
A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
A2113
säbel Modell 1860
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Sc...
... --
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung --
Zeit 19.Jh
[säbel, Sabre, Repliken, Replik]
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
[Einhandschwert...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

A2115
Unteroffizierssäbel US Marine
mit Ätzung. Griffteile vernickelt.
... Unteroffizierssäbel US Marine
A2115
Unteroffizierssäbel US Marine
Klinge aus rostfreiem Stahl
mit Ätzung. Griffteile vernickelt.
Mit Leders...
... --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit 19.Jh/Neuzeit
[säbel, Sabre, Repliken, Replik]
[säbel, Sabre, Repliken, Replik]
Die Klinge ist aus 420 rostfreiem ...
gehe zu: Unteroffizierssäbel der Marine. A2115

Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
... - Offizierssäbel
Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
Griffteile Messing
Sehr günstiger Löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere.
Alle Gefäßteile sind aus Messing gefertigt
Länge 100 cm
Klinge 81 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
...
Material --
Schneide Ja, Stahl
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung säbel
Zeit 19.Jh.
[säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit]
Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf,
sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht.
Bisher ist es das einzige Schwert mit ...
gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121

Bürgerwehrsäbel
... Modell Briquet
Bürgerwehrsäbel
Ein säbel, der um 1800 in fast ganz Europa gebräuchlich war.
Die Griffteile sind aus Messing.
Die Lederscheide hat Messingbeschläge.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 78 cm
[säbel, Replik, ...
... Kriege, Piratensäbel, Neuzeit]
Länge 78cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstof...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Holz Leder
Klassifizierung säbel
Zeit 18.Jh.
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Prachtschwert, Replik, Mittelalter]
Klassifizierung Sax
Zeit 8.-11.Jh
[Degen, Sch...
gehe zu: Infanteriesäbel Modell Briquet - Bürgerwehrsäbel A2242

Offiziers-Degen der US - Marines, Marine - Infanterie der United States - Navy
Inschrift auf der Klinge: United States Armes
...
Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl mit.
Die Griffteile des Offiziersdegens und die Beschläge der mitgelieferten Lederscheide des Degens sind vergoldet.
[säbel, Degen, Sabre, Replik, Militärdegen, Militärsäbel, Neuzeit]
Länge 87cm
Klinge 73 cm
Griff innen 9,5cm
Parier Breite 9,5cm
...
gehe zu: US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie A231250

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... cm
Breite der Parierstange 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 94cm
Klinge72,5cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 12,5cm ...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in
... kurze, flache Parierstange wächst direkt aus der Klinge und ist beidseitig mit
einer ca. 3,5x3,5cm große, fein ausmodulierte Dämonen-Fratze belegt, die aus dem Griff wachsen.
Die sauber geschwungene Krummsäbel-Klinge ist ursprünglich zweischneidig,
die Klinge dieses Scimitars ist nicht geschliffen aber sehr spitz.
Alles in allem eine sehr schöne Waffe und eine eindrucksvolle Replik des Film-Schwertes.
Das Sc...
gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Orientalischer Säbel
Gesamtlänge ca. 73 cm
...
Orientalischer säbel
Klingenlänge ca. 59 cm
Gesamtlänge ca. 73 cm
Klingen aus gehärtetem Kohlenstoffstahl und am Griffende verschraubt.
Die relativ preiswerten Blan...
... sind besonders geeignet für Theater,
Bürgerwehren, zu mittelalterlichen Kostümen bzw. auch zur Wanddekoration.
[Scimitar, Mittelalterschwert, säbel, Krummsäbel, orientalischer säbel, Sarazenen, orientalisch, Orient]
Länge 73 cm
Klinge 59 cm
Griff innen --
...
gehe zu: Scimitar A261013

