
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus Horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfs...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die gladiatoren dem römischen Kaiser vor dem Kampf huldigten.)
Der Griff ist handgearbeitet aus Horn.
Die Schneiden der geraden Klinge haben eine Schlagkante von ca. 2,5mm bis 3 mm,
die Spitze (Ort) wurde abgerundet, wie es für Schaukampfs...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... Legionärsmode nachahmten, was aus diese Schwerter im Grunde zu einer Kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren gladiatorenschwerter als primäres römisches Schwert ab
ungefähr 100 nach Christi Geburt.
Die Römer benutzten ihr Spatha weiter bis zum Untergang des Römischen Reiches.
Materia...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

John Barnett römische Spatha
inkl. Scheide
Kampffähig
... Legionärsmode nachahmten, was aus diese Schwerter im Grunde zu einer Kreuzung aus keltischem und römischem Waffendesign macht. Der Spatha ersetzte die kürzeren gladiatorenschwerter als primäres römisches Schwert ab
ungefähr 100 nach Christi Geburt.
Die Römer benutzten ihr Spatha weiter bis zum Untergang des Römischen Reiches.
Materia...
gehe zu: John Barnett Römer Spatha M2S5709

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... hatten kurze, spitze Klingen mit einer Länge von ungefähr neun Inch.
Sie waren besonders effektiv beim Durchbohren von Kettenhemden.
Der Pugio wurde nach dem römischen gladiatorenkurzschwert als Zweitwaffe
bevorzugt und war in seiner Benutzung weit verbreitet, bis das längere Schwert der
Spatha-Reiterei als das primäre römische Schwert der Legionen...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... hatten kurze, spitze Klingen mit einer Länge von ungefähr neun Inch.
Sie waren besonders effektiv beim Durchbohren von Kettenhemden.
Der Pugio wurde nach dem römischen gladiatorenkurzschwert als Zweitwaffe
bevorzugt und war in seiner Benutzung weit verbreitet, bis das längere Schwert der
Spatha-Reiterei als das primäre römische Schwert der Legionen...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716