
A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Classic
A2035
incl. Holzscheide, Lederbezogen mit messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und Parierstange messing, Rotdratwic...
... 700g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl messing
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Classic
A2035
incl. Holzscheide, Lederbezogen mit messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und Parierstange messing, Rotdratwic...
... 700g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl messing
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja Holz, Leder
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh ...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
...
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile messingfinish.
Gesamtlänge 100 cm.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl 420
gehärtet.
[Mit...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
...
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
Ätzungen versehen.
Griffteile messingfinish.
Gesamtlänge 100 cm.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl 420
gehärtet.
[Mit...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erkentnissen der Historiker das Gladius-Kurzschwert aus einem Kurzschwert-Typ d...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erkentnissen der Historiker das Gladius-Kurzschwert aus einem Kurzschwert-Typ d...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit messingbeschlägen
Länge 100 cm
Klinge 85 cm
Griff innen --
Parier Breite -- ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

A2113
Säbel Modell 1860
Knauf vernietet
...
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Knauf vernietet
Blanke Stahlklinge
Scheide mit messingbeschlägen
Länge 100 cm
Klinge 85 cm
Griff innen --
Parier Breite -- ...
gehe zu: US-Kavalleriesäbel Modell 1860 A2113

Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
... - Offizierssäbel
Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
Griffteile messing
Sehr günstiger Löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere.
Alle Gefäßteile sind aus messing gefertigt
Länge 100 cm
Klinge 81 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121

Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
... - Offizierssäbel
Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
Griffteile messing
Sehr günstiger Löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere.
Alle Gefäßteile sind aus messing gefertigt
Länge 100 cm
Klinge 81 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, zusätzlich ist diese mit Bronzebeschlägen versehen.
Das Schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit au...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfried aus Damaststahl gefertigt!
Der Griff ist mit Leder beflochten und mit messingnieten verziert.
Mit dem gleichen Leder wie das Griffstück ist auch ist die zugehörige Metallscheide bezogen, zusätzlich ist diese mit Bronzebeschlägen versehen.
Das Schwert ist sehr gut ausbalanciert!
Handarbeit au...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... Schwert.
A2141
Claymore
Geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes Schwert, scharfes Schwert]
...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... Schwert.
A2141
Claymore
Geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes Schwert, scharfes Schwert]
...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mit Leder bezogene und mit messingbeschlägen versehene Holzscheide. Das Griffstück ist aus Holz gefertigt.
Rustikale Qualität.
Knaufform je nach Verfügbarkeit, Kugel oder Birne
Aktueller Griff siehe Abb. 2
Länge ca. 74 cm
Klinge --
G...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
vorrangig an die Auxiliarruppen der römischen Infanterie ausgegeben.
Zum Gladius vom Typ Pompeji gehört eine mit Leder bezogene und mit messingbeschlägen versehene Holzscheide. Das Griffstück ist aus Holz gefertigt.
Rustikale Qualität.
Knaufform je nach Verfügbarkeit, Kugel oder Birne
Aktueller Griff siehe Abb. 2
Länge ca. 74 cm
Klinge --
G...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Bürgerwehrsäbel
... Modell Briquet
Bürgerwehrsäbel
Ein Säbel, der um 1800 in fast ganz Europa gebräuchlich war.
Die Griffteile sind aus messing.
Die Lederscheide hat messingbeschläge.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 78 cm
[Säbel, Replik, napoleonische Kriege, Piratensäbel, Neuzeit]
Länge 78cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite -- ...
gehe zu: Infanteriesäbel Modell Briquet - Bürgerwehrsäbel A2242

Bürgerwehrsäbel
... Modell Briquet
Bürgerwehrsäbel
Ein Säbel, der um 1800 in fast ganz Europa gebräuchlich war.
Die Griffteile sind aus messing.
Die Lederscheide hat messingbeschläge.
