
Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klingenlänge 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14cm
[Gladius, Kurzschwert, Einhandschwert, Römisch, Replik, antike]
Länge 50 cm
Klinge 31 cm
Griff innen 14 cm
Parier Breite 7 cm
Gewicht --
Kling...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Römischer Gladius Hispaniensis mit geschmiedeter Kohlenstoffstahl-Klinge und Holzgriff.
... 1986/81 / VI / 200/2 ausgestellt.
Klingenlänge 31 cm
Gesamtlänge 50 cm
Griff innen 14cm
[Gladius, Kurzschwert, Einhandschwert, Römisch, Replik, antike]
Länge 50 cm
Klinge 31 cm
Griff innen 14 cm
Parier Breite 7 cm
Gewicht --
Kling...
gehe zu: Römischer Gladius A2085377

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Originalgetreue Reproduktion des Snartemo-Schwert,
...
Schwerpunkt --
Material Edelstahl 420 rostfrei
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Snartemo Schwert Replik germanische Spatha Oslo A2117

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalt...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Römischer Gladius vom Typ Pompeji mit handgearbeiteter Kohlenstoffstahlklinge.
Der im Gegensatz zum Gladus Typ Mainz einfacher herzustellende Gladius Typ Pompeji wurde vermutlich
... --
Scheide --
Klassifizierung Kurzschwert, Gladius Typ Pompeji
Zeit 1.Jh - 3.Jh
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Einhandschwert, Kohlenstoffstahl, geschmiedet, Handarbeit, antike]
[Degen, Schottische, Replik, scharfes Schwert, Sportkampffähig, Neuzeit]
[Wikingerschwert, Sammlerschwerter, Mittelalterschwert, Prachtschwert, Repliken, Einhandschwert, Replik, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Mittelalt...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römisches Schwert mit Scheide, handgearb. A2154

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Mit Lederscheide
Klassifizierung La-Tene Typ
Zeit 5./1. Jh. v. Chr.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Kelten, La-Tene Schwert, antike, Frühmittelalter]
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem Schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Ran...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Keltisches La-Tene Schwert, Klinge aus Kohlenstoffstahl geschmiedet.
das nach dem Vorbild historischer Funde in Frankreich aus der sogenannten La-Tene-Zeit (5./1. Jh. v. Chr.) geschmiedet wurde.
...
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide Mit Lederscheide
Klassifizierung La-Tene Typ
Zeit 5./1. Jh. v. Chr.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Kelten, La-Tene Schwert, antike, Frühmittelalter]
Zeit 9.Jh.
Unsere Replik von Marto besitzt die dem originalem Schwert von Snartemo detailliert und originalgetreu
nachempfundene nordische Dekoration des Gefäßes mit Ran...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert La Tene A255025

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexander der Große, Altertum, antike]
Länge 92 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
... V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexander der Große, Altertum, antike]
Länge 92 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier ...
... V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, Alexander der Große, Altertum, antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, Alexander der Große, Altertum, antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -- ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

inkl. Scheide
Römische Spatha, Klinge aus Kohlenstoffstahl handgeschmiedet, ca. 1. Jh. v. Chr. bis ca. 6. Jh.
Die römische Spatha ist das lange Schwert der römischen Kavallerie.
... Messingbeschlägen versehenen.
Kohlenstoffstahl, handgeschmiedet
Gesamtlänge 84 cm
Klinge 65 cm
[Römer, römisch, Gladius, Legionär, Legion, Kohlenstoffstahl, echtes Schwert, Einhandschwert, geschmiedet, Handarbeit, antike]
Länge 84 cm
Klinge 65 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
...
...
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römischer Gladius A281217

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schwer...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in Antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
... antikfinish
A285280
Klassisches Mittelalter Ritterschwert in antikfinish
Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish
und am Griffende vernietet.
Klingenlänge 70 cm
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1600 Gramm
[Schaukampfschwert, Einhandschwert, Schwer...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert antikfinish A285280