A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-Säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen.
...
A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Zeiten Napoléons entstanden.
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben ...
... - sabrieren genannt ist simpel,
und funktioniert bei richtiger Anwendung in der Regel gleich beim ersten Mal.
Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des säbels mit einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Verdickung unterhalb des Flaschenkopfs.
Dieser springt mit einem Knall nach vorne weg und der Champagner oder Sekt strömt heraus. Eventuell...
...
Bitte achten Sie auf genügend Abstand!
Der abgeschlagene Flaschenkopf mit Korken wird mit dem Datum beschriftet und dient dann als Erinnerungsstück an die Feier oder auch als Talisman.
Die Klinge des säbels ist aus T5MOV rostfreiem Stahl.
Er wird in einer edlen Holzbox mit Dekorationsständer geliefert.
Klingenlänge 40 cm
Gesamtlänge 53 cm
[Kurioses, säbel]
Länge 53 cm
...
gehe zu: Champagnersäbel A272566

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
... mit Scheide
Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 100 cm
Preisgünstiger Löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere nachempfunden ist.
Die Gefäßteile sind aus Messing.
Zu diesem preußische Offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen,
...
...
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung säbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
[säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Löwenkopfsäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Kr...
gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
... kurz
Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
Die Klinge ist aus ge...
... Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit]
Länge 86 cm
Klinge 66 cm
Griff innen --
Parier Breite -...
...
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung säbel, Preußen
Zeit 19.Jh
Zeit 16.J h.
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
... Orientalischer Krumsäbel
Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide
Sehr schönes Orientalisches Krummschwert aus einem Rost resistentem Stahl.
Zum Krummsäbel gehört eine Lederscheide aus schwarzem Lede...
... mit Gürtelschlaufe.
Die Schneide dieses säbels ist angeschliffen.
Die hölzerne Griffhülse ist mittig mit einem Metallring gegliedert.
[Scimitar, Einhandschwert, Orientalisches Schwert, Spätmit...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Krumsäbel mit Scheide A281518

Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
... Störtebeker säbel mit Scheide
Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
Klaus Störtebeker, auch Klass Störtebeker ist wohl einer der bekanntesten Piraten in unseren Landen.
Als Seeräuber machte er im 14. Jhd. mit den Vitalienbrüdern Nord- und Ostseeküsten unsicher...
... es verschiedene Legenden.
Eine besagt, er sei als erster enthauptet worden und ohne Kopf an 12 seiner Kumpanen vorbeigelaufen.
Einer zuvor getroffene Verabredung nach wurden diese Männer begnadigt.
Entersäbel oder Entermesser entstanden im 16. Jahrhundert und waren die
geeignete Waffe zum Nahkampf auf dem beengten Raum der Segelschiffe. Sie wurden in allen damaligen Marinen und auch von Freibeutern und Piraten eing...
... Es gab unterschiedliche Ausführungen der Entersäbel, mit gerader oder gebogener Klinge.
Die Entersäbel waren bis ins 19.Jahrhundert als Standardbewaffnung in den Marinen üblich.
Dieser Entersäbel (Cutlass) entspricht einer Waffe des 18. Jhd. wie sie z.B in der Royal Navy in Gebrauch war.
Auf dem Korb ist ein Zweimaster in Relief angebracht.
Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch...
... gehalten.
Die Klinge ist aus Edelstahl.
Der säbel wird mit Lederscheide geliefert.
[Piratensäbel, Entersäbel, säbel, Einhandschwert, Heldenschwerter, Entermesser, Neuzeit]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbre...
gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