Klingenlänge 61 cm
Gesamtlänge 78 cm
[Säbel, Replik, napoleonische Kriege, Piratensäbel, Neuzeit]
Länge 78cm
Klinge 61 cm
Griff innen --
Parier Breite -- ...
gehe zu: Infanteriesäbel Modell Briquet - Bürgerwehrsäbel A2242

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlens...
... geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses Schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von Wikingerschwerter mit dieser Art von Gefäß ist
das "Isle of Ei...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Norwegen 10.Jh.
Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
und zeittypisch dekorierten Gefäß aus messing.
Dieses Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlens...
... geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der originalen Vorbilder dieses Schwertes sind aus Bronze gearbeitet.
Ein bekanntes Beispiel von Wikingerschwerter mit dieser Art von Gefäß ist
das "Isle of Ei...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem Schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor C...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem Schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor C...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
... mit Scheide
Griffteile aus messing.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 100 cm
Preisgünstiger Löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere nachempfunden ist.
Die Gefäß...
... sind aus messing.
Zu diesem preußische Offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen,
Länge 100cm
Klinge 81cm
Griff inne...
gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
... mit Scheide
Griffteile aus messing.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 100 cm
Preisgünstiger Löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen Löwenkopfsäbel für Offiziere nachempfunden ist.
Die Gefäß...
... sind aus messing.
Zu diesem preußische Offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen,
Länge 100cm
Klinge 81cm
Griff inne...
gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
... Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus messing.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Preußen,...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
... Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus messing.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Preußen,...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Grif...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Grif...
gehe zu: Arminius A285307

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
...
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltenschwerts ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, Antike, Bronzezeit]
Lä...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
...
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wieder.
Der Griff unseres Keltenschwerts ist mit Leder überzogen und hat einen sehr dekorativen messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, Antike, Bronzezeit]
Lä...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
... der CSA
CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Einschließlich Lederscheide mit messingbeschlägen.
Dieser Unteroffiziersdegen (NCO - Sword) eines Non Commissioned Officers
(NCO - Unteroffizier) der Konföderierten Staaten von Amerika (CSA - Confederate States of Americ...
... 1861 – 13. Mai 1865), eine zeittypische Waffe und ein Zeichen des Ranges seines Trägers.
Unser NCO-Degen hat eine Klinge aus geschmiedeten Kohlenstoffstahl. Das Gefäß ist aus massivem messing und trägt die eingelassenen Initialien "CSA" der Konföderation auf dem Stichblatt.
Zu unserem NCO-Degen der CSA gehört eine Scheide aus schwarzem Leder mit Ortband und Scheidenmundbeschl...
... aus messing.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Degen, Säbel, Replik, Sezessionskrieg, CSA, Neuzeit]
Länge 118 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --...
gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
... der CSA
CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Einschließlich Lederscheide mit messingbeschlägen.
Dieser Unteroffiziersdegen (NCO - Sword) eines Non Commissioned Officers
(NCO - Unteroffizier) der Konföderierten Staaten von Amerika (CSA - Confederate States of Americ...
... 1861 – 13. Mai 1865), eine zeittypische Waffe und ein Zeichen des Ranges seines Trägers.
Unser NCO-Degen hat eine Klinge aus geschmiedeten Kohlenstoffstahl. Das Gefäß ist aus massivem messing und trägt die eingelassenen Initialien "CSA" der Konföderation auf dem Stichblatt.
Zu unserem NCO-Degen der CSA gehört eine Scheide aus schwarzem Leder mit Ortband und Scheidenmundbeschl...
... aus messing.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Degen, Säbel, Replik, Sezessionskrieg, CSA, Neuzeit]
Länge 118 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --...
gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infanterie.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
Das Gefäß ist aus messing gefertigt,
Zu diesem Preußischer Infanteriesäbel gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortblech
und Scheidenmundbeschlag und einem Koppelschuh-Knopf.
Klingenlänge ca...