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Ges...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
... Handgeschmiedet
Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
2 mm Schlagkante
Ein sehr schönes, auf antik gemachtes Schaukampfschwert,
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Ges...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... UND RITTER - römischer Ritter) ernannt.
Nach dem Seitenwechsel des Arminius zu den germanischen Stämmen und als Anführer der germanischen Krieger, besiegten diese drei römische Legionen unter ihrem Befehlshaber Legat Publius Quintilius Varus.
Als Gründe für den Seitenwechsel des Arminus und des Aufstandes geben antike Quellen die restrektive Besatzungspolitik des Legaten Quintilius Varus gegenüber den germanischen Stämmen an. Der römischer Historiker und Senator Publius Cornelius Tacitus (58 n. Chr bis 120) schrieb, daß Ariminius sich auf das Vaterland, die Ahnen, Tradition, Ruhm und die Freiheit berief. Aber auch Machtbestrebungen des Armin...
... enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke -...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Arminius A285307

Spätrömische - Frühgermanische Spatha mit zweischneidiger,
handgeschmiedeter Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Der Name Arminius ist untrennbar mit der Schlacht im Teutoburger Wald oder auch Varusschlacht im Jahre 9 verbunden.
... UND RITTER - römischer Ritter) ernannt.
Nach dem Seitenwechsel des Arminius zu den germanischen Stämmen und als Anführer der germanischen Krieger, besiegten diese drei römische Legionen unter ihrem Befehlshaber Legat Publius Quintilius Varus.
Als Gründe für den Seitenwechsel des Arminus und des Aufstandes geben antike Quellen die restrektive Besatzungspolitik des Legaten Quintilius Varus gegenüber den germanischen Stämmen an. Der römischer Historiker und Senator Publius Cornelius Tacitus (58 n. Chr bis 120) schrieb, daß Ariminius sich auf das Vaterland, die Ahnen, Tradition, Ruhm und die Freiheit berief. Aber auch Machtbestrebungen des Armin...
... enden in einem spitzen Ort.
Das Querstück und der Knauf sind mehrteilig aus Messing mit den zeittypische Holzeinlagen gestaltet,
der Griff ist aus Holz gefertigt.
Die Gesamtlänge des Gedenkschwert Arminius beträgt 97 cm.
[Einhandschwert, Heldenschwerter, Prachtschwert, Römisch, Germanisch, Völkerwanderungszeit, Spätantike, antike]
Länge 97 cm
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material Kohlenstoffstahl, geschmiedet
Schneide --
Klingenstärke -...
... --
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Arminius A285307

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, antike, Bronzezeit]
Länge 68 cm
Klinge 54 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -...
...
Material Kohlenstoffststahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung an spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter angelehnt
Zeit antike
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schw...
... V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

Unser Keltenschwert hat seine gestalterischen Vorbilder in den Vollgriffschwertern der
... und hat einen sehr dekorativen Messingabschluss.
Zum Lieferumfang unseres Keltenschwerts gehört auch eine Lederscheide.
[Keltenschwert, Einhandschwert, Altertum, antike, Bronzezeit]
Länge 68 cm
Klinge 54 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt -...
...
Material Kohlenstoffststahl
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide ja, Leder
Klassifizierung an spätbronzezeitliche Vollgriffschwerter angelehnt
Zeit antike
Klinge --
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
Schw...
... V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltenschwert mit Scheide A285313

A285539
Griff gewickelt.
...
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich
auf die Beowulf-SAGA beziehen.
[Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwanderung]
Länge 85 cm
Klinge 70 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

A285539
Griff gewickelt.
...
Die Reiseberichte des Ibn Fahdlan (Der 13. Krieger) könnten sich
auf die Beowulf-SAGA beziehen.
[Filmschwert, Einhandschwert, Heldenschwerter, Spätantike, Völkerwanderung]
Länge 85 cm
Klinge 70 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht -- ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwert Beowulf A285539

