
Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
... Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
den Hof von König Arthur...
gehe zu: Schwert Prinz Eisenherz A2103

Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der Wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
... Prinz Eisenherz
Prinz Eisenherz, ein Königssohn aus Thule im Land der wikinger,
bekam dieses Schwert von seinem Vater als Geschenk, als dieser ihn an
den Hof von König Arthur...
gehe zu: Schwert Prinz Eisenherz A2103

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... am Parier ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... am Parier ca. 4,5 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der Parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der P...
... übernommen.
Das Original dieses wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das Schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
Es wurde vermutlich 1870 oder etwas früher als ...
... am Parier 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwe...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... - wikingerschwert
Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
gehört im Original zur Scheide und ist durch Oxidationsprozesse an der Parierstange festgerottet.
Im Replik ist dieser Scheidenmund als Teil der P...
... übernommen.
Das Original dieses wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm.
Das Schwert ist ein Geschenk des Barons von Dybeck aus dem Jahre 1870 an das Statens Historiska Museum Stockholm.
Es wurde vermutlich 1870 oder etwas früher als ...
... am Parier 4 cm
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10/11. Jh
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwe...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... wikingerschwert Godfried
wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Le...
... 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mitte...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... wikingerschwert Godfried
wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Le...
... 400 Lagen Damast
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mitte...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
... Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert]
Das Schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm...
...
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalte...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
... Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert]
Das Schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit aus der Schmiede von Paul Cheng - Hanwei
Länge ca. 88 cm
Klinge ca. 73 cm
Griff innen ca. 10 cm
Parier Breite 8,5cm...
...
Schneide angeschärft
Klingenstärke 4,6mm
Scheide Ja, Stahl, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Wheeler Typ VI
Zeit 9./10 Jh
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Prachtschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalte...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... SAX mit Scheide
A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Es wurde nachgewiesen, daß Saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedeku...
... der damaligen Schmiede.
Diese wikinger Sax wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelständig und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere wikinger Sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde...
... von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, wikingersax, Germanensax, wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt -1cm
Material Kohlenstoffstahl
Sch...
... nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwert vom
Museumsperso...
... 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... SAX mit Scheide
A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Es wurde nachgewiesen, daß Saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedeku...
... der damaligen Schmiede.
Diese wikinger Sax wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelständig und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere wikinger Sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde...
... von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, wikingersax, Germanensax, wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Schwerpunkt -1cm
Material Kohlenstoffstahl
Sch...
... nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwert vom
Museumsperso...
... 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
... wikingerschwert, von Marto
Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
und hat die Inventarnummer 4515.
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
es wird auf das 10. - frühe 11. Jh. datiert.
Die G...
... am Parier --
Schwerpunkt --
Material rostfreier Stahl 420
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10./11.Jh
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffäh...
... Neuzeit]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde da...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert Dybeck / Mus. Stockholm A2177

Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek Wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
... wikingerschwert, von Marto
Nachbildung eines Einzelfundes aus Schonen in Schweden.
Das Original des Dybek wikingerschwertes liegt im historischem Staatsmuseum Stockholm
und hat die Inventarnummer 4515.
Das Dybek Schwert ist vermutltich englischer Herkunft und
es wird auf das 10. - frühe 11. Jh. datiert.
Die G...
... am Parier --
Schwerpunkt --
Material rostfreier Stahl 420
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Wheeler Typ VI
Zeit 10./11.Jh
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffäh...
... Neuzeit]
[wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalter]
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde da...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schwert Dybeck / Mus. Stockholm A2177

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
...
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 90cm
Klinge 76cm
Griff innen ...
... nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
...
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 90cm
Klinge 76cm
Griff innen ...
... nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des ...
... beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses Schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von wikingerschwerter mit di...
... Art von Gefäß ist
das "Isle of Eigg"-wikingerschwert, welches im "Museum of Scotland" ausgestellt ist. Ein weiteres, recht ähnliches Schwert ist im "Kulturhistorisk Museum" in Oslo ausgestellt. Diesese diente als Grundlage für unser Schwert.
Zum Lieferumfan...
... des wikingerschwertes gehört eine rahmengenähte Lederscheide.
[Mittelalterschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Replik, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 89,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 10,5 cm
Gewicht 1750 g
Klingenbreite am Pa...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des ...
... beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses Schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von wikingerschwerter mit di...
