
EN45 Federstahl Museumsqualität
... und sehr führig.
Ein typisches Schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekrieger als ´gallowglass´ (irisch: gall óglaigh) bekannt.
Diese Männer kämpften zu Fuß und trugen Kettenhemd, helme, Fehdehandschuhe und große Zweihänderschwerter.
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte ...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... und sehr führig.
Ein typisches Schwert der irish Gallowglass.
In Irland waren die Elitekrieger als ´gallowglass´ (irisch: gall óglaigh) bekannt.
Diese Männer kämpften zu Fuß und trugen Kettenhemd, helme, Fehdehandschuhe und große Zweihänderschwerter.
Die´gallowglass´ wurden von leichtbewaffneten Verteidigern,
den so genannten ´Kern´, unterstützt.
Das große Zweihänderschwert der ´gallowglass´ hatte ...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... regelmäßig von gallischen Stämmen rekrutiert wurden. Daher verdankt das Schwert seine Herkunft den Kelten, die - sobald rekrutiert - mit Kettenhemden, ovalen Schilden, helmen und Schwertern
ihres eigenen ursprünglichen Stils daherkamen.
Frühe Spathas wurden mit Griffen und Scheiden ähnlich dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es is...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... regelmäßig von gallischen Stämmen rekrutiert wurden. Daher verdankt das Schwert seine Herkunft den Kelten, die - sobald rekrutiert - mit Kettenhemden, ovalen Schilden, helmen und Schwertern
ihres eigenen ursprünglichen Stils daherkamen.
Frühe Spathas wurden mit Griffen und Scheiden ähnlich dem Legionärstyp auf Grabsteinen dargestellt.
Es is...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... Waffe,
unter anderem auch bei den iberischen Kelten.
Form und Gewicht machten die Falcata zu einer überaus effektiven Hiebwaffe,
mit der durchaus Schilde und helme empfindlich beschädigt oder durschlagen werden konnten.
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... Waffe,
unter anderem auch bei den iberischen Kelten.
Form und Gewicht machten die Falcata zu einer überaus effektiven Hiebwaffe,
mit der durchaus Schilde und helme empfindlich beschädigt oder durschlagen werden konnten.
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062