
A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Holzscheide, Lederbezogen mit Messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
knauf und Parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Holzscheide, Lederbezogen mit Messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
knauf und Parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>Dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... Wallace (Brave Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das Schwert hat den typischen Birnenknauf, die Enden der Parierstange
sind als stillisiertes Kleeblatt ausgeführt.
Dieses Claymore ist ein typischer...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

Schwert Brave Heart
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
... Wallace (Brave Heart) in einer
Arbeit von Marto, Toledo Spanien.
Das Schwert hat den typischen Birnenknauf, die Enden der Parierstange
sind als stillisiertes Kleeblatt ausgeführt.
Dieses Claymore ist ein typischer...
gehe zu: Schwert Braveheart A2040

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
...
A2075
Dekoratives Schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
Parierstange und knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile Messingfinish.
Gesamt...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
...
A2075
Dekoratives Schwert im Stiel des 14.Jahrhunderts,
Parierstange und knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile Messingfinish.
Gesamt...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes Schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
... MARTO, Spanien, das einem König wie Salomon alle Ehre machen würde.
Die Griffteile sind in silberfinish und bronzefinish gehalten.
Den knauf ziert eine Dekoplatte im Bronzefinisch mit der erhabenen Abbildung des Davidsternes.
Gesamtlänge 121cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Ed...
gehe zu: Schwert König Salomon A2095

Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes Schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
... MARTO, Spanien, das einem König wie Salomon alle Ehre machen würde.
Die Griffteile sind in silberfinish und bronzefinish gehalten.
Den knauf ziert eine Dekoplatte im Bronzefinisch mit der erhabenen Abbildung des Davidsternes.
Gesamtlänge 121cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Ed...
gehe zu: Schwert König Salomon A2095

A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
A2113
Säbel Modell 1860
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit Messingbeschlägen
Länge 100 cm ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
A2113
Säbel Modell 1860
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit Messingbeschlägen
Länge 100 cm ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem Schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten Schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit dünnen vergoldetem Silberblech umhüllt welches mit nordischen Tierornamenten des Typs I verziert ist, Querstück bzw. Parier und knauf sind mit Rankenornamenten verziert.
Das Snartemo Schwert ist als völkerwanderungszeitliche Spatha vom Behmer Typ V klassifiziert.
Obwohl das Snartemo Schwert mit einem Ring versehen ist, handelt es sich nicht um eine typische Ringspatha, es wird einer Vorperiode zugeordnet.
Abweichend von anderen Ringschwertern ist...
... der Ring nicht wie üblich seitlich am knauf,
sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht.
Bisher ist es das einzige Schwert mit dieser Art der Befestigung des Ringes welches gefunden wurde.
Über den Sinn des Rings gibt es abweichende Ansichten, vom "Schwurring" bis zum Befestigungsring.
Von anderen Ringspathae unterscheidet sich das Snartemo - Schwert auch du...
... den bootsförmigen knauf, welcher sonst eher pyramidenförmig ausgeführt ist.
Das originale Snartemo - Schwert befindet sich im Kulturhistorisk Museum der Universität Oslo und hat
die Museumsnummer C26001.
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnener...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem Schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten Schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit dünnen vergoldetem Silberblech umhüllt welches mit nordischen Tierornamenten des Typs I verziert ist, Querstück bzw. Parier und knauf sind mit Rankenornamenten verziert.
Das Snartemo Schwert ist als völkerwanderungszeitliche Spatha vom Behmer Typ V klassifiziert.
Obwohl das Snartemo Schwert mit einem Ring versehen ist, handelt es sich nicht um eine typische Ringspatha, es wird einer Vorperiode zugeordnet.
Abweichend von anderen Ringschwertern ist...
... der Ring nicht wie üblich seitlich am knauf,
sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht.
Bisher ist es das einzige Schwert mit dieser Art der Befestigung des Ringes welches gefunden wurde.
Über den Sinn des Rings gibt es abweichende Ansichten, vom "Schwurring" bis zum Befestigungsring.
Von anderen Ringspathae unterscheidet sich das Snartemo - Schwert auch du...
... den bootsförmigen knauf, welcher sonst eher pyramidenförmig ausgeführt ist.
Das originale Snartemo - Schwert befindet sich im Kulturhistorisk Museum der Universität Oslo und hat
die Museumsnummer C26001.
Wärend der deutschen Besetzung Norwegens im 2.Weltkrieg wurde das Snartemo Schwert vom
Museumspersonal versteckt, da das SS - Ahnener...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
...
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metall...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
...
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metall...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mit Leder bezogene und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide. Das Griffstück ist aus Holz gefertigt.
Rustikale Qualität.
knaufform je nach Verfügbarkeit, Kugel oder Birne
Aktueller Griff siehe Abb. 2
Länge ca. 74 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mit Leder bezogene und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide. Das Griffstück ist aus Holz gefertigt.
Rustikale Qualität.
knaufform je nach Verfügbarkeit, Kugel oder Birne
Aktueller Griff siehe Abb. 2
Länge ca. 74 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu einem überaus günstigem Preis.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Se...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu einem überaus günstigem Preis.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Se...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelständig und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere Wikinger Sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine st...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelständig und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere Wikinger Sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine st...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
G...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
G...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmied...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
...
Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmied...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
...
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes Schwert, Basta...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
...
hat eine breite Hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes Schwert, Basta...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden Griffwulst und einem schwarzem Lederbezug.
Das Schwert wird mit einer schwarzen Scheide ohne Gurtschlaufen aus GFK...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden Griffwulst und einem schwarzem Lederbezug.
Das Schwert wird mit einer schwarzen Scheide ohne Gurtschlaufen aus GFK...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... ist aus 440B Edelstahl und somit rostfrei.
Das Schwert ist daher auch sehr gut als Wand-Deko zu verwenden.
Der zweihändige Griff ist aus massivem, dunkelbraunem Holz.
Der 5,5cm hohe, schwere, massive knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm.
Der Griff-Durchmesser beträgt an der stärksten Stelle ca. 4cm.
Die kurze, flache Parierstange wächst direkt aus ...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... ist aus 440B Edelstahl und somit rostfrei.
Das Schwert ist daher auch sehr gut als Wand-Deko zu verwenden.
Der zweihändige Griff ist aus massivem, dunkelbraunem Holz.
Der 5,5cm hohe, schwere, massive knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm.
Der Griff-Durchmesser beträgt an der stärksten Stelle ca. 4cm.
Die kurze, flache Parierstange wächst direkt aus ...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
...
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cinque dita) breit ist.
Typisch sind auch die Hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses Schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
...
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cinque dita) breit ist.
Typisch sind auch die Hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses Schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beidseitig Greifen, Drachen und Engel...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
...
Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sind am Rand vier Tatzenkreuze in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreu...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
...
Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Aufwendig dekorierte Griffelemente
Auf dem Oktagon-knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
Zusätzlich sind am Rand vier Tatzenkreuze in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreu...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine Hohlkehle.
Im...
... knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ibelin, dessen...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... Ibelin von Gladius
Dieses preiswerte Schwert von Gladius
hat ein rotes Tatzenkreuz im Ring-knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine Hohlkehle.
Im...
... knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ibelin, dessen...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... poliert.
Die Klinge besitzt eine feine Gold-Arabeskenätzung.
Der Handgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt.
Die Parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königsschwert]
Ma...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... poliert.
Die Klinge besitzt eine feine Gold-Arabeskenätzung.
Der Handgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt.
Die Parierstange und der Endknauf besitzen, wie das Original, feine Verzierungen.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96,5 cm
[Degen, Replik, Prachtschwert, Königsschwert]
Ma...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
Griechische Xiphoi werden als Vorstufe des römischen Gladius angesehen.
Zeitgenössische X...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
Griechische Xiphoi werden als Vorstufe des römischen Gladius angesehen.
Zeitgenössische X...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
... mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Karl V.(1500 bis...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
... mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser Karl V.(1500 bis...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die Parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und...
... nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das Schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater Schwert finden Sie unter A26811...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... des original Filmschwertes.
Der 25 cm lange Griff ist eng mit einer Hanfschnur stramm umwickelt.
Die Parierstange hat eine Breite von ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und...
... nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das Schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater Schwert finden Sie unter A26811...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbes...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbes...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... werden die Orginale dieser Miliz-Schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche Schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für Offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für Offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der Offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen versehen, manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert.
Schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bekannt sind Exemplare der Milizen von South Carolina. ...
... Exemplare sind mit "KKK" signiert.
In der Zeit von ca. 1840 bis 1870 wurden diese Schwerter von verschieden amerikanischen Firmen hergestellt. Einige Schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN.
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser Schwerter ist der besonders markante knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältige...
gehe zu: Kurzschwert A282269

