
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
... 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmiede von DEL TIN
ohne hohlkehle.
Auftragsarbeit.
Einige Monate Warztezeit einplanen.
Eine Originalgetreue Museumsreplik
Ein typisches ...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
... 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmiede von DEL TIN
ohne hohlkehle.
Auftragsarbeit.
Einige Monate Warztezeit einplanen.
Eine Originalgetreue Museumsreplik
Ein typisches ...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit Messingnieten verziert.
...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert]
Das Schwert ist sehr gut ausbala...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl - !!
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert]
Das Schwert ist sehr gut ausbala...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststoffscheide Holzoptik, ein absolutes Schnäppchen!
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststoffscheide Holzoptik, ein absolutes Schnäppchen!
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[Wikingerschwert, Mittelaltersch...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
ein absolutes Schnäppchen!
[Wikingerschwert, Mittelaltersch...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-R...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus Messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-R...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene Schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gef...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene Schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gef...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

A255046
...
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das Schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht c...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

A255046
...
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit zwei schmalen 4/5 hohlkehlen vesehen, geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Das Schwert wird mit lederbezogener Holzscheide geliefert.
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 96 cm
Gewicht c...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
...
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsche...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
...
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
Die scharf geschliffene Klinge ist aus 5160 Carbonstahl,
hat eine breite hohlkehle und ist am Griffende vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsche...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden ...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft mit einer mittig teilenden ...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... in der beginnenden Renaissancezeit.
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cinque dita) breit ist.
Typisch sind auch die hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses Schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beids...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
... in der beginnenden Renaissancezeit.
Der Name Cinquedea kommt von der Breite der Klinge,
welche im Ansatz ca. 5 Finger (cinque dita) breit ist.
Typisch sind auch die hohlkehlen in der Klinge.
Der Endknauf dieses Schwertes ist verziert mit dem Kopf der Medusa;
einem Stilelement dass zu dieser Zeit viel Verwendung fand.
Die Klingenätzung zeigt beids...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine hohlkehle.
Im Knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ib...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses preiswerte Schwert von Gladius
Der Griff ist Lederbezogen.
... im Ring-Knauf.
Der Griff ist Lederbezogen.
Die Parierstange hat mittig ein Tatzenkreuz und an den Enden Tierköpfe.
Die Klinge aus 440er Edelstahl hat eine hohlkehle.
Im Knauf findet sich erhaben der lat. Satz: " Sigillvm Militvm Xpisti "
Frei übersetzt: Siegel der Soldaten Christi
Es erinnert unweigerlich an das Haus Ib...
gehe zu: Kreuzritterschwert A261841

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit e...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit e...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das Schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Od...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Kurgan
Das Schwert aus dem Film Highlander
Die Klinge hat eine eingeschliffene hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Od...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
...
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das Schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater Schwert fi...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
...
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu allem Überfluss ist das Schwert auch noch sehr ausgewogen und führig.
Das Vater Schwert fi...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit hohlkehle.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
Dieser Katzbalger wird mit einer Holzscheide mit Lederüberzug und Metallbeschlägen gelie...
gehe zu: Katzbalger A281262

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit hohlkehle.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
Dieser Katzbalger wird mit einer Holzscheide mit Lederüberzug und Metallbeschlägen gelie...
gehe zu: Katzbalger A281262

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser Schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Schei...
gehe zu: Kurzschwert A282269

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser Schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Schei...
gehe zu: Kurzschwert A282269

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
... Krückenkreuz, welches von vier griechischen Kreuzen (Balkenkreuzen) umgeben ist.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschw...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter.
... Krückenkreuz, welches von vier griechischen Kreuzen (Balkenkreuzen) umgeben ist.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
Die Klinge ist mit einer hohlkehle versehen.
Klingenlänge 42 cm
Gesamtlänge 56 cm
Die Klingen sind aus 420 rostfreiem Stahl.
[Dekoschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Ritterschw...
gehe zu: Kreuzritter-Kurzschwert A283391

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das Schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein ...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittypisch. Das Heft ist als in vier Feldern gedrechselt nachgebildet.
Die sich langsam zum Ort hin verjüngende Klinge ist mit einer 4/5 hohlkehle versehen und einem zum Stich spitz ausgebildetem Ort.
Das Kreuz finden wir auch mittig im Parier, das zu den Enden mit Tierköpfen dekoriert ist.
Das Schwert des Balian von Ibelin ist mit seinen 114cm und den Details ein ...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelaltersc...
gehe zu: Schwert A283451

Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle.
...
Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 hohlkehle.
Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf.
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 103 cm
[Mittelaltersc...
gehe zu: Schwert A283451

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... mit Scheide scharf
Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 hohlkehlen und eine 4/5 hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmun...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... mit Scheide scharf
Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 hohlkehlen und eine 4/5 hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmun...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... mit Scheide und Schwertgurt
Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses Schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das Schwert was einst zerbroc...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... mit Scheide und Schwertgurt
Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses Schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das Schwert was einst zerbroc...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... und kräfiger Parierstange hat eine handgescmiedete Klinge die sich zur Spitze hin verjüngt und hat eine über zweidrittel der Klinge gehende auslaufende hohlkehle.
Der Griff ist Lederbewickelt. Der Scheibenknauf eingelassen und verschraubt.
Ein klassiches und schönes Ritterschwert.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
ein auslaufende hohlkehle.
Diese Schwert hat einen vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Klinge handgeschmiedet,
... Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist am Griffend...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
... Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist am Griffend...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
...
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schlagkante 2,5 - 3 mm
Die breit ausgeführte Klinge ist mit einer hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, M...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
...
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schlagkante 2,5 - 3 mm
Die breit ausgeführte Klinge ist mit einer hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, M...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griff...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griff...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und hohlkehle versehen.
Trotz seiner Größe ist dieses typische Zweihandschwert sehr ausgewogen und Führig.
Der gesamte Eindruck des Schwertes ist eine schnelle und gefährlich Waffe eines erfahrenen Kriegers.
Das ...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... sind aus Stahl.
Dieser mächtige Bidenhänder ist ein echter Dragon Slayer.
Die schlanke, sich stark verjüngende scharfe Klinge ist im oberen Fünftel
mit einer ausgeprägten Fehlschärfe und hohlkehle versehen.
Trotz seiner Größe ist dieses typische Zweihandschwert sehr ausgewogen und Führig.
Der gesamte Eindruck des Schwertes ist eine schnelle und gefährlich Waffe eines erfahrenen Kriegers.
Das ...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist m...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Klinge kennzeichnet eine zentrale hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter, funktionaler Einfachheit gestaltet.
Die Scheide ist m...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist m...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwertblatt kennzeichnet eine zentrale hohlkehle in voller Länge -
eine harte Aufgabe für den Schmied, aber mit dem Ergebnis einer großartigen Kombination
von Ausgewogenheit und Stärke.
Der Griff ist Lederbezogen und die Parierstange und der Knauf sind in eleganter,
funktioneller Einfachheit gearbeitet.
Die Scheide ist m...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalte...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalte...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummant...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der Holzgriff ist mit Leder ummant...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... .
Ein idealer Säbel für Vereine, die Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- Aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 hohlkehle
[Säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3...
gehe zu: M29810213

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... .
Ein idealer Säbel für Vereine, die Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- Aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 hohlkehle
[Säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3...
gehe zu: M29810213

