
Das Schwert des römischen Kaisers Augustus.
Gesamtlänge 70 cm.
... Edelstahl 420 gehärtet
[Römer, röm...
gehe zu: Augustus bronze A2015

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Classic
A2035
incl. Holzscheide, Lederbezogen mit Messingbeschlägen
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und Parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2075
Parierstange und Knauf sind verziert und die Klinge mit
...
Griffteile Messingfinish.
Gesamtlänge 100 cm.
Klinge aus rostfreiem Edelstahl 420
gehärtet.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert]
Länge 102 cm
Klinge 82 cm
Griff i...
gehe zu: Schwert 14. Jh. A2075

Ein sehr schönes, detailreich dekoriertes Schwert in einer, mit 121cm LÄnge, recht mächtigen Auführung, das mit seinem Dekor an den König Salomon erinnern möchte, der als 3. König Jerusalems im 10 Jh. vor Christus über Jerusalem herrschte.
Die dekorativen Elemente dieses Prachtschwertes orientieren sich deutlich erkennbar an den Abbildungen auf Babylonischen, Judäischen und Israelitischen Grabungsfunden.
... im Bronzefinisch mit der erhabenen Abbildung des Davidsternes.
Gesamtlänge 121cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Edelstahl 420 und ist gehärtet.
[Dekoschwerter, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Fantasieschwert]
Länge 121 c...
gehe zu: Schwert König Salomon A2095

Replik eines in Dybek (Schonen - Schweden) gefundenen Wikingerschwertes.
Der untere Teil der Parierstange des Schwertes aus Dybek
... in einem Torfmoor bei der Pfarrei-Gemeinde Vemmenhögs auf dem Grund des Baron von Dybek gefunden.
Die Herkunft ist vermultich englisch und es wird etwa auf das 10. - frühe 11. Jhd. datiert.
Feiner 420 er Edelstahl, gehärtet.
Griffteile Bronze Finish, Drahtwicklung,
Länge 104 cm
Klinge ca. 81 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht ca. 1600 g
Klingenbreite am Parier 4 cm
Schwerpunkt -- ...
gehe zu: Wikinger Schwert bronze Dybek-Schwert A2124

A2174
Saxe sind seit der Völkerwanderungszeit zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
... zu einem festen Ausrüstungsteil der germanischen und wikingerzeitlichen Krieger geworden und wurden sowohl als Waffe als auch Werkzeug benutzt.
Es wurde nachgewiesen, daß Saxklingen oft im Schweißverbundverfahren hergestellt und selektiv gehärtet wurden.
Sie künden somit von einer sehr hohen Schmiedekunst der damaligen Schmiede.
Diese Wikinger Sax wird dem merowingischen Typ zugeordnet,
da die Angel mittelständig und die Griffhülse aufgeschoben ist.
Eine Einteilung der vielfält...
gehe zu: Sax (Wikinger) 0,9kg 49 30,5 cm, mit Scheide A2174

Orientalischer Säbel
Gesamtlänge ca. 73 cm
...
Orientalischer Säbel
Klingenlänge ca. 59 cm
Gesamtlänge ca. 73 cm
Klingen aus gehärtetem Kohlenstoffstahl und am Griffende verschraubt.
Die relativ preiswerten Blankwaffen sind besonders geeignet für Theater,
Bürgerwehren, zu mittelalterli...
... Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, gehärtet
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide --
Klassifizierung Scimitar
Zeit --
Das ...
gehe zu: Scimitar A261013

gefertigt zu seinem 500. Geburtstag
des Königspalastes von Madrid.
... 1550 in Mailand für den Kaiser gefertigt.
Die Meisterzeichen sind -DS- und -DMS-.
Die Klinge des Degens ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet und seidenmatt poliert.
Die Klinge besitzt eine feine Gold-Arabeskenätzung.
Der Handgriff ist mit gedrehtem Draht umwickelt.
Die Parierstange un...
gehe zu: - AUSVERKAUFT - Der Degen von Kaiser Karl V. A261873

