
Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... sind aus Stahl.
Inklusive robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierstange 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter...
... Renaissance]
Länge 94cm
Klinge72,5cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 12,5cm
Gewicht 1350
Klingenbreite am Parier 4,3cm
Schwerpunkt 8,5
Material AISI 5160 Kohlenstoffstahl
Schneide 2-3mm
Klin...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Practical großes Messer
Waffe der Bürger im späten Mittelalter.
... sind aus Stahl.
Inklusive robuster, brauner Lederscheide aus kräftigem Rindsleder.
Klingenlänge 72,5 cm
Gesamtlänge 94 cm
Breite der Parierstange 12,5 cm
Gewicht 1350 g
[Schaukampfschwert, langes Messer, großes Messer, Kriegsmesser, Landsknechtsschwert, Mittelalterschwert, Einhandschwert, Säbel, Gefäßwaffe, Eineinhalbhänder, Spätmittelalter...
... Renaissance]
Länge 94cm
Klinge72,5cm
Griff innen 15cm
Parier Breite 12,5cm
Gewicht 1350
Klingenbreite am Parier 4,3cm
Schwerpunkt 8,5
Material AISI 5160 Kohlenstoffstahl
Schneide 2-3mm
Klin...
gehe zu: Schaukampfschwert Großes Messer A255056

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
...
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardsch...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Klinge handgeschmiedet in antikfinish,
mit Sicherheitsspitze,
...
das von der Grifflänge leicht beidhändig geführt werden kann.
Nicht nur für den Anfänger geeignet.
Klingenlänge 65 cm,
Gesamtlänge 88 cm
Gewicht 1350 Gramm,
Klinge am Griff vernietet
Bestellnummer A285281
[Mittelalterschwert, Schaukampfschwert, Einhandschwert, Eineinhalbhänder, Bidenhänder, Bastardsch...
gehe zu: Schaukampfschwert A285281

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
Gewicht ohne Scheide 1350 g
[Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 92 cm
Klinge 75 cm
Griff inne...
... --
Parier Breite --
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenst...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Die Klinge ist am Griffende vernietet.
Der Griff ist Wildlederbezogen,
... sind aus Stahl.
Die Scheide ist aus Holz mit Wildlederbezug und Metallbeschlägen.
Klingenlänge 75 cm
Gesamtlänge 92 cm
Gewicht ohne Scheide 1350 g
[Einhandschwert, Schaukampfschwert, Ritterschwert, Mittelalterschwert]
Länge 92 cm
Klinge 75 cm
Griff inne...
... --
Parier Breite --
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier --
Schwerpunkt --
Material --
Schneide --
Klingenst...
gehe zu: Schaukampfschwert Typ 11. Jahrhundert A285286

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... 9,5cm
Material EN45 Federsstahl, 50/52HRC
Schneide 2.5 - 3.0 mm Schaukampf
Klingenstärke --
ScheideJa, Holz Lederbezogen
Zeit 14. Jh., ca. 1350
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14.Jh.
Klingenbreite am Parier --
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Die gehärtete Klinge aus EN45 Federstahl (Kohlenstoffstahl) ist bis zum Knauf durchgeschmiedet und vernietet und hat eine Rockwellhärte von ca. 50/52HRC.
Die sich zum Ort hin gleichmäßig verjüngende Klinge ist mit einer schmalen 4/5 Hohlkehle versehen.
... 9,5cm
Material EN45 Federsstahl, 50/52HRC
Schneide 2.5 - 3.0 mm Schaukampf
Klingenstärke --
ScheideJa, Holz Lederbezogen
Zeit 14. Jh., ca. 1350
Klassifizierung Oakeshott Typ XIIa
Klassifizierung Oakeshott Typ XIV
Zeit 13./14.Jh.
Klingenbreite am Parier --
...
gehe zu: Mittelalter Schaukampfschwert mit Scheide M2981009

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Als der nun König von England gewordene Heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König Heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König Heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht Heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König Heinrich IV un...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schaukampfschwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Schaukampfschwert Shrewsbury ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailliert nachempfunden.
... Als der nun König von England gewordene Heinrich IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König Heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König Heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht Heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses Percy war gebrochen. Somit war König Heinrich IV un...
gehe zu: Schaukampfschwert Eineinhalbhänder Shrewsbury M2B0116332806

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König Heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König Heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht Heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses ...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Spätmittelalterliches Schwert zu anderthalb Hand aus EN45 Federstahl geschmiedet
Unser Shrewsbury-Schwert ist einem spätmittelalterlichen Schwert zu anderthalb Hand detailgetreu nachempfunden.
... IV die Sir Henry Percy zugesagte Entlohnung versagte, wandte sich Sir Henry Percy gegen ihn.
Am 21. Juli 1403 trafen die Heere der beiden Widersacher bei der Stadt Shrewsbury aufeinander.
König Heinrich IV versuchte mit Sir Henry Percy zu verhandeln.
Da Sir Henry Percy noch auf die vom dem mit ihm verbündeten Anführer der walisischen Rebellion (1400 bis 1409) Owen Glendower (Owain Glyndŵr,1350/54 oder 1359 bis 1416) zugesagte Unterstützung wartete, ging er zum Schein darauf ein.
Diese List allerdings durchschaute König Heinrich IV und eröffnete die Schlacht. Die von Sir Henry Percy erhoffte Unterstützung durch Owen Glendower blieb aber aus und sein Heer wurde von der überlegenen Streitmacht Heinrich IV vernichtet.
Sir Henry 'Hotspur' Percy fiel in der Schlacht und die Macht des Hauses ...
gehe zu: Eineinhalbhänder Shrewsbury Reg. M2B0116332818

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier 5CM
Schwerpunkt ca. 16 cm
Material EN45 Kohlenstoff / Feder-Stahl
Schneide 2-3mm Schaukampf
Klingenstärke am Parier ca. 5mm
...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Ein schnelles, elegantes Bastardschwert des Spätmittelalters und der Renaissance.
Die Klinge hat einen ausgeprägten, kräftigen Mittelgrad, so das ein deutlicher, rhombischer Klingenquerschnitt entsteht.
und hat daher eine sehr schmal auslaufende, rhombische Klinge mit einem sehr spitzen Ort.
... Bastardschwert. Mittelalterschwert, Ritterschwert, Spätmittelalter, Renaissance, Deepeeka]
Länge 95 cm
Klinge 76cm
Griff innen ca. 12 cm
Parier Breite ca. 20 cm
Gewicht 1350 g
Klingenbreite am Parier 5CM
Schwerpunkt ca. 16 cm
Material EN45 Kohlenstoff / Feder-Stahl
Schneide 2-3mm Schaukampf
Klingenstärke am Parier ca. 5mm
...
gehe zu: Deutsches Schwert zu Eineinhalb Hand 15. Jh Schaukampf mit Lederscheide M2F100E6983

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1350g
Klingenbreite am Parier 5.5cm
Schwerpunkt --
Material --
Schneide 1mm Schlagkante
Klingenstärke --
...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379

Die typische einschneidige Wikingersax wurde als Gürtelmesser getragen.
... Völkerwanderung, ,Frühmittelalter, Hochmittelalter]
Länge 60cm
Klinge 44cm
Griff innen --
Parier Breite --
Gewicht 1350g
Klingenbreite am Parier 5.5cm
Schwerpunkt --
Material --
Schneide 1mm Schlagkante
Klingenstärke --
...
gehe zu: Wikinger Sax M2TW3379