A285289
Dieser Marinesäbel oder Cutlass (auch Entersäbel) ist dem Marine - Cutlass der US - Marine, Model 1860 nachempfunden. Dieser Typ gehörte in der Zeit des amerikanischem Sezessionskrieges zur Kampfausrüstung der US Marine.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
... Entersäbel
A285289
Dieser Marinesäbel oder Cutlass (auch Entersäbel) ist dem Marine - Cutlass der US - Marine, Model 1860 nachempfunden. Dieser Typ gehörte in der Zeit des amerikanischem Sezessionskrieges zur Kampfausrüstung der US Marine.
Mit lei...
... Abweichungen waren derartige Entersäbel in allen Marinen (z.B. Royal Navy) der 1. Hälfte des 19.Jahrhunderts im Einsatz.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
Die dazugehörige Scheide ist mit Led...
... bezogenen.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 77 cm
[Piratensäbel, Entermesser, Cutlass, Marinesäbel, Entersäbel, Seeräubersäbel, säbel, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 13 cm
Gewicht 1060 g
...
... 11.5 cm
MaterialKohlenstoffstahl
Schneide
Klingenstärke 5 mm
ScheideJa, Holz Lederbezogen
Klassifizierung säbel, Cutlass
Zeit 18./19.Jh.
Länge 90 cm
Klinge 76 cm
Griff innen --
Parier Breite 9 cm
Gew...
gehe zu: Piratensäbel Entersäbel A285289

Kurze Form des Kaverliesäbels.
Knauf vernietet
... Kavalleriesäbel Modell 1860
Kurze Form des Kaverliesäbels.
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 85 cm
Gewicht ca. 1170 gr.
[säbel, Sabre, Repliken, Rep...
...
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung säbel
Zeit 1860
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffststahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Led...
gehe zu: US Kavalleriesäbel Modell 1860 kurze Form A285316

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
...
Zu unserem NCO-Degen der CSA gehört eine Scheide aus schwarzem Leder mit Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Degen, säbel, Replik, Sezessionskrieg, CSA, Neuzeit]
Länge 118 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

Aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Die besondere Griffkappe, die wohl einen stilisierten Löwenkopf abbilden soll,
... Kavalleriesäbel
Aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Zum Lieferumfang gehört eine typische Stahlscheide mit zwei Gehängeringen.
Die besondere Griffkappe, die wohl einen stilisierten Löwenkopf abbilden so...
...
so wie die besonders im vorderen Bereich zunehmend gebogene Klinge kennezeichnen den sogenannten Blücher-säbel.
Klingenlänge 85 cm
Gesamtlänge 100 cm
Der preußische Kavalleriesäbel M 1811, als "Blüchersäbel" bekannt, wurde zur Zeit der napoleonischen Kriege (Befreiungskriege) nach dem britischen Vorbild M 1796 in Preußen gefertigt. Der preußische Blüchersäbel M 1811 wurde aber ro...
... ausgeführt als sein britisches Vorbild.
Dieser nach dem preußischen Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher (1742-1819) benannte Kavalleriesäbel M 1811
wurde neben neueren Modellen auch im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, vereinzelt noch im 1.Weltkrieg verwendet.
[säbel, Sabre, Replik, Blüchersäbel, Reitersäbel, napoleonische Kriege, D...
... Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung säbel, Reitersäbel, Preußen
Zeit 19. / 20. Jh.
Zeit 19. Jh.
Zeit Antike
Klinge --
Griff innen --
Parier Breit...
gehe zu: Blüchersäbel A285327

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... Infanteriesäbel
Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste säbel- und Degenmodelle.
Dieses Modell finden wir häufg in der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infanterie.
Der säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zu...
... geschwungene Halbbügel.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt,
Zu diesem Preußischer Infanteriesäbel gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortblech
und Scheidenmundbeschlag und einem Koppelschuh-Knopf.
Klingenlänge ca. 65 cm
Gesamtlänge ca. 80 cm
[säbel, Repliken,...
...
Material Kohlenstoffstahl / Messing
Schneide Fase
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder Holz Messing
Klassifizierung säbel
Zeit 2. Hälfte 18Jh
Material --
Schneide Schlagkante 2,5 mm
Klingenstärke --
Scheide ohne
...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... bedeutende Blankwaffe, insbesondere um 1500, war das Große Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als Schwert. Prägnant ist die
einschneidige, säbelartige Klinge und der muschelförmige Aufsatz bei der
Parierstange. Ebenso typisch wie ungewöhnlich die Verbreiterung der Klinge
kurz vor der Spitze. Die säbel...
... Klingenform dieser Blankwaffe war
inspiriert von den osteuropäischen säbeln, insbesondere von den türkischen
Waffen. Einige gut erhaltene Stücke werden im Kunsthistorischen Museum
in Wien aufbewahrt.
Großes Messer (Schwert, ...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und Säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
... Degen-Geschirr
Lederhalter zum Tragen insbesondere von Degen und säbeln.
Sehr vielseitig verwendbar durch zwei Karabinerhaken.
[Schwertgehänge, säbelgeschirr, Degengehänge, säbelgehänge]
Dann fein mit Nelkenöl eingerieben.
Eine sehr nützliche Utensilie für das Muß der Schwertpflege.
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder ...
gehe zu: Säbel-und Degen-Geschirr A470846

Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
... säbel
Mit kräftiger Holzscheide und Ständer
Gesamtlänge 80 cm
Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
[Mittelalterschwert, säbel, Replik]
[Zubehör, Wandhalter]
(Werkzeug- Messinghammer zum zerlegen von Schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD ...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Säbel A983438

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... Deutscher Reiter säbel
Unser Vereins-säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Die 80cm lange Klinge unseres Vereinssäbels ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
Die Klinge hat eine Härte von ca. 50-52 HRC.
Dieser Zustand der Klinge bietet nicht nur ein recht hohes Maß an Sicherheit, was das Verle...
... angeht.
Zudem stellt die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV) klar, dass es sich bei unserem säbel nicht um eine Hieb- und Stoßwaffe handelt.
Auszug: "Keine Hieb- und Stoßwaffen sind solche Geräte, die zwar Hieb- und Stoßwaffen (§ 1 Absatz 2 Nummer 2 Buchstabe a in Verbindung mit Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 2 Nummer 1.1) nachgebildet, aber wegen abg...
... Mensurschläger), zur Brauchtumspflege (z.B. historisch nachgebildete Degen, Lanzen) oder als Dekorationsgegenstand (z.B. Zierdegen, Dekorationsschwerter) geeignet sind."
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g und die Dimensionen dieses Vereinssäbels macht das Tragen auch über einen längeren Zeitraum recht komfortabel
Die Scheide kann über zwei Ringe oder einen Schuhhaken an einem Gehänge getragen werden.
Als Nachfolger des Rapiers, obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter säbel, ...
... ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf, als Bühnenwaffe und für die Präsentation und Brauchtumspflege
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmten Blüchersäbel .
Ein idealer säbel für Vereine, die Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- Aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 Hohlke...
...
[säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
ScheideJa Stahl
Länge Scheide85cm
...
...
Gefäß130/98/84 mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Replike...
gehe zu: M29810213

