Schwerter offizier

Unteroffizierssäbel der Marine.
Abb. Unteroffizierssäbel der Marine. 109.00 Euro

Säbel Unteroffizierssäbel US Marine
A2115
Unteroffizierssäbel US Marine

mit Ätzung. Griffteile vernickelt.

Treffer Suchwort: offizier

... Unteroffizierssäbel US Marine A2115 Unteroffizierssäbel US Marine Klinge aus rostfreiem Stahl mit Ätzung. Griffteile vernickelt. Mit ...


gehe zu: Unteroffizierssäbel der Marine. A2115

Unteroffizierssäbel der Marine.
Abb. Unteroffizierssäbel der Marine. 109.00 Euro

Säbel Unteroffizierssäbel US Marine
A2115
Unteroffizierssäbel US Marine

mit Ätzung. Griffteile vernickelt.

Treffer Suchwort: offizier

... Unteroffizierssäbel US Marine A2115 Unteroffizierssäbel US Marine Klinge aus rostfreiem Stahl mit Ätzung. Griffteile vernickelt. Mit ...


gehe zu: Unteroffizierssäbel der Marine. A2115


Löwenkopfsäbel
Abb. Löwenkopfsäbel 59.90 Euro

Säbel - Offizierssäbel

Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide

Treffer Suchwort: offizier

... - offizierssäbel Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge mit Scheide Griffteile Messing Sehr günstiger Löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen Löwenkopfsäbel für offiziere. Alle Gefäßteile sind aus Messing gefertigt Länge 100 cm Klinge 81 cm Griff innen -- Parier Breite -- Gewicht -- Klingenbreite am Parier -- Schwerpunkt -- Ma...
... -- Schneide Ja, Stahl Klingenstärke -- Scheide -- Klassifizierung Säbel Zeit 19.Jh. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf, sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht. Bisher ist es das einzige Schwer...


gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121

Löwenkopfsäbel
Abb. Löwenkopfsäbel 59.90 Euro

Säbel - Offizierssäbel

Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide

Treffer Suchwort: offizier

... - offizierssäbel Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge mit Scheide Griffteile Messing Sehr günstiger Löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen Löwenkopfsäbel für offiziere. Alle Gefäßteile sind aus Messing gefertigt Länge 100 cm Klinge 81 cm Griff innen -- Parier Breite -- Gewicht -- Klingenbreite am Parier -- Schwerpunkt -- Ma...
... -- Schneide Ja, Stahl Klingenstärke -- Scheide -- Klassifizierung Säbel Zeit 19.Jh. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Abweichend von anderen Ringschwertern ist der Ring nicht wie üblich seitlich am Knauf, sondern am Querstück (bzw. Parier) angebracht. Bisher ist es das einzige Schwer...


gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121


US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie
Abb. US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie 179.00 Euro

US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie


Offiziers-Degen der US - Marines, Marine - Infanterie der United States - Navy
Inschrift auf der Klinge: United States Armes

Treffer Suchwort: offizier

... der Marine-Infanterie offiziers-Degen der US - Marines, Marine - Infanterie der United States - Navy Inschrift auf der Klinge: United States Armes Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl mit. Die...
... Griffteile des offiziersdegens und die Beschläge der mitgelieferten Lederscheide des Degens sind vergoldet. [Säbel, Degen, Sabre, Replik, Militärdegen, Militärsäbel, Neuzeit] ...


gehe zu: US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie A231250

US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie
Abb. US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie 179.00 Euro

US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie


Offiziers-Degen der US - Marines, Marine - Infanterie der United States - Navy
Inschrift auf der Klinge: United States Armes

Treffer Suchwort: offizier

... der Marine-Infanterie offiziers-Degen der US - Marines, Marine - Infanterie der United States - Navy Inschrift auf der Klinge: United States Armes Die Klinge ist aus rostfreiem Edelstahl mit. Die...
... Griffteile des offiziersdegens und die Beschläge der mitgelieferten Lederscheide des Degens sind vergoldet. [Säbel, Degen, Sabre, Replik, Militärdegen, Militärsäbel, Neuzeit] ...


gehe zu: US-Offiziersdegen der Marine-Infanterie A231250


Löwenkopfsäbel mit Scheide
Abb. Löwenkopfsäbel mit Scheide 59.90 Euro

Löwenkopfsäbel mit Scheide

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm

Treffer Suchwort: offizier

... mit Scheide Griffteile aus Messing. Klingenlänge 81 cm Gesamtlänge 100 cm Preisgünstiger Löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen Löwenkopfsäbel für offiziere nachempfunden ist. Die Gefäßteile sind aus Messing. Zu diesem preußische offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen, Lä...
... -- Scheide -- Klassifizierung Säbel, Preußen Zeit 19. Jh. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Löwenkopfsäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder Zeit 16.J h. ...


gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253

Löwenkopfsäbel mit Scheide
Abb. Löwenkopfsäbel mit Scheide 59.90 Euro

Löwenkopfsäbel mit Scheide

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm

Treffer Suchwort: offizier

... mit Scheide Griffteile aus Messing. Klingenlänge 81 cm Gesamtlänge 100 cm Preisgünstiger Löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen Löwenkopfsäbel für offiziere nachempfunden ist. Die Gefäßteile sind aus Messing. Zu diesem preußische offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen, Lä...
... -- Scheide -- Klassifizierung Säbel, Preußen Zeit 19. Jh. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Löwenkopfsäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder Zeit 16.J h. ...


gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253


Löwenkopfsäbel kurz
Abb. Löwenkopfsäbel kurz 55.50 Euro

Löwenkopfsäbel kurz

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.