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... werden die Orginale dieser Miliz-Schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche Schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für Offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für Offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der Offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen versehen, manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert.
Schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bekannt sind Exemplare der Milizen von South Carolina. ...
... Exemplare sind mit "KKK" signiert.
In der Zeit von ca. 1840 bis 1870 wurden diese Schwerter von verschieden amerikanischen Firmen hergestellt. Einige Schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN.
Bezeichnend für die Mehrzahl dieser Schwerter ist der besonders markante knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-knauf ist auch auf einigen britischen Offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältige...
gehe zu: Kurzschwert A282269

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Se...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
...
Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Se...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das Schwert des Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an Schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. Somit ist dieses Zweihandschwert (Bidenhänder)) kein "Fantasy-Schwert", sondern hat eine reale Vorlage welche so in der Renaissance benutzt wurde
Bei dieser Replik des „echten" Stahl...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das Schwert des Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an Schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. Somit ist dieses Zweihandschwert (Bidenhänder)) kein "Fantasy-Schwert", sondern hat eine reale Vorlage welche so in der Renaissance benutzt wurde
Bei dieser Replik des „echten" Stahl...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Famil...
... führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im knauf des Schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Schw...
... Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Da...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
Die Klinge ist aus hochwertigem Edelstahl, um das Stück an der Wand vor Rost zu bewahren.
Der Oktagon-knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12. Jh. eine politische Persönlichkeit in Jerusalem war.
Die Famil...
... führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im knauf des Schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. Löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Schw...
... Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Da...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardsc...
gehe zu: Schwert A283451

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardsc...
gehe zu: Schwert A283451

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führ...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führ...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
... mit Holzwandplatte.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
knauf und Parierstange im Bronzefinish,
Die Parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
... mit Holzwandplatte.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen.
knauf und Parierstange im Bronzefinish,
Die Parierstange ist mit dekorativen Zierelementen versehen.
Der...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende Hohlkehle.
...
...
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gewicht 1600 Gramm
Klinge am Griff ver...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende Hohlkehle.
...
...
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 89 cm
Gewicht 1600 Gramm
Klinge am Griff ver...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende Hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abge...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende Hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abge...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Klinge handgeschmiedet,
...
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
...
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
...
gehe zu: Arminius A285307

Kurze Form des Kaverliesäbels.
Knauf vernietet
... Kavalleriesäbel Modell 1860
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
knauf vernietet
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gewicht ca. 1170 gr.
[Säbel, Sabre, Repliken, Replik, Neuzeit]
Länge ...
gehe zu: US Kavalleriesäbel Modell 1860 kurze Form A285316

Kurze Form des Kaverliesäbels.
Knauf vernietet
... Kavalleriesäbel Modell 1860
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
knauf vernietet
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gewicht ca. 1170 gr.
[Säbel, Sabre, Repliken, Replik, Neuzeit]
Länge ...
gehe zu: US Kavalleriesäbel Modell 1860 kurze Form A285316

... mit Scheide
Wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche Schwert (Wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches Schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen Schwertfunde festgestellt, daß ein Großteil der von den Nordmannen benutzten Schwerter und...
... Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres wikingerzeitlichen Schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlau...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

