
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
... Ritterschwert des Mittelalters.
(Spätmittelalter)
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1 kg
Klingenb...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
... Ritterschwert des Mittelalters.
(Spätmittelalter)
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1 kg
Klingenb...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das Schwert des Highlanders
Klinge Edelstahl, rostfrei.
...
Gesamtlänge 108 cm
Klinge Edelstahl, rostfrei.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Heldenshwerter, Dekoschwerter, Zweihandschwert, Schottische, Highlander]
...
gehe zu: Schwert Mac Leod A2057

Griff in silberfinish mit Lederwicklung.
Das Schwert des Highlanders
Klinge Edelstahl, rostfrei.
...
Gesamtlänge 108 cm
Klinge Edelstahl, rostfrei.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Heldenshwerter, Dekoschwerter, Zweihandschwert, Schottische, Highlander]
...
gehe zu: Schwert Mac Leod A2057

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu e...
...
Material Kohenstoffstahl
Schneide 3mm
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 15./16Jh
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlensto...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Schaukampf zu e...
...
Material Kohenstoffstahl
Schneide 3mm
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung --
Zeit 15./16Jh
[Schaukampfschwert, Urs Velunt, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlensto...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... Einhänder und Eineinhalbhänder
Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
Das Schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das Schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter gesc...
... 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
Gewicht 1150g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Materi...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... Einhänder und Eineinhalbhänder
Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
Das Schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das Schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter gesc...
... 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Parier Breite --
Gewicht 1150g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Materi...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
...
Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bastardschwert, Urs Velunt, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 125 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 2,5 kg ...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

A2261
Bidenhänder Brave Heart Schaukampfschwert
Die Geschichte um William Wallace und Robert de Bruise spielt in der Zeit von ungefähr 1290 bis 1315.
...
Das Schwert hat eine 2,5 mm breite Schlagkante.
Gewicht etwa 2,5 kg.
- Klinge 90 cm lang,
- Gesamtlänge beträgt 125 cm
[Schaukampfschwert, Claymore, Claidheam, Bidenhänder, Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bastardschwert, Urs Velunt, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 125 cm
Klinge 90 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 2,5 kg ...
gehe zu: Schaukampfschwert, Bidenhänder, 2,5 mm Schlagkante 90/125 cm 2,5 kg A2261

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, echtes Schwert, Neuzeit,...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Deutsches Bastardschwert, 16. Jahrhundert
Ein hochwertiges Schwert für Sammler, aber auch für Schnitt-Tests geeignet.
... vernietet.
Der Griff und die Metallscheide sind mit Leder überzogen.
Die Parierstange und der Endknauf sind aus Stahl.
Deutsches Schwert zu anderthalb Hand
Klingenlänge 90.5 cm
Gesamtlänge 114 cm
Gewicht ohne Scheide 1450 g
[Scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, echtes Schwert, Neuzeit,...
gehe zu: Rheinländer Bastardschwert scharf geschliffen A255049

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet ...
... 6 mm
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 14. Jh.
- Hanwei Paul Cheng - SH2034 -
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht 1650 g
Klingenbreite am Parier 4,7cm
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet ...
... 6 mm
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 14. Jh.
- Hanwei Paul Cheng - SH2034 -
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Gewicht 1650 g
Klingenbreite am Parier 4,7cm
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 94cm
Klinge72,5cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 12,5cm
Gewicht 1350 ...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 94cm
Klinge72,5cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 12,5cm
Gewicht 1350 ...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf Schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmie...
... aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der Parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 126 cm
Klinge 97 cm
...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf Schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmie...
... aus Stahl.
Klingenlänge 97 cm
Gesamtlänge ohne Scheide 126 cm
Breite der Parierstange 23 cm
Gewicht ohne Scheide 1750 g
[Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 126 cm
Klinge 97 cm
...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der Schwert...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Das Schwert aus dem Film Highlander
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
... Klinge hat eine eingeschliffene Hohlkehle.
In der Parierstange sind zwei Stachel eingearbeitet,
die ausklappbar sind.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Filmschwert]
Oder doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der Schwert...
gehe zu: Kurgan Schwert A263596

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
... ist
aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet.
Verkauf nur an Personen
über 18 Jahren.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Conan]
Länge 96 cm
Klinge 72 cm
Griff innen -...
gehe zu: Schwert Conan Vater A268115

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
... ist
aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet.
Verkauf nur an Personen
über 18 Jahren.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Heldenschwerter, Filmschwert, Conan]
Länge 96 cm
Klinge 72 cm
Griff innen -...
gehe zu: Schwert Conan Vater A268115

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
...
Die Klinge des Schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
Verkauf nur an Personen über 18 Jahren.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Heldenschwerter, Bastardschwert, Filmreplik, Conan]
Länge 102 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
...
Die Klinge des Schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
Verkauf nur an Personen über 18 Jahren.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Heldenschwerter, Bastardschwert, Filmreplik, Conan]
Länge 102 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-Säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen.
... in der Regel gleich beim ersten Mal.
Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des Säbels mit einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Verdickung unterhalb des Flaschenkopfs.
Dieser springt mit einem Knall nach vorne weg und der Champagner oder Sekt strömt heraus. Eventuell entstehende Glassplitter fliegen durch den Druck nach vorne weg.
Bitte achten Sie auf...
gehe zu: Champagnersäbel A272566

A272566
Die Tradition eine Champagnerflasche mit dem Säbel zu köpfen ist in Frank reich zu
Der Feldherr hat diese einzigartige französische Sitte des Sabrage mit dem Briquet-Säbel nach einer gewonne nen Schlacht im Jahr 1812 ins Leben gerufen.
... in der Regel gleich beim ersten Mal.
Nachdem das Drahtkörbchen vom Korken entfernt wurde, schlägt man die Klinge des Säbels mit einer gefühlvollen Bewegung entlang des Flaschenhalses auf die Verdickung unterhalb des Flaschenkopfs.
Dieser springt mit einem Knall nach vorne weg und der Champagner oder Sekt strömt heraus. Eventuell entstehende Glassplitter fliegen durch den Druck nach vorne weg.
Bitte achten Sie auf...
gehe zu: Champagnersäbel A272566

