
Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... Schaukampfschwert
Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststof...
... Gewicht Scheide: ca. 248 g
- Klingenmaterial: AISI 1090
- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Ritterschwert, kreuzritter, kreuzzüge, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 93cm
Klinge 76cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1250g
Klingenbreite am Parier 45mm ...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... Schaukampfschwert
Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststof...
... Gewicht Scheide: ca. 248 g
- Klingenmaterial: AISI 1090
- Rockwellhärte der Klinge: 48 - 50 HRC
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Einhänder, Ritterschwert, kreuzritter, kreuzzüge, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 93cm
Klinge 76cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1250g
Klingenbreite am Parier 45mm ...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
... beträgt 94 cm.
Dieses Schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten Preis inkl. starker Lederscheide anbieten!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, kreuzzüge, Einhandschwert, Einhänder]
Länge 94 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kl...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
... beträgt 94 cm.
Dieses Schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten Preis inkl. starker Lederscheide anbieten!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, kreuzzüge, Einhandschwert, Einhänder]
Länge 94 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kl...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
... Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sind am Rand vier Tatzenkreuze in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreuz angebracht.
Auch die Pareirsange ist aufwendig dekoriert.
Auf der Klinge ist eine...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
... Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sind am Rand vier Tatzenkreuze in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreuz angebracht.
Auch die Pareirsange ist aufwendig dekoriert.
Auf der Klinge ist eine...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine H...
... mit sich führte.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 107 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Schwert Ibelin von Gladius
[kreuzritterschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert, kreuzritter, kreuzzüge,
Mittelalter, Hochmittelalter...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine H...
... mit sich führte.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 107 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Schwert Ibelin von Gladius
[kreuzritterschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Dekoschwert, kreuzritter, kreuzzüge,
Mittelalter, Hochmittelalter...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... ca. 83 cm Edelstahl
Schwertständer Templer ein Schwert
Schwertständer aus massivem Stahl,
Bodenpatte in Schildform mit Templer - Tatzenkreuz in rot.
Klingenhalterung in 70 cm Höhe.
Schwerter mit weniger Klingenlänge schweben.
Schwerter mit mehr Klingenlänge können stehen.
...
gehe zu: A261842S

Ein Schwert von Gladius,
mit den Isignien des Templerordens,
Klinge mit geprägter Ornamentik.
... ca. 83 cm Edelstahl
Schwertständer Templer ein Schwert
Schwertständer aus massivem Stahl,
Bodenpatte in Schildform mit Templer - Tatzenkreuz in rot.
Klingenhalterung in 70 cm Höhe.
Schwerter mit weniger Klingenlänge schweben.
Schwerter mit mehr Klingenlänge können stehen.
...
gehe zu: A261842S

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, d...
... Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
Das Wappen der Grabesritter zeigt ein Kruckenkreuz bzw. Krückenkreuz, welches von vier griechischen kreuzen (Balkenkreuzen) umgeben ist.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
...
...
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff innen 9,5cm...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, d...
... Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
Das Wappen der Grabesritter zeigt ein Kruckenkreuz bzw. Krückenkreuz, welches von vier griechischen kreuzen (Balkenkreuzen) umgeben ist.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
...
...
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 56 cm
Klinge 42 cm
Griff innen 9,5cm...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
... und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
In den Ringnauf ist das Tatzenkreuz eingelassen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Das Schwet ist ein sehr schönes und preiswertes Deko...
gehe zu: Templer-Kurzschwert mit Scheide A283392

Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
... und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
In den Ringnauf ist das Tatzenkreuz eingelassen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Das Schwet ist ein sehr schönes und preiswertes Deko...
gehe zu: Templer-Kurzschwert mit Scheide A283392

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
...
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im...
... Wappen, welches sich im Knauf des Schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Schwert Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hoch...
... durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das Schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem ...
... von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
...
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im...
... Wappen, welches sich im Knauf des Schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Schwert Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hoch...
... durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das Schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein mächtiges Schlachtenschwert, dass einem Edelmann wie derer aus dem ...
... von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
...
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führiges Schwert aus dem Spätmit...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
...
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führiges Schwert aus dem Spätmit...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
... mit Holzwandplatte.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
Die Parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Ho...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
... mit Holzwandplatte.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
Die Parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Ho...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... fränkisches Schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der kreuzRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... fränkisches Schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der kreuzRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.kreuzzug von den kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige Schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von Alexandria ausgestellt
...
...
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Gr...
...
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.kreuzzug von den kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige Schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von Alexandria ausgestellt
...
...
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Gr...
...
