
Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem Schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor Christus. 480-15 v.Chr. Zentraleuropa. N...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
... Gefäß bildet stilisiert einen Mansch ab.
Diese Gefäßform war in der Latènezeit sehr verbreitet.
Das Parierelement und das Endstück sind aus massivem Messing gefrtigt.
Der Griff wurde aus Macassar-Ebenholz gearbeitet.
Zu dem Schwert gehört eine kräftige, zeitgenössische Scheide aus rubustem Leder.
Latènekultur: 5. bis zum 1. Jahrhundert vor Christus. 480-15 v.Chr. Zentraleuropa. N...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025