E5918

Dieses Renaissance Rapier ist eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
macht das Schwert sehr komfortabel zu führen.
... eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
Das Rapier ist perfekt ausbalanciert, der Kunststoffgriff gibt einen sehr guten Halt und
macht das schwert sehr komfortabel zu führen.
Das schwert (Rapier) ist ideal für Sammler, Liebhaber und auch für die Bühne und leiches Bühnenfechten geeignet.
[Rapier, Einh...
... unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz
Klassifizierung Rapier
Zeit 16.Jh.
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide schwertscheide und schwertgurt
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, ...
gehe zu: Renaissance Rapier mit Scheide günstig M2F100E5918

Dieses Renaissance Rapier ist eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
Der Griff macht es möglich das Rapier sehr komfortabel zu führen und das Material verleiht dem Rapier einen besondere Griffigkeit.
... Rapier hat eine perfekte Balance.
Der Griff macht es möglich das Rapier sehr komfortabel zu führen und das Material verleiht dem Rapier einen besondere Griffigkeit.
Das schwert ist ideal für Sammler, Liebhaber und für die Bühne geeignet.
Für das leichte Bühnenfechten kann das Rapier durchaus verwendet werden.
Der Ort ist leicht abgerundet und die ...
... ist ca. 2mm stark.
Die Scheide ist aus schwarz lackiertem Holz, Scheidenmund und Ort sind mit silberfarbenem Metall beschlagen.
[Rapier, Einhandschwert, Degen, Fechten, Repliken, Replik, Renaissance, Dreißigjähriger Krieg, Frühe Neuzeit]
Länge110 cm
Klinge 93 cm
Gewicht 950 g
Material Edelstahl 440C
Parier ...
... mit Ortband und Scheidenmundeschlag
Schneide2 mm
Zeit16.-17.Jh
KlassifizierungRapier
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
...
gehe zu: Rapier Zwiebelknauf schwarzes Heft M2F100E5919

Dieses Renaissance Rapier ist eine Reproduktion einer Waffe aus dem 16. Jahrhundert.
Der Griff macht es möglich das Rapier sehr komfortabel zu führen und das Material verleiht dem Rapier einen besondere Griffigkeit.
... Rapier hat eine perfekte Balance.
Der Griff macht es möglich das Rapier sehr komfortabel zu führen und das Material verleiht dem Rapier einen besondere Griffigkeit.
Das schwert ist ideal für Sammler, Liebhaber und für die Bühne geeignet.
Für das leichte Bühnenfechten kann das Rapier durchaus verwendet werden.
Der Ort ist leicht abgerundet und die ...
... ist ca. 2mm stark.
Die Scheide ist aus schwarz lackiertem Holz, Scheidenmund und Ort sind mit silberfarbenem Metall beschlagen.
[Rapier, Einhandschwert, Degen, Fechten, Repliken, Replik, Renaissance, Dreißigjähriger Krieg, Frühe Neuzeit]
Länge110 cm
Klinge 93 cm
Gewicht 950 g
Material Edelstahl 440C
Parier ...
... mit Ortband und Scheidenmundeschlag
Schneide2 mm
Zeit16.-17.Jh
KlassifizierungRapier
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Zeit ca.15.Jh.
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
...
gehe zu: Rapier Zwiebelknauf schwarzes Heft M2F100E5919

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... Kampfschwert mit Lederscheide
Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit schwertgehänge geliefert.
In den Scheibenkauf ist ein gothisches Kreuz eingelassen.
Die ...
... Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter schwert zu einem mächtigen Breitschwert...
...
Auf Grund der Schneide von nur 0,5mm und dem spitzen Ort ist das schwert nicht als Schaukamfschwert verwendbar!
Länge 98 cm
Klinge 79 cm
Klingenbreite am Parier 55 mm
Griff innen 12 cm
Gewicht 1590 g
Parier Breite 20 cm
Klingenstärke max. 5,5 mm
MaterialKohlenstoff...
... EN45 Federstahl
Schwerpunkt 15 cm
Schneide0,5mm
Scheide Ja, Leder mit schwertgehänge
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
Zeit13.Jh.
[Einhandschwert, Breitschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh. ...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... Kampfschwert mit Lederscheide
Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit schwertgehänge geliefert.
In den Scheibenkauf ist ein gothisches Kreuz eingelassen.
Die ...
... Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter schwert zu einem mächtigen Breitschwert...
...
Auf Grund der Schneide von nur 0,5mm und dem spitzen Ort ist das schwert nicht als Schaukamfschwert verwendbar!
Länge 98 cm
Klinge 79 cm
Klingenbreite am Parier 55 mm
Griff innen 12 cm
Gewicht 1590 g
Parier Breite 20 cm
Klingenstärke max. 5,5 mm
MaterialKohlenstoff...
... EN45 Federstahl
Schwerpunkt 15 cm
Schneide0,5mm
Scheide Ja, Leder mit schwertgehänge
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
Zeit13.Jh.
[Einhandschwert, Breitschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh. ...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Eineinhalbhänder Schaukampfschwert
Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
Das Original dieser Waffe wurde in erster Linie zum Stechen und Durchsto...
... entwickelt,
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
Als Schaukampfwaffe lässt sich das am besten mit dem Konzept dieses schwertes darstellen.
Das schwert hat einen facettierten Birnenknauf, das Griffholz ist mit einer Lederschnur Umwickelt.
Für den zeitgenössischen Kampfstiel ist das schwert mit einer sehr starken Klinge ausgeführt, was den Schwerpunkt etwas nach vorne zieht.
Das könnte...
... man nur mit einem überdimensionierten Knauf ausgleichen, ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem Kreuz dekoriert wurde.
Dieses schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastar...
... Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier 5CM ...
... Feder-Stahl
Schneide 2-3mm Schaukampf
Klingenstärke am Parier ca. 5mm
Scheide Ja, Leder
Ort abgerundet
Klassifizierung --
Zeit 14. / 15. Jh
[Einhandschwert, Breitschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 c...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Eineinhalbhänder Schaukampfschwert
Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
Das Original dieser Waffe wurde in erster Linie zum Stechen und Durchsto...
... entwickelt,
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
Als Schaukampfwaffe lässt sich das am besten mit dem Konzept dieses schwertes darstellen.
Das schwert hat einen facettierten Birnenknauf, das Griffholz ist mit einer Lederschnur Umwickelt.
Für den zeitgenössischen Kampfstiel ist das schwert mit einer sehr starken Klinge ausgeführt, was den Schwerpunkt etwas nach vorne zieht.
Das könnte...
... man nur mit einem überdimensionierten Knauf ausgleichen, ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem Kreuz dekoriert wurde.
Dieses schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastar...
... Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier 5CM ...
... Feder-Stahl
Schneide 2-3mm Schaukampf
Klingenstärke am Parier ca. 5mm
Scheide Ja, Leder
Ort abgerundet
Klassifizierung --
Zeit 14. / 15. Jh
[Einhandschwert, Breitschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Replik, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 c...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... und Parier-Element sind beidseitig mit einem Totenkopf-Relief versehen.
Der Säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des schwertes ist aus schwarzem Nylon.
Auf der Scheide ist eine Gürtelschlaufe angebracht so wie ein Tragegurt, der Säbel kann so um die Taille oder auf dem Rücken getragen werden.
Der Griff ist aus S...
... was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, Piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, scharfes schwert]
Länge 85 cm
Klinge 56,5 cm
Griff innen 17 cm
Parier Breite ohne
Gewicht 1170 g
Klingenbreite am Parier 3,5 cm
Schwerpunkt 7,5 cm
Material E...
... 440C
Schneide scharf geschliffen
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide Ja, Nylon
Klassifizierung Scimitar / Cutlass
Zeit --
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1,2 kg ...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... und Parier-Element sind beidseitig mit einem Totenkopf-Relief versehen.
Der Säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des schwertes ist aus schwarzem Nylon.
Auf der Scheide ist eine Gürtelschlaufe angebracht so wie ein Tragegurt, der Säbel kann so um die Taille oder auf dem Rücken getragen werden.
Der Griff ist aus S...
... was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, Piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, scharfes schwert]
Länge 85 cm
Klinge 56,5 cm
Griff innen 17 cm
Parier Breite ohne
Gewicht 1170 g
Klingenbreite am Parier 3,5 cm
Schwerpunkt 7,5 cm
Material E...
... 440C
Schneide scharf geschliffen
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide Ja, Nylon
Klassifizierung Scimitar / Cutlass
Zeit --
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1,2 kg ...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
... Doppelschwerter
Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das schwert der Römer.
Kugelknauf, Griff und Parier und ebenso die Klinge mit ihrer langen Spitze lassen sofort den Gladius erkennen.
Das Paa...
... schwerter kommt mit einer Rückentragescheide aus Cordura.
[Einhandschwerter, Doppelschwerter, Römisch]
Länge65cm
Klinge47cm
Griff innen11cm
Klingenbreite am Parier4.5cm
Gewicht600g
Schwerpunkt8cm
Parier Breite--
...
... scharf geschliffen
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide Ja, Nylon
Klassifizierung Scimitar / Cutlass
Zeit --
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
...
gehe zu: Paar Doppel-Schwerter M2H1A965

Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
... Doppelschwerter
Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das schwert der Römer.
Kugelknauf, Griff und Parier und ebenso die Klinge mit ihrer langen Spitze lassen sofort den Gladius erkennen.
Das Paa...
... schwerter kommt mit einer Rückentragescheide aus Cordura.
[Einhandschwerter, Doppelschwerter, Römisch]
Länge65cm
Klinge47cm
Griff innen11cm
Klingenbreite am Parier4.5cm
Gewicht600g
Schwerpunkt8cm
Parier Breite--
...
... scharf geschliffen
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide Ja, Nylon
Klassifizierung Scimitar / Cutlass
Zeit --
[Ritterschwert, Filmschwert, Heldenschwert, Fantasyschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Zeit 17. Jh.
Klinge 74.5 cm
...
gehe zu: Paar Doppel-Schwerter M2H1A965

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... schwert von Brienne Game of Thrones
Das schwert Oathkeeper ist das schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / ...
... Klinge mit einer drei/viertel-Hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
Im Original ist das das Material des schwertes Valyrischer Stahl. Da Valyrischer Stahl überaus selten und damit sehr kostbar ist, haben wir uns hier für Edelstahl entschieden ; )
Film-schwert mit Wandhalter
Oathkeeper Swo...
... of Brinne Tarth
[Filmschwert, Eineinhalbhänder, Dekoschwerter, Fantasyschwerter]
Länge 103cm
Klinge79cm
Griff innen 14,5cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 2060g
Klingenbreite am Parier 45m...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... schwert von Brienne Game of Thrones
Das schwert Oathkeeper ist das schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / ...
... Klinge mit einer drei/viertel-Hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
Im Original ist das das Material des schwertes Valyrischer Stahl. Da Valyrischer Stahl überaus selten und damit sehr kostbar ist, haben wir uns hier für Edelstahl entschieden ; )
Film-schwert mit Wandhalter
Oathkeeper Swo...
... of Brinne Tarth
[Filmschwert, Eineinhalbhänder, Dekoschwerter, Fantasyschwerter]
Länge 103cm
Klinge79cm
Griff innen 14,5cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 2060g
Klingenbreite am Parier 45m...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Dies ist das Longclaw-Schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
... schwert Jon Snow
Dies ist das Longclaw-schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
...
...
Zum schwert gehört eine Wandtafel, mit dem Original-Eid der Nachtwache.
Das ganze schwert ist überaus dekorativ.
Der Griff ist gewendelt, der Knauf aus Bein-Imitat in Wolfskopf-Form,
das Parier ist im Stil des 14. Jh. gehalten und die breite Klinge hat e...
... 5/6 Hohkehle.
Alles in allem ein sehr schönes und gelungenes Dekoschwert für Sammler und ein Paradeschwert für Fans.
Eid der Nachtwache auf der schwert-Tafel
Night gathers, and now my watch begins.
It shall not end until my death.
I shall take no wife, hold no lands, fahrer no children.
I shall wear no crowns and ...
... that wakes the sleepers,
the shield that guards the realms of men.
I pledge my life and honor to hte Night's Wacht,
for this night ans all the nights come.
[Filmschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Ritterschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780 g
MaterialEdelstahl 440C
Parier Breite22 cm
Griff innen15 cm
...
gehe zu: Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte M2HA1036

Dies ist das Longclaw-Schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
... schwert Jon Snow
Dies ist das Longclaw-schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
...
...
Zum schwert gehört eine Wandtafel, mit dem Original-Eid der Nachtwache.
Das ganze schwert ist überaus dekorativ.
Der Griff ist gewendelt, der Knauf aus Bein-Imitat in Wolfskopf-Form,
das Parier ist im Stil des 14. Jh. gehalten und die breite Klinge hat e...
... 5/6 Hohkehle.
Alles in allem ein sehr schönes und gelungenes Dekoschwert für Sammler und ein Paradeschwert für Fans.
Eid der Nachtwache auf der schwert-Tafel
Night gathers, and now my watch begins.
It shall not end until my death.
I shall take no wife, hold no lands, fahrer no children.
I shall wear no crowns and ...
... that wakes the sleepers,
the shield that guards the realms of men.
I pledge my life and honor to hte Night's Wacht,
for this night ans all the nights come.
[Filmschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Ritterschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780 g
MaterialEdelstahl 440C
Parier Breite22 cm
Griff innen15 cm
...
gehe zu: Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte M2HA1036

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-schwert mit Holzwandplatte.
Dieses schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
Unser Morgul-schwert ist deutlich größer als jener Morguld...
... in den Jackson-Filmen.
Das Morgul - schwert besitzt eine ebenso spitz zulaufende Stoßklinge, welche aus Edelstahl gefertigt ist, ohne aber die finsteren Zauberkräfte des dunklen Herrschers von Mordor. Somit löst sich die Klinge dieses Schwer...
... bei Tageslicht auch nicht in Rauch auf, was von großem Vorteil ist.
Das Morgul-schwert hat eine verschlissene, aus vergangenen Zeitaltern stammende und überaus glaubwürdige, archaische Optik.
Unser Morgul-schwert wird zusammen mit einer dekorativen Holzwandplatte geliefert
...
... Filmwaffendesigner der H.d.R.- und Hobbitfilme orientierten sich bei ihren Entwürfen oft an funktionale und historische Vorbilder. Gleiches gilt auch für unser Morgul-schwert, für welches die nach Ewart Oakeshott als Typ XVI bzw. XVIa klassifizierten schwerter auch als Vorbild gedient haben dürften.
Länge 111 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 16.5 cm
Parier ...
...
Schwerpunkt 11cm
Material Edelstahl
Schneide Fase-1,5mm
Klingenstärke 45mm
Scheide ohne
Klassifizierung Fantasy, nach Oakeshott Typ XVI-XVIa
Zeit Fantasy, Filmschwert
[Filmschwert, Fantasyschwert, Einhandschwert, Sagenschwerter, Dekoschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780 g
MaterialEdelstahl 440C
Parier Breite22 cm
Griff inne...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-schwert mit Holzwandplatte.
Dieses schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
Unser Morgul-schwert ist deutlich größer als jener Morguld...
... in den Jackson-Filmen.
Das Morgul - schwert besitzt eine ebenso spitz zulaufende Stoßklinge, welche aus Edelstahl gefertigt ist, ohne aber die finsteren Zauberkräfte des dunklen Herrschers von Mordor. Somit löst sich die Klinge dieses Schwer...
... bei Tageslicht auch nicht in Rauch auf, was von großem Vorteil ist.
Das Morgul-schwert hat eine verschlissene, aus vergangenen Zeitaltern stammende und überaus glaubwürdige, archaische Optik.
Unser Morgul-schwert wird zusammen mit einer dekorativen Holzwandplatte geliefert
...
... Filmwaffendesigner der H.d.R.- und Hobbitfilme orientierten sich bei ihren Entwürfen oft an funktionale und historische Vorbilder. Gleiches gilt auch für unser Morgul-schwert, für welches die nach Ewart Oakeshott als Typ XVI bzw. XVIa klassifizierten schwerter auch als Vorbild gedient haben dürften.
Länge 111 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 16.5 cm
Parier ...
...
Schwerpunkt 11cm
Material Edelstahl
Schneide Fase-1,5mm
Klingenstärke 45mm
Scheide ohne
Klassifizierung Fantasy, nach Oakeshott Typ XVI-XVIa
Zeit Fantasy, Filmschwert
[Filmschwert, Fantasyschwert, Einhandschwert, Sagenschwerter, Dekoschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780 g
MaterialEdelstahl 440C
Parier Breite22 cm
Griff inne...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Warcraft großes Schwert.
Für jeden Sammler und jeden Fan ein absoluter Gewinn.
... Great Sword
Warcraft großes schwert.
Ein Monster von einem schwert mit einer Klingenbreite von 26cm und einem Gewicht von fast vier Kilogramm.
Für jeden Sammler und jeden Fan ein absoluter Gewinn.
...
...
Die Macht dieses schwertes wird deutlich, wenn man die Gesichter der niedergestreckten Seelen
auf der Klinge bemerkt.
Trotz des Gewichtes ist das schwert ...
... aus Stahl, sieht aber überaus realistisch aus.
Diese riesige Replik eines Filmschwert / Spiel-schwert überzeugt durch seine liebevolle Detailtreue.
[Filmschwert, Dekoschwert]
Länge 116.5cm
Klinge 84cm
Parier Breite 26ma...
... 26cm
Gewicht 3920g
Klingenstärke 50mm!
MaterialResin
Scheideohne
SchneideSTUMPG
Klassifizierungohne
Zeit Fantasy, Filmschwert
[Filmschwert, Fantasyschwert, Einhandschwert, Sagenschwerter, Dekoschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780...
gehe zu: Schwert Warcraft Greatsword M2HA972