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten kreuzügen (6. und 7. kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige Schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in ...
... Kämpfen mit den kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle kreuzfahrer und kreuzritter als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet, daher leitet sich die Bezeichnung des Schwertes als Fränkisches Schwert ab.
Der Griff unseres Fränkischen Schwertes in Schaukampfausf...
... gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, kreuzritterschwert, Mittelalterschwert, Spätmittelalter]
Länge 109,5cm
Klinge 85,5 cm
Griff innen 18,5cm
Parier Breite 18 cm
Gewicht 17...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten kreuzügen (6. und 7. kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige Schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in ...
... Kämpfen mit den kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle kreuzfahrer und kreuzritter als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet, daher leitet sich die Bezeichnung des Schwertes als Fränkisches Schwert ab.
Der Griff unseres Fränkischen Schwertes in Schaukampfausf...
... gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, kreuzritterschwert, Mittelalterschwert, Spätmittelalter]
Länge 109,5cm
Klinge 85,5 cm
Griff innen 18,5cm
Parier Breite 18 cm
Gewicht 17...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Gr...
... Enden in eine florale Form auslaufend.
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-Knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem kreuz und Nieten versehen.
Die Schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Eine mächtige und beeindru...
... Waffe.
Reguläre Version: M2S5531
[Schaukampfschwert, kreuzritterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 83,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Griff innen12 cm
Pari...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Gr...
... Enden in eine florale Form auslaufend.
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-Knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem kreuz und Nieten versehen.
Die Schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Eine mächtige und beeindru...
... Waffe.
Reguläre Version: M2S5531
[Schaukampfschwert, kreuzritterschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Hochmittelalter]
Länge 103 cm
Klinge 83,5 cm
Schwerpunkt16 cm
Griff innen12 cm
Pari...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich ...
... Signo Vincens" bezieht sich auf die Schlacht bei der Milvischen Brücke im Jahr 312, in der Konstantin der Große seinen Rivalen Maxentius besiegte.
Der Legende nach soll Konstantin und seinem Heer zur Mittagszeit über der Sonne ein kreuz aus Licht mit den griechischen Worten "En toutō nika" (Durch dieses siege) erschienen sein. In der Nacht vor der Schlacht soll Konstantin dann Jesus Christus erschienen sein, welcher im erklärte, dass er dieses Zeichen, das "Laba...
...
Schneideangeschärft/Fase
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes Schwert, kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Pari...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich ...
... Signo Vincens" bezieht sich auf die Schlacht bei der Milvischen Brücke im Jahr 312, in der Konstantin der Große seinen Rivalen Maxentius besiegte.
Der Legende nach soll Konstantin und seinem Heer zur Mittagszeit über der Sonne ein kreuz aus Licht mit den griechischen Worten "En toutō nika" (Durch dieses siege) erschienen sein. In der Nacht vor der Schlacht soll Konstantin dann Jesus Christus erschienen sein, welcher im erklärte, dass er dieses Zeichen, das "Laba...
...
Schneideangeschärft/Fase
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Holz lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.Jh.
[Ritterschwert, Echtes Schwert, kreuzritterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Pari...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit...
... umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten kreuzen, dem Symbol der kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser kreuzfahrerschwert der Tempelritter stellt einen Typ von Schwert dar, wie es die kreuzritter und Tempelritter ...
... der Zeit des vierten (1202–1204) bis siebenten kreuzzuges (1270) verwendeten.
Das Templer-Schwert mit Scheide wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtel geliefert.
Templer-Schwert mit Scheide...
...
Material--
ScheideLederscheide mit Gürtel
Zeit13. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Par...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit...
... umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten kreuzen, dem Symbol der kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser kreuzfahrerschwert der Tempelritter stellt einen Typ von Schwert dar, wie es die kreuzritter und Tempelritter ...
... der Zeit des vierten (1202–1204) bis siebenten kreuzzuges (1270) verwendeten.
Das Templer-Schwert mit Scheide wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtel geliefert.
Templer-Schwert mit Scheide...
...
Material--
ScheideLederscheide mit Gürtel
Zeit13. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Par...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der Zeit der kreuzzüge.
Die schwarze Holzscheide mit Lederbezug ist mit Ortband und Scheidenmundbeschlag versehen.
Details:
- Material: Karbonstahl, ungehärtet
- Gesamtlänge: ca. 102...
...
Scheide Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11./12.Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm ...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der Zeit der kreuzzüge.
Die schwarze Holzscheide mit Lederbezug ist mit Ortband und Scheidenmundbeschlag versehen.
Details:
- Material: Karbonstahl, ungehärtet
- Gesamtlänge: ca. 102...