... mit Scheide
Wikingerschwert mit Lederscheide
Dieses wikingerzeitliche Schwert (Wikingerzeit, ca. 793 bis 1066) kann anhand des fünflappig gefächerten knaufs mit seiner aufstrebenden Basis als fränkisches Schwert angesprochen werden. So wurde bei archäoligischen Untersuchungen der wikingerzeitlichen Schwertfunde festgestellt, daß ein Großteil der von den Nordmannen benutzten Schwerter und...
... Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres wikingerzeitlichen Schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit Gürtelschlau...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstof...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstof...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
...
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Lä...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
...
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem schwert einen guten und griffigen Halt gibt.
Der knauf und die Parierstange dieses Einhandschwertes sind aus Stahl.
Die Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech veresehen und ist ebenfalls mit schwarzem Leder bezogen. Die Lä...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete knauf und
die Parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech, versehen.
Länge ca.109 cm
Klinge 85 cm
Griff...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete knauf und
die Parierstange sind aus Stahl.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide ist mit Metallbeschlägen, Ortband und Scheidenmundblech, versehen.
Länge ca.109 cm
Klinge 85 cm
Griff...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der knauf und die Parierstange sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlsc...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der knauf und die Parierstange sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlsc...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfgalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84 cm
Gewicht...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfgalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84 cm
Gewicht...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84 cm
Gewicht:...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale Hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist mit Stahleinfassungen an Scheidenmund und Scheidenstpitze ausgeführt
und ebenfalls mit Leder bezogen.
Wirklich eine Klinge für den Kenner.
Länge : ca. 101 cm
Klingenlänge: ca. 84 cm
Gewicht:...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf knauf, Parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
K...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen Gravuren auf knauf, Parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca. 77 cm
K...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
... Herkules
Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
...
gehe zu: Schwert Hercules, preiswert E2051

Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im Knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
... Herkules
Feiner 420 er Edelstahl, Griffteile
Bronzefinisch, Gewicht ca. 1200 kg, Länge 104 cm, Klinge
ca. 84 cm. Mit mythologischen Fresken im knauf.
[Filmschwert, Einhandschwert]
Gew. ca. 1020 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
...
gehe zu: Schwert Hercules, preiswert E2051