Warcraft großes Schwert.
Für jeden Sammler und jeden Fan ein absoluter Gewinn.
... Great Sword
Warcraft großes schwert.
Ein Monster von einem schwert mit einer Klingenbreite von 26cm und einem Gewicht von fast vier Kilogramm.
Für jeden Sammler und jeden Fan ein absoluter Gewinn.
...
...
Die Macht dieses schwertes wird deutlich, wenn man die Gesichter der niedergestreckten Seelen
auf der Klinge bemerkt.
Trotz des Gewichtes ist das schwert ...
... aus Stahl, sieht aber überaus realistisch aus.
Diese riesige Replik eines Filmschwert / Spiel-schwert überzeugt durch seine liebevolle Detailtreue.
[Filmschwert, Dekoschwert]
Länge 116.5cm
Klinge 84cm
Parier Breite 26ma...
... 26cm
Gewicht 3920g
Klingenstärke 50mm!
MaterialResin
Scheideohne
SchneideSTUMPG
Klassifizierungohne
Zeit Fantasy, Filmschwert
[Filmschwert, Fantasyschwert, Einhandschwert, Sagenschwerter, Dekoschwert]
Länge107 cm
Klinge 82 cm
Gewicht 1780...
gehe zu: Schwert Warcraft Greatsword M2HA972

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-...
... ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die Sheepfoot Klingenform mit der ausgeprägten Kurve auf die Klingenspitze, bietet viel Potential den SAX nicht nur zum schneiden, sondern auch zum Hacken einsetzen zu können, so...
... Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der SAX hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des Wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und flexible Waffe einsetzbar ist.
Die schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Länge 54 cm...
... 39,5 cm
Gewicht 560 g
Material 1065 High Carbon, 50 - 52 HRC
Schneide Scharf
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Ma...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-...
... ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die Sheepfoot Klingenform mit der ausgeprägten Kurve auf die Klingenspitze, bietet viel Potential den SAX nicht nur zum schneiden, sondern auch zum Hacken einsetzen zu können, so...
... Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der SAX hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des Wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und flexible Waffe einsetzbar ist.
Die schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Länge 54 cm...
... 39,5 cm
Gewicht 560 g
Material 1065 High Carbon, 50 - 52 HRC
Schneide Scharf
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Ma...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
...
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch (Main Gauch) finden Sie unter Dolche: M2M401348 : zum Dolch Musketier Main Gauch
[Degen, Schalenrapier, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Frühe Neuzeit]
Maße ca.
Länge 117 cm
Klinge 95 cm
Griff innen 9,5cm cm
Gewicht 1400g
Klingenstärke 4,9 mm
Klingenbreite am Parier 2,5 cm
Schwer...
...
Klingenbreite am Parier25mm
MaterialAISI 1065 Kohlenstoffstahl
SchneideFase
Klassifizierung--
Zeit 17. Jh.
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am ...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
...
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch (Main Gauch) finden Sie unter Dolche: M2M401348 : zum Dolch Musketier Main Gauch
[Degen, Schalenrapier, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Frühe Neuzeit]
Maße ca.
Länge 117 cm
Klinge 95 cm
Griff innen 9,5cm cm
Gewicht 1400g
Klingenstärke 4,9 mm
Klingenbreite am Parier 2,5 cm
Schwer...
...
Klingenbreite am Parier25mm
MaterialAISI 1065 Kohlenstoffstahl
SchneideFase
Klassifizierung--
Zeit 17. Jh.
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am ...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
...
in der Gestaltung eines Excalibur wiederfinden.
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das schwert aus diesem Angebot.
Das schwertt verfüpgt oüber eien Handgeschmediee
Zu diesem schwert Excalibur gehört natürlich eine zeitlich stimmende Lederscheide mit bronzefarbener Dekoration.
Alles in allem ein schwert, das einem König oder He...
... dieser Zeit gut zur Seite stand.
Das schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 Hohlkehle, ...
... Dekoration das einen germanischen ebenso wie einen keltischen Einfluss wiederspiegelt.
Die Dekoration der lederbezogenen Holzscheide könnte ebenso keltisch oder germanisch, vielleicht sogar mit einem römischen Einfluss, sein.
Dieses schwert Excalibur ist handwerklich hervorragend aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Es könnte einen Fürsten oder Anführer ebenso wie einen hochrangigen Krieger begleitet haben.
Made by Windlass Steelcrafts®
Läng...
... 16cm
Material AISI 1085 Kohlenstoffstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5,6mm
Scheide Ja, Lederscheide
Klassifizierung --
Zeit --
[Einhandschwert, Keltenschwert, Sagenschwerter, Antike, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Windlass]
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wik...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
...
in der Gestaltung eines Excalibur wiederfinden.
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das schwert aus diesem Angebot.
Das schwertt verfüpgt oüber eien Handgeschmediee
Zu diesem schwert Excalibur gehört natürlich eine zeitlich stimmende Lederscheide mit bronzefarbener Dekoration.
Alles in allem ein schwert, das einem König oder He...
... dieser Zeit gut zur Seite stand.
Das schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 Hohlkehle, ...
... Dekoration das einen germanischen ebenso wie einen keltischen Einfluss wiederspiegelt.
Die Dekoration der lederbezogenen Holzscheide könnte ebenso keltisch oder germanisch, vielleicht sogar mit einem römischen Einfluss, sein.
Dieses schwert Excalibur ist handwerklich hervorragend aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Es könnte einen Fürsten oder Anführer ebenso wie einen hochrangigen Krieger begleitet haben.
Made by Windlass Steelcrafts®
Läng...
... 16cm
Material AISI 1085 Kohlenstoffstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5,6mm
Scheide Ja, Lederscheide
Klassifizierung --
Zeit --
[Einhandschwert, Keltenschwert, Sagenschwerter, Antike, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Windlass]
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wik...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Deutschritterorden
Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Sch...
... mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gelungenem Schaukampfschwert kann man sich leicht vorstellen, wie damit im 13.Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens, z.B. auf der Marienburg, ihre Kampftechniken trainieren würden.
Geliefert wird das S...
...
Ortabgerundet Schaukampf
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, ...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Deutschritterorden
Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Sch...
... mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gelungenem Schaukampfschwert kann man sich leicht vorstellen, wie damit im 13.Jahrhundert die Ritter des Deutschen Ordens, z.B. auf der Marienburg, ihre Kampftechniken trainieren würden.
Geliefert wird das S...
...
Ortabgerundet Schaukampf
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, ...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
... Schaukampfschwert mit Scheide
Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die K...
... einen Scheibenknauf und ein für die Zeit typisches, zur Spitze hin geneigtes Parier.
Der Griff aus Holz ist mit schwarzem Lder bezogen und mittig mit drei Ringwülsten versehen,
die dem schwert eine verbesserte Griffigkeit verleihen.
Eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide, die über ein Ortband und ein Scheidenmundblech verfügt,gehört dazu.
Länge 101 cm
Kl...
... Kohlensstoffstahl
Schneide 3,2 mm Schaukampf
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 14.Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
...
... Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battl...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
... Schaukampfschwert mit Scheide
Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die K...
... einen Scheibenknauf und ein für die Zeit typisches, zur Spitze hin geneigtes Parier.
Der Griff aus Holz ist mit schwarzem Lder bezogen und mittig mit drei Ringwülsten versehen,
die dem schwert eine verbesserte Griffigkeit verleihen.
Eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide, die über ein Ortband und ein Scheidenmundblech verfügt,gehört dazu.
Länge 101 cm
Kl...
... Kohlensstoffstahl
Schneide 3,2 mm Schaukampf
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 14.Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
...
... Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battl...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Schaukampfrapier mit Scheide
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
...
Gewicht925g.
Parier Breite--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Material1095 Kohlenstoffstahl
Schneide--
Klassifizierung--
[Schaukampfschwert, Rapier, Schaukampfrapier, Degen, Schaukampfdegen]
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 14.Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Rittersch...
...
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, ...
... Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier...
gehe zu: Schaukampf-Rapier mit Scheide M2M501004

Schaukampfrapier mit Scheide
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
...
Gewicht925g.
Parier Breite--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Material1095 Kohlenstoffstahl
Schneide--
Klassifizierung--
[Schaukampfschwert, Rapier, Schaukampfrapier, Degen, Schaukampfdegen]
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 14.Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Rittersch...
...
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, ...
... Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier...
gehe zu: Schaukampf-Rapier mit Scheide M2M501004