...
Scheide Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11./12.Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 58/66 cm
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm ...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittel...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittel...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf...
... (Oakeshott Typ J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert ...
... verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die sch...
... Ausführung des kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Ge...
... Schaukampf
Klingenstärke 3,6mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifi...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf...
... (Oakeshott Typ J1).
Von den Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert ...
... verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die sch...
... Ausführung des kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Ge...
... Schaukampf
Klingenstärke 3,6mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifi...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den...
... Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickel...
... Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Wer das Schwert gerne für den Schaukampf hätte, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schauk...
... Artikelnr. M2B0116695106
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, kreuzritterschwert, echtes Schwert, Normannenschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 95,5 cm
Klinge 79 cm
Griff innen 11.5cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1300g ...
... 5.3mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den...
... Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickel...
... Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Wer das Schwert gerne für den Schaukampf hätte, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schauk...
... Artikelnr. M2B0116695106
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, kreuzritterschwert, echtes Schwert, Normannenschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 95,5 cm
Klinge 79 cm
Griff innen 11.5cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1300g ...
... 5.3mm
Scheide Holzscheide mit Lederbezug
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12./13. Jh.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter,
Hochmittelalter]
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Koh...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Koh...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
...
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ovalen Querschnitt, ist mit braunem Wildleder bezogen und wulstig mit einem tordiertem Draht umwickelt.
Das Parierlement hat e...
... rechteckigen, recht massiven Querschnitt, endet jeweils in einer Volute und ist mit drei roten gekerbte Tatzenkreuze dekoriert.
Alles in allem ein Schwert, das dem Hochmeiser des Templerordens, Jacques de Moleay, gut zugestanden hätte.
Die Klinge aus Edelstahl macht es iedal für einen deko...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
...
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ovalen Querschnitt, ist mit braunem Wildleder bezogen und wulstig mit einem tordiertem Draht umwickelt.
Das Parierlement hat e...
... rechteckigen, recht massiven Querschnitt, endet jeweils in einer Volute und ist mit drei roten gekerbte Tatzenkreuze dekoriert.
Alles in allem ein Schwert, das dem Hochmeiser des Templerordens, Jacques de Moleay, gut zugestanden hätte.
Die Klinge aus Edelstahl macht es iedal für einen deko...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
In den Scheibenkauf ist ein gothisches kreuz eingelassen.
Die hölzerne Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohl...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
In den Scheibenkauf ist ein gothisches kreuz eingelassen.
Die hölzerne Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohl...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem kreuz dekoriert wurde.
Dieses Schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 ...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem kreuz dekoriert wurde.
Dieses Schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 ...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite Parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) ...
... Rapier sehr schnell und führig.
Dieser Degen von Windlass Steelcrafts ist in hoher Qualtiät mit hochwertiegen Materialien verarbeitet.
Auf den Schalen des Rapiers sind detailreiche Fleur de Lys kreuze, das Wappen des borbonischen Königshauses, als Zeichen der Hoheitlichkeit des Trägers der Waffe, garaviert.
Lieferumfang:
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite Parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) ...
... Rapier sehr schnell und führig.
Dieser Degen von Windlass Steelcrafts ist in hoher Qualtiät mit hochwertiegen Materialien verarbeitet.
Auf den Schalen des Rapiers sind detailreiche Fleur de Lys kreuze, das Wappen des borbonischen Königshauses, als Zeichen der Hoheitlichkeit des Trägers der Waffe, garaviert.
Lieferumfang:
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gel...
... 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, F...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dieses Schaukampfschwertes ab.
Bei diesem gel...
... 3,5 mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh.
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, F...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, un...
...
Zeit 14.Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Ritterschwert, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, un...
...
Zeit 14.Jh.
Made by Windlass Steelcrafts.
[Mittelalterschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Ritterschwert, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
[Schaukampfschwert, Ritterschwert, Ordensschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Mittelalter, Hochmittelalter]
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand...
... geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit...
... einem braunen Leder bezogen ist und auf der sich das kreuz-Motiv des Knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender Schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des G...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-Knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand...
... geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit...
... einem braunen Leder bezogen ist und auf der sich das kreuz-Motiv des Knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender Schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des G...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus z...
... fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand Schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwerk der gotischen Buchmalerei darstellt, um das Jahr 1245 von König Ludwig IX. von Frankreich in Auftrag gegeben wurde. Möglicherw...
...
