
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten Parierstangen. Die frühen Claymores Claidheamh-Beg waren c...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
...
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16.Jh.
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mi...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... Holz Leder
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Gewicht--
Schneide--
Klassifizierung--
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, ZWeihandschwert, Bidenhänder, zweihänder, Repliken, Replik]
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhänder, Bastardschwert, zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezoge...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier56 mm
Schwerpunkt12,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 1,5-2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen
KlassifizierungOakeshott...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
...
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schwerpunkt10,5 cm
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen
...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind,
z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Ei...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schwerpunkt10,5 cm
...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind, z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 1498.
[Ei...
... Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier56mm
Schwerpunkt10,5 cm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

CLAIDHEAMH-MOR (Zweihänder)
Museumqualität
... Claymore Schwert
CLAIDHEAMH-MOR (zweihänder)
John Barnett Highland Claymore Schwert
Museumqualität
140cm
Das highland claymore oder Claudheamh-mor (großes Schwert) war eine einzigartige und bezeichnende ...
...
Das Schwert selbst war ein zweihänder mit einer nach unten geneigten Parierstange,
die nicht selten mit dem quatrefoils-four (vierblättrigem Kleeblatt) aus eisernen Kreisen, endete.
Langlets genannte Fortsätze...
gehe zu: John Barnett Highland Claymore Schwert M2S5700M

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass zweihänderschwert
John Barnett Irish Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl Museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John...
... Schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekrieger als ´gallowglass´ (irisch: gall óglaigh) bekannt.
Diese Männer kämpften zu Fuß und trugen Kettenhemd, Helme, Fehdehandschuhe und große zweihänderschwerter.
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte eine lange,
doppelschneidige Klinge...
...
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den Schotten und der englischen Armee von Heinrich dem VIII.
Sie waren bekannt für ihre Wildheit mit ihren besonderen zweihänderschwertern.
[Irisch, Zweihandschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Bidenhänder, Replik, Gallowglass, Renaissance, Frühe Neuzeit, John Barnett]
Länge 138 cm
Klinge 105 cm
Grif...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... WALLACE-SCHWERT
William WALLACE-SCHWERT
(zweihänder, Claidheamh Mor, Lowland Sword/Tiefländer) von John Barnett
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
Es gibt eine Vielzahl an Schwertern, die traditionell mit heldenhaften
schottischen Feldherren wie William Wallace o...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

Kampffähig
90cm
... Barnett
Kampffähig
90cm
EN45 Federstahl
John Barnett Irisches Kurzschwert (Museumsqualität)
IRISCHES KURZSCHWERT
Das Kurzschwert war die pefekte Zweitwaffe für die
irischen Gallowglass, die mit ihren großen zweihänderschwertern kämpften.
Sie sicherten sich mit ihren leicht bewaffneten Bediensteten ab, die als Kern bekannt wurden
und Mitte des 16. Jahrhunderts Auszeichnungen als wilde, gnadenlose Kämpfer erhielten.
Der größte Vorteil eines...
... Kurzschwertes war, dass es in wirklich engen Gefechten - wie inmitten eines Schlachtfeldes - viel einfacher als ein großes zweihänderschwert handzuhaben war, das mehr an den Ausläufern der Schlacht zu gebrauchen war.
Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem ...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

... des Griffes bestimmen andererseits bereits eineinhalb Händige Schwerter.
Durch die Untersuchung von Grabmalplatten und Steinplastiken wurde festgestellt, dass es bis zum 15.Jahrhundert dauerte ehe sich klar als schottisch zu bezeichnende Ein- und zweihänderschwerter herausgebildet hatten und als solche zu identifizieren waren.
Dieses Schwert gehört als Halblanges Schwert auch in die Kategorie der schottischen Claymore, Vornehmlich wohl als Claidheamh-Beg zu den frühen Claymore.
An diesem, auch a...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Resultat des Bedürfnisses nach einer mächtigeren Waffe, um die Verbesserungen der zu der Zeit im Gefecht getragenen Rüstungen zu bekämpfen. Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des zweihänders, was die Chance, einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das Schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwunge...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... zweihänder Richtschwert
John Barnett Englischer zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
- Kampfschwert mit spitzem Ort [M2S5727M]
- Richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1]
...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... geliefert.
Es handelt sich hier um eine Holzscheide mit schwarzem Lederbezug mit Mund- und Ortband aus silberfarbenem Metall.
Vorlagen für diese Waffe stehen im A-D Nationalmuseet Kopenhagen.
zweihänder mit Scheide, deutscher Typus (Museumsqualität)
von John Barnett.
inkl. Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Fede...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Schottisches Claymore Schwert
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B