Treffer Suchwort: offizier

... kurz Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen offiziers - Löwenkopfsäbels. Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt. Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing. Die...
... Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl. Klingenlänge 66 cm Gesamtlänge 86 cm [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Länge 86 cm Klinge 66 cm Griff innen -- Parier Br...


gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Löwenkopfsäbel kurz
Abb. Löwenkopfsäbel kurz 55.50 Euro

Löwenkopfsäbel kurz

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.

Treffer Suchwort: offizier

... kurz Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen offiziers - Löwenkopfsäbels. Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt. Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing. Die...
... Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl. Klingenlänge 66 cm Gesamtlänge 86 cm [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] Länge 86 cm Klinge 66 cm Griff innen -- Parier Br...


gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264


Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert

Kurzschwert mit Scheide


Treffer Suchwort: offizier

... Kurzschwert mit Scheide Kurzschwert In der Zeit des Sezessionskrieges (12. Apr. 1861 bis 13. Mai 1865) nutzte die US-Milizen (paramilitärische Verbände) offiziersdegen ("Swords"), die im Gestaltungsstil des Historismus bzw. im viktoranischem Stil verziert waren. Dieses Kurzschwert ist auf Vorlage eines solchen Degens entst...
... Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl. [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit] Länge mit Scheide 60 cm Klinge 38 cm Griff innen -- Parier Breite -- ...


gehe zu: Kurzschwert A282268

Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert

Kurzschwert mit Scheide


Treffer Suchwort: offizier

... Kurzschwert mit Scheide Kurzschwert In der Zeit des Sezessionskrieges (12. Apr. 1861 bis 13. Mai 1865) nutzte die US-Milizen (paramilitärische Verbände) offiziersdegen ("Swords"), die im Gestaltungsstil des Historismus bzw. im viktoranischem Stil verziert waren. Dieses Kurzschwert ist auf Vorlage eines solchen Degens entst...
... Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl. [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit] Länge mit Scheide 60 cm Klinge 38 cm Griff innen -- Parier Breite -- ...


gehe zu: Kurzschwert A282268


Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert mit Scheide

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.

Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.

Treffer Suchwort: offizier

... mit Scheide US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges. Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen offiziersdegen der US-Armee Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als offiziers-Schwert benennen. Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - ...
... Bezeichnet werden die Orginale dieser Miliz-Schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche Schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen Knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen versehen, manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert. Schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bek...
... amerikanischen Firmen hergestellt. Einige Schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN. Bezeichnend für die Mehrzahl dieser Schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus -...
... Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern. Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt. Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Klinge Edelstahl [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Zeremonieschwert, offiziersdegen, offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit] Länge 60 cm mit Scheide Klinge 38 cm Griff innen -- Parier Breite -- Gewicht -- Klingenbreite am Parier -- Schwerpunkt -- Material -- Schneide ...


gehe zu: Kurzschwert A282269

Kurzschwert
Abb. Kurzschwert 25.75 Euro

Kurzschwert mit Scheide

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.

Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.

Treffer Suchwort: offizier

... mit Scheide US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges. Dieses Kurzschwert hat als Vorlage einen offiziersdegen der US-Armee Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als offiziers-Schwert benennen. Als Inspiration für das Kurzschwert diente speziell ein Unteroffiziersschwert der US - Miliztruppen. Die US - Milizen kämpften wärend des Amerikanischen Bürgerkrieges (Sezessionskrieg, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865) an der Seite der Unionstruppen der Nordstaaten gegen die konföderierte Armee (CS - ...
... Bezeichnet werden die Orginale dieser Miliz-Schwerter als "American Militia Model 1840 NCO sword". Der gleiche Schwerttyp, welcher sich nur in der Dekoration unterscheidet, wurde auch als "US Militia Officers Sword" für offiziere der US - Milizen ausgegeben. Dieser Typ für offiziere besitzt oft noch eine Kette, welche zwischen Knauf und Parier befestigt ist. Die Klingen der offiziersschwerter sind dann auch oft mit sehr aufwendigen Ätzungen versehen, manchmal gebläut und mit Goldeinlagen verziert. Schwerter dieses Typs wurden ebenfalls von den Milizien der Konföderation (Südstaaten) eingesetzt. Bek...
... amerikanischen Firmen hergestellt. Einige Schwerter wurden auch in Deutschland hergestellt, so zum Beispiel von W.CLAUBERG SOLINGEN. Bezeichnend für die Mehrzahl dieser Schwerter ist der besonders markante Knauf in Form eines Kürassierhelms ("Knighthead"). Dieser Kürassierhelm-Knauf ist auch auf einigen britischen offiziersschwertern der victorianischen Zeit angebracht. An früheren Ausführungen dieser Schwerter sind oft variierende Knaufformen zu finden. Es ist festzustellen, das diese US - Schwerter ("Militia-Swords") in vielfältigen Variationen angefertigt wurden. Auch die Klingenformen variieren, von schmalen und spitzen Klingen mit rombus -...
... Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern. Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt. Klingenlänge 38 cm Gesamtlänge mit Scheide 60 cm Klinge Edelstahl [Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Zeremonieschwert, offiziersdegen, offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit] Länge 60 cm mit Scheide Klinge 38 cm Griff innen -- Parier Breite -- Gewicht -- Klingenbreite am Parier -- Schwerpunkt -- Material -- Schneide ...


