
Klassischer Bidenhänder des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
... des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Bidenhänder, Zweih...
gehe zu: Zweihandschwert Ledergriff flämisch A2033

Klassischer Bidenhänder des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
... des 16. Jh.
Aus dem 16. Jahrhundert.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge 122 cm
[Bidenhänder, Zweih...
gehe zu: Zweihandschwert Ledergriff flämisch A2033

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Gladius
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und holzgriff.
Dieser frühe, recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das g...
... Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erken...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Gladius
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und holzgriff.
Dieser frühe, recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenfälligigen Leafblade-Klinge sehr an das g...
... Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzscheide geliefert.
Die Römer haben nach den Erken...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sin...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort vernietet.
Der holzgriff ist mit stabilem Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Griffabschluss sind aus Stahl.
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Holzdesign.
Sie sin...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
... Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mitt...
gehe zu: Saxmesser A281203

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
... Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haumesser, Kurzschwert, Mitt...
gehe zu: Saxmesser A281203

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, insbesondere um 1500, war das Große Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als Schwert. P...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, insbesondere um 1500, war das Große Messer.
Diese Blankwaffe galt als Messer und nicht als Schwert. P...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Urs Velunt
Zweihandschwert von Urs Velunt
Der holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die Parierstang...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Zweihandschwert von Urs Velunt
Der Holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
... Urs Velunt
Zweihandschwert von Urs Velunt
Der holzgriff dieses imposanten Zweihandschwerts hat eine Drahtwicklung.
Die Klinge ist aus hochwertigem Federstahl und hat eine
Rockwellhärte von 50-55° und ist scharf geschliffen.
Der Knauf und die Parierstang...
gehe zu: Langschwert Zweihänder Urs Velunt A285850

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen H...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schaukampf erforderlich, abgerundet.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt, der Knauf und die Parierstange sind aus Stahl gefertigt.
Unser Mittelalter Ritter Schaukampfschwert wird inklusive einer mit Leder umwickelten und mit Metallbeschlägen versehenen H...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schot...
... Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbeschlägen.
Länge 108cm
Klinge 84cm
Griff ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder umwickelte und mit Messingbeschlägen versehene Holzscheide.
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung Schot...
... Schaukampfschwert.
Knauf und Parierstange aus Massivmessing,
holzgriff mit Leder umwickelt.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 52-54 HRC),
Die Spitzen (Ort) sind abgerundet.
Inklusive Holzscheide mit Leder bezogen und Messingbeschlägen.
Länge 108cm
Klinge 84cm
Griff ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet ...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl, der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Die Gallowglass ((irisch: gall óglaigh) waren eine irische Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet ...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv mit Leder beschlagenen Holzscheide und Metallbeschläg...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv mit Leder beschlagenen Holzscheide und Metallbeschläg...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Zum Schwert gehört eine ...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedeteten Schaukampfklinge bringt nicht nur Stabilität sondern auch eine beeindruckende Gewichtsreduzierung.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Stahl gefertigt, der holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Der Knauf ist mit einer versenkten Inbusschraube fixiert,
so das ein, eventuell durch den Kampf entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Zum Schwert gehört eine ...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
...
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsring...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
...
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsring...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
...
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Holzscheide mit Leder umwickelt und Metal...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
...
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Holzscheide mit Leder umwickelt und Metal...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter Säbel, ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
Sein Parier ist deutlich kürzer, auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf, als Bühnenwaffe und für d...
gehe zu: M29810213

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter Säbel, ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
Sein Parier ist deutlich kürzer, auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf, als Bühnenwaffe und für d...
gehe zu: M29810213