... Parier Breite 9x11cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt 12,5cm
Material Kohlenstoffstahl / messing
Schneide Fase
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder Holz messing
Klassifizierung Säbel
Zeit 2. Hälfte 18Jh
...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infanterie.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
Das Gefäß ist aus messing gefertigt,
Zu diesem Preußischer Infanteriesäbel gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortblech
und Scheidenmundbeschlag und einem Koppelschuh-Knopf.
Klingenlänge ca...
... Parier Breite 9x11cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt 12,5cm
Material Kohlenstoffstahl / messing
Schneide Fase
Klingenstärke 3,5mm
Scheide Ja, Leder Holz messing
Klassifizierung Säbel
Zeit 2. Hälfte 18Jh
...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

A40051 in Holzschatulle ohne Werkzeug
A40052 in Holzschatulle Deluxe Version mit Werkzeug
A4005 in Karton ohne Werkzeug
Ballen enthält Polierpuder.
...
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- messinghammer zum zerlegen von Schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondhe...
gehe zu: A4005

A40051 in Holzschatulle ohne Werkzeug
A40052 in Holzschatulle Deluxe Version mit Werkzeug
A4005 in Karton ohne Werkzeug
Ballen enthält Polierpuder.
...
Bei schlechter oder unsachgemäßer Pflege werden sich schnell Fingerabdrücke oder andere Flecken wie eingeätzt
auf dem Metall präsentieren,
die dann kaum mehr zu entfernen sind.
(Werkzeug- messinghammer zum zerlegen von Schwertern)
[Zubehör, Pflegeset]
Gewicht: ca. 1,1 Kg
TRONDHEIM VIKING SWORD - SH2296
Hanwei continues to push the envelope with its forging capability in the Trondhe...
gehe zu: A4005

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING ...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
... E2055
Ritterschwert
Sehr schönes, ausgewogenes Ritterschwert,
Klinge aus 440B Edelstahl, rostfrei.
Lochknauf und Parierstange messing.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Ritterschwert]
[Einhandschwert]
Länge: 66 cm
Breite: 6.5 cm
Gewicht: 0.55kg
[Einhandschwert]
TRONDHEIM VIKING ...
gehe zu: -Ausverkauft-Black Knight Messing, 70 cm Klinge, 440er E2055

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Hol...
... ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (...
... ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und messingbeschlägen.
Länge 108cm
Klinge 84cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 19cm
Gewicht 1.900g
Klingenbreite am Parier 4,5cm
Schwerpunkt ca. 8cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide 2,...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Hol...
... ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schottisches Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
Holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (...
... ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und messingbeschlägen.
Länge 108cm
Klinge 84cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 19cm
Gewicht 1.900g
Klingenbreite am Parier 4,5cm
Schwerpunkt ca. 8cm
Material EN 45 Federstahl
Schneide 2,...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder bezogenen und mit messingbeschlägen (gelegentlich auch mit geschwärzten Eisenbeschlägen) versehenen Holzscheide geliefert.
Das Schwert der römischen Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant ...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder bezogenen und mit messingbeschlägen (gelegentlich auch mit geschwärzten Eisenbeschlägen) versehenen Holzscheide geliefert.
Das Schwert der römischen Eroberer - Kaum eine Heeresgeschichte ist packender als die der Ausbreitung des römischen Reiches. Ein Garant ...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsringe.
Länge 105cm
Klinge 90cm
Griff inne...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsringe.
Länge 105cm
Klinge 90cm
Griff inne...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... mit Leder Scheide
Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Griff aus Holz mit Klinge aus EN45 Stahl,
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus messing
Unser Marinesäbel oder Cutlass mit Scheide ist eine exakte Replik des US Naval Cutlass Model 1860 aus der Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges (Civil War, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865).
Im Jahr 1860 wurde dieser Marine - Cutlass in die United States Navy (US-Ma...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... mit Leder Scheide
Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Griff aus Holz mit Klinge aus EN45 Stahl,
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus messing
Unser Marinesäbel oder Cutlass mit Scheide ist eine exakte Replik des US Naval Cutlass Model 1860 aus der Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges (Civil War, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865).
