
Bürgerwehrsäbel
... ganz Europa gebräuchlich war.
Die Griffteile sind aus Messing.
Die Lederscheide hat Messingbeschläge.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 78 cm
[Säbel, Replik, napoleonische Kriege, piratensäbel, Neuzeit]
Länge 78cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Koh...
gehe zu: Infanteriesäbel Modell Briquet - Bürgerwehrsäbel A2242

Bürgerwehrsäbel
... ganz Europa gebräuchlich war.
Die Griffteile sind aus Messing.
Die Lederscheide hat Messingbeschläge.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 78 cm
[Säbel, Replik, napoleonische Kriege, piratensäbel, Neuzeit]
Länge 78cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Koh...
gehe zu: Infanteriesäbel Modell Briquet - Bürgerwehrsäbel A2242

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - Army). Bezeichnet werden die Orginale ...
gehe zu: Kurzschwert A282269

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen Offiziersdegen der US-Armee
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - Army). Bezeichnet werden die Orginale ...
gehe zu: Kurzschwert A282269

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... stets zwei Schwerter bei sich, ein Silberschwert gegen Ungeheuer aller Art, und das Stahlschwert gegen normale und menschliche Gegner, welches hier als Replik "Schwert des Gerald von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das Schwert des Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an Schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten Knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. ...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Renaissanceschwert "Gerald von Riva", Klinge aus 420er Edelstahl, ein echtes Muss für Fans des preisgekrönten Videospiel-Klassikers "The Wicher"!
Geralt von Riva (im polnischem Original: Geralt z Rivii), der "Hexer", ist der Held aus den Hexer-Romanen des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski und der darauf basierenden und preisgekrönten Videospielreihe "The Witcher" vom Entwicklerstudio CD Projekt RED.
... stets zwei Schwerter bei sich, ein Silberschwert gegen Ungeheuer aller Art, und das Stahlschwert gegen normale und menschliche Gegner, welches hier als Replik "Schwert des Gerald von Riva" vorliegt.
Als Inspiration für das Schwert des Geralt von Riva diente ein reales, zweihändiges Renaissanceschwert vom Oakeshott Typ XX., mit einem an Schwertern dieser Zeit und diesem Typs oft angebrachten Knauf des Typs T (T2) nach Oakeshott. ...
gehe zu: Zweihandschwert Geralt von Riva A283400

Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
... Störtebeker Säbel mit Scheide
Ein piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
Klaus Störtebeker, auch Klass Störtebeker ist wohl einer der bekanntesten piraten in unseren Landen.
Als Seeräuber machte er im 14. Jhd. mit den Vitalienbrüdern Nord- und Ostseeküsten unsicher.
Er wurde mit seinen Kumpanen wahrscheinlich im Oktober 1401 auf dem Grasbrook in Hamburg hinge...
...
Entersäbel oder Entermesser entstanden im 16. Jahrhundert und waren die
geeignete Waffe zum Nahkampf auf dem beengten Raum der Segelschiffe. Sie wurden in allen damaligen Marinen und auch von Freibeutern und piraten eingesetzt. Es gab unterschiedliche Ausführungen der Entersäbel, mit gerader oder gebogener Klinge.
Die Entersäbel waren bis ins 19.Jahrhundert als Standardbewaffnung in den Marinen üblich.
Dieser Entersäbe...
... dem Korb ist ein Zweimaster in Relief angebracht.
Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten.
Die Klinge ist aus Edelstahl.
Der Säbel wird mit Lederscheide geliefert.
[piratensäbel, Entersäbel, Säbel, Einhandschwert, Heldenschwerter, Entermesser, Neuzeit]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

Ein Piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
... Störtebeker Säbel mit Scheide
Ein piratensäbel in der klassischen Entersäbel-Form.
Entersäbel mit Scheide.
Klaus Störtebeker, auch Klass Störtebeker ist wohl einer der bekanntesten piraten in unseren Landen.
Als Seeräuber machte er im 14. Jhd. mit den Vitalienbrüdern Nord- und Ostseeküsten unsicher.
Er wurde mit seinen Kumpanen wahrscheinlich im Oktober 1401 auf dem Grasbrook in Hamburg hinge...
...
Entersäbel oder Entermesser entstanden im 16. Jahrhundert und waren die
geeignete Waffe zum Nahkampf auf dem beengten Raum der Segelschiffe. Sie wurden in allen damaligen Marinen und auch von Freibeutern und piraten eingesetzt. Es gab unterschiedliche Ausführungen der Entersäbel, mit gerader oder gebogener Klinge.
Die Entersäbel waren bis ins 19.Jahrhundert als Standardbewaffnung in den Marinen üblich.
Dieser Entersäbe...
... dem Korb ist ein Zweimaster in Relief angebracht.
Korb, Scheidenmundbeschlag und Ortband sind in Bronze-Finisch gehalten.
Die Klinge ist aus Edelstahl.
Der Säbel wird mit Lederscheide geliefert.
[piratensäbel, Entersäbel, Säbel, Einhandschwert, Heldenschwerter, Entermesser, Neuzeit]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
gehe zu: Piratensäbel Störtebeker A283435