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... mit Scheide
Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt....
... aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des schwertes verbessert.
Die mit Leder bezogene Holzscheide hat jeweils ein messingfarbenes Mundblech und Ortband.
Dieses Schaukampfschwert ist für den dauerhaften Vollkontakt ausgeführt.
Breite Klinge an de...
...
Material 1095 Kohlenstoffstahl
Schneide ca. 3 mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 15. Jh.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance]
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
Sche...
... Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, ...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... mit Scheide
Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt....
... aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des schwertes verbessert.
Die mit Leder bezogene Holzscheide hat jeweils ein messingfarbenes Mundblech und Ortband.
Dieses Schaukampfschwert ist für den dauerhaften Vollkontakt ausgeführt.
Breite Klinge an de...
...
Material 1095 Kohlenstoffstahl
Schneide ca. 3 mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 15. Jh.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance]
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
Sche...
... Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, ...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Kurzschwert
Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwe...
... insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Sch...
... eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge84,5 cm
Klinge 67 cm
Klingenbreite am Parier 6,6 cm
Griff innen 11 cm
Gewicht 1330 g
Parier Breite 15,5 cm
Klinge...
... n.n.
KlassifizierungOakeshott Typ XIV
Scheide ohne
Zeit 14.Jh
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 15. Jh.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance]
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
...
...
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, K...
... Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstah...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Kurzschwert
Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwe...
... insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Sch...
... eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge84,5 cm
Klinge 67 cm
Klingenbreite am Parier 6,6 cm
Griff innen 11 cm
Gewicht 1330 g
Parier Breite 15,5 cm
Klinge...
... n.n.
KlassifizierungOakeshott Typ XIV
Scheide ohne
Zeit 14.Jh
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 15. Jh.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance]
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Klingenstärke 3,5 mm
...
...
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, K...
... Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstah...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... schwert
schwert von Malta, mit schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete K...
... Leder bezogen und bietet einen sicheren Halt.
Die Holzscheide ist passend zum Griff mit Leder bezogen und mit dekorativen, stimmigen Beschlägen für den Waffengurt versehen, ebenso mit pasendem Scheidenmundblech und Ortband.
Zu dem schwert von Malta gehört neben der Scheide auch ein passender und kräftiger schwertgurt.
Dank der Scheidenbeschläge lässt sich das schwert um den Leib gegürtet oder auch römisch (über die Schulter) oder über dem Rücken tragen.
Das schwert von Malta wu...
... mächtigen osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten.
Unser Hospitaler schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem 14.Jahrhundert, eher weniger den schwerttypen welche im 16.Jh. in dieser Schlacht verwendet wurden. Die Bezeichnung "schwert von Malta" ist als Reminiszenz an die Schlacht und an den Hospitaler bzw. Malt...
... 86 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 21 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 47 mm
Schwerpunkt 10.5 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder, mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14.Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Ritterschwert, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
[Schaukampfsc...
... Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenst...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... schwert
schwert von Malta, mit schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete K...
... Leder bezogen und bietet einen sicheren Halt.
Die Holzscheide ist passend zum Griff mit Leder bezogen und mit dekorativen, stimmigen Beschlägen für den Waffengurt versehen, ebenso mit pasendem Scheidenmundblech und Ortband.
Zu dem schwert von Malta gehört neben der Scheide auch ein passender und kräftiger schwertgurt.
Dank der Scheidenbeschläge lässt sich das schwert um den Leib gegürtet oder auch römisch (über die Schulter) oder über dem Rücken tragen.
Das schwert von Malta wu...
... mächtigen osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten.
Unser Hospitaler schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem 14.Jahrhundert, eher weniger den schwerttypen welche im 16.Jh. in dieser Schlacht verwendet wurden. Die Bezeichnung "schwert von Malta" ist als Reminiszenz an die Schlacht und an den Hospitaler bzw. Malt...
... 86 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 21 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 47 mm
Schwerpunkt 10.5 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder, mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XV
Zeit 14.Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Ritterschwert, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
[Schaukampfsc...
... Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenst...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... Wilhelm der Eroberer
Wilhelm der Eroberer, schwert mit schwertgurt und Scheide.
Das Jahr 1066 AD wird wohl immer als ein Wendepunkt der britischen Geschichte bekannt und
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 Köni...
... von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Insc...
... Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit einem braunen Leder bezogen ist und auf der sich da...
... Kreuz-Motiv des Knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des Gurtes bringen die Herrschaftlichkeit seines Trägers zu...
... Breite ca. 23 cm
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier ca. 48mm
Schwerpunkt ca. 10 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide angefast
Klingenstärke ca. 4,7 mm
Scheide Leder
schwertgehängeja
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11. Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Replik, Heldenschwerter, Einhandschwert, Kö...
... Mittelalter, Hochmittelalter]
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 ...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... Wilhelm der Eroberer
Wilhelm der Eroberer, schwert mit schwertgurt und Scheide.
Das Jahr 1066 AD wird wohl immer als ein Wendepunkt der britischen Geschichte bekannt und
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 Köni...
... von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Insc...
... Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit einem braunen Leder bezogen ist und auf der sich da...
... Kreuz-Motiv des Knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des Gurtes bringen die Herrschaftlichkeit seines Trägers zu...
... Breite ca. 23 cm
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier ca. 48mm
Schwerpunkt ca. 10 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide angefast
Klingenstärke ca. 4,7 mm
Scheide Leder
schwertgehängeja
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11. Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Replik, Heldenschwerter, Einhandschwert, Kö...
... Mittelalter, Hochmittelalter]
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 ...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der Kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Kling...
... verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Reiterwaffe, wobei dann ein gutes Schlachtross, ein Destrier, die Voraussetzung ist.
Das Warbrand schwert wird in manchen Quellen auch als ...
... mit einigen Formen der Kriegssense festzustellen.
Der Name "Warbrand" ist neuzeitlich und fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "Kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwerk der gotischen Buchmalerei da...
... in der "Maciejowski Bibel" sind äußerst detailliert.
Daher kann auch davon ausgegangen werden, daß diese epische Waffe so zum Einsatz kam, obwohl leider keine originalen Stücke dieser Waffe aus dem Hochmittelalter vorliegen. Anscheinend wurde das Warbrand auch ohne Scheide geführt
[Zweihandschwert, Einschneidiges schwert, Bidenhänder, Kreuzritterschwert, echtes schwert, Reguläres schwert, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Hochmittelalter, Windlass]
Länge 122 cm
Klinge 86 cm
Griff innen 23,5 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,7 kg
...
... cm,
am Griffstück ca. 2,8 cm
Schwerpunkt --
Material 1065 Kohlenstoffstahl
Schneide nicht scharf
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide nein
Klassifizierung Faussart, Kriegsmesser
Zeit 13. Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Replik, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der Kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Kling...
... verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Reiterwaffe, wobei dann ein gutes Schlachtross, ein Destrier, die Voraussetzung ist.
Das Warbrand schwert wird in manchen Quellen auch als ...
... mit einigen Formen der Kriegssense festzustellen.
Der Name "Warbrand" ist neuzeitlich und fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "Kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwerk der gotischen Buchmalerei da...
... in der "Maciejowski Bibel" sind äußerst detailliert.
Daher kann auch davon ausgegangen werden, daß diese epische Waffe so zum Einsatz kam, obwohl leider keine originalen Stücke dieser Waffe aus dem Hochmittelalter vorliegen. Anscheinend wurde das Warbrand auch ohne Scheide geführt
[Zweihandschwert, Einschneidiges schwert, Bidenhänder, Kreuzritterschwert, echtes schwert, Reguläres schwert, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Hochmittelalter, Windlass]
Länge 122 cm
Klinge 86 cm
Griff innen 23,5 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,7 kg
...
... cm,
am Griffstück ca. 2,8 cm
Schwerpunkt --
Material 1065 Kohlenstoffstahl
Schneide nicht scharf
Klingenstärke 4,5 mm
Scheide nein
Klassifizierung Faussart, Kriegsmesser
Zeit 13. Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Replik, Heldenschwerter, Einhandschwert, Königsschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
[Sax, scharfes schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... Bosworth Langschwert
Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Dieser Mittelalter-Bidenhänder Bosworth aus der Battlecry-Serie von Windlass
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenst...
... Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Der vollständig von Meisterschmieden Hand geschmiedete mit aus der Erfahrung gewonnenen Gestaltung macht diesen Bidenhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Dieses Langschwert wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, das von dem Schmied unterzeichnet ist, und gewährleistet, dass jedes Langschwert durch jeden Schritt des Schmiedeprozesses gegangen ist.
Das Langschwert war über Jahrhunderte eine zentrale Waffe der schwertkampf-Kunst und ein ...
... Teil der ritterlichen Kriegskünste.
Dieses schwert macht da keine Ausnahme.
Eine wundervoll proportionierte Waffe mit einem dynamischen und ausgewogenen Handling, dank der Harmonie von Masse und Abmessungen.
Mit einer langen, sich verjüngenden Klinge mit Diamant-Querschnitt, einem ausladendem zweihändigem Griff, der in einem zum Griff hin ergonomi...
... abgerundetem Knauf endet.
Diese Waffe ist ein schönes Beispiel, für die Perfektion, die das Design eines Langschwertes erreichen kann.
Das Bosworth Langschwert aus der Windlass Battlecry-Serie ist eine universell einsetzbare Waffe. Gegen jeden Gegner, auch gerüstet, um schnelle und genaue Schnitte oder präzise, kraftvolle Stöße anzubringen.
Treffend benannt, für die blutigen Schlachten des 15. Jhd. der Rosenkriege, nach der Schlacht von Bosworth, die ...
... Ende der Rosenkriege markiert.
Das Bosworth ist ein schnelles und fähiges Kriegsschwert, um geschickt eingesetzt die gefährlichen Meistertechniken dieser Zeit umzusetzen, wie die Zweihandklingen dieser Periode.
Sein schlanker und langer Griff, der ideal geeignet ist, die virtuellen Griffpositionen der effektiven und vielseitigen Aktionen, die dieses schwert möglich macht, umzusetzen...
...
Diese Ebenholz-getönte (brünierte) Königin unter den schwertern ist perfekt für den Fuß-Kampf geeignet, ob für das Gerichts-Duell oder die ritterliche Herausforderung.
Entdecken Sie mit dieser Waffe, warum diese Form des Langschwertes über Jahrhunderte eine der respektabelsten und geschätzten Waffe war.
Die zum Lieferumfang gehörende abgestimmte,schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu...
...
[scharfes schwert, Bidenhänder, Battlecry, Windlass, Zweihandschwert, Langschwert, Spätmittellalter, Renaissance]
Länge 122 cm
Klinge 91 cm
Klingenbreite am Parier 6,5 cm
Gewicht 1300 g
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide Scharf
ScheideLederbezogen
schwertgehängeJa
Parier Breite ca. 219 mm
Griff innen22 cm...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... Bosworth Langschwert
Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Dieser Mittelalter-Bidenhänder Bosworth aus der Battlecry-Serie von Windlass
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenst...
... Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Der vollständig von Meisterschmieden Hand geschmiedete mit aus der Erfahrung gewonnenen Gestaltung macht diesen Bidenhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Dieses Langschwert wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, das von dem Schmied unterzeichnet ist, und gewährleistet, dass jedes Langschwert durch jeden Schritt des Schmiedeprozesses gegangen ist.
Das Langschwert war über Jahrhunderte eine zentrale Waffe der schwertkampf-Kunst und ein ...
... Teil der ritterlichen Kriegskünste.
Dieses schwert macht da keine Ausnahme.
Eine wundervoll proportionierte Waffe mit einem dynamischen und ausgewogenen Handling, dank der Harmonie von Masse und Abmessungen.
Mit einer langen, sich verjüngenden Klinge mit Diamant-Querschnitt, einem ausladendem zweihändigem Griff, der in einem zum Griff hin ergonomi...
... abgerundetem Knauf endet.
Diese Waffe ist ein schönes Beispiel, für die Perfektion, die das Design eines Langschwertes erreichen kann.
Das Bosworth Langschwert aus der Windlass Battlecry-Serie ist eine universell einsetzbare Waffe. Gegen jeden Gegner, auch gerüstet, um schnelle und genaue Schnitte oder präzise, kraftvolle Stöße anzubringen.
Treffend benannt, für die blutigen Schlachten des 15. Jhd. der Rosenkriege, nach der Schlacht von Bosworth, die ...
... Ende der Rosenkriege markiert.
Das Bosworth ist ein schnelles und fähiges Kriegsschwert, um geschickt eingesetzt die gefährlichen Meistertechniken dieser Zeit umzusetzen, wie die Zweihandklingen dieser Periode.
Sein schlanker und langer Griff, der ideal geeignet ist, die virtuellen Griffpositionen der effektiven und vielseitigen Aktionen, die dieses schwert möglich macht, umzusetzen...
...
Diese Ebenholz-getönte (brünierte) Königin unter den schwertern ist perfekt für den Fuß-Kampf geeignet, ob für das Gerichts-Duell oder die ritterliche Herausforderung.
Entdecken Sie mit dieser Waffe, warum diese Form des Langschwertes über Jahrhunderte eine der respektabelsten und geschätzten Waffe war.
Die zum Lieferumfang gehörende abgestimmte,schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu...
...
[scharfes schwert, Bidenhänder, Battlecry, Windlass, Zweihandschwert, Langschwert, Spätmittellalter, Renaissance]
Länge 122 cm
Klinge 91 cm
Klingenbreite am Parier 6,5 cm
Gewicht 1300 g
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide Scharf
ScheideLederbezogen
schwertgehängeJa
Parier Breite ca. 219 mm
Griff innen22 cm...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der Windlass Battlecry Serie ist eine sehr agile und flexible Waffe, deren ...
... und Gewicht es ideal zum Bastardschwert macht.
Sehr effektiv lässt es sich einhändig oder beidhändig führen und auch im Gebrauch leicht wechseln. Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vor...
... und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf auf 50-52 HRC gehärtete Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen d...
... Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag Heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakesp...
...
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich Interessierten nahe gebracht.
Der Begriff Eineinhalbhänder oder schwert zu Anderthalb-Hand ist eher eine modernere Bezeichnung für schwerter, die eine konisch zulaufende und längere Klinge haben als die üblichen schwerter, denen auch der große Bidenhänder-Griff der großen und schweren Schlachtenschwerter fehlt. Viele verschiedene schwerter fallen in diese Kategorie, und viele von ihnen sind so wendig wie sie überraschend robust sind.
In schwerer Rüstung ist ein schweres schwert keinen Vorteil und eine lange Spitze einer schlanken ist ideal, um in ...
... Schwachstellen eines gepanzerte Gegners einzudringen.
Die zum Lieferumfang des Agincourt War Sword gehörende, abgestimmte schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Battlecry, echtes schwert, Bastardschwert, Ritterschwert, Windlass, Mittellalter, Spätmittelalter]
Länge 99 cm
Klinge80 cm
Klingenbreite am Parier42mm
Gewicht1130 g
Parier Breite23 cm
Griff innen13,5cm
Schwerpunkt89 mm
Material1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
ScheideJa Holz ...
...
schwertgehängeJa
Klingenstärke 4.3 mm - 3.7 mm
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 14. - 15.Jh
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der Windlass Battlecry Serie ist eine sehr agile und flexible Waffe, deren ...
... und Gewicht es ideal zum Bastardschwert macht.
Sehr effektiv lässt es sich einhändig oder beidhändig führen und auch im Gebrauch leicht wechseln. Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vor...
... und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf auf 50-52 HRC gehärtete Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen d...
... Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag Heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakesp...
...
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich Interessierten nahe gebracht.
Der Begriff Eineinhalbhänder oder schwert zu Anderthalb-Hand ist eher eine modernere Bezeichnung für schwerter, die eine konisch zulaufende und längere Klinge haben als die üblichen schwerter, denen auch der große Bidenhänder-Griff der großen und schweren Schlachtenschwerter fehlt. Viele verschiedene schwerter fallen in diese Kategorie, und viele von ihnen sind so wendig wie sie überraschend robust sind.
In schwerer Rüstung ist ein schweres schwert keinen Vorteil und eine lange Spitze einer schlanken ist ideal, um in ...
... Schwachstellen eines gepanzerte Gegners einzudringen.
Die zum Lieferumfang des Agincourt War Sword gehörende, abgestimmte schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Eineinhalbhänder, Battlecry, echtes schwert, Bastardschwert, Ritterschwert, Windlass, Mittellalter, Spätmittelalter]
Länge 99 cm
Klinge80 cm
Klingenbreite am Parier42mm
Gewicht1130 g
Parier Breite23 cm
Griff innen13,5cm
Schwerpunkt89 mm
Material1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
ScheideJa Holz ...
...
schwertgehängeJa
Klingenstärke 4.3 mm - 3.7 mm
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIa
Zeit 14. - 15.Jh
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war es so ziemlich jeder Waffe seiner zeit zumindest ebenbürtig, wenn nicht überlegen.
Seine fast abgerundetet Spitze ist sabil genug, um sich in einem Ziel nicht zu verhaken oder zu verfangen und doch auch durchzudringen und...
... cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer Sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon Wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordischen Kampfkunst-Tradition nahm es einen entscheidenden Pla...
... ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser schwert-Stil gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des schwertes ist ihrem Stil entsprech...
... zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Kohlenstoffstahl gibt dem schwert eine langlebige Stabilität und die schwarze Pattina gewährt einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken.
Die zum Lieferumfang gehörende, schwarz abgestimmte Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf, ebenso gehört ...
... schwertgehänge dazu.
Das Maldon - Viking Sword aus der Windlass Battlecry - Serie entspricht den Oakeshott Typ X und dem Petersen Typ X.
In seiner Erscheinung und in seinen Abmaßen, auch der Griffweite von ca. 10 cm, nähert es sich sehr einem originalen Fundstück aus dem 10. Jahrhundert, welches auf Bohnhams für 8.000 - 10...
... € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde.
Ein weiteres, sehr ähnliches schwert aus dem Musée de l'Armée, Paris (Inv.-Nr. JPO 2253) wird
von Ian Peirce in senem Buch "Swords Of The Viking Age" von 2002 auf den Seiten 118-119 beschrieben.
[scharfes schwert, Wikingerschwert, Battlecry, Einhandschwert, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Längeca. 93 cm
Klingeca. 78,5 cm
Klingenbreite am Parierca. 4,7 cm
Gewichtca. 1070 g
Schwerpunktca. 19 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
Scheide Leder, Metall
schwertgehängeJa, Leder schwarz
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Kli...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war es so ziemlich jeder Waffe seiner zeit zumindest ebenbürtig, wenn nicht überlegen.
Seine fast abgerundetet Spitze ist sabil genug, um sich in einem Ziel nicht zu verhaken oder zu verfangen und doch auch durchzudringen und...
... cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer Sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon Wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordischen Kampfkunst-Tradition nahm es einen entscheidenden Pla...
... ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser schwert-Stil gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des schwertes ist ihrem Stil entsprech...
... zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Kohlenstoffstahl gibt dem schwert eine langlebige Stabilität und die schwarze Pattina gewährt einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken.
Die zum Lieferumfang gehörende, schwarz abgestimmte Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf, ebenso gehört ...
... schwertgehänge dazu.
Das Maldon - Viking Sword aus der Windlass Battlecry - Serie entspricht den Oakeshott Typ X und dem Petersen Typ X.
In seiner Erscheinung und in seinen Abmaßen, auch der Griffweite von ca. 10 cm, nähert es sich sehr einem originalen Fundstück aus dem 10. Jahrhundert, welches auf Bohnhams für 8.000 - 10...
... € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde.
Ein weiteres, sehr ähnliches schwert aus dem Musée de l'Armée, Paris (Inv.-Nr. JPO 2253) wird
von Ian Peirce in senem Buch "Swords Of The Viking Age" von 2002 auf den Seiten 118-119 beschrieben.
[scharfes schwert, Wikingerschwert, Battlecry, Einhandschwert, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Längeca. 93 cm
Klingeca. 78,5 cm
Klingenbreite am Parierca. 4,7 cm
Gewichtca. 1070 g
Schwerpunktca. 19 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
Scheide Leder, Metall
schwertgehängeJa, Leder schwarz
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Kli...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... mit schnellen Rotationen um den Schwerpunkt und mit der gekrümmten Spitze der Klinge beindruckende Aktionen möglich sind.
Das Hattin Falchion ist ein schweres Messer, das beherztes Handeln und eines kräftigen Armes bedarf um kraftvolle schnitte auszuführen. Ob für den noblen Ritter oder den einfachen Fußsoldaten oder Söldner, dieses schwert ist ein Padabeispiel für diese Waffengattung.
Falchione (auch Badelair, im deutschem Sprachraum Malchus) sind Hiebschwerter des Mittelalters und der Renaissance, wie das lange Messer, das Krumschwert (Storta) oder Braquemart.
Der Name leitet sich vom lat. falx [Sichel] her.
Für die Entwicklung gibt es verschiedene Ansätze, ...
... Waffenformen aus der Antike abgeleitet von der Falcata, bis hin zu Kombinationen aus dem Kurzsachs und dem arabischem Krumschwert.
Es ist keine kleine Kopie eines Scimitars, sondern eine eigene europäische Waffenentwicklung, die in verschiedenen Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Conyer des Falchiony,(nach einer Legende soll Sir John Conyers den Sockburn-Wurm mit dieser schwertform er...
... Hattin Falchion aus der Battlecry-Serie von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das schwert kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 Hohlke...
...
Natürlich gehört eine abgestimmte schwarze Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz, zum Lieferumfang.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Falchion, Battlecry, Kurzschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Windlass, Hochmittellalter, Spätmittelalter]
Länge 77,5 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 ...
...
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... mit schnellen Rotationen um den Schwerpunkt und mit der gekrümmten Spitze der Klinge beindruckende Aktionen möglich sind.
Das Hattin Falchion ist ein schweres Messer, das beherztes Handeln und eines kräftigen Armes bedarf um kraftvolle schnitte auszuführen. Ob für den noblen Ritter oder den einfachen Fußsoldaten oder Söldner, dieses schwert ist ein Padabeispiel für diese Waffengattung.
Falchione (auch Badelair, im deutschem Sprachraum Malchus) sind Hiebschwerter des Mittelalters und der Renaissance, wie das lange Messer, das Krumschwert (Storta) oder Braquemart.
Der Name leitet sich vom lat. falx [Sichel] her.
Für die Entwicklung gibt es verschiedene Ansätze, ...
... Waffenformen aus der Antike abgeleitet von der Falcata, bis hin zu Kombinationen aus dem Kurzsachs und dem arabischem Krumschwert.
Es ist keine kleine Kopie eines Scimitars, sondern eine eigene europäische Waffenentwicklung, die in verschiedenen Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Conyer des Falchiony,(nach einer Legende soll Sir John Conyers den Sockburn-Wurm mit dieser schwertform er...
... Hattin Falchion aus der Battlecry-Serie von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das schwert kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 Hohlke...
...
Natürlich gehört eine abgestimmte schwarze Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz, zum Lieferumfang.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Falchion, Battlecry, Kurzschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Windlass, Hochmittellalter, Spätmittelalter]
Länge 77,5 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 ...
...
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... Breitschwert scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und schwertgehänge.
Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
Dieses klassische Ritterschwert läss...
... sich hervorragend mit Schild oder Buckler im Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren.
Das Acre Kreuzfahrer-schwert ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen.
Es ist leicht vorstellbar, das die Klinge ei...
... solchen schwertes über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale schwert-Modell Grundlage für viele folgende schwertmodelle.
...
... Einsteg.
Die zum Lieferumfang gehörende, abgestimmt schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Ritterschwert, Battlecry, Breitschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Windlass, Mittelalter, Hochmittellalter,]
Länge 96 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 9.7 cm
Parie...
...
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier 50 mm
Schwerpunkt 15 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Materi...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... Breitschwert scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und schwertgehänge.
Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
Dieses klassische Ritterschwert läss...
... sich hervorragend mit Schild oder Buckler im Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren.
Das Acre Kreuzfahrer-schwert ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen.
Es ist leicht vorstellbar, das die Klinge ei...
... solchen schwertes über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale schwert-Modell Grundlage für viele folgende schwertmodelle.
...
... Einsteg.
Die zum Lieferumfang gehörende, abgestimmt schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein schwertgehänge dazu.
[scharfes schwert, Ritterschwert, Battlecry, Breitschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Windlass, Mittelalter, Hochmittellalter,]
Länge 96 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 9.7 cm
Parie...
...
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier 50 mm
Schwerpunkt 15 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Materi...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
... Kohlenstoffstahl schwert Conan
Das schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
In einigen ausländische...
... Shops findet man den Hinweis: Museums-Replica. Für alle: Dieses schwert ist eine Flm-Replik ohne historische Vorlage.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
Nichts desto trotz ist diese Waffe für jeden Sammler ein Muss.
Dieses schwert ist im Deatil von dem ...
... kopiert.
Das schwere, mächtige schwert ist unglaublich gut ausgewogen und sehr führig.
Die Details des schwertes sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-Gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand g...
... high carbon steel | Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke 5mm
Scheide ohne, Optional
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bru...
...
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Mate...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
... Kohlenstoffstahl schwert Conan
Das schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
In einigen ausländische...
... Shops findet man den Hinweis: Museums-Replica. Für alle: Dieses schwert ist eine Flm-Replik ohne historische Vorlage.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
Nichts desto trotz ist diese Waffe für jeden Sammler ein Muss.
Dieses schwert ist im Deatil von dem ...
... kopiert.
Das schwere, mächtige schwert ist unglaublich gut ausgewogen und sehr führig.
Die Details des schwertes sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-Gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand g...
... high carbon steel | Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke 5mm
Scheide ohne, Optional
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bru...
...
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Mate...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium Dolch oder an e...
... Hoblitenschwert.
Der hochwertige Kohlenstoffstahl macht die Klinge schleifbar. Die Schneiden haben unter 1mm Stärke.
Die Stichplatte ist als solides Oval ausgeführt.
Eine sehr vie...
... Waffe.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Neuzeit]
Länge 53cm
Klinge 35,5 cm
Griff innen 14cm
Pa...
...
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertge...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium Dolch oder an e...
... Hoblitenschwert.
Der hochwertige Kohlenstoffstahl macht die Klinge schleifbar. Die Schneiden haben unter 1mm Stärke.
Die Stichplatte ist als solides Oval ausgeführt.
Eine sehr vie...
... Waffe.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Neuzeit]
Länge 53cm
Klinge 35,5 cm
Griff innen 14cm
Pa...
...
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertge...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... Stärcke von ca. 3,5 bis 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 52 HRC.
Der Griff ist aus Holz.
Die Gestaltung ist einem bekanntem Filmschwert nachempfunden.
Knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis Parierstang...
... : 19 cm
Pariertange Breite : 15,35 cm
Griff : 39 cm
Gesamtlänge 135 cm
Gewicht : ca. 1950 g.
[Bidenhänder, ZWeihandschwert]
Schneide ca. 0,8mm
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung -...
...
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Kla...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... Stärcke von ca. 3,5 bis 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 52 HRC.
Der Griff ist aus Holz.
Die Gestaltung ist einem bekanntem Filmschwert nachempfunden.
Knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis Parierstang...
... : 19 cm
Pariertange Breite : 15,35 cm
Griff : 39 cm
Gesamtlänge 135 cm
Gewicht : ca. 1950 g.
[Bidenhänder, ZWeihandschwert]
Schneide ca. 0,8mm
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung -...
...
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Kla...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... 14. Jh. statt.
Diese Waffe gab es in einhändiger und zweihändiger Ausführung.
Es sind einige sehr kuntsvoll und wertvoll dekorierte Stücke bekannt.
[Einhandschwert, Scimitar, Säbel, Mittelalterschwert]
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung --
...
...
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer ...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakesho...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... 14. Jh. statt.
Diese Waffe gab es in einhändiger und zweihändiger Ausführung.
Es sind einige sehr kuntsvoll und wertvoll dekorierte Stücke bekannt.
[Einhandschwert, Scimitar, Säbel, Mittelalterschwert]
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung --
...
...
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer ...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakesho...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... Basket Hilt Solid Brass Hilt
Dieses typische Basket Hilt schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
...
... 89 cm
Korb Breite: 15 cm
Korb Tiefe: 18 cm
Farben: Silber, Rot, Gold
Material: Klinge Kohlenstoffstahl : Korb Messing
[Basket Hilt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 89cm
Klinge 71cm
Gri...
... Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassif...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... Basket Hilt Solid Brass Hilt
Dieses typische Basket Hilt schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
...
... 89 cm
Korb Breite: 15 cm
Korb Tiefe: 18 cm
Farben: Silber, Rot, Gold
Material: Klinge Kohlenstoffstahl : Korb Messing
[Basket Hilt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 89cm
Klinge 71cm
Gri...
... Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g ...
...
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassif...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... Hilt großer Korb
Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, ab...
... Basket Hilt ist die Gestaltung und die silberne Farbe des Korbes,
die ganz besonders mit dem rotem Tuch des Korb-Inneren harmoniert.
Selbstvertändlich gehört zum schwert auch eine Scheide aus Metall.
Eine überaus edle und eindrucksvolle Waffe!
[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Einhandschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Re...
... Broadsword
Zeit 18.Jh.
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenb...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... Hilt großer Korb
Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, ab...
... Basket Hilt ist die Gestaltung und die silberne Farbe des Korbes,
die ganz besonders mit dem rotem Tuch des Korb-Inneren harmoniert.
Selbstvertändlich gehört zum schwert auch eine Scheide aus Metall.
Eine überaus edle und eindrucksvolle Waffe!
[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Einhandschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Re...
... Broadsword
Zeit 18.Jh.
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenb...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... mit Scheide
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw....
... die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
Zum Ritterschwert gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide m...
... Federstahl
Schneide 1,5 mm-2 mm
Klingenstärke 6,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
[Ritterschwert, Einhandschwert, Kampfschwert, Hochmittelalter, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt 13.5 cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5 mm
Sch...
... Broadsword
Zeit 18.Jh.
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenb...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... mit Scheide
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw....
... die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
Zum Ritterschwert gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide m...
... Federstahl
Schneide 1,5 mm-2 mm
Klingenstärke 6,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13. Jh.
[Ritterschwert, Einhandschwert, Kampfschwert, Hochmittelalter, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt 13.5 cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5 mm
Sch...
... Broadsword
Zeit 18.Jh.
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Zeit 12.-13.Jh
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenb...
... 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. Georg mit Scheide
Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
So mag es von einem Kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses schwert St. Geo...
... ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Leder...
... und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und an den Enden abgeflacht.
Das schwert St. Georg wird mit einer mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide geliefert,
welche mit silberfarbenen Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist ange...
... der Ort ist spitz.
Ein sehr schönes und kräftiges Parade-schwert,
das nicht nur einem Kreuzritter oder Drachentöter gut zur Seite steht.
Die Schaukampfvariante: M2981078
Länge100 cm
Klinge81 cm
Parier Breite21 cm
Griff i...
...
Klingenstärke6,4 mm
Schneideangeschärft
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Pari...
...
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, P...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. Georg mit Scheide
Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
So mag es von einem Kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses schwert St. Geo...
... ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Leder...
... und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und an den Enden abgeflacht.
Das schwert St. Georg wird mit einer mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide geliefert,
welche mit silberfarbenen Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist ange...
... der Ort ist spitz.
Ein sehr schönes und kräftiges Parade-schwert,
das nicht nur einem Kreuzritter oder Drachentöter gut zur Seite steht.
Die Schaukampfvariante: M2981078
Länge100 cm
Klinge81 cm
Parier Breite21 cm
Griff i...
...
Klingenstärke6,4 mm
Schneideangeschärft
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Pari...
...
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, P...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Kna...
... (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
Länge: 95cm
Material Klinge: EN4...
... Federstahl
Dieses Wikingerschwert ist auch als Schaukampfschwert erhätlich.
Zum Wikinger Schaukampfschwert
[Wikingerschwert, scharfes schwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett, echtes schwert]
Länge92cm
Klinge73cm
Griff innen11,5cm
Parier Breite 13,5...
...
Schneideangeschärft
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Par...
...
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Kna...
... (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
Länge: 95cm
Material Klinge: EN4...
... Federstahl
Dieses Wikingerschwert ist auch als Schaukampfschwert erhätlich.
Zum Wikinger Schaukampfschwert
[Wikingerschwert, scharfes schwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett, echtes schwert]
Länge92cm
Klinge73cm
Griff innen11,5cm
Parier Breite 13,5...
...
Schneideangeschärft
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Par...
...
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... Claymore schwert
CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
John Barnett Highland Claymore schwert
Museumqualität
140cm
Das highland claymore oder Claudheamh-mor (großes schwert) war eine einzigartige und bezeichnende Waffe.
Das schwert selbst war ein Zweihänder mit einer nach unten geneigten Parierstange,
die nicht selten mit dem quatrefoils-four...
... ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl ziemlich gebräuchlich bis in das 16. und 17. Jahrhundert,
verlor die schwertform des Claymores langsam an Bedeutung.
Die Klingen vieler dieser schwerter wurden gekürzt und wurden re-hilted als basket hilted Breitschwerter geführt.
Länge140 c...
... innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Scheideohne
Schneide--
Zeit15.-17.Jh
KlassifizierungOakeshott Typ XIIIa
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Claidheam, Repliken, Replik, Bidenhänder, Zweihandschwert, Breitschwert, Schlachtenschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
[Ritterschwert, Mittelalte...
... Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Mater...
... 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... Claymore schwert
CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
John Barnett Highland Claymore schwert
Museumqualität
140cm
Das highland claymore oder Claudheamh-mor (großes schwert) war eine einzigartige und bezeichnende Waffe.
Das schwert selbst war ein Zweihänder mit einer nach unten geneigten Parierstange,
die nicht selten mit dem quatrefoils-four...
... ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl ziemlich gebräuchlich bis in das 16. und 17. Jahrhundert,
verlor die schwertform des Claymores langsam an Bedeutung.
Die Klingen vieler dieser schwerter wurden gekürzt und wurden re-hilted als basket hilted Breitschwerter geführt.
Länge140 c...
... innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Scheideohne
Schneide--
Zeit15.-17.Jh
KlassifizierungOakeshott Typ XIIIa
[Claymore, Mittelalterschwert, Schottische, Claidheam, Repliken, Replik, Bidenhänder, Zweihandschwert, Breitschwert, Schlachtenschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
[Ritterschwert, Mittelalte...
... Kreuzritterschwert, Scharfes schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwerpunkt 12 cm
Mater...
... 1065 High Carbon Steel (Kohlenstoffstahl), 50-52 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass Zweihänderschwert
John Barnett Irish Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl Museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John Barnett.
Dieses imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
...
...
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze Hohlkehlen und zwei 1/3 Hohlkehlen.
Trotz seiner Größe ist es mit seinem Schwerpunkt von ca. 14cm überaus ausgewogen und sehr führig.
Ein typische...
... schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekrieger als ´gallowglass´ (irisch: gall óglaigh) bekannt.
Diese Männer kämpften zu Fuß und trugen Kettenhemd, Helme, Fehdehandschuhe und große Zweihänder...
...
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die Parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im ho...
... kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurch.
Diese mächtigen irischen Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den Schotten und der englischen Armee von Heinrich dem VIII.
Sie waren bekannt für ihre Wildhei...
... mit ihren besonderen Zweihänderschwertern.
[Irisch, Zweihandschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Bidenhänder, Replik, Gallowglass, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 138 cm
Klinge 105 cm
Griff innen 24 cm
Parier Breite 30,5 cm
Gewicht 3600 g
Klingenbr...
... Federstahl
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass Zweihänderschwert
John Barnett Irish Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl Museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John Barnett.
Dieses imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
...
...
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze Hohlkehlen und zwei 1/3 Hohlkehlen.
Trotz seiner Größe ist es mit seinem Schwerpunkt von ca. 14cm überaus ausgewogen und sehr führig.
Ein typische...
... schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekrieger als ´gallowglass´ (irisch: gall óglaigh) bekannt.
Diese Männer kämpften zu Fuß und trugen Kettenhemd, Helme, Fehdehandschuhe und große Zweihänder...
...
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die Parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im ho...
... kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurch.
Diese mächtigen irischen Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den Schotten und der englischen Armee von Heinrich dem VIII.
Sie waren bekannt für ihre Wildhei...
... mit ihren besonderen Zweihänderschwertern.
[Irisch, Zweihandschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Bidenhänder, Replik, Gallowglass, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 138 cm
Klinge 105 cm
Griff innen 24 cm
Parier Breite 30,5 cm
Gewicht 3600 g
Klingenbr...
... Federstahl
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... WALLACE-schwert
William WALLACE-schwert
(Zweihänder, Claidheamh Mor, Lowland Sword/Tiefländer) von John Barnett
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
Es gibt eine Vielzahl an schwertern, die traditionell mit heldenhaften
schottischen Feldherren wie William Wallace oder Robert I., besser bekannt
als Roibert a Briuis, verbunden werden. Wenn solche schwerter genauer untersucht werden, wird offensichtlich, dass si...
... eher in das 15.-16. Jahrhundert als in das 13.-14. Jahrhundert einzuordnen sind.
schwerter von größerer Länge wurden als passende Waffe angesehen, die von solchen Helden benutzt wurden. In der Geschichte wurden deshalb bestimmte schwerter mit diesen Feldherren in Verbindung gebracht.
Der am wahrscheinlichsten von William Wallace benutzte schwerttyp während der Kriege um die schottische Unabhängigkeit wäre ein klassisches Claidheamh-Beg oder ein typisches mittellalt...
... Einhandschwert.
Das im Film verwendete schwert zeigt Merkmale von schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden Kreuzgriff angebracht waren. Der Knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
I...
... Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Kohlenstoffstahl, Museumqualität von John Barnett, Handarbeit
[Claymore, Tieflandclaymore, Claidheam, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Eineinhalbhänder, Bastar...
... Zweihandschwert, Bidenhänder, Schottisch, Replik, Schottische, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 135 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --...
...
Material EN 45 Federstahl
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Fed...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... WALLACE-schwert
William WALLACE-schwert
(Zweihänder, Claidheamh Mor, Lowland Sword/Tiefländer) von John Barnett
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
Es gibt eine Vielzahl an schwertern, die traditionell mit heldenhaften
schottischen Feldherren wie William Wallace oder Robert I., besser bekannt
als Roibert a Briuis, verbunden werden. Wenn solche schwerter genauer untersucht werden, wird offensichtlich, dass si...
... eher in das 15.-16. Jahrhundert als in das 13.-14. Jahrhundert einzuordnen sind.
schwerter von größerer Länge wurden als passende Waffe angesehen, die von solchen Helden benutzt wurden. In der Geschichte wurden deshalb bestimmte schwerter mit diesen Feldherren in Verbindung gebracht.
Der am wahrscheinlichsten von William Wallace benutzte schwerttyp während der Kriege um die schottische Unabhängigkeit wäre ein klassisches Claidheamh-Beg oder ein typisches mittellalt...
... Einhandschwert.
Das im Film verwendete schwert zeigt Merkmale von schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden Kreuzgriff angebracht waren. Der Knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
I...
... Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Kohlenstoffstahl, Museumqualität von John Barnett, Handarbeit
[Claymore, Tieflandclaymore, Claidheam, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Eineinhalbhänder, Bastar...
... Zweihandschwert, Bidenhänder, Schottisch, Replik, Schottische, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 135 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --...
...
Material EN 45 Federstahl
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Fed...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