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer genug Spiel, um das Schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... und solide Stabilität.
Der goßzügig bemessene Griff lässt dem Kämpfer genug Spiel, um das Schwert auch noch mit Gauntlet oder Panzerhandschuh fest zu fassen.
Der holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
Sein Parier ist deutlich kürzer, auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die Scheide kann über zwei Ringe oder einem Schuhhaken an einem Gehänge get...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
Sein Parier ist deutlich kürzer, auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die Scheide kann über zwei Ringe oder einem Schuhhaken an einem Gehänge get...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... hat eine kurze, breite und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen holzgriff, die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Le...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... hat eine kurze, breite und spitz zulaufende Klinge aus
Kohlenstoffstahl mit flachem Querschnitt, welche sich vom Griff aus relativ stark verjüngt.
Das Kurzschwert hat einen mit Leder bezogen holzgriff, die Enden der
Parierstange sind leicht nach unten geneigt.
Das Schwert besitzt einen zeittypischen Scheibenknauf.
Unser Kurzschwert Mittelalter, 13./14. Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Le...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne Sax mit holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgr...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne Sax mit holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgr...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... gewählt.
Das Heft besteht aus zwei Schalen, die beidseitig auf die voll durchgehende Klinge durch-genietet wurden.
In der Art, wie wir es bei den Hallstadt-Stahlschwertern sehen können.
Auf genietete holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
Die Scheide hat oberflächlich ein geritztes...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... gewählt.
Das Heft besteht aus zwei Schalen, die beidseitig auf die voll durchgehende Klinge durch-genietet wurden.
In der Art, wie wir es bei den Hallstadt-Stahlschwertern sehen können.
Auf genietete holzgriffschalen kennen wir auch von den Funden bei Scarborough Castle.
Die braune Lederscheide ist einfach gehalten, vernäht und zusätzlich mit Kupfernieten vernietet.
Die Scheide hat oberflächlich ein geritztes...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange aus Stahl!
...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
...
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewi...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
...
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbreite: ca. 4,9 cm
Schlagkante: 2,5 - 3 mm
Gewi...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... diente.
Die Klinge dieses Rapiers ist aus Karbonstahl (EN45) handgeschmiedet, geschliffen und sorgfältig poliert, jedoch nicht geschärft. In Bezug auf Gewicht, Größe und Verarbeitung ist nah an seinen zeitgenössischen Originalen gehalten. Der holzgriff ist mit Stahldraht umwickelt und das aufwendige Parier ist voll aus Stahl gearbeitet. Im Lieferumfang ist eine passende Lederscheide mit Mund- und Ortblechen aus Stahl.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 103 cm
- Klingenlänge: ca. 85 cm
- Klingen...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... diente.
Die Klinge dieses Rapiers ist aus Karbonstahl (EN45) handgeschmiedet, geschliffen und sorgfältig poliert, jedoch nicht geschärft. In Bezug auf Gewicht, Größe und Verarbeitung ist nah an seinen zeitgenössischen Originalen gehalten. Der holzgriff ist mit Stahldraht umwickelt und das aufwendige Parier ist voll aus Stahl gearbeitet. Im Lieferumfang ist eine passende Lederscheide mit Mund- und Ortblechen aus Stahl.
Details:
- Gesamtlänge: ca. 103 cm
- Klingenlänge: ca. 85 cm
- Klingen...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des Schwertes verbessert.
Die mit...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezogen und hat mittig, wie auch bei zeitgenössischen Originalen, einen leichten Ringwulst welcher die Griffigkeit des Schwertes verbessert.
Die mit...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Der holzgriff kommt ebenso wie die zugehörige Schwertscheide aus Holz mit einem schwarzem Lederbezug daher.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den Knauf durchgend. Die holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Schwert sehr ausgewogen, fü...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den Knauf durchgend. Die holzgriffschalen sind auf die breite Angel genietet.
Der verhältnismäßig große, geschalte Scheibenknauf (Oakeshott Typ I) gibt der Klinge viel Gegengewicht, so daß das Schwert sehr ausgewogen, fü...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Jo...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Jo...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Handgeschmiedet
Überaus robust
... robust
rustikales Finish
Länge über alles ca. 75 cm
Klinge und Griff durchgehend geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Replik, J...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Handgeschmiedet
Überaus robust
... robust
rustikales Finish
Länge über alles ca. 75 cm
Klinge und Griff durchgehend geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Replik, J...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
...
Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen auszuführen.
Das Parier ist zeit-typis...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
...
Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
Es ist so konzipiert, das es in der Lage ist, blitzschnelle Schläge mit zwei Händen auszuführen.
Das Parier ist zeit-typis...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946