gehe zu: Kurzschwert A282269


NCO-Degen der CSA
Abb. NCO-Degen der CSA 85.95 Euro

NCO-Degen der CSA

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.

Treffer Suchwort: offizier

... der CSA CSA - (Confederate States of America) NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier Klinge aus Kohlenstoffstahl. Einschließlich Lederscheide mit Messingbeschlägen. Dieser Unteroffiziersdegen (NCO - Sword) eines Non Commissioned Officers (NCO - Unteroffizier...


gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

NCO-Degen der CSA
Abb. NCO-Degen der CSA 85.95 Euro

NCO-Degen der CSA

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.

Treffer Suchwort: offizier

... der CSA CSA - (Confederate States of America) NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier Klinge aus Kohlenstoffstahl. Einschließlich Lederscheide mit Messingbeschlägen. Dieser Unteroffiziersdegen (NCO - Sword) eines Non Commissioned Officers (NCO - Unteroffizier...


gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326


Nepoleonischer Briquet Säbel
Abb. Nepoleonischer Briquet Säbel 79.95 Euro

Napoleon Briquet Säbel




Treffer Suchwort: offizier

... Diese Säbel waren ursprünglich deutsche Beute aus der Schlacht bei Waterloo und dann später dänische Beute aus dem Ersten Schleswigschen Krieg (Schleswig-Holsteinische Erhebung) von 1848-50. Der Briquet Säbel wird von den Grenadieren und Unteroffizieren getragen, welche die königlichen Paläste, insbesondere Amalienborg und Fredensborg, bewachen. Unser Napoleonischer Briquet Säbel ist eine authentische Replik des französischen Infateriesäbels Modell AN XI. Die Klinge unseres Briquet Säb...


gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

Nepoleonischer Briquet Säbel
Abb. Nepoleonischer Briquet Säbel 79.95 Euro

Napoleon Briquet Säbel




Treffer Suchwort: offizier

... Diese Säbel waren ursprünglich deutsche Beute aus der Schlacht bei Waterloo und dann später dänische Beute aus dem Ersten Schleswigschen Krieg (Schleswig-Holsteinische Erhebung) von 1848-50. Der Briquet Säbel wird von den Grenadieren und Unteroffizieren getragen, welche die königlichen Paläste, insbesondere Amalienborg und Fredensborg, bewachen. Unser Napoleonischer Briquet Säbel ist eine authentische Replik des französischen Infateriesäbels Modell AN XI. Die Klinge unseres Briquet Säb...


gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084


Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm
Abb. Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm 55.99 Euro

Preußischer Offizierssäbel langes Model

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.

Treffer Suchwort: offizier

... offizierssäbel langes Model Dieser Preußischer offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert. Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels. Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kaval...
... ausgebildet, was dem Säbel den Namen Löwenkopfsäbel verleiht. Löwenkopfsäbel gibt es in verschiedenen Varianten. Dieser lange Löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der Säbel preußischer Kavallerie-offiziere. Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm. Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit de...
... Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet. Da für diesen Preußischen offizierssäbel Kohlenstoffstahl verwendet wurde, besteht die Möglichkeit von geringen Flugrost-Spuren. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] ...


gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm
Abb. Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm 55.99 Euro

Preußischer Offizierssäbel langes Model

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.

Treffer Suchwort: offizier

... offizierssäbel langes Model Dieser Preußischer offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert. Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels. Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kaval...
... ausgebildet, was dem Säbel den Namen Löwenkopfsäbel verleiht. Löwenkopfsäbel gibt es in verschiedenen Varianten. Dieser lange Löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der Säbel preußischer Kavallerie-offiziere. Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm. Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit de...
... Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet. Da für diesen Preußischen offizierssäbel Kohlenstoffstahl verwendet wurde, besteht die Möglichkeit von geringen Flugrost-Spuren. [Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit] ...


gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122



Impressum
Mittelalterwaffen
Schwerter Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm
Shop für Mittelalterbedarf - Mittelaltershop
Shop für Mittelalterbedarf
Schwerter kaufen