Kampffähig
90cm
... Kurzschwert John Barnett
Kampffähig
90cm
EN45 Federstahl
John Barnett Irisches Kurzschwert (Museumsqualität)
IRISCHES KURZschwert
Das Kurzschwert war die pefekte Zweitwaffe für die
irischen Gallowglass, die mit ihren großen Zweihänderschwertern kämpften.
Sie sicherten sich mit ihren leicht bewaffneten Bediensteten ab, die als Kern bekannt wurden
und Mitte des 16. Jahr...
... Auszeichnungen als wilde, gnadenlose Kämpfer erhielten.
Der größte Vorteil eines Kurzschwertes war, dass es in wirklich engen Gefechten - wie inmitten eines Schlachtfeldes - viel einfacher als ein großes Zweihänderschwert handzuhaben war, das mehr an den Ausläufern der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl...
...
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkeit, auch wenn nicht ganz so beeindruckend wie sein größerer zweihändiger Cousin.
Unser kampffähiges Irisches Kurzschwert von John Barnett ist eine authentische Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16....
... und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit erhöht und nicht zuletzt auch sehr dekorativ ist.
[Irisch, Replik, Einhandschwert, Gallowglass, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 90 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite 19 cm
Gewicht 1440 g
Klingenb...
... Zeit 16.Jh.
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN4...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

