Schwerter richt

Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg
Abb. Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg 99.00 Euro

Schaukampfschwert Brave Heart
A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert

Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.

Treffer Suchwort: richt

... Dieser Zweihandschwert - Typ entstand im 14. Jahrhundert und wurde in vielfältigen Variationen bis in das 17.Jahrhundert in vielen europäischen bewaffneten Einheiten verwendet. Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländer, Lowland-Claymore. Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante. Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante. ...


gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg
Abb. Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg 99.00 Euro

Schaukampfschwert Brave Heart
A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert

Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.

Treffer Suchwort: richt

... Dieser Zweihandschwert - Typ entstand im 14. Jahrhundert und wurde in vielfältigen Variationen bis in das 17.Jahrhundert in vielen europäischen bewaffneten Einheiten verwendet. Dieser spezielle Typ entspricht einem Claidheamh-Mor Tiefländer, Lowland-Claymore. Weitere diesem Bidenhänder recht ähnliche Varianten sind das italienische Spadone und das spanische Montante. Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante. ...


gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261


Conan Schwert Valeria
Abb. Conan Schwert Valeria 419.00 Euro

Schwert Valeria Conan der Barbar


Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in

Treffer Suchwort: richt

... stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in dem Film Conan der Barbar. Einem Genre-Klassiker aus dem Jahre 1982. Gegen Ende des Films kommt dieses Schwert erst richtig zum Einsatz, im finalem Gefecht verliert Valeria, bei dem erfolgreichem Versuch Conan zu schützen, ihr Leben. Was ihr mit einer eindrucksvollen Bestattungs-Szene gedankt wird. Dieses Replik des Filmschwer...


gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104

Conan Schwert Valeria
Abb. Conan Schwert Valeria 419.00 Euro

Schwert Valeria Conan der Barbar


Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of.
Aus jener Zeit stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in

Treffer Suchwort: richt

... stammt das Schwert von Valeria, die Gefährtin des wohl berühmtesten Abenteurers Conan in dem Film Conan der Barbar. Einem Genre-Klassiker aus dem Jahre 1982. Gegen Ende des Films kommt dieses Schwert erst richtig zum Einsatz, im finalem Gefecht verliert Valeria, bei dem erfolgreichem Versuch Conan zu schützen, ihr Leben. Was ihr mit einer eindrucksvollen Bestattungs-Szene gedankt wird. Dieses Replik des Filmschwer...


gehe zu: Conan Schwert Valeria A260104


Champagnersäbel
Abb. Champagnersäbel 175.00 Euro

Champagnersäbel

A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-Säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen.

Treffer Suchwort: richt

... heute noch auf Feiern, Hochzeiten, zu Silvester oder bei großen Geschäfts ab schlüssen ein besonderer Höhepunkt. Das Köpfen der Champagnerflaschen - sabrieren genannt ist simpel, und funktioniert bei richtiger Anwendung in der Regel gleich beim ersten Mal. Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des Säbels mit einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Ve...


gehe zu: Champagnersäbel A272566

Champagnersäbel
Abb. Champagnersäbel 175.00 Euro

Champagnersäbel

A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-Säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen.

Treffer Suchwort: richt

... heute noch auf Feiern, Hochzeiten, zu Silvester oder bei großen Geschäfts ab schlüssen ein besonderer Höhepunkt. Das Köpfen der Champagnerflaschen - sabrieren genannt ist simpel, und funktioniert bei richtiger Anwendung in der Regel gleich beim ersten Mal. Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des Säbels mit einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Ve...


gehe zu: Champagnersäbel A272566


Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert mit Scheide

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.

Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.

Treffer Suchwort: richt

... das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser Schwerter ist ca. 65 cm. Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern. Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt. Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Klinge Edelstahl [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, ...


gehe zu: Kurzschwert A282269

Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert mit Scheide

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.

Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.

