
Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... unter Karl von Blois.
Dieses Schwert war damit an der Entscheidungsschlacht des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erhebliche Verluste zu beklagen.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben we...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... unter Karl von Blois.
Dieses Schwert war damit an der Entscheidungsschlacht des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter Karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlagen geben und hatten erhebliche Verluste zu beklagen.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben we...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... diesen Schwertern weit voraus.
Die Schwerter sind daher extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... diesen Schwertern weit voraus.
Die Schwerter sind daher extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Deutschritterorden mit einer lederbezogenen Scheide mit Ort- und Mundblech.
Der Deutsche Orden wurde am 19. Februar 1199 von Papst Innozenz III als Ritterorden bestätigt.
Ursprünglich im Heiligem Land ansässig, verlagerte der Orden, auch nach Interessenkonflikten mit dem
Templerorden, seine Tätigkeit ins Baltikum. Dort gründete der Deutsche Orden im 13. Jahrhundert den Deutschordensstaat.
Nach der schweren Niederlage in der Schlacht von Tannenbe...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... Deutschritterorden mit einer lederbezogenen Scheide mit Ort- und Mundblech.
Der Deutsche Orden wurde am 19. Februar 1199 von Papst Innozenz III als Ritterorden bestätigt.
Ursprünglich im Heiligem Land ansässig, verlagerte der Orden, auch nach Interessenkonflikten mit dem
Templerorden, seine Tätigkeit ins Baltikum. Dort gründete der Deutsche Orden im 13. Jahrhundert den Deutschordensstaat.
Nach der schweren Niederlage in der Schlacht von Tannenbe...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... oder über dem Rücken tragen.
Das Schwert von Malta wurde so zum Gedenken an die erfolgreichen Abwehr des osmanischen Angriffs auf Malta im Jahr 1565 benannt. Malta wurde in jenem Jahr von einer mächtigen osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten.
Unser Hospitaler Schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem ...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... oder über dem Rücken tragen.
Das Schwert von Malta wurde so zum Gedenken an die erfolgreichen Abwehr des osmanischen Angriffs auf Malta im Jahr 1565 benannt. Malta wurde in jenem Jahr von einer mächtigen osmanischen Flotte angegriffen und belagert. Dem Hospitalerorden (bzw. Malteserorden) gelang es diesem Angriff zu widerstehen, so das die zahlenmäßig überlegenen Osmanen nach heftigen Gefechten wieder abrücken mußten.
Unser Hospitaler Schwert entspricht vom Typ einem Ritterschwert aus dem ...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
...
Keltische Schwerter zeigen wie alle anderen Artefakte eines höheren Status der keltischen Kultur großen Intellekt und große Kunst in ihrem Design und ihrer Konstruktion.
Reiche Ablagerungen keltischer Waffenkunst wurden an keltischen Plätzen um Europa entdeckt. Diese Artefakte wurden rituell als Opfergaben niedergelegt; sie wurden in Seen, Quellen oder Flüssen versen...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
...
Keltische Schwerter zeigen wie alle anderen Artefakte eines höheren Status der keltischen Kultur großen Intellekt und große Kunst in ihrem Design und ihrer Konstruktion.
Reiche Ablagerungen keltischer Waffenkunst wurden an keltischen Plätzen um Europa entdeckt. Diese Artefakte wurden rituell als Opfergaben niedergelegt; sie wurden in Seen, Quellen oder Flüssen versen...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... scharf
Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Auch kleine oder flache Gruben lassen sich schnell mit ihrer Rückseite ...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585

Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes Lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Zur Not kann man auch die Karotte oder den Kohl damit hacken.
... scharf
Sehr schöne, schlichte Skrama-Sax, scharf geschliffen und mit Lederscheide.
Ein echtes Werkzeug für jedes lager, ob entasten oder Feuerholz spanen, Seile kürzen, Fisch enthaupten oder grobe Schnitzarbeiten.
Auch kleine oder flache Gruben lassen sich schnell mit ihrer Rückseite ...
gehe zu: Skrama Sax scharfes Werkzeug TM28585