MARTO SPAIN
Das Schwert der berühmten Templer.
... doch nicht?
Griffteile in goldfinish
reich verziert.
Gesamtlänge 120 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus rostfreiem Stahl 420 und sind gehärtet.
[Einhandschwert, Prachtschwert, Zeremonienschwert, Dekoschwert, Templer]
Länge 120 cm
Klinge --
...
gehe zu: Schwert des Templerordens A263584

Die Verbindung der Freimaurerei, wie wir sie derzeit kennen,
entstand im 17. Jahrhundert. Sie setzte sich damals aus Mitgliedern
Decker mitaufnahmen. Heute ist es eine international verbreitete
...
die Sonne und den Mond
und das Buch der Wissenschaft.
Klingenlänge 90 cm
Gesamtlänge 116 cm
Die Klinge des Schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Prachtschwert, Zeremonienschwert]
Länge 116cm
Klinge 90cm
Griff innen --
Pa...
gehe zu: Das Schwert der Freimaurer A263776

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
... ist.
Das Zertifikat ist
unterzeichnet von dem
Hersteller MARTO.
Die Klinge des Schwertes ist
aus 420 rostfreiem Stahl und ist
gehärtet.
Verkauf nur an Personen
über 18 Jahren.
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Heldenschwerter, Films...
gehe zu: Schwert Conan Vater A268115

Die Filmschwerter aus dem Film Conan
der Barbar mit Arnold Schwarzenegger.
Wohl eines der bekanntesten Filmschwerter der Filmgeschichte ist das
... ist,
die auch auf dem Schwert angebracht ist.
Das Zertifikat ist unterzeichnet von dem Hersteller MARTO.
Die Klinge des Schwertes ist aus 420 rostfreiem Stahl und ist gehärtet.
Verkauf nur an Personen über 18 Jahren.
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Heldenschwerter, Bastardschwert, Filmreplik, Conan]
...
gehe zu: Schwert Conan Atlantean A268116

A282397
Gladius Typ Mainz.
... Römisches Kurzschwert
A282397
Gladius Typ Mainz.
Klinge aus 420 rostfreiem, gehärtetem Stahl.
Klingenlänge 56 cm
Gesamtlänge 76 cm
Klinge mit Ätzung römische Motive
Griffelemente goldfarben mit Ornamentik
Griff mit roten Lackeinlagen
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion,...
gehe zu: -Ausverkauft- Schwert Gladius A282397

Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
... Hagen von Tronje
Klinge geätzt.
Gesamtlänge 137 cm
Die Klingen der Schwerter sind aus
420 rostfreiem Stahl und gehärtet.
Verkauf nur an
Personen über 18 Jahren.
[Heldenschwerter, Sagenschwerter, Fantasyschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Bidenhänder, Zw...
gehe zu: Schwert Hagen A285528

Schlangengriff im Damastdesing A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Gesamtlänge 93 cm
... mit
Schlangengriff im Damastdesing A7013
420er rostfreier Stahl, gehärtet.
Eine goldene Schlange windet sich als Zier um den Griff.
Klinge im Damastdesign geätzt.
Gesamtlänge 93 cm
[Fantasyschwert, Einhandschwert]
[Zubehör, Wandhal...
gehe zu: Schwert, Grif mit Schlange, Damastdesign A7013

M2049k
Kohlenstoffstahl, Handgeschmiedet, Griff Lederumwickelt (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
... (Nasswicklung), Zweischalig,
Sehr schönes robustes Schwert für den Schaukampf, 3 mm Schneide.
KOMPLETT DURCHGEHEND IN FORM GESCHMIEDET !
Kohlenstoffstahl, gehärtet ca.: 56 bis 57 RC (bei ca. 230 C angelassen),
Spitze gerundet, Parierstange wie Klinge.
Länge ca. 118 cm
- Klinge 90 cm
- Griff 28 cm
- Wicklung 19 cm
- Ge...
... Parier Breite --
Gewicht 1,9 kg
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl gehärtet, ca.56 bis 57 RC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide 3 mm Schaukampf-Schneide
Klassifizierung Oakeshott Typ XVIIIa
...
gehe zu: Eineinhalbhänder Handgeschm., Schaukampf M2049K