Daher kann auch davon ausgegangen werden, daß diese epische Waffe so zum Einsatz kam, obwohl leider keine originalen Stücke dieser Waffe aus dem Hochmittelalter vorliegen. Anscheinend wurde das Warbrand auch ohne Scheide geführt
[Zweihandschwert, Einschneidiges Schwert, Bidenhänder, kreuzritterschwert, echtes Schwert, Reguläres Schwert, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Hochmittelalter, Windlass]
Länge 122 cm
Klinge 86 cm
Griff innen 23,5 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,7 kg
Klingenbreite am Parier Klingenbreite max....
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus z...
... fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand Schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwerk der gotischen Buchmalerei darstellt, um das Jahr 1245 von König Ludwig IX. von Frankreich in Auftrag gegeben wurde. Möglicherw...
...
Daher kann auch davon ausgegangen werden, daß diese epische Waffe so zum Einsatz kam, obwohl leider keine originalen Stücke dieser Waffe aus dem Hochmittelalter vorliegen. Anscheinend wurde das Warbrand auch ohne Scheide geführt
[Zweihandschwert, Einschneidiges Schwert, Bidenhänder, kreuzritterschwert, echtes Schwert, Reguläres Schwert, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Hochmittelalter, Windlass]
Länge 122 cm
Klinge 86 cm
Griff innen 23,5 cm
Parier Breite --
Gewicht 1,7 kg
Klingenbreite am Parier Klingenbreite max....
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Kohlenstoffstahl gibt dem Schwert eine langlebige Stabilität und die schwarze Pattina gewährt einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken.
Die zum Liefe...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Kohlenstoffstahl gibt dem Schwert eine langlebige Stabilität und die schwarze Pattina gewährt einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken.
Die zum Liefe...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Conyer des Falchiony,(nach einer Legende soll Sir John Conyers den Sockburn-Wurm mit dieser Schwertform erschlage haben), mit einem überraschend manövrierfähig konvexen Klingenform, abgestimmt auf einem klassischen kreuzgriff.
Diese robuste Waffen besetzt in der Geschichte des Krieges und Fechtens eine dringend benötigte Aufgabe für eine kurze starke Klinge. Es ist eine Waffe für den echten Praktiker, dem ein echtes Kriegswerkzeug dienen soll.
Wo manchmal die Fleixbilität einer geraden, zweischneidigen Klinge vermisst werden könnte, springt der F...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Conyer des Falchiony,(nach einer Legende soll Sir John Conyers den Sockburn-Wurm mit dieser Schwertform erschlage haben), mit einem überraschend manövrierfähig konvexen Klingenform, abgestimmt auf einem klassischen kreuzgriff.
Diese robuste Waffen besetzt in der Geschichte des Krieges und Fechtens eine dringend benötigte Aufgabe für eine kurze starke Klinge. Es ist eine Waffe für den echten Praktiker, dem ein echtes Kriegswerkzeug dienen soll.
Wo manchmal die Fleixbilität einer geraden, zweischneidigen Klinge vermisst werden könnte, springt der F...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das mittelalterliche kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
Dieses klassische Ritterschwert lässt sich hervorragend mit Schild oder Buckler i...
... Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren.
Das Acre kreuzfahrer-Schwert ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen.
Es ist leicht vorstellbar, das...
... Klinge eines solchen Schwertes über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein Schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale Schwert-Modell Grundlage für viele folgende Schwertmodelle.
Um selbst zu erfahren, warum der mittelalterliche Ritter dieser Zeit so erfo...
... beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Ritterschwert, Battlecry, Breitschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Windlass, Mittelalter, Hochmittellalter,]
Länge 96 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 9.7 cm
Parier Breite 22 cm
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier 50 mm
Schwerpunkt ...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das mittelalterliche kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
Dieses klassische Ritterschwert lässt sich hervorragend mit Schild oder Buckler i...
... Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren.
Das Acre kreuzfahrer-Schwert ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen.
Es ist leicht vorstellbar, das...
... Klinge eines solchen Schwertes über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein Schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale Schwert-Modell Grundlage für viele folgende Schwertmodelle.
Um selbst zu erfahren, warum der mittelalterliche Ritter dieser Zeit so erfo...
... beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Ritterschwert, Battlecry, Breitschwert, Einhandschwert, kreuzritterschwert, Windlass, Mittelalter, Hochmittellalter,]
Länge 96 cm
Klinge 83 cm
Griff innen 9.7 cm
Parier Breite 22 cm
Gewicht 1530 g
Klingenbreite am Parier 50 mm
Schwerpunkt ...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Co...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Co...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. Georg mit Scheide
Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
So mag es von einem kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes...
... ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und a...
... Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist angeschärft, der Ort ist spitz.
