
A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
A2113
Säbel Modell 1860
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit Messingbeschlägen
Länge 100 cm
Klinge ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
A2113
Säbel Modell 1860
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit Messingbeschlägen
Länge 100 cm
Klinge ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

A255046
...
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 Hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das Schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm ohne Scheide
[Scharfes Schwert, Ritterschwert...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

A255046
...
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 Hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das Schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht ca. 1650 Gramm ohne Scheide
[Scharfes Schwert, Ritterschwert...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englisc...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englisc...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der Holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holz...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der Holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holz...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
...
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schwerter, Ritterschwert, Hochmittelalter...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
...
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schwerter, Ritterschwert, Hochmittelalter...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende Hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende Hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... Typ 11. Jahrhundert
Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbe...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... Typ 11. Jahrhundert
Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbe...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Kurze Form des Kaverliesäbels.
Knauf vernietet
... Kavalleriesäbel Modell 1860
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gewicht ca. 1170 gr.
[Säbel, Sabre, Repliken, Replik, Neuzeit]
Länge 85 cm
...
gehe zu: US Kavalleriesäbel Modell 1860 kurze Form A285316

Kurze Form des Kaverliesäbels.
Knauf vernietet
... Kavalleriesäbel Modell 1860
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gewicht ca. 1170 gr.
[Säbel, Sabre, Repliken, Replik, Neuzeit]
Länge 85 cm
...
gehe zu: US Kavalleriesäbel Modell 1860 kurze Form A285316

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl....
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der Knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl....
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
die Parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Or...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
die Parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Or...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderl...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderl...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die Pariersta...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die Pariersta...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
...
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Die Spitze wurde...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
...
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Die Spitze wurde...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl.
Die Spitze ...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl.
Die Spitze ...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei Messingringen bespannt.
Die verbreitete Klingenwurzel ist mit einer ...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei Messingringen bespannt.
Die verbreitete Klingenwurzel ist mit einer ...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

... insbesondere Amalienborg und Fredensborg, bewachen.
Unser Napoleonischer Briquet Säbel ist eine authentische Replik des französischen Infateriesäbels Modell AN XI.
Die Klinge unseres Briquet Säbels ist stumpf, durchgehend, und am Ende vernietet.
Das Gewefäß hat eine geschlosse Kappe ohne Schraube!
Das Gewicht der Scheide beträgt 0,25 kg.
[Säbel,Briquet Säbel, Einhandschwert, Napoleonischer Säbel, Napoleonische Kriege, Neuzeit]
Länge 68.5 cm
Klinge 56.5 cm
Gr...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

... insbesondere Amalienborg und Fredensborg, bewachen.
Unser Napoleonischer Briquet Säbel ist eine authentische Replik des französischen Infateriesäbels Modell AN XI.
Die Klinge unseres Briquet Säbels ist stumpf, durchgehend, und am Ende vernietet.
Das Gewefäß hat eine geschlosse Kappe ohne Schraube!
Das Gewicht der Scheide beträgt 0,25 kg.
[Säbel,Briquet Säbel, Einhandschwert, Napoleonischer Säbel, Napoleonische Kriege, Neuzeit]
Länge 68.5 cm
Klinge 56.5 cm
Gr...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... sehen können.
Auf genietete Holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
Die Scheide hat oberflächlich ein geritztes Linienornament und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späte...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... sehen können.
Auf genietete Holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
Die Scheide hat oberflächlich ein geritztes Linienornament und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späte...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehört es zu den leichten Varianten dieser Schwertform.
...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehört es zu den leichten Varianten dieser Schwertform.
...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, S...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, S...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und ...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und ...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkant...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkant...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweil...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweil...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Leder...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Leder...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert geh...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert geh...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schl...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schl...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... verfügt über eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... verfügt über eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. ...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. ...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübunge...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und leichte Fechtübunge...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass ...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass ...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Rei...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Rei...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Museumqualität
Dieses Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge ...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Museumqualität
Dieses Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge ...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses Schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hier um eine ...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses Schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hier um eine ...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit den Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-Schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogensc...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit den Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-Schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogensc...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der Griffgestaltung ist da...
... verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der Griffgestaltung ist da...
... verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
...
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genie...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
...
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genie...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800