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... Ritter Schaukampfschwert
Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit eine...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

( frühes Claymore )
inkl. Scheide
...
Unser Schwert stellt ein typisches frühes schottisches Claymore, ein Claidheamh-Beg, zu anderthalb Hand mit der abfallenden Parierstange dar.
Das Parier und der Knauf sind aus massiven Messing gefertigt.
Die gehärtete Federstahlklinge aus EN45 Federstahl (ca.52-54 HRC) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die Ort (Spitze) ist abgerundet, wie es bei Schaukampfschwerten erforderlich ist.
Der Holzgriff ist mit Leder umwi...
gehe zu: Schottisches Schaukampfschwert Claymore M2981010

Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
... Schaukampfschwert Irisches Gallowglass
Dieses imposante Irische Zweihandschwert, im Stil eines Bidenhänder der irischen Gallowglass aus dem 16.Jahrhundert,
hat eine gehärtete Federstahlklinge aus EN 45 Federstahl und ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Die geschmiedete Klinge aus EN45 Federstahl hat eine Rockwellhärte von ca. 52-55HRC.
Die Spitze wurde abgerundet...
gehe zu: Schaukampfschwert Bidenhänder M2981011

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... Gladius Schaukampfschwert
Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
Die Klingen ist bis zum Holzknauf durchgeschmiedet und doppelt verschraubt.
Auf der Klinge befindet sich eine sehr schöne Gravur mit dem Schriftzug:
AVE CAESAR, MORITUR...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die Vorlage für dieses Schaukampf-Rapier stammt aus dem 16. Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
... Jahrhundert.
Der Korb ist mit ringförmigen Spangen versehen,
um den Daumen und den auf der so genannten Fehlschärfe aufliegenden Zeigefinger zu schützen.
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50-52 HRC)
Der Holzgriff ist mit Metalldraht tausch...
gehe zu: Rapier Schaukampfschwert M2981016

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... Hilt Schaukampfschwert
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder u...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Wikingerschwert - schaukampftauglich -
Armourclass ist eine der führenden und renomiertesten Schwertschmieden
... weit voraus.
Die Schwerter sind daher extrem begehrt und die Stückzahlen sind sehr begrenzt.
Wartezeiten von 6 Monaten sind keine Seltenheit.
Bei uns sind eine Vielzahl dieser Schwerter lagernd!
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und am
Griffende vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder umwickelt.
Parierstange und Knauf aus Stahl.
Die Spitze wurde abgerundet.
Gesamtlänge: c...
gehe zu: Wikingerschwert schaukampftauglich M2B0107000101

Dieses Scheibenknaufschwert ist eine Nachbildung
Der Knauf ist aus Stahl gedreht und mittels eingeschnittenem Gewinde mit der Angel verbunden.
... aus der Zeit der Kreuzzüge.
Die schwarze Holzscheide mit Lederbezug ist mit Ortband und Scheidenmundbeschlag versehen.
Details:
- Material: Karbonstahl, ungehärtet
- Gesamtlänge: ca. 102 cm
- Klingenlänge: ca. 83 cm
- Klingenbreite am Parier: ca. 44 mm
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 1,3 kg
[Mittelalterschwert, Ritterschwe...
... Parier Breite 17 cm
Gewicht 1500 g
Klingenbreite am Parier 45 mm
Schwerpunkt 17 cm
Material Karbonstahl, ungehärtet
Schneide stumpf
Klingenstärke 4 mm
Scheide Holz, Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 11./12.Jh.
...
gehe zu: Scheibenknaufschwert mit Scheide M2B0116331400