Im Jahr 1860 wurde dieser Marine - Cutlass in die United States Navy (US-Ma...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
...
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechisch, Replik, Filmsch...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
...
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechisch, Replik, Filmsch...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
...
Griff innen 12 cm
Korb 14cm xn.n.
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 3 cm
Schwerpunkt 13 cm
Material Kohlenstoffsstahl / messing
Schneide 2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 3-4 mm
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Zeit 13./14.Jh. ...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
...
Griff innen 12 cm
Korb 14cm xn.n.
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 3 cm
Schwerpunkt 13 cm
Material Kohlenstoffsstahl / messing
Schneide 2,5 mm Schaukampf
Klingenstärke 3-4 mm
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Zeit 13./14.Jh. ...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Archer Schaukampfschwert
...
Die Parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Le...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
...
Die Parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf gibt das notwendige Gegengewicht für einen sehr dichten Schwerpunkt von nur 10 cm.
Die mit Le...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
... EN45 Kohlensoffstahl geschmiedet,
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus messing.
[Säbel, Einhandschwert, Replik, Neuzeit]
Länge75cm
Klinge 60cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 10,5cm
Gewicht n.n.
...
... Klingenbreite am Parier 28mm
Schwerpunkt 13cm
Material Kohlenstoffstahl EN45, messing
Schneide 1,5-2mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Leder, Holz, messing
Klassifizierung n.n.
Zeit 18. Jhd
Parier Bre...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
... EN45 Kohlensoffstahl geschmiedet,
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus messing.
[Säbel, Einhandschwert, Replik, Neuzeit]
Länge75cm
Klinge 60cm
Griff innen 10cm
Parier Breite 10,5cm
Gewicht n.n.
...
... Klingenbreite am Parier 28mm
Schwerpunkt 13cm
Material Kohlenstoffstahl EN45, messing
Schneide 1,5-2mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Leder, Holz, messing
Klassifizierung n.n.
Zeit 18. Jhd
Parier Bre...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei messingringen bespannt.
Die verbrei...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus messing (Scheiben-Kuppelknauf) vernietet.
Die mächtige Leaf-Blade Klinge verschiebt den Schwerpunkt auf ca. 17cm.
Die Griffhülse aus Holz ist mit Leder bezogen und mit drei messingringen bespannt.
Die verbrei...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus messing ist mit einem grav...
... Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravi...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus messing ist mit einem grav...
... Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravi...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das ...
... Gewicht von 1050 g möglich.
Eine sehr schöne Rekonstruktion eines Schwertes dieser Zeit mit einer passigen Schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit Scheidenmundblech und Ortband aus messing.
Der Griff und die Holzscheide sind mit schwarzem, vernähtem Leder bezogen.
Für einen besseren Griff hat das Heft drei Ringwülste. Dieses Schwert könnte leicht als spätes, fränkisches Schwert gelt...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer also gerne den Finger über das Parier legen möchte, kann dies gerne tun.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das ...
... Gewicht von 1050 g möglich.
Eine sehr schöne Rekonstruktion eines Schwertes dieser Zeit mit einer passigen Schwertscheide aus lederbezogenem Holz mit Scheidenmundblech und Ortband aus messing.
Der Griff und die Holzscheide sind mit schwarzem, vernähtem Leder bezogen.
Für einen besseren Griff hat das Heft drei Ringwülste. Dieses Schwert könnte leicht als spätes, fränkisches Schwert gelt...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... Gladius Typ Mainz
Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
1810 Napoleon: „Ich bin ein römischer Kaiser. Ich s...
... Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit messingebeschlägen bezogen.
Diese messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet.
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, R...
...
