
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
Die Parie...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.Georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
... Schaukampfschwert St.georg
Das Kreuzritter Schaukampfschwert St.georg zeichent sich durch eine 83,5 cm lange Klinge aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl mit zwei feinen 1/2 Kohlkehlen und eine aufallende Griffgestaltung aus.
Die Parie...
gehe zu: Kreuzritter Schaukampfschwert St. Georg M2981078

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. georg mit Scheide
Den heiligen georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen georg Ehre erweisend.
So mag es von einem Kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfsch...
... und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und an den Enden abgeflacht.
Das Schwert St. georg wird mit einer mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide geliefert,
welche mit silberfarbenen Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist angeschärft, d...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531

Den heiligen Georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen Georg Ehre erweisend.
... St. georg mit Scheide
Den heiligen georg um Beistand bittet dieses Schwert durch seinen Namen,
und gleichfalls dem heiligen georg Ehre erweisend.
So mag es von einem Kreuzritter im Hochmittelalter gemeint gewesen ttsein.
Dieses Schwert St. georg ist die reguläre Ausführung und auch als Schaukampfsch...
... und eine feine, weite Drahtwicklung,
und seine Größe lässt auch das beidhändige Zupacken zu.
Das Parier ist leicht geneigt und an den Enden abgeflacht.
Das Schwert St. georg wird mit einer mit schwarzem Leder bezogenen Holzscheide geliefert,
welche mit silberfarbenen Scheidenmundblech und Ortband versehen ist.
Die Schneide ist angeschärft, d...
gehe zu: Schwert St. Georg regul. Ausf. Mittelalter Schwert mit Scheide M2S5531