
A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... sax mit Scheide
A2174
saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Es wurde nachgewiesen, daß saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
Diese Wikinger sax wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelstä...
... und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere Wikinger sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von H...
... geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Sc...
... -1cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mitte...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... sax mit Scheide
A2174
saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Es wurde nachgewiesen, daß saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
Diese Wikinger sax wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelstä...
... und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfältigen Typen ist allerdings oft schwierig.
Unsere Wikinger sax ist mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von H...
... geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 5cm
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier 5cm
Sc...
... -1cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide nicht ausgeschliffen
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mitte...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
...
...
Gesamtlänge 44 cm
[sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 44 cm
Klinge 29 cm
Griff innen --
...
... Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung sax
Zeit 6.-11.Jh
Klinge 40 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
gehe zu: Saxmesser A281203

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
...
...
Gesamtlänge 44 cm
[sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 44 cm
Klinge 29 cm
Griff innen --
...
... Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung sax
Zeit 6.-11.Jh
Klinge 40 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
gehe zu: Saxmesser A281203

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Ab dem 2.Jh. wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius. Möglich ist das die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-Schwerter beeinflußt wurde. Die Germanen nutzten zur Zeit der Varusschlacht überwiegend einschneidige, dem Skramasax ähnliche Schwerttypen. Viele Germanen dienten wie Arminius in den römischen Auxiliartruppen und kamen auch so mit der Spatha in Kontakt. Sie übernahmen die Spatha von den Römern und entwickelten diese weiter zu den späteren Spathae der Völkerwanderungszeit.
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen ...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Ab dem 2.Jh. wurde die Spatha auch bei der römischen Infanterie eingeführt und verdrängte dort das bis dahin genutzte Kurzschwert Gladius. Möglich ist das die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-Schwerter beeinflußt wurde. Die Germanen nutzten zur Zeit der Varusschlacht überwiegend einschneidige, dem Skramasax ähnliche Schwerttypen. Viele Germanen dienten wie Arminius in den römischen Auxiliartruppen und kamen auch so mit der Spatha in Kontakt. Sie übernahmen die Spatha von den Römern und entwickelten diese weiter zu den späteren Spathae der Völkerwanderungszeit.
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen ...
gehe zu: Arminius A285307

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge si...
... zwei Holzgriffschalen auf genietet.
Die ca. 43cm lange sax hat eine ideale Länge um als Werkzeug und auch als kurze Waffe dienen zu können,
ebenso macht das Gewicht von rund 500g diese sax zu einer universell gut nutzbaren Klinge.
Selbst in der Küche oder zum Spanen ließe sie sich gut verwenden.
Die besondere Griffform und die Schaffussklinge sind für den universellen Gebrauch ...
... aus solidem Leder lässt sich vertikal uns auch typisch horizontal am Gürtel tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier ...
... Schwerpunkt 3cm
Material EN 45 Federsttahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke ca. 4,5mm
Scheide Ja Lederscheide
Klassifizierung sax
Zeit 9.-11Jh
Zeit 19. Jh.
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 cm
Parier Breite 13,0 cm
Gewicht 720g ...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge si...
... zwei Holzgriffschalen auf genietet.
Die ca. 43cm lange sax hat eine ideale Länge um als Werkzeug und auch als kurze Waffe dienen zu können,
ebenso macht das Gewicht von rund 500g diese sax zu einer universell gut nutzbaren Klinge.
Selbst in der Küche oder zum Spanen ließe sie sich gut verwenden.
Die besondere Griffform und die Schaffussklinge sind für den universellen Gebrauch ...
... aus solidem Leder lässt sich vertikal uns auch typisch horizontal am Gürtel tragen.
Die Scheide ist hierzu mit zwei jeweils ca. 85cm langen Riemen ausgerüstet.
Mit diesen Riemen kann man die sax auch wie mit einem Schultergurt tragen.
[sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Sachs]
Länge 43cm
Klinge 27cm
Griff innenca.11cm
Parier ...
... Schwerpunkt 3cm
Material EN 45 Federsttahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke ca. 4,5mm
Scheide Ja Lederscheide
Klassifizierung sax
Zeit 9.-11Jh
Zeit 19. Jh.
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 cm
Parier Breite 13,0 cm
Gewicht 720g ...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

- 100% schaukampftauglich -
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
... Schaukampfsax
- 100% schaukampftauglich -
Typische Klingenform eines Skramasaxes wie sie ca. vom 4.bis ins 10. Jahr-
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
Es handelt sich bei diesem Skramasax um eine schaukamp...
... Eichenholz
Scheideohne
SchneideSchaukampf
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
[sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches Schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Zeit 9./...
gehe zu: Skramasax mit Eichenholzgriff, schaukampftauglich M2B0207200500