Kampffähig
90cm
... Kurzschwert John Barnett
Kampffähig
90cm
EN45 Federstahl
John Barnett Irisches Kurzschwert (Museumsqualität)
IRISCHES KURZschwert
Das Kurzschwert war die pefekte Zweitwaffe für die
irischen Gallowglass, die mit ihren großen Zweihänderschwertern kämpften.
Sie sicherten sich mit ihren leicht bewaffneten Bediensteten ab, die als Kern bekannt wurden
und Mitte des 16. Jahr...
... Auszeichnungen als wilde, gnadenlose Kämpfer erhielten.
Der größte Vorteil eines Kurzschwertes war, dass es in wirklich engen Gefechten - wie inmitten eines Schlachtfeldes - viel einfacher als ein großes Zweihänderschwert handzuhaben war, das mehr an den Ausläufern der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl...
...
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkeit, auch wenn nicht ganz so beeindruckend wie sein größerer zweihändiger Cousin.
Unser kampffähiges Irisches Kurzschwert von John Barnett ist eine authentische Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16....
... und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit erhöht und nicht zuletzt auch sehr dekorativ ist.
[Irisch, Replik, Einhandschwert, Gallowglass, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 90 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite 19 cm
Gewicht 1440 g
Klingenb...
... Zeit 16.Jh.
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN4...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
...
John Barnett Normann schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
EN-45 Federstahl
NORMANNENschwert
Zu Beginn des 11. Jahrhunderts hielt ein neuer schwertstil Einzug in Westeuropa.
Mit einem para-Nussförmigen Knauf, einem langen, geraden parier und einer ...
... spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche schwert.
Der Wikingername für diesen schwerttyp lautet Gaddhjalt-Spikehilt.
Als die Normannen 1066 in England einfielen, kam eine große Vielzahl dieser schwerter mit diesen stark bewaffneten,
berittene...
... Kriegern ans Ufer - und die Ära der mittelalterlichen Ritterschwerter begann.
Diese schwerter waren durch ihre größere Reichweite besonders geeignet für die Taktik der normannischen Krieger,
obwohl auch die Sachsen und Wikinger dieser Zeit bereits äh...
... schwerttypen benutzen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Ritterschwert, Replik, John Barnett]
Länge 107cm
Klinge 90cm
Griff innen 11cm
Parier Breite22cm
Schwerpunkt 15cm
Klingenbreite am Parier50mm
Stärke Klinge 4,...
... --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungO...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
...
John Barnett Normann schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
EN-45 Federstahl
NORMANNENschwert
Zu Beginn des 11. Jahrhunderts hielt ein neuer schwertstil Einzug in Westeuropa.
Mit einem para-Nussförmigen Knauf, einem langen, geraden parier und einer ...
... spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche schwert.
Der Wikingername für diesen schwerttyp lautet Gaddhjalt-Spikehilt.
Als die Normannen 1066 in England einfielen, kam eine große Vielzahl dieser schwerter mit diesen stark bewaffneten,
berittene...
... Kriegern ans Ufer - und die Ära der mittelalterlichen Ritterschwerter begann.
Diese schwerter waren durch ihre größere Reichweite besonders geeignet für die Taktik der normannischen Krieger,
obwohl auch die Sachsen und Wikinger dieser Zeit bereits äh...
... schwerttypen benutzen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Ritterschwert, Replik, John Barnett]
Länge 107cm
Klinge 90cm
Griff innen 11cm
Parier Breite22cm
Schwerpunkt 15cm
Klingenbreite am Parier50mm
Stärke Klinge 4,...
... --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungO...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITschwert (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom...
... Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Länge und dem Gesamtgewicht noch ein einhändiges schwert definieren.
Konzept und Gesamtlänge von 101cm und die Gesamtlänge des Griffes bestimmen andererseits bereits eineinhalb Händige schwerter.
Durch die Untersuchung von Grabmalplatten und Steinplastiken wurde festgestellt, dass es bis zum 15.Jahrhun...
... dauerte ehe sich klar als schottisch zu bezeichnende Ein- und Zweihänderschwerter herausgebildet hatten und als solche zu identifizieren waren.
Dieses schwert gehört als Halblanges schwert auch in die Kategorie der schottischen Claymore, Vornehmlich wohl als Claidheamh-Beg zu den frühen Claymore.
An diesem, auch als Halflang Sword bezeichnetem Claymore, finden wir wesentliche Merkmale die auch an den schwertern späterer Perioden des ...
... doppelschneidige Klinge.
Auffällig war zu der Zeit auch der zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore schwertern zu finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen schwertstils.
Der typische scheibenför...
... Knauf ist, wie oft bei dieser schwertform, konkav ausgeführt.
Bei diesem halblangen schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[Claymore, Mittelalterschwert, Claidheam, echtes schwert, Einhandschwert, Repliken, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schottische, Replik, Breitschwert, Spätmittelalter, Renaissance, John Barnett]
...
...
Schneide scharf
Klingenstärke 4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI | XVIa
Zeit 15 Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Sch...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITschwert (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom...
... Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Länge und dem Gesamtgewicht noch ein einhändiges schwert definieren.
Konzept und Gesamtlänge von 101cm und die Gesamtlänge des Griffes bestimmen andererseits bereits eineinhalb Händige schwerter.
Durch die Untersuchung von Grabmalplatten und Steinplastiken wurde festgestellt, dass es bis zum 15.Jahrhun...
... dauerte ehe sich klar als schottisch zu bezeichnende Ein- und Zweihänderschwerter herausgebildet hatten und als solche zu identifizieren waren.
Dieses schwert gehört als Halblanges schwert auch in die Kategorie der schottischen Claymore, Vornehmlich wohl als Claidheamh-Beg zu den frühen Claymore.
An diesem, auch als Halflang Sword bezeichnetem Claymore, finden wir wesentliche Merkmale die auch an den schwertern späterer Perioden des ...
... doppelschneidige Klinge.
Auffällig war zu der Zeit auch der zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore schwertern zu finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen schwertstils.
Der typische scheibenför...
... Knauf ist, wie oft bei dieser schwertform, konkav ausgeführt.
Bei diesem halblangen schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[Claymore, Mittelalterschwert, Claidheam, echtes schwert, Einhandschwert, Repliken, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schottische, Replik, Breitschwert, Spätmittelalter, Renaissance, John Barnett]
...
...
Schneide scharf
Klingenstärke 4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI | XVIa
Zeit 15 Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Sch...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... Hilt
John Barnett Basket Hilt schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
inkl. Scheide
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
Länge ca. 109 cm
Korb: Breite x Tiefe ca. 13 x 16 cm
Material: EN 45 Federstahl
SCHOTTISCHES BREITschwert MIT KORBGRIFF
(Scottish Basket Hilt Broadsword)
Das Korbgriffige Breitschwert ...
... 1500 eine in ganz Europa weit verbreitete Waffe. Es war eine logische Entwicklung im Sinne des Handschutzes.
Der größte Vorteil daran war, dass es nun nicht mehr erforderlich war, Fehdehandschuhe im schwertkampf zu tragen.
In Schottland wurde das Breitschwert mit Korbgriff seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein beliebter Ersatz für das große zweihändige Claymore.
Die meisten schottischen Korbgriffe verfüge...
... geformte Schutzvorrichtungen aus Stahl, oftmals mit schmückenden Formen verziert. Die Klingen sind gewöhnlich gut gehärtete und importierte deutsche Muster, der hölzerne Griff wird bei Qualitätsschwertern häufig von Haihaut umgeben.
Das Korbgriffige Breitschwert entwickelte sich in Schottland weiter und wird auch noch heute als kleidendes schwert beim schottischen Militär benutzt.
Unsere Replik von ...
... und Knauf aus Eisen.
Griff Eichenholz
Länge Klinge ca. 89,5 cm
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Stärke am Schwerpunkt ca. 6 mm
Schwerpunkt ca. 14-15 cm
[Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Replik, John Barnett, Breitschwert, Neuzeit, John Barnett]
Länge 109 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 16,5x13x20 cm ...
...
Klingenstärke 6 mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.J...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... Hilt
John Barnett Basket Hilt schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
inkl. Scheide
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
Länge ca. 109 cm
Korb: Breite x Tiefe ca. 13 x 16 cm
Material: EN 45 Federstahl
SCHOTTISCHES BREITschwert MIT KORBGRIFF
(Scottish Basket Hilt Broadsword)
Das Korbgriffige Breitschwert ...
... 1500 eine in ganz Europa weit verbreitete Waffe. Es war eine logische Entwicklung im Sinne des Handschutzes.
Der größte Vorteil daran war, dass es nun nicht mehr erforderlich war, Fehdehandschuhe im schwertkampf zu tragen.
In Schottland wurde das Breitschwert mit Korbgriff seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein beliebter Ersatz für das große zweihändige Claymore.
Die meisten schottischen Korbgriffe verfüge...
... geformte Schutzvorrichtungen aus Stahl, oftmals mit schmückenden Formen verziert. Die Klingen sind gewöhnlich gut gehärtete und importierte deutsche Muster, der hölzerne Griff wird bei Qualitätsschwertern häufig von Haihaut umgeben.
Das Korbgriffige Breitschwert entwickelte sich in Schottland weiter und wird auch noch heute als kleidendes schwert beim schottischen Militär benutzt.
Unsere Replik von ...
... und Knauf aus Eisen.
Griff Eichenholz
Länge Klinge ca. 89,5 cm
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Stärke am Schwerpunkt ca. 6 mm
Schwerpunkt ca. 14-15 cm
[Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Replik, John Barnett, Breitschwert, Neuzeit, John Barnett]
Länge 109 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 16,5x13x20 cm ...
...
Klingenstärke 6 mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.J...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
...
ROMAN SPATHA
Ursprünglich wurde der Spatha von der römischen Kavallerie benutzt, als Reiter regelmäßig von gallischen Stämmen rekrutiert wurden. Daher verdankt das schwert seine Herkunft den Kelten, die - sobald rekrutiert - mit Kettenhemden, ovalen Schilden, Helmen und schwertern
ihres eigenen ursprünglichen Stils daherkamen.
Frühe Spathas...
... Griffen und Scheiden ähnlich dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es ist wahrscheinlich, dass die Hilfskavallerieeinheiten Legionärsmode nachahmten, was aus diese schwerter im Grunde zu einer Kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren Gladiatorenschwerter als primäres römisches schwert ab
ungef...
... innen ca. 9,5 cm
Gewicht ca. 1150 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenstärke4,4mm
Parier Breite--
Scheideohne
Schneide--
Klassifizierung--
[Römisch, Römisches schwert, Reiterschwert, Römische Waffen, Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Spatha, John Barnett]
Länge 109 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 16,5x13...
... Ja, Leder
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ ...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
...
ROMAN SPATHA
Ursprünglich wurde der Spatha von der römischen Kavallerie benutzt, als Reiter regelmäßig von gallischen Stämmen rekrutiert wurden. Daher verdankt das schwert seine Herkunft den Kelten, die - sobald rekrutiert - mit Kettenhemden, ovalen Schilden, Helmen und schwertern
ihres eigenen ursprünglichen Stils daherkamen.
Frühe Spathas...
... Griffen und Scheiden ähnlich dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es ist wahrscheinlich, dass die Hilfskavallerieeinheiten Legionärsmode nachahmten, was aus diese schwerter im Grunde zu einer Kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren Gladiatorenschwerter als primäres römisches schwert ab
ungef...
... innen ca. 9,5 cm
Gewicht ca. 1150 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenstärke4,4mm
Parier Breite--
Scheideohne
Schneide--
Klassifizierung--
[Römisch, Römisches schwert, Reiterschwert, Römische Waffen, Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Spatha, John Barnett]
Länge 109 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 16,5x13...
... Ja, Leder
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ ...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
...
Dieses wikingerzeitliche schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen K...
... wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen.
Die zeitlich und st...
... ausgelegt und mit Riemen-Ösen versehen.
Eine extravagante Waffe die seines Gleichen sucht uns genau das Rechte für den Individualisten ist.
John Barnett Wikinger schwert Museumsqualität
mit Scheide
Kampffähig
Länge ca. 100 cm
EN45 Kohlenstoffstahl
Tiefe: 3.5 cm
Gewicht: 2.55kg
[Wikingerschwert, echtes schwert, scharfes Schwe...
... Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 75.5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite11cm
Gewicht 2.55kg
K...
... Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Peters...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
...
Dieses wikingerzeitliche schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen K...
... wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen.
Die zeitlich und st...
... ausgelegt und mit Riemen-Ösen versehen.
Eine extravagante Waffe die seines Gleichen sucht uns genau das Rechte für den Individualisten ist.
John Barnett Wikinger schwert Museumsqualität
mit Scheide
Kampffähig
Länge ca. 100 cm
EN45 Kohlenstoffstahl
Tiefe: 3.5 cm
Gewicht: 2.55kg
[Wikingerschwert, echtes schwert, scharfes Schwe...
... Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 75.5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite11cm
Gewicht 2.55kg
K...
... Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Peters...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... 13 Jh. Museumsqualität
Kampffähiges schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem Knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
...
... gerade Parierelemente an den schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
Und bei den Klingen wurden fortan sehr scharfe, verlängerte dreieckige Formen bevorzugt.
Im Jahre 1300 hatte sich die Rüstung ziemlich dramatisch verbesse...
... Plattenrüstungen wurden mit Kettenhemden, die Arme, Rumpf und Beinen schützten, kombiniert.
Diese neuen Rüstungen mussten verbesserten schwertern trotzen.
Zu den neuen Charakteristika zählten ein geringeres Gewicht in Richtung der Spitze, das freiere Bewegungen zuließ.
Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten...
... Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen.
Dieses Mittelalter-Einhandschwert hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Fed...
...
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 Hohlkehle und zwei 1/3 Hohlkehlen versehen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 101cm
Klingeca. 84cm
Griff innenca. 11.5cm
Parier Breiteca. 16cm
Schwerpunktca. 13,5cm
MaterialEN45 Federstahl, Holz, Leder...
...
Klassifizierung Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... 13 Jh. Museumsqualität
Kampffähiges schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem Knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
...
... gerade Parierelemente an den schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
Und bei den Klingen wurden fortan sehr scharfe, verlängerte dreieckige Formen bevorzugt.
Im Jahre 1300 hatte sich die Rüstung ziemlich dramatisch verbesse...
... Plattenrüstungen wurden mit Kettenhemden, die Arme, Rumpf und Beinen schützten, kombiniert.
Diese neuen Rüstungen mussten verbesserten schwertern trotzen.
Zu den neuen Charakteristika zählten ein geringeres Gewicht in Richtung der Spitze, das freiere Bewegungen zuließ.
Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten...
... Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen.
Dieses Mittelalter-Einhandschwert hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Fed...
...
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 Hohlkehle und zwei 1/3 Hohlkehlen versehen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 101cm
Klingeca. 84cm
Griff innenca. 11.5cm
Parier Breiteca. 16cm
Schwerpunktca. 13,5cm
MaterialEN45 Federstahl, Holz, Leder...
...
Klassifizierung Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
... Kurzschwert
John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
Kampffähige Museumsreplik eines keltischen schwertes
Kein Schaukampfschwert!
Schneide angefast, spitz.
KELTISCHES KURZschwert
Der Besitz eines keltischen schwertes verlieh seinem Träger den Status eines Kriegers. Und in einer Gesellschaft, die heroische...
... Taten feierte, wurden die Taten großer Krieger und ihrer schwerter in Liedern und Gedichten zelebriert.
Keltische schwerter zeigen wie alle anderen Artefakte eines höheren Status der keltischen Kultur großen Intellekt und große Kunst in ihrem Design und ihrer Konstruktion.
Reiche Ablagerungen keltischer ...
...
In der Kriegsführung boten keltische Krieger ein furchtbares Spektakel. Sie kämpften als Einzelgänger, die sich nach Anerkennung, Ruhm, Blut und den Köpfen derer, die unter ihrem schwert fielen, sehnten, um sie dann als Trophäen mit nach Hause zu nehmen.
[Keltenschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Keltisch, Replik, Antike, Frühmittelalter, John Bar...
... Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
... Kurzschwert
John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
Kampffähige Museumsreplik eines keltischen schwertes
Kein Schaukampfschwert!
Schneide angefast, spitz.
KELTISCHES KURZschwert
Der Besitz eines keltischen schwertes verlieh seinem Träger den Status eines Kriegers. Und in einer Gesellschaft, die heroische...
... Taten feierte, wurden die Taten großer Krieger und ihrer schwerter in Liedern und Gedichten zelebriert.
Keltische schwerter zeigen wie alle anderen Artefakte eines höheren Status der keltischen Kultur großen Intellekt und große Kunst in ihrem Design und ihrer Konstruktion.
Reiche Ablagerungen keltischer ...
...
In der Kriegsführung boten keltische Krieger ein furchtbares Spektakel. Sie kämpften als Einzelgänger, die sich nach Anerkennung, Ruhm, Blut und den Köpfen derer, die unter ihrem schwert fielen, sehnten, um sie dann als Trophäen mit nach Hause zu nehmen.
[Keltenschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Keltisch, Replik, Antike, Frühmittelalter, John Bar...
... Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

