
... Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert, ...
Treffer Suchwort: wand
... Bauernhof in Snartemo, einem Stadtteil von Haegebostad (Vest-Agder, Norwegen), gefunden. Dabei stießen die Bauern auf eine Steinplatte unter welcher sich ein Grab mit dem Schwert und anderen Beigaben befanden.
Bei der folgenden Untersuchung der Grabbeigaben wurde festgestellt, daß dieses Grab aus der Völkerwanderungszeit stammte, und es wurde auf das 6.Jahrhundert datiert. Später wurde das Grab als "Grab 5" bezeichnet.
Das im Grab gefundene Schwert wurde nach dem Fundort Snartemo benannt.
Vom Schwerttyp her handelt es sich beim Snartemo Schwert um eine prunkvolle und
reich verzierte nordgermanische Spa...
... Snartemo - Schwert ist ca. 100 cm lang, die Klinge hat eine Länge von ca. 77 cm.
Das Griffstück ist mit dünnen vergoldetem Silberblech umhüllt welches mit nordischen Tierornamenten des Typs I verziert ist, Querstück bzw. Parier und Knauf sind mit Rankenornamenten verziert.
Das Snartemo Schwert ist als völkerwanderungszeitliche Spatha vom Behmer Typ V klassifiziert.
Obwohl das Snartemo Schwert mit einem Ring versehen ist, handelt es sich nicht um eine typische Ringspatha, es wird einer Vorperiode zugeordnet.
Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf,
sondern am Que...
...
Schneide -- Klingenstärke -- Scheide nein Klassifizierung Behmer Typ V
[Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...Zeit 6.Jh
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

... A2174 Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt. Es wurde nachgewiesen, daß Saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden. Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede. ...
Treffer Suchwort: wand
... SAX mit Scheide
A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als...
... 8.-11.Jh
[Sax, Wikingersax, Germanensax, Schaukampf, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

... Eine Reproduktion des Gilling Wikingerschwert aus dem 9. Jahrhundert, welche sehr nah am Original des Schwertes ist. Die scharf ausgeschliffene Klinge hat einen Kern aus Damast und ...
Treffer Suchwort: wand
... Oakeshott - Wheeler Typ V.
Diese Art von Klingentechnik (gefalteter Kern und Hochleistungs-Kohlenstoff-Stahl) wurde bereits in der Völkerwanderungszeit und von den Angelsachsen angewendet. Das Design der Klinge basiert auf einem Fund im Jahre 1976 an einem Flußufer in England.
Das orginale ...
gehe zu: Replik Wikingerschwert A255020

... "Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of." Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in ...
Treffer Suchwort: wand
... des Filmschwertes von Valeria ist eine sehr saubere und schöne Arbeit der Schmiede MARTO aus Spanien.
Der Scimitar ist aus 440B Edelstahl und somit rostfrei.
Das Schwert ist daher auch sehr gut als wand-Deko zu verwenden.
Der zweihändige Griff ist aus massivem, dunkelbraunem Holz.
Der 5,5cm hohe, schwere, massive Knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm...
gehe zu: Das Valeria´s Schwert - Conan - Schwerter A260104

... Orientalischer Säbel Klingenlänge ca. 59 cm Gesamtlänge ca. 73 cm ...
Treffer Suchwort: wand
... sind besonders geeignet für Theater,
Bürgerwehren, zu mittelalterlichen Kostümen bzw. auch zur wanddekoration.
[Scimitar, Mittelalterschwert, Säbel, Krummsäbel, orientalischer Säbel, Sarazenen,...
gehe zu: Scimitar A261013

... Als Inspiration für das Schwert des Geralt von Riva diente ein reales zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an Schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten Knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. Somit ist dieses Zweihandschwert (Bidenhänder) kein "Fantasy-Schwert", sondern hat eine reale Vorlage welche so in der Renaissance benutzt wurde Für das Schwert des Geralt von Riva, dem Helden in „The Witcher“, eine der erfolgreichsten Videospielreihen der vergangenen Jahre vom Entwicklerstudio CD Projekt RED, diente das oben beschrieben Renaissanceschwert. Ein echtes Muss für Fans dieses preisgekrönten Klassikers. Standesgemäß führt der Hexer während seiner Abenteuer stets zwei Schwerter mit sich. Zum einen das Stahlschwert, welches im Kampf gegenüber menschlichen Gegnern und normalen Tieren angewandt wird und zum anderen das Silberschwert, das Geralt im Kampf gegenüber allen Arten von Ungeheuern nutzt. ...
Treffer Suchwort: wand
... Hexer während seiner Abenteuer stets zwei Schwerter mit sich. Zum einen das Stahlschwert, welches im Kampf gegenüber menschlichen Gegnern und normalen Tieren angewandt wird und zum anderen das Silberschwert, das Geralt im Kampf gegenüber allen Arten von Ungeheuern nutzt.
Bei dieser Replik des „echten" Stahlschwerts i...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