Treffer Suchwort: richt

... das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus - oder ovalen Querschnitt hin zu Degenklingen mit Hohlkehle. Die übliche Klingenlänge dieser Schwerter ist ca. 65 cm. Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern. Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt. Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Klinge Edelstahl [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, ...


gehe zu: Kurzschwert A282269


Piratensäbel Störtebeker
Abb. Piratensäbel Störtebeker Nicht mehr lieferbar.

Piratensäbel Störtebeker Säbel mit Scheide


Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.

Treffer Suchwort: richt

... in unseren Landen. Als Seeräuber machte er im 14. Jhd. mit den Vitalienbrüdern Nord- und Ostseeküsten unsicher. Er wurde mit seinen Kumpanen wahrscheinlich im Oktober 1401 auf dem Grasbrook in Hamburg hingerichtet. Um seine Hinrichtung gibt es verschiedene Legenden. Eine besagt, er sei als erster enthauptet worden und ohne Kopf an 12 seiner Kumpanen vorbeigelaufen. Einer zuvor getroffene Verabredung nach wurden die...
... gab unterschiedliche Ausführungen der Entersäbel, mit gerader oder gebogener Klinge. Die Entersäbel waren bis ins 19.Jahrhundert als Standardbewaffnung in den Marinen üblich. Dieser Entersäbel (Cutlass) entspricht einer Waffe des 18. Jhd. wie sie z.B in der Royal Navy in Gebrauch war. Auf dem Korb ist ein Zweimaster in Relief angebracht. Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten. Die Klin...


gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

Piratensäbel Störtebeker
Abb. Piratensäbel Störtebeker Nicht mehr lieferbar.

Piratensäbel Störtebeker Säbel mit Scheide


Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.

Treffer Suchwort: richt

... in unseren Landen. Als Seeräuber machte er im 14. Jhd. mit den Vitalienbrüdern Nord- und Ostseeküsten unsicher. Er wurde mit seinen Kumpanen wahrscheinlich im Oktober 1401 auf dem Grasbrook in Hamburg hingerichtet. Um seine Hinrichtung gibt es verschiedene Legenden. Eine besagt, er sei als erster enthauptet worden und ohne Kopf an 12 seiner Kumpanen vorbeigelaufen. Einer zuvor getroffene Verabredung nach wurden die...
... gab unterschiedliche Ausführungen der Entersäbel, mit gerader oder gebogener Klinge. Die Entersäbel waren bis ins 19.Jahrhundert als Standardbewaffnung in den Marinen üblich. Dieser Entersäbel (Cutlass) entspricht einer Waffe des 18. Jhd. wie sie z.B in der Royal Navy in Gebrauch war. Auf dem Korb ist ein Zweimaster in Relief angebracht. Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten. Die Klin...


gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435


Schaukampfschwert
Abb. Schaukampfschwert 95.50 Euro

Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm

Treffer Suchwort: richt

... Schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und Schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte. Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand. Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schw...


gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Schaukampfschwert
Abb. Schaukampfschwert 95.50 Euro

Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm

Treffer Suchwort: richt

... Schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und Schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte. Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand. Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine gerade, nicht überaus ausladende Parierstange, eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schw...


gehe zu: Schaukampfschwert A285385


Schwert Beowulf
Abb. Schwert Beowulf 79.00 Euro

Schwert Beowulf

A285539

Griff gewickelt.

Treffer Suchwort: richt

... wurde sein außer gewöhnliches Schwert von Zwergen geschmiedet, die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten. Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich auf die Beowulf-SAGA beziehen. [Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwander...


gehe zu: Schwert Beowulf A285539

Schwert Beowulf
Abb. Schwert Beowulf 79.00 Euro

Schwert Beowulf

A285539

Griff gewickelt.

Treffer Suchwort: richt

... wurde sein außer gewöhnliches Schwert von Zwergen geschmiedet, die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten. Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich auf die Beowulf-SAGA beziehen. [Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwander...


gehe zu: Schwert Beowulf A285539


Griechisches Falcata Schaukampfschwert
Abb. Griechisches Falcata Schaukampfschwert Nicht mehr lieferbar.