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt --
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide --
Klinge...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Das Römer Gladius Schaukampfschwert vom Typ Pompeji besitzt eine gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC).
... seinem "großen Bruder", dem Spatha (Langschwert), mehr und mehr verdrängt wurde.
[Gladius, Römer, römisch, Legionär, Repliken, Legion, Schaukampf, Schaukampfschwert, geschmiedet, Handarbeit, Replik, Kohlenstoffstahl, Kurzschwert, antike]
Länge 69 cm
Klinge 50 cm
Griff innen 9 cm
Parier Breite --
Gewicht 1250 g
Klingenbreite am Parier 4.5 cm
Schwerpunkt --
Material EN45 Federstahl, 50 HRC
Schneide --
Klinge...
... --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Römer Gladius Schaukamfschwert M2981015

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsringe.
Länge 105cm
Klinge 90cm
Gr...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Die gehärtete Federstahlklinge ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
... bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet.
Klingen aus EN45 Federstahl (Rockwellhärte ca. 50HRC)
Der Holzgriff ist mit Leder ummantelt.
Korb aus antik-Messing mit rotem Stoff ausgelegt.
Die Spitze wurde abgerundet.
Inklusiv Stahlscheide mit zwei Halterungsringe.
Länge 105cm
Klinge 90cm
Gr...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Schwerter Basket Hilt Schaukampfschwert -ausverkauft- M2981018

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
...
Schneide--
Klassifizierung--
[Falcata, Schaukampfschwert, Keltenschwert, Kurzschwert, Griechisch, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter]
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite a...
... Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Falcata mit Lederscheide,
Griff massiv Metall schwarz
...
Schneide--
Klassifizierung--
[Falcata, Schaukampfschwert, Keltenschwert, Kurzschwert, Griechisch, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter]
Die Klinge ist aus Kohlenstoffstahl und handgeschmiedet.
Länge 115,5 cm
Klinge 92 cm
Klingenbreite a...
... Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Griechisches Falcata Schaukampfschwert M2981033

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
...
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechisch, Replik, ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
...
Schwert mit Scheide 75cm
Spartanerschwert bekannt aus dem Film 300
Ein aus EN45 Kohlenstoff-Federstahl handgeschmiedetes, qualitätvolles Schwert
mit antikmessing-Griff.
Dieses Schwert der Spartaner ist eine hochwertige Reproduktion
und wird mit Scheide und Gurt aus echt Leder geliefert.
[Griechisch, Replik, ...
...
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Sparta Schwert 300 M2981062

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
...
Länge Klinge: 50/56cm
Klingenbreite max. ca. 6,9cm
Griff innen ca. 6,5cm
Breite Klingenabschluss am Griff ca. 9,5cm
Schwerpunkt ca. 17cm
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm ...
... ca. 17 cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behme...
... Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Keltisches Schwert mit Lederscheide schaukampftauglich,
...
Länge Klinge: 50/56cm
Klingenbreite max. ca. 6,9cm
Griff innen ca. 6,5cm
Breite Klingenabschluss am Griff ca. 9,5cm
Schwerpunkt ca. 17cm
[Keltenschwert, Einhandschwert, Schaukampfschwert, Kurzschwert, antike]
Länge 69 cm
Klinge 50/56 cm
Griff innen 6,5 cm
Parier Breite 9,5 cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier max. ca. 6,9 cm ...
... ca. 17 cm
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behme...
... Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Schwert kampftauglich M2981077

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, ...
...
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Kl...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, gedrungene Parierstange dieser Zeit fällt leicht ab, ist durchgängig breit und,
... Schaukampfschwert (Wildleder antik)
Ein Wikingerschaukampfschwert in ungewöhlicher Verpackung.
Die aus Kohlensstoffstahl geschmiedete, 86 cm lange Klinge verfügt über eine fast 2/5 Breite 3/4 Hohlkehle.
Die typische, ...
...
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Kl...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Wikinger Schaukampfschwert (Wildleder Antik) M2981082

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkeh...
...
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Kl...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkehle.
... Schaukampfschwert
Söldnerschwert antikfinish
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kohlenstoffstahl beginnt an der Parierstange mit einer Breite von 6 cm,
und verjüngt sich zur Spitze nur langsam, die Klinge hat eine 5/6 Hohlkeh...
...
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Kl...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Schaukampfschwert M2981083