Klingenbreite am Parier 6,5cm
Schwerpunkt 12,5cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter,...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... Gladius Typ Mainz
Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
1810 Napoleon: „Ich bin ein römischer Kaiser. Ich s...
... Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit messingebeschlägen bezogen.
Diese messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet.
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, R...
...
Klingenbreite am Parier 6,5cm
Schwerpunkt 12,5cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter,...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Die Klinge ist nicht scharf.
... 1860
Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Das Gefäß ist aus messing gefertigt.
Die Klinge ist nicht scharf.
Zum Säbel gehört eine blanke Stahlscheide mit Gehängeringen.
[Säbel, Kavaleriesäbel, frühe Neuzeit, Neuzeit]
...
...
Gewicht 1050
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt n.n.
Material Klinge Kohlenstoffstahl Gefäß messing Leder
Schneide 1mm
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Stahl
Klassifizierung n.n.
Zeit 19Jh.
...
...
Schwerpunkt 12,5cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhän...
gehe zu: Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 M2B0101002722

Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Die Klinge ist nicht scharf.
... 1860
Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Das Gefäß ist aus messing gefertigt.
Die Klinge ist nicht scharf.
Zum Säbel gehört eine blanke Stahlscheide mit Gehängeringen.
[Säbel, Kavaleriesäbel, frühe Neuzeit, Neuzeit]
...
...
Gewicht 1050
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt n.n.
Material Klinge Kohlenstoffstahl Gefäß messing Leder
Schneide 1mm
Klingenstärke n.n.
ScheideJa, Stahl
Klassifizierung n.n.
Zeit 19Jh.
...
...
Schwerpunkt 12,5cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide 0,5mm
Klingenstärke 4,5mm
Scheide Ja, Holz, messingbeschläge
Klassifizierung Gladius Typ Mainz
Zeit 18./19. Jhd
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhän...
gehe zu: Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 M2B0101002722

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Der einstäbige Parierbügel tritt aus dem Maul des Löwen hervor und geht in die gerade Parierstange über, die tropfenförmig abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die Parierstange sind aus messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, da...
...
Griff innen 10cm
Parier Breite -
Gewicht 980g (1800g)
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
KlassifizierungSäbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
Mat...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Der einstäbige Parierbügel tritt aus dem Maul des Löwen hervor und geht in die gerade Parierstange über, die tropfenförmig abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe und die Parierstange sind aus messing.
Dieser preußische Säbel mit Löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, da...
...
Griff innen 10cm
Parier Breite -
Gewicht 980g (1800g)
Klingenbreite am Parier 3cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
KlassifizierungSäbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
Mat...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Modell Briquet preiswert
Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Der französischen Infanterie-Säbel war zu Napoléons Zeiten in fast ganz Europa verbreitet.
Napole...
...
Der französiche Name Briquet bedeutet Feuerstahl.
Der Säbel besitzt eine geschmiedete, ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit messingbeschlägen.
[Säbel, Briquet, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 78 cm
Kli...
... --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Säbel
Zeit Neuzeit
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
KlassifizierungSäbel, Preußen
Z...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Modell Briquet preiswert
Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Der französischen Infanterie-Säbel war zu Napoléons Zeiten in fast ganz Europa verbreitet.
Napole...
...
Der französiche Name Briquet bedeutet Feuerstahl.
Der Säbel besitzt eine geschmiedete, ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit messingbeschlägen.
[Säbel, Briquet, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 78 cm
Kli...
... --
Scheide Ja, Leder
Klassifizierung Säbel
Zeit Neuzeit
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, messing
Schneide 1mm
Klingenstärke 3mm
Scheide ja, Stahl mit Gehängeösen
KlassifizierungSäbel, Preußen
Z...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des Schwertes steht im Statens Mus...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybek-Schwert.
Fundort, Schonen, Schweden. Das Original des Schwertes steht im Statens Mus...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der Tempelritter...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses dekorative Kreuzfahrerschwert der Tempelritter
hat eine Kohlenstoff-Stahlklinge mit breiter Hohlkehle.
