
Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
...
Auch Ochsenzunge genannt
Cesare Borgia (13.09 1475 -12.03 1507 ) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit um 1500 in Italien.
Er war Sohn des Papstes alexander VI, Kardinal und später auch General eines kleinen Söldnerheeres
mit welchem er die Lehnsherren im Kirchenstaat vertrieb.
Diese Schwertform war eine Modewaffe der italie...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Schwert Cesare Borgia - eine Cinquedea
...
Auch Ochsenzunge genannt
Cesare Borgia (13.09 1475 -12.03 1507 ) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten in der Zeit um 1500 in Italien.
Er war Sohn des Papstes alexander VI, Kardinal und später auch General eines kleinen Söldnerheeres
mit welchem er die Lehnsherren im Kirchenstaat vertrieb.
Diese Schwertform war eine Modewaffe der italie...
gehe zu: Schwert Cesare Borgia (Cinquedea) A261831

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... alexander
Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstan...
... symbolisieren die Macht und Stärke,
welche alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
Griechische Xiphoi werden als Vorstufe des römisch...
... eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 92 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... alexander
Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, alexander dem Großen, gewidmet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus rostfreiem AISI 420 Stahl und mit einer Hohlkehle versehen.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstan...
... symbolisieren die Macht und Stärke,
welche alexander der Große ausstrahlte.
Der Knauf ist aufwendig verziert mit einer griechischen Kriegerszene und einer Göttermaske.
Griechische Xiphoi werden als Vorstufe des römisch...
... eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 92 cm
Klinge 72 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... befindet sich im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier -...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

Das Falcata Schwert wurde um das 5. Jahrhundert vor Christus von den Griechen / Macedonen / Spataner / Helenen / Hopliten verwendet.
Die spiegelglanzpolierte Klinge ist aus AISI 420 rostfreiem Stahl.
... befindet sich im archäologischen Museum in Madrid.
Klingenlänge 58 cm
Gesamtlänge 74 cm
[Falcata, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Replik, alexander der Große, Altertum, Antike]
Länge 74cm
Klinge 58cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier -...
gehe zu: Falcata Löwenkopf A261883

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... auch im 6. und 7.Kreuzzug von den Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige Schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von alexandria ausgestellt
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle Kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Fe...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

scharfes Schwert im Stil eines fränkischen Anderthalbhänder und wird mit einer Scheide geliefert.
... auch im 6. und 7.Kreuzzug von den Kreuzfahrern im Kampf eingesetzt.
Einige Schwerter dieses Typs wurden von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeuten und sind heute im Arsenal von alexandria ausgestellt
Die Bezeichnung als Fränkisches Schwert leitet sich daher ab, daß in dieser Zeit alle Kreuzritter von den Sarazenen als Franken (ifrang, farang, firang) bezeichnet wurden.
Die aus Fe...
gehe zu: Zweihandschwert -scharf- A285849

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7. Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von alexandria sind einige Schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle Kreuzfahrer und Kreuzrit...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Practical Fränkisches Schwert, lang von Urs Velunt.
Dieses Fränkische Schwert in der Schaukampausführung hat als Vorbild die im 13.Jahrhundert aufkommenden Schwerter mit längerem Griff, die frühen Anderthalbhänder.
... Griff, die frühen Anderthalbhänder.
Diese Schwerter wurde in den späten Kreuzügen (6. und 7. Kreuzzug) und im Kampf gegen die Mamelucken von den Kreuzfahrern eingesetzt. Im Arsenal von alexandria sind einige Schwerter dieses Typs ausgestellt, welche von den Mamelucken in den Kämpfen mit den Kreuzfahrerstaaten erbeutet wurden.
Von den Sarazenen wurden alle Kreuzfahrer und Kreuzrit...
gehe zu: Schwert Fränkisch Schaukampf lang A285854

Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
... Kampfschwert alexander der Große
alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge...
... an Personen über 18 Jahre!
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
...
gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160

Alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge besteht komplett aus rostfreiem Hochleistungsstahl. Der Griff bietet eine standesgemäße Löwenkopf-Verzierung und einen ausgeprägten Handschutz. Das Schwert ist als Dekorationsstück gedacht und für Schaukämpfe nicht geeignet.
Gewicht: 1791 g
... Kampfschwert alexander der Große
alexander der Große schaffte es als makedonischer König sein Reich bis nach Indien auszudehnen. Entsprechend groß fällt das nach ihm benannte historische Kampfschwert von Gladius aus. Die mächtige Klinge...
... an Personen über 18 Jahre!
FALCATA - wird gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge andere Waffen basieren auf dieser Quelle.
...
gehe zu: Gladius Kampfschwert Alexander der Große E2142160

Falcata (Kopis)
... als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis)
... als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine...
gehe zu: Falcata M2TW4111BN

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
... gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H

Falcata (Kopis) mit Pferdekopfmotiv.
... gelegentlich als 'keltisches Schwert' bezeichnet.
Der Ursprung dieser Waffe liegt allerdings als Kopis (Kopesh) in Ägypten.
Dieses Schwert wurde von "alexander dem Großem" übernommen und abgewandelt.
Der Türkische Yataghan, der Nepalesische Kukri und Kora, die Falcatta Iberia, die Sosoun Pata und eine enge...
gehe zu: -z.Zt. nicht lieferbar- Falcata (Pferdekopf) M2TW4111H