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... Kampfschwert scharf
Söldnerschwert antikfinish Klinge geschliffen
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffs...
... Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein ...
... Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Söldnerschwert Antikfinish Klinge geschliffen
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
... Kampfschwert scharf
Söldnerschwert antikfinish Klinge geschliffen
Dieses Schwert hat eine scharfe Klinge.
Es ist auch als Schaukampfschwert erhältlich: M2981083
Die Breite und wuchtige Klinge aus Kolhenstoffs...
... Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein ...
... Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Söldnerschwert Kampfschwert -regulär- M2981085

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späten Kelten oder späten Griechen.
Auf jeden Fall in die späte antike, und vielleicht auch noch in die Anfänge der Völkerwanderung.
Länge ca. 53cm
Klinge ca. 37cm
Klingenbreite am Parier 57mm
Gewicht 1000g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Leder /td>
...
...
Parier Breite5,7cm
Griff innen9,8
Schwerpunkt7cm
Klingenstärke4,5mm
Klassifizierung früher Gladius, keltisches Kurzschwert
Zeit3. v. Chr. bis 1. Jhd. n. Chr.
[Kurzschwerter, Gladius, antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am...
... Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierun...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Die kurze Spatha -Klinge dieses Kurzschwertes, in Form und Dimension, finden wir bei frühen Gladien und keltischen Kurzschwertern.
Erinnert aber auch noch an eine Form der griechischen Hoppliten-Schwerter.
Man kann also getrost davon ausgehen, dass zumindest der Griff, bzw. das Heft aus Holz oder tierischen Rohstoffen war.
... und ist mit einer einfachen Gürtelschlaufe versehen.
Dieses Kurzschwert passt an die Seite eines frühen Legionärs,
aber auch zu den späten Kelten oder späten Griechen.
Auf jeden Fall in die späte antike, und vielleicht auch noch in die Anfänge der Völkerwanderung.
Länge ca. 53cm
Klinge ca. 37cm
Klingenbreite am Parier 57mm
Gewicht 1000g
Material Federstahl (EN45)
ScheideJa, Leder /td>
...
...
Parier Breite5,7cm
Griff innen9,8
Schwerpunkt7cm
Klingenstärke4,5mm
Klassifizierung früher Gladius, keltisches Kurzschwert
Zeit3. v. Chr. bis 1. Jhd. n. Chr.
[Kurzschwerter, Gladius, antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes Schwert, Bastardschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, echtes Schwert, Hochmittelalter, Spätmittelalter]
Klingenbreite am...
... Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierun...
... Behmer Typ V
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Keltisches Kurzschwert M2981086

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
...
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
KlassifizierungXiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes Schwert...
... EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Sche...
...
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Unser griechisches Kurzschwert hat eine aus EN45 geschmiedete, blanke, Federstahlklinge mit einer Länge von 36,5cm.
Die zeitgenössische Leafblade-Klinge hat einen leichten Mittelgrad, ist spitz und hat eine leichte Fase.
Das Gefäß unsers Xiphos ist dreiteilig und aus Bronze.
...
Parier Breite8cm
Griff innen9,5
Schwerpunkt5cm
Klingenstärke5,2mm
KlassifizierungXiphos, griechisches Kurzschwert
Zeitca. 400 - 200 v.Chr.
[Griechisch, antike, Kurzschwert, Xiphos, Sparta, Historic Armouries]
[Kurzschwerter, Gladius, antike, Spätantike, Keltisch, Völkerwanderung, Historic Armouries]
[scharfes Schwert...
... EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Sche...
...
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Xiphos griechisches Kurzschwert M2981087