Schaukampfschwert Griechisches Falcata


Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz

Treffer Suchwort: richt

... Falcata mit Lederscheide, Schaukampfausführung Griff massiv Metall schwarz Klinge mit feinen Hohlkehlen Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art. Länge 63,0cm Klinge 50,9cm Klingenbreite am Parier 6,8cm Griff i...


gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Griechisches Falcata Schaukampfschwert
Abb. Griechisches Falcata Schaukampfschwert Nicht mehr lieferbar.

Schaukampfschwert Griechisches Falcata


Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz

Treffer Suchwort: richt

... Falcata mit Lederscheide, Schaukampfausführung Griff massiv Metall schwarz Klinge mit feinen Hohlkehlen Diese Falcata entspricht den keltisch-iberischen Formen dieser Kurzschwert-Art. Länge 63,0cm Klinge 50,9cm Klingenbreite am Parier 6,8cm Griff i...


gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033


Mittelalter Kurzschwert
Abb. Mittelalter Kurzschwert 79.00 Euro

Kurzschwert Mittelalter

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.

Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.

Treffer Suchwort: richt

... Mittelalter Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech. Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV. Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet. Neben dem Schnitt waren diese Schwerter besonders für den Stoß optimiert und trugen damit dem ...


gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalter Kurzschwert
Abb. Mittelalter Kurzschwert 79.00 Euro

Kurzschwert Mittelalter

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.

Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.

Treffer Suchwort: richt

... Mittelalter Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech. Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV. Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet. Neben dem Schnitt waren diese Schwerter besonders für den Stoß optimiert und trugen damit dem ...


gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042


Säbel Bunker Hill
Abb. Säbel Bunker Hill 72.00 Euro

Säbel Bunker Hill

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.

Treffer Suchwort: richt

... Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren. Nicht zu verwechseln mit dem Fort Bunker Hill, Washington. Dieser Säbel entspricht den Beiwaffen der Infanterie dieser Zeit. Diese Säbelform ist allgemein auch als preussischer Infanteriesäbel bekannt. Die Verbindung zum amerkanischen Militär des 18. Jhd und hier mit der Schlacht v...


gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Säbel Bunker Hill
Abb. Säbel Bunker Hill 72.00 Euro

Säbel Bunker Hill

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.

Treffer Suchwort: richt

... Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren. Nicht zu verwechseln mit dem Fort Bunker Hill, Washington. Dieser Säbel entspricht den Beiwaffen der Infanterie dieser Zeit. Diese Säbelform ist allgemein auch als preussischer Infanteriesäbel bekannt. Die Verbindung zum amerkanischen Militär des 18. Jhd und hier mit der Schlacht v...


gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076


Angelsächsisches Wikingerschwert
Abb. Angelsächsisches Wikingerschwert 129.00 Euro

Wikingerschwert angelsächsischer Typ

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.

Treffer Suchwort: richt

... gebogene Parier sind aus massivem Messing. Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun. Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich. Eine sehr schöne Rekonstruktion eines Schwertes dieser Zeit mit einer passigen Schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit S...


gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Angelsächsisches Wikingerschwert
Abb. Angelsächsisches Wikingerschwert 129.00 Euro

Wikingerschwert angelsächsischer Typ

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.

Treffer Suchwort: richt

... gebogene Parier sind aus massivem Messing. Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun. Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich. Eine sehr schöne Rekonstruktion eines Schwertes dieser Zeit mit einer passigen Schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit S...


gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089


Wikingerschwert schaukampftauglich
Abb. Wikingerschwert schaukampftauglich 335.00 Euro

Wikingerschwert schaukampftauglich


Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden

Treffer Suchwort: richt

... Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet. Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sachgemäßen Gebrauch dieser Schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in ...


gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert schaukampftauglich
Abb. Wikingerschwert schaukampftauglich 335.00 Euro

Wikingerschwert schaukampftauglich


Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden

Treffer Suchwort: richt

... Unsere Schwerter mit dem Hinweis "fecht- bzw. schaukampftauglich" sind für das Fechten und den Schaukampf geeignet. Extrem brutales Schlagen Schlagkante auf Schlagkante (oder andere harte Gegenstände) entspricht nicht einem sachgemäßen Gebrauch dieser Schwerter und kann auf Dauer zu einem Bruch der Klinge führen. Unsere Gewährleistung bei Bruch der Klinge bezieht sich ausschließlich auf Materialfehler (z. B. Haarrisse in ...


gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101


Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide
Abb. Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide 289.00 Euro

Hospitaler Schwert


Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.