Ein sehr schönes und kräftiges Parade-Schwert,
das nicht nur einem kreuzritter oder Drachentöter gut zur Seite steht.
Die Schaukampfvariante: M2981078
Länge100 cm
Klinge81 cm
Parier Breite21 cm
Griff innen13 cm
Schwerpunkt14 cm
...
...
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Scharfes Schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwer...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. Georg mit Scheide
Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
So mag es von einem kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes...
... ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und a...
... Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist angeschärft, der Ort ist spitz.
Ein sehr schönes und kräftiges Parade-Schwert,
das nicht nur einem kreuzritter oder Drachentöter gut zur Seite steht.
Die Schaukampfvariante: M2981078
Länge100 cm
Klinge81 cm
Parier Breite21 cm
Griff innen13 cm
Schwerpunkt14 cm
...
...
Material EN45 Federstahl
ScheideJa Holz, Lederbezogen
Zeit13./14 Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XIII
[Ritterschwert, Mittelalterschwert, kreuzritterschwert, Scharfes Schwert, Drachentöter, Spätmittelalter, John Barnett]
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm
Schwer...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

EN45 Federstahl Museumsqualität
... wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die Parierstange war im kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurch.
Diese mä...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge und die Parierstange war im kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den Knauf hindurch.
Diese mä...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... Einhandschwert.
Das im Film verwendete Schwert zeigt Merkmale von Schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden kreuzgriff angebracht waren. Der Knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
Im Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes Schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme....
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... Einhandschwert.
Das im Film verwendete Schwert zeigt Merkmale von Schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden kreuzgriff angebracht waren. Der Knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
Im Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes Schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme....
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

Kampffähig
90cm
... der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkei...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

Kampffähig
90cm
... der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkei...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es ist wahrscheinlich, dass die Hilfskavallerieeinheiten Legionärsmode nachahmten, was aus diese Schwerter im Grunde zu einer kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren Gladiatorenschwerter als primäres römisches Schwert ab
ungefähr 100 nach Christi Geburt...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es ist wahrscheinlich, dass die Hilfskavallerieeinheiten Legionärsmode nachahmten, was aus diese Schwerter im Grunde zu einer kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren Gladiatorenschwerter als primäres römisches Schwert ab
ungefähr 100 nach Christi Geburt...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
...
Länge ca. 103 cm
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der Schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem Knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
Traditionelle, gerade Parierelemente an den Schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
...
Länge ca. 103 cm
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der Schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem Knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
Traditionelle, gerade Parierelemente an den Schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Referenzen, in denen mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung durch Ritter mit -großen deutschen Schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen, kreuzförmig-griffigen Einhänders, sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach einer mächtigeren Waffe, um die Verbesserungen der zu der Zeit im Gefecht getragenen...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Referenzen, in denen mittelalterliche französische Chronisten ihre Benutzung durch Ritter mit -großen deutschen Schwertern- beschreiben.
Im Wesentlichen eine ähnliche Variante des herkömmlichen, kreuzförmig-griffigen Einhänders, sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach einer mächtigeren Waffe, um die Verbesserungen der zu der Zeit im Gefecht getragenen...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
Der ausladende Griff ist innen 25 cm lang und mit einer dunkelbraunen-schwarzen kreuzband-Ledrewicklung, die mit kleinen, silberfarbenen Nägeln,
welche sehr dekorativ gesetzt sind, zusäzlich befestig ist, versehen.
Mittig auf der Parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die ...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
Der ausladende Griff ist innen 25 cm lang und mit einer dunkelbraunen-schwarzen kreuzband-Ledrewicklung, die mit kleinen, silberfarbenen Nägeln,
welche sehr dekorativ gesetzt sind, zusäzlich befestig ist, versehen.
Mittig auf der Parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die ...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... er als sechzehnjäriger in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem kreuz im Knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinui...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... er als sechzehnjäriger in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem kreuz im Knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinui...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bas...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bas...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
E...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
E...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Die...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Die...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
... Templerkreuz mit Scheide
kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
[kreuzritterschert, Einhandschwert, Dekoschwert]
Gewicht 575/805g
Länge 74cm
Griff innen 10cm
Klinge 58,5cm
...
gehe zu: Ritterschwert mit Templerkreuz Scheide M2V774393

Kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
... Templerkreuz mit Scheide
kreuzritterschwert mit Scheide preiswert
[kreuzritterschert, Einhandschwert, Dekoschwert]
Gewicht 575/805g
Länge 74cm
Griff innen 10cm
Klinge 58,5cm
...
gehe zu: Ritterschwert mit Templerkreuz Scheide M2V774393