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... an die Klinge und deren gegenüber dem originalen Schwert abweichende Form ist unser Schaukampfschwert Shrewsbury als Oakeshott Typ XVIIIa klassifiziert.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Schaukampfschwert Shrewsbury ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott Typ 5 sind verbreitert, abgeflacht und jeweils m...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... stilistische Parallelen mit diesem Schwert, und alle Eigenschaften eines Schwertes zu anderthalb Hand aus dieser Zeit.
Zum Einsatz in dieser großen englischen Schlacht kamen alle in dieser spätmittelalterlichen Zeit üblichen Schwerttypen, z.B. jene der Oakeschott Typen XV, XVII, XVIII, XVIII bzw. XVIIIa.
Die Klinge unseres Shrewsburys ist zweischneidig, aus Federstahl EN45 geschmiedet und gehärtet, bis zum Knauf durchgehend und dort vernietet.
Sie hat einen rautenförmigen Querschnitt, verjüngt sich sanft zum Ort hin und ist beidseitig jeweils mit einer 1/2 Hohlkehle versehen.
Das Gefäß besitzt ein hölzernes, mit braunem Leder umwickeltes Griffstück und einem sechsfach facettierten stählernen Knauf vom Oakeshott Typ T.
Die Enden der ebenfalls aus Stahl gefertigten Parierstange vom Oakeshott...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Sir William Marshal Schwert mit Scheide, 12. Jh., für Schaukampf SK-B
Das Original dieses Schwertes gehörte einst Sir William Marshal,
... ist eine reine Handarbeit.
Die Parierstange und der Knauf aus Gusseisen bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit Lederband umwickelt.
Die auf ca. 48 HRC in Öl gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl ist bis zum Knauf durchgehend und dort handvernietet.
Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht.
Die ...
... in einer regulären Version erhältlich: Artikelnr. M2B0116696918.
Details:
- Schaukampf-Qualitätsklasse: SK-B
Erfahre mehr über unsere Schaukampf-Klassifizierung
- Klingenmaterial: Federstahl EN45, ölgehärtet
- Rockwellhärte der Klinge: ca. 48 HRC
- Gesamtlänge: ca. 96 cm
- Klingenlänge: ca. 79,0 cm
- Klingenbreite: ca. 45 mm
- Schwerpunkt: ca. 16 cm vor dem Parier
- Inklusive Scheide aus Holz und Leder
-...
...
Länge 96 cm
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
...
gehe zu: Sir William Marshal Schaukampfchwert M2B0116696906

Sir William Marshal Schwert 12. Jh., mit Scheide
Sir William Marshal, erster Earl von Pembroke war einer der herausragendsten Ritter Englands.
... hergestellt.
Die Parierstange und der Knauf aus Stahl bestechen durch schlichte Eleganz und Funktionalität.
Der Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Die auf 48-50 HRC in Öl gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl verfügt über eine ausgeprägte 9/10 Hohlkehle, welche dem Schwert eine hohe Elastizität und zugleich ein geringes Gewicht verleiht.
Die Klinge ist bis zum Knauf durchg...
...
Das gleiche Schwert ist auch in einer schaukampftauglichen Version, mit stumpfer Klinge und gerundeter Spitze erhältlich: Artikelnr. M2B0116696906.
Details:
Material: Federstahl EN45, ölgehärtet
Länge 95,5 cm
Klinge 79 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
Klingenbreite am Parier 45 mm
Schwerpunkt 16cm vor dem Parier
Material...
... Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhand...
...
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schne...
gehe zu: Schwert Sir William Marshal mit Scheide M2B0116696918