... Art von Gefäß ist
das "Isle of Eigg"-wikingerschwert, welches im "Museum of Scotland" ausgestellt ist. Ein weiteres, recht ähnliches Schwert ist im "Kulturhistorisk Museum" in Oslo ausgestellt. Diesese diente als Grundlage für unser Schwert.
Zum Lieferumfan...
... des wikingerschwertes gehört eine rahmengenähte Lederscheide.
[Mittelalterschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Replik, Dekoschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 89,5 cm
Klinge 71,5 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 10,5 cm
Gewicht 1750 g
Klingenbreite am Pa...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
... wikingerschwert
Eine Reproduktion des Gilling wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
ist umgeben von Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl.
Sie ist ...
... im Unterschied zum Orginal nicht
vergoldet.
Das Original dieses Schwertes ist in etwas 875-950 datiert und wurde in Yorkshire gefunden.
Das Schwert kann als sächsisch - angelsächsisch aber auch als wikingerschwert angesehen werden.
Dieses Schwert ist ein typisches Oakeshott - Wheeler Typ V.
Diese Art von Klingentechnik (gefalteter Kern und Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl) wurde bereits in der Völkerwanderun...
... der Klinge basiert auf einem Fund im Jahre 1976 an einem Flußufer in England.
Das orginale Gilling Schwert ist im Yorkshire Museum / York-England ausgestellt.
[Replik, Damastschwert, Sammlerschwerter, wikingerschwert, Scharfes Schwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Sachsenschwert, Frühmittelalter]
Länge ca. 86 cm
Klinge ca. 67,9 cm
Klingenbreite am Parier--
Griff innen ca. 15,2 cm
Schwerpunkt--
G...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
... wikingerschwert
Eine Reproduktion des Gilling wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
ist umgeben von Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl.
Sie ist ...
... im Unterschied zum Orginal nicht
vergoldet.
Das Original dieses Schwertes ist in etwas 875-950 datiert und wurde in Yorkshire gefunden.
Das Schwert kann als sächsisch - angelsächsisch aber auch als wikingerschwert angesehen werden.
Dieses Schwert ist ein typisches Oakeshott - Wheeler Typ V.
Diese Art von Klingentechnik (gefalteter Kern und Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl) wurde bereits in der Völkerwanderun...
... der Klinge basiert auf einem Fund im Jahre 1976 an einem Flußufer in England.
Das orginale Gilling Schwert ist im Yorkshire Museum / York-England ausgestellt.
[Replik, Damastschwert, Sammlerschwerter, wikingerschwert, Scharfes Schwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Sachsenschwert, Frühmittelalter]
Länge ca. 86 cm
Klinge ca. 67,9 cm
Klingenbreite am Parier--
Griff innen ca. 15,2 cm
Schwerpunkt--
G...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und ...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Saxmesser A281203

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und ...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Saxmesser A281203

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische wikingerknauf schliest die doppelt verschraubt...
... umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der Parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 9 cm
...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische wikingerknauf schliest die doppelt verschraubt...
... umwickelt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 90 cm
Breite der Parierstange 9 cm
Gewicht 1100 g
Bestellnummer A285288
[Mittelalterschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert]
Länge 90 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 9 cm
...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

... mit Scheide
wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche Schwert (wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten Knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches Schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen Schwertfunde festge...
... Schwerter und Klingen aus dem Frankenreich stammten. Allerding verbot
der fränkische König Karl der Kahle (823 bis 877) bei Todesstrafe die Ausfuhr bzw. den Verkauf der berühmten "ULFBERHT" (+VLFBERH+T) Schwerter und Klingen an die wikinger und auch an die Slawen, was natürlich umgangen wurde. Ein Großteil dieser fränkischen Schwerter wurden aus diesem Grund, und aus der Tatsache heraus das diese einfach erbeutet wurden, als Grabbeigaben in wikingerzeitlichen Gräbern g...
...
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum L...
... unseres wikingerzeitlichen Schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Das Schwert ist nicht schaukampftauglich.
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Fränkisches Schwert, wikingerzeit, Mittelaler, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 10,5 cm
Parier Breite 10 cm
Gewicht 1...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

... mit Scheide
wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche Schwert (wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten Knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches Schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen Schwertfunde festge...
