
... A2035 incl. Holzscheide, Lederbezogen mit Messingbeschlägen gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) ...
Treffer Suchwort: kurz... >i>Dolch des Mittelalters Auf Grund seiner Größe gerne auch als kurzschwert
Länge | 48 cm |
Kling... ... -- | |
Zeit | 14.Jh |
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

... Kohlenstoffstahl, nicht rostfrei inkl. Lederscheide, Gesamtlänge 74 cm ...
Treffer Suchwort: kurz
... Lederscheide,
Gesamtlänge 74 cm
Gew. 1 kg.
Dieses Schwert ist das typische kurzschwert der Landsknechte.
Den Namen Katzbalger hat dieses kurzschwert, da es übliche...
...
[Katzbalger, Landsknechtsschwert, Einhandschwert, Repliken, kurzschwert, Replik]...
gehe zu: Katzbalger A2043

... Gladius vom Typ Pompeji mit Handgearbeitete Kohlenstoffstahlklinge. Das typische Kurzschwert des römischen Legionärs. Mit Lederscheide, Messingbeschlägen, Griff Holz. Rustikale Qualität. ...
Treffer Suchwort: kurz
... vom Typ Pompeji mit Handgearbeitete Kohlenstoffstahlklinge.
Das typische kurzschwert des römischen Legionärs.
Mit Lederscheide, Messingbeschlägen, Griff Holz.
...
...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

... Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm und eine kräftige, kurze Parierstange. ...
Treffer Suchwort: kurz
... und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und ...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

... Hochwertige, geschmiedete Nachbildungen von historischen Schwertern von Paul Chen. Scharf geschliffen! ...
Treffer Suchwort: kurz
... würdig ist!
Entworfen nach dem
mit schön geschwungener Parierstange und relativ kurzer
und breiter Klinge aus High Carbon-Stahl AISI 1566.
Die Klinge geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet....
gehe zu: Ritterschwerter Henry V. A255045

... "Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of." Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in ...
Treffer Suchwort: kurz
... Holz.
Der 5,5cm hohe, schwere, massive Knauf deutet eine Krone an trägt auf dem Kopf
eine Lotusblüte mit einem Durchmesser von ca. 4cm.
Der Griff-Durchmesser beträgt an der stärksten Stelle ca. 4cm.
Die kurze, flache Parierstange wächst direkt aus der Klinge und ist beidseitig mit
einer ca. 3,5x3,5cm große, fein ausmodulierte Dämonen-Fratze belegt, die aus dem Griff wachsen.
Die sauber geschwungene Krummsäbel-Klin...
gehe zu: Das Valeria´s Schwert - Conan - Schwerter A260104

... Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea Auch Ochsenzunge genannt ...
Treffer Suchwort: kurz
... 98 cm
Gewicht 1690 g
[Einhandschwert, Prachtschwert, Renaissance, Cinquedea, kurzschwert]
...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

... Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet. Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen. Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke, ...
Treffer Suchwort: kurz
... Xiphoi erreichen allerdings eher eine Gesamtlänge von ca. 70 - 75 cm, eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexan...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

... Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den verwendet. Diese sehr vorderlastige Klingenform war höchst funktionell und kombinierte die Vorteile von Streitaxt und Kurzschwert. Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl. ...
Treffer Suchwort: kurz
... sehr vorderlastige Klingenform war höchst funktionell und kombinierte die Vorteile von Streitaxt und kurzschwert.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
Der dekorative Gr...
... im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, Alexander der Große, Altertum, Antike]
L... gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883
Saxmesser
![]() ... Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand. Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff. ... Treffer Suchwort: kurz
... Haumesser, das auch als kurzschwert Verwendung fand.
... gehe zu: Saxmesser A281203
Katzbalger
![]() ... Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im Nahkampf eingesetzt. Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle. Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl. ... Treffer Suchwort: kurz
... Katzbalger
Der Katzbalger ist das kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger b...
gehe zu: Katzbalger A281262
Löwenkopfsäbel kurz
![]() ... Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels. Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt. Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing. ... Treffer Suchwort: kurz
... kurz
Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels... gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264
Kurzschwert
![]() ... Kurzschwert mit Scheide Kurzschwert ... Treffer Suchwort: kurz
...
kurzschwert mit Scheide
kurzschwert
In der Zeit des Sezessionskrieges (12. Apr. 1861 bis 13. Mai 1865) nutzte die US-Miliz... gehe zu: Kurzschwert A282268
Kurzschwert
![]() ... US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges. Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen. ... Treffer Suchwort: kurz
... mit Scheide
US Amerikanisches - kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Dieses kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
Als Inspiration für das kurzschwert diente speziell ein Unt... gehe zu: Kurzschwert A282269
-Ausverkauft- Schwert Gladius
![]() ... A282397 Gladius Typ Mainz. Klinge aus 420 rostfreiem, gehärtetem Stahl. ... Treffer Suchwort: kurz
... Römisches kurzschwert
A282397
Gladius... gehe zu: -Ausverkauft- Schwert Gladius A282397
Kreuzritter-Kurzschwert
![]() ... Preiswertes Kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13. Jahrhunderts. Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des Orden der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem (in italienisch: Ordine equestre del Santo Sepolcro di Gerusalemme, in Latein: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, das Kürzel: OESSG), bekannt auch als Grabesritter. ... Treffer Suchwort: kurz
...
Preiswertes kurzschwert der Kreuzritter mit Scheide im Stil des 13.
Jahrhunderts.
Den Scheibenknauf ziert das Jerusalemkreuz des ... ...
Preiswertes und dekoratives Kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
...
... mit Scheide
Preiswertes und dekoratives kurzschwert der Tempelritter mit Scheide.
Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklu... ...
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
...
... Preis.
Der typische Wikingerknauf schliest die doppelt verschraubte Angel ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine... ...
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
...
... Modell 1860
kurze Form des Kaver... ...
Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Teil der typisch grichischen Bewaffnung
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
...
... Griechisch, kurzschwert]... ...
Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
...
... bei der
Parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung der Klinge
kurz vor der Spitze. Die säbelartige Klingenform dieser Blankwaffe war
inspiriert von den osteu... ...
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Sehr schöne Gravur :
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Die Todgeweihten begrüßen dich")
...
... der Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant für den Erfolg der Südeuropäer war dieses kurzschwert, das sich, von der Infanterie geführt, besonders durch seine Wendigkeit und Durchschlagskraft im Nahkampf auszeichnete. So begleitete der Gladius den ... ...
Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
Florian Geyer lässst grüßen.
...
... Schaukampfschwert
Das typische kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
Florian Geyer lässst grüßen.
Der Katzbalger hat... ...
Falcata mit Lederscheide,
Schaukampfausführung
Griff massiv Metall schwarz
...
...
Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser kurzschwert-Art.
...
Dieses Kurzschwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
einen Scheibenknauf und einen Lederbezogenen Holzgriff.
...
... Mittelalter
Dieses kurzschwert hat eine Klinge aus Kohle... ...
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
...
... Schaukampfschwert Bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmied... ...
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, Schaukampfschwert
Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf.
...
... eines hochmittelalterlichen Einhänders mit typischem Scheibenknauf.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und
fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt. Parierstange und Knauf sind ... ...
Kreuzritter Scheibenknauf-Schwert mit Lederscheide, reguläre Ausführung
Diese Nachbildung eines hochmittelalterlichen Einhänders hat den typischem Scheibenknauf.
...
... Einhänders hat den typischem Scheibenknauf.
Diese Art Schwerter wurde bereits von den Normannen verwendet und fand kurz darauf ihren Einsatz bei den Kreuzzügen zur Befreiung des Heiligen Landes.
Dieses Schwert ist in Handarbeit gefertigt.
... ...
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
...
... große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet.
Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mi... ...
Basierend auf dem Design klassischer Wikingerschwerter bietet das Hurum Wikingerschwert eine breite Klinge aus EN45 Federstahl und verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit Holzbügel als Gürtelschlaufe (für max. 5 cm breite Gürtel). Die Scheide besitzt ein Ortblech aus Stahl.
...
... welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneiden sind nicht geschärft und die Spitze ist abgerundet. Die kurze Parierstange sowie der Knauf bestehen aus Stahl.
Der Griff des Schwertes ist mit Lederschnur umwickelt. Das Schwert kommt mit einer sehr... ...
Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
...
...
...
Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schwerpunktes sehr gut ausbalanciert.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
...
... geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schwerpunktes sehr gut ausbalanciert.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
Knauf und Parier-Element sind beidseitig... ...
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann,
aber auch, dank der ausgewogenen Balance als Kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden kann.
...
... Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann,
aber auch, dank der ausgewogenen Balance als kurzschwert oder Dolch eingesetzt werden kann.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die Sheepfoot Klingenform, mit der ausgeprägten Kurve auf die Klingenspitze, bietet viel Potential,
den SAX nicht nur... gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119
Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD
![]() ... Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit. Dieser hochwertige Degen aus der Zeit der französichen Musketiere hat eine hochwertige Kohlenstoffstahlklinge. Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen. ... Treffer Suchwort: kurz
... französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) mit drei kurzen Hohlkehlen, um den Schwerpukt zu tarrieren.
Auf Grund seines dichten Point of Balance (Schwerpunkt) ist das Rapier sehr ... gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784
Italienisches Kurzschwert 13. Jhd.
![]() ... Dieses italenische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, klar an eine Cinqueda. Es hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank. Mit Ausnahme des Knaufes entspricht dieses Schwert dem Oakeshott Typ XIV. ... Treffer Suchwort: kurz
... kurzschwert
Dieses italenische kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier,
klar an eine Cinqueda.
... gehe zu: Italienisches Kurzschwert 13. Jhd. M2M501056
HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer ![]() ... Der Hattin Falchion aus der Windlass - Battlecry - Serie bietet eine scharfe, vorderlastige Klinge die mit Ihrem Schwerpunkt gewaltige spaltende und hackende Schläge zulässt. Der Schwerpunkt der Waffe ist gleichsam so ausgewogen das schnelle Rotationen um den Schwerpunkt mit der gekrümten Spitze der Klinge beindruckende Aktionen möglich sind. Sie ist ein schweres Messer, das beherztes Handeln und eines kräftigen Armes bedarf, um kraftvolle schnitte auszuführen. Ob für den noblen Ritter oder den einfachen Fußsoldaten doer Söldner ist dieses Schwert ein Padabeispiel für diese Waffengattung. ... Treffer Suchwort: kurz
... Hiebschwerter des Mittelalters und der Renaissance, wie das lange Messer, das Krumschwert (Storta) oder Braquemart.
Der Name leitet sich vom lat. falx [Sichel] her.
Für die Entwicklung bibt es verschiedene Ansätze, von Waffenformen aus der Antike abgeleitet von der Falcata, bis hin zu Kombinationen aus dem kurzsachs und dem arabischem Krumschwert.
Es ist keine kleine Kopie eines Scimitars, sondern eine eigene europäische Waffenentwicklung, die in verschiedenen Formen in Gebrauch war.
Die Hattin folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Conyer des Falchiony,(nach einer Legende soll Sir John Con...
|