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit
Spathae sind seit der römischen Zeit bekannt, wurden später von germanischen Stämmen adaptiert und weiterentwickelt. Es handelt sich um Hiebschwerter mit breiten, zweischneidigen, geraden Klingen, die einhändig geführt werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
... werden.
Rekonstruktion einer Spatha, wie sie vom 1. bis zum 6. Jahrhundert im germanischen Siedlungsraum verbreitet waren. Die Klinge ist aus hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet. Sie verfügt über eine ausgeprägte Hohlkehle, welche dem Schwert große Elastizität und zugleich Leichtigkeit verleiht. Die Schneide ist ungeschärft.
Der Knauf und die Parierstange bestehen aus mit ein...
... cm
Klinge 79 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1200g
Klingenbreite am Parier 45 mm
Schwerpunkt 16cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, 48-50 HRC
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
[Mittelalterschwert, Ritterschwert, Einhandsch...
...
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide...
gehe zu: Germanisches Schaukampf-Schwert Spatha M2B101000001

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 115cm
Klinge93 cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 1050 g
Klingenbreite am Parier1,9
Schwerpunkt 12,7 cm
Material Kohlenstoffstahl gehärtet
Schneide Scharf geschliuffen
Klingenstärke ca. 6,4 mm
Scheide Lederscheide braun
Klassifizierung Rapier
Zeit 16./17. Jh
Schneide 0,5mm
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
...
... Mittelalter, Hochmittelalter]
Klinge 79,0 cm
Griff innen --
Parier Breite 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke ...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Schaukampftauglich Replik eines frühmittelalterlichen Schmalsaxes.
Diese Saxform kam Mitte des 6. Jahrhunderts bei Franken, Sachsen und
...
Klinge ca. 35 cm
Klingenbreite am Parier 30 mm
Gewicht ca. 390 g
Schlaufenbreite für Gürtel ca. 5,5/8,5 cm
Material Federstahl EN45, nicht gehärtet
ScheideJa, Leder
SchneideSchaukampf
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenstärke--
Klassifizierung--
Dies ist ein P...
... 45 mm
Gewicht 1200 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh. ...
gehe zu: Skramasax mit Lederscheide Schaukampf M2BULFKD04

Germanische Schaukampf-Spatha der Völkerwanderungszeit vom Typ Behmer-Typ2 mit Scheide.
... im germanischem Kulturraum verbreitet war. Die Klinge deses Schwertes ist als Schaukampf-Variante ausgeführt.
Die Klinge des Schwertes ist aus einem hochwertigen Federstahl geschmiedet und auf ca. 48 HRC gehärtet und nicht scharf.
Sie hat eine hohe Elastizität und dank der ausgeprägten Hohlkehle eine überzeugende Leichtigkeit.
Das Gefäß ist aus Messingplatten, Hornplatten und Holzzylindern aufgebaut.
Zu diese...
... bezogen
Klassifizierung Behmer Typ II
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
...
gehe zu: Germanische Schaukampf-Spatha Behmer Typ2 M2BULFSW01

Dieses Mittelalter-Breitschwert ist als reguläre Version, also echtes Schwert ausgeführt.
Es wird mit einer überaus schönen und zeitgemäß-stilechten Lederscheide mit Schwertgehänge geliefert.
... profiliert und ist mit dunkelbraunme / schwarzem Leder bezogen.
Die mit einer 2/3 Doppelhohlkehle versehen Klinge des Schwertes ist aus EN 45 Federstahl von Hand geschmiedet und gehärtet.
Die fast Spatha-artige, lange Klinge mit dem kurzem Ort macht dieses Mittelalter Schwert zu einem mächtigen Breitschwert.
Auf Grund der Schneide von nur 0,5mm und dem spitzen ...
...
Klassifizierung Behmer Typ II
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
...
gehe zu: Mittelalter Kampfschwert mit Lederscheide M2F100E6979

