Schwerter rüstungen

Landsknecht Schaukampfschwert
Abb. Landsknecht Schaukampfschwert 189.00 Euro

Landsknecht Schaukampfschwert

Deutsches Bastard Schaukampfschwert


Treffer Suchwort: rüstungen

... Schaukampfschwert Deutsches Bastard Schaukampfschwert Schwert der Landsknechte inkl. Scheide Ein Schwert mit Durchschlagskraft - Mit zunehmender Weiterentwicklung der rüstungen, die zirka ab dem 12. Jahrhundert (gelegentlich aber auch bereits früher) mit Platten verstärkt wurden und so deutlich verbesserten Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen,...
... zu verleihen. Dies gelang mit dem Anderthalbhänder, der es dem Schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten rüstungen das Mitführen des bis dahin obligatorischen Schildes überflüssig wurde. Diese Schwertform fand seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte. Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt e...


gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass
Abb. Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass 289.00 Euro

Kreuzritter Breitschwert scharf

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.

Treffer Suchwort: rüstungen

... welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen. Es ist leicht vorstellbar, das die Klinge eines solchen Schwertes über Jahrhunderte Ketten- und Lederrüstungen durchdringen konnte. Mit einer Parier-Breite von 22cm es kein Schwert für Weicheherzige oder Kämpfer mit wenig Temperament. Mit seinem kreuzförmigen Gefäß, dem Scheibenknauf und dem einhändigem Griff war dieses fu...


gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509


Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh.
Abb. Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. 149.00 Euro

Mittelalterschwert 13 Jh. Museumsqualität

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm

Treffer Suchwort: rüstungen

... nun an, sich an den Enden nach unten zu neigen. Und bei den Klingen wurden fortan sehr scharfe, verlängerte dreieckige Formen bevorzugt. Im Jahre 1300 hatte sich die Rüstung ziemlich dramatisch verbessert. Plattenrüstungen wurden mit Kettenhemden, die Arme, Rumpf und Beinen schützten, kombiniert. Diese neuen rüstungen mussten verbesserten Schwertern trotzen. Zu den neuen Charakteristika zählten ein geringeres Gewicht in Richtung d...


gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert
Abb. John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert 159.00 Euro

Schlachtenschwert

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl

Treffer Suchwort: rüstungen

... Einhänders, sind diese Kriegsschwerter ziemlich wahrscheinlich das Resultat des Bedürfnisses nach einer mächtigeren Waffe, um die Verbesserungen der zu der Zeit im Gefecht getragenen rüstungen zu bekämpfen. Der längere Griff erleichterte den stärkeren Schlag des Zweihänders, was die Chance, einen gepanzerten Gegner auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das Sc...


gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M


Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Abb. Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett 149.00 Euro

Pappenheimer-Rapier

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett

(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)

Treffer Suchwort: rüstungen

... Ab dem frühen 17. Jahrhundert wurde das Tragen einer Rüstung auf die entscheidenen Körperregionen wie Rumpf und Kopf zu Gunsten von höherer Mobilität im Kampf beschränkt. Zwar hatten sich die Schwerter über die Jahrhunderte zu einer effektiven Waffe gegen rüstungen entwickelt, aber da man nun einem gepanzerten Gegner weniger häufiger auf dem Schlachtfeld begegnete, wurden die Schwerter zunehmend leichter. Das Rapier oder Espada Ropera, eine Stoßwaffe mit langer Klinge und einem Korbgriff aus Ringen und Stangen, machte ab d...


gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M


Impressum
Mittelalterwaffen
Schwerter Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Shop für Mittelalterbedarf - Mittelaltershop
Shop für Mittelalterbedarf
Schwerter kaufen