
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englischen Truppen unter Heinrich V. die französischen Ritter unter König karl vI. vernichtend.
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 K...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... Degen von Kaiser karl v.
gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
Der Original-Degen befindet sich in der königlichen ARMERIA
des Königspalastes von Madrid.
Er wurde 1550...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Die Parierstange und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
... Kaiser karl v.
Preiswertes Königsschwert mit Scheide im Stil des 16. Jahrhunderts.
die dunkelbraune / schwarze Scheide ist mit dekortiven Ortband und Scheidenmundblech versehen.
...
... und der Knauf sind aufwändig verziert, die Klinge ist mit einer Prägung im Renaissance - Stil dekoriert.
Dieses prachtvolle Renaissanceschwert ist dem Habsburger Kaiser karl v.(1500 bis 1558) gewidmet.
karl v. war König von Spanien und wurde im Jahre 1520 im Kaiserdom zu Aachen zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekröhnt.
Klingenlänge ...
gehe zu: Schwert Kaiser Karl V. A261902

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... Eroberer), Herzog der Bretagne, Graf von Montfort-l'Amaury und Earl of Richmond, führte die Vorlage für dieses Schwert in der für Ihn siegreichen Schlacht von Auray, (29. September 1364) gegen die Franzosen unter karl von Blois.
Dieses Schwert war damit an der Entscheidungsschlacht des Bretonischen Erbfolgekrieg im 100-jährigen Krieg beteiligt.
Die französischen Truppen unter karl von Blois mussten sich den Belagerern geschlage...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König karl vI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag Heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakespeare,
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich Interessierten nahe gebracht.
Der Begriff Eineinhal...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506