
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
...
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmiede von DEL TIN
ohne Hohlkehle.
Auftragsarbe...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
...
A2050
Bidenhänder (Zweihandschwert) 14 Jh.
Gesamtlänge 122 cm
Handgeschmiedet
Mit ca. 2,5 mm Schlagkante für den Schaukampf.
Aus der Schmiede von DEL TIN
ohne Hohlkehle.
Auftragsarbe...
gehe zu: Schwert, Eineinhalbhänder A2050

Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
...
Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schön...
... Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
aus einer der bekanntesten Schmieden Europas.
Gesamtlänge 80 cm
geschmiedet Karbon Federstahl
Ab...
gehe zu: Breitschwert A2052

Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schöne Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
...
Handgeschmiedetes Schwert 16. Jahrhundert
Originalgetreue Museumsreproduktion von Del Tin.
Eine hochwertige, sehr schön...
... Handarbeit, Replik eines Schwertes handgeschmiedet
aus einer der bekanntesten Schmieden Europas.
Gesamtlänge 80 cm
geschmiedet Karbon Federstahl
Ab...
gehe zu: Breitschwert A2052

Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
... einer Landsknechtschwert Flamberge.
Das typische Zweihandschwert der Landsknechte.
Top Preis - Leistungsverhältnis!
geschmiedet aus Kohlenstoffstahl. Nicht rostfrei.
Fehlschärfe (Vorfänger - Parier) mit leder belegt.
Ein mächtiger Bidenhänder aus der Zeit d...
gehe zu: Flamberge Zweihandschwert m. Flammenklinge A2063

Bidenhänder ca. 16 Jh. mit Flammenklinge.
Replik einer Landsknechtschwert Flamberge.
... einer Landsknechtschwert Flamberge.
Das typische Zweihandschwert der Landsknechte.
Top Preis - Leistungsverhältnis!
geschmiedet aus Kohlenstoffstahl. Nicht rostfrei.
Fehlschärfe (Vorfänger - Parier) mit leder belegt.
Ein mächtiger Bidenhänder aus der Zeit d...
gehe zu: Flamberge Zweihandschwert m. Flammenklinge A2063

Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
Aus der Schmiede von Del Tin.
...
Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
handgeschmiedet
Aus der Schmiede von Del Tin.
[Mittelalterschwert, Kampfschwert, Repliken, Einhandschwert, Ein...
gehe zu: Schwert, Handarbeit, Del Tin A2071

Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
Aus der Schmiede von Del Tin.
...
Mittelalter
A2071
Handarbeit nicht rostfrei
handgeschmiedet
Aus der Schmiede von Del Tin.
[Mittelalterschwert, Kampfschwert, Repliken, Einhandschwert, Ein...
gehe zu: Schwert, Handarbeit, Del Tin A2071

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Gladius
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
Dieser frühe, recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenf...
... Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzsch...
... Parier Breite 7 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide angefast-
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz mit Leder bezogen
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Hispa...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... Gladius
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
Dieser frühe, recht kurze römischer Gladius vom Typ Hispaniensis (oder Hispanicum) erinnert mit seiner besonders augenf...
... Leafblade-Klinge sehr an das griechische Kurzschwert Xiphos.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einem einteiligen, gedrechselten Holzgriff versehen.
Der Gladius wird mit einer lederbezogenen und mit Messingbeschlägen versehenen, stilechten Holzsch...
... Parier Breite 7 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide angefast-
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz mit Leder bezogen
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Hispa...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... und
reich verzierte nordgermanische Spatha, welche vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. in Skandinavien
vor der Vendelzeit hergestellt wurde.
Das originale Snartemo - Schwert ist ca. 100 cm lang, die Klinge hat eine Länge von ca. 77 cm.
Die zweischneidige Klinge wurde im Schweißverbundverfahren aus Rennofenstahl geschmiedet und
ist im oberen drittel zerbrochen (Fundzustand).
Das Schwert befindet sich in der originalen, mit Pelz ausgekleideten Holzscheide, der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem Schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten Schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
... und
reich verzierte nordgermanische Spatha, welche vermutlich um das Jahr 500 n. Chr. in Skandinavien
vor der Vendelzeit hergestellt wurde.
Das originale Snartemo - Schwert ist ca. 100 cm lang, die Klinge hat eine Länge von ca. 77 cm.
Die zweischneidige Klinge wurde im Schweißverbundverfahren aus Rennofenstahl geschmiedet und
ist im oberen drittel zerbrochen (Fundzustand).
Das Schwert befindet sich in der originalen, mit Pelz ausgekleideten Holzscheide, der Klingenbruch wurde von außen fixiert.
Zusammen mit dem Schwert wurden auch Reste des originalen, mit Swastika-Ornamentik verzierten Schwertgehänges gefunden.
Das Griffstück ist mit...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Wikingerschwert Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfr...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
... Wikingerschwert Godfried
Wikinger Damastschwert Godfried von Paul Cheng - Hanwei
Ein besonders schönes Schwert mit handgeschmiedeter Klinge aus 400 Lagen Damast!
Die Klinge des Wikingerschwert Godfried ist mit einer breiten Hohlkehle versehen, die Klingenbreite an der Spitze beträgt ca. 3 cm.
Auch Knauf und Parierstange sind beim Wikingerschwert Godfr...
gehe zu: Wikingerschwert Godfried A2132

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl -...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2133
Geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge ca. 83 cm,
...
A2133
geschmiedetes Schwert aus Kohlenstoffstahl,
rustikale Qualität, Schnäppchenpreis!
Klinge mit Hohlkehle,
Klinge ca. 83 cm,
Gesamtlänge ca. 105 cm.
!! Artikel Läuft aus - nur noch begrenzte Stückzahl -...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Wikingerschwert A2133

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... Schwert.
A2141
Claymore
geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes Schwert, scharfes Schw...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

A2141
Claymore
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
... Schwert.
A2141
Claymore
geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge.
Mit Lederscheide, Griffteile Messing.
Gesamtlänge ca. 94 cm, Klinge 75 cm.
Kampftauglich, scharf geschliffen!
[Mittelalteschwert, Einhandschwert, Schottische, echtes Schwert, scharfes Schw...
gehe zu: Schottisches Schwert A2141

Dieses Rapier hat eine handgeschmiedet Klinge aus Kohlenstoffstahl mit einem spitzen Ort.
Der Griff hat eine Drahtwicklung aus tordiertem Draht.
Der Korb ist weit ausladend und das Parier ist großzügige 28 cm breit und hat schließt mit einer Zwiebelkappe ab.
...
Dieses Rapier hat eine handgeschmiedet Klinge aus Kohlenstoffstahl mit einem spitzen Ort.
Der Griff hat eine Drahtwicklung aus tordiertem Draht.
Die hölzerne Scheide hat einen schwarzen Lederbezug und je ein metallenes, silberfarbenes Ort- und Scheidenmundblech...
gehe zu: Rapierdegen A2143

Dieses Rapier hat eine handgeschmiedet Klinge aus Kohlenstoffstahl mit einem spitzen Ort.
Der Griff hat eine Drahtwicklung aus tordiertem Draht.
Der Korb ist weit ausladend und das Parier ist großzügige 28 cm breit und hat schließt mit einer Zwiebelkappe ab.
...
Dieses Rapier hat eine handgeschmiedet Klinge aus Kohlenstoffstahl mit einem spitzen Ort.
Der Griff hat eine Drahtwicklung aus tordiertem Draht.
Die hölzerne Scheide hat einen schwarzen Lederbezug und je ein metallenes, silberfarbenes Ort- und Scheidenmundblech...
gehe zu: Rapierdegen A2143

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmitt...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... Ja Holz, Leder
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmitt...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Sc...
... Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter,...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Und eine sehr schöne Trainigswaffe. Sehr handlich und leicht.
...
Handgeschmiedetes anderthalbhändiges Schwert (bzw. Bastardschwert, doppelt verschraubt, Birnenknauf
Auch ein ideales Schwert für den Einsteiger, da recht leicht und doppelhändig ausgeführt.
Das Schwert für den Einsteiger in den Sc...
... Bastardschwert, Mittelalter, Renaissance]
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter,...
gehe zu: Schwert Ledergr. 3mm 1,3 kg 67 91 cm A2159K

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm ...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... mit nordischer Ornamentik verziert, den Knauf ziert ein Triskelemotiv.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl, nicht ausgeschliffen und schaukampfgeeignet, allerdings spitz und keine Schlagkante.
Die solide Kohlenstoffstahl-Klinge wurde von Hand geschmiedet.
Zum Lieferumfang gehört eine stilechte Lederscheide.
[Sax, Wikingersax, Germanensax, Wikingerschwert, Einhandschwert, Völkerwanderung, Wikingerzeit, Mittelalter, Frühmittelalter]
Länge 49cm
Klinge 30,5 cm
Griff innen 12,5cm ...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststoffscheide Holzoptik, ein absolutes Schnäppchen!
Die Scheiden sind aus Fiberglasvers...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
... nach dem Vorbild eines typischen, hochmittelalterlichen Ritterschwerts,
wie es auch von den Kreuzrittern geführt wurde.
Klinge aus Kohlenstoffstahl, AISI 1090, hand geschmiedet,
Federhärte mit ausgeprägten Hohlkehlen.
2 - 3 mm Schneide
Inklusiv Holzscheide | Kunbststoffscheide Holzoptik, ein absolutes Schnäppchen!
Die Scheiden sind aus Fiberglasvers...
gehe zu: Schaukampfschwert Mittelalter 1015g, 94 cm AISI 1090 A2243K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Ho...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Solides Schaukampfschwert
hand geschmiedet,
Federhärte
Schlagkante (Schneide) 2,5-3mm,
mit ausgeprägter Hohlkehle
inklusiv Kunbststoffscheide Holzoptik,
Die Scheiden sind aus Fiberglasverstärktem Kunstharz mit Ho...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert A2244K A2244K

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... A2259
Das Schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das Schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[S...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Schaukampfschwert Eineinhalbhänder A2259
... A2259
Das Schwert wiegt kg, Klinge 87 cm. gesamt ist 115 cm lang.
Schaukampfschwert Einhänder A22591
Das Schwert wiegt kg, Klinge 75 cm. gesamt ist 87 cm lang.
Schwerter geschmiedet, Kohlenstoffstahl mit leicht flexibler Klinge,
Stärcke ca. 5 mm, an der Schlagkante ca. 2,5 mm bis 3 mm,
durchgehende Klinge, am Knauf verschraubt und spannbar, Spitzen gerundet.
[S...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder, 2,5mm Schlagkante A22591

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der orig...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Wikingerschwert Norwegen 10.Jh., mit Kohlenstoffstahlklinge
... Wikingerschwert wurde nach Vorlage eines norwegischen Wikingerschwertes aus dem 10.Jahrhundert gefertigt.
Die mit einer Hohlkehle versehene und sich zum Ort (Spitze) verjüngende Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine Länge von 71,5 cm. Die Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt 89,5 cm
Das Gefäß dieser Wikingerschwert-Replik ist komplett aus Messing gefertigt und authentisch dekoriert.
Die Gefäße der orig...
gehe zu: Wikingerschwert, mit Scheide, norweg. um 1100, geschm. Kohlenst. 83/101 cm 2,2 Kg A2262

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
... und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am Griffende doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
Dieses Schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten ...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Schaukampfschwert Mittelalter mit Scheibenknauf und Scheide
und eine kräftige, kurze Parierstange.
... und Scheide
Das Schwert hat eine besonders dicke Schneide von ca. 2,5 - 3 mm
und eine kräftige, kurze Parierstange.
Die Spitze ist abgerundet.
Die Klinge ist handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl und am Griffende doppelt verschraubt!
Die Klinge ist 76 cm lang, die Gesamtlänge beträgt 94 cm.
Dieses Schwert können wir Euch zu einem überaus interessanten ...
gehe zu: Schaukampfschwert, 3mm Schneide, 75,5 / 94 cm 1,6 kg A2263

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Dieses keltische Schwert ist ein Meisterstück aus den Werkstätten von Paul Chen | Hanwei,
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. ...
... Chr.) geschmiedet wurde.
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene Schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Dieses keltische Schwert ist ein Meisterstück aus den Werkstätten von Paul Chen | Hanwei,
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. ...
... Chr.) geschmiedet wurde.
Die Leaf-Blade-Klinge dieses keltischen La-Tene Schwerts ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Sie hate eine schmale, 5/7 Hohlkehle auf einem Mittelagrad.
Das Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
... Henry V.
Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
Hochwertige, geschmiedete Nachbildungen von historischen Schwertern von Paul Chen.
Scharf geschliffen!
Henry V., König von England
A255045
Eine Waffe, die eines Königs würdig i...
gehe zu: Ritterschwerter Henry V. A255045

Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
... Henry V.
Hochwertige, handgeschmiedete Replik eines englischen Ritterschwerters mit scharf geschliffener Klinge und Scheide.
Hochwertige, geschmiedete Nachbildungen von historischen Schwertern von Paul Chen.
Scharf geschliffen!
Henry V., König von England
A255045
Eine Waffe, die eines Königs würdig i...
gehe zu: Ritterschwerter Henry V. A255045

