Schwerter pappenheimer

Rapier Pappenheimer
Abb. Rapier Pappenheimer 429.00 Euro

Rapier Pappenheimer
A2148

Rapier von Paul Cheng HANWEI

Treffer Suchwort: pappenheimer

... pappenheimer A2148 Rapier von Paul Cheng HANWEI Rapier pappenheimer Benannt nach dem kaiserlichen General Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (1564 bis 1632) aus dem 30jährigen Krieg ist dieses Rapier eine typische Blankwaffe aus dem 17.Jahrhundert. Bei diesem Rapier v...


gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148

Rapier Pappenheimer
Abb. Rapier Pappenheimer 429.00 Euro

Rapier Pappenheimer
A2148

Rapier von Paul Cheng HANWEI

Treffer Suchwort: pappenheimer

... pappenheimer A2148 Rapier von Paul Cheng HANWEI Rapier pappenheimer Benannt nach dem kaiserlichen General Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim (1564 bis 1632) aus dem 30jährigen Krieg ist dieses Rapier eine typische Blankwaffe aus dem 17.Jahrhundert. Bei diesem Rapier v...


gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148


Pappenheimer Rapier Gustav II.
Abb. Pappenheimer Rapier Gustav II. 419.00 Euro

Rapier Gustav II. scharf

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,

Treffer Suchwort: pappenheimer

... einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist. Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier. Das Modell ist auch als pappenheimer geläufig. Die pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht, das im 30-Jährigem Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried Heinrich zu Pappenheim, stellte. Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken. Der Typ dieses Rapier...
... zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten. Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch pappenheimer Rapier genannt wurde. Dieses pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm. Der für dieses Rapier typische, offene Korb ...


gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Pappenheimer Rapier Gustav II.
Abb. Pappenheimer Rapier Gustav II. 419.00 Euro

Rapier Gustav II. scharf

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,

Treffer Suchwort: pappenheimer

... einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist. Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier. Das Modell ist auch als pappenheimer geläufig. Die pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht, das im 30-Jährigem Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried Heinrich zu Pappenheim, stellte. Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken. Der Typ dieses Rapier...
... zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten. Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch pappenheimer Rapier genannt wurde. Dieses pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm. Der für dieses Rapier typische, offene Korb ...


gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N


Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Abb. Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett 149.00 Euro

Pappenheimer-Rapier

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett

(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)

Treffer Suchwort: pappenheimer

... pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett Der pappenheimer, benannt nach dem Reichserbmarschall Maximilian von Pappenheim, (* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.) war ein beliebtes Schwert während des frühen 17. Jahrhunderts. Besonders beim Militär stand er hoch im...
... Kurs und wurde oft beritten genutzt, dann aber mit leicht schwererer Klinge als sie eine Privatperson wählen würde. Obwohl er zu den schlichten und funktionelleren Rapieren zählt, besitzt der pappenheimer seinen individuellen Anmut und seine Schönheit - auch ohne Ornamente. Aus der immer weiter verbreiteten Nutzung von Schießpulver auf den Schlachtfeldern Europas im 16. Jahrhundert resultierte letztlich ein Rückgang der klassischen Körperpanzerung, die einf...


gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Abb. Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett 149.00 Euro

Pappenheimer-Rapier

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett

(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)

Treffer Suchwort: pappenheimer

... pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett Der pappenheimer, benannt nach dem Reichserbmarschall Maximilian von Pappenheim, (* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.) war ein beliebtes Schwert während des frühen 17. Jahrhunderts. Besonders beim Militär stand er hoch im...
... Kurs und wurde oft beritten genutzt, dann aber mit leicht schwererer Klinge als sie eine Privatperson wählen würde. Obwohl er zu den schlichten und funktionelleren Rapieren zählt, besitzt der pappenheimer seinen individuellen Anmut und seine Schönheit - auch ohne Ornamente. Aus der immer weiter verbreiteten Nutzung von Schießpulver auf den Schlachtfeldern Europas im 16. Jahrhundert resultierte letztlich ein Rückgang der klassischen Körperpanzerung, die einf...


gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M



Impressum
Mittelalterwaffen
Schwerter Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
Shop für Mittelalterbedarf - Mittelaltershop
Shop für Mittelalterbedarf
Schwerter kaufen