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... Seitengewehren, mit Gladii des Typus Mainz austatten,
und lies die Scheiden mit Kanonen dekorieren. Der untere Teil der vorderen Scheide ist mit einem Pokal und floralen Elementen im Stil seiner Zeit (Klassizismus / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Hol...
... gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet.
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, Römisch, Napolionisch, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 67cm
...
... 18./19. Jh. - Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V...
...
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Besonderes und seltenes Sammlerstück eines Gladius Typ Mainz,
dessen Messingbeschläge auf der Scheide Kanonen zieren.
Diese eher doch neuzeitlichen Waffen als Dekor auf der Scheide eines Römischen Gladius verdanken wir Napoleon Bonaparte.
... Seitengewehren, mit Gladii des Typus Mainz austatten,
und lies die Scheiden mit Kanonen dekorieren. Der untere Teil der vorderen Scheide ist mit einem Pokal und floralen Elementen im Stil seiner Zeit (Klassizismus / Romantik) dekoriert.
Unsere Replik dieses Napolionischen Gladius hat eine Klinge aus EN 45 Federstahl welche von Hand geschmiedet ist und die typische Leaf-Blade-Form hat.
Die Scheide dieses Sammlerschwertes ist aus Hol...
... gefertigt und mit Messingebeschlägen bezogen.
Diese Messingbeschläge sind im Stil des Klassizismus und der Romantik dekoriert.
Es sind unter Anderem frühneuzeitliche Schusswaffen und Kanonen abgebildet.
[Sammlerschwerter, Kurzschwert, Römisch, Napolionisch, Einhandschwert, Neuzeit]
Länge 67cm
...
... 18./19. Jh. - Neuzeit
Material EN45 Kohlenstoffstahl
Schneide unscharf
Klingenstärke --
Scheide Ja, Leder schwarz
Klassifizierung --
Zeit antike
Klingenstärke4,2mm
KlassifizierungSäbel, Schaukampfsäbel, Blüchersäbel
Zeit --
Schneide --
Klingenstärke --
Scheide nein
Klassifizierung Behmer Typ V...
...
Zeit 6.Jh
[Sammlerschwerter, Germanisches Schwert, Germanenschwert, Völkerwanderungsschwert,Prachtschwert, Repliken, Wikingerschwert, Einhandschwert, Spätantike, Replik, Völkerwanderung, Frühmittelalter]...
gehe zu: Napolionischer Gladius Typ Mainz M2AH4209N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
Der für dieses Rapier typische, offene Korb ist mit einem floralem Muster dekoriert und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das Schwert ist auf antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige Knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwenden.
Die ...
... ist hervorragend austariert, sehr schnell und führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der Fechtkunst zu.
Eine hervorragende Fechtwaffe die auch durch ihr antikfinish besonders dekorativ gibt.
[Scharfes Schwert, Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 115cm
Klinge93 cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 1050 g
...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Dieses scharfe Rapier ist eine Nachbildung eines Rapiers aus dem 16./17. Jh., das einer der bedeutendsten Personen des 30. Jährigen Krieges, dem schwedischem König Gustav II, zugedacht ist.
Auf zeitgenössischen Abbildungen oder Statuen finden wir Gustav aber nicht mit diesem Rapier.
Das Modell ist auch als Pappenheimer geläufig. Die Pappenheimer waren ein Adelsgeschlecht,
... aus Kohlenstoffstahl hingeschmierte, scharf geschliffene Klinge von ca. 93cm.
Der für dieses Rapier typische, offene Korb ist mit einem floralem Muster dekoriert und von innen mit einem roten Tuch ausgelegt.
Das Schwert ist auf antik gefinisht und hat daher einen dunklen Korb mit dunklem Parier.
Die Klinge verfügt über eine kurze Fehlschärfe.
Diese Fehlschärfe und der Muschelförmige Knauf lassen sich sehr gut für eine Individualisierung verwenden.
Die ...
... ist hervorragend austariert, sehr schnell und führig.
Das verhältnismäßig geringe Gewicht auf 115cm und der Schwerpunkt lassen auch besondere Kapriolen der Fechtkunst zu.
Eine hervorragende Fechtwaffe die auch durch ihr antikfinish besonders dekorativ gibt.
[Scharfes Schwert, Rapier, Degen, Einhandschwert, Fechten, Renaissance, frühe Neuzeit]
Länge 115cm
Klinge93 cm
Griff innen 25cm
Parier Breite 30cm
Gewicht 1050 g
...
gehe zu: Pappenheimer Rapier Gustav II. M2BHNSH2206N