A285289
Dieser Marinesäbel oder Cutlass (auch Entersäbel) ist dem Marine - Cutlass der US - Marine, Model 1860 nachempfunden. Dieser Typ gehörte in der Zeit des amerikanischem Sezessionskrieges zur Kampfausrüstung der US Marine.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
... im Einsatz.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
Die dazugehörige Scheide ist mit Leder bezogenen.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 77 cm
[piratensäbel, Entermesser, Cutlass, Marinesäbel, Entersäbel, Seeräubersäbel, Säbel, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff inn...
gehe zu: Piratensäbel Entersäbel A285289

A285289
Dieser Marinesäbel oder Cutlass (auch Entersäbel) ist dem Marine - Cutlass der US - Marine, Model 1860 nachempfunden. Dieser Typ gehörte in der Zeit des amerikanischem Sezessionskrieges zur Kampfausrüstung der US Marine.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
... im Einsatz.
Die Klinge dieses Marine Cutlass ist aus Kohlenstoffstahl.
Die dazugehörige Scheide ist mit Leder bezogenen.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 77 cm
[piratensäbel, Entermesser, Cutlass, Marinesäbel, Entersäbel, Seeräubersäbel, Säbel, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 78 cm
Klinge 61 cm
Griff inn...
gehe zu: Piratensäbel Entersäbel A285289

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Waldläufers dienten echte anderthalbhändige Schwerter, Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes begründet ist.
Das Ritterschwert des Waldläufers könnte ohne weiteres auch aus dem realen...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Waldläufers dienten echte anderthalbhändige Schwerter, Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes begründet ist.
Das Ritterschwert des Waldläufers könnte ohne weiteres auch aus dem realen...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... guten Halt umwickelt.
Der Knauf ist verschraubt, was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, scharfes Schwert]
Länge 85 cm
Klinge 56,5 cm
Griff innen 17 cm
Parier Breite ohne
Gewicht 1170 g
Klingenbreite am Parier 3,5 cm ...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... guten Halt umwickelt.
Der Knauf ist verschraubt, was die Möglichkeit bietet, eigenhändig eventuell entstehendes Klappern durch Gebrauch wieder zu spannen.
[Säbel, Scimitar, Krummsäbel, piratensäbel, Entersäbel, Cutlass, scharfes Schwert]
Länge 85 cm
Klinge 56,5 cm
Griff innen 17 cm
Parier Breite ohne
Gewicht 1170 g
Klingenbreite am Parier 3,5 cm ...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... auch eine gewisse Übereinstimmung mit einigen Formen der Kriegssense festzustellen.
Der Name "Warbrand" ist neuzeitlich und fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand Schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "Kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwe...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... auch eine gewisse Übereinstimmung mit einigen Formen der Kriegssense festzustellen.
Der Name "Warbrand" ist neuzeitlich und fiktiv. Es existieren, nach unserem Kenntnisstand, zurzeit keine originalen Waffen dieser Art auch keine archäologischen Fundstücke dieser mächtigen Waffe.
Als Inspiration zu unserem Warbrand Schwert dienten die Abbildungen dieses zweihändigen Kriegsmessers in der "Maciejowski Bibel" (auch "Kreuzfahrer-Bibel", "Morgan-Bibel" oder "Buch der Könige" genannt) aus dem 13. Jahrhundert.
Von Historikern wird angenommen, daß diese Bilderbibel, welche ein Meisterwe...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... Blackbeard Scimitar
Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
auf dem dieser piratensäbel basiert.
Teach fand mit 38 Jahren ...
... im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten piratenwaffe.
Die breite Kr...
... ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
piratensäbel BLACKBEARD Edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
F...
...
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm
Griff innen 10cm
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Grif...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... Blackbeard Scimitar
Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
auf dem dieser piratensäbel basiert.
Teach fand mit 38 Jahren ...
... im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten piratenwaffe.
Die breite Kr...
... ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
piratensäbel BLACKBEARD Edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
F...
...
Länge ca. 81 cm
Klinge ca. 66,5cm
Griff innen 10cm
Breite der Klinge am Parier 3,8cm, max, 9cm
Gewicht 1390g
Material Gussmetall
Scheidenein
[piratensäbel, Säbel, Scimitar, Entermesser, Einhandschwert]
Ein schönes, anschauliches und führiges Schwert der keltischen Zeit.
Länge 97 cm
Klinge ca. 85 cm
Grif...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197