- 100% schaukampftauglich -
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
... Schaukampfsax
- 100% schaukampftauglich -
Typische Klingenform eines Skramasaxes wie sie ca. vom 4.bis ins 10. Jahr-
hundert bei germanischen Stämmen gebräuchlich waren.
Es handelt sich bei diesem Skramasax um eine schaukamp...
... Eichenholz
Scheideohne
SchneideSchaukampf
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
[sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Germanisches Schwert]
Die obigen Spezifikationen können von Exemplar zu Exemplar leicht variieren.
Zeit 9./...
gehe zu: Skramasax mit Eichenholzgriff, schaukampftauglich M2B0207200500

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... von Beagnoth mit Lederscheide Scramasax
Diese sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Fut...
... ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um einen Namen handelt, eventuell der des Besitzers oder des Schmiedes. Daher sax von Beagnoth.
Diese Replik einer Skramasax aus dem 9. Jhd. gleicht in Form und Abmessungen im wesentlichen dem frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben besch...
...
Griff innenca. 17,5cm
Klingenbreite4,3cm
Klingenstärke4mm
Gewichtca. 765g
MaterialKohlenstoffstahl
ScheideJa, Leder
SchneideFase
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klassifizierung--
[sax, Scramasax, Skramasax, Einschneidiges Schwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Frühmittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Themsenschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... von Beagnoth mit Lederscheide Scramasax
Diese sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Fut...
... ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um einen Namen handelt, eventuell der des Besitzers oder des Schmiedes. Daher sax von Beagnoth.
Diese Replik einer Skramasax aus dem 9. Jhd. gleicht in Form und Abmessungen im wesentlichen dem frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben besch...
...
Griff innenca. 17,5cm
Klingenbreite4,3cm
Klingenstärke4mm
Gewichtca. 765g
MaterialKohlenstoffstahl
ScheideJa, Leder
SchneideFase
Parier Breite--
Schwerpunkt--
Klassifizierung--
[sax, Scramasax, Skramasax, Einschneidiges Schwert, Einhandschwert, Kurzschwert, Frühmittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Themsenschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
... mit Lederscheide
Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
Skandinaviern in Mode.
Es handelt sich bei diesem sax um eine schaukampftaugliche...
...
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Z...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
... mit Lederscheide
Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
Skandinaviern in Mode.
Es handelt sich bei diesem sax um eine schaukampftaugliche...
...
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein Produkt von ULFBERTH®.
[sax, Skramasax, Scramasax, Schaukampfschwert, Wikingerschwert]
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Material--
Scheideohne
Klassifizierung--
Z...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... sax scharf kampffähig
Maldon sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche sax aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der sax sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder D...
... eingesetzt werden.
Der Maldon sax aus der Windlass Battlecry-Serie ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem Schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die Sheepfoot Klingenform mit der ausgeprä...
... Kurve auf die Klingenspitze, bietet viel Potential den sax nicht nur zum schneiden, sondern auch zum Hacken einsetzen zu können, so zum Beispiel für das Abschlagen von Holzspänen.
Dieser sax wurde speziell aus hochwertigem 1065 Kohlenstoffstahl entwickelt und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
...
...
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der sax wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, welches von dem Schmied unterzeichnet ist. Somit ist gewährleistet das jeder sax durch jeden Schritt des Schmiedeprozesses gegangen ist.
Es ...
... eine Vielzahl historischer Messer und Waffen. Leider lassen sich nicht alle bis auf Ihren Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der sax hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des Wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und fl...
...
Länge 54 cm
Klinge 39,5 cm
Gewicht 560 g
Material 1065 High Carbon, 50 - 52 HRC
Schneide Scharf
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Klassifizierungsax
Zeit 10.Jh
[sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
S...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... sax scharf kampffähig
Maldon sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche sax aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der sax sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder D...
... eingesetzt werden.
Der Maldon sax aus der Windlass Battlecry-Serie ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem Schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die Sheepfoot Klingenform mit der ausgeprä...
... Kurve auf die Klingenspitze, bietet viel Potential den sax nicht nur zum schneiden, sondern auch zum Hacken einsetzen zu können, so zum Beispiel für das Abschlagen von Holzspänen.
Dieser sax wurde speziell aus hochwertigem 1065 Kohlenstoffstahl entwickelt und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
...
...
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der sax wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, welches von dem Schmied unterzeichnet ist. Somit ist gewährleistet das jeder sax durch jeden Schritt des Schmiedeprozesses gegangen ist.
Es ...
... eine Vielzahl historischer Messer und Waffen. Leider lassen sich nicht alle bis auf Ihren Ursprung zurückverfolgen oder vollständig Rekonstruieren.
Der sax hingegen ist eine der praktischsten und funktionalsten Kombinationen aus Waffe und Werkzeug, das aus vielen Funden rekonstruierbar ist. Dieses Allround-Talent ist der kleine Bruder des Wikingerschwertes, der dank seiner Konstruktion als vielseitiges Werkzeug und fl...
...
Länge 54 cm
Klinge 39,5 cm
Gewicht 560 g
Material 1065 High Carbon, 50 - 52 HRC
Schneide Scharf
