
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl, teilweise schwarz beschichtet.
Knauf und Parierstange im Bronzefinish,
...
Die Holz-Wandpaltte ist mit einer goldfarbenen Ranke bemalt.
Ein sehr schönes, dekoratives und preiswertes Ritterschwert.
Lieferung mit Holzplatte zur Wandaufhängung.
Klingenlänge 89 cm
Gesamtlänge 102 cm
[Einhandschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Klingenlänge 80 cm
Gesamtlänge 103 cm
Gewicht mit Scheide 11...
gehe zu: Ritterschwert mit Holzwandplatte. A284513

Unser Vereins-Säbel im Stil eines Deutschen Reitersäbel, ähnlich dem Blüchersäbel, ist als Schaukampfsäbel ausgeführt.
Sie hat eine abgerundete Spitze und eine Schneide von ca. 3mm +/- 0,5mm.
...
Das Gefäß und die Form der Klinge entsprechen dem berühmten Blüchersäbel .
Ein idealer Säbel für Vereine, die Präsentation und Bühnen.
Besonderheiten
- Keine Waffe (WaffVwV)
- Geringes Gewicht 900g
- Form und Optik nach historischer Vorlage
- aufhängung über Ringe oder Schuhhaken
- Schaukampfklinge
- 2/3 Hohlkehle
[Säbel, Vereinssäbel, Schaukampfschwert, Schaukampfsäbel]
Angaben sind ca.-Angaben die Maße des Säbels können auf Grund der Handarbeit leicht abweichen.
Länge 92cm
Klinge80cm
...
gehe zu: M29810213

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
...
Die Form können wir uns aber auch leicht bei dem einen oder anderem Festland-Kelten vorstellen.
Die hölzerne Scheide ist mit braunem Leder bezogen.
Für die Schwertaufhängung hat die Scheide ein Bronzeband mit eckigen Ösen.
Länge ca.49,5cm
Klinge ca. 36,5cm
Klingenbreite am Parier 56mm
Gewicht 940g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa,...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... der Fürsten von Glauburg.
Die Gesamtlänge des Schwertes beträgt ca. 97 cm.
Das besondere an diesen Schwertern sind ihre metallenen Scheiden,
mit den ebenfalls metallenen Gürtel-?- -aufhängungen.
Es scheint ein wenig unklar, ob die Kelten diese Schwerter an einem Gürtel
um den Leib oder an einem Schultergurt getragen wurden.
Von der aufhängung könnte man aber eher annehmen, an einem L...
... stark
zur Spitze hin verjüngende Klinge.
Das Gewicht unseres Keltenschwertes beträgt ca. 980g.
Griffstück und Knauf sind aus Hartholz gefertigt.
Inklusive einer Metallscheide mit Gürtelaufhängung.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft und hat einen leichten Mittelgrad.
Diese Replik ist nicht für den Schaukampf geeigent,
der Ort ist spitz und die Schneide hat fast eine Fase.
...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303