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende Parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
inkl. Scheide
Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge117,5 cm
Klinge 93,0 cm
Klingenbreite am Parie...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende Parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
inkl. Scheide
Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge117,5 cm
Klinge 93,0 cm
Klingenbreite am Parie...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
... Griechisches Falcata
Falcata mit Lederscheide,
Schaukampfausführung
Griff massiv Metall schwarz
Klinge mit feinen hohlkehlen
Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art.
Länge 63,0cm
Klinge 50,9cm
Klingenbre...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
... Griechisches Falcata
Falcata mit Lederscheide,
Schaukampfausführung
Griff massiv Metall schwarz
Klinge mit feinen hohlkehlen
Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art.
Länge 63,0cm
Klinge 50,9cm
Klingenbre...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. Die Besonderheit dieses Schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
M...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... wurde in Kjoelstad (Kjølstad) in der Gemeinde Nes (Akershus), Norwegen gefunden. Die Besonderheit dieses Schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
M...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
...
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von Schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 hohlkehle, was dem kurzem Schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
- Breite ca. 5,2cm
Parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kur...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
...
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von Schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4/6 hohlkehle, was dem kurzem Schwert einiges an Gewicht spart.
Länge gesamt ca. 58,2cm
Klinge
- Länge ca. 42,7cm
- Breite ca. 5,2cm
Parierstange ca. 13cm
Griff ca.14cm
[Mittelalterschwert, Kur...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf ...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf lässt auch ein beidhändiges führen zu. Die Optik von Kauf ...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Archer Schaukampfschwert
...
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter verjüngt.
Die Parierstange fällt in großem Bo...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
...
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter verjüngt.
Die Parierstange fällt in großem Bo...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheib...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheib...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Ty...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schwarz, ebenso wie der typische Knauf. Klassifizierung nach Wheeler Ty...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefish.
Der s...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronzefish.
Der s...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
...
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronze...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
...
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 hohlkehle.
Das Parier fällt in großem Bogen ab, hat einen runden Querschnitt und Verjüngungen die an einen Schachtelhalm erinnern.
Der Runde Birnenknauf und das Parier haben ein bronze...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne ...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne ...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
... ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anfänger und
leichte...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
...
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
...
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier hat einen Hexagon-Querschnitt und fällt leicht zur Klinge hin ab.
...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Pariersta...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... mit Scheide
Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Pariersta...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen E...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen E...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell....
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell....
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus Messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fa...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus Messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fa...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfsch...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind aus Eisen, der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge, welche mit einer dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleihenden ausgeprägten hohlkehle versehen wurde, ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneide besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfsch...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe ...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
Parierstange und Knauf sind aus Eisen.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die Klinge verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe ...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
...
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet....
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
...
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneiden sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet....
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte 9/10 hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschä...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte 9/10 hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschä...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Hurum
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... Hurum
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Hurum reguläre Version
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen e...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen e...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... in Form und Abmessungen im wesentlichen dem frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben beschriebenen Runen-Inschrift eine schmale, aber recht tiefe, durchgehende hohlkehle.
Die Griffschalen aus Holz sind mit Messingnieten auf die durchgehende Angel genietet und zusätzlich durch zwei Messingringe gehalten.
Die Klinge ist ungeschärft.
Selbstverständlich gehört zum Lieferum...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... in Form und Abmessungen im wesentlichen dem frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben beschriebenen Runen-Inschrift eine schmale, aber recht tiefe, durchgehende hohlkehle.
Die Griffschalen aus Holz sind mit Messingnieten auf die durchgehende Angel genietet und zusätzlich durch zwei Messingringe gehalten.
Die Klinge ist ungeschärft.
Selbstverständlich gehört zum Lieferum...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... ausgeführt.
Die Klinge des Schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... ausgeführt.
Die Klinge des Schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
... Schaukampfschwert
Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
Das He...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
... Schaukampfschwert
Eine Rekonstruktion eines Schwertes aus dem normannischem Raum um das Jahr 1000 .
Die Klinge des Normannenschwertes ist mit einer großzügigen 9/10 hohlkehle versehen,
verjüngt sich stätig zum Ort und hat eine Rockwellhärte von rund 48-50 HRC. Der Zeit-Typische Paranussknauf ist ebenso wie das leicht geneigte Parier aus Stahl gefertigt.
Das He...
gehe zu: Nomannischer Einhänder-Schaukmapfschwert M2BULFSW03B

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... der Willkür der Mode und machte Platz für das neu entstandene Kleine Schwert. Glücklicherweise entschloss sich Cold Steel den Rapier mit einer eigenen Interpration, entworfen von Dave Baker, wiederaufleben zu lassen.
Die lange, schmale Klinge ist durchgängig geschärft und wunderschön poliert. Die breite hohlkehle im vorderen Drittel der Klinge gewährleistet perfekte Balance. Das Heft spiegelt beste Handwerkskunst und feinstes Material wider. Aus Edelstahl sind der klassisch geformte Griffkorb und mit ihm die vielen Streben, Quillons und Knöchelbögen des Griffgefäßes gestaltet, die zusammen einen beispiellosen Schut...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... der Willkür der Mode und machte Platz für das neu entstandene Kleine Schwert. Glücklicherweise entschloss sich Cold Steel den Rapier mit einer eigenen Interpration, entworfen von Dave Baker, wiederaufleben zu lassen.
Die lange, schmale Klinge ist durchgängig geschärft und wunderschön poliert. Die breite hohlkehle im vorderen Drittel der Klinge gewährleistet perfekte Balance. Das Heft spiegelt beste Handwerkskunst und feinstes Material wider. Aus Edelstahl sind der klassisch geformte Griffkorb und mit ihm die vielen Streben, Quillons und Knöchelbögen des Griffgefäßes gestaltet, die zusammen einen beispiellosen Schut...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... Jacques de Moleay
Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ova...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
... Jacques de Moleay
Ein sehr dekoratives Schwert mit einer durchaus belastbaren Edelstahlklinge.
Die 77cm lange Klinge ist mit einer 3/4 hohlkehle versehen, die Schneide ist nicht geschärft.
In den Ringknauf des Schwertes ist ein rot gefärbtes und gekerbtes Tatzenkreuz (Templerkreuz) eingefast.
Die Griffhüse hat einen ova...
gehe zu: Templerschwert Jacques de Moleay M2F00100E1

