
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer ...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer ...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander
Dieses Schwert im Stil eines griechischen xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle ver...
... --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung xiphos
Zeit 4.Jh v. Chr
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anb...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Alexander
Dieses Schwert im Stil eines griechischen xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle ver...
... --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung xiphos
Zeit 4.Jh v. Chr
Weiß lackiert.
Für den Schutz der Lackierung bei stehender Klinge
liegt ein kleines, zuschneidbare, aufklebbares Pad anb...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltenschwerts ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltenschwerts ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
Trotz seiner Länge bringt dieser xiphos rund 940g auf die Waage.
Dieses Kurzschwert kann man als Sparta-xiphos oder lakonidischer xiphos ...
... 940g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
Klassifizierungxiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätan...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
Trotz seiner Länge bringt dieser xiphos rund 940g auf die Waage.
Dieses Kurzschwert kann man als Sparta-xiphos oder lakonidischer xiphos ...
... 940g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Holz, Lederbezogen /td>
SchneideFase
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
Klassifizierungxiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, Antike, Kurzschwert, xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, Antike, Spätan...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087