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... Deutscher Reiter säbel
Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Der Nachfolger des Rapiers -
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
Sein Parier ist deutlich k...
... ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g des Schaukampfsäbel mach den säbel sehr führig und präzise.
Das Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmten Blüchersäbel .
Ein idealer säbel für den Schaukampf, das Reenactment, die Präsentatio...
... und für Vereine.
[säbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel, Vereinssäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht900 g
Klingenbreite am...
... Parier21mm
SchaukampfJa
ScheideJa Stahl
Länge Scheide85cm
Parier Breite-
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
Schwerpunkt25 cm
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 ...
... Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
ScheideJa Stahl
Länge Scheide85cm
Gefäß130/98/84 mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sa...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... mit Leder Scheide
Marine-säbel mit Lederscheide 80cm
Griff aus Holz mit Klinge aus EN45 Stahl,
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
Unser Marinesäbel oder Cutlass mit Scheide ist eine exakte Replik des US Naval Cutlass Model 1860 aus der Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges (Civil War, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865).
Im Jahr 1860 wurde dieser Marine - Cutlass in die United States Navy (US-Marine) eingeführt, daher...
... den berühmten US-Marines.
In den Klingen der Orginale der damaligen Zeit sind die Herstellermarken und Nummern, dazu auch das Kürzel USN und das Herstellungsjahr eingestempelt. Manchmal ist am Handschutz auch der Name des Schiffes eingraviert zu dessen Bewaffnung der Marinesäbel gehörte, wie z.B. "USS Shenandoah".
Der Navy-Cutlass M 1860 wurde erst im Jahr 1917 nach 57 Jahren vom neuen Modell "Naval Cutlass Model 1917" abgelöst.
Dieser Marine-Cutlass oder Marinesäbel gehört zu dem Typ der Entersäbel bzw. Entermesser. Diese sind besonders für den K...
... auf dem beengten Raum der damaligen Kriegsschiffe ausgelegt. Derartige Entersäbel gehörten zeitgleich in allen Marinen zur Standartbewaffnung, (z.B. Royal Navy, Preußische Marine, Kongelige Danske Marine, K.u.K. Marine, usw.) und waren sehr ähnlich ausgeführt. Unterschiede gibt es oftmals nur in der Ausführung des Handschutzes.
Der Begriff "Cutlass" beze...
... im Prinzip eine Machete, was schon die Art der Anwendung im Kampf beschreibt. Tatsächlich sollen die Entersäbel und Entermesser zu den Vorläufern der modernen Machete gehören.
Unsere Naval Cutlass Model 1860 Replik wird, dem Original entsprechend, mit Scheide und Koppelfrosch ausgeliefert.
Gesamtlänge : 80cm
[Entersäbel, säbel, Replik, Cutlass, Marinesäbel, Cutlass Replik m...
...
Klingenbreite am Parier 30.8 mm
Schwerpunkt --
Material EN45 Stahl
Schneide nicht geschärft
Klingenstärke 4.6 mm - 3.2 mm
Scheide ja, Holzscheide lederbezogen
Klassifizierung säbel, Cutlass
Zeit 19. Jh.
Klinge 43 cm
Griff innen 14,2 cm
Parier Breite 13,0 cm
Gewicht 720g
Klingenbreite am Parier 5,2 cm
Schwerpunkt 6cm
Material EN4...
... Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14.Jh.
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
ScheideJa Stahl
Länge Scheide85cm
Gefäß130/98/84 mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Pracht...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
... Bunker Hill
Namensgebend für diesen säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Bunker Hill war ein Hügel der bei der Schlacht um Bosten im Juni 17...
... Rolle spielte.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
Nicht zu verwechseln mit dem Fort Bunker Hill, Washington.
Dieser säbel entspricht den Beiwaffen der Infanterie dieser Zeit.
Diese säbelform ist allgemein auch als preussischer Infanteriesäbel bekannt.
Die Verbindung zum amerkanischen Militär des 18. Jhd und hier mit der...
... Schlacht von Bunker Hill
kann man leicht in den deutschen Söldnertruppen sehen, die im Unabhängigkeitskrieg Amerikas gekämpft haben.
Der Korb dieses säbels ist ca. 10,5x9cm Groß.
Die 60cm lange Klinge ist aus EN45 Kohlensoffstahl geschmiedet,
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzschei...
...
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus Messing.
[säbel, Einhandschwert, Replik, Neuzeit]
Länge75cm
Klinge 60cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 10,5cm
Gewicht n.n.
Klingenbre...
...
Zeit 14.Jh.
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
ScheideJa Stahl
Länge Scheide85cm
Gefäß130/98/84 mm
Griff innen9cm
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwer...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