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
... 1085 Kohlenstoffstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5,6mm
Scheide Ja, Lederscheide
Klassifizierung --
Zeit --
[Einhandschwert, Keltenschwert, Sagenschwerter, antike, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Windlass]
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mi...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Wenn es einen König Arthur der Briten gegeben hat, dann
wahrscheinlich zu einer Zeit vor oder während der Völkerwanderung. Hier würden wir dann wohl Stilelemente der Kelten und der wandernden Germanenstämme
Vermutlich ein geteiltes Heft oder eine angedeutete Teilung, eine schmale, gerade und zweischneidige Klinge, angelehnt an eine Spatha, aus Bronze und Stahl. Und schon haben wir das Schwert aus diesem Angebot.
... 1085 Kohlenstoffstahl
Schneide Fase
Klingenstärke 5,6mm
Scheide Ja, Lederscheide
Klassifizierung --
Zeit --
[Einhandschwert, Keltenschwert, Sagenschwerter, antike, Völkerwanderung, Frühmittelalter, Windlass]
Klingenstärke--
KlassifizierungSax
Zeit 10.Jh
[Sax, scharfes Schwert, Skramasax, Scramasax, Einschneidiges Schwert,scharfes Sax, Kurzschwert, Wikingerschwert, Battlecry, Windlass, Mi...
gehe zu: Historisches Frühes Excalibur M2M500798

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... diese Waffengattung.
Falchione (auch Badelair, im deutschem Sprachraum Malchus) sind Hiebschwerter des Mittelalters und der Renaissance, wie das lange Messer, das Krumschwert (Storta) oder Braquemart.
Der Name leitet sich vom lat. falx [Sichel] her.
Für die Entwicklung gibt es verschiedene Ansätze, von Waffenformen aus der antike abgeleitet von der Falcata, bis hin zu Kombinationen aus dem Kurzsachs und dem arabischem Krumschwert.
Es ist keine kleine Kopie eines Scimitars, sondern eine eigene europäische Waffenentwicklung, die in verschiedenen Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Con...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Hattin Falchion, scharfe Kampf-Klinge aus 1065 High Carbon Stahl handgeschmiedet, 50-52 HRC,
... diese Waffengattung.
Falchione (auch Badelair, im deutschem Sprachraum Malchus) sind Hiebschwerter des Mittelalters und der Renaissance, wie das lange Messer, das Krumschwert (Storta) oder Braquemart.
Der Name leitet sich vom lat. falx [Sichel] her.
Für die Entwicklung gibt es verschiedene Ansätze, von Waffenformen aus der antike abgeleitet von der Falcata, bis hin zu Kombinationen aus dem Kurzsachs und dem arabischem Krumschwert.
Es ist keine kleine Kopie eines Scimitars, sondern eine eigene europäische Waffenentwicklung, die in verschiedenen Formen in Gebrauch war.
Das Hattin Falchion folgt einer der beliebtesten Mittelalter-Versionen, wie der berühmte Con...
gehe zu: HATTIN FALCHION scharf Windlass Kampfschwer M2M501508

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
...
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium Dolch oder an ein Hoblitenschwert.
Der hochwertige Kohlenstoffstahl macht die Klinge schleifbar. Die Schn...
... haben unter 1mm Stärke.
Die Stichplatte ist als solides Oval ausgeführt.
Eine sehr vielseitige Waffe.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Neuzeit]
Länge 53cm
Klinge 35,5 cm
Griff innen 14cm
Parier Br...
... Parier 4cm
Schwerpunkt 4,5cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide ca. 0,8mm
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit antike - Neuzeit
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-Schwert...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