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschw...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange Messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschw...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, w...
... für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses S...
... Teil des 14. Jh. Verwendet wurde es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen Schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener Parierstange ausgestattet.
Dieses Schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mi...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, w...
... für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen Holzscheide geliefert.
Dieses S...
... Teil des 14. Jh. Verwendet wurde es besonders beim Adel und der Ritterschaft während des 100. jährigen Krieges. Die mittelalterlichen Schwerter dieser Zeit wurden vielfach mit dem traditionellen Scheibenknauf und gelegentlich leicht gebogener Parierstange ausgestattet.
Dieses Schwert ist nach "Oakeshott" als Typ XIIa eingestuft.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Mi...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... entstammt dem gälischen und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten e...
... unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbesch...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... entstammt dem gälischen und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten e...
... unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbesch...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Gallowglass
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen....
...
Der knauf und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Gallowglass
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen....
...
Der knauf und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß ...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß ...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... Spangen versehen,
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
knauf und Korb sind aus Stah...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... Spangen versehen,
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
knauf und Korb sind aus Stah...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle ...
... geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben we...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle ...
... geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben we...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing m...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing m...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
knauf und Parier...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
knauf und Parier...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt d...
... Spiel, um das Schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und S...
... versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem Kontrast zur schwarzen Scheide ab.
Länge52cm
Klinge35cm
Griff innen13,5cm
Parie...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Rauten-Querschnitt) der Schaukampf-Klinge verleiht der Klinge eine kräftige und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt d...
... Spiel, um das Schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und S...
... versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem Kontrast zur schwarzen Scheide ab.
Länge52cm
Klinge35cm
Griff innen13,5cm
Parie...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... von Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgeru...
... des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erhebliche Verluste zu beklagen.
Der knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-Schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder ...
... Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am Parier ca.: 6 cm
Parier Breiteca.: 22,0 cm
Schneideca.: 2,5 mm Schaukampf
Griff innen ca.: 16 cm, 11cm/ knauf 5cm
Schwerpunkt ca.: 17 cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mitte...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... von Auray inkl. Scheide.
Das gelungene Farbzusammenspiel zwischen dem edlen Braun des Griffes, eingefasst von Kupferfarbenen Ringen,
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgeru...
... des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erhebliche Verluste zu beklagen.
Der knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-Schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder ...
... Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am Parier ca.: 6 cm
Parier Breiteca.: 22,0 cm
Schneideca.: 2,5 mm Schaukampf
Griff innen ca.: 16 cm, 11cm/ knauf 5cm
Schwerpunkt ca.: 17 cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mitte...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
Achtung Modelländerung: knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl...
... hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der knauf und die Parierstange sind Stahlfarben.
Derknauf verfüt über ein versenkte Inbusschraube (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in vier Felder eingeteilt, was de...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
... 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
Achtung Modelländerung: knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl...
... hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der knauf und die Parierstange sind Stahlfarben.
Derknauf verfüt über ein versenkte Inbusschraube (Sechskant)
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem Leder überzogen und durch ringförmige,
schmale Wülste in vier Felder eingeteilt, was de...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogene
Holzscheide geliefert.
Der knauf ist mit einer versen...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogene
Holzscheide geliefert.
Der knauf ist mit einer versen...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff, die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschw...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen Holzgriff, die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschw...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf und Parierstange hat etwas von Altsilber. Der Griff ist aus Holz und ist, wie die Scheide, mit schwarzem, vernähtem Le...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf und Parierstange hat etwas von Altsilber. Der Griff ist aus Holz und ist, wie die Scheide, mit schwarzem, vernähtem Le...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Archer Schaukampfschwert
...
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat ein silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
de...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
...
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Leder belegte Scheide hat ein silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
de...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei Messingringen bespannt.
...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei Messingringen bespannt.
...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... fällt in flachem Bogen ab und ist an den Enden in eine florale Form auslaufend.
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem Kreuz und Nieten versehen.
Die Schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit ...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... fällt in flachem Bogen ab und ist an den Enden in eine florale Form auslaufend.
Der gerippte Griff aus Holz ist mit schwarzem Leder benäht.
Der Octagon-knauf ist mit einem schwarzem, eingelassenem Kreuz und Nieten versehen.
Die Schwertscheide hat ein silberfarbenes Ortband und einen metallbeschlagenen Scheidenmund mit ...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
...
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
...
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wildleder genäht.
Die hölzerne Scheide passt sich der Optik dieses Schwertes nahtlos an,
sie ist ebenfalls mit b...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische knauf. Klassifizierung nach Wheeler Typ VI.
Der Griff aus Holz ist in braunes Wildleder genäht.
Die hölzerne Scheide passt sich der Optik dieses Schwertes nahtlos an,
sie ist ebenfalls mit b...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefish.
Der sich zum knauf hin verjüngende, ca. 16 cm lange (knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelbraunem Leder benäht.
Die Scheide aus H...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefish.
Der sich zum knauf hin verjüngende, ca. 16 cm lange (knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelbraunem Leder benäht.
Die Scheide aus H...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefinish.
Der sich zum knauf hin verjüngende, ca. 16 cm lange (knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelgrünem Leder benäht.
Die...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefinish.
Der sich zum knauf hin verjüngende, ca. 16 cm lange (knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelgrünem Leder benäht.
Die...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die Parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für diesen Preußischen Offizierssäbel Kohlenstoffstahl verwendet wurde,...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die Parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für diesen Preußischen Offizierssäbel Kohlenstoffstahl verwendet wurde,...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Klinge ist nicht geschä...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Klinge ist nicht geschä...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen Art tauschiert.
...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen Art tauschiert.
...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Gesa...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Gesa...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... 11. Jh.
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmie...
...
Die Spitze wurde abgerundet.
knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Kling...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... 11. Jh.
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmie...
...
Die Spitze wurde abgerundet.
knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte Fechtübungen.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 97 cm
Kling...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehört es zu den leichten Va...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
... genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
Mit 88cm und 1180g gehört es zu den leichten Va...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwer...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwer...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... V.; englisch: Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eig...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... V.; englisch: Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eig...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der ...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der ...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... mit Scheide
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
eines typischen hochmittelalterlichen Einhänders mit dem markanten Scheibenknauf.
Der knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der ...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... mit Scheide
