
EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass Zweihänderschwert
John Barnett Irish Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John Barnett.
Dieses imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
auf Grund seiner Größe und seines...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

Kampffähig
90cm
... Kurzschwert John Barnett
Kampffähig
90cm
EN45 Federstahl
John Barnett Irisches Kurzschwert (museumsqualität)
IRISCHES KURZSCHWERT
Das Kurzschwert war die pefekte Zweitwaffe für die
irischen Gallowglass, die mit ihren großen Zweihänderschwertern kämpften.
Sie sicherten sich mit ihren leicht bewaffneten Bediensteten ab, die als ...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

John Barnett Normann Schwert Museumsqualität
Kampffähig
106 cm
...
John Barnett Normann Schwert museumsqualität
Kampffähig
106 cm
EN-45 Federstahl
NORMANNENSCHWERT
Zu Beginn des 11. Jahrhunderts hielt ein neuer Schwertstil Einzug in Westeuropa.
Mit e...
gehe zu: John Barnett Normann Schwert M2S5704

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... Hilt
John Barnett Basket Hilt Schwert museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
inkl. Scheide
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
Länge ca. 109 cm
Korb: Breite x Tiefe ca. 13 x 16 cm
Material: EN 45 Federstahl
SCHOTTISCHES B...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

Dieses wikingerzeitliche Schwert ist eine mächtiges und wuchtige Waffe.
Die geometrischen Muster spiegeln sich im unteren Teil des zwitteiligen Knaufes wieder.
... und mit Riemen-Ösen versehen.
Eine extravagante Waffe die seines Gleichen sucht uns genau das Rechte für den Individualisten ist.
John Barnett Wikinger Schwert museumsqualität
mit Scheide
Kampffähig
Länge ca. 100 cm
EN45 Kohlenstoffstahl
Tiefe: 3.5 cm
Gewicht: 2.55kg
[Wikingerschwert, echtes Schwert, scharfes Schwert, Sammlerschwe...
gehe zu: Wikinger-Breitschwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5710M

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... 13 Jh. museumsqualität
Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in museumsqualität
Länge ca. 103 cm
EN45 Kohlesntsiffstahl
MITTELALTER-EINHÄNDER, 13. JAHRHUNDERT
Der Schwertstil änderte sich im Übergang vom 12. zum 13. Jahrhundert kaum.
Überwiegend wurden Modelle mit geradem, kreuzförm...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
... Kurzschwert
John Barnett Keltische Kurzschwert museumsqualität
Kampffähige Museumsreplik eines keltischen Schwertes
Kein Schaukampfschwert!
Schneide angefast, spitz.
KELTISCHES KURZSCHWERT
Der Besitz eines keltischen Schwertes verlie...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... Dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen Dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis ...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Scramasax
Wikinger Scramasax museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

John Barnett Keltisches Kurzschwert Museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Kurzschwert
John Barnett Keltisches Kurzschwert museumsqualität
EN 45 Kohlenstoffstahl
[Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Repliken, John Barnett]
Achtung, Knauf und Parier sind schwarz! Abweic...
gehe zu: Keltischer Dolch von John Barnett M2S5718

Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Degen
Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Für diesen englischen Degen oder Kurzschwert von John Barnett dienten englische Degen aus der Mitte des 17. Jahrhunderts, ca. um 1...
gehe zu: Degen Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität) John Barnett M2S5724M

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
...
Pappenheimer-Rapier (museumsqualität) John Barnett
Der Pappenheimer, benannt nach dem Reichserbmarschall Maximilian von Pappenheim,
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
war ein beliebtes Schwert während des frühen 17. Jahrhunderts.
Beso...
gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... Mortuary-Schwert
Englisches Mortuary-Schwert (museumsqualität) John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
Barnett Englisches Mortuary-Sword / Leichenschwert (museumsqualität)
Im frühen 17. Jahrhundert bevorzugten die Soldaten ein Hiebschwert, Rapiere wurden für zu unsolide im Einsatz auf dem Schlachtfeld betrachtet. Die Soldaten strebten angesichts der Aussicht auf den Tod daher eher eine starke ...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Sch...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
... Holzscheide mit schwarzem Lederbezug mit Mund- und Ortband aus silberfarbenem Metall.
Vorlagen für diese Waffe stehen im A-D Nationalmuseet Kopenhagen.
Zweihänder mit Scheide, deutscher Typus (museumsqualität)
von John Barnett.
inkl. Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal fa...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr...
... sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in museumsqualität von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes Schwert, Replik, Repliken, echt...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... Einhandschwert 14. Jh.
John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (museumsqualität)
Dieses Einhandschwert mit Scheide von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... lässt sich, wie es sich für ein Bastard-Schwert gehört, auch sehr gut einhändig führen.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zwe...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M