
inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
...
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmie...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
...
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, nach originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmie...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
...
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die Gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
...
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die Gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfschwerter erforderlich ist.
Das Römer Gladius Schaukampfschwert wird inklusive einer mit...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 91 cm
- Klingenläng...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit einander vernieteten Messingplatten, die innen ein Scheibe aus horn einschließen. Der Griff besteht aus aus Holz, Messing und horn.
Details:
- Klingenmaterial: Federstahl EN45
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 91 cm
- Klingenläng...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundblech und eine...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu dieser germanischen Spatha gehört eine passend dekorierte Schwertscheide.
Die Scheide ist aus Holz mit braunem Leder bezogen, mit einem breitem Mundblech und eine...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten horn-Schalen aus echtem horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schn...
...
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem Wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das Schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit horn-Schalen aus echtem horn
- sehr gute Stich-Qualitäten
- geschärft
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches Schwert, Sächsisches Schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert,...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten horn-Schalen aus echtem horn.
Wie in der Wikingerzeit oft zu finden, besitzt dieses Schwert einen pyramidenförmigen Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schn...
...
Wer also das Besondere sucht, ist mit diesem Wikingerschwert sicher fündig geworden!
Das Schwert wird mit einer lederbezogenen Scheide geliefert.
Besonderheiten :
- voll durchgehende Flachangel
- Griffstück mit horn-Schalen aus echtem horn
- sehr gute Stich-Qualitäten
- geschärft
[Wikingerschwert, Mittelalterschwert, Repliken, Frankenschwert,Fränkisches Schwert, Sächsisches Schwert, Sachsenschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert,...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter.
Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und horngriff.
Diese Variante dieser Sax hat einen Griff aus horn.
Die horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive Messingzwinge am Üb...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... entspricht Funden aus dem englischem 9. Jh.
Form und Gestalt past in das germanische Fürhmittelalter.
Nicht scharfe Kohlenstoffstahlklinge mit durchgehender Angel und horngriff.
Diese Variante dieser Sax hat einen Griff aus horn.
Die horn-Griffschalen sind auf die voll durchgehende Angel genietet.
Am Griffende sitzt eine massive Messingzwinge am Üb...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Mainz Gladius mit Holzscheide.
... Gladius (Mainz)
Mainz Gladius mit Holzscheide.
Das gesamte Griffteil ist aus Holz und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit aufwendiger Messing-Verzierung.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und n...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Mainz Gladius mit Holzscheide.
... Gladius (Mainz)
Mainz Gladius mit Holzscheide.
Das gesamte Griffteil ist aus Holz und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit aufwendiger Messing-Verzierung.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und n...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
... Gladius II
Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet ...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
... Gladius II
Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet ...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Gladius
Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht ge...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... Gladius
Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht ge...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211