
Archer Schaukampfschwert
... Schaukampfschwert bogenschütze
Archer Schaukampfschwert
Kurzschwert der bogenschützen in Schaukampfausführung.
Ein sehr gelungenes Schwert mit geschmiedeter Kohlenstoffstahlklinge, mit 1/4 Hohlkehle,
die durch Ihre schnelle Verjüngung gleich nach der Pari...
... Ortband und einen metallbeschlagenen,
der Parierstange angepassten Scheidenmund mit Frosch-Knopf.
Ein sehr schönes Kurzschwert, das nicht nur an den Gürtel eines bogenschützen passt.
Gewicht Schwert 1,3 kg
Gewicht Scheide 0,5 kg
Länge gesamt 85 cm
Länge Klinge 68 cm
Schwerpunkt 10 cm
Länge Griff 12 cm
Parierstange 16 cm
...
...
[bogenschützen, Kurzschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Mittelalterschwert, Mittelalter, Spätmittelalter]
Länge 85 cm
Klinge 68 cm
Griff inn...
gehe zu: Archer Schaukampfschwert Bogenschütze M2981075

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König Heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 bogenschützen unter Sir Henry Percy standen ca 2000 bogenschützen unter König Heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agincourt (französich: Azincourt) durch diesen Massenei...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König Heinrich IV und das Haus Lancaster auf dem Thron Englands bestätigt.
Die Schlacht von Shrewsbury war auch von militärhistorischer Bedeutung.
Es war die erste große Schlacht, in welcher der englische Langbogen zum Masseneinsatz kam und seine hohe Wirksamkeit bewies.
Der Kampf begann mit einem konzentrierten Feuer der bogenschützen beider Seiten. Den ca. 870 bogenschützen unter Sir Henry Percy standen ca 2000 bogenschützen unter König Heinrich IV gegenüber. Somit ist die Schlacht von Shrewsbury von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der spätmittelalterlichen militärischen Taktiken, welche 12 Jahre später in der Schlacht von Agincourt den Sieg für Heinrich VI brachten.
Am 25 Oktober 1415 wurde in der Schlacht von Agi...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Agincourt War Sword, Windlass Battlecry Serie, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC, mit Scheide.
Das Agincourt Ein-Einhalbhänder Schwert von Windlass aus der Battlecry-Serie ist eine schlanke, leichte und schnelle Waffe, hervorragend geeignet gegen gerüstete und ungerüstete Gegner.
... gegen Flugrost und Griff-Flecken, die eine Klinge leicht in der täglichen Praxis erhalen kann.
Die vollständig von Schmiedemeistern handgeschmiedete Klinge und die aus Erfahrung gewonnenen Gestaltung machen diesen Eineinhalbhänder der Battlecry - Serie einzigartig.
Man kann sich sicher leicht englische Ritter oder bogenschützen vorstellen, wie diese gleichermaßen auf den Schlachtfeldern von Agincourt, der namensgebenden Schlacht, diese Schwert schwingen.
Die Schlacht von Agincourt (Azincourt [französich]), 25 Oktober 1415, Frankreich König Heinrich V. von England kämpften gegen das Heer von König Karl VI. von Frankreich,
Eine der bekanntesten Reden ...
gehe zu: Bastardschwert schart AGINCOURT WAR SWORD Windlass M2M501506

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort ...
... Rüstung an den sensiblen Stellen
eingesetzt zu werden.
Die Angel ist als Flachangel über die gesamte Griffbreite ausgeführt und am Knauf und mit den Griffschalen aus Holz vernietet.
Die Schneiden des bogenschützen-Schwertes sind geschärft.
Die hölzerne Scheide ist mit schwarzem Leder bezogen und verfügt über ein Ortband und ein Scheidenmundblech.
Scharfes Schwert des bogenschützen 13./14. Jahrhundert in M...
... von John Barnett mit durchgeschmiedeter Flachangel mit einer gehärteten Klinge aus EN45 Federstahl in Museums-Qualität inkl. Scheide.
[Kurzschwert, bogenschützen, scharfes Schwert, Replik, Repliken, echtes Schwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Mittelalter, Spätmittelalter, John Barnett]
Länge 77cm
Klinge 60cm
Griff in...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M