Dieses 52cm lange Kurzschwert hat eine geschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl.
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der Antike bis in die Neuzeit.
...
Mit dem 14cm langem Heft aus Holz und dem Pilzknauf darf man dieses Kurzschwert gerne auch noch als Dolch bezeichnen.
Kurzschwerter dieser Art finden wir von der antike bis in die Neuzeit.
Es erinnert schnell an einen Parazonium Dolch oder an ein Hoblitenschwert.
Der hochwertige Kohlenstoffstahl macht die Klinge schleifbar. Die Schn...
... haben unter 1mm Stärke.
Die Stichplatte ist als solides Oval ausgeführt.
Eine sehr vielseitige Waffe.
[Kurzschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter, Hochmittelalter, Spätmittelalter, Renaissance, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Neuzeit]
Länge 53cm
Klinge 35,5 cm
Griff innen 14cm
Parier Br...
... Parier 4cm
Schwerpunkt 4,5cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide ca. 0,8mm
Klingenstärke 4,9mm
Scheide ja, Leder
Klassifizierung --
Zeit antike - Neuzeit
Klassifizierung --
Zeit --
[Filmschwert, Sammlerschwerter, Eineinhalbhänder, Fantasy-Schwert...
gehe zu: Kurzschwert Toothpick M2MN14400

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
... derer, die unter ihrem Schwert fielen, sehnten, um sie dann als Trophäen mit nach Hause zu nehmen.
[Keltenschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Keltisch, Replik, antike, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 70cm
MaterialEN45 Federstahl
Scheidenein
Klinge--
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingens...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

John Barnett Keltische Kurzschwert Museumsqualität
... derer, die unter ihrem Schwert fielen, sehnten, um sie dann als Trophäen mit nach Hause zu nehmen.
[Keltenschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Repliken, Keltisch, Replik, antike, Frühmittelalter, John Barnett]
Länge ca. 70cm
MaterialEN45 Federstahl
Scheidenein
Klinge--
Parier Breite--
Griff innen--
Schwerpunkt--
Klingenbreite am Parier--
Klingens...
gehe zu: John Barnett Keltische Kurzschwert M2S5712

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... von Charles I. während des Englischen Bürgerkrieges darstellt. Da diese Exemplare aber vor dem schicksalshaften Jahr der Exekution (1649) gefunden wurden, ist diese Legende höchstwahrscheinlich nur auf viktorianische Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-Schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Nam...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

Englisches Mortuary-Schwert (Museumsqualität) John Barnett
... von Charles I. während des Englischen Bürgerkrieges darstellt. Da diese Exemplare aber vor dem schicksalshaften Jahr der Exekution (1649) gefunden wurden, ist diese Legende höchstwahrscheinlich nur auf viktorianische Romantik zurückzuführen. Das Mortuary-Schwert wurde mit den blutigen Gefechten zwischen den sogenannten Roundheads, den puritanischen Anhängern des Parlaments, und den Reitern des Englischen Bürgerkriegs, verbunden, weshalb es seinen Nam...
gehe zu: Englisches Mortuary-Schwert John Barnett M2S5726M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Knauf und Parierstange sind im Bronze-antikfinish gehalten.
Die mit einem Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze hin.
Die Waffe ist sehr ausgewogen un...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

John Barnett Englischer Zweihänder Museumqualität
Zweihandschwert
Ausführung wahlweise als
... Parierstange
hat trotzdem nur ein Gewicht von ca.1820g.
Der lange Griff ist mit einer Lederwicklung versehen.
Knauf und Parierstange sind im Bronze-antikfinish gehalten.
Die mit einem Mittelgrad versehene Klinge aus EN 45 Federstahl verjüngt sich kontinuierlich zur Spitze hin.
Die Waffe ist sehr ausgewogen un...
gehe zu: Englischer Zweihänder Kampf- und Richtschwert Museumsqualität) John Barnett M2S5727M

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... wie bei Kelten und Römern verwendet wurde.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, Schwert, Spatha, Gladius, Völkerwanderung, Germanisch, Keltenschwert, Spät-antike, antike]
Länge 93cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha mit Holzscheide.
... wie bei Kelten und Römern verwendet wurde.
[Einhandschwert, Replik, Römer, römisch, Schwert, Spatha, Gladius, Völkerwanderung, Germanisch, Keltenschwert, Spät-antike, antike]
Länge 93cm
Klinge 70cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kli...
gehe zu: Spätrömische Spatha M2TW2001