... Schwerter und Klingen aus dem Frankenreich stammten. Allerding verbot
der fränkische König Karl der Kahle (823 bis 877) bei Todesstrafe die Ausfuhr bzw. den Verkauf der berühmten "ULFBERHT" (+VLFBERH+T) Schwerter und Klingen an die wikinger und auch an die Slawen, was natürlich umgangen wurde. Ein Großteil dieser fränkischen Schwerter wurden aus diesem Grund, und aus der Tatsache heraus das diese einfach erbeutet wurden, als Grabbeigaben in wikingerzeitlichen Gräbern g...
...
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum L...
... unseres wikingerzeitlichen Schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlaufe.
Das Schwert ist nicht schaukampftauglich.
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Fränkisches Schwert, wikingerzeit, Mittelaler, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 10,5 cm
Parier Breite 10 cm
Gewicht 1...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
...
wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klinge 75 cm...
... Typ K
Zeit9./10.Jh
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Urs Velunt]
Material Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Schneide 2-3mm Schaukamp...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampf-Wikingerschwert A285853

Wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
...
wikinger-Schaukampfschwert von Urs Velunt
Mit gewickeltem Griff.
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
Klinge 75 cm...
... Typ K
Zeit9./10.Jh
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Urs Velunt]
Material Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Schneide 2-3mm Schaukamp...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampf-Wikingerschwert A285853

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Trondheim von Hanwei
KLINGE TRONDHEIM-wikingER - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das Schwert ist e...
... Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die norwegischen wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf Knauf, Parierstange, Griff und Scheide v...
... klassischen wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
Klingenlänge: ca. 61 cm
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRON...
... motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g
Klingenbreite...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Trondheim von Hanwei
KLINGE TRONDHEIM-wikingER - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das Schwert ist e...
... Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die norwegischen wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf Knauf, Parierstange, Griff und Scheide v...
... klassischen wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
Klingenlänge: ca. 61 cm
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRON...
... motif.
MEASUREMENTS:
PRODUCT LENGTH: 30 1/4inch
BLADE LENGTH: 24 inch
Details:
- Gesamtlänge: ca. 77 cm
- Klingenlänge: ca. 61 cm
- Gewicht: ca. 1100 g
[Replik, Einhandschwert, Repliken, wikingerschwert, Hanwei, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 77 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1100 g
Klingenbreite...
... --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schl...
...
Zum Schwert gehört eine Scheide und montiertem Schwergehänge.
Die zeitgemäße Holzscheide ist mit braunem Leder bezogen und besitzt zwei unterschiedlich lange Gürtelschlaufen für Gürtel bis 7cm Breite.
Dieses wikingerschwert war bisher in mit schwarzem Griff und schwarzer Scheide erhältlich.
Die technischen Spezifikationen machen dieses wikingerschwert zu einem leistungsfähigem und preiswertem Schaukampfschwert.
Diese...
... wikingerschwert-Schauksmpfschwert ist auch als scharfes / reguläres Schwert erhältlich Zum scharfen wikingerschwert
[wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 96,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 13 cm
Parier Breite 15cm
Kli...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schl...
...
Zum Schwert gehört eine Scheide und montiertem Schwergehänge.
Die zeitgemäße Holzscheide ist mit braunem Leder bezogen und besitzt zwei unterschiedlich lange Gürtelschlaufen für Gürtel bis 7cm Breite.
Dieses wikingerschwert war bisher in mit schwarzem Griff und schwarzer Scheide erhältlich.
Die technischen Spezifikationen machen dieses wikingerschwert zu einem leistungsfähigem und preiswertem Schaukampfschwert.
Diese...
... wikingerschwert-Schauksmpfschwert ist auch als scharfes / reguläres Schwert erhältlich Zum scharfen wikingerschwert
[wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 96,5 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 13 cm
Parier Breite 15cm
Kli...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original dieses Schwertes wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. Die Besonderheit dieses ...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original dieses Schwertes wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. Die Besonderheit dieses ...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die Sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[Sax, Kurzschwert, wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier Breite -
Gewicht 480g
Klingenbreite am Parie...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die Sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[Sax, Kurzschwert, wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier Breite -
Gewicht 480g
Klingenbreite am Parie...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parie...
... am Parier--
Klingenstärke--
Material EN 45 Federstahl
ScheideJa, Holz mit Wildleder bezogen
Schneide2,5mm Schaukampf
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ VI
Zeit9./10 Jh
[wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Fühmittelalter]
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parie...
... am Parier--
Klingenstärke--
Material EN 45 Federstahl
ScheideJa, Holz mit Wildleder bezogen
Schneide2,5mm Schaukampf
KlassifizierungOakeshott - Wheeler Typ VI
Zeit9./10 Jh
[wikingerschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Fühmittelalter]
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind...
