
Dieses Schwert im Stil eines griechischen Xiphos ist dem bedeutendsten Feldherrn des Altertums, Alexander dem Großen, gewidmet.
Die Löwenköpfe an den Enden der Parierstange symbolisieren die Macht und Stärke,
... Xiphoi werden als Vorstufe des römischen Gladius angesehen.
Zeitgenössische Xiphoi erreichen allerdings eher eine Gesamtlänge von ca. 70 - 75 cm, eine Klingenlänge von ca. 60 cm und werden den Kurzschwertern zugeordnet.
Klingenlänge 72 cm
Gesamtlänge 92 cm
[Prachtschwert, Kurzschwert, Dekoschwert, Griechisch, Alexander der Große, Altertum, An...
gehe zu: Schwert Alexander A261882

Kurzschwert mit Scheide
... bzw. im viktoranischem Stil verziert waren.
Dieses Kurzschwert ist auf Vorlage eines solchen Degens entstanden.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Die Klingen ist aus rostfreiem Stahl.
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Offiziersdegen, Sezessionskrieg, Neuzeit]
...
... Länge mit Scheide 60 cm
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Klingenbreite am Parier --
S...
gehe zu: Kurzschwert A282268

US Amerikanisches - Kurzschwert aus der Zeit des Sezessionskrieges.
Mitte des 19. Jh. Diese Degen ("Swords") haben ein klassiches Schwertgefäß und eine schmale, lange Klinge. Von der Gestalt könnte man sie auch als Offiziers-Schwert benennen.
... übliche Klingenlänge dieser Schwerter ist ca. 65 cm.
Unser Kurzschwert entspricht, mit Ausnahme der Klingenlänge, in Habitus und Gestaltung diesen Schwertern.
Die Gestaltungselemente haben ihren Ursprung im Historismus, bzw. sind im victorianischen Stil ausgeführt.
Klingenlänge 38 cm
Gesamtlänge mit Scheide 60 cm
Klinge Edelstahl
[Kurzschwert, Ritterschwert, Dekoschwert, Degen, Dolch, Zeremonieschwert, Offiziersdegen, Offiziersschwert, Sezessionskrieg, Neuzeit]
Länge 60 cm mit Scheide
Klinge 38 cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht --
Kl...
gehe zu: Kurzschwert A282269

Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
... des Bogenschützen 14. Jh. Museumsqualität
Unser Kurzschwert 13./14. Jh. wurde als Beiwaffe von Bogenschützen geführt.
Die ca. 60 cm lange Klinge des Schwertes ist von Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet.
Die Klinge verjüngt sich zum Ort sehr langsam und nimmt im letzten Drittel am Winkel zu,
so das der Ort sich gut zum Stich eignet.
...
gehe zu: Schwert des Bogenschützen, 14. Jahrhundert von John Barnett M2S5735M