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... eingelassen.
Die hölzerne Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des Schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter Schwert zu ...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... eingelassen.
Die hölzerne Griffhülse hat einen rechteckigen Querschnitt, ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des Schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter Schwert zu ...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / rotem Grund.
Den 'bronzenen' Griff zieren an Knauf und Parierenden Löwenköpfe.
Die ausladende Klinge mit einer drei/viertel-hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
Im Original ist das das Material des Schwertes Valyrischer Stahl. Da Valyrischer Sta...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / rotem Grund.
Den 'bronzenen' Griff zieren an Knauf und Parierenden Löwenköpfe.
Die ausladende Klinge mit einer drei/viertel-hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
Im Original ist das das Material des Schwertes Valyrischer Stahl. Da Valyrischer Sta...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
...
Dieser Sax wurde speziell aus hochwertigem 1065 Kohlenstoffstahl entwickelt und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
...
Dieser Sax wurde speziell aus hochwertigem 1065 Kohlenstoffstahl entwickelt und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) mit drei kurzen hohlkehlen, um den Schwerpukt zu tarrieren.
Auf Grund seines dichten Point of Balance (Schwerpunkt) ist das Rapier sehr schnell und führig.
Dieser Degen von Windlass Steelcrafts ist in hoher Qualtiät mit ...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) mit drei kurzen hohlkehlen, um den Schwerpukt zu tarrieren.
Auf Grund seines dichten Point of Balance (Schwerpunkt) ist das Rapier sehr schnell und führig.
Dieser Degen von Windlass Steelcrafts ist in hoher Qualtiät mit ...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
...
Das Schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 hohlkehle, die nach einer kurzen Fehlschärfe beginnt.
Die Fehlschärfe erlaubt das Übergreifen des kurzen Parier.
Das Gefäß ist den Vorbildern seiner Zeit mehrteilig gegliedert und hat ein kurzes, abfallendes Parier mit einfacher,
schlichter Deko...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
...
Das Schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 hohlkehle, die nach einer kurzen Fehlschärfe beginnt.
Die Fehlschärfe erlaubt das Übergreifen des kurzen Parier.
Das Gefäß ist den Vorbildern seiner Zeit mehrteilig gegliedert und hat ein kurzes, abfallendes Parier mit einfacher,
schlichter Deko...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
...
Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tat...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
...
Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tat...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
...
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das Schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die Klinge hat eine ausgeprägte 2/3 hohlkehle und ist ohne Profil ausgebildet,
um Gewicht zu sparen. Die Schneige hat eine Stärke von ca. 3,3mm und die abgerundete Spitze ist
zudem für ein hohes Maß an Sicherheit verstärkt.
Das...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
...
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das Schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die Klinge hat eine ausgeprägte 2/3 hohlkehle und ist ohne Profil ausgebildet,
um Gewicht zu sparen. Die Schneige hat eine Stärke von ca. 3,3mm und die abgerundete Spitze ist
zudem für ein hohes Maß an Sicherheit verstärkt.
Das...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parier...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parier...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes Schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Re...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, echtes Schwert, Italenisch, Englisch, Spätmittelalter, Re...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... Stahl ist mit einem eingelassenem Kreuz versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf auf 50-52 HRC gehärtete Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses Schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglic...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf auf 50-52 HRC gehärtete Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses Schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglic...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Ko...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwicklung") aus Leder versehen, die ihn sehr griffig macht.
Alle Stahlteile sind schwarz pattiniert.
Der hochwertige 1065 Ko...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 hohlkehle.
Natürlich gehört eine abgestimmte schwarze Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz, zum Lieferumfang.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Falchion, Battlecry, Kurzschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Windl...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 hohlkehle.
Natürlich gehört eine abgestimmte schwarze Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz, zum Lieferumfang.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Falchion, Battlecry, Kurzschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Windl...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... Basket Hilt Solid Brass Hilt
Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
Der Messingkorb ist mit seinen 15x18 cm sehr geräumig
und innen mit rottem Soff ausgeklei...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... Basket Hilt Solid Brass Hilt
Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
Der Messingkorb ist mit seinen 15x18 cm sehr geräumig
und innen mit rottem Soff ausgeklei...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
Der Griff innen bietet der H...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
Der Griff innen bietet der H...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
...
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhan...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 Hohlkehle.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhandschrift (Codex Manesse).
...
Typisches Ritterschwert des 13 Jh. mit Scheide.
Mit Scheibenknauf, großzügigem Griff mit schwarzem Leder bezogen und einer Klinge aus EN 45 Federstahl mit 4/5 hohlkehle.
Die Kreuzstange bzw. die Parierstange ist an den Enden abgeflacht.
Diese Form des Ritterschwertes finden wir unter anderem auch auf Abbildungen der Manesse Liederhan...
gehe zu: Schwert Mittelalter, Kampffähig M2S5517