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
eines typischen hochmittelalterlichen Einhänders mit dem markanten Scheibenknauf.
Der knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
Dieses Scheibenknaufschwert ist eine überzeugende Nachbildung eines Ritterschwerts aus der ...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchb...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchb...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind ver...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind ver...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut ...
...
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges Schwert.
Dieses Schaukampfschwert nach Cluny ist auch mit der Artiklenummer M2B0116341618 in einer regulären Schwertversion erhältlich.
Zur regulären Schwertversion
Als Vorbil...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut ...
...
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges Schwert.
Dieses Schaukampfschwert nach Cluny ist auch mit der Artiklenummer M2B0116341618 in einer regulären Schwertversion erhältlich.
Zur regulären Schwertversion
Als Vorbil...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum graviere...
...
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges Schwert.
Dieses Schwert ist auch in Schaukampfausführung erhältlich.
Zum Schaukampfschwert
Als Vorbild zu diesem Schwert diente das "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le ...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum graviere...
...
Der Griff ist mit Lederbändern umwickelt und mit einer Lederflechtung in vier Teile gegliedert.
Die hölzerne Scheide ist mit einem passenden, rot-braunem Leder belegt.
Die spitz zulaufende Scheide endet in einem stahlfarbenem Ortband, das sehr gut mit dem knauf korrespondiert.
Eine schnelle, sehr führige Klinge für ein so mächtiges Schwert.
Dieses Schwert ist auch in Schaukampfausführung erhältlich.
Zum Schaukampfschwert
Als Vorbild zu diesem Schwert diente das "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le ...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
Der knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
Der knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1)....
... Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum knauf durchgehen...
... und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die schaukampftaugliche Aus...
... des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1150 g ...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... Schaukampfschwert mit Scheide
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1)....
... Normannen bereits wurde diese Art Schwerter verwendet, und sie wurden auch kurze Zeit später bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes eingesetzt .
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten Hohlkehle versehen wurde, ist bis zum knauf durchgehen...
... und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite Gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die schaukampftaugliche Aus...
... des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version mit der Artikelnummer M2B0116695118 erhältlich.
Länge 95,5 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 19cm
Gewicht ca. 1150 g ...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstan...
... und knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist...
... nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Wer das Schwert gerne für den Schaukampf hätte, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schaukampfschwert Artikeln...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Scheibenknauf Lederscheide
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat einen zeittypischem Scheibenknauf vom Oakeshott Typ J1.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Das Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstan...
... und knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist...
... nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Wer das Schwert gerne für den Schaukampf hätte, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
- reguläre Ausführung, ebenfalls erhältlich als Schaukampfschwert Artikeln...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die Parierstange und der knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum knauf durchgehend und do...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert ist eine reine Handarbeit.
Die Parierstange und der knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum knauf durchgehend und do...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses Schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die Parierstange und der knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ...
... ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur ...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses Schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und wurde in reiner Handarbeit hergestellt.
Die Parierstange und der knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ...
... ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur ...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmat...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und Horn.
Details:
- Klingenmat...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich her...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich her...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried Heinrich zu Pappenheim, stellte.
Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch Pappenheimer Rapier genannt wurde.
Dieses Pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verf...
... und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das Schwert ist auf Antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwenden.
Die Waffe ist hervorragend austariert, sehr schnell und führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der ...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried Heinrich zu Pappenheim, stellte.
Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch Pappenheimer Rapier genannt wurde.
Dieses Pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verf...
... und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das Schwert ist auf Antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwenden.
Die Waffe ist hervorragend austariert, sehr schnell und führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der ...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Le...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Le...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
...
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 Hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
Das Heft ist mit einer Leder-Riemenwicklung belegt und sehr griffig.
Das Konzept dieser Klinge macht das dieses normannis...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
...
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 Hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
Das Heft ist mit einer Leder-Riemenwicklung belegt und sehr griffig.
Das Konzept dieser Klinge macht das dieses normannis...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... geformte Griffkorb und mit ihm die vielen Streben, Quillons und Knöchelbögen des Griffgefäßes gestaltet, die zusammen einen beispiellosen Schutz garantieren. Der Griff selbst ist aus Holz gefertigt, mit edler, schwarzer Rochenhaut bezogen und mit dekorativem Draht umwickelt. Der schwere und geriffelte knauf tariert die lange Klinge des Rapier hervorragend aus und schließt die Griffpartie stilvoll ab.
Details für Rapier:
- Gesamtlänge: ca. 128 cm
- Klingenlänge: ca. 105 cm
- Grifflänge: ca. 23 cm
- Klingenstärke: ca. 5 mm
- Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 1233 g
- Materi...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... geformte Griffkorb und mit ihm die vielen Streben, Quillons und Knöchelbögen des Griffgefäßes gestaltet, die zusammen einen beispiellosen Schutz garantieren. Der Griff selbst ist aus Holz gefertigt, mit edler, schwarzer Rochenhaut bezogen und mit dekorativem Draht umwickelt. Der schwere und geriffelte knauf tariert die lange Klinge des Rapier hervorragend aus und schließt die Griffpartie stilvoll ab.
Details für Rapier:
- Gesamtlänge: ca. 128 cm
- Klingenlänge: ca. 105 cm
- Grifflänge: ca. 23 cm
- Klingenstärke: ca. 5 mm
- Material der Klinge: 1055 Karbonstahl
- Gewicht: ca. 1233 g
- Materi...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ovalen Querschnitt, ist mit braunem Wildleder bezogen und wulstig mit...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 Hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ovalen Querschnitt, ist mit braunem Wildleder bezogen und wulstig mit...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... entwickelt,
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
Als Schaukampfwaffe lässt sich das am besten mit dem Konzept dieses Schwertes darstellen.
Das Schwert hat einen facettierten Birnenknauf, das Griffholz ist mit einer Lederschnur Umwickelt.
Für den zeitgenössischen Kampfstiel ist das Schwert mit einer sehr starken Klinge ausgeführt, was den Schwerpunkt etwas nach vorne zieht.
Das könnte man nur mit einem überdimensionier...
... knauf ausgleichen, ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist un...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... entwickelt,
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
Als Schaukampfwaffe lässt sich das am besten mit dem Konzept dieses Schwertes darstellen.
Das Schwert hat einen facettierten Birnenknauf, das Griffholz ist mit einer Lederschnur Umwickelt.
Für den zeitgenössischen Kampfstiel ist das Schwert mit einer sehr starken Klinge ausgeführt, was den Schwerpunkt etwas nach vorne zieht.
Das könnte man nur mit einem überdimensionier...
... knauf ausgleichen, ist aber auf Grund der Länge der Klinge auch nicht erforderlich und unterstütz die Grifftechniken dieser Zeit.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist un...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schwerpunktes sehr gut ausbalanciert.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
knauf und Parier-Element sind beidseitig mit einem Totenkopf-Relief versehen.
Der Säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des S...
... angebracht so wie ein Tragegurt, der Säbel kann so um die Taille oder auf dem Rücken getragen werden.
Der Griff ist aus Stahl und mit Kunstleder für einen guten Halt umwickelt.
Der knauf ist verschraubt, was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, Piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, sch...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schwerpunktes sehr gut ausbalanciert.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
knauf und Parier-Element sind beidseitig mit einem Totenkopf-Relief versehen.
Der Säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des S...
... angebracht so wie ein Tragegurt, der Säbel kann so um die Taille oder auf dem Rücken getragen werden.
Der Griff ist aus Stahl und mit Kunstleder für einen guten Halt umwickelt.
Der knauf ist verschraubt, was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, Piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, sch...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
... Doppelschwerter
Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
Kugelknauf, Griff und Parier und ebenso die Klinge mit ihrer langen Spitze lassen sofort den Gladius erkennen.
Das Paar Schwerter kommt mit ei...
gehe zu: Paar Doppel-Schwerter M2H1A965

Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
... Doppelschwerter
Als Vorlage für dieses Paar Doppelschwerter diente der Galdius,
das Schwert der Römer.
Kugelknauf, Griff und Parier und ebenso die Klinge mit ihrer langen Spitze lassen sofort den Gladius erkennen.
Das Paar Schwerter kommt mit ei...
gehe zu: Paar Doppel-Schwerter M2H1A965

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / rotem Grund.
Den 'bronzenen' Griff zieren an knauf und Parierenden Löwenköpfe.
Die ausladende Klinge mit einer drei/viertel-Hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / rotem Grund.
Den 'bronzenen' Griff zieren an knauf und Parierenden Löwenköpfe.
Die ausladende Klinge mit einer drei/viertel-Hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Dies ist das Longclaw-Schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
... Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
Zum Schwert gehört eine Wandtafel, mit dem Original-Eid der Nachtwache.
Das ganze Schwert ist überaus dekorativ.
D...
... Griff ist gewendelt, der knauf aus Bein-Imitat in Wolfskopf-Form,
das Parier ist im Stil des 14. Jh. gehalten und die breite Klinge hat eine 5/6 Hohkehle.
Alles in allem ein sehr schönes und gelu...
gehe zu: Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte M2HA1036

Dies ist das Longclaw-Schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
... Fernsehserie Game Of Thrones.
Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
Zum Schwert gehört eine Wandtafel, mit dem Original-Eid der Nachtwache.
Das ganze Schwert ist überaus dekorativ.
D...
... Griff ist gewendelt, der knauf aus Bein-Imitat in Wolfskopf-Form,
das Parier ist im Stil des 14. Jh. gehalten und die breite Klinge hat eine 5/6 Hohkehle.
Alles in allem ein sehr schönes und gelu...
gehe zu: Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte M2HA1036