A255046
... Witham Schwert
A255046
Ritterschwerter
Hochwertige, geschmiedete Nachbildung eines historischen Schwertes von Paul Chen, scharf geschliffen.
Das Original des River Witham Schwert wurde bei Bauarbeiten 1825 in der
Nähe von Lincoln am Fluß Wit...
... Historiker gehen davon aus, daß die Klinge in Deutschland hergestellt wurde,
das Schwertgefäß allerdings in Großbritannien.
Die Klinge unseres Schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das originale Schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Histori...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

A255046
... Witham Schwert
A255046
Ritterschwerter
Hochwertige, geschmiedete Nachbildung eines historischen Schwertes von Paul Chen, scharf geschliffen.
Das Original des River Witham Schwert wurde bei Bauarbeiten 1825 in der
Nähe von Lincoln am Fluß Wit...
... Historiker gehen davon aus, daß die Klinge in Deutschland hergestellt wurde,
das Schwertgefäß allerdings in Großbritannien.
Die Klinge unseres Schwertes von Paul Chen ist aus geschmiedetem
High Carbon-Stahl AISI 1566 und ist angeschliffen.
Sie trägt wie das originale Schwert die folgende gravierte Inschrift:
“+NDXOXCHMDRCHDXORVI+ “.
Noch heute rätseln Histori...
gehe zu: River Witham Schwert A255046

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entsche...
...
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert, geschmiedet von Paul Chen,
mit voll durchgehender, am Griffende vernieteter Klinge.
Ein Schwert wie es in der Schlacht von Azincourt, am 25. Oktober 1415,
im Kampf verwendet wurde. In dieser entsche...
...
In dieser Schlacht ging der französische Hochadel fast vollständig in Gefangenschaft oder blieb auf dem Schlachtfeld.
Die Klinge dieses Schaukampfschwertes ist aus AISI 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und mit einer 1/4 Hohlkehle versehen. Die Klinge verjüngt sich direkt vom Parier an zu einem langen, spitzen Ort.
Das mit einem Scheibenknauf endende Gefäß hat ein zweihändig ausgeführtes Heft...
gehe zu: Eineinhalbhandschwert Schaukampfschwert SH2034 A255054

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
...
wuchs der Wunsch in der Bevölkerung nach einer zivilen Waffe.
Diese Blankwaffe galt aufgrund der nur einseitigen Schneide als Messer und nicht als Schwert.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohlenstoffstahl.
Sie hat eine Schlagkante von 2 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist als Flachangelkonstruktion voll durchgehend
und der Gri...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
...
wuchs der Wunsch in der Bevölkerung nach einer zivilen Waffe.
Diese Blankwaffe galt aufgrund der nur einseitigen Schneide als Messer und nicht als Schwert.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohlenstoffstahl.
Sie hat eine Schlagkante von 2 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist als Flachangelkonstruktion voll durchgehend
und der Gri...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... 11 Jh.
Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
Die Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl handgeschmiedet mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort verniet...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
Geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
... 11 Jh.
Practical Sword Paul Cheng
Schwert 11. Jahrhundert
geschmiedet von Paul Chen (HanWei).
Die Klinge ist aus 1095 Kohlenstoffstahl handgeschmiedet mit
einer Rockwellhärte von ca. 50 Grad.
Sie hat eine Schlagkante von 2,5 mm, eine abgerundete Sicherheitsspitze,
geht voll bis zum Griffende durch und ist dort verniet...
gehe zu: Practical Sword Schaukampfschwert A255066

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf Schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohle...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
... Bastard Schaukampf Schwert
Ein Anderthalbhänder geschmiedet von Paul Chen.
Diese Schwertform stammt aus dem späten Mittelalter und
wurde vor allem im frühen 14. Jahrhundert benutzt.
Die Klinge ist geschmiedet aus 5160 Kohle...
gehe zu: Practical Schaukampfschwert A255067

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haume...
... --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 6.-11.Jh
...
gehe zu: Saxmesser A281203

Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
...
Das typische Wikinger Arbeits- und Haumesser, das auch als Kurzschwert Verwendung fand.
Ein schlichter Sax (Sachs) mit einer aus Kohlenstoffstahl geschmiedeten Klinge und Holzgriff.
Mit Lederscheide, welche waagerecht getragen wird.
Klingenlänge 29 cm
Gesamtlänge 44 cm
[Sax, Arbeitsmesser, Haume...
... --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung Sax
Zeit 6.-11.Jh
...
gehe zu: Saxmesser A281203

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Gladius
inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
Von Historikern wird angenommen, daß die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-Schwertern beeinflu...
... Schwert der kaiserzeitlichen römischen Reiterei dar, wie diese auch z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, ...
... originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm ...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Gladius
inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
Von Historikern wird angenommen, daß die Enstehung der römischen Spatha von den keltischen Latène-Schwertern beeinflu...
... Schwert der kaiserzeitlichen römischen Reiterei dar, wie diese auch z.B. zur Zeit der Varusschlacht verwendet wurden.
Die zweischneidige gerade Klinge mit rombischen Querschnitt und spitzem Ort ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Gefäß ist mehrteilig ausgeführt, Querstück und der Knauf sind zeittypisch aus Holz, das Griffstück ist aus Hornimitat gefertigt.
Die zur römischen Spatha gehörende stilechte Holzscheide ist mit Leder bezogenen und mit, ...
... originalen Vorlagen sehr dekorativ ausgeführten, Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, Antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm ...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlsch...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
...
Ein wuchtiges Schlachtenschwert.
Zweihänder mit geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Ein mächtiger und echter Bidenhänder seiner Zeit.
Eine kompromisslose und gefüchtete Waffe.
Der Griff und die Fehlsch...
gehe zu: Zweihandschwert A281238

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... Katzbalger
Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
Dieser Katzbalger wird mit einer Holzscheide...
gehe zu: Katzbalger A281262

Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
... Katzbalger
Der Katzbalger ist das Kurzschwert der Landsknechte des 16.Jahrhunderts und wurde im
Nahkampf eingesetzt.
Unser Katzbalger besitzt eine geschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Hohlkehle.
Der Griff ist ist mit Leder bezogen und der Griffabschluss ist aus Stahl.
Dieser Katzbalger wird mit einer Holzscheide...
gehe zu: Katzbalger A281262

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
...
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuz...
... Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Säbel, Preußen
Zeit 19.Jh
...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
...
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Preußen, Deutsch-Französischer Krieg, Neuz...
... Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Säbel, Preußen
Zeit 19.Jh
...
gehe zu: Löwenkopfsäbel kurz A281264

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschic...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
... mit Scheide
Klinge Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Gesamtlänge 124 cm
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder]
Der Oktagon-Knauf hat mittig ein rotes Tatzenkreuz.
Die auf historischen Personen basierende Geschic...
gehe zu: -Ausverkauft- Fantasieschwert A283450

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
...
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Ein schönes, spätmittelalterliches Schlachtenschwert
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
...
mit scharf geschliffenen Schneiden.
Die flexible, stabile Klinge hat zwei 1/4 Hohlkehlen und eine 4/5 Hohlkehle und
ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet .
Der Scheibenknauf hat ein eingelassenes Kreuz.
Die Scheide ist mit Ortband und Scheidenmund-Beschlag aus Metall versehen und
hat eine Gürtelschlaufe.
...
gehe zu: Schwert mit Scheide A283460

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... und einer Scheide mit Schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses Schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger Schwerter und Bastardschwerter aus
dem...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

Preiswertes, dekoratives Fantasy-Schwert mit einer Edelstahlklinge von 80cm Länge, welche mit einer 1/2 Hohlkehle versehen ist, und einer Scheide mit Schwertgurt.
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
... und einer Scheide mit Schwertgurt.
Bei genauerer Betrachtung wird das Design dieses Schwertes dem einem oder anderem Film-Fan bekannt vorkommen,
denn das Schwert was einst zerbrochen und neu geschmiedet ward, ist von großer Bedeutung in der
wohl aufwändigsten Fantasy-Filmtrilogie.
Das originale Filmschwert wurde von Vorbildern echter anderthalbhändiger Schwerter und Bastardschwerter aus
dem...
gehe zu: Schwert mit Scheide Filmschwert A284152

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf Antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhänd...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf Antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhänd...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescm...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
... Schaukampfschwert
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Dieses sehr schön gestaltetes Mittelalterschwert mit Scheibenknauf und kräfiger Parierstange hat eine handgescm...
gehe zu: Schaukampfschwert A285282

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112 cm
Breite der Parierstange 18 cm
G...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

Ein recht führiges und ausgewogenes Schaukampfbastardschwert in
Die Klinge dieses Schwertes verjüngt sich und hat im oberen Drittel
... vernieteten Scheibenknauf.
Die Griffteile sind aus Stahl.
Ein weiters hochwertiges Schwert von Urs Velunt im Stil eines fränkischen Schwertes.
Die Klinge ist handgeschmiedet,
mit einer abgerudneten Sicherheitsspitze,
und die Schneide hat eine 2,5 mm Schlagkante
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 112 cm
Breite der Parierstange 18 cm
G...
gehe zu: Schaukampfschwert EineinhalbHänder A285283

A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
... mit Scheide
A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Gewicht 1300 Gramm
Verwendung de...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Scheide A285285

A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
... mit Scheide
A285285
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 76 cm
Gesamtlänge 91 cm
Gewicht 1300 Gramm
Verwendung de...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Scheide A285285

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der ...
... ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Grif...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Klinge handgeschmiedet,
... Schaukampfschwert mit Scheide
Klinge handgeschmiedet,
mit Sicherheitsspitze,
Ein klassiches Wikingerschwert für den Schaukampf
inklusive sschlichter Lederscheide
zu einem sehr günstigen Preis.
Der ...
... ab.
Lederbezogene Griff mit leicht geschwungener, kurzer Parierstange.
Die Klinge ist leicht gehöhlt (Hohlkehle).
Die Klinge aus Kohlenstoffstahl ist handgeschmiedet und hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Die Grif...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert mit Scheide A285288

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Arminius
Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
Bekannt ist Arminius seit dem 19. Jahrhundert besonders unter dem Namen
Hermann der Cherusker geworden.
Ariminus entstammte einer führenden Familie des germanischen Stamme...
...
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen einschneidigen Schwerttypen auch einige römische Gladii und Spathae in Gebrauch gewesen sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm...
... Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
Material 420 rostfreier Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Sche...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... Arminius
Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
Bekannt ist Arminius seit dem 19. Jahrhundert besonders unter dem Namen
Hermann der Cherusker geworden.
Ariminus entstammte einer führenden Familie des germanischen Stamme...
...
Zur Zeit der Varusschlacht dürften bei den Germanen neben den eigenen einschneidigen Schwerttypen auch einige römische Gladii und Spathae in Gebrauch gewesen sein.
Das Gedenkschwert Arminius ist vom Typ eine spätrömische aber auch
frühgermanische Spatha.
Die zweischneidige Klinge ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet und hat
einen rombischen Querschnitt.
die Schneiden der Klinge laufen spathatypisch parallel und enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm...
... Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, Antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
Material 420 rostfreier Stahl
Schneide --
Klingenstärke --
Sche...
gehe zu: Arminius A285307

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... mit Scheide
Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Der Korb und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
Ein seh...
... Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
... mit Scheide
Die Klinge diese sehr aufwendig gestalteten Rapieres ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet.
Der Korb und die Parierstange sind ebenfalls aus Stahl.
Das Griffstück ist aus Holz. Die Scheide ist aus Leder und mit Metallbeschlägen verziert.
Ein seh...
... Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1...
gehe zu: Rapier mit Scheide A285311

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... bronzenen Vollgriffschwerter überzeugend in eine wesentlich belastbarere Schwertvariante aus Stahl übertragen.
Hervorzuheben ist hierbei die aus aus Kohlenstoffstahl geschmiedet Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wie...
...
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh. ...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... bronzenen Vollgriffschwerter überzeugend in eine wesentlich belastbarere Schwertvariante aus Stahl übertragen.
Hervorzuheben ist hierbei die aus aus Kohlenstoffstahl geschmiedet Klinge dieses wuchtigen Hiebschwertes in "Leaf-Blade-Form" mit Mittelgrad und rombischen Querschnitt.
Diese Klingenform findet sich später auch im griechischem Xiphos wie...
...
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh. ...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
... war zur Zeit des Sezessionskrieges (Civil War, 12. Apr. 1861 – 13. Mai 1865), eine zeittypische Waffe und ein Zeichen des Ranges seines Trägers.
Unser NCO-Degen hat eine Klinge aus geschmiedeten Kohlenstoffstahl. Das Gefäß ist aus massivem Messing und trägt die eingelassenen Initialien "CSA" der Konföderation auf dem Stichblatt.
Zu unserem NCO-Degen der CSA gehört eine Scheide...
... innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

