
Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
...
Sehr feiner glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
glockendegen und glockenrapiere kamen im ersten Drittel der 17.Jahrhunderts
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
Sehr bekannt ist das spanische glockenrapier, welches eine besonders lange Klinge besitzt.
Der glockenförmige Handschutz schützt d...
... g
Klingenbreite am Parier 24mm
Schwerpunkt 7cm
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,5-4mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17.Jh
[Degen, glockendegen, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, R...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

Sehr feiner Glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
...
Sehr feiner glockendegen mit einer flexiblen Edelstahlklinge
und gehämmerten Glocke und zerlegbar.
glockendegen und glockenrapiere kamen im ersten Drittel der 17.Jahrhunderts
zuerst in Italien und Spanien in Gebrauch.
Sehr bekannt ist das spanische glockenrapier, welches eine besonders lange Klinge besitzt.
Der glockenförmige Handschutz schützt d...
... g
Klingenbreite am Parier 24mm
Schwerpunkt 7cm
Material Edelstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 3,5-4mm
Scheide ohne
Klassifizierung n.n.
Zeit 17.Jh
[Degen, glockendegen, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Renaissance, Frühe Neuzeit]
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, R...
gehe zu: Glockendegen, schlicht, ca. 1 Kg 117 cm, Korb gehämmert A2168

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
...
Schlichter glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Um 1650 entstanden in Spanien und Italien Degen und Rapiere mit glockenförmigen und auch schalenförmigen
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
gegenüber den Rapieren und Degen mit herk...
... Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
glockendegen und glockenrapiere si...
gehe zu: Glockendegen A261032

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
...
Schlichter glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Um 1650 entstanden in Spanien und Italien Degen und Rapiere mit glockenförmigen und auch schalenförmigen
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
gegenüber den Rapieren und Degen mit herk...
... Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
glockendegen und glockenrapiere si...
gehe zu: Glockendegen A261032