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-Serie...
... und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der Sax wird inklusive einer passenden ...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-Serie...
... und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der Sax wird inklusive einer passenden ...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
...
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dies...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
...
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit Leder bezogen.
Die aus Stahl gefertigte und deutlich profilierte Parierstange rundet das harmonische und stimmige Gesamtbild dies...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
...
um Gewicht zu sparen. Die Schneige hat eine Stärke von ca. 3,3mm und die abgerundete Spitze ist
zudem für ein hohes Maß an Sicherheit verstärkt.
Das Gefäß hat einen Scheibenknauf und ein für die Zeit typisches, zur Spitze hin geneigtes Parier.
Der Griff aus Holz ist mit schwarzem Lder bezogen und mittig mit drei Ringwülsten versehen,
die dem Schwert eine verbesse...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
...
um Gewicht zu sparen. Die Schneige hat eine Stärke von ca. 3,3mm und die abgerundete Spitze ist
zudem für ein hohes Maß an Sicherheit verstärkt.
Das Gefäß hat einen Scheibenknauf und ein für die Zeit typisches, zur Spitze hin geneigtes Parier.
Der Griff aus Holz ist mit schwarzem Lder bezogen und mittig mit drei Ringwülsten versehen,
die dem Schwert eine verbesse...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie au...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie au...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes Schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge84,5 c...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes Schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge84,5 c...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Quers...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert
Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Quers...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9...
... Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit einem braunen Le...
... bezogen ist und auf der sich das Kreuz-Motiv des knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender Schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des G...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
Dieses prächtige Schwert Wilhelm der Eroberer spiegelt die Bedeutung dieses Mannes wieder.
Die Paranuss-knauf aus Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9...
... Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewickelt.
Diese Klinge wird begleitet von einer Holzscheide, die mit einem braunen Le...
... bezogen ist und auf der sich das Kreuz-Motiv des knaufes bronzefarben wiederholt.
Ein passender Schwertgurt aus rotem Leder, der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des G...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
...
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Reiterwaffe, wobei dann ein gutes Schlacht...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
...
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch eine vorzügliche Reiterwaffe, wobei dann ein gutes Schlacht...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
...
Eine wundervoll proportionierte Waffe mit einem dynamischen und ausgewogenen Handling, dank der Harmonie von Masse und Abmessungen.
Mit einer langen, sich verjüngenden Klinge mit Diamant-Querschnitt, einem ausladendem zweihändigem Griff, der in einem zum Griff hin ergonomisch abgerundetem knauf endet.
Diese Waffe ist ein schönes Beispiel, für die Perfektion, die das Design eines Langschwertes erreichen kann.
Das Bosworth Langschwert aus der Windlass Battlecry-Serie ist eine universell einsetzbare Waffe. Gegen jeden Gegner, auch gerüstet, um schnelle und genaue Schnitte oder präzise, ...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
...
Eine wundervoll proportionierte Waffe mit einem dynamischen und ausgewogenen Handling, dank der Harmonie von Masse und Abmessungen.
Mit einer langen, sich verjüngenden Klinge mit Diamant-Querschnitt, einem ausladendem zweihändigem Griff, der in einem zum Griff hin ergonomisch abgerundetem knauf endet.
Diese Waffe ist ein schönes Beispiel, für die Perfektion, die das Design eines Langschwertes erreichen kann.
Das Bosworth Langschwert aus der Windlass Battlecry-Serie ist eine universell einsetzbare Waffe. Gegen jeden Gegner, auch gerüstet, um schnelle und genaue Schnitte oder präzise, ...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... wechseln. Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vordere Griffbereich ist hierfür zusätzlich mit Rautenwülsten versehen. Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... wechseln. Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vordere Griffbereich ist hierfür zusätzlich mit Rautenwülsten versehen. Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... abgerundetet Spitze ist sabil genug, um sich in einem Ziel nicht zu verhaken oder zu verfangen und doch auch durchzudringen und die Kontrolle nicht abzugeben.
Die gut geschliffen Klinge hat eine ideal Breite und Stabilität um eine größtmögliche Auswahl an Hieb- und Schlagkombinationen zu ermöglichen.
Der abgerundete knauf (Petersen Typ X) und der breite, bequeme Griff (10,4 cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer...
... entscheidenden Platz ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser Schwert-Stil gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf ...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... abgerundetet Spitze ist sabil genug, um sich in einem Ziel nicht zu verhaken oder zu verfangen und doch auch durchzudringen und die Kontrolle nicht abzugeben.
Die gut geschliffen Klinge hat eine ideal Breite und Stabilität um eine größtmögliche Auswahl an Hieb- und Schlagkombinationen zu ermöglichen.
Der abgerundete knauf (Petersen Typ X) und der breite, bequeme Griff (10,4 cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer...
... entscheidenden Platz ein, und es ist leicht erkennbar, das dieser Schwert-Stil gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf ...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das Schwert kommt mit einem Octagon-knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 Hohlkehle.
Natürlich gehört ein...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das Schwert kommt mit einem Octagon-knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 Hohlkehle.
Natürlich gehört ein...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein Schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale Schwert-Modell Grundlage für viele folgende Schwertmodelle.
Um selbst zu erfahren, warum der mittelalterliche Ritter dieser Zeit so erfolgreich war, gibt es keine besser...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte.
Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein Schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament.
Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses funktionale Schwert-Modell Grundlage für viele folgende Schwertmodelle.
Um selbst zu erfahren, warum der mittelalterliche Ritter dieser Zeit so erfolgreich war, gibt es keine besser...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an eine...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an eine...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... 135 cm
Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
Klinge oben eine Stärcke von c...
... 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 52 HRC.
Der Griff ist aus Holz.
Die Gestaltung ist einem bekanntem Filmschwert nachempfunden.
knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis Parierstange : 19 cm
Pariertange...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... 135 cm
Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
Klinge oben eine Stärcke von c...
... 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 52 HRC.
Der Griff ist aus Holz.
Die Gestaltung ist einem bekanntem Filmschwert nachempfunden.
knauf verschraubt.
inkl. einfacher Scheide.
Klinge Länge 1 : 80 cm
Klinge Länge 2 : 91 cm
Vorfänger bis Parierstange : 19 cm
Pariertange...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus Messing,
der knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der Parierstange ca. 3,5 cm,
Die Sch...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus Messing,
der knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der Parierstange ca. 3,5 cm,
Die Sch...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... mit Scheide
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflac...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
... mit Scheide
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflac...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die ...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... Kleeblatt) aus eisernen Kreisen, endete.
Langlets genannte Fortsätze aus dem parier liegen mittig vom Mittelpunkt der Parierstange nach unten auf die Klinge.
Der knauf war meist als Scheibenknauf ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl ziemlich gebräuchlich bis in das 16. und 1...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... Kleeblatt) aus eisernen Kreisen, endete.
Langlets genannte Fortsätze aus dem parier liegen mittig vom Mittelpunkt der Parierstange nach unten auf die Klinge.
Der knauf war meist als Scheibenknauf ausgebildet,
er konnten aber auch kugelförmig oder birnenförmig bei späterne Claymores sein.
Obwohl ziemlich gebräuchlich bis in das 16. und 1...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den knauf hindurch.
Diese mächtigen irischen Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-Schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den ...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Parierstange war im Kreuz-Stil gehalten,
oft mit einer "E"-Form oder einem anderen ähnlichen Detail an beiden Enden. Knäufe waren im hohlen kreisförmigen Stil gehalten die Angel der Klinge führte durch den knauf hindurch.
Diese mächtigen irischen Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-Schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den ...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
...
Das im Film verwendete Schwert zeigt Merkmale von Schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden Kreuzgriff angebracht waren. Der knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
Im Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes Schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Koh...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
...
Das im Film verwendete Schwert zeigt Merkmale von Schwertern, die ein Jahrhundert oder sogar erst später benutzt wurden.
Es wäre gerechtfertigt anzunehmen, dass Langlets an einem ziemlich soliden Kreuzgriff angebracht waren. Der knauf könnte rad-, kugel- oder birnenförmig gewesen sein.
Im Kampf würde ein Ritter stets ein flaches, robustes Schwert von hoher Qualität wählen.
Das Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Koh...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