CSA - (Confederate States of America)
NCO - Non Commissioned Officer = Unteroffizier
Klinge aus Kohlenstoffstahl.
... war zur Zeit des Sezessionskrieges (Civil War, 12. Apr. 1861 – 13. Mai 1865), eine zeittypische Waffe und ein Zeichen des Ranges seines Trägers.
Unser NCO-Degen hat eine Klinge aus geschmiedeten Kohlenstoffstahl. Das Gefäß ist aus massivem Messing und trägt die eingelassenen Initialien "CSA" der Konföderation auf dem Stichblatt.
Zu unserem NCO-Degen der CSA gehört eine Scheide...
... innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
gehe zu: NCO-Degen der CSA A285326

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... Eineinhalbhänder
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schlagkante 2,5 - 3 mm
Die bre...
... --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
... Eineinhalbhänder
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Griff mit schwarzem Leder betogen,
Schlagkante 2,5 - 3 mm
Die bre...
... --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285346

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 113 cm
Ein sehr fürhgies und ...
...
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spath...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Eineinhalbhandschwert
und am Griffende doppelt verschraubt.
... Schaukampfschwert
Eineinhalbhandschwert
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl
und am Griffende doppelt verschraubt.
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 113 cm
Ein sehr fürhgies und ...
...
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spath...
gehe zu: Schaukampfschwert A285347

Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
... Hoplite
Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Teil der typisch grichischen Bewaffnung
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
inkl. Scheide
Klinge 55 cm
Gesamtlänge 71 cm
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Kurzschwert]
...
... Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanisc...
gehe zu: Kurzschwert A285348

Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
... Hoplite
Replik eines Schwertes um 500 v. Ch.
Teil der typisch grichischen Bewaffnung
Handgeschmiedet, Kohlenstoffstahl
inkl. Scheide
Klinge 55 cm
Gesamtlänge 71 cm
[Einhandschwert, Replik, Griechisch, Kurzschwert]
...
... Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanisc...
gehe zu: Kurzschwert A285348

... in wikingerzeitlichen Gräbern gefunden.
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres wikingerzeitlichen Sch...
... Typ XI
Zeit 11.Jh.
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

... in wikingerzeitlichen Gräbern gefunden.
Als Vorlage für unser wikingerzeitliches Schwert diente ein fränkisches Schwert aus dem Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Die Klinge unseres wikingerzeitlichen Schwertes ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl.
Der aufgeschraubte fünflappig gefächerten Knauf und das Parier sind aus Stahl.
Der Griff ist aus Holz. Gesamtlänge des Wikingerschwertes beträgt ca. 91 cm.
Zum Lieferumfang unseres wikingerzeitlichen Sch...
... Typ XI
Zeit 11.Jh.
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Wikingerschwert A285352

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plattenpanzerung zunehmend ergänzt. Damit reagie...
... Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert passenden Dolch finden Sie unter Dolche.
...
... --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 14. Jh.
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
Material 420 rostfreier Stahl
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... zu Anderthalb Hand
Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
Gewicht 1400 g
Schaukampfschwert zu Anderthalb Hand
Klinge handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl,
voll bis zum Griffende durchgehend und verschraubt.
In der Mitte des 13. Jahrhunderts (im Spätmittelalter)
wurde die bis dahin vorherrschende Kettenrüstung durch die in dieser Zeit enstehenden Plattenpanzerung zunehmend ergänzt. Damit reagie...
... Typ H) und eine lange, sich zum Ort hin verjüngende klassische Schwertklinge mit einer neun achtel Hohlkehle.
Die Griffteile sind aus Stahl und der Griff ist mit Leder umwickelt.
Die Klinge unseres Schaukampfschwertes zu Anderthalb Hand ist aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert passenden Dolch finden Sie unter Dolche.
...
... --
Scheide ohne
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 14. Jh.
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
Schwerpunkt --
Material 420 rostfreier Stahl
...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... Infanteriesäbel
Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Dieses Modell finden wir häufg in der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infante...
... Zeit 14. Jh.
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Der Säbel hat zu dem Bügel die Andeutung eines Korbes durch zwei zusätzliche geschwungene Halbbügel.
... Infanteriesäbel
Die Klinge dieses Infanteriesäbels ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Die Preußischer Infanterie verfügte über die Zeit verscheidenste Säbel- und Degenmodelle.
Dieses Modell finden wir häufg in der Zeit von 1750 bis 1800 im Einsatz in der Infante...
... Zeit 14. Jh.
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung spätrömische, frühe germanische Spatha
Zeit 1./3.Jh.
...
gehe zu: Preußischer Infanteriesäbel A285397

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... - Großes Messer
Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind Holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, ...
... innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier ca. 43 mm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, ...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
... - Großes Messer
Dieses Schwert ist auch als "Langes Messer" bekannt.
Die handgeschmiedete Klinge unseres
Schwertes ist aus Kohlenstoffstahl gefertigt.
Auf die Flachangel sind Holzgriffschalen
aufgenietet.
Eine bedeutende Blankwaffe, ...
... innen --
Parier Breite --
Gewicht 1600 g
Klingenbreite am Parier ca. 43 mm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhänder, ...
gehe zu: Schwert Großes Messer A285399

A285539
Griff gewickelt.
... Gote.
Er ist der tapfere und mutige Held eines im 8. Jahrhundert geschriebenen Epos.
Der Legende nach, wurde sein außer gewöhnliches Schwert von Zwergen geschmiedet,
die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten.
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich
auf die ...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhände...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

A285539
Griff gewickelt.
... Gote.
Er ist der tapfere und mutige Held eines im 8. Jahrhundert geschriebenen Epos.
Der Legende nach, wurde sein außer gewöhnliches Schwert von Zwergen geschmiedet,
die es während der Herstellung mit einem geheimnisvollen Fluch belegten.
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich
auf die ...
...
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung --
Zeit --
Material Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja
Klassifizierung Langes Messer
Zeit 16. Jh.
[Einhandschwert, Eineinhalbhände...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... Schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem...
...
Länge 92cm
Klinge 74cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1270g
Klingenbreite am Parier 42mm
Schwerpunkt 10cm
Material Federstahl, geschmiedet, ca. 50-55 HRC
Schneide scharf geschliffen
Klingenstärke 6,5mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh
Material Kohlenstoffstahl, h...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
... Schwert
Dieses Practical Sword von Urs Velunt ist ein scharfes Schwert im Stil der fränkischen Schwerter (Schwerter der KREUZRITTER!) und wird mit einer Scheide geliefert.
Die Klinge aus geschmiedetem Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz hat eine Lederwicklung aus schwarzen Läderbändern, was dem...
...
Länge 92cm
Klinge 74cm
Griff innen 12,5cm
Parier Breite 18cm
Gewicht 1270g
Klingenbreite am Parier 42mm
Schwerpunkt 10cm
Material Federstahl, geschmiedet, ca. 50-55 HRC
Schneide scharf geschliffen
Klingenstärke 6,5mm
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XII
Zeit 13.Jh
Material Kohlenstoffstahl, h...
gehe zu: Fränkisches Schwert -scharf- A285847

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
...
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle Kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
...
... cm
Klinge 85 cm
Griff innen ca.18 cm
Parier Breite ca.18 cm
Gewicht ca.1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt ca. 11 cm
Material Kohlenstoff-Federstahl geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes Schwert von Urs Velu...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
...
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle Kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Federstahl geschmiedete Klinge hat eine Rockwellhärte von 50-55 HRC.
Die Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet.
Der Griff aus Holz ist mit einer schwarzen Lederschnur gewickelt, der vernietete Knauf und
...
... cm
Klinge 85 cm
Griff innen ca.18 cm
Parier Breite ca.18 cm
Gewicht ca.1400 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt ca. 11 cm
Material Kohlenstoff-Federstahl geschmiedet, 50-55 HRC
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide, Leder schwarz
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa / XIIIa
Zeit 13./14.Jh.
Jedes Schwert von Urs Velu...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
...
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einer geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Kling...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Hochwertiger Carbonstahl - SH2000
...
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einer geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Der Kling...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-High Carbon A2SH2000

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
...
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einee geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwert...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

SIR WILLIAM MARSHALL Schwert - Damaststahl - SH2001
...
Die Klinge basiert auf einer Vorlage, jetzt in einem britischen Museum, geführt von einem von Englands feinsten Rittern, Sir William Marshall, welcher der Krone zuverlässig unter Henry II, Richard Löwenherz und Jack Lackland diente.
Das Einahndschwert ist entweder mit einee geschmiedeten hochwertigen Carbonstahl Klinge (Modell SH2000) oder mit einer geschmiedeten - gefalteten Klinge aus schwedischen Puderdamast (Modell SH2001) versehen. Beide Klingen sind mit gleicher Sorgfalt hergestellt und beide werden auf eine Rockwellhärte von HRC 52 angelassen.
Das Schwert...
gehe zu: Mittelalterschwert Sir William Marshall Sword-Folded Steel A2SH2001

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... III Hanwei
KLINGE EDWARD-III - SH2033
Edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein Schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge Edward-III (SH2033) hat die Jahrhunderte in bemerkenswert gutem Zustand überdauert und Hanwei in die Lage versetzt, dieses Schwert in allen Einzelheiten zu replizieren.
Die Art ist für eine Kampfklinge des 14. Jahrhunderts typisch...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... III Hanwei
KLINGE EDWARD-III - SH2033
Edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein Schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge Edward-III (SH2033) hat die Jahrhunderte in bemerkenswert gutem Zustand überdauert und Hanwei in die Lage versetzt, dieses Schwert in allen Einzelheiten zu replizieren.
Die Art ist für eine Kampfklinge des 14. Jahrhunderts typisch...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Trondheim von Hanwei
KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das Schwert ist eine Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
... Trondheim von Hanwei
KLINGE TRONDHEIM-WIKINGER - SH2296 -
Hanwei fährt fort, die Qualität seiner Schmiedenfähigkeiten im der Trondheim-Klinge fortzuführen.
Durchgehend geschmiedet aus feuerverschweißtem Hochwertigem Carbon Stahl.
Das Schwert ist eine Kopie von Klingen, die im Bereich um Trodheim, Norwegen entdeckt worden sind, und aus dem frühen 9.-Jahrhundert stammen. Eine Zeit, als die...
gehe zu: Wikingerschwert Trondheim von Hanwei A2SH2296

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM geschmiedet !
Ko...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... Mittelalter - Eineinhalbhänder
M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM geschmiedet !
Ko...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schauk...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
Die Spitze (Ort) wurde, wie für den Schauk...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder u...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
... zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Zu unserem schottischen Claymore in Schaukampfausführung gehört eine mit Leder u...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
...
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
...
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet und die Klinge ist mit einer Schlagkante von 2-3mm versehen.
Der Knauf und...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die G...
... bis zirka zum 3. Jahrhundert nach Christi intensiv, ehe er von seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITURI TE SALUTAMUS ("Heil dir, Caesar. Wir, die Todgeweihten (Sterbenden) begrüßen Dich", der Gruß mit welchem die G...
... bis zirka zum 3. Jahrhundert nach Christi intensiv, ehe er von seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, Antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt --
...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... versehen,
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Di...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... versehen,
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tauschiert.
Knauf und Korb sind aus Stahl gefertigt.
Di...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedetet...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
... Schaukampfschwert
Unser Wikinger Schaukampfschwert Wheeler VI besitzt eine Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 50-54HRC,
die bis zum Knauf durchgeschmiedet ist.
Die Schneiden sind in einer Stärcke von 2,5-3 mm als Schlagkante ausgebildet.
Die Spitze (Ort) der Schaukampfklinge ist abgerundet.
Die breite, unter dem Parier ansetzende, 5/6 Hohlkehle der geschmiedetet...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert M2981017

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff au...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus Antik-Messing mit rotem Stoff au...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl....
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Knauf und Parierstange aus Stahl....
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... Deutscher Reiter Säbel
Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Die 80cm lange Klinge unseres Vereinssäbels ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
Die Klinge hat eine Härte von ca. 50-52 HRC.
Dieser Zustand der Klinge bietet nicht nur ein recht hohes Maß an Sicherheit, was das Verletzungsrisiko angeht.
Zudem stellt die All...
... auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene Holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf, als Bühnenwaffe und für die Präsentation und Brauchtumspflege
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmt...
gehe zu: M29810213

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
... Deutscher Reiter Säbel
Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Die 80cm lange Klinge unseres Vereinssäbels ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
Die Klinge hat eine Härte von ca. 50-52 HRC.
Dieser Zustand der Klinge bietet nicht nur ein recht hohes Maß an Sicherheit, was das Verletzungsrisiko angeht.
Zudem stellt die All...
... auch der Schutz am Handrücken fällt deutlich geradliniger und schlichter aus.
Der lederumwobene Holzgriff sorgt für einen perfekten Halt.
Eine fein gearbeitete Metallscheide rundet das optisch ansprechende Bild ab.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf, als Bühnenwaffe und für die Präsentation und Brauchtumspflege
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmt...
gehe zu: M29810213