Der Griff des Templer-Schwertes besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
... besteht aus Holz und ist aufwendig mit mit einem geflochtenem
Lederband umwickelt.
Das Schwert hat eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Kreuzen, dem Symbol der Kreuzfahrer, ausgeschmückt.
Unser Kreuzfahrerschwert der Tempelritter...
gehe zu: Templer-Schwert mit Schwertgehänge M2B0116328800

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft....
...
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fast geraden Ort erinnert unweigerlich an Scheiden frühmittelalterlicher Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein messing, das gehört allerdin...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft....
...
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fast geraden Ort erinnert unweigerlich an Scheiden frühmittelalterlicher Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein messing, das gehört allerdin...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... sind stumpf und mit einer für den Schaukampf erforderlichen Schlagkante versehen, die Spitze (Ort) ist gerundet.
Das Sir William Marshal Schaukampfschwert kommt mit einer sehr schönen Holz-Lederscheide mit messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die schaukampftaugliche Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Kl...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Die Klingenschneiden sind nicht geschärft.
Das Schwert Sir William Marshal kommt mit einer sehr schönen Holzscheide mit Lederbezug und messingringen zur Befestigung am Schwertgürtel.
Dies ist die reguläre Ausführung dieses Hochmittelalterschwertes.
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Kl...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
-...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten messingplatten, die innen ein Scheibe aus Horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, messing und Horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
-...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben beschriebenen Runen-Inschrift eine schmale, aber recht tiefe, durchgehende Hohlkehle.
Die Griffschalen aus Holz sind mit messingnieten auf die durchgehende Angel genietet und zusätzlich durch zwei messingringe gehalten.
Die Klinge ist ungeschärft.
Selbstverständlich gehört zum Lieferumfang die robuste und stilgerechte Scheide aus ...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... frühmittelalterlichen Original.
Die einschneidige Klinge besitzt neben der oben beschriebenen Runen-Inschrift eine schmale, aber recht tiefe, durchgehende Hohlkehle.
Die Griffschalen aus Holz sind mit messingnieten auf die durchgehende Angel genietet und zusätzlich durch zwei messingringe gehalten.
Die Klinge ist ungeschärft.
Selbstverständlich gehört zum Lieferumfang die robuste und stilgerechte Scheide aus ...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide m...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und Dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus messing.
Sowohl Parier als auch der Knauf sind mit roten, emaillierten Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide m...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundb...
... und einem unterbrochenen Ortblech aus messing ausgestattet.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 90 cm
- Klingenlänge: ca. 74.5 cm
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
- Max. Klinge...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundb...
... und einem unterbrochenen Ortblech aus messing ausgestattet.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 90 cm
- Klingenlänge: ca. 74.5 cm
- Klingenstärke: ca. 3,5 mm
- Max. Klinge...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des Schwertes verb...
...
Die mit Leder bezogene Holzscheide hat jeweils ein messingfarbenes Mundblech und Ortband.
Dieses Schaukampfschwert ist für den dauerhaften Vollkontakt ausgeführt.
Breite Klinge an der Basis: 50 mm
Länge 126 cm
Klinge 99 cm
Griff innen 20,5...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des Schwertes verb...
...
Die mit Leder bezogene Holzscheide hat jeweils ein messingfarbenes Mundblech und Ortband.
Dieses Schaukampfschwert ist für den dauerhaften Vollkontakt ausgeführt.
Breite Klinge an der Basis: 50 mm
Länge 126 cm
Klinge 99 cm
Griff innen 20,5...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch ein...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit messingstiften vernietet sind. Am Ende zur Klinge und am Knaufende ist das Heft mit umfassenden Kupferbeschlägen versehen.
Dieses mächtige, zweihändige Schwert (auch Kriegsmesser) ist dennoch recht handlich und kann zu Fuß wirkungsvoll eingesetzt werden. Es ist aber wegen seiner Reichweite auch ein...