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
... und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende Vorfänger ist halbmondförmig angeleg.
Dieses gewaltige Zweihandschwert wird in zerlegtem Zustand geliefert und muss selbst montiert werden.
Klingenlänge bis Fehlschärfe / Vorfänger 99...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
... und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlschärfe ist mit Leder bezogen.
Der ausladende Vorfänger ist halbmondförmig angeleg.
Dieses gewaltige Zweihandschwert wird in zerlegtem Zustand geliefert und muss selbst montiert werden.
Klingenlänge bis Fehlschärfe / Vorfänger 99...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Das Schwert Ibelin aus Ridley Scott's Monumentalfilm Königreich der Himmel,
mit sehr dekorativer Wandplatte.
Das Schwert aus dem Hause Ibelin ist hier detailreich und überzeugend nachgebildet.
... Edelmann wie derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreite am Parier 4...
gehe zu: Schwert Ibelin mit Wandplatte A283437

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12...
... derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreit...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschichte hat einen Spross derer von Ibelin und Nablus als Hauptfigur, der im 12...
... derer aus dem Hause von Ibelin und Nablus sicher trefflich gedient hätte.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 112 cm
Klinge 420 Edelstahl
[Einhandschwert, Filmschwert, Kreuzritterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Hochmittelalter]
Länge 114 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 17
Parier Breite 26
Gewicht 1310
Klingenbreit...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... schönes, führiges Schwert aus dem Spätmittelalter,
mit excelenten Eigenschaften.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 100cm
- Modelländerung -
[Eineinhalbhänder, Scharfes Schwert, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 100 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 1...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
... schönes, führiges Schwert aus dem Spätmittelalter,
mit excelenten Eigenschaften.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 100cm
- Modelländerung -
[Eineinhalbhänder, Scharfes Schwert, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 100 cm
Klinge 76 cm
Griff innen 1...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger Schwerter und Bastardschwerter aus
dem Spätmittelalter und der Renaissance inspiriert und besitzt daher diese ihm eigene beeindruckend funktionale und anmutige Eleganz.
Ebendso wie das...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger Schwerter und Bastardschwerter aus
dem Spätmittelalter und der Renaissance inspiriert und besitzt daher diese ihm eigene beeindruckend funktionale und anmutige Eleganz.
Ebendso wie das...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... versehen ist.
Das typische Schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Aderthalbhänder, schottisch, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge mit Scheide 110 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parie...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

Klingenlänge 83 cm
Gesamtlänge mit Scheide 110 cm
Schottisches Claymore mit der auffällig abfallenden Parierstange die
... versehen ist.
Das typische Schwert der Hochland-Krieger!
Klinge Edelstahl
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Aderthalbhänder, schottisch, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge mit Scheide 110 cm
Klinge 83 cm
Griff innen --
Parie...
gehe zu: Schwert Claymore A284524

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
...
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
...
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardschwert]
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600g
Klingenbreite am Parier -- ...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Eineinhalbhänder
Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
klassicher Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die...
... mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Urs Velunt]
Länge 112 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 18 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... Eineinhalbhänder
Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
klassicher Form mit Lederbezogenem Griff das durchaus mal einhändig geführt werden kann.
Die...
... mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Urs Velunt]
Länge 112 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 18 cm
...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... Eineinhalbhänder
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schl...
... ausgeführte Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter,]
Länge 101 cm
Klinge 74 cm
Griff innen 19cm
Parier ...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... Eineinhalbhänder
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schl...
... ausgeführte Klinge ist mit einer Hohlkehle versehen.
- Klingenlänge 74 cm
- Gesamtlänge 101 cm
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Eineinnhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Mittelalter,]
Länge 101 cm
Klinge 74 cm
Griff innen 19cm
Parier ...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtläng...
... 113 cm
Ein sehr fürhgies und preiswertes schaukampfschwert.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Pa...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtläng...
... 113 cm
Ein sehr fürhgies und preiswertes schaukampfschwert.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert]
Länge 113 cm
Klinge 84 cm
Griff innen --
Pa...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plattenpanzerung z...
... dieser Änderung in der Kampftechnik mußten auch die Griffe der Schwerter länger werden um dem Rechnung zu tragen. Hatten die früh- und hochmittelalterlichen Schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und Schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine ger...
... eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert p...
... Dolch finden Sie unter Dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1400 g
Klingenbreite am Parier --
Sch...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plattenpanzerung z...
... dieser Änderung in der Kampftechnik mußten auch die Griffe der Schwerter länger werden um dem Rechnung zu tragen. Hatten die früh- und hochmittelalterlichen Schwerter noch einen recht engen Griff, welcher im Kampf mit Schild und Schwert sinnvoll war, ist nun der Anderthalbhänder bzw. das "Bastardschwert" entstanden, welches den Kampf mit einer und mit beiden Händen ermöglichte.
Unser Schaukampfschwert entspricht einem solchen spätmittelalterlichem Ritterschwert zu Anderthalb Hand.
Unser Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand hat eine ger...
... eine weiche Knaufform (Oakeshott Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert p...
... Dolch finden Sie unter Dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Gewicht 1400 g
Klingenbreite am Parier --
Sch...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... Modell finden wir häufg in der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infanterie.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene halbbügel.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt,
Zu diesem Preußischer Infanteriesäbel gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortblech
und Scheidenmundbeschlag und einem Koppe...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... Modell finden wir häufg in der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infanterie.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene halbbügel.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt,
Zu diesem Preußischer Infanteriesäbel gehört eine lederbezogene Holzscheide mit Ortblech
und Scheidenmundbeschlag und einem Koppe...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germani...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germani...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
... aus
420 rostfreiem Stahl und gehärtet.
Verkauf nur an
Personen über 18 Jahren.
[Heldenschwerter, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Filmschwert]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, f...
gehe zu: Schwert Hagen A285528

Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
... aus
420 rostfreiem Stahl und gehärtet.
Verkauf nur an
Personen über 18 Jahren.
[Heldenschwerter, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Filmschwert]
Länge --
Klinge --
Griff innen --
...
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Repliken, Bastardschwert, Replik, Bidenhänder, Mittelalter, Renaissance]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, f...
gehe zu: Schwert Hagen A285528

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... Schwert Fränkischer Anderthalbhänder
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein
scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.Kreuzzug von den Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
...
... in Form einer Bärentatze.
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... Schwert Fränkischer Anderthalbhänder
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein
scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
Dieser frühe Typ eines Anderthalbhänders kam im
13. Jahrhundert in Gebrauch und wurde auch im 6. und 7.Kreuzzug von den Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
...
... in Form einer Bärentatze.
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
... Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert]
Länge 117,5 cm, mit Scheide 127 cm
Klinge 90cm
Griff...
...
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifi...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Schaukampfschwert 1 1/2 Händer von Urs Velundt
Die Klinge ist aus Federstahl und hat eine Rockwellhärte von 50-55°.
... Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert]
Länge 117,5 cm, mit Scheide 127 cm
Klinge 90cm
Griff...
...
Dieses Schwert ist mit der Artikelnummer A285854 auch in einer Schaukampfausführung mit runder Sptize und 2-3mm Schneide zu haben.
[Scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Kreuzritteschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Scheide --
Klassifi...
gehe zu: Bastard-Schwert Schaukampf A285851

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7. Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige Schwerter die...
...
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalterschwert, Spätmittelalter]
Länge 109,5cm
Klinge 85,5 cm
Griff innen ...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7. Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von Alexandria sind einige Schwerter die...
...
Gewicht mit Scheide 1,65 kg
Abb. Abweichend, Schneide gerundet
Jedes Schwert von Urs Velunt hat ein Schmiedemarke in Form einer Bärentatze.
Lieferbar ab Ende April
[Eineinhalbhänder, Urs Velunt, Ritterschwert, Schaukampfschwert, Kreuzritterschwert, Mittelalterschwert, Spätmittelalter]
Länge 109,5cm
Klinge 85,5 cm
Griff innen ...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... Vergoldung über den Lederbezogenen Griff zum schön emaillierten Wappen, welches Edwards Anspruch die französischen Lande veranschaulicht, indem es den Löwen von England mit dem Fleur-de-Lys von Frankreich kombiniert.
Diese gut ausgewogene Klinge kann Einhändig aber acuh Eineinhalbhändig geführt werden.
Länge: ca. 108 cm
Klingenlänge: ca. 85 cm
Gewicht: ca. 1,36 Kg
EDWARD III SWORD - SH2033
Edward III of England was a warrior who is remembered in history for his dramatic victory against the French at Crecy (1346) and his sword, far fr...
... auf individuelle Anfrage bestellen. Die Lieferzeit beträgt ca.: 1-3 Monate.
Der angebotene Preis ist nur eine Orientierung und ist freibleibend. Sie erhalten nach Bestellung ein entsprechendes Angebot..
[Replik, Königsschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Hanwei]
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes Schwert, scharfes Schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 c...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... Vergoldung über den Lederbezogenen Griff zum schön emaillierten Wappen, welches Edwards Anspruch die französischen Lande veranschaulicht, indem es den Löwen von England mit dem Fleur-de-Lys von Frankreich kombiniert.
Diese gut ausgewogene Klinge kann Einhändig aber acuh Eineinhalbhändig geführt werden.
Länge: ca. 108 cm
Klingenlänge: ca. 85 cm
Gewicht: ca. 1,36 Kg
EDWARD III SWORD - SH2033
Edward III of England was a warrior who is remembered in history for his dramatic victory against the French at Crecy (1346) and his sword, far fr...
... auf individuelle Anfrage bestellen. Die Lieferzeit beträgt ca.: 1-3 Monate.
Der angebotene Preis ist nur eine Orientierung und ist freibleibend. Sie erhalten nach Bestellung ein entsprechendes Angebot..
[Replik, Königsschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Hanwei]
PRODUCT WEIGHT: 2lbs 2oz
[Replik, Einhandschwert, Damastschwert, Hanwei, Mittelalterschwert, echtes Schwert, scharfes Schwert, Ritterschwert, Hanwai, Mittelalter, Hochmittelalter]
Länge 101 cm
Klinge 84 c...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

Dieses klassische Spätmittelalter-Schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das Schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-Schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf.
...
Als Vorlage für das Ritter-Schwert Arming diente ein spätmittelalterliches Schlachtenschwert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 99cm
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
Gewicht 1420g
...
gehe zu: Schaukampfschwert RitterSchwert Arming von Gladius E2140875

Dieses klassische Spätmittelalter-Schwert wurde von Gladius als Schaukampfschwert konzipiert.
Das Schwert hat eine Edelstahlklinge mit einer Schneide von 2,5-3mm und einer abgerundeten Spitze.
Das klassische Ritter-Schwert Arming wartet mit einer 75 cm langen Klinge aus rostfreiem Stahl auf.
...
Als Vorlage für das Ritter-Schwert Arming diente ein spätmittelalterliches Schlachtenschwert.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Ritterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 99cm
Klinge 75cm
Griff innen 19cm
Parier Breite 15,5cm
Gewicht 1420g
...
gehe zu: Schaukampfschwert RitterSchwert Arming von Gladius E2140875