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Schaukampf Kurzschwert
Mittelalter Schaukampfschwert
Unser für den Schaukampf gemachtes Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Ra...
... fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
... Schaukampf Kurzschwert
Mittelalter Schaukampfschwert
Unser für den Schaukampf gemachtes Kurzschwert hat eine
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
Die Klinge ist durchgeschmiedet und der Erl am Knauf vernietet.
Der starke Mittelgrat (Ra...
... fest zu fassen.
Der Holzgriff ist mit einem tauschiertem Metalldraht belegt.
Der Griff hat einen Kugelknauf aus Stahl.
Auch die Parierstange ist aus Stahl geschmiedet.
Die Spitze wurde abgerundet.
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... über zwei Ringe oder einem Schuhhaken an einem Gehänge getragen werden.
Die Spitze ist abgerundet und die Schneide hat eine Stärke von ca. 2,5-3,2 mm.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g des ...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Schaukampfsäbel Reitersäbel ähnlich dem Blüchersäbel
Obwohl kaum weniger edel wirkend, kommt der Deutsche Reiter ohne pompöse Schnörkel wie ein aufwendig geschwungenes Gefäß aus.
... über zwei Ringe oder einem Schuhhaken an einem Gehänge getragen werden.
Die Spitze ist abgerundet und die Schneide hat eine Stärke von ca. 2,5-3,2 mm.
Die hochpolierte Klinge aus handgeschmiedetem EN45 Federstahl ist ca. 80cm lang und hat speziell für den Schaukampf
eine Schneide von 2,5-3,5mm dicke und eine abgerundete Spitze.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht von ca. 900g des ...
gehe zu: Schaukampfschwert Deutscher Reiter Säbel M2981023

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der geschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl.
Die Schlacht von Auray
Johann V., (der Eroberer), Herzog der Bretagne, Graf von Montfort-l'Amaury und Earl of Richmond, führte die Vorlage für dieses Schwert in der für Ihn siegre...
... entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-Schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder bezogen
Mund- und Ortblech Metall.
Klinge aus EN45 Federstahl / Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am Parier ca.: 6 cm
Parier Breiteca.: 22,0 cm
Schneideca.: 2,5 mm Schaukampf
Griff innen ca.: 16 cm, 11cm/ Knauf 5cm
Schwerpunkt ca.: 17...
... cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Schaukampfschwert von Auray inkl. Scheide.
und der Scheide sowie dem satten, matten silberglanz des Stahles von Knauf und Parierstange sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
... sowie der Scheidenbeschläge macht diesen Einhänder besonders auch für Sammler attraktiv.
Als Schaukampfschwert dient es ebenfalls ausgezeichnet, mit seiner ca. 2,5mm starken Schneide und der abgerundeten Spitze der geschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl.
Die Schlacht von Auray
Johann V., (der Eroberer), Herzog der Bretagne, Graf von Montfort-l'Amaury und Earl of Richmond, führte die Vorlage für dieses Schwert in der für Ihn siegre...
... entstehender Spiel, leicht und schnell behoben werden kann.
Schaukampf-Schwert mit Scheide
Holzscheide mit braunem Leder bezogen
Mund- und Ortblech Metall.
Klinge aus EN45 Federstahl / Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Länge ca.: 98 cm
Klinge ca.: 82 cm
Klingenbreite am Parier ca.: 6 cm
Parier Breiteca.: 22,0 cm
Schneideca.: 2,5 mm Schaukampf
Griff innen ca.: 16 cm, 11cm/ Knauf 5cm
Schwerpunkt ca.: 17...
... cm
Gewicht ca. 1380g
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Angaben sind ca.-...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert M2981027

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 5,4 cm
Schwerpunkt --
Material EN45 Kohlenstoffstahl Handgeschmiedet
Schneide 2,5mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16.Jh.
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhän...
... Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
A...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Deutsches Bastard Schaukampfschwert
... cm
Klinge 77,0 cm
Griff innen 21,5 cm
Parier Breite 28,2 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier 5,4 cm
Schwerpunkt --
Material EN45 Kohlenstoffstahl Handgeschmiedet
Schneide 2,5mm Schaukampf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Leder
Klassifizierung Oakeshott Typ XIX
Zeit 16.Jh.
[Schaukampfschwert, Landsknechtsschwert, Bidenhän...
... Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
A...
gehe zu: Landsknecht Schaukampfschwert M2981029

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende Parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 Hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
inkl. Scheide
Kohlenstoffstahl handges...
... Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hoch...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Europäisches Schaukampfschwert 15 Jh.
mit beidseitigen Parierringen.
... Führen verleiten.
Für die Führhand Lederbezogen, für die hintere Hand mit einer verzwirnten Drahtwicklung.
Die ausladende Parierstange ist fast 23cm breit.
Die geschmiedete Klinge des Bidehänders ist aus EN 45 Federstahl, hat eine 1/2 Hohlkehle
und zur weiteren Gewichtsersparniss keinen Grat.
inkl. Scheide
Kohlenstoffstahl handges...
... Bidenhänder, Bastardschwert, Zweihänder, Zweihandschwert, Replik, Renaissance]
ScheideJa, Holz Lederbezogen
MaterialEN45 Federstahl Kohlenstoffstahl handgeschmiedet
Klingenstärke14. Jh.
KlassifizierungpOakeshott Typ XV
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Replik, Historic Armouries, Mittelalter, Hoch...
gehe zu: Schaukampfschwert 15 Jh M2981030

Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
... Scheide aus Holz, mit Leder bezogen, mit Ortband und Scheidenmundblech.
Die Klinge dieses schaukampftauglichen Katzbalgers wurde aus EN45 Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedet, hat eine abgerundete Spitze und
eine Schneide von 2-3mm.
Dieser Katzbalger ist ein Schaukampfschwert und gehört zu den Landsknechtschwertern.
[Katzba...
gehe zu: Katzbalger Schaukampfschwert Landsknechtschwert M2981031

Das typische Kurzschwert der Landsknechte - der Katzbalger - als Schaukampfschwert.
... Scheide aus Holz, mit Leder bezogen, mit Ortband und Scheidenmundblech.
Die Klinge dieses schaukampftauglichen Katzbalgers wurde aus EN45 Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedet, hat eine abgerundete Spitze und
eine Schneide von 2-3mm.
Dieser Katzbalger ist ein Schaukampfschwert und gehört zu den Landsknechtschwertern.
[Katzba...
gehe zu: Katzbalger Schaukampfschwert Landsknechtschwert M2981031

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
...
Achtung Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der Knauf und die Parierstange sind Stahlfarben.
...
... und ebenso ein Scheidenmundband,
beide sind ebenfalls Stahlfarben.
Für ein Bastard-Schwert ist es sehr führig und handlich.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite am Parier 4,6 cm
Parier Breite 23 cm
Griff innen 21,8 cm
Gewicht 1300g
Schwerpunkt ca. 20cm
MaterialEN45 Kolnestoffs...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Die Schlacht von Crécy im August 1346 war eine der bedeutensten
Schlachten des hundertjährigen Krieges.
Dieses Schwert ist mit seiner Länge von 115cm schon fast ein zweihändiges Schwert,
...
Achtung Modelländerung: Knauf, Parier und Beschläge in Stahlfarben.
Das geringe Gewicht verdankt dieses Schwert seiner geschmeidigen Klinge.
Die 92cm lange Klinge aus hangeschmiedetem Kohlnestoffstahl hat im letzem Drittel einen leichten Mittelgrat,
einen abgrundeten Ort und eine Schneide von ca. 2,5-3mm.
Der Knauf und die Parierstange sind Stahlfarben.
...
... und ebenso ein Scheidenmundband,
beide sind ebenfalls Stahlfarben.
Für ein Bastard-Schwert ist es sehr führig und handlich.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite am Parier 4,6 cm
Parier Breite 23 cm
Griff innen 21,8 cm
Gewicht 1300g
Schwerpunkt ca. 20cm
MaterialEN45 Kolnestoffs...
gehe zu: Crecy War Schaukampfschwert M2981032

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Schaukampfschwert Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein Wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original di...
... Schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogene
Holzscheide geliefert.
Der Knauf ist mit einer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
... Schaukampfschwert Ulfbehrt
Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt, geschmiedete Kohlenstoffstahlklinge, inkl. Scheide
Das Vorbild für unser Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt ist ein Wikingerschwert vom Petersen Typ I aus dem 10.Jahrhundert.
Das Original di...
... Schwertes ist das für seine Zeit recht untypisch breite Parier.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge des Mittelalter Schaukampfschwertes Ulfbehrt ist aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, Knauf und Parier sind ebenfalls aus Stahl. Das Griffstück ist mit Leder überzogen.
Mit unserem Schaukampfschwert wird eine lederbezogene
Holzscheide geliefert.
Der Knauf ist mit einer...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert Ulfbehrt M2981035

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... Mittelalter
Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhunde...
... Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschwertes ist von Hand aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von Schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhundert besonders verbreitet.
... Mittelalter
Mittelalterliches Kurzschwert mit geschärfter, handgeschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge und Lederbezogenen Holzscheide mit Mund- und Ortblech.
Das Kurzschwert Mittelalter entspricht vom Typ dem Oakeshott Typ XIV.
Schwerter dieser Art waren im 13. und 14. Jahrhunde...
... Jh wird inklusive
- einer Scheide aus Lederbezogenem Holz mit
- Scheidenmundblech aus Metall
- und Ortband geliefert.
Die Klinge unseres Kurzschwertes ist von Hand aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Schneiden dieser Klinge sind geschliffen.
Die Klinge verjüngt sich kontinuierlich zum Ort hin, wie wir es oft von Schwertern dieser Zeit und auch später kennen. Sie hat eine verhältnismäßig breite 4...
gehe zu: Mittelalter Kurzschwert M2981042

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
... Schwert 300
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
... Schwert 300
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit Antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
Die ca. 43cm lange Sax hat eine ideale Länge um als Werkzeug und a...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
... mit Lederscheide
Sehr schöne Sax mit Holzgriff und Lederscheide
Die angeschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl ist durchgehend geschmiedet
und als Messerheft ausgebildet.
Auf die, als Schaffußklinge ausgebildete, Klinge sind zwei Holzgriffschalen auf genietet.
Die ca. 43cm lange Sax hat eine ideale Länge um als Werkzeug und a...
gehe zu: Sax mit Lederscheide M2981066

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... (Scottish Basket Hilt Broadsword) bezeichnet.
Die Waffe ist eine Schaukampfwaffe, die Klinge hat eine 2,5 - 3 mm starke Schneide, ist von Hand aus Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) geschmiedet und flexibel, die Spitze der Klinge ist abgerundet, wie es für Schaukampfwaffen erforderlich ist.
Unser Schottisches Basket Hilt Breitschwert ist sehr ausgewogen und führig.
Abmes...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Basket hilted sword
Ein frühes Exemplar eines solchen Schwertes wurde auf dem Wrack der 1545 gesunkenen Mary Rose, dem Flaggschiff der Flotte Heinrich VIII., gefunden.
... (Scottish Basket Hilt Broadsword) bezeichnet.
Die Waffe ist eine Schaukampfwaffe, die Klinge hat eine 2,5 - 3 mm starke Schneide, ist von Hand aus Kohlenstoffstahl (Carbonstahl) geschmiedet und flexibel, die Spitze der Klinge ist abgerundet, wie es für Schaukampfwaffen erforderlich ist.
Unser Schottisches Basket Hilt Breitschwert ist sehr ausgewogen und führig.
Abmes...
gehe zu: Basket Hilt Schaukampfschwert M2981071

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf läss...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
... Schaukampfschwert 15 Jh.
Sehr führiges und schnelles Schaukampfschwert,
Die Klinge unseres Anderthalbhänder Schaukampfschwerts ist geschmiedet aus Kohlenstoffstahl, 91,5 cm lang, mit 3/4 Hohlkehle und verjüngt sich zur Spitze hin.
Die Parierstange fällt an den Enden leicht in einem Bogen ab.
Der Birnenknauf läss...
gehe zu: Anderthalbhänder Schaukampfschwert 15 Jh. M2981074

Archer Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert Bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter ver...
...
Die Parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Archer Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert Bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der Bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Parierstange einen besonderen Eindruck macht
und sich zur Spitze hin weiter ver...
...
Die Parierstange fällt in großem Bogen an den Ende ab und ist flach ausgeschmiedet.
Der hölzerne Griff ist mit einer Rot-Drahtwicklung versehen, und die beiden Zwingen aus Messing
verleihen dem Schwert ein unverwechselbares äußeres.
Der massive Kugelknauf...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
... leicht in den deutschen Söldnertruppen sehen, die im Unabhängigkeitskrieg Amerikas gekämpft haben.
Der Korb dieses Säbels ist ca. 10,5x9cm Groß.
Die 60cm lange Klinge ist aus EN45 Kohlensoffstahl geschmiedet,
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus Messing.
[Säbel, Einhands...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Namensgebend für diesen Säbel war die Schlacht von Bunker Hill, die den Informierten
über den amerikansichen Unabhängigkeitsrieg (1775 - 1783) wohl bekannt ist.
Die Engländer mussten sich eingestehen, das Ihre Erwartungen, Bosten leicht zu nehmen, deutlich überzogen waren.
... leicht in den deutschen Söldnertruppen sehen, die im Unabhängigkeitskrieg Amerikas gekämpft haben.
Der Korb dieses Säbels ist ca. 10,5x9cm Groß.
Die 60cm lange Klinge ist aus EN45 Kohlensoffstahl geschmiedet,
voll durchgehend und am Gefäß verschraubt.
Zu diesem Säbel gehört eine mit schwarzem Leder bezogene Holzscheide
mit aufwendigem Ortband und Scheidenmundblech aus Messing.
[Säbel, Einhands...
gehe zu: Säbel Bunker Hill M2981076