... Briquet säbel
Napoleonischer Briquet säbel mit geschlossener Kappe und kräftiger, breiter Klinge.
Briquet ist die humorvolle Bezeichnung französischer Soldaten für diesen säbeltyp.
(Briquet - franz. Feuerzeug | vorher Feuerstahl)
Der Briquet säbel war der Mannschaftssäbel der fränzösischen Infanterie zur Zeit der Napoleonischen Kriege.
Hervorgegangen ist dieses säbelmodell aus dem französischen Grenadi...
... M 1767, dessen Klinge gekürzt wurde um die Waffe agiler zu machen. Die offizielle Bezeichnung dieses säbels ist "Sabre modèle AN XI". Er bekam dann aber in der französisch-napoleonischen Armee den eher scherzhaften Spitznamen "Sabre Briquet" (in etwa: säbelanzünder), was nach französischen Quellen auf seine geringe Größe, vergleichbar mit einem Feuer...
... der Soldaten, anspielt. Auch wird das Wort "Braquet" als Ursprung genannt, welches ein kleines Schwert oder Dolch bezeichnet.
Die direkten Vorläufer des "Briquet" AN XI sind die säbel-Modelle M 1790 und AN IX.
Verwendet wurde der Briquet säbel in der französischen Infanterie bis 1831 und wurde dann vom neuen säbeltyp M 18311 abgelöst.
Noch heute ist der Briquet säbel als M 1854 in der Königlich Dänischen Leibgarde (...
... Kongelige Livgarde) in Gebrauch.
Insgesamt besitzt die Königlich Dänische Leibgarde 544 dieser säbel. Diese säbel waren ursprünglich deutsche Beute aus der Schlacht bei Waterloo und dann später dänische Beute aus dem Ersten Schleswigschen Krieg (Schleswig-Holsteinische Erhebung) von 1848-50.
Der Briquet säbel wird von den Grenadieren und Unteroffizieren ...
... welche die königlichen Paläste, insbesondere Amalienborg und Fredensborg, bewachen.
Unser Napoleonischer Briquet säbel ist eine authentische Replik des französischen Infateriesäbels Modell AN XI.
Die Klinge unseres Briquet säbels ist stumpf, durchgehend, und am Ende vernietet.
Das Gewefäß hat eine geschlosse Kappe ohne Schraube!
Das Gewicht der Scheide beträgt 0,25 kg.
[säbel,Briquet säbel, Einhandschwert, Napoleonischer säbel, Napoleonische Kriege, Neuzeit]...
...
Griff innen 8.5 cm
Parier Breite --
Gewicht 900 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung säbel
Zeit 18./19. Jh. - Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit Antike
...
...
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prach...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Die Klinge ist nicht scharf.
... 1860
Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist nicht scharf.
Zum säbel gehört ein...
... blanke Stahlscheide mit Gehängeringen.
[säbel, Kavaleriesäbel, frühe Neuzeit, Neuzeit]
Länge 107cm
Klinge92cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
Gewicht 105...
... am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1 mm
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung säbel
Zeit 18./19. Jh. - Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Le...
... schwarz
Klassifizierung --
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Samm...
gehe zu: Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 M2B0101002722

