
A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und Parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch als Kurzschwert
Länge 48 cm
Klinge --...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

A2035
gehärteter Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
... Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei)
Knauf und Parierstange Messing, Rotdratwicklung
Klassicher >i>dolch des Mittelalters
Auf Grund seiner Größe gerne auch als Kurzschwert
Länge 48 cm
Klinge --...
gehe zu: Dolch mit rotem Griff, Classic A2035

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
Glockendegen und Glockenrapiere sind typische Fechtwaffen aus der Zeit der "Musketiere".
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 98 cm
[Degen, Rapier, Einhandschw...
gehe zu: Glockendegen A261032

Schlichter Glockendegen, die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl.
Handschutz am Gefäß. Diese glockenförmigen Parierelemente verbesserten den den Schutz der Fechthand
... Gefäß.
Sehr bekannt ist das spanische Glockenrapier, welches allerdings eine wesentlich längere Klinge besitzt.
Oft wurden besonders Rapiere zusammen mit einem Linkehanddolch verwendet.
Glockendegen und Glockenrapiere sind typische Fechtwaffen aus der Zeit der "Musketiere".
Klingenlänge 84 cm
Gesamtlänge 98 cm
[Degen, Rapier, Einhandschw...
gehe zu: Glockendegen A261032

Kurzschwert mit Scheide
... entstanden.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl.
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, dolch, Offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge mit Scheide 60 cm
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
gehe zu: Kurzschwert A282268

Kurzschwert mit Scheide
... entstanden.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl.
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, dolch, Offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge mit Scheide 60 cm
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --...
gehe zu: Kurzschwert A282268

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Mate...
gehe zu: Kurzschwert A282269

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Mate...
gehe zu: Kurzschwert A282269

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert passenden dolch finden Sie unter dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Ge...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klingenlänge 86 cm
Gesamtlänge 109 cm
... aus Kohlenstoffstahl hangeschmiedet, hat eine Schlagkante von 2,5 mm und eine abgerundete Sicherheitsspitze.
Die Angel ist bis zum Griffende voll durchgehend und am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt.
Einen zu unserem Schaukampfschwert passenden dolch finden Sie unter dolche.
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Eineinhalbhänder, Bastardschwert, Urs Velunt, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 109 cm
Klinge 86 cm
Griff innen --
Parier Breite 20 cm
Ge...
gehe zu: Schaukampfschwert A285385

Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
... Ritterschwert Daguesse
Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender dolch unter -dolche-
Rüsten Sie auf! Mit dem Modell Daguesse steht Ihnen ein klassisches Ritter-Schwert aus dem Hause Gladius zur Verfügung.
Zur Ausstattung gehören neben der rostfreien Kl...
gehe zu: Schaukampf-Ritterschwert Daguesse m. Scheide E2140565

Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender Dolch unter -Dolche-
... Ritterschwert Daguesse
Klinge 65 cm
rostfrei
mit Scheide
passender dolch unter -dolche-
Rüsten Sie auf! Mit dem Modell Daguesse steht Ihnen ein klassisches Ritter-Schwert aus dem Hause Gladius zur Verfügung.
Zur Ausstattung gehören neben der rostfreien Kl...
gehe zu: Schaukampf-Ritterschwert Daguesse m. Scheide E2140565

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
... Schaukampfdolch
Mittelalter Mediziner Schaukampfdolch 51 cm
Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfdolch M2981021

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
...
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, Knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem Kontrast zur schwarzen Scheide ab.
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

Mittelalter Schaukampfschwert
Hand geschmiedete Schaukampfklinge aus EN45 Federstahl mit einer Rockwellhärte von ca. 52-54HRC.
...
Die Hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und ist mit Ortband und Scheidenmundblech versehen.
Dieses Mittelalter Kurzschwert kann auch gerne als Schaukampfdolch eingesetzt werden.
Der silber farbene Draht, Knauf, das Parier und die silberfabenem Scheidenbeschläge heben sich mit einem kräftigem Kontrast zur schwarzen Scheide ab.
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampf Kurzschwert Dolch M2981022

... "Sabre Briquet" (in etwa: Säbelanzünder), was nach französischen Quellen auf seine geringe Größe, vergleichbar mit einem Feuerzeug der Soldaten, anspielt. Auch wird das Wort "Braquet" als Ursprung genannt, welches ein kleines Schwert oder dolch bezeichnet.
Die direkten Vorläufer des "Briquet" AN XI sind die Säbel-Modelle M 1790 und AN IX.
Verwendet wurde der Briquet Säbel in der französischen Infanterie bis 1831 und wurde dann vom neuen Säbeltyp M 18311 abgelöst.
Noch he...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

