
A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
... Pappenheimer
A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
Rapier Pappenheimer
Benannt nach dem kaiserlichen General Gottfried heinrich Graf zu Pappenheim (1564 bis 1632) aus dem 30jährigen Krieg ist dieses Rapier eine typische Blankwaffe aus dem 17.Jahrhundert.
Bei diesem Rapier von Paul Cheng handelt es sich um ein Schalenrapier, welche im ...
gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148

A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
... Pappenheimer
A2148
Rapier von Paul Cheng HANWEI
Rapier Pappenheimer
Benannt nach dem kaiserlichen General Gottfried heinrich Graf zu Pappenheim (1564 bis 1632) aus dem 30jährigen Krieg ist dieses Rapier eine typische Blankwaffe aus dem 17.Jahrhundert.
Bei diesem Rapier von Paul Cheng handelt es sich um ein Schalenrapier, welche im ...
gehe zu: Rapier Pappenheimer A2148

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englischen Truppen unter heinrich V. die französischen Ritter unter König Karl VI. vernichtend.
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entscheidenden Schlacht des Hundertjährigen Kriegs besiegten die englischen Truppen unter heinrich V. die französischen Ritter unter König Karl VI. vernichtend.
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet waren. Als Elitesöldner kämpften die Gallowglass u.a. auch in der englischen Armee heinrich des VIII.
Unser Irisches Gallowglass Zweihand- Schaukampfschwert wird
inklusive einer Holzscheide mit Leder-Bezug und Metallbeschlägen geliefert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Bastardschwe...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Elite-Söldnertruppe, welche wegen ihrer wilden Kampfweise mit ihren großen Schwertern bekannt und entsprechend gefürchtet waren. Als Elitesöldner kämpften die Gallowglass u.a. auch in der englischen Armee heinrich des VIII.
Unser Irisches Gallowglass Zweihand- Schaukampfschwert wird
inklusive einer Holzscheide mit Leder-Bezug und Metallbeschlägen geliefert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Bastardschwe...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... die einen Korb zum Schutz der Hand um den Griff haben.
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte heinrich VIII., gefunden.
Vom 16 Jh. bis zum 18. Jh. bildeten sich verschiedene Variationen dieses Schwerttypes heraus, unter anderem:
Walloon hilt, Sinclair hilt, Schiavona, Mortuary Swor...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... die einen Korb zum Schutz der Hand um den Griff haben.
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte heinrich VIII., gefunden.
Vom 16 Jh. bis zum 18. Jh. bildeten sich verschiedene Variationen dieses Schwerttypes heraus, unter anderem:
Walloon hilt, Sinclair hilt, Schiavona, Mortuary Swor...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... mit Schwertgehänge
Schaukampfschwert heinrich des V.
Schwert heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
Die Vorlage für diese Schwert-Replik hing über dem Grab heinrich des Fünften (heinrich der Fünfte bzw. heinrich V.; eng...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... mit Schwertgehänge
Schaukampfschwert heinrich des V.
Schwert heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
Die Vorlage für diese Schwert-Replik hing über dem Grab heinrich des Fünften (heinrich der Fünfte bzw. heinrich V.; eng...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
...
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbesondere gegen heinrich's Widersacher Richard II. Als der nun König von England gewordene heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der S...
... Shrewsbury aufeinander.
König heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war...
... die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der Bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 Bogenschützen unter Sir Henry Percy standen ca 2000 Bogenschützen unter König heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum ...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
...
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbesondere gegen heinrich's Widersacher Richard II. Als der nun König von England gewordene heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der S...
... Shrewsbury aufeinander.
König heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war...
... die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der Bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 Bogenschützen unter Sir Henry Percy standen ca 2000 Bogenschützen unter König heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum ...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbesondere gegen heinrich's Widersacher Richard II. Als der nun König von England gewordene heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 140...
... trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte ...
... durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der Bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 Bogenschützen unter Sir Henry Percy standen c...
... 2000 Bogenschützen unter König heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes Schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifi...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry Percy kämpfte vormals an der Seite heinrich IV in einigen Schlachten um den Thron Englands, insbesondere gegen heinrich's Widersacher Richard II. Als der nun König von England gewordene heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 140...
... trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte ...
... durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der Bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 Bogenschützen unter Sir Henry Percy standen c...
... 2000 Bogenschützen unter König heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Masseneinsatz der englischen Langbögen ein Großteil des französischen Adels vernichtet.
In der Wallace Collection (Museum im Hertford House, London) befindet sich ein originales, als SHREWSBURY SWORD benanntes Schwert mit der Katalognummer A645, welches von Ewart Oakeshott nach seiner Klassifi...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
das im 30-Jährigem Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried heinrich zu Pappenheim, stellte.
Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war i...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
das im 30-Jährigem Krieg ein bekanntes Regiment, unter Gottfried heinrich zu Pappenheim, stellte.
Pappenheim selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war i...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakespeare,
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich I...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakespeare,
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich I...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-Schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den Schotten und der englischen Armee von heinrich dem VIII.
Sie waren bekannt für ihre Wildheit mit ihren besonderen Zweihänderschwertern.
[Irisch, Zweihandschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Bidenhänder, Replik, Gallowglass, Rena...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Zweihandschwerter sind den schottischen Claymore-Schwertern vergleichbar.
Die irischen ´gallowglass´ kämpften als Söldner nicht nur in Irland,
sondern auch mit den Schotten und der englischen Armee von heinrich dem VIII.
Sie waren bekannt für ihre Wildheit mit ihren besonderen Zweihänderschwertern.
[Irisch, Zweihandschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Repliken, Bidenhänder, Replik, Gallowglass, Rena...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
...
Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
Nicht zu verwechseln mit Thomas Cromwell, der als Lordsiegelbewahrer heinrichs VIII. die Loslösung der anglikanischen Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt op...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
...
Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
Nicht zu verwechseln mit Thomas Cromwell, der als Lordsiegelbewahrer heinrichs VIII. die Loslösung der anglikanischen Kirche von Rom betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt op...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
...
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem späteren König heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Le...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
...
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem späteren König heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Le...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Henry V.
Schwert von Henry V. von John Barnett.
heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... von Henry V.
Schwert von Henry V. von John Barnett.
heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778