Treffer Suchwort: richt

... osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten. Unser Hospitaler Schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem 14.Jahrhundert, eher weniger den Schwerttypen welche im 16.Jh. in dieser Schlacht verwendet wurden. Die Bezeichnung "Schwert von Malta" ist als Reminiszenz an die Schlacht und an den Hospitaler bzw. Malteserorden z...


gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide
Abb. Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide 289.00 Euro

Hospitaler Schwert


Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.

Treffer Suchwort: richt

... osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten. Unser Hospitaler Schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem 14.Jahrhundert, eher weniger den Schwerttypen welche im 16.Jh. in dieser Schlacht verwendet wurden. Die Bezeichnung "Schwert von Malta" ist als Reminiszenz an die Schlacht und an den Hospitaler bzw. Malteserorden z...


gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226


Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass
Abb. Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass 319.00 Euro

Bidenhänder Bosworth Langschwert

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.

ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.

Treffer Suchwort: richt

... Sein schlanker und langer Griff, der ideal geeignet ist, die virtuellen Griffpositionen der effektiven und vielseitigen Aktionen, die dieses Schwert möglich macht, umzusetzen. Diese Ebenholz-getönte (brünierte) Königin unter den Schwertern ist perfekt für den Fuß-Kampf geeignet, ob für das Gerichts-Duell oder die ritterliche Herausforderung. Entdecken Sie mit dieser Waffe, warum diese Form des Langschwertes über Jahrhunderte eine der respektabelsten und geschätzten Waffe war. Die zum Lieferumfang gehörende abgestimmte,schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebe...


gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass
Abb. Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass 319.00 Euro

Bidenhänder Bosworth Langschwert

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.

ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.

Treffer Suchwort: richt

... Sein schlanker und langer Griff, der ideal geeignet ist, die virtuellen Griffpositionen der effektiven und vielseitigen Aktionen, die dieses Schwert möglich macht, umzusetzen. Diese Ebenholz-getönte (brünierte) Königin unter den Schwertern ist perfekt für den Fuß-Kampf geeignet, ob für das Gerichts-Duell oder die ritterliche Herausforderung. Entdecken Sie mit dieser Waffe, warum diese Form des Langschwertes über Jahrhunderte eine der respektabelsten und geschätzten Waffe war. Die zum Lieferumfang gehörende abgestimmte,schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebe...


gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505


Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass
Abb. Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass 315.00 Euro

Wikingerschwert scharf

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.

Treffer Suchwort: richt

... und Griff-Flecken. Die zum Lieferumfang gehörende, schwarz abgestimmte Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz. Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf, ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu. Das Maldon - Viking Sword aus der Windlass Battlecry - Serie entspricht den Oakeshott Typ X und dem Petersen Typ X. In seiner Erscheinung und in seinen Abmaßen, auch der Griffweite von ca. 10 cm, nähert es sich sehr einem originalen Fundstück aus dem 10. Jahrhundert, welches auf Bohnhams für 8.000 - 10.000 € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde. Ein weiteres, sehr ähnliches Sch...


gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass
Abb. Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass 315.00 Euro

Wikingerschwert scharf

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.

