
Löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
... - Offizierssäbel
löwenkopfsäbel mit blanker Stahlklinge
mit Scheide
Griffteile Messing
Sehr günstiger löwenkopfsäbel, entsprechend dem preußischen löwenkopfsäbel für Offiziere.
Alle Gefäßteile sind aus Messing gefertigt
Länge 100 cm
Klinge 81 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwer...
gehe zu: Löwenkopfsäbel A2121

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
welche Alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Krieg...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... mit löwenkopf
Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Diese sehr...
... von Streitaxt und Kurzschwert.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
Der dekorative Griff mit weißer Einlage ist mit einem löwenkopf am Griffende verziert.
Das Vorbild zu dieser Replika befindet sich im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
... mit Scheide
Griffteile aus Messing.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 100 cm
Preisgünstiger löwenkopfsäbel, welcher dem preußischen löwenkopfsäbel für Offiziere nachempfunden ist.
Die Gefäßteile sind aus Messing.
Zu diesem preußische Offizierssäbel gehört eine Stahlscheide mit Gehängeösen,
...
... --
Klassifizierung Säbel, Preußen
Zeit 19. Jh.
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, löwenkopfsäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit]
Klassifizierung Zweihandschwert, Bidenhänder
Zeit 16.J h.
...
gehe zu: Löwenkopfsäbel mit Scheide A281253

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
... kurz
Ein preiswerter kurzer löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
Die Klinge i...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... Familie führt ein rotes Tatzenkreuz im Wappen, welches sich im Knauf des Schwertes wiederfindet.
Es geht um die Ereignisse des dritten Kreuzzuges, den hochrangige Personen anführten.
Friedrich I. Barbarossa, Richard I. löwenherz und Philipp II. von Frankreich.
Das hier abgebildete Schwert Ibelin ist als Bastardschwert, als typisches Schlachtenschwert des Hochmittelalters ausgeführt.
Auch der Scheibenförmige Oktagon-Knauf ist durchaus zeittyp...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Die besondere Griffkappe, die wohl einen stilisierten Löwenkopf abbilden soll,
... Kavalleriesäbel
Aus der Zeit der napoleonischen Kriege.
Zum Lieferumfang gehört eine typische Stahlscheide mit zwei Gehängeringen.
Die besondere Griffkappe, die wohl einen stilisierten löwenkopf abbilden soll,
so wie die besonders im vorderen Bereich zunehmend gebogene Klinge kennezeichnen den sogenannten Blücher-Säbel.
Klingenlänge 85 cm
Gesamtlänge 100 cm
Der preußische Kav...
gehe zu: Blüchersäbel A285327

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
... neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einer geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt h...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
... neue Standards in der Qualität und der Echtheit im Broadsword-Aufbau dar.
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einee geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt her...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... ist für eine Kampfklinge des 14. Jahrhunderts typisch, aber die Griffelemente sind ohne Zweifel die eines Königs, von der schweren Vergoldung über den Lederbezogenen Griff zum schön emaillierten Wappen, welches Edwards Anspruch die französischen Lande veranschaulicht, indem es den löwen von England mit dem Fleur-de-Lys von Frankreich kombiniert.
Diese gut ausgewogene Klinge kann Einhändig aber acuh Eineinhalbhändig geführt werden.
Länge: ca. 108 cm
Klingenlänge: ca. 85 cm
Gewicht: ca. 1,36 Kg
EDWARD III SWORD - SH2033
Edward III of Engla...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
... Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
Länge Klinge: 600 mm
Länge Griff: 150 mm
Läng...
gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
...
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
Die Kappe des Säbels ist ein einer löwenkopf-Form ausgebildet, was dem Säbel den Namen löwenkopfsäbel verleiht.
löwenkopfsäbel gibt es in verschiedenen Varianten.
Dieser lange löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der Säbel preußischer Kava...
... und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit der Parierstange verbundenen geschlossenem Griffbügel.
Der einstäbige Parierbügel tritt aus dem Maul des löwen hervor und geht in die gerade Parierstange über, die tropfenförmig abschließt.
Das Heft aus einer Holzhülse ist mit Leder belegt und mit tordiertem Messingdraht umwickelt.
Der Bügel, die löwenköpfige Griffkapp...
... und die Parierstange sind aus Messing.
Dieser preußische Säbel mit löwenkopfknauf ist nicht kampftauglich, sondern ein sehr dekoratives Sammlerstück, das sich auch als Requisit, z.B. fürs Theater, hervorragend eignet.
Da für diesen Preußischen Offizierssäbel Kohlenstoffstahl verwend...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
erster Earl von Pembroke, einem der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der britischen Krone unter Henrich II., Richard löwenherz und Johann Ohneland treu und ergebenst.
Das Schwert befindet sich heute in einem britischen Museum.
Unsere Rekonstruktion ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden.
Das Sir William Marshal ...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
...
Das Original dieses Schwertes gehörte einst
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
Er diente der Krone unter Henrich II., Richard löwenherz und Johann Ohneland.
Das Original dieses Schwertes befindet sich heute in einem britischen Museum.
Die Rekonstruktion dieses Schwertes ist dem Original sehr detailgenau nachempfunden und w...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
Monde und Sonnen auf blauen / rotem Grund.
Den 'bronzenen' Griff zieren an Knauf und Parierenden löwenköpfe.
Die ausladende Klinge mit einer drei/viertel-Hohlkehle ist ist in hochwertigem Edelstahl ausgeführt, mit einer Schaukampf-Schneidenstärke von 2-3mm.
Im Original ist da...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Schwert des Richard Löwenherz
... Richard löwenherz
Schwert des Richard löwenherz
von John Barnett
Dieses Einhand-Schwert verdankt seiner Gestalt der Abbildung von Richard löwenherz
in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts und ist ein typischer Einhänder seiner Zeit.
Richard löwenherz, Richard I.( *1157 - † 1199 )
Richard...
... I. stammt aus dem Geschlecht der Plantagenêt, und war 1189-1199 König von England.
Im Scheibenknauf ist das königliche Wappen mit den drei löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Kli...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777