Das Mittelalter
Geschichte
Mittelalter Geschichte
Geschichte des Mittelalters von 451 bis 453
Geschichtliche Ereignisse des Mittelalters
1400 Ereignisse in der Datenbank
Ereignisse nach Jahren:
Jahr
Ereignis
451
Schlacht auf den Katalaunischen Feldern; unter Aetius und dem Westgotenkönig Theoderich I. vereinigtes Heer aus Römern, Westgoten, Burgundern und Franken schlägt das Hunnenheer unter Attila entscheidend und wirft es über den Rhein zurück. Theoderich I. fällt im Kampf, Attila weicht nach Ungarn zurück (von dort schlägt das Hunnenheer unter Attila entscheidend und wirft es über den Rhein zurück. Theoderich I. fällt im Kampf, Attila weicht nach Ungarn zurück (von dort Einbruch in Italien). Thorismund wird Nachfolger Theoderichs
451
Im Frühjahr großer Hunneneinbruch über den Rhein nach Gallien.
451
Nestorius stirbt in der Verbannung in Persien.
451
Childerich I. zieht mit westgermanischen Alemannen und Franken nach Gallien (Gegend von Tournai; sein Grab wurde dort entdeckt und berühmt).
451
7.4. Metz wird von den westwärts ziehenden Hunnen geplündert.
451
Schlacht auf den katalaunischen Feldern: Römer und Germanen kämpfen gegen die Hunnen, Tod des Hunnen Attila, Vertreibung der Hunnen, Aufkommen des europ. Bewußtseins
452
Attila bricht von Ungarn aus in Italien ein. Papst Leo kann ihn vom Marsch auf Rom abhalten. Zerstörung von Aquileia; Bewohner fliehen auf die Lagunen, wo später aus der Fluchtsiedlung Venedig entsteht. Attila zieht aus Italien ab, weil er sein Reich im Osten verteidigen muß.
453
Im zerfallenden Hunnenreich erheben sich die von ihnen unterdrückten Völker und vertreiben fast alle Besatzer nach Südrußland. Attilas Sohn und Nachfolger Ellak fällt in einem der vielen Rückzugskämpfe.
453
Vandalen besetzen Malta
453
Der Westgotenkönig Theoderich II. bekämpft als Föderierter Roms Bagauden, Sueben und andere versprengte Marodeure in Südgallien und Nordspanien.
<< Zurück
vorwärt >>