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schnei...
... 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Repliken, Replik, echtes Schwert, Ritterschwert, Mittelalter, Renaissance]
Länge 118 cm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schnei...
... 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Gewicht ca. 1,9 kg.
Auftragsarbeit!
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Repliken, Replik, echtes Schwert, Ritterschwert, Mittelalter, Renaissance]
Länge 118 cm
...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten Parierstange...
...
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und verniete...
...
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches Schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ E
Zeit 9.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... Schaukampfschwert
( frühes Claymore )
inkl. Scheide
Schottisches Claymore in Schaukampfausführung.
Das frühe schottische Claymore ist ein Anderthalb- (Bastardschwert) oder später auch Zweihänder (Bidenhänder, Langschwert, Schlachtenschwert) von bis zu ca.150 cm Länge. Besonders bezeichnend sind die oft leicht V-förmig ("Lamda-förmig") nach unten geneigten Parierstange...
...
Der Name Claymore (Claidhem-More, Claidhmhichean-mora, Glaymore) entstammt dem gälischen und bedeutet „großes Schwert“.
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und verniete...
...
Klassifizierung Oakeshott XIIIa
Zeit 15Jh.
[Claymore, Schaukampfschwert, Claidheam, Schottisches Schwert, Mittelalterschwert, Schottische, Keltisch, Keltenschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Renaissance]
Scheide Ja
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Petersen Typ E
Zeit 9.Jh.
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit ...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... verstärkt wurden und so deutlich verbesserten Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies gelang mit dem Anderthalbhänder, der es dem Schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten Rüstungen das Mitführen des bis dahin obligatorischen Schilde...
... überflüssig wurde.
Diese Schwertform fand seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte.
Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt ein solches
Schwert zu Anderthalb Hand dar, wie es im 16.Jahrhundert auch von den Landsknechten geführt wurde.
Länge 99,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht --
Kling...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... verstärkt wurden und so deutlich verbesserten Schutz boten, mussten sich die Waffenschmiede etwas einfallen lassen, um der Offensive mehr Durchschlagskraft zu verleihen. Dies gelang mit dem Anderthalbhänder, der es dem Schwertführer erlaubte, mit beiden Händen mehr Wucht in seine Hiebe zu legen. Dies war möglich, da durch die verbesserten Rüstungen das Mitführen des bis dahin obligatorischen Schilde...
... überflüssig wurde.
Diese Schwertform fand seine Verwendung bis in die Zeit der Landsknechte.
Unser Deutsches Bastard Schaukampfschwert stellt ein solches
Schwert zu Anderthalb Hand dar, wie es im 16.Jahrhundert auch von den Landsknechten geführt wurde.
Länge 99,5 cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht --
Kling...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
...
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
Achtung Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Kl...
...
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
Sche...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
...
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
in Form, Gewicht von lediglich 1300g und seinem Schwerpunkt auf jeden Fall ein leichter Eineinhalbhänder.
Achtung Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Kl...
...
ScheideHolz Leder
Klingenstärke--
Schneide2,5mm Schaukampf
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
[Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Replik, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Material EN45 Federstahl
Schneideca. 2,7-3,3 mm Schaukapmf
Gewicht 640/1040g
Klingenbreite am Parier21mm
SchaukampfJa
Sche...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... 1860 aus der Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges (Civil War, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865).
Im Jahr 1860 wurde dieser Marine - Cutlass in die United States Navy (US-Marine) eingeführt, daher auch die Bezeichnung M 1860. Seitdem gehörte dieser Cutlass für über ein halbes Jahrhundert zur Standardbewaffnung der Enterkomandos und der amerikanischen Marineinfanterie (Landungstruppen), den berühmten US-Marines.
In den Klingen der Orginale der damaligen Zeit sind die Herstellermarken und Nummern, dazu auch das Kürzel USN und das Herstellungsjahr...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... 1860 aus der Zeit des amerikanischen Sezessionskrieges (Civil War, 12. April 1861 bis 23. Juni 1865).
Im Jahr 1860 wurde dieser Marine - Cutlass in die United States Navy (US-Marine) eingeführt, daher auch die Bezeichnung M 1860. Seitdem gehörte dieser Cutlass für über ein halbes Jahrhundert zur Standardbewaffnung der Enterkomandos und der amerikanischen Marineinfanterie (Landungstruppen), den berühmten US-Marines.
In den Klingen der Orginale der damaligen Zeit sind die Herstellermarken und Nummern, dazu auch das Kürzel USN und das Herstellungsjahr...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht i...
... Schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Klinge 91,5 cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
Parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Klinge 91,5cm
Griff innen 13cm
...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht i...
... Schwert 1,5 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 112 cm
Länge Klinge 91,5 cm
Schwerpunkt 15 cm
Länge Griff 13 cm
Parierstange 21 cm
Schneide 2,5-3mm
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schaukampfschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 112cm
Klinge 91,5cm
Griff innen 13cm
...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... ca. 16 cm lange (Knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelbraunem Leder benäht.
Die Scheide aus Holz, mit gelichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Diese Schaukampfschwert ist auch als scharfes Schwert erhältlich: M2981085
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
...
...
Material EN45 Federstahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]]
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.J...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... ca. 16 cm lange (Knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelbraunem Leder benäht.
Die Scheide aus Holz, mit gelichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Diese Schaukampfschwert ist auch als scharfes Schwert erhältlich: M2981085
Formen nach Seitz ca. 1300 bis 1400
...
...
Material EN45 Federstahl
Schneide 2-3mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz, Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]]
MaterialEN45 Federstahl
KlassifizierungOakeshott Typ XI
Zeit 12.J...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... cm lange (Knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelgrünem Leder benäht.
Die Scheide, aus Holz und mit gleichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Kampffähiges Schwert, keine Schlagkante! Nicht für den Schaukampf geeignet. Scharfes Schwert!
Formen nach ...
...
MaterialEN45 Federstahl
ScheideJa, Holz, Leder
Gewicht Scheide 400g
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide ...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... cm lange (Knaufmitte) Griff ist breit gerippt und mit
einem dunkelgrünem Leder benäht.
Die Scheide, aus Holz und mit gleichfarbigem Leder benäht, rundet das Bild dieses Eineinhalbhänders mit Ortband und Scheidenmundbeschlag in bronzefinisch ab.
Kampffähiges Schwert, keine Schlagkante! Nicht für den Schaukampf geeignet. Scharfes Schwert!
Formen nach ...
...
MaterialEN45 Federstahl
ScheideJa, Holz, Leder
Gewicht Scheide 400g
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14. Jh.
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 9 cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide ...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry ...
... als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische Schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist zum Gedenken an jene Schlacht so benannt und ist keine exakte Replik des oben genannten originalen Schwertes in der Wallace Collection, besitzt aber stilistische Parallelen mit diesem und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus der Zeit dieser Schlacht.
Aufgrund der für den Schaukampf anderen Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge un...
...
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier56 mm
Schwerpunkt12,5 cm
Mater...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführte Streitmacht.
Sir Henry ...
... als Oakeshott Typ XV eigestuft wurde. Dieses englische Schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist zum Gedenken an jene Schlacht so benannt und ist keine exakte Replik des oben genannten originalen Schwertes in der Wallace Collection, besitzt aber stilistische Parallelen mit diesem und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus der Zeit dieser Schlacht.
Aufgrund der für den Schaukampf anderen Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge un...
...
Der günstige Schwerpunkt von 12,5 cm macht das Schwert sehr führig und ideal für den Schaukampf geeignet.
Die einzelnen Exemplare des Schaukampfschwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um ein überaus preiswertes Schaukampfschwert.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Schaukampfschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1700 g
Klingenbreite am Parier56 mm
Schwerpunkt12,5 cm
Mater...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury Schwert regulär
Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführ...
... wurde. Dieses englische Schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schlachtenschwert Shrewsbury wurde in Gedenken an jene Schlacht benannt.
Das Original dieses Schwertes steht in der Wallace Collection.
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, ver...
... und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Kl...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury Schwert regulär
Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich IV
eine von Sir Henry 'Hotspur' Percy von Northumberland angeführ...
... wurde. Dieses englische Schwert wurde um 1400 hergestellt und besitzt eine sehr spitz zulaufende, für den Stich optimierte Klinge (Panzerstecher).
Unser Schlachtenschwert Shrewsbury wurde in Gedenken an jene Schlacht benannt.
Das Original dieses Schwertes steht in der Wallace Collection.
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, ver...
... und jeweils mit einem Durchbruch in Kreuzform versehen.
Der günstige Schwerpunkt von 10,5 cm macht das Schwert sehr führig und schnell.
Die einzelnen Exemplare des Schwert Shrewsbury können leicht variieren.
Angesichts der Größe des Schwertes und der sehr hochwertigen Materialien welche verarbeitet wurden, handelt es sich bei unserem Shrewsbury Schwert um einen überaus preiswerten Anderthalb-Händer.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite 23 cm
Gewicht 1600 g
Kl...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh. Schaukampf
Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende...
... "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind,
z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 14...
...
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
...
... 2-3mm Schaukmapf
Klingenstärke 4 mm
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh. Schaukampf
Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende...
... "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind,
z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 14...
...
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
Parier Breite ca. 27 cm
...
... 2-3mm Schaukmapf
Klingenstärke 4 mm
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff innen...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat e...
... "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind, z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 14...
...
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Rheinländer, Reguläres Schwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
...
...
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff in...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat e...
... "Cluny-Schwert" aus dem Musée de Cluny le monde médiéval (Musée national du Moyen Âgein) in Paris.
Ein ganz ähnlich gestaltetes, zweihändiges Schwert ist im Bayerisches Nationalmuseum in München ausgestellt.
Diese Form von Renaissance-Schwert, Anderthalb und Zweihänder, werden oft auch als "Dürer-Schwerter" bezeichnet, da diese (Oakeshott Typen XVIIb und c) in einigen Werken von Albrecht Dürer abgebildet sind, z.B. "Ritter Tod und Teufel", "Apocalypse" (Apocalipsis cum figuris) oder "Ritter in Rüstung" von 14...
...
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Rheinländer, Reguläres Schwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Mittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 117 cm
Klinge 90 cm
Griff innen 19 cm
...
...
Zeit 15. Jh.
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
Klinge 89 cm
Griff in...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[Wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
Gewicht 2100g ...
...
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
... Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[Wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 105 cm
Klinge 84 cm
Griff innen n.n.
Parier Breite n.n.
Gewicht 2100g ...
...
Scheide Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIb, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIc
Zeit 15. Jh.
Geliefert wird unser spätmittelalterlicher Anderthalbhänder inklusive einer braunen Holz-/Lederscheide mit Mund- und Ortblech aus Stahl.
[Bidenhänder, Zweihandschwert, Bastardschwert, Replik, Zweihänder, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 116 cm
...
gehe zu: Langschwert Wikinger mit Scheide M2B0116410101