... Das Schwert Ibelinaus aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel, mit sehr dekorativer Wandplatte. Klingenlänge 90 cm ...
Treffer Suchwort: wand
... aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer wandplatte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

... Mit Holzwandplatte. Sehr schönes Ritterschwert mit einer Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Die Klinge hat eine 1/2 Hohlkehle. Mit Leder bezogenem Griff und Scheibenknauf. ...
Treffer Suchwort: wand
...
Mit Holzwandplatte.
Sehr schönes Ri...
gehe zu: Schwert A283451

... Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet. Der Scheibenknauf ist beidseitig mit einem erhabenem Balkenkreuz versehen. Knauf und Parierstange im Bronzefinish, ...
Treffer Suchwort: wand
... mit Holzwandplatte.
Die Klinge ist aus rostfreiem Sta...
... Griff aus Holz ist mit Leder bezogen.
Die Holz-wandpaltte ist mit einer goldfarbenen Ranke bemalt.
...
...
Lieferung mit Holzplatte zur wandaufhängung.
Klingenlänge 89 cm
Gesamtlänge...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

... A285539 Klinge aus 420 rostfreiem Stahl. Griff gewickelt. ...
Treffer Suchwort: wand... könnten sich auf die Beowulf-SAGA beziehen. [Filmschwert, Einhandschwert, Spätantike, Völkerwanderung]
Länge | 85 cm | ||||||||||||||||
Klinge | ... gehe zu: Schwert Beowulf A285539
Wandhalter für historische Schwerter
![]() ... A4025 Solider Halter für Schwerter bis zu einer Klingenbreite von 7 cm, inkl. Befestigungsmaterial. ... Treffer Suchwort: wand
...
[Zubehör, wandhalter]... gehe zu: Wandhalter für historische Schwerter A4025
Wandhalter
![]() ... für Schwerter Holzwandplatte - zum Aufhängen von Schwertern. ... Treffer Suchwort: wand
...
Holzwandplatte
... gehe zu: Wandhalter A480796
Gladius Kampfschwert Alexander der Große
![]() ... Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet. Gewicht: 1791 g ... Treffer Suchwort: wand
... in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "Alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia,... gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160
Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha
![]() ... Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden. Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft. ... Treffer Suchwort: wand
... Schaukampf-Schwert
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adapt... gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001
Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2
![]() ... Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide. Bereits bei der römischen Legion ist neben dem Gladius die Spatha in gebrauch. ... Treffer Suchwort: wand
... Schaukampf-Spatha 1-6 Jhd.
Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
Bereits bei der römischen Legion ist neben dem Gladius die Spatha in gebrauch.
Die Schwertform der germanischen Spatha wurde dann von germanisch...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016
Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte
![]() ... Dies ist das Longclaw-Schwert von Jon Snow, eine Requisite der beliebten Fernsehserie Game Of Thrones. Dieses Schwert ist ca. 107 cm lang und aus Edelstahl gefertigt, um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten. Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt. ... Treffer Suchwort: wand
... um eine hochwertige Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Schwertknauf ist als Wolfskopf in Bein-Imitat ausgeführt.
Zum Schwert gehört eine wandtafel, mit dem Original-Eid der Nachtwache.
Das ganze Schwert ist überaus dekorativ.
Der Griff ist gewendelt, der Knauf aus Bein-Imitat in Wolfskopf-... gehe zu: Langclaw Schwert John Snow mit Wandplatte M2HA1036
Schwert von Morgul mit Wandhalter
![]() ... Morgul-Schwert mit Holzwandplatte. Dieses Schwert ist eindeutig von den Waffen der Herr Der Ringe Filme inspiriert und eine Huldigug an den Author Tolkien. ... Treffer Suchwort: wand
... von Morgul
Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist eindeutig von den Waffen der Herr Der Rin... gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956
Historisches Frühes Excalibur ![]() ... Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme in der Gestaltung eines Excalibur wiederfinden. Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot. ... Treffer Suchwort: wand
...
Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
in der Gestaltung eines Excalibur... Zeit | -- | gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798
Wikinger Sax ![]() ... Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen. Sie war Waffe und Werkzeug. ... Treffer Suchwort: wand... 5,5cm Breite der Schlagkante: ca. 1mm Gewicht: 1,35kg [Sax, Germanisches Schwert, Schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, Wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
|