
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitz...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitz...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad der schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit den Grif...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad der schwertklinge gibt genug Stabilität, um auch gegen Kette oder Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit den Grif...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
...
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in de...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
...
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in de...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771