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch Pappenheimer Rapier genannt wurde.
Dieses Pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
De...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... selbst ist / war ein Ort in Mittelfranken.
Der Typ dieses Rapiers zeichnet sich durch den offenen Korb aus, wobei Klinge, Kappe / Knauf unterschiedliche gestaltet sein konnten.
Diese Form war in dem Regiment sehr beliebt, weshalb dieses Rapier gemeinhin auch Pappenheimer Rapier genannt wurde.
Dieses Pappenheimer Rapier Gustav II. ist von Hand gefertigt und verfügt über eine aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
De...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... werden.
Seine lange, schmale, doppelschneidige Klinge war ideal um auf den Punkt genau gezielte Hiebe aus weiter Entfernung auszuführen, die gleichzeitig tiefe Schnitte verursachen konnten. Weiterhin lieferte seine ausufernde und aufwendig gestaltete Griffpartie (mit ihren Ringen, Stangen, Quillions, halbschalen und kunstvoll zieseliertem Körben) einen hervorragenden Schutz - besonders nun, da gepanzerte Plattenhandschuhe aus der Mode gekommen waren - und ließ abgefälschte Schläge gegen die Schwerthand und den Unterarm souverän verirren.
Obwohl der Rapier technisch gesehen niemals uneffektiv oder überh...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb
Sofern wir den meisten Historikern Glauben schenken wollen, trat der Rapier erstmalig im ausgehenden 14. Jahrhundert als neue Schwertform in Erscheinung. Er setzte sich in den meisten Teilen Europas bis ins späte 16. Jahrhundert durch. In Spanien war er sogar nachweislich bis hinein ins 18. Jahrhundert in Gebrauch. Den Grund für diese relativ lange Verwendungszeit als zivile Verteidigungs- und Duellwaffe kann auf zwei Hauptvorteile zurückgeführt werden.
... werden.
Seine lange, schmale, doppelschneidige Klinge war ideal um auf den Punkt genau gezielte Hiebe aus weiter Entfernung auszuführen, die gleichzeitig tiefe Schnitte verursachen konnten. Weiterhin lieferte seine ausufernde und aufwendig gestaltete Griffpartie (mit ihren Ringen, Stangen, Quillions, halbschalen und kunstvoll zieseliertem Körben) einen hervorragenden Schutz - besonders nun, da gepanzerte Plattenhandschuhe aus der Mode gekommen waren - und ließ abgefälschte Schläge gegen die Schwerthand und den Unterarm souverän verirren.
Obwohl der Rapier technisch gesehen niemals uneffektiv oder überh...
gehe zu: Rapier von Cold Steel mit geriffeltem Griffkorb M2CS88CHR