... (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite11 cm
Griff innen11,5 cm
Schwerpunkt17 cm
Klingenstärke4 mm
Klassifizierung Petersen Typ L
Zeit9. - 10. Jh.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Frankenschwert, Angelsächsisch, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Hi...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind...
... (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite11 cm
Griff innen11,5 cm
Schwerpunkt17 cm
Klingenstärke4 mm
Klassifizierung Petersen Typ L
Zeit9. - 10. Jh.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Frankenschwert, Angelsächsisch, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Hi...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf wikingerschwert
In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
dessen Nachbildung wir Ihnen hier als Schaukampfvaria...
... bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des Schwertes steht im Statens Museum Stockholm.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend...
... leider ohne Garantie!
Der Untere Teil des Parier ist allerdings ursprünglich ein Bestandteil der Scheide
und war am Original fest gerottet.
[Schaukampfschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Replik]
Länge 90cm
Klinge 60cm
Griff innen 12cm
Parier Breite --
Gewicht 1860g ...
...
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Schaukampf wikingerschwert
In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
dessen Nachbildung wir Ihnen hier als Schaukampfvaria...
... bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des Schwertes steht im Statens Museum Stockholm.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend...
... leider ohne Garantie!
Der Untere Teil des Parier ist allerdings ursprünglich ein Bestandteil der Scheide
und war am Original fest gerottet.
[Schaukampfschwert, wikingerschwert, Einhandschwert, Replik]
Länge 90cm
Klinge 60cm
Griff innen 12cm
Parier Breite --
Gewicht 1860g ...
...
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... schaukampftauglich
wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
Großbritaniens. Ihr exzelleneter Ruf eilt diesen Schwertern weit voraus.
Die Schwerter sind daher ext...
... bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf eine brutale oder unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter.
[wikingerschwert, Schaukampfschwert]
Länge 95 cm
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parie...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... schaukampftauglich
wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
Großbritaniens. Ihr exzelleneter Ruf eilt diesen Schwertern weit voraus.
Die Schwerter sind daher ext...
... bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in der Klinge, Verarbeitungsfehler), aber nicht auf eine brutale oder unsachgemäße Nutzung dieser Schwerter.
[wikingerschwert, Schaukampfschwert]
Länge 95 cm
Klinge 76,0 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1250 g
Klingenbreite am Parie...
...
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Langschwert
Dieses wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht...
... typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortb...
... an Scheiden frühmittelalterlicher Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Langschwert
Dieses wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht...
... typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortb...
... an Scheiden frühmittelalterlicher Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Schaukampfschwert Hurum
Basierend auf dem Design klassischer wikingerschwerter bietet das Hurum wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sin...
... Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0180001818.
[Schaukampfschwert, wikingerschwert, Einandschwert, Mittelalterschwert]
...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Schaukampfschwert Hurum
Basierend auf dem Design klassischer wikingerschwerter bietet das Hurum wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sin...
... Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. 0180001818.
[Schaukampfschwert, wikingerschwert, Einandschwert, Mittelalterschwert]
...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer wikingerschwerter bietet das Hurum wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft...
... kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer, dicker Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. 0180001806.
Ausführung: >Regulär - ebenfall...
... erhältlich: Schaukampfversion (Artikelnr. M2B0180001806)
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93 cm
Klinge ca. 78 cm
Material Federstahl EN45
Klingenbreite am Parier ca. 58 mm
Scheide Holz und Leder
Gewicht ca. 1311 g
...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer wikingerschwerter bietet das Hurum wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft...
... kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer, dicker Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. 0180001806.
Ausführung: >Regulär - ebenfall...
... erhältlich: Schaukampfversion (Artikelnr. M2B0180001806)
[wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert]
Länge ca. 93 cm
Klinge ca. 78 cm
Material Federstahl EN45
Klingenbreite am Parier ca. 58 mm
Scheide Holz und Leder
Gewicht ca. 1311 g
...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Zeit 16./17. Jh
Schneide 0,5...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
...
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[Sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Zeit 16./17. Jh
Schneide 0,5...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... auf Ihren Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der SAX hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und flexible Waffe einsetzbar ist.
Die schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Lä...
...
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke -...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... auf Ihren Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der SAX hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und flexible Waffe einsetzbar ist.
Die schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Lä...
...