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... Kohlenstoffstahl geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus messing,
der Knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der Parierstange ca. 3,5 c...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... Kohlenstoffstahl geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus messing,
der Knauf ist einem Vogelkopf nachempfunden.
Der Griff ist aus Holz.
Die Scheide gibt es kostenlos dazu.
Klingenstärke an der Parierstange ca. 3,5 c...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
Der messingkorb ist mit seinen 15x18 cm sehr geräumig
und innen mit rottem Soff ausgekleidet.
Eine überzeugende Waffe mit sehr starkem Preis-Leistungsverhältni...
...
Länge: 89 cm
Korb Breite: 15 cm
Korb Tiefe: 18 cm
Farben: Silber, Rot, Gold
Material: Klinge Kohlenstoffstahl : Korb messing
[Basket Hilt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
...
... 10,5cm
Korb 18x11,5x15cm
Gewicht 1840g
Klingenbreite am Parier 3,6cm
Schwerpunkt 16cm
Material Kohlenstoffstahl / messing
Schneide Fase
Klingenstärke 5,3mm
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Dieses typische Basket Hilt Schwert hat eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
... eine Klinge aus Kohlenstoffstahl,
die relativ breit ausfällt und mit drei Hohlkehlen versehen ist.
Die Klinge ist Spitz und nicht geschärft.
Der messingkorb ist mit seinen 15x18 cm sehr geräumig
und innen mit rottem Soff ausgekleidet.
Eine überzeugende Waffe mit sehr starkem Preis-Leistungsverhältni...
...
Länge: 89 cm
Korb Breite: 15 cm
Korb Tiefe: 18 cm
Farben: Silber, Rot, Gold
Material: Klinge Kohlenstoffstahl : Korb messing
[Basket Hilt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Schottische, Breitschwert, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Neuzeit, John Barnett]
...
... 10,5cm
Korb 18x11,5x15cm
Gewicht 1840g
Klingenbreite am Parier 3,6cm
Schwerpunkt 16cm
Material Kohlenstoffstahl / messing
Schneide Fase
Klingenstärke 5,3mm
Scheide Ja, Stahl
Klassifizierung Scottish Basket Hilt Broadsword
Zeit 18. Jh.
Klingenstärke...
gehe zu: Schwert Basket Hilt Solid Brass Hilt M2S5511

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
... Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen ...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... Wappen mit den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen ...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Schwert.
...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive messingparierstange
und auf der Klinge den Schriftzug HENRY V.
Ein königliches Schwert.
...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... Spatha, datiert auf ca. 4. Jahrhundert n.Ch.
Das Griffteil ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit messing-Beschlägen.
Eine detailreiche Rekonstruktion eines Hiebschwertes des 4. Jh,
wie es vom Konzept bei germanischen Stämmen ebenso wie bei Kelten und Römern verwende...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... Spatha, datiert auf ca. 4. Jahrhundert n.Ch.
Das Griffteil ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit messing-Beschlägen.
Eine detailreiche Rekonstruktion eines Hiebschwertes des 4. Jh,
wie es vom Konzept bei germanischen Stämmen ebenso wie bei Kelten und Römern verwende...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
... Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Das Griffteil ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit messing-Beschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 84,0cm.
Die Klingenlänge beträgt ca. 62,5cm.
Die Klingenbreite beträgt ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und ...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
... Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Das Griffteil ist aus echtem Rinderbein handgeschnitzt.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit messing-Beschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 84,0cm.
Die Klingenlänge beträgt ca. 62,5cm.
Die Klingenbreite beträgt ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und ...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... Schwert
Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
Das Naturleder des langen Schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf sind aus messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkr...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... Schwert
Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
Das Naturleder des langen Schwertgurtes ist außen weiß eingefärbt und mit messingbeschlägen verziert.
Holzscheide mit rotem Lederüberzug und messingbeschlägen.
