
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... entsprechen recht genau den Maßen von originalen Fundstücken der keltiberischen Vorbilder. Ein solcher Schwertfund aus dem 5.-3. Jh. v. Chr. ist z.B. im spanischen Archäologischen Nationalmuseum in Madrid unter der Inventarnummer 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klingenlänge 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... entsprechen recht genau den Maßen von originalen Fundstücken der keltiberischen Vorbilder. Ein solcher Schwertfund aus dem 5.-3. Jh. v. Chr. ist z.B. im spanischen Archäologischen Nationalmuseum in Madrid unter der Inventarnummer 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klingenlänge 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Der Stoßdegen El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte im 11. Jahrhundert für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
... El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte i...
gehe zu: Stoßdegen el Cid A2107

Der Stoßdegen El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte im 11. Jahrhundert für die Rückeroberung Spaniens von den Mauren und wurde unter dem Namen "El Cid“ bekannt.
... El Cid ist einem Schwert oder Haudegen im Stil des 17. Jahrhunderts
nachempfunden und wurde zu Ehren des spanischen Nationalhelden "El Cid" so benannt.
Der kastilische Adelige Rodrigo Díaz de Vivar (1045 bis 1099) kämpfte i...
gehe zu: Stoßdegen el Cid A2107

Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
... mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
Glockendegen und Glockenrapiere kamen im ersten Drittel der 17.Jahrhunderts
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches eine besonders lange Klinge besitzt.
Der glockenförmige Handschutz schützt die Hand des Fechters sehr effektiv vor dem Durchstechen der gegnerischen Klinge. Diese Fechtwaffen sind in der Zeit der "Musketie...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
... mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
Glockendegen und Glockenrapiere kamen im ersten Drittel der 17.Jahrhunderts
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches eine besonders lange Klinge besitzt.
Der glockenförmige Handschutz schützt die Hand des Fechters sehr effektiv vor dem Durchstechen der gegnerischen Klinge. Diese Fechtwaffen sind in der Zeit der "Musketie...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
... bewaffneten Einheiten verwendet.
Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländer, Lowland-Claymore.
Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante.
Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
... bewaffneten Einheiten verwendet.
Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländer, Lowland-Claymore.
Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante.
Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
gegenüber den Rapieren und Degen mit herkömmlichen Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
Glockendegen und Glockenr...
gehe zu: Glockendegen A261032

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
gegenüber den Rapieren und Degen mit herkömmlichen Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
Glockendegen und Glockenr...
gehe zu: Glockendegen A261032

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
nicht geschliffen
... reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, spanisch]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei contin...
gehe zu: Königsschwert El Cid I mit Scheide E2048

preiswert
Griffteile reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
nicht geschliffen
... reich verziert, Bronzefarben
Gesamtlänge 107 cm, Gew. ca. 1440 g.
Klinge aus 420er Edelstahl,
nicht geschliffen
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, spanisch]
Ein sehr praktisches Outdoor-Werkzeug.
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei contin...
gehe zu: Königsschwert El Cid I mit Scheide E2048

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... Dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen Dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis zum Fall
des Römischen Reiches fast kontinuierlich Wehrdienst.
Diese Dolche hatten kurze, spitze Klingen mit ein...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... Dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen Dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis zum Fall
des Römischen Reiches fast kontinuierlich Wehrdienst.
Diese Dolche hatten kurze, spitze Klingen mit ein...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716