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
... ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Römisch, Einhandschwert, Replik, Gladius, antike, Spätantike]
Länge 84,0cm
Klinge 62,5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht 1900g ...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Spätrömische Spatha vom Typ Straubing-Nydam Datiert auf ca. 3. Jahrhundert n.C.
Inklusive einer handgefertigten Holzscheide mit Messing-Beschlägen.
... ca.5,0cm.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne Replik ist nicht schaukampftauglich.
[Römisch, Einhandschwert, Replik, Gladius, antike, Spätantike]
Länge 84,0cm
Klinge 62,5cm
Griff innen 11cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht 1900g ...
gehe zu: Römisches Sparta 3. Jahrhundert M2TW2002

Falcata (Kopis)
... Schwert der antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne ...
... Iberia, die Sosoun Pata und eine Menge anderer Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Altertum, antike]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
S...
... 15cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2mm
Klingenstärke 5,2mm
Scheide ohne
Klassifizierung Falcata
Zeit Altertum, antike
Länge 63 cm
Klinge 46,5 cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis)
... Schwert der antike
Falcata (Kopis)
Das Griffteil besteht aus Rinderknochen und Messing.
Die Klinge ist gehärtet und nicht geschärft.
Diese schöne ...
... Iberia, die Sosoun Pata und eine Menge anderer Waffen basieren auf dieser Quelle.
[Replik, Einhandschwert, Griechisch, Falcata, Altertum, antike]
Länge 63,5cm
Klinge 51,5cm
Griff innen 8cm
Parier Breite 6,5cm
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
S...
... 15cm
Material Kohlenstoffstahl
Schneide 2mm
Klingenstärke 5,2mm
Scheide ohne
Klassifizierung Falcata
Zeit Altertum, antike
Länge 63 cm
Klinge 46,5 cm
Griff innen 9,5 cm
Parier Breite 15 cm
Gewicht 1640 g
Klingenbreite am Parier 10...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene Schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes Schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneid...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Dieses keltische Schwert ist eine Reproduktion eines La Tene-zeitlichen Schwertes.
Die La-Tene Zeit wird üblicher Weise um 5. bis 1. Jhd. v.Chr. datiert.
Insgesamt wurden in La-Tene über 160 Schwerter, teilweise mit Scheide gefunden.
... Scheide aus Stahl
Klassifizierung La Tene Schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes Schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10.Jh
Material EN45 Federstahl
Schneid...
gehe zu: Keltenschwert M2TW4303

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... überaus effektiven Hiebwaffe,
mit der durchaus Schilde und Helme empfindlich beschädigt oder durschlagen werden konnten.
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische Halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Gri...
... Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Falcata, Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter]
Länge 63,5cm
Klinge51cm
Griff innen 9cm
Parier Breite7cm
Gewicht 1200g
...
...
Klassifizierung La Tene Schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes Schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10.Jh
Material EN45...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062

Sehr schönes Schwert mit Lederscheide
Im Mittelmeerraum während der "römischen Zeit" eine sehr verbreitete Waffe,
... überaus effektiven Hiebwaffe,
mit der durchaus Schilde und Helme empfindlich beschädigt oder durschlagen werden konnten.
Ihr Ursprung mag vielleicht in Ägypten, im antiken Griechenland oder bei den Etruskern liegen,
verbreitet war die Waffe von Südrussland bis auf die iberische Halbinsel.
Klinge aus hochwertigem Kohlenstoffstahl, Gri...
... Falacta wird mit Lederscheide gelieferet.
Länge über alles ca. 64 cm
Klinge ca. 51 cm, ca.
[Falcata, Keltenschwert, Kurzschwert, Replik, Einhandschwert, antike, Frühmittelalter]
Länge 63,5cm
Klinge51cm
Griff innen 9cm
Parier Breite7cm
Gewicht 1200g
...
...
Klassifizierung La Tene Schwert
Zeit um 250 v.Chr.
[Keltenschwert, Keltisch, Einhandschwert, echtes Schwert, Repliken, Replik, La Tene, Alte Zeit, antike]
Scheide Holzscheide mit schwarzem Lederbezug
Klassifizierung --
Zeit 15. Jh.
Zeit 10.Jh
Material EN45...
gehe zu: Falcata iberisch keltisch mit Scheide WS2500062