
Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... römisches schwert.
Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Ein typisches Kurzschwert der römischen Legionäre, wie es seit dem 1.Jahrhundert in größerer Zahl zum Einsatz kam und bis zum 3. Jahrhu...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... was aus diese Schwerter im Grunde zu einer Kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren Gladiatorenschwerter als primäres römisches schwert ab
ungefähr 100 nach Christi Geburt.
Die Römer benutzten ihr Spatha weiter bis zum Untergang des Römischen Reiches.
Material EN45 Federstahl
Länge ca. 87 cm
Klinge...
... 12
Griff innen ca. 9,5 cm
Gewicht ca. 1150 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenstärke4,4mm
Parier Breite--
Scheideohne
Schneide--
Klassifizierung--
[Römisch, römisches schwert, Reiterschwert, Römische Waffen, Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Spatha, John Barnett]
Länge 109 cm
Klinge 89,5 cm
Griff innen 11,5 cm
Parier Breite 16,5x13...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709