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Ritter Chivalry Filmschwert
Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Wa...
... dienten echte anderthalbhändige Schwerter, Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes ...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
... Ritter Chivalry Filmschwert
Anderthalbhändiges Ritterschwert nach der Vorlage des Schwertes des Waldläufers aus der wohl bekanntesten Fantasy-Filmtrilogie der neueren Zeit!
Sehr preiswert!
Für das originale Filmschwert des Wa...
... dienten echte anderthalbhändige Schwerter, Bastard - und Schlachtenschwerter des 14. und 15. Jahrhunderts als Inspiration, wodurch die außergewöhnliche Funktionalität und ausgewogene Schönheit dieses Fantasy-Filmschwertes ...
gehe zu: Schwert Ritter Chivalry Filmschwert M2F100E155

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Eineinhalbhänder Schaukampfschwert
Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
Das...
...
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem Kreuz dekoriert wurde.
Dieses Schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewich...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Eineinhalbhänder Schaukampfschwert
Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
Das...
...
Zum Schwert gehört eine sehr schöne, zeigemäße, braune Lederscheide, die um den Scheidenmund verstärkt ist und mit einem Kreuz dekoriert wurde.
Dieses Schwert wurde für den Schaukampf konzipiert.
[Schaukampfschwert, eineinhalbhänder, Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewich...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... Säbel
Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schw...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Der Säbel kann ein- bzw. zweihändig verwendet werden.
... Säbel
Dieser Säbel zu Eineinhalb Hand hat eine Griff-Innenlänge von 17cm und eine scharf geschliffene Klinge mit einer Länge von ca. 56cm.
Die Klinge des Totenkopfsäbel ist aus 440er Edelstahl und ist dank seines kurzen Schw...
gehe zu: Piratensäbel Totenkopfsäbel scharf M2F100S4912

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... selten und damit sehr kostbar ist, haben wir uns hier für Edelstahl entschieden ; )
Film-Schwert mit Wandhalter
Oathkeeper Sword of Brinne Tarth
[Filmschwert, Eineinhalbhänder, Dekoschwerter, Fantasyschwerter]
Länge 103cm
Klinge79cm
Griff innen 14,5cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 2060g
...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Das Schwert Oathkeeper ist das Schwert der Brienne von Tarth, vormals Jaime Lennisters Schwert.
Den Namen Eidwahrer | Oathkeeper erhält das Schwert von Brienne.
Die Wandplatte ziert das Wappen des Hauses Tarth von Dämmerhall (House Tarth of Evenfall Hall), das Familien-Wappen von Brienne Tarth.
... selten und damit sehr kostbar ist, haben wir uns hier für Edelstahl entschieden ; )
Film-Schwert mit Wandhalter
Oathkeeper Sword of Brinne Tarth
[Filmschwert, Eineinhalbhänder, Dekoschwerter, Fantasyschwerter]
Länge 103cm
Klinge79cm
Griff innen 14,5cm
Parier Breite 21,5cm
Gewicht 2060g
...
gehe zu: Eidwahrer Schwert von Brienne Game of Thrones M2HA1016