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe läss...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe läss...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der Holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

EN45 Federstahl Museumsqualität
... imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen Schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze hohlkehlen und zwei 1/3 hohlkehlen.
Trotz seiner Größe ist es mit seinem Schwerpunkt von ca. 14cm überaus ausgewogen und sehr führig.
Ein typisches Schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekr...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen Schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze hohlkehlen und zwei 1/3 hohlkehlen.
Trotz seiner Größe ist es mit seinem Schwerpunkt von ca. 14cm überaus ausgewogen und sehr führig.
Ein typisches Schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekr...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
... kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Gri...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
... kräftig ausgeführt.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht.
Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht.
Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen.
Das hölzerne Heft des Gri...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 hohlkehle und zwei 1/3 hohlkehlen versehen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes Schwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 101cm
Klingeca. 84cm
Griff innenca. 11.5cm
Parier Br...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 hohlkehle und zwei 1/3 hohlkehlen versehen.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, echtes Schwert, Ritterschwert, Hochmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 101cm
Klingeca. 84cm
Griff innenca. 11.5cm
Parier Br...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und besitzt damit sehr gute Stich-Qualitäten.
Damit weicht die Klingenform auch schon recht deutlich von der urspr...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und besitzt damit sehr gute Stich-Qualitäten.
Damit weicht die Klingenform auch schon recht deutlich von der urspr...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facett...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden Parierstange durch den oktagonal facett...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vo...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vo...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes Schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelal...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes Schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelal...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
... versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard Ier Cœur de Lion")
Länge ca. 92,5cm
Klinge75,5cm
Parier Breite...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard Ier Cœur de Lion")
Länge ca. 92,5cm
Klinge75,5cm
Parier Breite...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

von John Barnett.
... Bürgerkriegsschwert
Englisches Bürgerkriegsschwert
von John Barnett.
Schwert aus der Zeit des englischen Bürgerkrieges,
hohlkehle am Klingenrücken, Lederbezogener Griff, geschwärzter Korb
und schwarzre Lederscheide.
[Einhandschwert, Einschneidiges Schwert, Mittelal...
gehe zu: Englisches Bürgerkriegsschwert von John Barnett M2S5781

von John Barnett.
... Bürgerkriegsschwert
Englisches Bürgerkriegsschwert
von John Barnett.
Schwert aus der Zeit des englischen Bürgerkrieges,
hohlkehle am Klingenrücken, Lederbezogener Griff, geschwärzter Korb
und schwarzre Lederscheide.
[Einhandschwert, Einschneidiges Schwert, Mittelal...
gehe zu: Englisches Bürgerkriegsschwert von John Barnett M2S5781

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
Knauf und Parier sind geschwärzt.
Schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten ge...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz ist beidseitg mit 4 Nieten auf das Heft genietet.
Die Klinge hat eine breite, 4/5 hohlkehle und, da es ein Schaukampfschwert ist, einen abgerundeten Ort.
Knauf und Parier sind geschwärzt.
Schwerter des 14. und frühen 15.Jahrhunderts mit dieser Art von Gefäß, insbesondere des Parier mit den nach unten ge...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... dem Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreite...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... dem Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreite...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 hohlkehle.
Die Klinge dieses Schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum Schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder bezogen ist.
In die Scheide eingearbeitet ist ein Schwertgeh...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 hohlkehle.
Die Klinge dieses Schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum Schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder bezogen ist.
In die Scheide eingearbeitet ist ein Schwertgeh...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne ...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braunem, vernähtem Leder belegt.
Die hölzerne ...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... gefertigtem Griff.
Die Parierstange aus massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein Schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen Sc...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... gefertigtem Griff.
Die Parierstange aus massivem Messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffstahl-Klinge, mit seinen sechs tiefen hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein Schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen Sc...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
... aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
Beide Klingen sind aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japanische Schwerter]
Wak...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
... aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
Beide Klingen sind aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japanische Schwerter]
Wak...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET