
Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
... in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreuz angebracht.
Auch die Pareirsange ist aufwendig dekoriert.
Auf der Klinge ist eine gravur angebracht, die mit Ziselierungen eingefasste
Evangelisten darstellt.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 105 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus 420...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

Breitschwert der Tempelritter von Gladius.
Auf dem Oktagon-Knauf befindet sich mittig das Siegel der Tempelritter.
... in rot eingeschlagen.
Auf dem Griff ist ebenfalls ein Tatzenkreuz angebracht.
Auch die Pareirsange ist aufwendig dekoriert.
Auf der Klinge ist eine gravur angebracht, die mit Ziselierungen eingefasste
Evangelisten darstellt.
Klingenlänge 81 cm
Gesamtlänge 105 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus 420...
gehe zu: Templer-Breitschwert A261840

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... stammen. Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen gravuren auf Knauf, Parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... stammen. Eine Zeit, als die norwegischen Wikinger Großbritannien und Irland plünderten.
Die Schönheit des Blattes wird durch den Griff und die Scheide, die mit Oberleder bezogen werden, und fundidentischen gravuren auf Knauf, Parierstange, Griff und Scheide von klassischen Wikinger-Motiven so wie Metallaplikationen auf Scheidenmund, Scheidenspitze und Scheidenmitte, fortgeführt.
Ein absolutes Prachtstück.
Länge: ca...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die Gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgea...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die Gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgea...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um einen Namen handelt, ev...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um einen Namen handelt, ev...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des Gurtes bringen die Herrschaftlichkeit seines Trägers zum Ausdruck.
gravur auf Parier: "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen) [Matthäus Evangeluium]
Länge ca. 101 cm
Klinge ca. 84 cm
Griff innen ca. 11 cm
Parier Breite ca. 23 cm
Gewicht 1530 g ...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... der nach verschiedenen historischen Vorlagen gefertigt wurde, ist fest in die Scheide integriert.
Das Purpur, bzw. Rot des Griffes und des Gurtes bringen die Herrschaftlichkeit seines Trägers zum Ausdruck.
gravur auf Parier: "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen) [Matthäus Evangeluium]
Länge ca. 101 cm
Klinge ca. 84 cm
Griff innen ca. 11 cm
Parier Breite ca. 23 cm
Gewicht 1530 g ...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
...
Dieses Schwert ist im Deatil von dem Orignal-Filmschwert kopiert.
Das schwere, mächtige Schwert ist unglaublich gut ausgewogen und sehr führig.
Die Details des Schwertes sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand geschmiedet.
Between the time when the oceans dra...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
...
Dieses Schwert ist im Deatil von dem Orignal-Filmschwert kopiert.
Das schwere, mächtige Schwert ist unglaublich gut ausgewogen und sehr führig.
Die Details des Schwertes sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand geschmiedet.
Between the time when the oceans dra...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... von Schottland.
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwert von Robert the Bru...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... von Schottland.
Als Nachkomme König Davids I. begründete er seinen Anspruch auf die schottischen Krone.
Das Schwert von Robert The Bruce ist ein wundervoll gearbeiteter Bidenhänder, mit aufwendiger Lederwicklung am Griff, Wappengravur auf der Parierstange und dem Namenszug ROBERT DU BRUS auf der Klinge.
Dieses Schwert gehört zum Typ Claymore Lowland Typ.
Es ist somit zeitlich etwas nach de Bruce angesiedelt und handelt sich nicht um das Schwert von Robert the Bru...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohl...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +EDWARD+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohl...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert des Richard Löwenherz
...
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard Ier Cœur de Lion")
Länge ca. 92,5cm
Klinge75,5cm
Parier Breiteca. 17,5 cm
Kli...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
...
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard Ier Cœur de Lion")
Länge ca. 92,5cm
Klinge75,5cm
Parier Breiteca. 17,5 cm
Kli...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777