Die Parierstange und der Knauf sind aus messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkr...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schottisches Claymore Schwert
... - William Wallace (messing)
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und...
... der Knauf sind aus messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert,...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Schottisches Claymore Schwert
... - William Wallace (messing)
Schottisches Claymore Schwert
Die Gesamtlänge beträgt ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und...
... der Knauf sind aus messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert,...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... Angel und Horngriff.
Diese Variante dieser Sax hat einen Griff aus Horn.
Die Horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mit Messerheft
Die Saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur ...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... Angel und Horngriff.
Diese Variante dieser Sax hat einen Griff aus Horn.
Die Horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive messingzwinge am Übergang zur Klinge.
Langsax mit Messerheft
Die Saxe dieser Größenordnung waren nicht nur lange Arbeitsmesser, sie wurden auch als kurze Hiebschwerter verwendet.
Zur ...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... Cinquedea
Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
Die Cinquedea war eines der radikalsten Waffendesigns der italienischen Renaissance.
Es war...
... des Anelace oder "Ochsenzunge".
Die Klinge der Cinquedea gab es in sehr unterschiedlichen Formaten, in der Länge von 10 "bis 28".
Dieses schöne Replik hat hochpolierte, dekorative messing-Rosetten auf dem aus echten Knochen gefertigtem Griff.
Die Parierstange aus massivem messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffst...
... die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen Schwertes getragen.
Das gesamte Griffteil ist aus messing gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederbezug und messingbeschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 63 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ...
... cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... Cinquedea
Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
Die Cinquedea war eines der radikalsten Waffendesigns der italienischen Renaissance.
Es war...
... des Anelace oder "Ochsenzunge".
Die Klinge der Cinquedea gab es in sehr unterschiedlichen Formaten, in der Länge von 10 "bis 28".
Dieses schöne Replik hat hochpolierte, dekorative messing-Rosetten auf dem aus echten Knochen gefertigtem Griff.
Die Parierstange aus massivem messing ist auf beiden Seiten floral nach unten geschwungen.
Die wohltemperierte Kohlenstoffst...
... die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines Dolches oder eines größen Schwertes getragen.
Das gesamte Griffteil ist aus messing gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederbezug und messingbeschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 63 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ...
... cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Falcata (Kopis)
... Schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'kelt...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis)
... Schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'kelt...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
... (Pferdekopf)
Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
Die Griffteile sind aus messing gefertigt.
Mit Beimesser (Dekoration) und einer Holscheide mit Lederüberzug und messingbeschlägen.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
... (Pferdekopf)
Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
Die Griffteile sind aus messing gefertigt.
Mit Beimesser (Dekoration) und einer Holscheide mit Lederüberzug und messingbeschlägen.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Mainz Gladius mit Holzscheide.
...
Mainz Gladius mit Holzscheide.
Das gesamte Griffteil ist aus Holz und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit aufwendiger messing-Verzierung.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Mainz Gladius mit Holzscheide.
...
Mainz Gladius mit Holzscheide.
Das gesamte Griffteil ist aus Holz und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit aufwendiger messing-Verzierung.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
... Gladius II
Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglic...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
... Gladius II
Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglic...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[E...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[E...
... 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10 cm
Schwerpunkt 9,5 cm
Material Klinge Kohlenstoffstahl, Gefäß messing, Bein
Schneide runde Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
...
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
Piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und ...
... berüchtigten Piratenwaffe.
Die breite Krummsäbelklinge ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
Piratensäbel BLACKBEARD Edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
Farbe silbern mit Verzierung, messing
Keine Schauk...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
...
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
Piratensäbel Edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und ...
... berüchtigten Piratenwaffe.
Die breite Krummsäbelklinge ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
Piratensäbel BLACKBEARD Edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
Farbe silbern mit Verzierung, messing
Keine Schauk...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische Halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Griff aus massivem messing
in Form eines Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Fa...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische Halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Griff aus massivem messing
in Form eines Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Fa...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062