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen Schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der Windlass Battlecry Serie ist eine sehr agile und flexible...
... Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen diesen Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinri...
... VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag Heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakespeare,
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich Interessierten nahe gebracht.
Der Begriff Eineinhalbhänder oder Schwert zu Anderthalb-Hand ist eher eine modernere Bezeichnung für Schwerter, die eine konisch zulaufende und längere Klinge haben als die üblichen Schwerter, denen auch der große Bidenhänder-Griff der großen und schweren Schlachtenschwerter fehlt. Viele verschiedene Schwerter fallen in diese Kategorie, und viele von ihnen...
... eines gepanzerte Gegners einzudringen.
Die zum Lieferumfang des Agincourt War Sword gehörende, abgestimmte schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Battlecry, echtes Schwert, Bastardschwert, Ritterschwert, Windlass, Mittellalter, Spätmittelalter]
Länge 99 cm
Klinge80 cm
Klingenbreite am Parier42mm
Gewicht1130 g
Parier Breite23 cm
Griff innen13,5cm
Schwerpunkt89 mm
Material1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
ScheideJa Holz Leder
Schw...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen Schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der Windlass Battlecry Serie ist eine sehr agile und flexible...
... Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen diesen Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinri...
... VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden mit der zum St. Crispianstag Heinrich V. von England, der Protagonist des gleichnamigen Königsdramas von William Shakespeare,
vor der Schlacht seine Truppe anfeuert, haben diese Schlacht sicher auch den weniger geschichtlich Interessierten nahe gebracht.
Der Begriff Eineinhalbhänder oder Schwert zu Anderthalb-Hand ist eher eine modernere Bezeichnung für Schwerter, die eine konisch zulaufende und längere Klinge haben als die üblichen Schwerter, denen auch der große Bidenhänder-Griff der großen und schweren Schlachtenschwerter fehlt. Viele verschiedene Schwerter fallen in diese Kategorie, und viele von ihnen...
... eines gepanzerte Gegners einzudringen.
Die zum Lieferumfang des Agincourt War Sword gehörende, abgestimmte schwarze Lederscheide hat Ortband und Scheidenmundblech, beides ebenfalls in schwarz.
Das Scheidenmundblech hat einen Gürtel-(Frosch)-Knopf.
Ebenso gehört ein Schwertgehänge dazu.
[scharfes Schwert, Eineinhalbhänder, Battlecry, echtes Schwert, Bastardschwert, Ritterschwert, Windlass, Mittellalter, Spätmittelalter]
Länge 99 cm
Klinge80 cm
Klingenbreite am Parier42mm
Gewicht1130 g
Parier Breite23 cm
Griff innen13,5cm
Schwerpunkt89 mm
Material1065 High Carbon, 50-52 HRC
SchneideScharf
ScheideJa Holz Leder
Schw...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
...
Schneide --
Klingenstärke 5mm
Scheide ohne, Optional
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-Schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit Schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Ze...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
...
Schneide --
Klingenstärke 5mm
Scheide ohne, Optional
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-Schwert, Heldenschwerter, Conan]
Schneide Scharf
Klingenstärke 4,4 mm - 3,5 mm
Scheide Ja, Lederscheide mit Schwertgehänge
Klassifizierung Oakeshott Typ X, Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IIIb
Ze...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... dass sie eher in das 15.-16. Jahrhundert als in das 13.-14. Jahrhundert einzuordnen sind.
Schwerter von größerer Länge wurden als passende Waffe angesehen, die von solchen Helden benutzt wurden. In der Geschichte wurden deshalb bestimmte Schwerter mit diesen Feldherren in Verbindung gebracht.
Der am wahrscheinlichsten von William Wallace benutzte Schwerttyp während der Kriege um die schottische Unabhängigkeit wäre ein klassisches Claidheamh-Beg oder ein ty...
... Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Kohlenstoffstahl, Museumqualität von John Barnett, Handarbeit
[Claymore, Tieflandclaymore, Claidheam, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Schottisch, Replik, Schottische, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 135 cm
Klinge --
Griff innen --
...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... dass sie eher in das 15.-16. Jahrhundert als in das 13.-14. Jahrhundert einzuordnen sind.
Schwerter von größerer Länge wurden als passende Waffe angesehen, die von solchen Helden benutzt wurden. In der Geschichte wurden deshalb bestimmte Schwerter mit diesen Feldherren in Verbindung gebracht.
Der am wahrscheinlichsten von William Wallace benutzte Schwerttyp während der Kriege um die schottische Unabhängigkeit wäre ein klassisches Claidheamh-Beg oder ein ty...
... Wallace-Schwert wäre für diese Regel keine Ausnahme.
Länge c. 135 cm
EN-45 Kohlenstoffstahl, Museumqualität von John Barnett, Handarbeit
[Claymore, Tieflandclaymore, Claidheam, Mittelalterschwert, Heldenschwerter, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Schottisch, Replik, Schottische, John Barnett, Mittelalter, Spätmittelalter, Renaissance]
Länge 135 cm
Klinge --
Griff innen --
...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

... Schottisches Claymore
halbLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Cla...
... rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Länge und dem Gesamtgewicht noch ein einhändiges Schwert definieren.
Konzept und Gesamtlänge von 101cm und die Gesamtlänge des Griffes bestimmen andererseits bereits eineinhalb Händige ...
... und Steinplastiken wurde festgestellt, dass es bis zum 15.Jahrhundert dauerte ehe sich klar als schottisch zu bezeichnende Ein- und Zweihänderschwerter herausgebildet hatten und als solche zu identifizieren waren.
Dieses Schwert gehört als halblanges Schwert auch in die Kategorie der schottischen Claymore, Vornehmlich wohl als Claidheamh-Beg zu den frühen Claymore.
An diesem, auch als Halflang Sword bezeichnetem Claymore, finden wir wesentliche Merkmale die auch an den Schwertern späterer...
... zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils.
Der typische scheibenförmige Knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt. ...
...
Bei diesem halblangen Schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler Schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[Claymore, Mittelalterschwert, Claidheam, echtes Schwert, Einhandschwert, Rep...
... Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schottische, Replik, Breitschwert, Spätmittelalter, Renaissance, John Barnett]
Länge 102 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 21 cm
Gewicht 1360 g ...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