Kampffähig
90cm
... Zweihänderschwert handzuhaben war, das mehr an den Ausläufern der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide ...
... Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16.Jahrhundert.
Die elegante Klinge mit spitzem Ort ist aus EN 45 Federstahl geschmiedet, aber nicht scharf ausgeschliffen. Die im irischen Stil ausgeführten Parierelemente und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit erhöht und nicht zuletzt auch sehr dekorativ ist.
[Irisch, Replik, Einhandschwert, Gallowglass, Sp...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

Kampffähig
90cm
... Zweihänderschwert handzuhaben war, das mehr an den Ausläufern der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen
werden kann.
Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt.
Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide ...
... Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16.Jahrhundert.
Die elegante Klinge mit spitzem Ort ist aus EN 45 Federstahl geschmiedet, aber nicht scharf ausgeschliffen. Die im irischen Stil ausgeführten Parierelemente und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit erhöht und nicht zuletzt auch sehr dekorativ ist.
[Irisch, Replik, Einhandschwert, Gallowglass, Sp...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
... cm
EN-45 Federstahl
NORMANNENSCHWERT
Zu Beginn des 11. Jahrhunderts hielt ein neuer Schwertstil Einzug in Westeuropa.
Mit einem para-Nussförmigen knauf, einem langen, geraden parier und einer langen, spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche Schw...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
... cm
EN-45 Federstahl
NORMANNENSCHWERT
Zu Beginn des 11. Jahrhunderts hielt ein neuer Schwertstil Einzug in Westeuropa.
Mit einem para-Nussförmigen knauf, einem langen, geraden parier und einer langen, spitz zulaufenden doppelschneidigen Klinge debütierte
und damit das erste klar erkennbare mittelalterliche Schw...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Lä...
... finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils.
Der typische scheibenförmige knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt.
Bei diesem halblangen Schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler Schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[C...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Lä...
... finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils.
Der typische scheibenförmige knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt.
Bei diesem halblangen Schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler Schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[C...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... heute als kleidendes Schwert beim schottischen Militär benutzt.
Unsere Replik von John Barnett entspricht einem orginalen Basket Hilt Broadsword des frühen 18.Jh.in allen Details.
Parierelement und knauf aus Eisen.
Griff Eichenholz
Länge Klinge ca. 89,5 cm
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Stärke am Schwerpunkt ca. 6 mm
Schwerpunkt ca. 14-15 cm
[Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwer...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... heute als kleidendes Schwert beim schottischen Militär benutzt.
Unsere Replik von John Barnett entspricht einem orginalen Basket Hilt Broadsword des frühen 18.Jh.in allen Details.
Parierelement und knauf aus Eisen.
Griff Eichenholz
Länge Klinge ca. 89,5 cm
Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm
Stärke am Schwerpunkt ca. 6 mm
Schwerpunkt ca. 14-15 cm
[Basket Hilt, Korbschwert, Einhandschwer...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
... ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit ents...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
... ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Das Parier ist geometrisch dekoriert und kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit ents...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
...
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der Schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
Traditionelle, gerade Parierelemente an den Schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
Und bei den Klingen wurden f...
... Bewegungen zuließ.
Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen.
Dieses Mittelalter-Einhandschwert hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittela...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
...
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der Schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförmigem Schutz, rundem knauf und geraden, leicht spitz zulaufenden doppelschneidigen Klingen benutzt.
Traditionelle, gerade Parierelemente an den Schwertern fingen nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen.
Und bei den Klingen wurden f...
... Bewegungen zuließ.
Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen.
Dieses Mittelalter-Einhandschwert hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittela...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl i...
... von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des Schwertes liegt dank des mächtigen knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verjüngt sich zum Ort hin und läuft in leichter Rundung spitz aus.
Sie ist beidseitig mit einer 3/...
... Hohlkele versehen, die zum Ende hin dünn ausfällt.
Das Griffstück ist aus Holz gefertigt und ist zum knauf hin leicht konisch.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 83cm...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... Einhand-Schwert des späten Hochmittelalters ist ein
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
und einem vernietetem Rad / Scheibenknauf, der beiseitig in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl i...
... von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des Schwertes liegt dank des mächtigen knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verjüngt sich zum Ort hin und läuft in leichter Rundung spitz aus.
Sie ist beidseitig mit einer 3/...
... Hohlkele versehen, die zum Ende hin dünn ausfällt.
Das Griffstück ist aus Holz gefertigt und ist zum knauf hin leicht konisch.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 100cm
Klinge 83cm...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tordierte Dr...
...
Achtung, knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwer...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tordierte Dr...
...
Achtung, knauf und Parier sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwer...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Länge von 128cm und einer 28cm breiten Parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
knauf und Parierstange sind im Bronze-Antikfinish gehalten.
Die mit einem Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze h...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Länge von 128cm und einer 28cm breiten Parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
knauf und Parierstange sind im Bronze-Antikfinish gehalten.
Die mit einem Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze h...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl gesch...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl gesch...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
...
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facettierten knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser knaufform, diese sind aber deutlich kürzer und schmaler in der Klinge.
Nachfolgemodelle dieser Schwertf...
... und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses Schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hie...
... (Museumsqualität)
von John Barnett.
inkl. Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm ...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
...
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facettierten knauf und die Griff-Form deutlich identifizieren.
Spätere Stoßschwerter finden wir auch mit dieser knaufform, diese sind aber deutlich kürzer und schmaler in der Klinge.
Nachfolgemodelle dieser Schwertf...
... und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
geführt wurden, trotzdem wird dieses Schwert mit Scheide geliefert.
Es handelt sich hie...
... (Museumsqualität)
von John Barnett.
inkl. Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm ...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... der Schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am knauf und mit den Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-Schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheiden...
... Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 13.Jh./14 jh.
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... der Schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am knauf und mit den Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des Bogenschützen-Schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheiden...
... Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 13.Jh./14 jh.
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Klinge 105cm
...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den knauf durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Sc...
... KlassifizierungOakeshott Typ XVIII
Zeit 14./15. Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
K...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den knauf durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Sc...
... KlassifizierungOakeshott Typ XVIII
Zeit 14./15. Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
K...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... 14. Jahrhundert
Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am knauf ve...
... Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmitt...
...
Scheideohne
Schneide--
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15 Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Kling...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... 14. Jahrhundert
Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am knauf ve...
... Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmitt...
...
Scheideohne
Schneide--
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
Zeit 14./15 Jh.
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 155cm
Kling...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... Bolingbrokes,
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges Schwert mit hervorragendem Endfinish.
...
...
Zeit --
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... Bolingbrokes,
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges Schwert mit hervorragendem Endfinish.
...
...
Zeit --
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelaltersch...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelaltersch...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem Kreuz im knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinuierlich vo...
... zum Ort hin spitz zu.
Der hohe Mittelgrad gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere knauf und die solide Parierstange gebem diesem Schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwe...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... in der Schlacht von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem Kreuz im knauf und dem Namenszug EDWARD in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinuierlich vo...
... zum Ort hin spitz zu.
Der hohe Mittelgrad gibt der verhältnismäßig langen Klinge eine hohe Stabilität.
Der kräftige Griff ist mit Leder umnäht und hat zwie Ringwülste für einen guten Griff.
Der schwere knauf und die solide Parierstange gebem diesem Schwert ein sehr augewogenes Handling und einen Schwerpunkt von nur 10,5cm.
[Replik, Sammlerschwerter, Zweihandschwert, Bidenhänder, Ritterschwert, Mittelalterschwe...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klin...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klin...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
... Löwenherz, Richard I.( *1157 - † 1199 )
Richard I. stammt aus dem Geschlecht der Plantagenêt, und war 1189-1199 König von England.
Im Scheibenknauf ist das königliche Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und knauf sind au...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... Löwenherz, Richard I.( *1157 - † 1199 )
Richard I. stammt aus dem Geschlecht der Plantagenêt, und war 1189-1199 König von England.
Im Scheibenknauf ist das königliche Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und knauf sind au...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Sc...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Sc...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
...
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das ...
... genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 Hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
knauf und Parier sind geschwärzt.
Schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten geneigten Enden, sind oft als "Panzerstecher", also zum Stoß optimierte Sch...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
...
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das ...
... genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 Hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
knauf und Parier sind geschwärzt.
Schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten geneigten Enden, sind oft als "Panzerstecher", also zum Stoß optimierte Sch...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
...
Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem Schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mitte...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
...
Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem Schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mitte...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne Schwertscheide mit Binde-Schwertgurt...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne Schwertscheide mit Binde-Schwertgurt...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
... gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
ohne Parier ist John Barnett ein hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes ge...
gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
... gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge
ohne Parier ist John Barnett ein hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes ge...
gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... ist außen weiß eingefärbt und mit Messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Parierstange und der knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schottisches Claymore Schwert
...
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und der knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder,...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Schottisches Claymore Schwert
...
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und der knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder,...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Gladius
Die Parierscheibe und der knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Gladius
Die Parierscheibe und der knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... einem Leibgürtel.
Ein wesentlicher Unterschied zur Spatha ist die sich oft stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten Mittelgrad.
Diese Replik ist nicht für ...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... einem Leibgürtel.
Ein wesentlicher Unterschied zur Spatha ist die sich oft stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten Mittelgrad.
Diese Replik ist nicht für ...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
... orientalischer Säbel
Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
knauf und Parier sind farblich und in der Gestaltung
sehr schön aufeinander abges...
gehe zu: Orientalischer Säbel m.Scheide M2V7644974

Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
... orientalischer Säbel
Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
knauf und Parier sind farblich und in der Gestaltung
sehr schön aufeinander abges...
gehe zu: Orientalischer Säbel m.Scheide M2V7644974

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen auszuführen.
Das Parier ist zeit-typisch, der Birnen-knauf ist ungewöhnlich und interessant und erinenrt ein wenig an eine frühe Mitra.
Die lange, funktionale Klinge ist wohltemperiert und effektiv sowohl im Schnitt als auch im Stoß.
Die K...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen auszuführen.
Das Parier ist zeit-typisch, der Birnen-knauf ist ungewöhnlich und interessant und erinenrt ein wenig an eine frühe Mitra.
Die lange, funktionale Klinge ist wohltemperiert und effektiv sowohl im Schnitt als auch im Stoß.
Die K...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946