... "Sabre Briquet" (in etwa: Säbelanzünder), was nach französischen Quellen auf seine geringe Größe, vergleichbar mit einem Feuerzeug der Soldaten, anspielt. Auch wird das Wort "Braquet" als Ursprung genannt, welches ein kleines Schwert oder dolch bezeichnet.
Die direkten Vorläufer des "Briquet" AN XI sind die Säbel-Modelle M 1790 und AN IX.
Verwendet wurde der Briquet Säbel in der französischen Infanterie bis 1831 und wurde dann vom neuen Säbeltyp M 18311 abgelöst.
Noch he...
gehe zu: Nepoleonischer Briquet Säbel M2981084

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Templerschwert und Templerdolch mit Scheide
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der...
... byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelalterschwert, Templerdolch, Mittelalterdolch, Schwert, dolche, Templer]
Templerdolch
Länge ca. 44,5 cm
Klinge ca. 30 cm
Klingenb...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
... Templerschwert und Templerdolch mit Scheide
Set bestehend aus
- Templerschwert mit Scheide M2B0116328800
- Templerdolch mit Scheide M2B0216328901
Schwert und dolch haben eine massive Parierstange und einen oktogonalen Knauf aus Messing.
Sowohl Parier als auch der...
... byw. Schwertgut
geliefert.
Klingen aus geschmiedetem Kohlenstiffstahl.
Gürtelschlaufe für bis ca. 6,5 cm breite Gürtel.
[Mittelalterdolch, Mittelalterschwert, Templerdolch, Mittelalterdolch, Schwert, dolche, Templer]
Templerdolch
Länge ca. 44,5 cm
Klinge ca. 30 cm
Klingenb...
gehe zu: Set TemplerSchwert und Dolch mit Scheide M2BS0216328901

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
Unser Morgul-Schwert ist deutlich ...
... als jener Morguldolch in den Jackson-Filmen.
Das Morgul - Schwert besitzt eine ebenso spitz zulaufende Stoßklinge, welche aus Edelstahl gefertigt ist, ohne aber die finsteren Zauberkräfte des dunklen Herrschers von Mo...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-Dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
... von Morgul
Morgul-Schwert mit Holzwandplatte.
Dieses Schwert ist, wie auch an dem sehr markanten, zum Knauf hin geneigtem Parier zu erkennen ist, vom Morgul-dolch bzw. Morgul-Kurzschwert aus den Herr Der Ringe - und Hobbitfilmen von Peter Jackson inspiriert, somit auch eine Huldigung an den großen Author J.R.R.Tolkien.
Unser Morgul-Schwert ist deutlich ...
... als jener Morguldolch in den Jackson-Filmen.
Das Morgul - Schwert besitzt eine ebenso spitz zulaufende Stoßklinge, welche aus Edelstahl gefertigt ist, ohne aber die finsteren Zauberkräfte des dunklen Herrschers von Mo...
gehe zu: Schwert von Morgul mit Wandhalter M2HA956

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-Serie ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem Schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Maldon Sax, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
mit Lederscheide
Dieser frühmittelalterliche SAX aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
... aus der Battlecry Serie von Windlass ist mit einem vernietetem Schwertknauf ausgestattet.
Die Abmessungen der SAX sind so gewählt, dass er hervorragend als Langmesser jedem Arbeitszweck dienen kann, aber auch, dank der ausgewogenen Balance, als Kurzschwert oder dolch eingesetzt werden.
Der Maldon Sax aus der Windlass Battlecry-Serie ist zudem eine verlässliche Waffe, ob allein oder in Kombination mit einem Schild oder mit dem Schwert.
Die Klinge verfügt über einen starken Klingenrücken.
Dieser stabile Rücken und die...
gehe zu: Kampf-Sax scharf MALDON SEAX M2M404119

