
Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
... Schwarzer Prinz
Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
wurde edward von Woodstock Der Schwarze Prinz genannt.
Er war ein brühmter und erfolgreicher Kriegsführer in den Anfängen des 100 jährigen Krieges.
Seinen ersten Erfolg...
... errang er bereits als Sechzehnjähriger.
Er verstarb im Alter von 46 Jahren, zu Lebzeiten seines Vaters König edward II.
Klinge 420 rostfrei mit Zierätzung.
Klingenlänge 93 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, ...
gehe zu: Schwert Schwarzer Prinz A263599

Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
... Schwarzer Prinz
Wegen seiner einst angeblich schwarzen Rüstung, die heute noch in der Kathedrale von Canterbury zu besichtigen ist,
wurde edward von Woodstock Der Schwarze Prinz genannt.
Er war ein brühmter und erfolgreicher Kriegsführer in den Anfängen des 100 jährigen Krieges.
Seinen ersten Erfolg...
... errang er bereits als Sechzehnjähriger.
Er verstarb im Alter von 46 Jahren, zu Lebzeiten seines Vaters König edward II.
Klinge 420 rostfrei mit Zierätzung.
Klingenlänge 93 cm
Gesamtlänge 118 cm
[Einhandschwert, Sammlerschwerter, Königsschwert, Prachtschwert, ...
gehe zu: Schwert Schwarzer Prinz A263599

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... edward III Hanwei
KLINGE edward-III - SH2033
edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein Schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge E...
... dieses Schwert in allen Einzelheiten zu replizieren.
Die Art ist für eine Kampfklinge des 14. Jahrhunderts typisch, aber die Griffelemente sind ohne Zweifel die eines Königs, von der schweren Vergoldung über den Lederbezogenen Griff zum schön emaillierten Wappen, welches edwards Anspruch die französischen Lande veranschaulicht, indem es den Löwen von England mit dem Fleur-de-Lys von Frankreich kombiniert.
Diese gut ausgewogene Klinge kann Einhändig aber acuh Eineinhalbhändig geführt werden.
Länge: ca. 108 cm
Klingenlänge: ca. 85 cm
Gewicht: ca...
... 1,36 Kg
edward III SWORD - SH2033
edward III of England was a warrior who is remembered in history for his dramatic victory against the French at Crecy (1346) and his sword, far from being a purely ceremonial piece, was made to be wielded in battle. The edward III Sword (SH2033) has survived the centuries in remarkably good condition and we have been able to replicate it in great detail. The style is typical of a 14th century battle sword but the fittings are undoubtedly those of a king, from the heavy gilding to the adder-skin grip to th...
... beautifully enameled coat of arms, the latter illustrating edward’s claim to French territories by combining the Lion of England with the Fleur-de-Lys of France. This well balanced sword may be wielded single-handed or hand-and-a-half style and would (and perhaps did!) give an excellent accounting of itself in the field of battle.
MEASUREMENTS:
...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

KLINGE EDWARD-III - SH2033
... edward III Hanwei
KLINGE edward-III - SH2033
edward III von England war ein Krieger, an den in der Geschichte für seinem dramatsischem Sieg gegen die Franzosen bei Crecy (1346) erinnert wird und sein Schwert, weit entfernt davon, nur ein zeremonielles Stück zu sein, wurde geschmiedet, um im Kampf erprobt zu werden.
Die Klinge E...
... dieses Schwert in allen Einzelheiten zu replizieren.
Die Art ist für eine Kampfklinge des 14. Jahrhunderts typisch, aber die Griffelemente sind ohne Zweifel die eines Königs, von der schweren Vergoldung über den Lederbezogenen Griff zum schön emaillierten Wappen, welches edwards Anspruch die französischen Lande veranschaulicht, indem es den Löwen von England mit dem Fleur-de-Lys von Frankreich kombiniert.
Diese gut ausgewogene Klinge kann Einhändig aber acuh Eineinhalbhändig geführt werden.
Länge: ca. 108 cm
Klingenlänge: ca. 85 cm
Gewicht: ca...
... 1,36 Kg
edward III SWORD - SH2033
edward III of England was a warrior who is remembered in history for his dramatic victory against the French at Crecy (1346) and his sword, far from being a purely ceremonial piece, was made to be wielded in battle. The edward III Sword (SH2033) has survived the centuries in remarkably good condition and we have been able to replicate it in great detail. The style is typical of a 14th century battle sword but the fittings are undoubtedly those of a king, from the heavy gilding to the adder-skin grip to th...
... beautifully enameled coat of arms, the latter illustrating edward’s claim to French territories by combining the Lion of England with the Fleur-de-Lys of France. This well balanced sword may be wielded single-handed or hand-and-a-half style and would (and perhaps did!) give an excellent accounting of itself in the field of battle.
MEASUREMENTS:
...
gehe zu: -Ausverkauft- Mittelalterschwert Edward III Sword A2SH2033