... Schottisches Claymore
halbLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Cla...
... rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Form und Länge und dem Gesamtgewicht noch ein einhändiges Schwert definieren.
Konzept und Gesamtlänge von 101cm und die Gesamtlänge des Griffes bestimmen andererseits bereits eineinhalb Händige ...
... und Steinplastiken wurde festgestellt, dass es bis zum 15.Jahrhundert dauerte ehe sich klar als schottisch zu bezeichnende Ein- und Zweihänderschwerter herausgebildet hatten und als solche zu identifizieren waren.
Dieses Schwert gehört als halblanges Schwert auch in die Kategorie der schottischen Claymore, Vornehmlich wohl als Claidheamh-Beg zu den frühen Claymore.
An diesem, auch als Halflang Sword bezeichnetem Claymore, finden wir wesentliche Merkmale die auch an den Schwertern späterer...
... zentrale Fortsatz des Parier, der sich vom Mitteleisen (Mittelteil der Parierstange) ein kurzes Stück die Klinge hinunter entlangzieht.
Dieser Fortsatz ist bei fast allen Claymore Schwertern zu finden.
Die markante Parierstange des schottischen halblangen Schwertes ist nach unten in Richtung der Klinge gewinkelt (Lamda-förmig | V-förmig) und komplettiert das Erscheinungsbild dieses besonderen Schwertstils.
Der typische scheibenförmige Knauf ist, wie oft bei dieser Schwertform, konkav ausgeführt. ...
...
Bei diesem halblangen Schwert ist ganz klar das einzigartige schottische Design zu erkennen, welches die Handling-Eigenschaften vieler Schwerter des restlichen Westeuropa in sich vereint.
[Claymore, Mittelalterschwert, Claidheam, echtes Schwert, Einhandschwert, Rep...
... Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Schottische, Replik, Breitschwert, Spätmittelalter, Renaissance, John Barnett]
Länge 102 cm
Klinge 84 cm
Griff innen 11 cm
Parier Breite 21 cm
Gewicht 1360 g ...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
...
John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm
KRIEGSSCHWERT (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords, schienen größere Ritterschwerter im Gebiet des h...
... auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das Schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Replik, John Barnett, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 124cm
Klinge 99cm
Griff innen 17cm
Parier Breite ...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
...
John Barnett 13 Jhd. Schlachtenschwert Museumqualität
Eineinhalbhänder
EN 45 Kohlenstoffstahl
Länge ca. 120 cm
KRIEGSSCHWERT (13. JAHRHUNDERT)
Bezeichnet als Swerdes of Werre oder Grete War Swords, schienen größere Ritterschwerter im Gebiet des h...
... auf dem Schlachtfeld zu verletzen, deutlich steigerte. Trotzdem war das Schwert immer noch leicht genug und wurde sogar häufig nur in einer Hand geschwungen.
[Mittelalterschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Replik, John Barnett, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Länge 124cm
Klinge 99cm
Griff innen 17cm
Parier Breite ...
gehe zu: John Barnett 13 Jh. Schlachtenschwert M2S5714M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-Schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Namen "Leichenschwert" Mortuary-Sword zurecht trägt.
[Breitschwert, Mortuary Hilt Swoard, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit, John Barnett]
Länge 102 cm
Kli...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-Schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Namen "Leichenschwert" Mortuary-Sword zurecht trägt.
[Breitschwert, Mortuary Hilt Swoard, Korbschwert, Einhandschwert, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit, Neuzeit, John Barnett]
Länge 102 cm
Kli...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... für ein Bastard-Schwert gehört, auch sehr gut einhändig führen.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert,...
... Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 110 cm
Klinge 84.5 cm
Griff innen17.5 cm
Parier Breite 22,5 cm
Schwerpunkt 7 cm
Gewicht 2200 g
Material EN45 Federstahl
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... für ein Bastard-Schwert gehört, auch sehr gut einhändig führen.
Die mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Museumsqualität
Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett
Scheibenknauf, Holzgriff, mehrfach vernietet.
Ein typisches Oakeshott - XVIIIa Modell.
[Bastardschwert, Zweihandschwert,...
... Bidenhänder, Mittelalterschwert, Replik, Repliken, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 110 cm
Klinge 84.5 cm
Griff innen17.5 cm
Parier Breite 22,5 cm
Schwerpunkt 7 cm
Gewicht 2200 g
Material EN45 Federstahl
...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John B...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf der Klinge.
[Replik, Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert, John B...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes Schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 117cm
Klinge 91cm
...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
...
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert, echtes Schwert, John Barnett, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 117cm
Klinge 91cm
...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in For...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in For...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
...
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Griff aus massivem Messing
in Form eines Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide g...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
...
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Griff aus massivem Messing
in Form eines Greiffvogelkopfes mit Ornamentik.
Diese Falacta wird mit Lederscheide g...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Eineinhalbhänder
Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das Schwert ist sehr schne...
... München, Kunstgewerbliche Werkstätten Kgl. Hoflieferant München" von E. Andrew Mowbary,
gefertigt.
Alles in allem ist dieses Schwert etwas herausraqend aus der Masse der Eineinhalbhänder und etwas Besonderes.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Windlass]
Länge119 cm
Klinge91 cm
Parier Brei...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946

Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Das Schwert ist sehr schnell und sehr führig.
... Eineinhalbhänder
Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand mit einem gedrechseltem Griff und Scheide.
Dieses lange und elegante deutsche Schlachtenschwert wird von dem gedrechselten Hartholzgriff dominiert.
Das Schwert ist sehr schne...
... München, Kunstgewerbliche Werkstätten Kgl. Hoflieferant München" von E. Andrew Mowbary,
gefertigt.
Alles in allem ist dieses Schwert etwas herausraqend aus der Masse der Eineinhalbhänder und etwas Besonderes.
[Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Windlass]
Länge119 cm
Klinge91 cm
Parier Brei...
gehe zu: Deutscher Anderthalbhänder mit gedrechseltem Griff WS2500946