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... Kreuze, das Wappen des borbonischen Königshauses, als Zeichen der Hoheitlichkeit des Trägers der Waffe, garaviert.
Lieferumfang:
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch (Main Gauch) finden Sie unter dolche: M2M401348 : zum dolch Musketier Main Gauch
[Degen, Schalenrapier, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Frühe Neuzeit]
Maße ca.
...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Musketier-Degen, vom Typ ein Schalen-Rapier, reich dekoriert und ein edler Vertreter dieser Waffengattung und seiner Zeit.
Die zugehörige Scheide aus blau gefärbtem Leder ist mit Ortband und Mundblech versehen.
... Kreuze, das Wappen des borbonischen Königshauses, als Zeichen der Hoheitlichkeit des Trägers der Waffe, garaviert.
Lieferumfang:
- Degen der Musketiere mit Scheide
Einen passenden Parierdolch (Main Gauch) finden Sie unter dolche: M2M401348 : zum dolch Musketier Main Gauch
[Degen, Schalenrapier, Rapier, Einhandschwert, Musketiere, Repliken, Replik, Frühe Neuzeit]
Maße ca.
...
gehe zu: Degen - Rapier der Musketiere - MUSKETEER SWORD M2M500784

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium dolch oder an ein Hoblitenschwert.
Der h...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
... Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium dolch oder an ein Hoblitenschwert.
Der h...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis zum Fall
des Römischen Reiches fast kontinuierlich Wehrdienst.
Diese dolche hatten kurze, spitze Kling...
... aufgehört haben, eine solch hilfreiche Zweitwaffe bei sich zu tragen.
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Pugio, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, dolch, John Barnett]
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
Schwerpunkt 15,5cm
Gewicht 1700g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
Scheidenein
Klingenbreite am Parier-...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
... dolch - Pugio
John Barnett Römer Pugio Museumsqualität
inkl. Scheide
ROMAN PUGIO
Ab 150 vor Christi Geburt benutzten die römischen Legionen einen dolch
spanischen Ursprungs - und von diesem Zeitpunkt an leisteten sie bis zum Fall
des Römischen Reiches fast kontinuierlich Wehrdienst.
Diese dolche hatten kurze, spitze Kling...
... aufgehört haben, eine solch hilfreiche Zweitwaffe bei sich zu tragen.
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Pugio, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, dolch, John Barnett]
Klinge 83cm
Parier Breite 20cm
Griff innen 8,5cm
Schwerpunkt 15,5cm
Gewicht 1700g
Material EN 45 Kohlenstoffstahl
Scheidenein
Klingenbreite am Parier-...
gehe zu: Römer Pugio von John Barnett M2S5716

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
...
Obwohl auch Schnitte damit möglich waren, wurde das Rapier hauptsächlich zum Stoßen benutzt, und die Italiener lehrten ihre Schwertkämpfer die Kunstkampfform "Der Zaun",
welche während der Renaissance in ganz Europa sehr populär war.
Mit einem Linkehanddolch parierend und dem Rapier in der Rechten zustoßend, wurde zunehmend deutlich, dass die Schwerthand weiterhin anfällig für Verletzungen war, wenn eine gegnerische Klinge durch die Lücke zwischen den Schützenden Stangen des Korbes glitt. Eine Lösung dieses Problems...
gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett
(* 1580; † 14. Februar 1639, Landgraf von Stühlingen im Klettgau und Reichserbmarschall.)
...
Obwohl auch Schnitte damit möglich waren, wurde das Rapier hauptsächlich zum Stoßen benutzt, und die Italiener lehrten ihre Schwertkämpfer die Kunstkampfform "Der Zaun",
welche während der Renaissance in ganz Europa sehr populär war.
Mit einem Linkehanddolch parierend und dem Rapier in der Rechten zustoßend, wurde zunehmend deutlich, dass die Schwerthand weiterhin anfällig für Verletzungen war, wenn eine gegnerische Klinge durch die Lücke zwischen den Schützenden Stangen des Korbes glitt. Eine Lösung dieses Problems...
gehe zu: Pappenheimer-Rapier (Museumsqualität) John Barnett M2S5725M

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein Schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines dolches oder eines größen Schwertes getragen.
Das gesamte Griffteil ist aus Messing gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederbezug und Messingbeschlägen.
Die Gesamtlänge betr...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110

Venezianische Cinquedea mit Klinge aus Kohlenstoffstahl
und Gefäß aus Messing und Bein.
Der Name Cinquedea stammt von der fünf Finger (cinque dita) breiten Klinge.
... sechs tiefen Hohlkehlen ist lang genug, um sich gegen ein Schwert zu verteidigen, die scharfe Spitze des Schwertes war gut geeignet für einen Stoß. Diese Waffe wurde oft anstelle eines dolches oder eines größen Schwertes getragen.
Das gesamte Griffteil ist aus Messing gefertigt.
Inklusive einer Holzscheide mit Lederbezug und Messingbeschlägen.
Die Gesamtlänge betr...
gehe zu: Venezianische Cinquedea M2TW4110