Treffer Suchwort: richt

... und Griff-Flecken. Die zum Lieferumfang gehörende, schwarz abgestimmte Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz. Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf, ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu. Das Maldon - Viking Sword aus der Windlass Battlecry - Serie entspricht den Oakeshott Typ X und dem Petersen Typ X. In seiner Erscheinung und in seinen Abmaßen, auch der Griffweite von ca. 10 cm, nähert es sich sehr einem originalen Fundstück aus dem 10. Jahrhundert, welches auf Bohnhams für 8.000 - 10.000 € als "Lot 496" in einer Auktion angeboten wurde. Ein weiteres, sehr ähnliches Sch...


gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507


Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass
Abb. Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass 289.00 Euro

Kreuzritter Breitschwert scharf

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.

Treffer Suchwort: richt

... scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide und Schwertgehänge. Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität. Dieses klassische Ritterschwert lässt sich hervorragend mit Schild oder Buckler im Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren. Das Acre Kreuz...
... ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen. Es ist leicht vorstellbar, das die Klinge eines solchen...


gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass
Abb. Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass 289.00 Euro

Kreuzritter Breitschwert scharf

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.

Treffer Suchwort: richt

... scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide und Schwertgehänge. Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität. Dieses klassische Ritterschwert lässt sich hervorragend mit Schild oder Buckler im Fußkampf oder auf dem Rücken eins Pferdes kombinieren. Das Acre Kreuz...
... ist, richtig eingesetzt, eine kräftige und furchtbare Waffe, welche dank des Schwerpunktes dazu geeignet ist, tödliche Hiebe, tiefe Schnitte und kraftvolle Stöße auzuteilen. Es ist leicht vorstellbar, das die Klinge eines solchen...


gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509


Irisches Kurzschwert von John Barnett
Abb. Irisches  Kurzschwert von John Barnett 159.00 Euro

Irisches Kurzschwert John Barnett

Kampffähig
90cm

Treffer Suchwort: richt

... gebrauchen war. Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen werden kann. Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt. Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkeit, auch wenn nicht gan...


gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

Irisches Kurzschwert von John Barnett
Abb. Irisches  Kurzschwert von John Barnett 159.00 Euro

Irisches Kurzschwert John Barnett

Kampffähig
90cm

Treffer Suchwort: richt

... gebrauchen war. Irische Kurzschwerter stellen bezeichnende Merkmale zur Schau, die nur auf irischen Schwertern zu finden sind, wie ein hohler Ringknauf, bei dem der Erl deutlich gesehen werden kann. Die kreuzförmige Schutzvorrichtung ist oftmals durch eine ausgeschnittene 'E'-Form oder ähnliche Merkmale geschmückt. Leicht, wendig sowie schnell und handlich aus der Scheide zu ziehen, war das irische Kurzschwert von großer Wichtigkeit, auch wenn nicht gan...


gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703


Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett
Abb. Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett 159.00 Euro

Einhand Schottisches Claymore




Treffer Suchwort: richt

... vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht. Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden. Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils. Der typische scheibenförmige Knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt. Bei diesem halblangen Schwert ist gan...


gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett
Abb. Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett 159.00 Euro

Einhand Schottisches Claymore




Treffer Suchwort: richt

... vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht. Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden. Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils. Der typische scheibenförmige Knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt. Bei diesem halblangen Schwert ist gan...


gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705


John Barnett Basket Hilt Schwert
Abb. John Barnett Basket Hilt Schwert 179.00 Euro

Basket Hilt
John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität

Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -

Treffer Suchwort: richt

... das Breitschwert mit Korbgriff seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein beliebter Ersatz für das große zweihändige Claymore. Die meisten schottischen Korbgriffe verfügen über ansprechend geformte Schutzvorrichtungen aus Stahl, oftmals mit schmückenden Formen verziert. Die Klingen sind gewöhnlich gut gehärtete und importierte deutsche Muster, der hölzerne Griff wird bei Qualitätsschwertern häufig von Haihaut um...
... Das Korbgriffige Breitschwert entwickelte sich in Schottland weiter und wird auch noch heute als kleidendes Schwert beim schottischen Militär benutzt. Unsere Replik von John Barnett entspricht einem orginalen Basket Hilt Broadsword des frühen 18.Jh.in allen Details. Parierelement und Knauf aus Eisen. Griff Eichenholz Länge Klinge ca. 89,5 cm Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm Stär...


gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

John Barnett Basket Hilt Schwert
Abb. John Barnett Basket Hilt Schwert 179.00 Euro

Basket Hilt
John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität

Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -

Treffer Suchwort: richt

... das Breitschwert mit Korbgriff seit Mitte des 17. Jahrhunderts ein beliebter Ersatz für das große zweihändige Claymore. Die meisten schottischen Korbgriffe verfügen über ansprechend geformte Schutzvorrichtungen aus Stahl, oftmals mit schmückenden Formen verziert. Die Klingen sind gewöhnlich gut gehärtete und importierte deutsche Muster, der hölzerne Griff wird bei Qualitätsschwertern häufig von Haihaut um...
... Das Korbgriffige Breitschwert entwickelte sich in Schottland weiter und wird auch noch heute als kleidendes Schwert beim schottischen Militär benutzt. Unsere Replik von John Barnett entspricht einem orginalen Basket Hilt Broadsword des frühen 18.Jh.in allen Details. Parierelement und Knauf aus Eisen. Griff Eichenholz Länge Klinge ca. 89,5 cm Klingenbreite am Parier ca. 4,5 cm Stär...


gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706


Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett
Abb. Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett 159.40 Euro

Wikingerschwert

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.

Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.

Treffer Suchwort: richt

... wieder. Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht. Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht. Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen. Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen. Die zeitlich und stilistisch sehr passende...


gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett
Abb. Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett 159.40 Euro

Wikingerschwert

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.

Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.

Treffer Suchwort: richt

... wieder. Die wuchtige und trotzdem schnelle Klinge ist mit einer breiten, 8/9 Hohlkehle ausgestattet, die bis an die Angel reicht. Wie es einem Wikingerschwert seiner Zeit entspricht. Die Schneide dieser Klinge ist fast scharf schliffen. Das hölzerne Heft des Griffes ist mit einer dichten Drahtwicklung versehen. Die zeitlich und stilistisch sehr passende...


gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M


Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh.
Abb. Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. 149.00 Euro

Mittelalterschwert 13 Jh. Museumsqualität

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm

Treffer Suchwort: richt

... wurden mit Kettenhemden, die Arme, Rumpf und Beinen schützten, kombiniert. Diese neuen Rüstungen mussten verbesserten Schwertern trotzen. Zu den neuen Charakteristika zählten ein geringeres Gewicht in richtung der Spitze, das freiere Bewegungen zuließ. Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen. Dieses Mittelalter-Einhandschw...


gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. M2S5711

Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh.
Abb. Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. 149.00 Euro

Mittelalterschwert 13 Jh. Museumsqualität

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm

Treffer Suchwort: richt

... wurden mit Kettenhemden, die Arme, Rumpf und Beinen schützten, kombiniert. Diese neuen Rüstungen mussten verbesserten Schwertern trotzen. Zu den neuen Charakteristika zählten ein geringeres Gewicht in richtung der Spitze, das freiere Bewegungen zuließ. Die Schärfe der Klinge machte es leichter, einen Vorstoß auf die weniger geschützten Körperbereiche des Gegners zum Erfolg zu führen. Dieses Mittelalter-Einhandschw...


gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett  Schwert 13 Jh. M2S5711


Englisches Mortuary-Schwert John Barnett
Abb. Englisches Mortuary-Schwert John Barnett 149.00 Euro

Englisches Mortuary-Schwert

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett


Treffer Suchwort: richt

... Soldaten strebten angesichts der Aussicht auf den Tod daher eher eine starke Klinge an, der sie ihr Leben anvertrauen konnten. Damals typische Soldatenschwerter waren ein- bzw. beidseitig geschärft und hatten stabile Schutzvorrichtungen in Korbform, um der Schwerthand maximalen Schutz zu bieten. Korbgriffe erschienen zuerst in Deutschland Mitte des 15. Jahrhunderts und wurden bald über ganz Europa gängig, besonders bei Reitern. Das Mortuary Schwert verkör...


gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Englisches Mortuary-Schwert John Barnett
Abb. Englisches Mortuary-Schwert John Barnett 149.00 Euro

Englisches Mortuary-Schwert

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett


Treffer Suchwort: richt

... Soldaten strebten angesichts der Aussicht auf den Tod daher eher eine starke Klinge an, der sie ihr Leben anvertrauen konnten. Damals typische Soldatenschwerter waren ein- bzw. beidseitig geschärft und hatten stabile Schutzvorrichtungen in Korbform, um der Schwerthand maximalen Schutz zu bieten. Korbgriffe erschienen zuerst in Deutschland Mitte des 15. Jahrhunderts und wurden bald über ganz Europa gängig, besonders bei Reitern. Das Mortuary Schwert verkör...


gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M


Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett
Abb. Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett 159.00 Euro

Englischer Zweihänder Richtschwert

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als

Treffer Suchwort: richt

... Zweihänder richtschwert John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität Zweihandschwert Ausführung wahlweise als - Kampfschwert mit spitzem Ort [M2S5727M] ...
... - richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1] Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten Parierstange hat trotzdem nur ein Gew...
... zur Spitze hin. Die Waffe ist sehr ausgewogen und führig. Diese Form des Schwertes, mit der gerundeten Spitze, diente zu seiner Zeit auch als richtschwert. Das Schwert iat in der Ausführung als richtschwert mit abgerundeter Spitze und als Kampfschwert erhältlich. [Zeihandschwert, richtschwert, Mit...


gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett
Abb. Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett 159.00 Euro

Englischer Zweihänder Richtschwert

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als

Treffer Suchwort: richt

... Zweihänder richtschwert John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität Zweihandschwert Ausführung wahlweise als - Kampfschwert mit spitzem Ort [M2S5727M] ...
... - richtschwert mit rundem Ort [M2S5727M1] Dieser mächtige Bidenhänder mit einer Länge von 128cm und einer 28cm breiten Parierstange hat trotzdem nur ein Gew...
... zur Spitze hin. Die Waffe ist sehr ausgewogen und führig. Diese Form des Schwertes, mit der gerundeten Spitze, diente zu seiner Zeit auch als richtschwert. Das Schwert iat in der Ausführung als richtschwert mit abgerundeter Spitze und als Kampfschwert erhältlich. [Zeihandschwert, richtschwert, Mit...


gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M


Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett
Abb. Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett 285.30 Euro

Zweihänder mit Scheide


Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,

Treffer Suchwort: richt

... ist ein schnelles und hiebgewaltiges Schwert des auslaufenden Spätmittelalters. Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet, so wie es seinen Vorbildern entspricht. Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet. Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser...


gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett
Abb. Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett 285.30 Euro

Zweihänder mit Scheide


Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,

Treffer Suchwort: richt

... ist ein schnelles und hiebgewaltiges Schwert des auslaufenden Spätmittelalters. Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet, so wie es seinen Vorbildern entspricht. Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet. Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser...


gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M


Damast Schwert Eineinhalbhänder
Abb. Damast Schwert Eineinhalbhänder 399.00 Euro

Damast Schwert Eineinhalbhänder

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.

das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.

Treffer Suchwort: richt

... Kohlenstoffstahl. Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort. Die Parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form. Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter dem Parier mit freien Runen graviert. Der mächt...


gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Damast Schwert Eineinhalbhänder
Abb. Damast Schwert Eineinhalbhänder 399.00 Euro

Damast Schwert Eineinhalbhänder

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.

das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.

Treffer Suchwort: richt

... Kohlenstoffstahl. Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort. Die Parierstange mit den stark nach unten geneigten Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form. Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter dem Parier mit freien Runen graviert. Der mächt...


gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814


Frühes Excalibur Schwert
Abb. Frühes Excalibur Schwert Nicht mehr lieferbar.