ScheideJa, Lederscheide
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingenstärke--
Klassifizierungsax
Zeit 10.Jh
[sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
S...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... (Petersen Typ X) und der breite, bequeme Griff (10,4 cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses Schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon Wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordisc...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... (Petersen Typ X) und der breite, bequeme Griff (10,4 cm) gewährt dem Kämpfer einen sicheren Halt und den Spielraum für schnelle Rotationen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Mit seinen Möglichkeiten für Einhändige Hiebe und Stöße ist es hervorragend abgestimmt, um in Kombination mit einem Schild, aber auch mit einer sax oder einer Einhand-Axt geführt zu werden. Dieses Schwert ist gut geeignet für so ziemlich jede Hand.
Das dunkle Finish des Maldon Wikingerschwertes erlaubt einem sich gut vorzustellen, wie es besonders auch in einer dunklen, nordischen Nacht seine Vorteile in einem Gefecht zur Geltung bringen kann.
In der nordisc...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tor...
... schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwertknauf lässt den sax leicht in den Bereich Schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht mit einem Länderba...
... vernäht wurde.
[sax, Kurzschwert, Einschneidiges Schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tor...
... schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwertknauf lässt den sax leicht in den Bereich Schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine passende Lederscheide, die Stil-gerecht mit einem Länderba...
... vernäht wurde.
[sax, Kurzschwert, Einschneidiges Schwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Wikingerschwert, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... sax
Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
Sie war Waffe und Werkzeug.
Dieses große Exemplar einer traditionellen Wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
Dieses...
... einschneidige Schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter.
Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und Hor...
...
Diese Variante dieser sax hat einen Griff aus Horn.
Die Horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive Messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mi...
... Messerheft
Die saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur sax gehört eine schlichte sax-Scheide aus ca. 3mm starkem und solidem Rindsleder.
Gesamtlänge: 60cm
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breite der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
...
...
[sax, Germanisches Schwert, Schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, Wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
...
... am Parier 5.5cm
Schwerpunkt --
Material --
Schneide 1mm Schlagkante
Klingenstärke --
ScheideJa, Leder, sax-Scheide
Klassifizierung --
Zeit 9 Jhd. +/-
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
M...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... sax
Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
Sie war Waffe und Werkzeug.
Dieses große Exemplar einer traditionellen Wikingersax hat einen abgewinckelten Griff und einen niedrigen Schwerpunkt.
Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung.
Inkl. solider Lederscheide.
Dieses...
... einschneidige Schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter.
Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und Hor...
...
Diese Variante dieser sax hat einen Griff aus Horn.
Die Horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive Messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mi...
... Messerheft
Die saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur sax gehört eine schlichte sax-Scheide aus ca. 3mm starkem und solidem Rindsleder.
Gesamtlänge: 60cm
Klingenlänge: ca. 44cm
max. Klingenbreite: 5,5cm
Breite der Schlagkante: ca. 1mm
Gewicht: 1,35kg
...
...
[sax, Germanisches Schwert, Schwerter, Kurzschwert, Einhandschwert, Wikingerschwerter, Germanisch, Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
...
... am Parier 5.5cm
Schwerpunkt --
Material --
Schneide 1mm Schlagkante
Klingenstärke --
ScheideJa, Leder, sax-Scheide
Klassifizierung --
Zeit 9 Jhd. +/-
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
M...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... scharf
Sehr schöne, schlichte Skrama-sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeit...
... oder flache Gruben lassen sich schnell mit ihrer Rückseite ausheben.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
Die klassische Rückenscheide eines saxes gehört selbstverständlich dazu.
Die Angel ist vollständig durchgehend und hölzerne Griffschalen sind beidseitig aufgenietet.
Eine günstige Alternative für Waffe u...
... Werkzeug in einem.
Die Schneide dieses sax ist scharf geschliffen.
[sax, Skramasax, Einschneidiges Schwert, Scramasax, scharfes Schwert, Sachs, Langes Messer, Kurzschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 50 cm
Klinge 36,5x8 cm
Griff innen 13,5 cm
...
... am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scramasax, ähnlich sax Typ IV
Zeit ca. 9.Jh.-11.Jh.
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... scharf
Sehr schöne, schlichte Skrama-sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeit...
... oder flache Gruben lassen sich schnell mit ihrer Rückseite ausheben.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
Die klassische Rückenscheide eines saxes gehört selbstverständlich dazu.
Die Angel ist vollständig durchgehend und hölzerne Griffschalen sind beidseitig aufgenietet.
Eine günstige Alternative für Waffe u...
... Werkzeug in einem.
Die Schneide dieses sax ist scharf geschliffen.
[sax, Skramasax, Einschneidiges Schwert, Scramasax, scharfes Schwert, Sachs, Langes Messer, Kurzschwert, Historic Armouries, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 50 cm
Klinge 36,5x8 cm
Griff innen 13,5 cm
...
... am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Scramasax, ähnlich sax Typ IV
Zeit ca. 9.Jh.-11.Jh.
[Piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585