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... stammen von den Fundorten der primären Grabungen.
Die Ausbreitung dieser Kulturkreise geht aber weit über den Raum der Grabungsorte hinaus.
Dieses keltische, früheisenzeitliche Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) ver...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
... stammen von den Fundorten der primären Grabungen.
Die Ausbreitung dieser Kulturkreise geht aber weit über den Raum der Grabungsorte hinaus.
Dieses keltische, früheisenzeitliche Schwert hat eine geschmiedete Klinge aus
EN45 Kohlenstoffstahl, mit einem weichen Mittelgrat (rombischer Klingenquerschnitt) und einer Schneide von ca.1mm. Die Klinge ist durchgehend und mit dem Knauf aus Messing (Scheiben-Kuppelknauf) ver...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
Die Pariertstange fällt in flachem Bogen ab und ist an den Enden in ein...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.Georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
Die Pariertstange fällt in flachem Bogen ab und ist an den Enden in ein...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
...
... mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo Vincens" bezieht sich au...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
... graviert
Ein wundervolles, selten schönes Kampf-Schwert das sicher einem Ordensmeister
angemessen gewesen wäre.
Die aus Kohlenstoffstahl geschmiedetet Klinge hat eine volle, breite Hohlkehle,
Die gerade Parierstange aus Messing verjüngt sich an den Enden und ist auf einer Seite mit
einer Gravur versehen:
+ In Hoc Signo Vincens +
(„In diesem Zeichen wirst du siegen“).
...
... mit einem graviertem Krückenkreuz (Hammerkreuz) graviert.
Selbstverständlich hat auch die mit schwarzem Leder benähte Holzscheide Ortband und Scheidenmundbeschlag aus Messing.
Ein wunderschönes, echtes Schwert mit von Hand geschmiedeter Klinge,
eigentlich zu schön für den Kampf.
Es macht sicher nicht nur an der Seite eines Ordenspriors einen überzeugenden Eindruck.
Die in die Klinge gravierte lateinische Inschrift "In Hoc Signo Vincens" bezieht sich au...
gehe zu: Kreuzritterschwert graviert regulär M2981079

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schw...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder Antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
anders als sonst, schw...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... griechisches Kurzschwert
Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefä...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
... griechisches Kurzschwert
Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefä...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die nur ca. 4mm dünne Klinge entspricht der Realität seiner Zeit und macht das geringe Gewicht von 1050 g möglich.
... angelsächsischer Typ
Unser Wikingerschwert vom angelsächsischen Typ hat eine 76cm lange, geschmiedete Spatha-Klinge aus Federstahl mit einer Fase und einer 5/6 Hohlkehle.
Der Fünf-Fingrige Knauf und das flache, gebogene Parier sind aus massivem Messing.
Die Klinge hat eine kurze Fehlschärfe, wer...
gehe zu: Angelsächsisches Wikingerschwert M2981089

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... vorderen Scheide ist mit einem Pokal und floralen Elementen im Stil seiner Zeit (Klassizismus / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekori...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... vorderen Scheide ist mit einem Pokal und floralen Elementen im Stil seiner Zeit (Klassizismus / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Holz gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekori...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Die Klinge ist nicht scharf.
... 1860
Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist nicht scharf.
Zum Säbel gehört eine blanke Stahlscheide mit Gehängeringen.
...
gehe zu: Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 M2B0101002722

Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Die Klinge ist nicht scharf.
... 1860
Preiswerte Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 mit blanker, handgeschmiedeter Karbonstahlklinge.
Das Gefäß ist aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist nicht scharf.
Zum Säbel gehört eine blanke Stahlscheide mit Gehängeringen.
...
gehe zu: Replik eines US-Kavaleriesäbels Modell 1860 M2B0101002722

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
... gibt es in verschiedenen Varianten.
Dieser lange Löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der Säbel preußischer Kavallerie-Offiziere.
Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit der Parierstange verbundenen geschlossenem Griffbügel.
Der einstäbige Parie...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser Preußischer Offizierssäbel wird mit einer Stahlscheide mit Gehänge-Ösen geliefert.
Mit seinen 107 cm Länge gehört dieser Säbel zur langen Version des Reitersäbels.
Er fand vornehmlich Verwendung in der leichten, preußischen Kavallerie des 19. Jh.
... gibt es in verschiedenen Varianten.
Dieser lange Löwenkopfsäbel ist eine sehr gelungene Replik der Säbel preußischer Kavallerie-Offiziere.
Die Klinge ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von handgeschmiedet, die Schneide ist nicht scharf und hat eine Stärke von ca. 1mm.
Das Gefäß besteht aus einem Griffstück mit Griffkappe und einem mit der Parierstange verbundenen geschlossenem Griffbügel.
Der einstäbige Parie...
gehe zu: Preußischer Offizierssäbel Stahlscheide 107cm M2B0101003122

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Modell Briquet preiswert
Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Der französischen Infanterie-Säbel war zu Napoléons Zeiten in fast ganz Europa verbreitet.
Napoleon soll mit mit so einem Sä...
... nach einer gewonnenen Schlacht im Jahre 1812, eingeführt haben.
Der französiche Name Briquet bedeutet Feuerstahl.
Der Säbel besitzt eine geschmiedete, ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus Messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit Messingbeschlägen.
...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Napoleon soll mit mit so einem Säbel die Tradition der Sabrage,
... Modell Briquet preiswert
Dieser französische Infantereiesäbel Briquet hat ein solides Messing-Gefäß und eine geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge.
Der französischen Infanterie-Säbel war zu Napoléons Zeiten in fast ganz Europa verbreitet.
Napoleon soll mit mit so einem Sä...
... nach einer gewonnenen Schlacht im Jahre 1812, eingeführt haben.
Der französiche Name Briquet bedeutet Feuerstahl.
Der Säbel besitzt eine geschmiedete, ungeschärfte Klinge aus Karbonstahl.
Die Griffteile sind aus Messing.
In der Lieferung enthalten ist eine Leder-Scheide mit Messingbeschlägen.
...
gehe zu: französische Infantereiesäbel Briquet M2B0101004000

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Läng...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
... Einhänder Stahl
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Läng...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder Stahl M2B0101007021

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen Art tauschiert.
Gesamtlänge: ca. 92...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff wurde in der typischen Art tauschiert.
Gesamtlänge: ca. 92...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008221

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Gesamtlänge: ca. 97,5 c...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
... Einhänder
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses schönen Dekoschwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Die Klinge ist nicht geschärft.
Der Griff hat eine vernähte Lederwicklung.
Gesamtlänge: ca. 97,5 c...
gehe zu: Mittelalterlicher Einhänder M2B0101008421

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze w...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
...
Kampfschwert des 11. Jahrhundert, Trainingsqualität
- Trainingsschwert -
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf
durchgeschmiedet und am Griffende doppelt verschraubt.
Der Holzgriff hat eine vernähte Lederwicklung.
In die Klinge wurde eine Hohlkehle eingeschmiedet.
Die Spitze w...
gehe zu: Schaukampfschwert 11. Jh. M2B0101014311

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
...
Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
...
Ein klassisches Schwert zu einer Hand aus dem Hochmittelalter.
Der hölzerne Griff ist mit schwarzem, genähten Leder bezogen.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl und hat eine 3/4, zeittypische, breite Hohlkehle.
Dieses Einhandschwert hat einen Scheibenknauf und eine durchgehende, vernietet Angel.
Das Parier...
gehe zu: Hochmittelalterschwert zu einer Hand preiswert M2B0101026421

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybe...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

In der Baronie Dybek, Schweden, Schonen, wurde ein Schwert als Einzelfund in einem Torfmoor gefunden,
Auf Grund der Gefässgestaltung ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
... ist dieses Schwert nur für den leichten Schaukampf einsetzbar.
Die Klinge dieses schönen Schwertes ist aus hochwertigem Karbonstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am Griffende vernietet.
Knauf und Parierstange bestehen aus reich verziertem Messing.
Das Gefäß ist eine Nachbildung des berühmten Wikingerschwertes, genannt Dybe...
gehe zu: Dybek Wikingerschwert Schaukampf M2B0101090011

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorra...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Schaukampfschwert Heinrich des V.
Schwert Heinrich des V., für leichten Schaukampf, SK-C
- Trainingsschwert -
... Henry V, auch Harry of Lancaster, 1387-1422),
einem der größten Kriegskönige Englands.
Die Klinge dieses Schwertes aus hochwertigem Kohlenstoffstahl ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und mit ihm vernietet.
Die Schwertspitze sowie die Klingenkante sind abgerundet.
Die Parierstange und der Knauf sind handgeschmiedet aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorra...
gehe zu: Schaukampfschwert mit Schwertgehänge M2B0101110201

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... niedere Edelleute mussten sich mit kürzeren Waffen begnügen.
Der Griff unseres Italienischen Rapier 16. Jh ist aus Bein gefertigt,
die Klinge ist von Hand aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Das Gefäß ist ebenfalls aus Stahl.
Details:
Material: Klinge und Parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Sehr schöne Replik eines italienischen Rapiers mit geschwungenen Gehilz aus dem 16. Jahrhundert.
Durch Änderung der Kampftechnik, wurden mit Ausgang des Mittelaters die Klingen länger und schmaler.
... niedere Edelleute mussten sich mit kürzeren Waffen begnügen.
Der Griff unseres Italienischen Rapier 16. Jh ist aus Bein gefertigt,
die Klinge ist von Hand aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
Das Gefäß ist ebenfalls aus Stahl.
Details:
Material: Klinge und Parierstange aus Karbonstahl, Griff aus Bein,
Gesamtlänge: ca. 111 cm
Klingenlänge: ca. 92 cm
Gewicht: ...
gehe zu: Italienischer Rapier 16. Jahrhundert M2B0101110500

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbr...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: ca. 95 cm
Klingenlänge: ca. 76,0 cm
max. Klingenbr...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

...
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenbreite max 65mm
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
Klassif...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

...
Griff innen 9cm
Parier Breite 55cm
Gewicht 1450 g
Klingenbreite am Parier 45mm
Klingenbreite max 65mm
Klingenstärke 5,5
Schwerpunkt 13,5cm
Material Bronze gegossen und geschmiedet
Schneide Fase
Scheide ohne
Klassifizierung Vollgriffschwert, Dreiwulstschwert
Zeit ca. 1100 - 800 v. Chr., Späte Brozezeit
Zeit Antike
Klingenstärke4,2mm
Klassif...
gehe zu: Bronzeschwert Replik keltisches Griffzungenschwert M2B0116210300

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich...
... Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht ...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Schaukampfschwert Shrewsbury
Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Schaukampfschwert nach der Schlacht von Shrewsbury, welche im Jahre 1403 bei der nahmensgebenden Stadt Shrewsbury in Shropshire (West Midlands, England), stattfand. In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer von König Heinrich...
... Anforderungen an die Klinge und deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht ...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury Schwert regulär
Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer v...
...
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange ...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... Shrewsbury Schwert regulär
Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
Benannt wurde unser spätmittelalterliches Shrewsbury-Schwert nach der Schlacht von Shrewsbury,
die im Jahre 1403 nahe Stadt Shrewsbury in Shropshire (England), ausgetragen wurde.
In dieser für die englische Historie bedeutenden Schlacht besiegte das zahlenmäßig stärkere Heer v...
...
Es besitzt stilistische Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange ...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
Die Klinge dieses Rapiers ist aus Karbonstahl (EN45) handgeschmiedet, geschliffen und sorgfältig poliert, jedoch nicht geschärft. In Bezug auf Gewicht, Größe und Verarbeitung ist nah an seinen zeitgenössischen Originalen gehalten. Der Holzgriff ist mit Stahldraht umwickelt und das aufwendige Parier ist voll aus Stahl gea...
... Federstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Lederscheide
Klassifizierung Rapier
Zeit 16. Jh
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder u...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Renaissance Rapier mit geschwungenem Parier mit Lederscheide
Das Rapier mit dem geschwungenen Parier (engl. Swept Hilt Rapier) entstammt dem Europa des frühen 16. Jahrhunderts. Es war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
... war die Zeit der Renaissance in der das Fechten mit dem Rapier zu einem grundlegenden Teil der Ausbildung junger Edelmänner gehörte und nicht selten zur Konfliktlösung untereinander diente.
Die Klinge dieses Rapiers ist aus Karbonstahl (EN45) handgeschmiedet, geschliffen und sorgfältig poliert, jedoch nicht geschärft. In Bezug auf Gewicht, Größe und Verarbeitung ist nah an seinen zeitgenössischen Originalen gehalten. Der Holzgriff ist mit Stahldraht umwickelt und das aufwendige Parier ist voll aus Stahl gea...
... Federstahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Lederscheide
Klassifizierung Rapier
Zeit 16. Jh
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder u...
gehe zu: Renaissance-Degen Rapier mit Lederscheide M2B0116340500