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke -...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war es so ziemlich jeder Waffe seiner zeit zumindest ebenbürtig, wenn nich...
... vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer Sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses Schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordischen Kampfkunst-Tradition nahm es einen entscheidenden Platz ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser Schwert-Stil gefürchtet und einflussre...
... war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzba...
... welches auf Bohnhams für 8.000 - 10.000 € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde.
Ein weiteres, sehr ähnliches Schwert aus dem Musée de l'Armée, Paris (Inv.-Nr. JPO 2253) wird
von Ian Peirce in senem Buch "Swords Of The Viking Age" von 2002 auf den Seiten 118-119 beschrieben.
[scharfes Schwert, wikingerschwert, Battlecry, Einhandschwert, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Längeca. 93 cm
Klingeca. 78,5 cm
Klingenbreite am Parierca. 4,7 cm
Gewichtca. 1070 g
Schwerpunktca. 19 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
Scheide Leder, Metall
SchwertgehängeJa, Leder schwarz
Parier Bre...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war es so ziemlich jeder Waffe seiner zeit zumindest ebenbürtig, wenn nich...
... vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer Sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses Schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordischen Kampfkunst-Tradition nahm es einen entscheidenden Platz ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser Schwert-Stil gefürchtet und einflussre...
... war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzba...
... welches auf Bohnhams für 8.000 - 10.000 € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde.
Ein weiteres, sehr ähnliches Schwert aus dem Musée de l'Armée, Paris (Inv.-Nr. JPO 2253) wird
von Ian Peirce in senem Buch "Swords Of The Viking Age" von 2002 auf den Seiten 118-119 beschrieben.
[scharfes Schwert, wikingerschwert, Battlecry, Einhandschwert, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Längeca. 93 cm
Klingeca. 78,5 cm
Klingenbreite am Parierca. 4,7 cm
Gewichtca. 1070 g
Schwerpunktca. 19 cm
Material 1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
Scheide Leder, Metall
SchwertgehängeJa, Leder schwarz
Parier Bre...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wik...
... schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
Länge: 95cm
Material Klinge: EN45 Federstahl
Dieses wikingerschwert ist auch als Schaukampfschwert erhätlich.
Zum wikinger Schaukampfschwert
[wikingerschwert, scharfes Schwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wik...
... schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
Länge: 95cm
Material Klinge: EN45 Federstahl
Dieses wikingerschwert ist auch als Schaukampfschwert erhätlich.
Zum wikinger Schaukampfschwert
[wikingerschwert, scharfes Schwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
... geraden parier und einer langen, spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche Schwert.
Der wikingername für diesen Schwerttyp lautet Gaddhjalt-Spikehilt.
Als die Normannen 1066 in England einfielen, kam eine große Vielzahl dieser Schwerter mit diesen stark...
... begann.
Diese Schwerter waren durch ihre größere Reichweite besonders geeignet für die Taktik der normannischen Krieger,
obwohl auch die Sachsen und wikinger dieser Zeit bereits ähnliche Schwerttypen benutzen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Ritterschwert, Replik, John Barnett]
Länge 107cm ...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
... geraden parier und einer langen, spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche Schwert.
Der wikingername für diesen Schwerttyp lautet Gaddhjalt-Spikehilt.
Als die Normannen 1066 in England einfielen, kam eine große Vielzahl dieser Schwerter mit diesen stark...
... begann.
Diese Schwerter waren durch ihre größere Reichweite besonders geeignet für die Taktik der normannischen Krieger,
obwohl auch die Sachsen und wikinger dieser Zeit bereits ähnliche Schwerttypen benutzen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Ritterschwert, Replik, John Barnett]
Länge 107cm ...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
...
Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil...
... des zwitteiligen Knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen.
Die zeitli...
... ist großzügig ausgelegt und mit Riemen-Ösen versehen.
Eine extravagante Waffe die seines Gleichen sucht uns genau das Rechte für den Individualisten ist.
John Barnett wikinger Schwert Museumsqualität
mit Scheide
Kampffähig
Länge ca. 100 cm
EN45 Kohlenstoffstahl
Tiefe: 3.5 cm
Gewicht: 2.55kg
[wikingerschwert, echtes Schwert, scha...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
...
Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil...
... des zwitteiligen Knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen.
Die zeitli...
... ist großzügig ausgelegt und mit Riemen-Ösen versehen.
Eine extravagante Waffe die seines Gleichen sucht uns genau das Rechte für den Individualisten ist.
