
Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert,
welche sehr nah am Original des Schwertes ist.
Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und
...
Griff mit Ledereinlagen und Edelstahlringen, im Unterschied zum Orginal nicht
vergoldet.
Das Original dieses Schwertes ist in etwas 875-950 datiert und wurde in Yorkshire gefunden.
Das Schwert kann als sächsisch - angelsächsisch aber auch als Wikingerschwert angesehen werden.
Dieses Schwert ist ein typisches Oakeshott - Wheeler Typ V.
Diese Art von Klingentechnik (gefalteter Kern und Hochleistungs-Kohlenstoff-Stah...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die...
... cm
Schwerpunkt17 cm
Klingenstärke4 mm
Klassifizierung Petersen Typ L
Zeit9. - 10. Jh.
[Wikingerschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Frankenschwert, Angelsächsisch, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderun...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... von Beagnoth mit Lederscheide Scramasax
Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser ...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

John Barnett sächsisches Schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES SCHWERT
... Schwert
John Barnett sächsisches Schwert
Museumqualität
SÄCHSISCHES SCHWERT
Frühe sächsische Schwerter des 4. bis 6. Jahrhunderts hatten lange, gerade Klingen und oft einen kennzeichnenden, taillierten Griff.
Diese Schwerter wurden häufig ausgeschmückt mit erstau...
... Dekorationen, oft in Form einer Knüpferarbeit oder dargestellter Bestien. Dies waren die Schwerter der sächsischen Krieger - und eines davon zu besitzen bedeutete, ein Mitglied einer Kriegerelite zu sein.
Schwerter waren in dieser Zeit sehr wertvolle Besitztümer und gelegentlich Fami...
... oder mutige Taten zu vollbringen, wurde es zu einem erhöhten Objekt mit fast mythischem Wert, sodass es nicht länger mit weltlichen Begriffen gemessen werden konnte.
sächsische Spatha.
Länge ca. 90 cm
MaterialEN 45 Kohlenstoffstahl
Scheidenein
Klinge--
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Kl...
gehe zu: John Barnett sächsisches Schwert M2S5713M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... damit sehr gute Stich-Qualitäten.
Damit weicht die Klingenform auch schon recht deutlich von der ursprünglichen, vorrangig zum Hieb bestimmen Klingenform der germanischen Spatha ab.
Dieses Konzept aus dem Fränkischem und sächsischem setzte sich auch bei den Nordmannen durch.
Ein besonders bekanntes Beispiel eines solchen wikingerzeitlich - angelsächsischen Schwertes mit sich zügig zum Ort hin verjüngender Klinge ist das "Gilling Sword" aus dem 9. Jahrhun...
... :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit Horn-Schalen aus echtem Horn
- sehr gute Stich-Qualitäten
- geschärft
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches Schwert, sächsisches Schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, echtes Schwert, scharfes Schwert, John Barnett]
Länge91,5 cm
Klinge75 cm
Griff innen10 cm
Parier Bre...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M