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Pa...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutscher Eineinhalbhänder, 15.Jh. in Schaukampfausführung von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, für den Schaukampf, mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit einer gerschmiedeten Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Schlagkante von ca. 2-3mm und einem rundem Ort.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zu einem abgerundetem Ort hin zu, wie es für Schwerter dieser Art typisch ist.
Der großzügige Scheibenknauf ist sehr gut zum gravieren geeignet.
Griffstück und das Mittelstück des Pa...
gehe zu: Anderthalbhänder mit Scheide 15 Jh. Schaukampfausführung M2B0116341606

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, ...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
... mit Scheide 15 Jh.
Süddeutschen Eineinhalbhänder, 15.Jh., von Deepeeka (Cluny-Schwert).
Schwert zu ein und eine halbe Hand mit Scheide, reguläre Ausführung, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet.
Eine sehr schön ausgeführte Replik eines süddeutschen Eineinhalbhänders.
Die bis zum Knauf durchgehende und dort verschraubte Klinge aus EN45 geschmiedetem Federstahl hat einen rhombischen Querschnitt und läuft kontinuierlich zum Ort hin spitz zu, ...
gehe zu: Eineinhalbhänder 15.Jh Regulär M2B0116341618

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parie...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parie...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anf...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Trainingsqualität
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
... Einhänder
Trainingsqualität
Die Kohlenstoffstahlklinge dieses Schwertes ist bis zum Knauf durchgeschmiedet
und am Griffende vernietet. Die Spitze wurde abgerundet.
Knauf und Parierstange bestehen aus Stahl.
Dieses Schwert eignet sich hervorragend für Anf...
gehe zu: Schaukampfschwert Einhänder M2B101106400

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelalterschwert, Templerdolch, Mittelalterdolch, Schw...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Tatzen-Kreuzen ausgeschmückt.
beides wird inklusive einer schönen Lederscheide mit Gürtelschlaufe byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelalterschwert, Templerdolch, Mittelalterdolch, Schw...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... sie vom 1. Jhd. bis zu 6. Jhd. im germanischem Kulturraum verbreitet war. Die Klinge deses Schwertes ist als Schaukampf-Variante ausgeführt.
Die Klinge des Schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylind...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... sie vom 1. Jhd. bis zu 6. Jhd. im germanischem Kulturraum verbreitet war. Die Klinge deses Schwertes ist als Schaukampf-Variante ausgeführt.
Die Klinge des Schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylind...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des Schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter Schwert zu einem mächtigen Breitschwert.
Auf Grund der Schneide von nur 0,5mm und...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... ist mit wülsten profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des Schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter Schwert zu einem mächtigen Breitschwert.
Auf Grund der Schneide von nur 0,5mm und...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen ka...
... Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der Sax wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, welc...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... Sax scharf kampffähig
Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen ka...
... Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene Gestaltung machen den vollständig von Meisterschmieden handgeschmiedeten Maldon Sax der Battlecry - Serie einzigartig.
Der Sax wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, welc...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
... Schwert Excalibur gehört natürlich eine zeitlich stimmende Lederscheide mit bronzefarbener Dekoration.
Alles in allem ein Schwert, das einem König oder Heerführer dieser Zeit gut zur Seite stand.
Das Schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 Hohlkehle, die nach einer kurzen Fehlschärfe ...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
... Schwert Excalibur gehört natürlich eine zeitlich stimmende Lederscheide mit bronzefarbener Dekoration.
Alles in allem ein Schwert, das einem König oder Heerführer dieser Zeit gut zur Seite stand.
Das Schwert verfügt über eine handgeschmiedete Klinge aus AISI 1085 Kohlenstoffstahl
mit parallelen Schneiden, gleich einer Spatha, die den Römern gut als Vorbild hätte dienen können.
Die Klinge hat einen spitzen Ort und eine breite, 9/10 Hohlkehle, die nach einer kurzen Fehlschärfe ...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Schaukampfschwert Deutschritterorden, Klinge aus 1065 High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
... High Carbon Steel, mit Scheide.
Das Schaukampfschwert Deutschritterorden ist nach
der Vorlage hochmittelalterlicher Ritterschwerter gearbeitet.
Die mit einer 4/5 Hohlkehle versehene Klinge ist aus 1065 High Carbon Steel geschmiedet und verjüngt sich sanft hin zum abgerundeten Ort. Die Schneiden besitzen eine Schlagkante von 3 mm.
Der zeittypische Scheibenknauf ist verziert mit dem
schwarzen Tatzenkreuz, dem Symbol des Deutschen Ordens. Der Griff ist mit...
gehe zu: Kreuzritter Schaukamfschwert mit Scheide M2M501000

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
... Schaukampfschwert mit Scheide
Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das Schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die Klinge hat eine ausgeprägte 2/3 Hohlkehle und ist ohne Profi...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
... Schaukampfschwert mit Scheide
Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das Schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die Klinge hat eine ausgeprägte 2/3 Hohlkehle und ist ohne Profi...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Schaukampfrapier mit Scheide
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
...
Schaukampfrapier mit Scheide
Die Klinge dieses Schaukampf-Rapiers ist aus 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
Sie hat einen Schlagkante von 3mm und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß ist mit Faust- und Nebenbügeln ve...
gehe zu: Schaukampf-Rapier mit Scheide M2M501004

Schaukampfrapier mit Scheide
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
...
Schaukampfrapier mit Scheide
Die Klinge dieses Schaukampf-Rapiers ist aus 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
Sie hat einen Schlagkante von 3mm und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß ist mit Faust- und Nebenbügeln ve...
gehe zu: Schaukampf-Rapier mit Scheide M2M501004

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... mit Scheide
Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehl...
...
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezoge...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... mit Scheide
Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehl...
...
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
Die Angel ist voll durchgeschmiedet.
Der Scheibenknauf und die leicht nach unten geneigte Parierstange vom Oakeshott Stil 11 (Cross-Styl 11) sind aus Messing.
Der Holzgriff dieses Schaukampf-Bidenhänders ist mit schwarzem Leder bezoge...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einh...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Dieses italienische Kurzschwert erinnert, nicht nur auf Grund der Form seines Parier, an eine Cinqueda, hat aber eine deutliche schmalere Klinge und wird auch schneller schlank.
Die Gefäßform dieses italienischen Kurzschwertes, insbesondere die Form der Parierstange, finden wir oft
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
... oft
bei den nach Eward Oakeshott klassifizierten Typ XXI und XXII Schwertern.
Auf Abbildungen finden wir dieses Schwert auch im englischem Raum des 14.Jahrhunderts.
Die Klinge aus geschmiedetem, hochwertigem Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle.
Der massive, schwere Knauf verleiht dem Schwert eine ausgezeichnete Balance.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einh...
gehe zu: Italienisches Kurzschwert 14. Jhd. M2M501056

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, und dank des druchgehenden Mittelgrad steif genug für einen kräftigen Stoß.
Der Griff ist aus Holz und genutet und mit abgesteppten Leder bezogen und bietet einen sicheren...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Schwert von Malta, mit Schwertgurt und Scheide, Klinge aus Kohlenstoffstahl
Dieses prächtige Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
... Schwert verfügt über einen Knauf aus Stahl mit einem tief eingeschnittenen Kreuz des Hospitalerordens.
Die breite Parierstange aus Stahl ist zu Ihren Enden hin leicht abfallend gebogen.
Die aus hochwertigem Kohlenstoffstahl von Hand geschmiedete Klinge mit rombischen Querschnitt ist sehr gut ausbalanciert und stabil, und dank des druchgehenden Mittelgrad steif genug für einen kräftigen Stoß.
Der Griff ist aus Holz und genutet und mit abgesteppten Leder bezogen und bietet einen sicheren...
gehe zu: Hospitaler Schwert Sword of Malta mit Schwertgurt und Scheide M2M501226

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewic...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Wilhelm der Eroberer, Schwert mit Schwertgurt und Scheide.
mit der normannischen Invasion unter Herzog Wilhelm "Der Eroberer" (Herzog der Normandie und ab 1066 König von England) verknüpft sein.
... versehen.
Die gerade Parierstange aus Stahl ist ebenso zeitgemäß und trägt die Inschrift "Iam Accepisse Regnum" (ich habe ein Königreich empfangen).
Die lange und breite 9/10 Hohlkehle reduziert das Gewicht der Hand geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Auf der Klinge führt sich das Kreuz-Symbol des Knaufes fort.
Der Griff des Schwertes ist aus stabilem Holz und mit rotem Leder bezogen und mit einem geflochtenen Silberdraht umgewic...
gehe zu: Schwert Wilhelm der Eroberer mit Schwertgurt und Scheide M2M501500

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der Kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind....
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
... Warbrand
Das Warbrand Schwert ist ein gewaltiges, furchteinflößendes, zweihändiges Kriegsmesser.
Unsere Replik dieser hochmittelalterlichen, europäschen Waffe aus der Zeit der Kreuzzüge, hat eine gerade, einschneidige Klinge mit spitzem Ort aus geschmiedetem, hochwertigen 1065 Kohlenstoffstahl.
Der Rücken der Klinge ist über die gesamte Klingenlänge durch einen beitseitigen Grat verstärkt.
Das kräftige, zweihändige Heft (das messerartige Griffstück) besteht aus zwei dunkel gebeizten Holzschalen, welche mit Messingstiften vernietet sind....
gehe zu: Schwert Warbrand Bidenhänder Kriegssense einschn. M2M501501

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... Bosworth Langschwert
Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Dieser Mittelalter-Bidenhänder Bosworth aus der Battlecry-Serie von Windlass
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC...
... gehärtet.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Der vollständig von Meisterschmieden Hand geschmiedete mit aus der Erfahrung gewonnenen Gestaltung macht diesen Bidenhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Dieses Langschwert wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, das von dem Schmied unterzeichnet ist, und gewährleistet, dass jedes Langschwert durch jeden Schritt des...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... Bosworth Langschwert
Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Dieser Mittelalter-Bidenhänder Bosworth aus der Battlecry-Serie von Windlass
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC...
... gehärtet.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Der vollständig von Meisterschmieden Hand geschmiedete mit aus der Erfahrung gewonnenen Gestaltung macht diesen Bidenhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Dieses Langschwert wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifikat geliefert, das von dem Schmied unterzeichnet ist, und gewährleistet, dass jedes Langschwert durch jeden Schritt des...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen Schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der W...
... Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses Schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen diesen Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... scharfes Schlachtenschwert
Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
Es schließt eine Lücke in den heute verfügbaren und angebotenen Schwertern.
Unser Agincourt War Sword aus der W...
... Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses Schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen diesen Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder Bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war e...
... gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwic...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
... scharf
Maldon Viking Sword, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das Maldon Wikingerschwert von Windlass aus der Battlecry-Serie hat eine leichte, flexible, scharfe Kampf-Klinge, und vereint alle die Vorteile, die dieses legendäre Schwert-Design zu bieten hat.
Geschaffen um jedem Schild, Kettenzeug oder Lederrüstsung zu begegnen, war e...
... gefürchtet und einflussreich war.
Seinen Namen verdankt das Maldon-Wikingerschwert der Schlacht von Maldon [Essex] im Jahre 991 zu Zeiten König AEthelred, in der sich die Angelsachsen gegen eine Überfall der Wikinger erfolglos stellten.
Knauf und Parier dieses Kampfschwertes sind mit wikingerzeitliche, geschmiedeten Ornatementen versehen.
Die scharfe Klinge des Schwertes ist ihrem Stil entsprechend mit einer ausgeprägten 10/10 Hohlkehle versehen, was der Klinge zum einen eine hohe Stabilität und gleichtzeitig ein geringes Gewicht verleiht.
Der Griff auf der breiten Angel ist mit einer schwarzen Kreuzband-Wicklung ("Diamantwic...
gehe zu: Wikinger Kampfschwert scharf MALDON VIKING SWORD Windlass M2M501507

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... Falchion scharfer Kampffalchion
Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Der Hattin Falchion aus der Windlass Battlecry - Serie bietet eine scharfe, vorderlastige Klinge, welche mit Ihrem Schwerpunkt gewaltige spaltende und hackende Schläge zulässt.
Der Schwerpunkt der Waffe ist so ausgewogen, daß mit schnellen Rotationen um den Schwerpunkt und mit der gekrümmten Spitze d...
... Balance lässt er sich sehr gut mit einem Buckler oder Schild führen.
Zeitgenössische Abbildungen dieser Waffenform finden wir über einen großen Zeitraumz in unterschiedlichen Quellen, wie z.B. in "Das Buch der Wunder" 1266.
Der Hattin Falchion aus der Battlecry-Serie von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das Schwert kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier h...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... Falchion scharfer Kampffalchion
Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Der Hattin Falchion aus der Windlass Battlecry - Serie bietet eine scharfe, vorderlastige Klinge, welche mit Ihrem Schwerpunkt gewaltige spaltende und hackende Schläge zulässt.
Der Schwerpunkt der Waffe ist so ausgewogen, daß mit schnellen Rotationen um den Schwerpunkt und mit der gekrümmten Spitze d...
... Balance lässt er sich sehr gut mit einem Buckler oder Schild führen.
Zeitgenössische Abbildungen dieser Waffenform finden wir über einen großen Zeitraumz in unterschiedlichen Quellen, wie z.B. in "Das Buch der Wunder" 1266.
Der Hattin Falchion aus der Battlecry-Serie von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das Schwert kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier h...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... Breitschwert scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
... Breitschwert scharf
Acre Crusader Broadsword aus der Windlass Battlecy - Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Scheide und Schwertgehänge.
Das mittelalterliche Kreuzritter-Breitschwert Acre von Windlass aus der Balltlecry-Serie ist den richtigen Hände eine furchterregende Waffe von geprüfter Qualität.
...
gehe zu: Breitschwert scharf ACRE CRUSADER BROADSWORD Windlass M2M501509