John Barnett wikinger Schwert Museumsqualität
mit Scheide
Kampffähig
Länge ca. 100 cm
EN45 Kohlenstoffstahl
Tiefe: 3.5 cm
Gewicht: 2.55kg
[wikingerschwert, echtes Schwert, scha...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat...
... Stil-gerecht mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurzschwert, Einschneidiges Schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht, Le...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat...
... Stil-gerecht mit einem Länderband vernäht wurde.
[Sax, Kurzschwert, Einschneidiges Schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge50cm
Gewichtca. 810g.
Klingenbreite am Parierca. 6cm
MaterialEN 45 KohlenstoffsstahlDraht, Le...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
Geschmiedetes wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert...
... vorrangig zum Hieb bestimmen Klingenform der germanischen Spatha ab.
Dieses Konzept aus dem Fränkischem und Sächsischem setzte sich auch bei den Nordmannen durch.
Ein besonders bekanntes Beispiel eines solchen wikingerzeitlich - angelsächsischen Schwertes mit sich zügig zum Ort hin verjüngender Klinge ist das "Gilling Sword" aus dem 9. Jahrhundert, welches im Yorkshire Museum (UK) ausgestellt ist.
Die bemerkenswerten Details des wikingersc...
... von John Barnett machen dieses wikingerzeitliche Schwert zu einer hervorstechenden Waffe.
Auf Grund seiner Besonderheiten ist dieses Schwert auch von Sammlern sehr begehrt.
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das Schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit Horn-Schalen aus echtem Horn
- sehr gute Stich-Qualitä...
...
- geschärft
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches Schwert, Sächsisches Schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, echtes Schwert, scharfes Schwert, John Barnett]
...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
Geschmiedetes wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert...
... vorrangig zum Hieb bestimmen Klingenform der germanischen Spatha ab.
Dieses Konzept aus dem Fränkischem und Sächsischem setzte sich auch bei den Nordmannen durch.
Ein besonders bekanntes Beispiel eines solchen wikingerzeitlich - angelsächsischen Schwertes mit sich zügig zum Ort hin verjüngender Klinge ist das "Gilling Sword" aus dem 9. Jahrhundert, welches im Yorkshire Museum (UK) ausgestellt ist.
Die bemerkenswerten Details des wikingersc...
... von John Barnett machen dieses wikingerzeitliche Schwert zu einer hervorstechenden Waffe.
Auf Grund seiner Besonderheiten ist dieses Schwert auch von Sammlern sehr begehrt.
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das Schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit Horn-Schalen aus echtem Horn
- sehr gute Stich-Qualitä...
...
- geschärft
[wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches Schwert, Sächsisches Schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, echtes Schwert, scharfes Schwert, John Barnett]
...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... mit Scheide und Schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlic...
... Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne Schwertscheide mit Binde-Schwertgurt aus braunem Leder geht gegen Ende der wikingerzeit. Ebenso wie die Gestaltung und die Ausführung des Schwertes.
Das wikingerschwert mit Scheide und Schwertgurt von John Barnett ist ein echtes, ungeschärftes Kampfschw...
... und ist nicht für den Schaukampf geeignet.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge95 cm
Klinge79,5 cm
Gewicht 1500 g
MaterialEN 45 Federstahl / Kohlenstoffstahl
Parier B...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... mit Scheide und Schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlic...
... Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne Schwertscheide mit Binde-Schwertgurt aus braunem Leder geht gegen Ende der wikingerzeit. Ebenso wie die Gestaltung und die Ausführung des Schwertes.
Das wikingerschwert mit Scheide und Schwertgurt von John Barnett ist ein echtes, ungeschärftes Kampfschw...
... und ist nicht für den Schaukampf geeignet.
[wikingerschwert, Einhandschwert, Frühmittelalter, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge95 cm
Klinge79,5 cm
Gewicht 1500 g
MaterialEN 45 Federstahl / Kohlenstoffstahl
Parier B...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... SAX
Die typische einschneidige wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
Sie war Waffe und Werkzeug.
Dieses große Exemplar einer traditionellen wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
D...
...
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breite der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
[Sax, Germanisches Schwert, Schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite ...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... SAX
Die typische einschneidige wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
Sie war Waffe und Werkzeug.
Dieses große Exemplar einer traditionellen wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
D...
...
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breite der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
[Sax, Germanisches Schwert, Schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite ...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379