
Das Schwert Excalibur, das Schwert von König Arthur
Auch in goldfinish A2021
... --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das Schwert Excalibur
mit gürtelschlaufe unter
gürtel u. Scheiden Stulpen und Schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, ...
gehe zu: Excalibur bronze A2020

A2020 bronzefinish, mit heller Ätzung.
A2021 goldfinish
Wohl eines der bekanntesten Schwerter auf der Welt. Das
Recht auf den Thron erwarb, indem er das Schwert
...
Klassifizierung --
Zeit --
Hochwertige Lederscheide für das Schwert Excalibur
mit gürtelschlaufe unter
gürtel u. Scheiden Stulpen und Schwertgehänge
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschw...
... Königsschwert, Heldenschwerter, Dekoschwerter, Prachtschwert]
mit gürtelschlaufe unter
gürtel u. Scheiden Stulpen und Schwertgehänge
[Einhandschwert, Königsschwert, Sagenschwerter, Prachtschwert, Held...
gehe zu: Excalibur gold A2021

Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
...
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
Zum Krummsäbel gehört eine Lederscheide aus schwarzem Leder mit gürtelschlaufe.
Die Schneide dieses Säbels ist angeschliffen.
Die hölzerne Griffhülse ist mittig mit einem Metallring gegliedert.
[Scimitar, Einhandsch...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide A281518

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine gürtelschlaufe.
Ein sehr schönes, führiges Schwert aus dem Spätmittelalter,
mit excelenten Eigenschaften.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 100cm
- Modellän...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

... Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres wikingerzeitlichen Schwertes gehört eine schwarze, Rahmengenähte Lederscheide mit gürtelschlaufe.
Das Schwert ist nicht schaukampftauglich.
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Fränkisches Schwert, Wikingerzeit, Mittelaler, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 91,5 cm
Klinge ...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
... gehören neben der rostfreien Klinge ein besonders breit ausgelegter Handschutz sowie ein Griff aus Holz und Leichtmetall.
Die Lieferung erfolgt in einer Lederscheide mit gürtelschlaufe.
Gladius hat dieses Schwert als Schaukampfschwert angboten und auch konzipiert, Schneide ca. 2,5-3 mm und abgerundete Spitze.
Es gab vereinzelt Störungen mit der...
gehe zu: Schaukampf-Ritterschwert Daguesse m. Scheide E2140565

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Zum Schwert gehört eine Scheide und montiertem Schwergehänge.
Die zeitgemäße Holzscheide ist mit braunem Leder bezogen und besitzt zwei unterschiedlich lange gürtelschlaufen für gürtel bis 7cm Breite.
Dieses Wikingerschwert war bisher in mit schwarzem Griff und schwarzer Scheide erhältlich.
Die technischen Spezifikationen machen dieses Wikingerschwert zu einem leistun...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... und die Schaffussklinge sind für den universellen Gebrauch ideal aufeinander abgestimmt.
Die ca. 33cm lange Scheide aus solidem Leder lässt sich vertikal uns auch typisch horizontal am gürtel tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die Sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[Sax, Kurzschwert, Wikin...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Archer Schaukampfschwert
... hat ein silbernes Ortband und einen metallbeschlagenen,
der Parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den gürtel eines Bogenschützen passt.
Gewicht Schwert 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm
Länge Griff 12 cm
Parier...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
Die Scheide hat oberflächlich ein geritztes Linienornament und ist mit einer einfachen gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späten Kelten oder späten Griechen.
Auf jeden Fall in die späte Antike, und vielleicht auch noch in ...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... gearbeitete Schwertscheide.
Das Grundmaterial ist Holz, welches mit echtem Rindsleder umwickelt ist.
Das Leder ist an vielen Stellen kunstvoll durchbrochen und ein solider gürtel ist somit sehr robust und dekorativ mit der Scheide verbunden.
Details Svhwergehänge:
- Gesamtlänge: ca. 80,5 cm
- Länge des gürtels: ca. 145 cm
- Gewicht: ca. 500g
[Replik, E...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... in der Zeit des vierten (1202–1204) bis siebenten Kreuzzuges (1270) verwendeten.
Das Templer-Schwert mit Scheide wird inklusive einer schönen Lederscheide mit gürtel geliefert.
Templer-Schwert mit Scheide und gürtel
Länge ca. 94 cm
Klinge ca. 75 cm
Klingenbreite am Parier ca. 44 mm
Schneide1,5-2,5 mm
Gewicht...
... ca. 1400 g
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
ScheideLederscheide mit gürtel
Zeit13. Jh.
KlassifizierungOakeshott Typ XI
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Templerschwert, Kreuzritterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Hochmittel...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Dieses Schwert ist die schaukampftaugliche Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit einem in dieser Zeit sehr häufig verwendeten Scheibenknauf (Oakeshott Typ J1).
... besitzt eine für den Schaukampf erforderliche Schlagkante von 2.5 mm Breite.
Unser Kreuzritter Scheibenknauf-Schaukampfschwert wird mit einer sehr schönen und authentisch wirkenden Holz-Lederscheide mit Holzbügel als gürtelschlaufe, welche für max. 5 cm breite gürtel geeignet ist, geliefert.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version mit der ...
gehe zu: Scheibenknauf Kreuzritterschwert Schaukampfschwert M2B0116695106

Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
... Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die Klingenschneide ist nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine sehr schöne und authentisch wirkende Holz-Lederscheide mit Holzbügel als gürtelschlaufe .
Dies ist die reguläre Ausführung des Kreuzritter Scheibenknauf-Schwertes.
Wer das Schwert gerne für den Schaukampf hätte, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze, findet es unter der Artikelnummer M2B0116695106.
...
gehe zu: Kreuzritterschwert Scheibenknauf Lederscheide M2B0116695118

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696918.
Details:
- Schaukampf-Quali...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und Messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: ...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
... sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist...
gehe zu: Wikinger-Schaukampfschwert Hurum M2B0180001806

Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
... Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Wikingerschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftau...
gehe zu: Wikingerschwert Hurum reguläre Version M2B0180001818

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
...
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit gürtelschlaufe byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite gürtel.
[Mittelalte...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
... Spitze.
Die hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Im Lieferumfang enthalten ist eine Scheide aus braunem Wildleder mit zwei
gürtellaschen.
Länge ca. 48,5 cm
Klinge ca. 35 cm
Klingenbreite am Parier 30 mm
Gewicht ca. 390 g
Schlaufenbreite für gürtel ca. 5,5/8,5 c...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... versehen.
Der Säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des Schwertes ist aus schwarzem Nylon.
Auf der Scheide ist eine gürtelschlaufe angebracht so wie ein Tragegurt, der Säbel kann so um die Taille oder auf dem Rücken getragen werden.
Der Griff ist aus Stahl und mit Kunstleder für einen guten Halt umwickelt.
Der...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... ist der kleine Bruder des Wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und flexible Waffe einsetzbar ist.
Die schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf.
Länge 54 cm
Klinge 39,5 cm
Gewicht 560 g
Material 1065 High Carbon, 50 - 52 HRC
Schneide Scharf
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Klassifizier...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... Sie mit dieser Waffe, warum diese Form des Langschwertes über Jahrhunderte eine der respektabelsten und geschätzten Waffe war.
Die zum Lieferumfang gehörende abgestimmte,schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Bidenhänder, Battlecry, Windlass, Zweihandschwert, Langschwert, Spätmittellalter, Renaissance]
Länge 122 cm
Klinge 91 cm
Klingenbreite am Parier 6,5 cm
Gewicht 1300 g
Schwerpunkt 12 cm
Material 1065 ...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... Schwert keinen Vorteil und eine lange Spitze einer schlanken ist ideal, um in die Schwachstellen eines gepanzerte Gegners einzudringen.
Die zum Lieferumfang des Agincourt War Sword gehörende, abgestimmte schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Battlecry, echtes Schwert, Bastardschwert, Ritterschwert, Windlass, Mittellalter, Spätmittelalter]
Länge 99 cm
Klinge80 cm
Klingenbreite am Parier42mm
Gewicht1130 g
Parier Breite23 cm
Griff innen13,5cm
Schwerpu...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... Kohlenstoffstahl gibt dem Schwert eine langlebige Stabilität und die schwarze Pattina gewährt einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken.
Die zum Lieferumfang gehörende, schwarz abgestimmte Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf, ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
Das Maldon - Viking Sword aus der Windlass Battlecry - Serie entspricht den Oakeshott Typ X und dem Petersen Typ X.
In seiner Erscheinung und in seinen Abmaßen, auch der Griffweite von ca. 10 cm, nähert es sich sehr einem originalen Fundstück aus dem 10. Jahrhu...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex zum Ort hin aus. Nahe am Klingenrücken hat die Klinge zudem eine 4/5 Hohlkehle.
Natürlich gehört eine abgestimmte schwarze Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz, zum Lieferumfang.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Falchion, Battlecry, Kurzschwert, Ritterschwert, Einhandschwert, Windlass, Hochmittellalter, Spätmittelalter]
Länge 77,5 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1300 g
Klingenbreite am Parier 5,7 cm ...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... es keine bessere Klinge, sie ist der ideale Einsteg.
Die zum Lieferumfang gehörende, abgestimmt schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Ritterschwert, Battlecry, Breitschwert, Einhandschwert, Kreuzritterschwert, Windlass, Mittelalter, Hochmittellalter,]
Länge 96 cm
...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... SAX
Die typische einschneidige Wikingersax wurde als gürtelmesser getragen.
Sie war Waffe und Werkzeug.
Dieses große Exemplar einer traditionellen Wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen V...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... den Kopfschmuck der Fürsten von Glauburg.
Die Gesamtlänge des Schwertes beträgt ca. 97 cm.
Das besondere an diesen Schwertern sind ihre metallenen Scheiden,
mit den ebenfalls metallenen gürtel-?- -Aufhängungen.
Es scheint ein wenig unklar, ob die Kelten diese Schwerter an einem gürtel
um den Leib oder an einem Schultergurt getragen wurden.
Von der Aufhängung könnte man aber eher anneh...
... an einem Leibgürtel.
Ein wesentlicher Unterschied zur Spatha ist die sich oft stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und Knauf sind aus H...
... gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten Mittelgrad.
Diese Replik ist nicht für den Schaukampf geeigent,
der Ort ist spitz und die Schneide hat fast e...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303