John Barnett sächsisches Schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES SCHWERT
... schwert
John Barnett sächsisches schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES schwert
Frühe sächsische schwerter des 4. bis 6. Jahrhunderts hatten lange, gerade Klingen und oft einen kennzeichnenden, taillierten Griff.
Diese schwerter wurden häufig ausgeschmückt mit erstaunlichen D...
... oft in Form einer Knüpferarbeit oder dargestellter Bestien. Dies waren die schwerter der sächsischen Krieger - und eines davon zu besitzen bedeutete, ein Mitglied einer Kriegerelite zu sein.
schwerter waren in dieser Zeit sehr wertvolle Besitztümer und g...
... Familienerbstücke, wenn sie über Generationen vom Vater an den Sohn weitergereicht wurden. Wurde das schwert dazu benutzt,
heldenhafte oder mutige Taten zu vollbringen, wurde es zu einem erhöhten Objekt mit fast mythischem Wert, sodass es nicht länger mit weltlichen Begriffen gem...
...
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Gewicht--
Schneide--
KlassifizierungBehmer Typ IV
Zeit 4.-6.Jh
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Repliken, Einhandschwert, Replik, Spatha, John Barnett, Frühmittelalter]
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierungn.n.
Zeitn.n.
Klingenbreite am Parier4,6...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ ...
gehe zu: John Barnett sächsisches Schwert M2S5713M

John Barnett sächsisches Schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES SCHWERT
... schwert
John Barnett sächsisches schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES schwert
Frühe sächsische schwerter des 4. bis 6. Jahrhunderts hatten lange, gerade Klingen und oft einen kennzeichnenden, taillierten Griff.
Diese schwerter wurden häufig ausgeschmückt mit erstaunlichen D...
... oft in Form einer Knüpferarbeit oder dargestellter Bestien. Dies waren die schwerter der sächsischen Krieger - und eines davon zu besitzen bedeutete, ein Mitglied einer Kriegerelite zu sein.
schwerter waren in dieser Zeit sehr wertvolle Besitztümer und g...
... Familienerbstücke, wenn sie über Generationen vom Vater an den Sohn weitergereicht wurden. Wurde das schwert dazu benutzt,
heldenhafte oder mutige Taten zu vollbringen, wurde es zu einem erhöhten Objekt mit fast mythischem Wert, sodass es nicht länger mit weltlichen Begriffen gem...
...
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Gewicht--
Schneide--
KlassifizierungBehmer Typ IV
Zeit 4.-6.Jh
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Repliken, Einhandschwert, Replik, Spatha, John Barnett, Frühmittelalter]
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierungn.n.
Zeitn.n.
Klingenbreite am Parier4,6...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ ...
gehe zu: John Barnett sächsisches Schwert M2S5713M

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
...
John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm
KRIEGSschwert (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords, schienen größere Ritterschwerter im Gebiet des heutigen Deutschlands entwickelt worden zu sein. Es gibt häufig Referenze...
... in denen mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung durch Ritter mit -großen deutschen schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen, kreuzförmig-griffigen Einhänders, sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach e...
... zu bekämpfen. Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des Zweihänders, was die Chance, einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Replik, John Barnett, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
...
... Klassifizierung Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit ...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
...
John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm
KRIEGSschwert (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords, schienen größere Ritterschwerter im Gebiet des heutigen Deutschlands entwickelt worden zu sein. Es gibt häufig Referenze...
... in denen mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung durch Ritter mit -großen deutschen schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen, kreuzförmig-griffigen Einhänders, sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach e...
... zu bekämpfen. Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des Zweihänders, was die Chance, einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Replik, John Barnett, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
...
... Klassifizierung Wheeler Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit ...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... 13.Jh
John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
Dieses Einhand-schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Do...
... einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl ist von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des schwertes liegt dank des mächtigen Knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verjüngt sich zum Ort hin und läuft in leichter Rundung spitz aus....
... mit einer 3/4 Hohlkele versehen, die zum Ende hin dünn ausfällt.
Das Griffstück ist aus Holz gefertigt und ist zum Knauf hin leicht konisch.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
...
... Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassifizieru...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... 13.Jh
John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
Dieses Einhand-schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Do...
... einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl ist von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des schwertes liegt dank des mächtigen Knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verjüngt sich zum Ort hin und läuft in leichter Rundung spitz aus....
... mit einer 3/4 Hohlkele versehen, die zum Ende hin dünn ausfällt.
Das Griffstück ist aus Holz gefertigt und ist zum Knauf hin leicht konisch.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
...
... Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassifizieru...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... spitze Klingen mit einer Länge von ungefähr neun Inch.
Sie waren besonders effektiv beim Durchbohren von Kettenhemden.
Der Pugio wurde nach dem römischen Gladiatorenkurzschwert als Zweitwaffe
bevorzugt und war in seiner Benutzung weit verbreitet, bis das längere schwert der
Spatha-Reiterei als das primäre römische schwert der Legionen um 100 nach ...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... spitze Klingen mit einer Länge von ungefähr neun Inch.
Sie waren besonders effektiv beim Durchbohren von Kettenhemden.
Der Pugio wurde nach dem römischen Gladiatorenkurzschwert als Zweitwaffe
bevorzugt und war in seiner Benutzung weit verbreitet, bis das längere schwert der
Spatha-Reiterei als das primäre römische schwert der Legionen um 100 nach ...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht...
... mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurzschwert, Einschneidiges schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht, Leder
Sch...
... Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassifiz...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht...
... mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurzschwert, Einschneidiges schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht, Leder
Sch...
... Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
Klassifiz...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

John Barnett Keltisches Kurzschwert Museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Kurzschwert
John Barnett Keltisches Kurzschwert Museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
[Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Repliken, John Barnett]
Achtung, Knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federst...
... geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurz...
... Einschneidiges schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht...
... Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 m...
gehe zu: Keltischer Dolch von John Barnett M2S5718

John Barnett Keltisches Kurzschwert Museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Kurzschwert
John Barnett Keltisches Kurzschwert Museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
[Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Repliken, John Barnett]
Achtung, Knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federst...
... geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurz...
... Einschneidiges schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht...
... Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 m...
gehe zu: Keltischer Dolch von John Barnett M2S5718

Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Degen
Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Für diesen englischen Degen oder Kurzschwert von John Barnett dienten englische Degen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, ca. um 1640, als Vorbild.
Degen dieser Art und mit dieser Gefäßform waren in der Zeit des englisc...
... kräftigen Mittelgrad und eine Spitzen Ort. Das Gefäß dieses Degens hat teilweise ein Altsilber-Finish. Das Degen-Heft selbst hat eine feine Drahtwicklung.
[Degen, Einhandschwert, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 98.5 cm
Klinge 75.5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 9x12 cm
Gewicht -- ...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X,...
gehe zu: Degen Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität) John Barnett M2S5724M

Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Degen
Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Für diesen englischen Degen oder Kurzschwert von John Barnett dienten englische Degen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, ca. um 1640, als Vorbild.
Degen dieser Art und mit dieser Gefäßform waren in der Zeit des englisc...
... kräftigen Mittelgrad und eine Spitzen Ort. Das Gefäß dieses Degens hat teilweise ein Altsilber-Finish. Das Degen-Heft selbst hat eine feine Drahtwicklung.
[Degen, Einhandschwert, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 98.5 cm
Klinge 75.5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 9x12 cm
Gewicht -- ...
... Typ IV, Petersen Typ K
Zeit 9./10.Jh
Zeit frühes 18. Jh.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X,...
gehe zu: Degen Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität) John Barnett M2S5724M

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
...
Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Der Pappenheimer, benannt nach dem Reichserbmarschall Maximilian von Pappenheim,
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
war ein beliebtes schwert während des frühen 17. Jahrhunderts.
Besonders beim Militär stand er hoch im Kurs und wurde oft beritten genutzt,
dann aber mit leicht schwererer Klinge als sie eine Privatperson wählen würde.
Obwohl er zu den schlichten und funktionelleren Rapieren zählt,...
... mehr stark genug war,
um mit den Schußwaffen zu konkurrieren. Ab dem frühen 17. Jahrhundert wurde das Tragen einer Rüstung auf die entscheidenen Körperregionen wie Rumpf und Kopf zu Gunsten von höherer Mobilität im Kampf beschränkt.
Zwar hatten sich die schwerter über die Jahrhunderte zu einer effektiven Waffe gegen Rüstungen entwickelt, aber da man nun einem gepanzerten Gegner weniger häufiger auf dem Schlachtfeld begegnete, wurden die schwerter zunehmend leichter. Das Rapier oder Espada Ropera, eine Stoßwaffe mit lan...
... Klinge und einem Korbgriff aus Ringen und Stangen, machte ab dem 16. Jahrhundert auf sich aufmerksam.
Obwohl auch Schnitte damit möglich waren, wurde das Rapier hauptsächlich zum Stoßen benutzt, und die Italiener lehrten ihre schwertkämpfer die Kunstkampfform "Der Zaun",
welche während der Renaissance in ganz Europa sehr populär war.
Mit einem Linkehanddolch parierend und dem Rapier in der Rechten zustoßend, wurde zunehmend deutlich, dass die schwerthand weiterhin anfällig für Verletzunge...
... Eine Lösung dieses Problems war die Einarbeitung
eines Stichblattes an beiden Seiten des Korbgriffs, um die Finger zu schützen.
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge: 115,5cm
Länge Klinge: 96 cm
Breite Parier: 23cm
Tiefe Korb ca. 9cm
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Repliken, Replik, Musketiere, Dreißigjähriger Krieg, Renaissance, frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 115,5 cm
Klinge 96 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite 22,5 cm
Gewicht 1450 g
Klinge...
... EN45 Federstahl
Schneide angefast, scharf
Klingenstärke 5,4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,...
gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
...
Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Der Pappenheimer, benannt nach dem Reichserbmarschall Maximilian von Pappenheim,
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
war ein beliebtes schwert während des frühen 17. Jahrhunderts.
Besonders beim Militär stand er hoch im Kurs und wurde oft beritten genutzt,
dann aber mit leicht schwererer Klinge als sie eine Privatperson wählen würde.
Obwohl er zu den schlichten und funktionelleren Rapieren zählt,...
... mehr stark genug war,
um mit den Schußwaffen zu konkurrieren. Ab dem frühen 17. Jahrhundert wurde das Tragen einer Rüstung auf die entscheidenen Körperregionen wie Rumpf und Kopf zu Gunsten von höherer Mobilität im Kampf beschränkt.
Zwar hatten sich die schwerter über die Jahrhunderte zu einer effektiven Waffe gegen Rüstungen entwickelt, aber da man nun einem gepanzerten Gegner weniger häufiger auf dem Schlachtfeld begegnete, wurden die schwerter zunehmend leichter. Das Rapier oder Espada Ropera, eine Stoßwaffe mit lan...
... Klinge und einem Korbgriff aus Ringen und Stangen, machte ab dem 16. Jahrhundert auf sich aufmerksam.
Obwohl auch Schnitte damit möglich waren, wurde das Rapier hauptsächlich zum Stoßen benutzt, und die Italiener lehrten ihre schwertkämpfer die Kunstkampfform "Der Zaun",
welche während der Renaissance in ganz Europa sehr populär war.
Mit einem Linkehanddolch parierend und dem Rapier in der Rechten zustoßend, wurde zunehmend deutlich, dass die schwerthand weiterhin anfällig für Verletzunge...
... Eine Lösung dieses Problems war die Einarbeitung
eines Stichblattes an beiden Seiten des Korbgriffs, um die Finger zu schützen.
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge: 115,5cm
Länge Klinge: 96 cm
Breite Parier: 23cm
Tiefe Korb ca. 9cm
[Rapier, Degen, Einhandschwert, Repliken, Replik, Musketiere, Dreißigjähriger Krieg, Renaissance, frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 115,5 cm
Klinge 96 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite 22,5 cm
Gewicht 1450 g
Klinge...
... EN45 Federstahl
Schneide angefast, scharf
Klingenstärke 5,4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,...
gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... Mortuary-schwert
Englisches Mortuary-schwert (Museumsqualität) John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Barnett Englisches Mortuary-Sword / Leichenschwert (Museumsqualität)
Im frühen 17. Jahrhundert bevorzugten die Soldaten ein Hiebschwert, Rapiere wurden für zu unsolide im Einsatz auf dem Schlachtfeld betrachtet. Die Soldaten strebten angesichts der Aussicht auf den Tod daher ...
... eine starke Klinge an, der sie ihr Leben anvertrauen konnten. Damals typische Soldatenschwerter waren ein- bzw. beidseitig geschärft und hatten stabile Schutzvorrichtungen in Korbform, um der schwerthand maximalen Schutz zu bieten. Korbgriffe erschienen zuerst in Deutschland Mitte des 15. Jahrhunderts und wurden bald über ganz Europa gängig, besonders bei Reitern.
Das Mortuary schwert verkörpert diese Art schwerter. Bei man...
... Englischen Bürgerkrieges darstellt. Da diese Exemplare aber vor dem schicksalshaften Jahr der Exekution (1649) gefunden wurden, ist diese Legende höchstwahrscheinlich nur auf viktorianische Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Namen "Leichenschwert" Mortuary-Sword zu...
... trägt.
[Breitschwert, Mortuary Hilt Swoard, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit, John Barnett]
Länge 102 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 13,5 cm
Parier Breite --
Korb 14x8 cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 4 cm
...
...
Schwerpunkt --
Material EN 45 Federstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Einhand-Korbschwert
Zeit 17.Jh.
Länge 115,5 cm
Klinge 96 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite 22,5 cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 3 cm
...
... angefast, scharf
Klingenstärke 5,4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... Mortuary-schwert
Englisches Mortuary-schwert (Museumsqualität) John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Barnett Englisches Mortuary-Sword / Leichenschwert (Museumsqualität)
Im frühen 17. Jahrhundert bevorzugten die Soldaten ein Hiebschwert, Rapiere wurden für zu unsolide im Einsatz auf dem Schlachtfeld betrachtet. Die Soldaten strebten angesichts der Aussicht auf den Tod daher ...
... eine starke Klinge an, der sie ihr Leben anvertrauen konnten. Damals typische Soldatenschwerter waren ein- bzw. beidseitig geschärft und hatten stabile Schutzvorrichtungen in Korbform, um der schwerthand maximalen Schutz zu bieten. Korbgriffe erschienen zuerst in Deutschland Mitte des 15. Jahrhunderts und wurden bald über ganz Europa gängig, besonders bei Reitern.
Das Mortuary schwert verkörpert diese Art schwerter. Bei man...
... Englischen Bürgerkrieges darstellt. Da diese Exemplare aber vor dem schicksalshaften Jahr der Exekution (1649) gefunden wurden, ist diese Legende höchstwahrscheinlich nur auf viktorianische Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Namen "Leichenschwert" Mortuary-Sword zu...
... trägt.
[Breitschwert, Mortuary Hilt Swoard, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit, John Barnett]
Länge 102 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 13,5 cm
Parier Breite --
Korb 14x8 cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 4 cm
...
...
Schwerpunkt --
Material EN 45 Federstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Einhand-Korbschwert
Zeit 17.Jh.
Länge 115,5 cm
Klinge 96 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite 22,5 cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 3 cm
...
... angefast, scharf
Klingenstärke 5,4 mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungOakeshott Typ X, Petersen Typ X
Zeit 10.Jh
Material EN...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Zweihänder Richtschwert
John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
- Kampfschwert mit spitzem Ort [M2S5727M]
- Richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1]
Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten P...
... Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze hin.
Die Waffe ist sehr ausgewogen und führig.
Diese Form des schwertes, mit der gerundeten Spitze, diente zu seiner Zeit auch als Richtschwert.
Das schwert iat in der Ausführung als Richtschwert mit abgerundeter Spitze und al...
... Kampfschwert erhältlich.
[Zeihandschwert, Richtschwert, Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Repliken, Replik, John Barnett]
Länge 128 cm
Parier Breite28.5 cm
Gewicht 1.820g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
KlingeSpitz: 96.5 abgerundetet...
... ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungO...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Zweihänder Richtschwert
John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
- Kampfschwert mit spitzem Ort [M2S5727M]
- Richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1]
Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten P...
... Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze hin.
Die Waffe ist sehr ausgewogen und führig.
Diese Form des schwertes, mit der gerundeten Spitze, diente zu seiner Zeit auch als Richtschwert.
Das schwert iat in der Ausführung als Richtschwert mit abgerundeter Spitze und al...
... Kampfschwert erhältlich.
[Zeihandschwert, Richtschwert, Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Repliken, Replik, John Barnett]
Länge 128 cm
Parier Breite28.5 cm
Gewicht 1.820g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
KlingeSpitz: 96.5 abgerundetet...
... ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17 Jhd.
Klingenstärke 4.4 mm - 2.8 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit schwertgehänge
Klassifizierung Falchion
Zeit 13. Jh
Parier Breite9,2 cm
Griff innen10,4 cm
Klingenstärke3.9 mm - 3.4 mm
KlassifizierungO...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses schwert einen py...
... Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und bes...
... Klingenform der germanischen Spatha ab.
Dieses Konzept aus dem Fränkischem und Sächsischem setzte sich auch bei den Nordmannen durch.
Ein besonders bekanntes Beispiel eines solchen wikingerzeitlich - angelsächsischen schwertes mit sich zügig zum Ort hin verjüngender Klinge ist das "Gilling Sword" aus dem 9. Jahrhundert, welches im Yorkshire Museum (UK) ausgestellt ist.
Die bemerkenswerten Details des Wikingerschwerts von John Barnett machen dieses...
... wikingerzeitliche schwert zu einer hervorstechenden Waffe.
Auf Grund seiner Besonderheiten ist dieses schwert auch von Sammlern sehr begehrt.
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem Wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit Horn-Schalen aus echtem Horn
- sehr gute Stich-Qualitäten
- g...
...
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches schwert, Sächsisches schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, scharfes schwert, John Barnett]
Länge91,5 cm
Klinge75 cm
Griff innen10 cm
Parier Breite7,5 cm
Gewicht1600g
Klingenbreite am Parier5 cm
Schwerpunkt11,...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses schwert einen py...
... Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und bes...
... Klingenform der germanischen Spatha ab.
Dieses Konzept aus dem Fränkischem und Sächsischem setzte sich auch bei den Nordmannen durch.
Ein besonders bekanntes Beispiel eines solchen wikingerzeitlich - angelsächsischen schwertes mit sich zügig zum Ort hin verjüngender Klinge ist das "Gilling Sword" aus dem 9. Jahrhundert, welches im Yorkshire Museum (UK) ausgestellt ist.
Die bemerkenswerten Details des Wikingerschwerts von John Barnett machen dieses...
... wikingerzeitliche schwert zu einer hervorstechenden Waffe.
Auf Grund seiner Besonderheiten ist dieses schwert auch von Sammlern sehr begehrt.
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem Wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit Horn-Schalen aus echtem Horn
- sehr gute Stich-Qualitäten
- g...
...
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches schwert, Sächsisches schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, echtes schwert, scharfes schwert, John Barnett]
Länge91,5 cm
Klinge75 cm
Griff innen10 cm
Parier Breite7,5 cm
Gewicht1600g
Klingenbreite am Parier5 cm
Schwerpunkt11,...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... mit Scheide
Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-schwerters eine leicht geneigt Pari...
... haben,
lässt sich dieses schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facettierten Knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser Knaufform, diese sind aber deutlich kürzer und schmaler in der Klinge.
Nachfolgemodelle dieser schwertform finden wir auch Anfang der Renaissance.
Es ist ein schnell...
... und hiebgewaltiges schwert des auslaufenden Spätmittelalters.
Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie m...
... leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hier um eine Holzscheide mit schwarzem Lederbezug mit Mund- und Ortband aus silberfarbenem Metall.
Vorlagen für diese Waffe stehen im A-D Nationalmuseet Kope...
... Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier B...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... mit Scheide
Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-schwerters eine leicht geneigt Pari...
... haben,
lässt sich dieses schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facettierten Knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser Knaufform, diese sind aber deutlich kürzer und schmaler in der Klinge.
Nachfolgemodelle dieser schwertform finden wir auch Anfang der Renaissance.
Es ist ein schnell...
... und hiebgewaltiges schwert des auslaufenden Spätmittelalters.
Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie m...
... leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hier um eine Holzscheide mit schwarzem Lederbezug mit Mund- und Ortband aus silberfarbenem Metall.
Vorlagen für diese Waffe stehen im A-D Nationalmuseet Kope...
... Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier B...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad...
... der schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit de...
... Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in Museumsquali...
... von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes schwert, Replik, Repliken, echtes schwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 77cm
Klinge 60cm
Griff innen 9,5cm
P...
... Zeit 13.Jh./14 jh.
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27....
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad...
... der schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit de...
... Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in Museumsquali...
... von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes schwert, Replik, Repliken, echtes schwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 77cm
Klinge 60cm
Griff innen 9,5cm
P...
... Zeit 13.Jh./14 jh.
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27....
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... Einhandschwert 14. Jh.
John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
Dieses Einhandschwert mit Scheide von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis du...
... durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das schwert sehr ausgewogen, führig und schnell ist.
Die stählerne Parierstange ist gerade und fällt zu den Enden in einem rechten Winkel mit kurzen Enden ab.
Zum schwert gehört eine hölzerne S...
... die mit schwarzem Leder bezogen ist.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
[Einhandschwert, Replik, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 97cm
Klinge 79cm
Griff innen 9,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1800g
...
... Zeit 14./15. Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... Einhandschwert 14. Jh.
John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
Dieses Einhandschwert mit Scheide von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis du...
... durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das schwert sehr ausgewogen, führig und schnell ist.
Die stählerne Parierstange ist gerade und fällt zu den Enden in einem rechten Winkel mit kurzen Enden ab.
Zum schwert gehört eine hölzerne S...
... die mit schwarzem Leder bezogen ist.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
[Einhandschwert, Replik, echtes schwert, scharfes schwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 97cm
Klinge 79cm
Griff innen 9,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1800g
...
... Zeit 14./15. Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... 14. Jahrhundert
Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität ver...
... Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der Griffgestaltung ist das schwert sehr schnell und überaus führig und lässt sich, wie es sich für ein Bastard-schwert gehört, auch sehr gut einhändig führen.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortb...
...
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 110 cm
Klinge 84.5 cm
Griff innen17.5 cm
Parier Bre...
... Oakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15 Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... 14. Jahrhundert
Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität ver...
... Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der Griffgestaltung ist das schwert sehr schnell und überaus führig und lässt sich, wie es sich für ein Bastard-schwert gehört, auch sehr gut einhändig führen.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortb...
...
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 110 cm
Klinge 84.5 cm
Griff innen17.5 cm
Parier Bre...
... Oakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15 Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... Thomas Cromwell, der als Lordsiegelbewahrer Heinrichs VIII. die Loslösung der anglikanischen Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder bel...
... Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in den Sammlungen der Royal Armories
und ist dort als das schwert Oliver Cromwells ausgewiesen.
schwert des Oliver Cromwell von John Barnett.
[Replik, Einhandschwert, Mortuary Hilt Sword, Korbschwert, Breitschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, Joh...
... Zeit 17 Jhd.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... Thomas Cromwell, der als Lordsiegelbewahrer Heinrichs VIII. die Loslösung der anglikanischen Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder bel...
... Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in den Sammlungen der Royal Armories
und ist dort als das schwert Oliver Cromwells ausgewiesen.
schwert des Oliver Cromwell von John Barnett.
[Replik, Einhandschwert, Mortuary Hilt Sword, Korbschwert, Breitschwert, Renaissance, Frühe Neuzeit, Joh...
... Zeit 17 Jhd.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... des Owen Glendower
schwert des Owen Glendower
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem s...
... Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges schwert mit hervorragendem Endfinish.
[Einhandschwert, Replik, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Länge ...
...
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... des Owen Glendower
schwert des Owen Glendower
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem s...
... Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges schwert mit hervorragendem Endfinish.
[Einhandschwert, Replik, Sammlerschwerter, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Länge ...
...
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... von Robert The Bruce
Dieses schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca....
... aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl beginnt mit einer kurzen Fehlschärfe und läuft dann kontinuierlich spitz zu.
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett schwert von Robert The Bruce (* 1274; † 1329), (Robert de Brus, die alt-gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis).
Robert the Bruce gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Schottlands. 1306 bis zu seinem Tode 1329 König von Schottland....
...
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses schwert gehört zum Typ Claymore Lowlan...
... Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine Reminiscence an diesen schottischen König.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Länge 124cm
Klinge92cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 3050g
Klingenbreite am Parier 6...
...
Schwerpunkt 14,5cm
Material EN45 Federstahl, gehärtet
Schneide Fase-scharf
Klingenstärke 4.5mm
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27.5cm
...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... von Robert The Bruce
Dieses schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca....
... aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl beginnt mit einer kurzen Fehlschärfe und läuft dann kontinuierlich spitz zu.
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett schwert von Robert The Bruce (* 1274; † 1329), (Robert de Brus, die alt-gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis).
Robert the Bruce gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Schottlands. 1306 bis zu seinem Tode 1329 König von Schottland....
...
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses schwert gehört zum Typ Claymore Lowlan...
... Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine Reminiscence an diesen schottischen König.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Länge 124cm
Klinge92cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 3050g
Klingenbreite am Parier 6...
...
Schwerpunkt 14,5cm
Material EN45 Federstahl, gehärtet
Schneide Fase-scharf
Klingenstärke 4.5mm
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27.5cm
...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge...
...
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett schwert von Robert The Bruce (* 1274; † 1329), (Robert de Brus, die alt-gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis).
Robert the Bruce gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Schottlands. 1306 bis ...
... seinem Tode 1329 König von Schottland.
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dies...
... schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine Reminiscence an diesen schottischen König.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Länge 124cm
Klinge92cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 3...
...
Material EN45 Federstahl, gehärtet
Schneide Fase-scharf
Klingenstärke 4.5mm
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm ...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge...
...
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John Barnett]
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett schwert von Robert The Bruce (* 1274; † 1329), (Robert de Brus, die alt-gälische Schreibweise lautete Roibert a Briuis).
Robert the Bruce gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Schottlands. 1306 bis ...
... seinem Tode 1329 König von Schottland.
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dies...
... schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das schwert von Robert the Bruce, sonder ist eine Reminiscence an diesen schottischen König.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Länge 124cm
Klinge92cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 3...
...
Material EN45 Federstahl, gehärtet
Schneide Fase-scharf
Klingenstärke 4.5mm
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm ...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... des Schwarzen Prinzen
Dieses schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
Das schwert von Edward of Woodstock (Eduard Plantagenet, Der Schwarze Prinz / The Black Prince, 1312 bis 21. Juni 1377), Sohn von König Eduard III und Vater von König Richard II.
Seinen ersten militärischen Erfolg errang er...
... als sechzehnjäriger in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes schwert, mit einem Kreuz im Knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klin...
... gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere Knauf und die solide Parierstange gebem diesem schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Königsschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, ...
... 5,2 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XVa
Zeit 14. Jh.
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parie...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... des Schwarzen Prinzen
Dieses schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
Das schwert von Edward of Woodstock (Eduard Plantagenet, Der Schwarze Prinz / The Black Prince, 1312 bis 21. Juni 1377), Sohn von König Eduard III und Vater von König Richard II.
Seinen ersten militärischen Erfolg errang er...
... als sechzehnjäriger in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes schwert, mit einem Kreuz im Knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klin...
... gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere Knauf und die solide Parierstange gebem diesem schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Königsschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, ...
... 5,2 mm
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XVa
Zeit 14. Jh.
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parie...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... schwert von Edward I.
schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
Edward I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges schwert, hergestellt in...
... Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der ...
...
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 117cm
Klinge 91cm
Griff innen 17,5cm
Parier Breite 2...
...
Klassifizierung Oakeshott Typ XVa
Zeit 14. Jh.
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... schwert von Edward I.
schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
Edward I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges schwert, hergestellt in...
... Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der ...
...
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 117cm
Klinge 91cm
Griff innen 17,5cm
Parier Breite 2...
...
Klassifizierung Oakeshott Typ XVa
Zeit 14. Jh.
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelalterschwert, Replik, Renaissance, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
... Richard Löwenherz
schwert des Richard Löwenherz
von John Barnett
Dieses Einhand-schwert verdankt seiner Gestalt der Abbildung von Richard Löwenherz
in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts und ist ein typischer Einhänder seiner Zeit.
...
... innen8,5cm
Schwerpunkt14cm
Klingenstärke55mm
SchneideFase - scharf
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105c...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... Richard Löwenherz
schwert des Richard Löwenherz
von John Barnett
Dieses Einhand-schwert verdankt seiner Gestalt der Abbildung von Richard Löwenherz
in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts und ist ein typischer Einhänder seiner Zeit.
...
... innen8,5cm
Schwerpunkt14cm
Klingenstärke55mm
SchneideFase - scharf
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105c...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Henry V.
schwert von Henry V. von John Barnett.
Heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hoch...
... von Hand geschmiedetes schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Kling...
... den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches schwert.
[Replik, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, scharfes schwert, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 85,5cm
Klinge 67cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 18cm
...
... Klassifizierung n.n.
Zeit15. Jhd
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Henry V.
schwert von Henry V. von John Barnett.
Heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hoch...
... von Hand geschmiedetes schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Kling...
... den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches schwert.
[Replik, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, scharfes schwert, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 85,5cm
Klinge 67cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 18cm
...
... Klassifizierung n.n.
Zeit15. Jhd
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

von John Barnett.
... Bürgerkriegsschwert
Englisches Bürgerkriegsschwert
von John Barnett.
schwert aus der Zeit des englischen Bürgerkrieges,
Hohlkehle am Klingenrücken, Lederbezogener Griff, geschwärzter Korb
und schwarzre Lederscheide....
...
[Einhandschwert, Einschneidiges schwert, Mittelalterschwert, Einschneidiges schwert,Replik, John Barnett]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewic...
... n.n.
Zeit15. Jhd
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Englisches Bürgerkriegsschwert von John Barnett M2S5781

von John Barnett.
... Bürgerkriegsschwert
Englisches Bürgerkriegsschwert
von John Barnett.
schwert aus der Zeit des englischen Bürgerkrieges,
Hohlkehle am Klingenrücken, Lederbezogener Griff, geschwärzter Korb
und schwarzre Lederscheide....
...
[Einhandschwert, Einschneidiges schwert, Mittelalterschwert, Einschneidiges schwert,Replik, John Barnett]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewic...
... n.n.
Zeit15. Jhd
Scheideohne
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit12.Jh. / 13.Jh.
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Königsschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Englisches Bürgerkriegsschwert von John Barnett M2S5781

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... Mittelalter
Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an d...
... ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 Hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
Knauf und Parier sind geschwärzt.
schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten geneigten Enden, sind oft als "Panz...
... also zum Stoß optimierte schwerter mit stark zum Ort hin spitz zulaufenden Klinge und rombischen Klingenquerschnitt, ausgeführt. In der Klassifizierung nach Eward Oakeshott sind diese schwerter als "Oakeshott Typ XV" eingestuft. Für den Schaukampf wäre eine solche Panzerstecherklinge denkbar ungeeignet.
Daher ist die Klinge des Schaukampfschwert Mittelalter einer nach Oakeshott als Typ XII eingestuften Klinge...
... Zeitperiode nachempfunden.
Länge: ca. 95 cm
Klinge: ca. 78 cm
Breite Parier: ca. 18cm
Gewicht: 1.51kg
Schwerpunkt: ca. 13cm
Griff innen: ca. 10cm
Material: EN45 Kohlenstoff/Feder-Stahl
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 95 cm
Klinge 78 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite ca. 18 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... Mittelalter
Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an d...
... ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 Hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
Knauf und Parier sind geschwärzt.
schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten geneigten Enden, sind oft als "Panz...
... also zum Stoß optimierte schwerter mit stark zum Ort hin spitz zulaufenden Klinge und rombischen Klingenquerschnitt, ausgeführt. In der Klassifizierung nach Eward Oakeshott sind diese schwerter als "Oakeshott Typ XV" eingestuft. Für den Schaukampf wäre eine solche Panzerstecherklinge denkbar ungeeignet.
Daher ist die Klinge des Schaukampfschwert Mittelalter einer nach Oakeshott als Typ XII eingestuften Klinge...
... Zeitperiode nachempfunden.
Länge: ca. 95 cm
Klinge: ca. 78 cm
Breite Parier: ca. 18cm
Gewicht: 1.51kg
Schwerpunkt: ca. 13cm
Griff innen: ca. 10cm
Material: EN45 Kohlenstoff/Feder-Stahl
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 95 cm
Klinge 78 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite ca. 18 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in Form und Ausführung stark an
das "EXCALIBUR" - schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem...
... Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den sta...
...
Der mächtige Griff ist mit Leder umwickelt, zusätzlich ist dass fast runde, lederbezogene Griffstück mit einem schmalem Lederriemen keuzgewickelt (Diamantwicklung).
Dieses schwert ist eine schnelle und sehr führige Klinge.
[Ritterschwert, Bastardschwert, Zweihandschwert, Damastschwert, Filmschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Heldenschwert]
...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in Form und Ausführung stark an
das "EXCALIBUR" - schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem...
... Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den sta...
...
Der mächtige Griff ist mit Leder umwickelt, zusätzlich ist dass fast runde, lederbezogene Griffstück mit einem schmalem Lederriemen keuzgewickelt (Diamantwicklung).
Dieses schwert ist eine schnelle und sehr führige Klinge.
[Ritterschwert, Bastardschwert, Zweihandschwert, Damastschwert, Filmschwert, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Heldenschwert]
...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... Kampfschwert mit schwertgehänge
Replik eines hochmittelalterlichen schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete...
... in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge dieses schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder bezogen ist.
In die Scheide eingearbeitet ist ein schwertgehänge, so wie wir es in der M...
... Liederhandschrift finden.
Scheide und schwertgehänge sind aus schwarzem und starkem Leder.
Alles in allem ist dieses schwert in allen Details eine sehr gelungene Replik.
Das schwert ist eine kampffähige, reguläre schwert-Variante und, wie jeder sehen kann, nicht für den Schaukampf gemacht. Der Ort läuft spitz zu.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Mittelalters...
... am Parier 5cm
Schwerpunkt 5,5cm
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XI...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... Kampfschwert mit schwertgehänge
Replik eines hochmittelalterlichen schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete...
... in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge dieses schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder bezogen ist.
In die Scheide eingearbeitet ist ein schwertgehänge, so wie wir es in der M...
... Liederhandschrift finden.
Scheide und schwertgehänge sind aus schwarzem und starkem Leder.
Alles in allem ist dieses schwert in allen Details eine sehr gelungene Replik.
Das schwert ist eine kampffähige, reguläre schwert-Variante und, wie jeder sehen kann, nicht für den Schaukampf gemacht. Der Ort läuft spitz zu.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, echtes schwert, Mittelalters...
... am Parier 5cm
Schwerpunkt 5,5cm
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XI...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... mit Scheide und schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen...
...
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne schwertscheide mit Binde-schwertgurt aus braunem Leder geht gegen Ende der Wikingerzeit. Ebenso wie die Gestaltung und die Ausführung des schwertes.
Das Wikingerschwert mit Scheid...
... und schwertgurt von John Barnett ist ein echtes, ungeschärftes Kampfschwert und ist nicht für den Schaukampf geeignet.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge95 cm
Klinge79,5 cm
Gewicht 1500 g
MaterialEN 45 Federstahl / Kohlenstoffstahl
Parier Breite10,5 cm
Griff innen...
... cm
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm - Ort spitz
Zeit11. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstär...
... 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Kla...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... mit Scheide und schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen...
...
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne schwertscheide mit Binde-schwertgurt aus braunem Leder geht gegen Ende der Wikingerzeit. Ebenso wie die Gestaltung und die Ausführung des schwertes.
Das Wikingerschwert mit Scheid...
... und schwertgurt von John Barnett ist ein echtes, ungeschärftes Kampfschwert und ist nicht für den Schaukampf geeignet.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge95 cm
Klinge79,5 cm
Gewicht 1500 g
MaterialEN 45 Federstahl / Kohlenstoffstahl
Parier Breite10,5 cm
Griff innen...
... cm
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm - Ort spitz
Zeit11. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstär...
... 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Kla...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 106 cm
... Basket Hilt
[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 106 cm
Klinge 89cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite --
Korb16x11.5x18 cm
Ge...
...
Parier Breite10,5 cm
Griff innen10,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm - Ort spitz
Zeit11. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide...
... 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Sche...
gehe zu: Highland Basket Hilt M2S5844

[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 106 cm
... Basket Hilt
[Basket Hilt, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
Länge 106 cm
Klinge 89cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite --
Korb16x11.5x18 cm
Ge...
...
Parier Breite10,5 cm
Griff innen10,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm - Ort spitz
Zeit11. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide...
... 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Sche...
gehe zu: Highland Basket Hilt M2S5844

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
... Excalibur schwert
Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein schwert vermutlich ein schwert in der Art eines keltischen schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
ohne Parier ist John Barnett ...
... hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes gelungen.
Es entspricht einem frühen, eisenzeitlichem schwert und ist am Griff und auf der Klinge mit Spiralen dekoriert,
die an verschiedenen Fundpläzten, auch in Britainien, auf Felswänden, Steinen aber auch auf Schmuck und Waffen gefunde...
... bekannte Triskele.
John Barnett Ancient Excalibur Sword
Länge: 69 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 8 cm
Gewicht: 1.63kg
Farben: Silber, Bronze
Material:EN45, Stahl
[Keltenschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm ...
... Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassi...
gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
... Excalibur schwert
Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein schwert vermutlich ein schwert in der Art eines keltischen schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
ohne Parier ist John Barnett ...
... hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes gelungen.
Es entspricht einem frühen, eisenzeitlichem schwert und ist am Griff und auf der Klinge mit Spiralen dekoriert,
die an verschiedenen Fundpläzten, auch in Britainien, auf Felswänden, Steinen aber auch auf Schmuck und Waffen gefunde...
... bekannte Triskele.
John Barnett Ancient Excalibur Sword
Länge: 69 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 8 cm
Gewicht: 1.63kg
Farben: Silber, Bronze
Material:EN45, Stahl
[Keltenschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schneide1 mm ...
... Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
Klassi...
gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704

Handgeschmiedet
Überaus robust
... geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
Holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Replik, John Barnett]
Länge: 69 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 8 cm
Gewicht: 1.63kg
Farben: Silber, Bronze
...
...
Material:EN45, Stahl
[Keltenschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schnei...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Handgeschmiedet
Überaus robust
... geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
Holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Replik, John Barnett]
Länge: 69 cm
Breite: 9 cm
Tiefe: 8 cm
Gewicht: 1.63kg
Farben: Silber, Bronze
...
...
Material:EN45, Stahl
[Keltenschwert, Einhandschwert, Königsschwert, Replik, John Barnett]
Schwerpunkt16 cm
Klingenbreite am Parier5 cm
Klingenstärke3,5-4 mm
ScheideHolz, Leder braun mit schwertgurt
Schnei...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
Eine detailreiche Rekonstruktion eines Hiebschwertes des 4. Jh,
wie es vom Konzept bei germanischen Stämmen ebenso wie bei Kelten und Römern verwendet wurde.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, schwert...
... Spatha, Gladius, Völkerwanderung, Germanisch, Keltenschwert, Spät-Antike, Antike]
Länge 93cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
... n.Ch.
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
Eine detailreiche Rekonstruktion eines Hiebschwertes des 4. Jh,
wie es vom Konzept bei germanischen Stämmen ebenso wie bei Kelten und Römern verwendet wurde.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, schwert...
... Spatha, Gladius, Völkerwanderung, Germanisch, Keltenschwert, Spät-Antike, Antike]
Länge 93cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
... n.Ch.
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
...
Die Klingenbreite beträgt ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Römisch, Einhandschwert, Replik, Gladius, Antike, Spätantike]
Länge 84,0cm
Klinge 62,5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
...
Die Klingenbreite beträgt ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Römisch, Einhandschwert, Replik, Gladius, Antike, Spätantike]
Länge 84,0cm
Klinge 62,5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne
...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... schwert
schwert inklusive dem schwertgehänge.
Das Naturleder des langen schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf...
... sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, ...
... echtes schwert]
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht 1900g
Klingenbreite am Parier 5,0cm
Schwerpunkt -...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne ...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... schwert
schwert inklusive dem schwertgehänge.
Das Naturleder des langen schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf...
... sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, ...
... echtes schwert]
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht 1900g
Klingenbreite am Parier 5,0cm
Schwerpunkt -...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne ...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schottisches Claymore Schwert
... - William Wallace (Messing)
Schottisches Claymore schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
...
...
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Replik, Filmschwert, Schottische]
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, echtes schwert]
Griff innen ...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne ...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Schottisches Claymore Schwert
... - William Wallace (Messing)
Schottisches Claymore schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
...
...
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Replik, Filmschwert, Schottische]
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, echtes schwert]
Griff innen ...
...
Material Kohlenstoffstahl EN45 Federstahl
Schneide 1 - 1,5mm
Klingenstärke 4,7mm
Scheide Holz, Leder + schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13./14. Jh.
Klingenstärke --
Scheide ohne ...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
...
Dieses große Exemplar einer traditionellen Wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
Dieses einschneidige schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanisch...
... sitzt eine massive Messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mit Messerheft
Die Saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur Sax gehört eine schlichte Sax-Scheide aus ca. 3mm starkem und solidem Rindsleder.
Gesamtlänge: 60cm
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breit...
... der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
[Sax, Germanisches schwert, schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, Wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
...
Dieses große Exemplar einer traditionellen Wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
Dieses einschneidige schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanisch...
... sitzt eine massive Messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mit Messerheft
Die Saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur Sax gehört eine schlichte Sax-Scheide aus ca. 3mm starkem und solidem Rindsleder.
Gesamtlänge: 60cm
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breit...
... der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
[Sax, Germanisches schwert, schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, Wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen schwertes getragen.
Das gesamte Grifftei...
...
Wir finden für diese Waffe verschiedene Schreibweisen: Cinquedea und Cinquendea, auch Cinqueda.
Gehen zur Ziet aber davon aus, das Cinquedea die richtige ist.
[Cinquedea, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, Kurzschwert, Mittelalter, Renaissance]
Länge 63 cm
Klinge 46,5 cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen schwertes getragen.
Das gesamte Grifftei...
...
Wir finden für diese Waffe verschiedene Schreibweisen: Cinquedea und Cinquendea, auch Cinqueda.
Gehen zur Ziet aber davon aus, das Cinquedea die richtige ist.
[Cinquedea, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, Kurzschwert, Mittelalter, Renaissance]
Länge 63 cm
Klinge 46,5 cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Falcata (Kopis)
... schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Die...
... schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernom...
... der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine Menge anderer Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Altertum, Antike]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
K...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis)
... schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Die...
... schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernom...
... der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine Menge anderer Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Altertum, Antike]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
K...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
...
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
...
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Mainz Gladius mit Holzscheide.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepale...
... Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Pa...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Mainz Gladius mit Holzscheide.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepale...
... Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Pa...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, schwert, Gladius, Pompeji]
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem G...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parie...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, schwert, Gladius, Pompeji]
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem G...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parie...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Gladius, Replik]
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewande...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
...
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Gladius, Replik]
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewande...
... Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Falcata]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... La Tene
Dieses keltische schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Die Vorlage für dieses schwert stammt ungefähr aus der La-Tene B/C (um 250 v.Chr.)
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
Dieses keltische schwert aus der Eisenzeit ist eine typische,...
... schlichte Waffe
des keltischen Kriegers.
Die Griffstücke der keltischen La Tene-schwerter wurden zumeist aus organischen Stoffen, wie Holz und Knochen gefertigt und besitzen oft diese recht typische "Männchen"-Form.
Die Griffform unseres Keltenschwertes erinnert ein wenig an den Kopfsc...
... der Fürsten von Glauburg.
Die Gesamtlänge des schwertes beträgt ca. 97 cm.
Das besondere an diesen schwertern sind ihre metallenen Scheiden,
mit den ebenfalls metallenen Gürtel-?- -Aufhängungen.
Es scheint ein wenig unklar, ob die Kelten diese schwerter an einem Gürtel
um den Leib oder an einem Schul...
... Aufhängung könnte man aber eher annehmen, an einem Leibgürtel.
Ein wesentlicher Unterschied zur Spatha ist die sich oft stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten M...
...
Diese Replik ist nicht für den Schaukampf geeigent,
der Ort ist spitz und die Schneide hat fast eine Fase.
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material ...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... La Tene
Dieses keltische schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Die Vorlage für dieses schwert stammt ungefähr aus der La-Tene B/C (um 250 v.Chr.)
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
Dieses keltische schwert aus der Eisenzeit ist eine typische,...
... schlichte Waffe
des keltischen Kriegers.
Die Griffstücke der keltischen La Tene-schwerter wurden zumeist aus organischen Stoffen, wie Holz und Knochen gefertigt und besitzen oft diese recht typische "Männchen"-Form.
Die Griffform unseres Keltenschwertes erinnert ein wenig an den Kopfsc...
... der Fürsten von Glauburg.
Die Gesamtlänge des schwertes beträgt ca. 97 cm.
Das besondere an diesen schwertern sind ihre metallenen Scheiden,
mit den ebenfalls metallenen Gürtel-?- -Aufhängungen.
Es scheint ein wenig unklar, ob die Kelten diese schwerter an einem Gürtel
um den Leib oder an einem Schul...
... Aufhängung könnte man aber eher annehmen, an einem Leibgürtel.
Ein wesentlicher Unterschied zur Spatha ist die sich oft stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten M...
...
Diese Replik ist nicht für den Schaukampf geeigent,
der Ort ist spitz und die Schneide hat fast eine Fase.
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material ...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... innen 10cm
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide ...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... innen 10cm
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide ...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
... abgestimmt.
Länge ca. 64cm
Klinge ca. 48cm
Gewicht ca. 810g.
Scheide Leder
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge c...
... max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, A...
gehe zu: Orientalischer Säbel m.Scheide M2V7644974

Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
... abgestimmt.
Länge ca. 64cm
Klinge ca. 48cm
Gewicht ca. 810g.
Scheide Leder
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge c...
... max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, A...
gehe zu: Orientalischer Säbel m.Scheide M2V7644974

Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
... Templerkreuz mit Scheide
Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
[Kreuzritterschert, Einhandschwert, Dekoschwert]
Gewicht 575/805g
Länge 74cm
Griff innen 10cm
Klinge 58,5cm
Parier Breite 14cm
Gewicht ca. 810g.
...
...
Scheide Leder
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm...
... max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff i...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Ten...
gehe zu: Ritterschwert mit Templerkreuz Scheide M2V774393

Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
... Templerkreuz mit Scheide
Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
[Kreuzritterschert, Einhandschwert, Dekoschwert]
Gewicht 575/805g
Länge 74cm
Griff innen 10cm
Klinge 58,5cm
Parier Breite 14cm
Gewicht ca. 810g.
...
...
Scheide Leder
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm...
... max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff i...
... EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Ten...
gehe zu: Ritterschwert mit Templerkreuz Scheide M2V774393

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
... aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer Hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japanische schwerter]
Wakizashi
Länge 47cm
Klinge 30
Griff 16,5
Katana
Länge 70cm
Kli...
... 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen -- ...
... Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte ...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
... aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer Hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japanische schwerter]
Wakizashi
Länge 47cm
Klinge 30
Griff 16,5
Katana
Länge 70cm
Kli...
... 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen -- ...
... Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte ...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... aufgenietet.
Eine günstige Alternative für Waffe und Werkzeug in einem.
Die Schneide dieses Sax ist scharf geschliffen.
[Sax, Skramasax, Einschneidiges schwert, Scramasax, scharfes schwert, Sachs, Langes Messer, Kurzschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 50 cm
Klinge 36,5x8 cm
Griff innen ...
...
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scramasax, ähnlich Sax Typ IV
Zeit ca. 9.Jh.-11.Jh.
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide ...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... aufgenietet.
Eine günstige Alternative für Waffe und Werkzeug in einem.
Die Schneide dieses Sax ist scharf geschliffen.
[Sax, Skramasax, Einschneidiges schwert, Scramasax, scharfes schwert, Sachs, Langes Messer, Kurzschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 50 cm
Klinge 36,5x8 cm
Griff innen ...
...
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scramasax, ähnlich Sax Typ IV
Zeit ca. 9.Jh.-11.Jh.
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide ...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... mit Scheide
Sehr schönes schwert mit Lederscheide
Eine gelungen Replik einer iberisch-keltischen Falcata aus Kohlenstoffstahl und Bronze.
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr ve...
... Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Falcata, Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter]
Länge 63,5cm
Klinge51cm
Griff innen 9cm
Parier Breit...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide m...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... mit Scheide
Sehr schönes schwert mit Lederscheide
Eine gelungen Replik einer iberisch-keltischen Falcata aus Kohlenstoffstahl und Bronze.
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr ve...
... Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Falcata, Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, Antike, Frühmittelalter]
Länge 63,5cm
Klinge51cm
Griff innen 9cm
Parier Breit...
...
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide m...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Eineinhalbhänder
Deutsches schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen ...
... Schnitt als auch im Stoß.
Die Klinge hat einen Rombenquerschnitt mt einem kräftigem Mittelgrad,
was der Klinge eine hohe Stabilität im Stoß verleiht und verjüngt sich stark.
Zum schwert gehört eine Holzscheide mit Lederbezug.
Hergestellt von Windlass Steelcrafts.
Das schwert wurde nach einem schwert in
"Arms & Armor From The Atelier Of Ernst Schmidt, München, ...
... Werkstätten Kgl. Hoflieferant München" von E. Andrew Mowbary,
gefertigt.
Alles in allem ist dieses schwert etwas herausraqend aus der Masse der Eineinhalbhänder und etwas Besonderes.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Windlass]...
... Parier --
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem L...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Eineinhalbhänder
Deutsches schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen ...
... Schnitt als auch im Stoß.
Die Klinge hat einen Rombenquerschnitt mt einem kräftigem Mittelgrad,
was der Klinge eine hohe Stabilität im Stoß verleiht und verjüngt sich stark.
Zum schwert gehört eine Holzscheide mit Lederbezug.
Hergestellt von Windlass Steelcrafts.
Das schwert wurde nach einem schwert in
"Arms & Armor From The Atelier Of Ernst Schmidt, München, ...
... Werkstätten Kgl. Hoflieferant München" von E. Andrew Mowbary,
gefertigt.
Alles in allem ist dieses schwert etwas herausraqend aus der Masse der Eineinhalbhänder und etwas Besonderes.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Windlass]...
... Parier --
Schwerpunkt --
Material Federstahl EN45
Schneide nicht scharf Fase
Klingenstärke --
Scheide Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, Antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem L...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946