Frühes Excalibur Schwert

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge

Treffer Suchwort: richt

... und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge ohne Parier ist John Barnett ein hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes gelungen. Es entspricht einem frühen, eisenzeitlichem Schwert und ist am Griff und auf der Klinge mit Spiralen dekoriert, die an verschiedenen Fundpläzten, auch in Britainien, auf Felswänden, Steinen ab...


gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704

Frühes Excalibur Schwert
Abb. Frühes Excalibur Schwert Nicht mehr lieferbar.

Frühes Excalibur Schwert

Wenn ein King Arthur um das 5./6. Jhd. in Britianien gelebt hat,
dann wird sein Schwert vermutlich ein Schwert in der Art eines keltischen Schwertes dieser Zeit gewesen sein.
Mit diesem keltischem Schwert mit dem typischen Knauf, dem kurzem Griff und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge

Treffer Suchwort: richt

... und der aus dem Griff herauswachsenden Klinge ohne Parier ist John Barnett ein hervoragende Interpretation eines Excalibur in Form eines Griffzungenschwertes gelungen. Es entspricht einem frühen, eisenzeitlichem Schwert und ist am Griff und auf der Klinge mit Spiralen dekoriert, die an verschiedenen Fundpläzten, auch in Britainien, auf Felswänden, Steinen ab...


gehe zu: Frühes Excalibur Schwert M2S704


Wikinger Sax
Abb. Wikinger Sax 65.00 Euro

Wikinger SAX


Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.

Treffer Suchwort: richt

... Schwerpunkt. Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung. Inkl. solider Lederscheide. Dieses einschneidige Schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh. Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter. Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und Horngriff. Di...


gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Wikinger Sax
Abb. Wikinger Sax 65.00 Euro

Wikinger SAX


Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.

Treffer Suchwort: richt

... Schwerpunkt. Die langen Varianten fanden auch als einschneidiges Schwert eine Verwendung. Inkl. solider Lederscheide. Dieses einschneidige Schwert, auch Langsax, entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh. Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter. Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und Horngriff. Di...


gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379


Venezianische Cinquedea
Abb. Venezianische Cinquedea 159.00 Euro

Venezianische Cinquedea

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.

Treffer Suchwort: richt

... Replik ist nicht schaukampftauglich. Wir finden für diese Waffe verschiedene Schreibweisen: Cinquedea und Cinquendea, auch Cinqueda. Gehen zur Ziet aber davon aus, das Cinquedea die richtige ist. [Cinquedea, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, Kurzschwert, Mittelalter, Renaissance] Länge 63 cm Klinge 46,5 cm Griff innen 9,5 cm Parier Br...


gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea
Abb. Venezianische Cinquedea 159.00 Euro

Venezianische Cinquedea

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.

Treffer Suchwort: richt

... Replik ist nicht schaukampftauglich. Wir finden für diese Waffe verschiedene Schreibweisen: Cinquedea und Cinquendea, auch Cinqueda. Gehen zur Ziet aber davon aus, das Cinquedea die richtige ist. [Cinquedea, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Replik, Kurzschwert, Mittelalter, Renaissance] Länge 63 cm Klinge 46,5 cm Griff innen 9,5 cm Parier Br...


gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110


Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard
Abb. Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard Nicht mehr lieferbar.

Piratensäbel Blackbeard Scimitar

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.

Treffer Suchwort: richt

... andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet. Piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718. Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten Piratenwaffe. Die breite Krummsäbelklinge ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen. ...


gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard
Abb. Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard Nicht mehr lieferbar.

Piratensäbel Blackbeard Scimitar

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.

Treffer Suchwort: richt

... andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet. Piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718. Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten Piratenwaffe. Die breite Krummsäbelklinge ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen. ...


gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197



Impressum
Mittelalterwaffen
Schwerter Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard
Shop für Mittelalterbedarf - Mittelaltershop
Shop für Mittelalterbedarf
Schwerter kaufen