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
... Offizierssäbel langes Model
Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
Die Kappe des säbels ist ein einer Löwenkopf-Form ausgebildet, was dem säbel den Namen Löwenkopfsäbel verleiht.
Löwenk...
... gibt es in verschiedenen Varianten.
Dieser lange Löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der säbel preußischer Kavallerie-Offiziere.
Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück...
... abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die Parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für diesen Preußischen Offizierssäbel Kohlenstoffsta...
... verwendet wurde, besteht die Möglichkeit von geringen Flugrost-Spuren.
[säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit]
Länge 107cm
Klinge 92cm
Griff innen 10cm
Parier Breite -
Gewicht 980g (1800g)
Klingenbreit...
...
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, Messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
Klassifizierungsäbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
...
... Klassifizierung --
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert,...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Modell Briquet preiswert
Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Der französischen Infanterie-säbel war zu Napoléons Zeiten in fast ...
... Europa verbreitet.
Napoleon soll mit mit so einem säbel die Tradition der Sabrage,
das Köpfen von Champagnerflaschen nach einer gewonnenen Schlacht im Jahre 1812, eingeführt haben.
Der französiche Name Bri...
... bedeutet Feuerstahl.
Der säbel besitzt eine geschmiedete, ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus Messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit ...
...
[säbel, Briquet, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht mit Scheide 1,1 kg
K...
... Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 1mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung säbel
Zeit Neuzeit
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, Messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm ...
...
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
Klassifizierungsäbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstär...
... --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
Klassifizierungsäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... säbel
Dieser säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schwerpunktes sehr gut ausbalanciert.
Der säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
Knauf und Parier-Element sind beidseitig mit ei...
... Totenkopf-Relief versehen.
Der säbel ist im Stil eines Krummsäbels,Scimitars ausgeführt.
Die Klinge ist scharf geschliffen.
Die Scheide des Schwertes ist aus schwarzem Nylon.
Auf der Scheide ist eine Gürtelschlaufe angebracht so wie ein Tragegurt, der ...
... und mit Kunstleder für einen guten Halt umwickelt.
Der Knauf ist verschraubt, was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[säbel, Scimitar, Krummsäbel, Piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, scharfes Schwert]
Länge 85 cm
Klinge 56,5 cm
Griff innen 17 cm
Parier Breite ohne
Gewicht 1170 g
Klingen...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... Orientalischer säbel
Scimitar, der typische Orientalische säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von...
... an der Parierstange ca. 3,5 cm,
Die Schneide ist stumpf mit ca. 1,5 bis 2 mm.
Härte kleiner HRC 52.
Gewicht ca. 1060 g.
Der typische orientalische säbel Scimitar ist im Moment erst im 13. Jh. nachweisbar,
seine Verbreitung fand vermutlich erst im 14. Jh. statt.
Diese Waffe gab es in einhändiger und zweihändiger A...
...
Es sind einige sehr kuntsvoll und wertvoll dekorierte Stücke bekannt.
[Einhandschwert, Scimitar, säbel, Mittelalterschwert]
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit Antike - Neuzeit
Klassifizierung --
Zeit --...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... Blackbeard Scimitar
Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsä...
... nachgesagt,
auf dem dieser Piratensäbel basiert.
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein säbel, andem angeblich ein Tot...
... aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
Piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten Piratenwaffe.
Die breite Krummsäbelklinge ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Dr...
...
Piratensäbel BLACKBEARD Edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm
Griff innen 10cm
Breite der K...
... am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Griff innen --
...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
... orientalischer säbel
Dieser Scimitar hat eine 48cm lange,
verzierte Klinge aus Stahl.
Der Knauf ist nach einem Vogelkopf gestaltet.
...
...
Länge ca. 64cm
Klinge ca. 48cm
Gewicht ca. 810g.
Scheide Leder
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farbe silbern mit Verzierung, Messing
Keine Schaukampfwaffe
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm
Griff innen 1...
...
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert der keltischen Zeit.
Länge 9...
gehe zu: Orientalischer Säbel m.Scheide M2V7644974

Der typische, maritime Säbel mit seiner starken, breiten und leicht gewölbtgen Klinge.
Diese kurze Säbelform mit staker und breiter Klinge fingen wir vom 16. bis in das 19. Jhd.
Gerne liest man auch Seeräbersäbel. Dies sit allerdings wohl eher der Tatsache geschuldet,
... Seeräubersäbel
Der typische, maritime säbel mit seiner starken, breiten und leicht gewölbtgen Klinge.
Diese kurze säbelform mit staker und breiter Klinge fingen wir vom 16. bis in das 19. Jhd.
Die kurzen Varienten sind auch unter dem Begriff Entermesser geläufig.
Ge...
... liest man auch Seeräbersäbel. Dies sit allerdings wohl eher der Tatsache geschuldet,
das die Waffe nicht an der Person sondern an der Verwendung hängt.
Das Gefäß ist mit ein...
... massivem, nach vorne geschlossenem Korb ausgestattet.
[säbel, Entersäbel. Entermesser]
Länge 72cm
Klinge 56cm
Gewicht 920g
Griff innen 13cm
[Scimitar, Einhandschwert, Kurzschwert, Krummsäbel]
Farb...
...
Klinge ca. 66,5cm
Griff innen 10cm
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[Piratensäbel, säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca....
gehe zu: Entersäbel Seeräubersäbel M2V7749159