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... auch zum Hacken einsetzen zu können, so zum Beispiel für das Abschlagen von Holzspänen.
Dieser Sax wurde speziell aus hochwertigem 1065 Kohlenstoffstahl entwickelt und verfügt über eine extra breite Angel, einem abgedunkeltem Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die 39,5 cm lange Klinge ist zur Gewichtsreduzierung zusätzlich mit einer Hohlkehle versehen.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Knauf und Parier sind mit schlichter, geschmiedeter Dekoration gestaltet.
Die aus Erfahrung gewonnene ...
... Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. ...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
... Schaukampfschwert mit Scheide
Dieses einhändige Schaukampfschwert des späten Mittelalters hat eine
durchgehend geschmiedete und gehärtete Klinge aus 1095er Kohlenstoffstahl.
Das Schwert ist für den dauerhaften Vollkontakt-Schaukampf gemacht.
Die Klinge hat eine ausgeprägte 2/3 Hohlkehle und ist ohne Profil ausgebildet,...
... Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
...
gehe zu: Schaukampfschwert Spätmittelalter M2M501002

Schaukampfrapier mit Scheide
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
...
Schaukampfrapier mit Scheide
Die Klinge dieses Schaukampf-Rapiers ist aus 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet
und ist wie die durchgehende Angel durchgehärtet.
Sie hat einen Schlagkante von 3mm und eine abgerundete Spitze.
Das Gefäß ist mit Faust- und Nebenbügeln versehen, der Griff aus Holz hat eine feine Drahtwick...
...
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Ma...
gehe zu: Schaukampf-Rapier mit Scheide M2M501004

Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante ausgebildet und die Spitze ist abgerundet und verstärkt.
... mit Scheide
Mächtiger Bidenhänder für den Schaukampf mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge.
Die durchgehärtete Klinge dieses mächtigen Schaukampf-Schlachtenschwertes ist aus hochwertigem 1095 Kohlenstoffstahl geschmiedet und hat eine breite, ausgeprägte 2/3 Hohlkehle.
Die Schneide ist in einer 3mm Schlagkante au...
... Battlecry, Windlass, Mittelalter, Frühmittelalter]
Zeit 6.Jh
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,...
gehe zu: Zweihand-Schaukampfschwert mit Scheide Mes. M2M501010

Bidenhänder Bosworth Langschwert, Windlass Battlecry-Serie, scharfe Kampf-Klinge 1065 High Carbon Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
... 50-52 HRC, mit Scheide.
Dieser Mittelalter-Bidenhänder Bosworth aus der Battlecry-Serie von Windlass
ist direkt für den Gebrauch konzipiert, Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish, und wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die Scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Der vollständig von Meisterschmieden Hand geschmiedete mit aus der Erfahrung gewonnenen Gestaltung macht diesen Bidenhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Dieses Langschwert wird inklusive einer passenden Scheide und einem Zertifika...
... Scharf
ScheideLederbezogen
SchwertgehängeJa
Parier Breite ca. 219 mm
Griff innen22 cm
Klingenstärke5.5 mm - 4.1 mm
KlassifizierungOakeshott Typ XVa | Oakeshott Typ XVIIIb / Bruhn-Hoffmeyer Gruppe IVc
Zeit 15.Jh
Schwerpunkt 16 cm vor dem Parier
Material Federstahl EN45, ölgehärtet, ca. 48 HRC
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Ja, Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XI
Zeit 12. Jh.
Material EN45 Federstahl
Schneide 0,5-1mm
Klingenstärke 4,5- 5mm
Scheide Ja. Holz Lederbezogen
Kl...
gehe zu: Bidenhänder Kampfschwert scharf BOSWORTH LONGSWORD Windlass M2M501505

