
A255046
...
Die Klinge unseres Schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das originale Schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig ve...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

A255046
...
Die Klinge unseres Schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das originale Schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Historiker über die Bedeutung dieser Inschrift,
entschlüsselt wurde sie noch nicht.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig ve...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu alle...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... ca. 18 cm und ist ca. 4 cm stark.
Der Knauf dieses Schwertes allein ist ca. 5,5 cm Dick.
Parierstange und Knauf im Bronze-Finish.
Die Klinge aus Edelstahl ist mit den Runen graviert, die auch das Original zieren,
und nach der Fehlschärfe mit einer ausgeprägten Hohlkehle versehen.
Knauf und Parier sind sehr schön ausmodeliert und detailreich.
Zu alle...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... Marineinfanterie (Landungstruppen), den berühmten US-Marines.
In den Klingen der Orginale der damaligen Zeit sind die Herstellermarken und Nummern, dazu auch das Kürzel USN und das Herstellungsjahr eingestempelt. Manchmal ist am Handschutz auch der Name des Schiffes eingraviert zu dessen Bewaffnung der Marinesäbel gehörte, wie z.B. "USS Shenandoah".
Der Navy-Cutlass M 1860 wurde erst im Jahr 1917 nach 57 Jahren vom neuen Modell "Naval Cutlass Model 1917" abgelöst.
Dieser Marine-Cutlass oder Marinesäbel gehört zu dem Typ der Entersäbel bzw. Enterm...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Marine-Säbel mit Lederscheide 80cm
Gefäßteile, Scheidenmund und Ortband aus Messing
... Marineinfanterie (Landungstruppen), den berühmten US-Marines.
In den Klingen der Orginale der damaligen Zeit sind die Herstellermarken und Nummern, dazu auch das Kürzel USN und das Herstellungsjahr eingestempelt. Manchmal ist am Handschutz auch der Name des Schiffes eingraviert zu dessen Bewaffnung der Marinesäbel gehörte, wie z.B. "USS Shenandoah".
Der Navy-Cutlass M 1860 wurde erst im Jahr 1917 nach 57 Jahren vom neuen Modell "Naval Cutlass Model 1917" abgelöst.
Dieser Marine-Cutlass oder Marinesäbel gehört zu dem Typ der Entersäbel bzw. Enterm...
gehe zu: Cutlass mit Leder Scheide M2981050

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing v...
... sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,...
...
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo Vincens" bezieht sich auf die Schlacht bei der Milvischen Brücke im Jahr 312, in der Konstantin der Große seinen Rivalen Maxentius besiegte.
Der Legende nach soll Konstantin und seinem Heer zur M...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing v...
... sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
Der massive, gefällig gewölbte Scheiben-Knauf aus Messing ist mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,...
...
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo Vincens" bezieht sich auf die Schlacht bei der Milvischen Brücke im Jahr 312, in der Konstantin der Große seinen Rivalen Maxentius besiegte.
Der Legende nach soll Konstantin und seinem Heer zur M...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

... sind aus Bronze gegossen und mittels Bronzenieten miteinander verbunden.
Die Klinge ist als zeittypisch-markante "Leafblade" mit einem Mittelgrad ausgeführt und im oberen Drittel einseitig mit geometrischen Mustern graviert.
Der Mittelgrat gibt der Klinge einen rombischen Querschnitt und verleiht ihr damit eine hohe Stabilität.
Das Schwert ist als Hiebwaffe konzipiert und daher auch kopflastig.
Der sehr stabile, verbreiterte u...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

... sind aus Bronze gegossen und mittels Bronzenieten miteinander verbunden.
Die Klinge ist als zeittypisch-markante "Leafblade" mit einem Mittelgrad ausgeführt und im oberen Drittel einseitig mit geometrischen Mustern graviert.
Der Mittelgrat gibt der Klinge einen rombischen Querschnitt und verleiht ihr damit eine hohe Stabilität.
Das Schwert ist als Hiebwaffe konzipiert und daher auch kopflastig.
Der sehr stabile, verbreiterte u...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um ein...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Diese Sax ist eine Rekonstruktion eines Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
... Tehmse-Fundes bei London im Jahre 1857, die auch Thames Scramasax oder Themsenschwert genannt wird.
Diese angelsächsische Langsax oder auch Scramasax hat, wie das Original, eine reich und tief in Runen gravierte Klinge. Die Gravur ist einem frühem, angelsächsischen Futhark (Runen-Alphabet)sehr ähnlich.
Der zweite Teil dieser Runen-Inschrift wird heute mit Beagnoth übersetzt.
Es wird vermutet, das es sich um ein...
gehe zu: Sax von Beagnoth mit Lederscheide M2B116417100

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite Parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-Kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) mit drei kurzen Hohlkehlen, um den Sc...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... mit Ortband und Mundblech versehen.
Das Schalen-Gefäß hat eine breite Parierstange, Bügel und Gefäß-Schalen.
Die Gefäßschale ist mit dem typischen Fleur-de-Lis-Kreuz der französichen Musketiere graviert.
Das Parier ist breit und gerade ausgebildet.
Der Griff hat eine Drahtwicklung für einen optimalen Griff.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe (Ricasso) mit drei kurzen Hohlkehlen, um den Sc...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vordere Griffbereich ist hierfür zusätzlich mit Rautenwülsten versehen. Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf a...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... Es ist aber auch ebenso gefährlich, wird es mit einem Buckler oder einem größerem Schild ins Gefecht geführt.
Der durch Ringwülste zweigeteilte Griff gewährt auch bei einem einhändigem Einsatz einen sicheren Halt. Der vordere Griffbereich ist hierfür zusätzlich mit Rautenwülsten versehen. Der Griff hat einen Scheibenknauf mit eingravierter Lilie.
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf a...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in den Sammlungen der Royal Armories...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary Sword steht in den Sammlungen der Royal Armories...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
...
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges Schwert mit hervorragendem Endfinish.
[Einhand...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
...
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die Rechte der Waliser gegen Heinrich auf.
In den Scheibenknauf gravierter Drache, Griff mit feiner Lederwicklung,
auf der Klinge der Schriftzug GLYNSWER.
Ein hochwertiges Schwert mit hervorragendem Endfinish.
[Einhand...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form.
Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter dem Parier mit freien Runen graviert.
Der mächtige Griff ist mit Leder umwickelt, zusätzlich ist dass fast runde, lederbezogene Griffstück mit einem schmalem Lederriemen keuzgewickelt (Diamantwicklung).
Dieses...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Enden entspricht dem Oakeshott Style 8, einer im 14. und 15. Jahrhundert sehr verbreiteten Form.
Die Damastklinge ist ca. eine Handbreit unter dem Parier mit freien Runen graviert.
Der mächtige Griff ist mit Leder umwickelt, zusätzlich ist dass fast runde, lederbezogene Griffstück mit einem schmalem Lederriemen keuzgewickelt (Diamantwicklung).
Dieses...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814