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... des Schwarzen Prinzen
Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
Das Schwert von edward of Woodstock (Eduard Plantagenet, Der Schwarze Prinz / The Black Prince, 1312 bis 21. Juni 1377), Sohn von König Eduard III und Vater von König Richard II.
Seinen ersten militärischen Erfolg errang er als sechze...
... von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem Kreuz im Knauf und dem Namenszug edward in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinuierlich von der Basis zum Ort hin s...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
... des Schwarzen Prinzen
Dieses Schwert wurde in Handarbeit hergestellt,
mit der bekannten Qualität von John Barnett.
Das Schwert von edward of Woodstock (Eduard Plantagenet, Der Schwarze Prinz / The Black Prince, 1312 bis 21. Juni 1377), Sohn von König Eduard III und Vater von König Richard II.
Seinen ersten militärischen Erfolg errang er als sechze...
... von Crécy.
Eine überaus beeindruckende Person der Geschichte, sein Grab befindet sich in der Kathedrale von Canterbury.
Ein hochwertig verarbeitetes Schwert, mit einem Kreuz im Knauf und dem Namenszug edward in der Klinge.
Dieser mächtige Bidenhänder hat eine kräftige, solide Klinge aus EN45 Federstahl mit einem Rautenquerschnitt in einer Länge von 85cm. Die Klinge läuft kontinuierlich von der Basis zum Ort hin s...
gehe zu: Schwert des Schwarzen Prinzen(Edward of Woodstock) von John Barnett M2S5775

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... Schwert von edward I.
Schwert von edward I. (edward Longshanks) von John Barnett.
edward I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf...
... aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +edward+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert,...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Schwert von Edward I. (Edward Longshanks) von John Barnett.
... Schwert von edward I.
Schwert von edward I. (edward Longshanks) von John Barnett.
edward I., von 1272 bis 1307 König von England, ab 1283 auch Fürst von Wales
Hochwertiges Schwert, hergestellt in Handarbeit.
Aufwendig verarbeitetes Schwert, Scheibenknauf...
... aus Messing mit Schildgravur,
Griff lederbezogen und zweihändig ausgeführt, massive Messingparierstange mit
Mittel-Kreuz und dem Schriftzug +edward+ auf der Klinge.
Klinge im ersten Drittel mit Hohlkehle versehen.
Eine wundervolle Waffe einem König würdig.
[Replik, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Ritterschwert,...
gehe zu: Schwert von Edward I. von John Barnett M2S5776

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... Blackbeard Scimitar
Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
auf dem dieser Piratensäbel basiert.
Teach fand mit 38 Jahren nach eine...
... 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
Piratensäbel edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten Piratenwaffe.
Die breite Krummsäbelklinge...
... ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
Piratensäbel BLACKBEARD edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
Farbe silbern mit Verzieru...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197

Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten Edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
Teach fand mit 38 Jahren nach einer Niederlage bei Charleston im Jahre 1718 duch Enthauptung den Tod.
... Blackbeard Scimitar
Offenbar wurden Krummsäbel im 17. und 18. Jhd. von Piraten gerne als Waffen genutzt.
Dem berüchtigtem Piraten edward Teasch, besser bekannt als Blackbeard, wird als Waffe unter anderem ein Krummsäbel nachgesagt,
auf dem dieser Piratensäbel basiert.
Teach fand mit 38 Jahren nach eine...
... 1718 duch Enthauptung den Tod.
Bis dahin war er und sein Säbel, andem angeblich ein Totenkopf aus Messing hing, als Schrecken der Karibik gefürchtet.
Piratensäbel edward Teach, alias Blackbeard 1680-1718.
Dieser Säbel entspricht in seinen Abmssungen, dem Gewicht und der Form der berüchtigten Piratenwaffe.
Die breite Krummsäbelklinge...
... ziert die Ätzung eines über wem Wasser gleitenden Drachen.
Piratensäbel BLACKBEARD edward Teach
Griff: messingfarbig
Originalmaße und -gewicht
inkl. kleinem Totenkopf-Anhänger
Dieser Dekosäbel ist NICHT scharf geschliffen
Farbe silbern mit Verzieru...
gehe zu: Scmitar Krummsäbel 81cm Piratensäbel Blakbeard M2V1004197