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
...
Die Kombination von Vielseitigkeit und Zweckdienlichkeit verrät die Geschicklickeit und Leichtigkeit des Agincourt War Sword.
Das Agincourt War Sword hat eine schmale, zum Ort hin sich stark verjüngende Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl mit ausgeprägter 2/3 Hohlkehle und schwarzem Finish.
Diese für den Kampf auf 50-52 HRC gehärtete Klinge hat eine extra breite Angel.
Die scharfe Klinge dieses Schwertes wurde strengen Test unterzogen.
Dank dem dunkel patiniertem 1065 Kohlenstoffstahl hat es einen soliden Grundschutz gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern han...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... Quellen, wie z.B. in "Das Buch der Wunder" 1266.
Der Hattin Falchion aus der Battlecry-Serie von Windlass ist direkt für den Gebrauch konzipiert.
Hand geschmiedet aus 1065 high carbon steel (Kohlenstoffstahl), verfügt es über eine extra breite Angel, ein abgedunkeltes Finish und die Klinge wurde auf 50-52 HRC gehärtet.
Die scharfe Klinge wurde strengen Test unterzogen.
Das Schwert kommt mit einem Octagon-Knauf daher, der schwarze Griff ist mittig durch helles Metall geteilt Das Parier hat hier eine typische, gerade und an den Enden abgeflachte Form.
Die ebenfalls schwarz pattinierte Klinge nbimmt an Breite zum ort hin zu und läuft konvex z...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

John Barnett Basket Hilt Schwert Museumsqualität
Schottisches Basket Hilt Breitschwert
Kampffähig - Kein Schaukampfschwert! -
... zweihändige Claymore.
Die meisten schottischen Korbgriffe verfügen über ansprechend geformte Schutzvorrichtungen aus Stahl, oftmals mit schmückenden Formen verziert. Die Klingen sind gewöhnlich gut gehärtete und importierte deutsche Muster, der hölzerne Griff wird bei Qualitätsschwertern häufig von Haihaut umgeben.
Das Korbgriffige Breitschwert entwickelte sich in Schottland weiter und wird auch noch heut...
gehe zu: John Barnett Basket Hilt Schwert M2S5706

Dieser mächtige Deutsche Bidenhänder von John Barnett,
...
Zweihänder mit Scheide, deutscher Typus (Museumsqualität)
von John Barnett.
inkl. Scheide
Länge: ca. 159cm
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
...
...
Griff innen 39cm
Parier Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
...
gehe zu: Zweihänder mit Scheide, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5732M

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des Bogenschützen 13./14. Jahrhundert in Museumsqualität von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, Bogenschützen, scharfes Schwert, Replik, Repliken, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmitte...
... Holz Lederbezogen
Klassifizierung Oakeshott Typ XVI
Zeit 13.Jh./14 jh.
Breite: ca. 37cm
Tiefe: ca. 4cm
Gewicht: ca. 4,1kg
Klinge Material: aus EN45, gehärteter Federstahl (Kohlenstoffstahl)
Knauf: oktagonal facettiert
[Mittelalterschwert, Zweihandschwert, Bidenhänder, Replik, echtes Schwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge...
... 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10....
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M

Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
... von Robert The Bruce
Dieses Schwert wurde in sorgfältiger Handarbeit hergestellt.
Dieser mächtigen Bidenhänder, ein typisches Tiefland (Lowland) Claidheamh-Mor (Claymore) mit einer Länge von ca. 124 cm hat eine gehärtet Klinge aus EN45 Federstahl mit einer Länge von ca. 92 cm.
Der ausladende Griff ist innen 25 cm lang und mit einer dunkelbraunen-schwarzen Kreuzband-Ledrewicklung, die mit kleinen, silberfarbenen Nägeln,
welche sehr dekorativ gesetzt si...
... König.
Ehre, wem Ehre gebührt.
Länge 124cm
Klinge92cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 3050g
Klingenbreite am Parier 6,5cm
Schwerpunkt 14,5cm
Material EN45 Federstahl, gehärtet
Schneide Fase-scharf
Klingenstärke 4.5mm
Scheide ohne
Klassifizierung --
Zeit 14.Jh.
[Claymore, Bidenhänder, Zweihandschwert, Schottische, Ritterschwert, Königsschwert, Heldenschwerter, Mittelaltersc...
... Länge 155cm
Klinge 105cm
Griff innen 39cm
Parier Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10.Jh
Material EN45 ...
gehe zu: Schwert von Robert The Bruce (Robert de Brus) von John Barnett M2S5773