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
... Kohlenstoffstahl Schwert Conan
Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
In einigen ausländischen Shops findet man den Hinweis: Museums-Replica. Für alle: Dieses Schwert ist eine Flm-Replik ohne historische Vorlage.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im kl...
... sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-Gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand geschmiedet.
Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of. And unto this, Conan, destined to wear the jeweled crown of Aquilonia upon a troubled brow. It is I,...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im klassischem Sinne sein.
... Kohlenstoffstahl Schwert Conan
Das Schwert des bekanntesten Film-Helden, Conan, aus dem Film Conan der Barbar.
Diese Film-Replik des Schertes Atlantean ist im Gegensatz zu der Marto-Variante aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl AISI 1085.
In einigen ausländischen Shops findet man den Hinweis: Museums-Replica. Für alle: Dieses Schwert ist eine Flm-Replik ohne historische Vorlage.
Daher kann es auch kein Museums-Replik im kl...
... sind absolut überzeugend.
Ob es die Runen-Gravur der Klinge ist, oder das detailreiche Gefäß.
Die Klinge wird mit einer Rockwellhärte von 52 HRC ausgführt und aus AISI 1085 Hochleistungs-Kohlensstoffstahl von Hand geschmiedet.
Between the time when the oceans drank Atlantis, and the rise of the sons of Aryas, there was an age undreamed of. And unto this, Conan, destined to wear the jeweled crown of Aquilonia upon a troubled brow. It is I,...
gehe zu: Atlantean Kohlenstoffstahl Schwert Conan M2M884016

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter di...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Toothpick
Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter di...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... 135 cm
Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
Klinge oben eine Stärcke von ca. 3,5 bis 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 5...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
... 135 cm
Mächtiger Bidenhänder,
Klinge, Parierlement und Knauf aus Kohlenstofstahl.
Die Klinge ist handgeschmiedet, sehr felxibel und mit ausgeprägeter Hohlkehele versehen,
Klinge oben eine Stärcke von ca. 3,5 bis 4 mm,
Schneide ca, 1,8 mm,
Härte kleiner 5...
gehe zu: Bidenhänder 135 cm M2NE0004

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... Orientalischer Säbel
Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus Messing,
der Knauf ist einem ...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
... Orientalischer Säbel
Scimitar, der typische Orientalische Säbel mit einer
Gesamtlänge con ca. 91 cm.
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl geschmiedet und poliert.
Sie hat eine Länge von ca. 67 cm, mit einer Schneidenlänge von ca. 73 cm.
Der Griff und das Parierelement sind aus Messing,
der Knauf ist einem ...
gehe zu: Scimitar Orientalischer Säbel M2NE0005

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... Hilt großer Korb
Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seine...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seiner Größe von ca. 14x14x13 cm sehr geräumig.
... Hilt großer Korb
Dieses sehr schöne und mächtige schottische Breitschwert von John Barnett
hat eine 86cm lange, geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl< (Kohlenstoffstahl) mit einer 4/5 Hohlkehle. Die Klinge ist spitz und nicht geschärft, aber schärfbar.
Der ausladenden Korb ist mit seine...
gehe zu: Basket Hilt Schottisches Breitschwert gr. Korb M2S5512

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwi...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. Georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfschwert erhältlich.
Die Klinge des Schwertes ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und hat doppelte 2/3 Hohlkehlen.
Der Oktagon-Knauf hat aufgesetzte Nieten und ein eingelassenes Kreuz.
Das Heft hat eine schwarze Lederwicklung und eine feine, weite Drahtwi...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die Parierstange aus Stahl.
Die Scheide ist zusätzlich mit silberfarbenem Ortblech und Mundband versehen.
... mit Scheide
Dieses Wikingerschwert hat eine scharfe von Hand geschmiedete Klinge (Oakeshott Typ XI ) aus EN 45 Federstahl, welche mit einer ausgeprägten, 9/10 Hohlkehle versehen ist.
Der typische Wikinger-Knauf (Wheeler Typ VI) ist ebenso wie die...
gehe zu: Wikinger-Schwert mit Scheide M2S5532

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl Museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John Barnett.
Dieses imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen Schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze Hohlkehlen und zwei 1/3 Hoh...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

EN45 Federstahl Museumsqualität
... Gallowglass Zwei Händerschwert
EN45 Federstahl Museumsqualität
Kampffähig
Mächtiger, kampffähiger irischer Bidenhänder mit 138 cm Länge und 3,6 kg Gewicht von John Barnett.
Dieses imposante, geschmiedete Zweihandschwert ist
auf Grund seiner Größe und seines Gewichtes sehr beeindruckend.
Die Klinge dieses gewaltigen Schwertes hat eine etwa 10cm lange Fehlschärfe, zwei angesetze Hohlkehlen und zwei 1/3 Hoh...
gehe zu: Irish Gallowglass Bidenhänder irisches Zweihandschwert John Barnett M2S5701

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... WALLACE-SCHWERT
William WALLACE-SCHWERT
(Zweihänder, Claidheamh Mor, Lowland Sword/Tiefländer) von John Barnett
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
Es gibt eine Vielzahl an Schwertern, die traditionell mit heldenhaften
schottischen Feldherren wie William Wallace oder Robert I., besser bekannt
als Roibert a Briuis, verbunden werden. Wenn solche Schwerter genauer unters...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

William WALLACE-SCHWERT
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
... WALLACE-SCHWERT
William WALLACE-SCHWERT
(Zweihänder, Claidheamh Mor, Lowland Sword/Tiefländer) von John Barnett
Klinge aus EN-45 Kohlenstoffstahl geschmiedet
Es gibt eine Vielzahl an Schwertern, die traditionell mit heldenhaften
schottischen Feldherren wie William Wallace oder Robert I., besser bekannt
als Roibert a Briuis, verbunden werden. Wenn solche Schwerter genauer unters...
gehe zu: William WALLACE-SCHWERT M2S5702M

Kampffähig
90cm
... zweihändiger Cousin.
Unser kampffähiges Irisches Kurzschwert von John Barnett ist eine authentische Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16.Jahrhundert.
Die elegante Klinge mit spitzem Ort ist aus EN 45 Federstahl geschmiedet, aber nicht scharf ausgeschliffen. Die im irischen Stil ausgeführten Parierelemente und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

Kampffähig
90cm
... zweihändiger Cousin.
Unser kampffähiges Irisches Kurzschwert von John Barnett ist eine authentische Replik eines irischen Kurzschwerts aus dem 16.Jahrhundert.
Die elegante Klinge mit spitzem Ort ist aus EN 45 Federstahl geschmiedet, aber nicht scharf ausgeschliffen. Die im irischen Stil ausgeführten Parierelemente und der Ringknauf sind ebenfalls aus Stahl. Der lederumwickelte Griff besitzt zusätzlich eine lederne Diamantwicklung, welche die Griffsicherheit...
gehe zu: Irisches Kurzschwert von John Barnett M2S5703

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Fo...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

... Schottisches Claymore
HALBLANGES SCHOTTISCHES BREITSCHWERT (Halflang Sword) von John Barnett
Kampffähig, Klinge aus EN45 Federstahl geschmiedet,
Knauf und Parierelement aus Eisen,
Griff aus Eichenholz.
Eine frühe Form des Claymore, des Claidheamh-Beg.
Dieses Claymore rangiert an der Grenze vom Einhandschwert zum Eineinhalbhänder.
Die Griffgestaltung und innere Länge könnte von Fo...
gehe zu: Einhand Claymore Halflang Sword von John Barnett M2S5705

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 Hohlkehle und zwei 1/3 Hohlkehlen versehen.
[Mittelal...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

Kampffähiges Schwert
Mittelalterschwert 13 Jh. von John Barnett in Museumsqualität
Länge ca. 103 cm
... hat einen Scheibenknauf, ein gerades Parrier, einen mit braunem Leder bezogenen Griff, um den zusätzlich für einen besseren Gripp eine Lederschnur gewickelt ist,
und eine Klinge aus von Hand geschmiedeten EN 45 Federstahl.
Dieses Mittelalterschwert hat eine angefaste Schneide und die spitze Klinge ist zum Zweck der Gewichtsreduzierung mit einer mittigen 9/10 Hohlkehle und zwei 1/3 Hohlkehlen versehen.
[Mittelal...
gehe zu: Mittelalterschwert John Barnett Schwert 13 Jh. M2S5711

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl ist von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des Schwertes liegt dank des mächtigen Knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verj...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett 13. Jh Mittelalterschwert Museumqualität
typische Schwert des 13. Jhd. mit leicht geneigter Parierstange
... in 8 Felder aufgeteilt ist und
mittig mit einem Doppelkreis versehen, einem Wagenrad nachempfunden ist.
Die Klinge aus EN-45 Fekderstahl ist von Hand geschmiedet und hat eine Länge von ca. 83cm.
Der Schwerpinit des Schwertes liegt dank des mächtigen Knaufes bei ca. 15,5 cm.
Die am Parier ca. 5cm breite klinge verj...
gehe zu: 13.-Jahrhundert-Schwert (Museumsqualität) John Barnett M2S5715M

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... Soldaten jemals wirklich aufgehört haben, eine solch hilfreiche Zweitwaffe bei sich zu tragen.
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Pugio, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Dolch, John Barnett]
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
Schwerpunkt 15,5cm
Gewicht 1700g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
Scheidenein
Kling...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... Soldaten jemals wirklich aufgehört haben, eine solch hilfreiche Zweitwaffe bei sich zu tragen.
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Pugio, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, Dolch, John Barnett]
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
Schwerpunkt 15,5cm
Gewicht 1700g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
Scheidenein
Kling...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tordierte Drahtwicklung.
Achtung, Knauf und Par...
... sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich Schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehör...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Wikinger Scramasax Museumsqualität von John Barnett
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
... Museumsqualität von John Barnett
Eine sehr schöne und Detailreiche Replik eines wikingerzeitlichen Sax.
Knauf und Zwinge (Parier) sind aus geschmiedetem Stahl und mit wikingerzeiltlichen, geschmiedeten Ornamenten verziert.
Der Griff hat eine feine, tordierte Drahtwicklung.
Achtung, Knauf und Par...
... sind schwarz! Abweichend zur Abbildung.
Die Klinge ist aus EN-45 Federstahl geschmiedet.
Die Gesamtlänge von ca. 50cm und der Schwertknauf lässt den Sax leicht in den Bereich Schwert und Kurzschwert zuordnen.
Zum Lieferumfang gehör...
gehe zu: John Barnett Wikinger Scramasax M2S5717

Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Lordprotektors Oliver Cromwell (1599 bis 1658) und den Schlachten zwischen der Parlamentsarmee und den Royalisten.
Unser englischer Degen ist aus EN 45 Kohlenstoffstahl geschmiedet und voll kampftauglich und angeschliffen.
Die angeschliffene Klinge hat einen kräftigen Mittelgrad und eine Spitzen Ort. Das Gefäß dieses Degens hat teilweise ein Altsilber-...
gehe zu: Degen Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität) John Barnett M2S5724M

Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität)
John Barnett
EN 45 Kohlenstoffstahl
... Lordprotektors Oliver Cromwell (1599 bis 1658) und den Schlachten zwischen der Parlamentsarmee und den Royalisten.
Unser englischer Degen ist aus EN 45 Kohlenstoffstahl geschmiedet und voll kampftauglich und angeschliffen.
Die angeschliffene Klinge hat einen kräftigen Mittelgrad und eine Spitzen Ort. Das Gefäß dieses Degens hat teilweise ein Altsilber-...
gehe zu: Degen Englisches Kurzschwert, 17. Jahrhundert (Museumsqualität) John Barnett M2S5724M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit of...
... Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und besitzt damit sehr gute Stich-Qualitäten.
Damit weicht die Klingenform auch schon recht deutlich von der ursprünglichen, vorrangig zum Hieb bestimmen Klingenform der...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
... mit Scheide
geschmiedetes Wikingerschwert mit Scheide und voll durchgehender Flachangel,
9. Jahrhundert (Museumsqualität) von John Barnett, Klinge EN45 Federstahl, geschmiedet und geschärft.
Dieses Wikingerschwert von John Barnett hat als besondere Merkmale eine vollflächig durchgehende Flachangel und ein Griffstück mit aufgesetzten Horn-Schalen aus echtem Horn.
Wie in der Wikingerzeit of...
... Knauf und ein kurzes Parierstück aus Stahl (Wheeler Typ II).
Das Schwert hat eine Klinge mit breiten Schneidenflächen und eine, der Zeit enstprechendend, recht breite 3/4 Hohlkehle.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und geschärft.
Sie verjüngt sich recht zügig zum Ort hin und besitzt damit sehr gute Stich-Qualitäten.
Damit weicht die Klingenform auch schon recht deutlich von der ursprünglichen, vorrangig zum Hieb bestimmen Klingenform der...
gehe zu: Wikingerschwert mit Scheide, 9. Jahrhundert von John Barnett M2S5731M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
...
Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden P...
... Schwert des auslaufenden Spätmittelalters.
Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
gefü...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
...
Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
mit einer Länge von 157cm, wurde um 1400/1450 als Schlachtenschwert / Kriegsschwert verwendet.
Die Klinge ist aus EN45 Federstahlt geschmiedet und ist
mit einer breiten Hohlkehle versehen.
Auch wenn die frühen Modelle des deutschen Zweihand-Schwerters eine leicht geneigt Parierstange haben,
lässt sich dieses Schwert trotz der geraden P...
... Schwert des auslaufenden Spätmittelalters.
Der Griff ist aus massivem Holz gefertigt und zweischalig auf die Angel genietet,
so wie es seinen Vorbildern entspricht.
Die Angel ist durchgeschmiedet wie man auch auf Grund des Griffes leicht erkennen kann, und auf dem massivem Knauf vernietet.
Hin und wieder liest man, das derart mächtige Bidenhänder in dieser Zeit nicht in einer Scheide
gefü...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad der Schwertklinge gibt genug Stabilität, um au...
... Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in Museumsqualität von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes Schwert, Replik, Repliken, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Einhan...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
Der solide Mittelgrad der Schwertklinge gibt genug Stabilität, um au...
... Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in Museumsqualität von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes Schwert, Replik, Repliken, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Einhan...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... Einhandschwert 14. Jh.
John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
Dieses Einhandschwert mit Scheide von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den Knauf durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
... Einhandschwert 14. Jh.
John Barnett Einhänder mit Scheide
14. Jahrhundert (Museumsqualität)
Dieses Einhandschwert mit Scheide von John Barnett hat eine handgeschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl mit einem Rautenquerschnitt (Mittelagrad) und einem sehr spitzem Ort.
Die Klinge ist voll bis durch den Knauf durchgend. Die Holzgriffschalen sind auf...
gehe zu: Mittelalter Einhandschwert 14. Jh. M2S5736M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Diese sehr gelungene Replik eines Bastardschwertes des Spätmittelalters wird mit Scheide geliefert.
Das Schwert verfügt über einen größzügigen Griff mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
... mit einem Scheibenknauf und einem ausladendem Parier.
Die Klinge ist mit einem Mittelgrad versehen, was der Klinge von ca. 85cm eine hohe Stabilität verleiht.
Die Angel ist flach durchgeschmiedet und am Knauf vernietet. Die Hölzernen Griffschalen sind auf die Angel genietet.
Dank dem hervorragendem Schwerpunt von nur 8cm, dem für Bidenhänder geringem Gewicht von nur 2200 g
und der...
gehe zu: Eineinhalbhänder, 14. Jahrhundert Museumsqualität von John Barnett M2S5737M

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary S...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Nach dem Bürgerkrieg war Oliver Cromwell ab 1653 Oberhaupt des Commonwealth und Gründer der englischen Republik.
... betrieben hatte.
Diese Mortuary Sword ist ein sehr aufwendig gearbeitetes Schwert mit sehr schönem Endfinish.
Der Korb kommt optisch in Alt-Silber daher.
In der 1/3 Hohlkehle der geschmiedeten Schwertklinge ist das Wort CROMWELL graviert.
Das mit schwarzem Leder belegte Heft ist mit einem feinem, tordiertem Draht umwickelt.
Das Original dieses Schwertes vom Typ Mortuary S...
gehe zu: Schwert des Oliver Cromwell von John Barnett M2S5771

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... des Owen Glendower
Schwert des Owen Glendower
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die ...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Schwert des Owen Glendower
Von Hand geschmiedet.
... des Owen Glendower
Schwert des Owen Glendower
hergestellt von John Barnett.
Von Hand geschmiedet.
Ursprünglich in der englsichen Armee unter Henry Bolingbrokes,
dem späteren König Heinrich IV,
lehnte er sich zu Beginn des 15. Jh, für die ...
gehe zu: Schwert des Owen Glendower von John Barnett M2S5772

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... der Parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die mächtige, ca. 30cm breite Parierstange ist an den Enden nach unten gebogen und läuft in zwei eichelförmigen Spitzen aus.
Die breite Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl beginnt mit einer kurzen Fehlschärfe und läuft dann kontinuierlich spitz zu.
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett Schwert von Robert T...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... der Parierstange prankt der „Lion Rampant“, der Löwe der Flagge der schottischen Könige.
Die mächtige, ca. 30cm breite Parierstange ist an den Enden nach unten gebogen und läuft in zwei eichelförmigen Spitzen aus.
Die breite Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl beginnt mit einer kurzen Fehlschärfe und läuft dann kontinuierlich spitz zu.
Um ein hohes Maß an Stabilität zu erreichen, ist die Klinge ohne Grat und hat dafür ausgeprägte Fasen.
John Barnett Schwert von Robert T...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf ...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
... von Henry VIII.
Barnett Schwert von Henry VIII.
Von Hand geschmiedetes Schwert in der bekannten Qualität von John Barnett.
Birnenknauf, Eineinhalbhändige Ausführung des Griffes, mit schwarzem ledeer bezogen.
gerader Parierstange und dem Schriftzug HENRY VIII auf ...
gehe zu: Schwert von Henry VIII. von John Barnett M2S5774

Schwert des Richard Löwenherz
... den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard ...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert des Richard Löwenherz
... den drei Löwen erhaben eingebettet.
Der Griff ist mit schwarzer Lederwicklung versehen.
Parierstange und Knauf sind aus massivem Messing.
Die geschmiedete Klinge aus EN 45 Kohlenstoffstahl hat eine ausgeprägte 2/3 - Hohlkehle und eine Gravur " Coer de Lion ".
(Aus der französichen Bezeichnung: "Richard ...
gehe zu: Schwert Richard Löwenherz M2S5777

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... Barnett.
Heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Schwert von Henry V. von John Barnett.
... Barnett.
Heinrich V., auch Harry of Lancaster genannt, König von England von 1413 bis 1422 aus dem Haus Lancaster.
Hochwertiges, von Hand geschmiedetes Schwert.
Tief eingelassenes Kreuz im Scheibenknauf aus Messing,
auf dem Griff eine feine Lederwicklung, massive Messingparierstange
und auf...
gehe zu: Schwert von Henry V. von John Barnett M2S5778

Mit seiner Länge von 120cm ist das Swept Hilt (Rapier mit Korbgriff, auch Spangengefäß) Rapier eine mächtige Waffe mit großzügiger Rechweite.
Das schlichte, ganz in schwarz geahaltene Gefäß bietet einen sehr guten Handschutz und unterstreicht das Edle dieser Waffe.
Für die Stabilität wurde die Klinge mit einem ausgeprägtem Mittelgrad geschmiedet.
... Waffe.
Die Klinge ist im Hilt-Bereich mit einer ausgesetzten Fehlschärfe versehen.
Für die Stabilität wurde die Klinge mit einem ausgeprägtem Mittelgrad geschmiedet.
Zur Waffe gehört eine Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, farblich passend zum Rapier in schwarz.
Als Vorlage diente ein deutsches Rapier aus dem...
gehe zu: Swept Hilt Rapier von John Barnett M2S5779

Mit seiner Länge von 120cm ist das Swept Hilt (Rapier mit Korbgriff, auch Spangengefäß) Rapier eine mächtige Waffe mit großzügiger Rechweite.
Das schlichte, ganz in schwarz geahaltene Gefäß bietet einen sehr guten Handschutz und unterstreicht das Edle dieser Waffe.
Für die Stabilität wurde die Klinge mit einem ausgeprägtem Mittelgrad geschmiedet.
... Waffe.
Die Klinge ist im Hilt-Bereich mit einer ausgesetzten Fehlschärfe versehen.
Für die Stabilität wurde die Klinge mit einem ausgeprägtem Mittelgrad geschmiedet.
Zur Waffe gehört eine Lederscheide mit Ortband und Scheidenmundblech, farblich passend zum Rapier in schwarz.
Als Vorlage diente ein deutsches Rapier aus dem...
gehe zu: Swept Hilt Rapier von John Barnett M2S5779

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz is...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Schaukampfschwert Mittelalter, Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
... Klinge aus EN45 Kohlenstoffstahl/Federstahl
Dieses Schaukampfschwert wird von John Barnett wie folgt beschrieben:
"Ultimate Reenacting Sword Ultra Strong Rounded Edge"
Dieses Schaukampfschwert hat eine durchgeschmiedete Klinge und ist am Scheibenknauf vernietet.
Das besondere an der Klinge ist, das sie nicht als dünner Erl ausgeführt ist, sondern in der gesammten Griffbreite
als Heft durchgehend ist.
Die Griffbeschalung aus Holz is...
gehe zu: Schaukampfschwert John Barnett M2S5800

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in Form und Ausführung stark an
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: ...
... of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den stark nach unten geneigte...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: Legend of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
... Schwert Eineinhalbhänder
Langschwert (Bastardschwert) mit damaszierter Kohlenstoffstahlklinge, geschmiedet.
Dieses Bastardschwert dürfte Fantasy-Filmfans recht bekannt erscheinen, da es in Form und Ausführung stark an
das "EXCALIBUR" - Schwert aus dem Guy Ritchie Film "King Arthur: ...
... of the Sword" aus dem Jahr 2017 erinnert.
Es ist ein sehr schönes, ausgewogenes Langschwert mit einer geschmiedeten Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Die damastzierte Klinge hat eine schmale 9/10 Hohlkehle, und verjüngt sich mäßig bis zum Ort.
Die Parierstange mit den stark nach unten geneigte...
gehe zu: Damast Schwert Eineinhalbhänder M2S5814

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... Kampfschwert mit Schwertgehänge
Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem Schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele...
... Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge dieses Schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum Schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder be...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
... Kampfschwert mit Schwertgehänge
Replik eines hochmittelalterlichen Schwertes
mit geschmiedeter Klinge und zeitgenössischer Scheide mit integriertem Schwertgehänge.
Das Gefäß hat einen schweren, profilierten Scheibenknauf,
das hölzerne Heft ist mit schwarzem Leder bezogen und hat zwei parallele...
... Ringwülste für den besseren Gripp.
Die kräftige, geschmiedete Parierstange ist in leichtem Bogen nach unten geneigt und das Mittelstück bildet einen kräftigen, aber kurzen Fortsatz aus.
Die geschmiedete Kohlenstoffstahl-Klinge hat eine großzügige 1/2 Hohlkehle.
Die Klinge dieses Schwertes läuft kontinuierlich zum Ort Spitz zu.
Zum Schwert gehört eine Holzscheide, die mit schwarzem, kräftigem Leder be...
gehe zu: Hochmittelalter Kampfschwert mit historischem Schwertgehänge M2S5815

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... Schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braun...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
... Schwertgurt
Ein sehr schönes, kampffähiges Wikinger-Schwert aus der Kollektion von John Barnett
Die Klinge im klassischem Wikinger-Spatha-Stil ist aus EN45 Federstahl geschmiedet und für die Ballance mit einer 5/6 Hohlkehle versehen.
Die bronzefarbenen Knauf und Parier sind mit erhabenen wikingerzeitlichen Ornamenten dekoriert.
Der Griff ist mit braun...
gehe zu: Wikingerschwert mit Schwertgehänge und Scheide M2S5816

Handgeschmiedet
Überaus robust
... Falcata
Handgeschmiedet
Überaus robust
rustikales Finish
Länge über alles ca. 75 cm
Klinge und Griff durchgehend geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
Holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Ei...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Handgeschmiedet
Überaus robust
... Falcata
Handgeschmiedet
Überaus robust
rustikales Finish
Länge über alles ca. 75 cm
Klinge und Griff durchgehend geschmiedet.
Griffelemente aufgeschmiedet
Holzgriffschalen.
Aus Schleswig Holsteiner Schmiede.
Jedes Stück ein Unikat.
[Schaukampfschwert, Ei...
gehe zu: Schaukampf Falcata M2SWB001

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, echte...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, echte...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
...
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
Beide Klingen sind aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer Hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japani...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET

Kurzes Katana und Wakizashi
in einer Shirasaya - Ausführung.
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
...
Die Sayas sind aus Holz, matt lakiert und mit goldenen Buchstaben dekoriert.
Beide Klingen sind aus Kohlenstoffstahl geschmiedet,
mit einer Hohlkehle am Klingenrücken
und mit einer Hamon-Linie versehen.
[Einhandschwerter, Asiatische Waffen, Japani...
gehe zu: Shirasaya Set Katana Wakizashi M9CS19010SET