
... Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt. Das Schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu einem überaus günstigem Preis. Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht. ...
Treffer Suchwort: anderthalb
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideale...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

... Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen. Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt. ...
Treffer Suchwort: anderthalb
... Bastard Schaukampf Schwert
Ein anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frü...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

... Klingenlänge 86 cm Gesamtlänge 109 cm Gewicht 1400 g ...
Treffer Suchwort: anderthalb
... zu anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch di...
... mußten auch die Griffe der Schwerter länger werden um dem Rechnung zu tragen. Hatten die früh- und hochmittelalterlichen Schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und Schwert sinnvoll war, ist nun der anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu anderthalb Hand....
...
Unser Schaukampfschwert zu anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind a...
... Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkte...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

... Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert. Die aus Federstahl geschmiete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC. Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet. ...
Treffer Suchwort: anderthalb
... Schwert Fränkischer anderthalbhänder
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil eines fränkischen anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Die aus Federstahl geschmiete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die ...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

... ( frühes Claymore ) inkl. Scheide Schottisches Claymore in Schaukampfausführung. ...
Treffer Suchwort: anderthalb
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten ...
... Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis z...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

... Deutsches Bastard Schaukampfschwert Schwert der Landsknechte ...
Treffer Suchwort: anderthalb
... Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies gelang mit dem anderthalbhänder, der es dem Schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten Rüstunge...
... seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte.
Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt ein solches
Schwert zu anderthalb Hand dar, wie es im 16.Jahrhundert auch von den Landsknechten geführt wurde.
Länge | 99,5 cm |