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
... mit Messing-Beschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 84,0cm.
Die Klingenlänge beträgt ca. 62,5cm.
Die Klingenbreite beträgt ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Römisch, Einhandschwert, Replik, Gladius, Antike, Spätantike]
...
... 6,5cm
Gewicht 1900g
Klingenbreite am Parier 5,0cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, gehärtet
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide ca. 2,4mm
Klassifizierung Spatha
Zeit 3.Jh.
...
... Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Schwert inklusive dem Schwertgehänge.
... aus Messing gefertigt.
Das Kreuzfahrerkreuz ist aus rotem Emaille.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 96,5 cm.
Das Schwert ist handgeschmiedet.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Einhandschwert, Replik, Ritterschwert, echtes Schwert]
Griff i...
... 6,5cm
Gewicht 1900g
Klingenbreite am Parier 5,0cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, gehärtet
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide ca. 2,4mm
Klassifizierung Spatha
Zeit 3.Jh. ...
... Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
...
gehe zu: -AUSVERKAUFT- Kreuzritter Schwert M2TW3246M

Schottisches Claymore Schwert
... ca. 135 cm.
Das Schwert ist am oberen Klingenteil mit Leder umwickelt.
Die Parierstange und der Knauf sind aus Messing gefertigt.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Mittelalterschwert, Bidenhänder, Zweihandschwert, Replik, Filmschwert, Schottische]
D...
... 6,5cm
Gewicht 1900g
Klingenbreite am Parier 5,0cm
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, gehärtet
Schneide nicht scharf
Klingenstärke --
Scheide ca. 2,4mm
Klassifizierung Spatha
Zeit 3.Jh. ...
... Breite 27.5cm
Gewicht ca. 3.490g
Klingenbreite am Parier 6,8cm
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung -- ...
gehe zu: Zweihänder - William Wallace (Messing) -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW3338B

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
...
Das gesamte Griffteil ist aus Messing gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederbezug und Messingbeschlägen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 63 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
Wir finden für diese Waffe verschiedene Schreibweisen: Cinquedea und Cinquendea, auch Cinqueda.
Gehen zur Ziet ab...
... Fase
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh. ...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Falcata (Kopis)
... Schwert der Antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
...
... Ja, Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifiz...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
...
Die Griffteile sind aus Messing gefertigt.
Mit Beimesser (Dekoration) und einer Holscheide mit Lederüberzug und Messingbeschlägen.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Urspr...
... Ja, Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizieru...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Mainz Gladius mit Holzscheide.
... Rinderhorn gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit aufwendiger Messing-Verzierung.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gladius, Replik]
Dieses Schwert wurde von...
... Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifi...
gehe zu: Römischer Gladius (Mainz)-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4209

Das gesamte Griffteil ist aus und echtem Rinderhorn gefertigt.
... gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 73,65 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, Schwert, Gladius, Pompeji]
...
... Ja, Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizie...
gehe zu: Pompeji Gladius II -z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4210

Die Parierscheibe und der Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Der Griff besteht aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
... aus echtem Rinderhorn.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederüberzug und Messing-Verzierungen.
Die Gesamtlänge beträgt ca. 71 cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Einhandschwert, Römisch, Gladius, Replik]
[Einhandschwert, Römisch, Repliken, Gl...
... Ja, Leder, Messing
Klassifizierung Oakeshott Typ XXII
Zeit 15.Jh.
Schwerpunkt 10cm
Material EN45, gehärteter Federstahl
Schneide scharf
Klingenstärke --
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizier...
gehe zu: Pompeji Gladius-z.Zt. nicht lieferbar- M2TW4211

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten Mittelgrad.
Diese Replik ist nicht für den Schaukampf geeigent,
der Ort ist spitz und die Schneide hat fast eine Fase.
Ein schönes, anschauliche...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303